DE2262387A1 - Thermischer ueberstromschalter - Google Patents

Thermischer ueberstromschalter

Info

Publication number
DE2262387A1
DE2262387A1 DE19722262387 DE2262387A DE2262387A1 DE 2262387 A1 DE2262387 A1 DE 2262387A1 DE 19722262387 DE19722262387 DE 19722262387 DE 2262387 A DE2262387 A DE 2262387A DE 2262387 A1 DE2262387 A1 DE 2262387A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
contact piece
fixed contact
adjusting element
adjustable
switch according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722262387
Other languages
English (en)
Other versions
DE2262387B2 (de
DE2262387C3 (de
Inventor
Georg Pietschmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE19722262387 priority Critical patent/DE2262387C3/de
Priority to FR7344924A priority patent/FR2211741B3/fr
Priority to IT303373A priority patent/IT1000867B/it
Priority to GB5884873A priority patent/GB1447105A/en
Publication of DE2262387A1 publication Critical patent/DE2262387A1/de
Publication of DE2262387B2 publication Critical patent/DE2262387B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2262387C3 publication Critical patent/DE2262387C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H73/00Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism
    • H01H73/22Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release
    • H01H73/30Protective overload circuit-breaking switches in which excess current opens the contacts by automatic release of mechanical energy stored by previous operation of a hand reset mechanism having electrothermal release and no other automatic release reset by push-button, pull-knob or slide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H71/50Manual reset mechanisms which may be also used for manual release
    • H01H71/58Manual reset mechanisms which may be also used for manual release actuated by push-button, pull-knob, or slide
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H71/00Details of the protective switches or relays covered by groups H01H73/00 - H01H83/00
    • H01H71/10Operating or release mechanisms
    • H01H2071/109Operating or release mechanisms with provisions for selecting between automatic or manual reset

Landscapes

  • Thermally Actuated Switches (AREA)
  • Breakers (AREA)

Description

Licentia Patent-Verwaltungs'-GrnbH
6 Frankfurt/Main, Theodor-Stern-Ka± 1
SGN-72/21 Frankfurt/Main, den 19.12.1972
■■ . Wei/schoe ',
Thermischer Uberstromschalter
Die Erfindung bezieht sich auf einen thermischen Uberstromschalter mit einem Schnappschalter, der ein ortsfestes Festkontafctstück, ein durch ein Verstellorgan
verstellbares Festkontaktstück und ein bewegliches
Kontaktstück aufweist, das in einer ersten Stellung
des Verstellorganes mit jedem Festkontaktstück und
in einer zweiten Stellung des Verstellorganes nur mit dem ortsfesten Feskontaktstück eine stabile Lage einnimmt . -
Das Verstellorgan befindet sich in seiner ersten Stellung im herausgedrückten Zustand und hat dabei keinen Einfluß auf das verstellbare Festkontaktstück. In dieser ersten Stellung kann das bewegliche Kontaktstück
8/0429
SGN-72/21 - 2 -
entweder mit dem ortsf.esten oder mit dem verstellbaren Pestkontaktstück eine stabile Lage einnehmen.-Die zweite Stellung des Verstellorganes ergibt sich durch Eindrücken, dabei wird das verstellbare Festkontaktstück in die Bahn des beweglichen Kontaktstückes in Richtung auf das ortsfeste Festkontaktstück bewegt. In dieser zweiten Stellung kann das Verstellorgan durch einen !lastschieber festgehalten werden« Hi err bei kann das bewegliche Kontaktstück nur eine stabile Lage annehmen, und zwar die mit dem ortsfesten Festkontaktstück.-Im normalen, nicht auäge-* lösten Zustand des Uberstromschalters liegt das bewegliche Kontaktstück in der stabilen Lage mit dem ortsfesten Kontaktstück. Tritt dabei ein Überstrom auf, so wird das bewegliche Kontaktstück infolge der Auslenkung der erwärmten Bimetalle über einen Auslöseschieber betätigt und sxxxx in die andere stabile Lage mit dem verstellbaren Festkontaktstück um. Damit erfolgt ein Signal zur Auslösung. Da das bewegliche Kontaktstück, von selbst nicht wieder in seine Ausgangslage zurückkehren kann, wird dieser Zustand als Selbstsperrung bezeichnet* Eine Wiedereinschaltbereitschaft, d.h. eine Rückkehr des beweglichen Kontaktstückes in seine Ausgangslage, kann jedoch durch kurzzeitiges Drücken des Verstellorganes erreicht werden.
Wird das Verstellorgan jedoch eingedrückt und in dieser zweiten Stellung durch den Rastschieber festgelegt, so ist nur eine stabile Lage des beweglichen Kontaktstücke s mit dem ortsfesten Kontaktstück möglich. Tritt hierbei ein Überstrom auf, so wird das bewegliche Kontaktstück zwar gegen das verstellbare Festkontaktstück bewegt und bewirkt eine Auslösung,es bleibt hier jedoch nur so lange, wie der Überstrom anhält. Nach Abklingen des Überstrorafalles kehrt das bewegliche Kontaktstück in seine Ausgangslage mit dem ortsfesten Festkontakt-βtück zurück. Dieser Zustand wird als Selbstrückgans bezeichnet.
40 9.8 2 8/04 29-
. 226238?
S6N-72/21 - 3 -
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, für einen derartigen thermischen ÜberstromschaIter auf einfache Weise eine Möglichkeit zu schaffen, im betriebsfertigen Zustand zwecks Funktionsprüfung eine Auslösung herbeizuführen, ohne daß die Bimetalle angesprochen haben (Auslösesimulation). Diese Aufgabe wird bei einem Überstromschalter der eingangs genannten Art erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Veritellorgan über die zweite Stellung hinaus weiter verstellbar ist und daß dabei
ι-
durch Einwirkung des Verstellorganes auf das bewegliche Kontaktstück eine Auslosung erreichbar ist. Damit ist es möglich, auf einfache Weise einen betriebsfertig geschalteten Überströmschalter daraufhin zu prüfen, ob die Auslösung einwandfrei funktioniert. Ein besonderer Vorteil liegt darin, daß'das ohnehin vorhandene Verstellorgan zur Auslösesimulation herangezogen wird. Das Verstellorgan ragt aus dem Gehäuse des-Überstromschalters heraus, so daß von außen her durch einfaches Betätigen dieses Verstellorganes auf einfache Weise eine Auslösung vollzogen werden kann, ohne daß irgendwelche Geräte, z.B. Schraubenzieher oder dergleichen, in das unter Spannung stehende Gerät eingeführt zu werden brauchen .
Die Einwirkung des Verstellorganes auf das bewegliche Kontaktstück erfolgt vorzugsweise über einenJAuslöseschieber, der im Überstromfall in Abhängigkeit von den .ausgebogenen Bimetallstreifen zur Auslösung dient. Damit ist es möglich, daß sowohl die probeweise simulierte Auslösung, als auch die Auslösung infolge eines Überstromes über ein und denselben Auslöseschieber bewirkt wird· Vorzugsweise weist das Verstellorgan einen ersten
Absatz für das Zusammenwirken mit dem verstellbaren Festkontaktstück und einen zweiten Absatz für das Zusammenspiel mit dem Auslöseschieber zur Betätigung des beweglichen Kontaktstückes auf. Durch eine derartige einfache und leicht herstellbare Ausbildung des Versteil-
409828/0429
226238?
SGN~72/21 - 4 - .
organes ergibt sich ein denkbar einfaches und betriebssicheres Zusammenspiel zwischen dem Verstellorgan einerseits und dem verstellbaren Kontaktstück und dem Auslöseschieber andererseits. Es werden also lediglich die ohnehin in einem derartigen Überstromschalter vorhandenen Bauelemente entsprechend ausgebildet und einander^ugeordnet, ohne daß zusätzliche besondere Bauteile erforderlich sind. Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung sind die genannten Absätze derart angeordnet und ausgebildet, daß beim Betätigen des Verstellorganes zunächst der erste Absatz auf das verstellbare Festkontaktstück und danach bei Weiterbetätigung der zweite Absatz auf den Auslööeschieber einwirkt. Das verstellbare Festkontaktstück ist dabei gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung einseitig gelagert und federnd ausgebildet, wobei sein freies Ende bei Betätigung des Verstellorganes durch den ersten Absatz derart in Richtung auf das ortsfeste Festkontaktetück verstellbar ist, daß das bewegliche Kontaktstück eine Selbstrückgangstellung einnimmt. Die beiden genannten Absätze weisen vorzugsweise schräg zur Betätigungsrichtung ausgebildete Betätigungsflächen für das freie Ende den Festkontaktstückes bzw. das eine Ende des Auslöseschiebers auf. Bei Erreichen der Selbstrückgangsstellung geht also das bewegliche Kontaktstück von selbst in seine Ausgangsstellung zurück, nachdem nach einer Auslösung die auslösenden Kräfte nicht mehr wirksam sind*
In der Zeichnung ist in den Figuren 1 bis 4 ein Ausfüh- , rungsbeispiel des Gegenstandes gemäß der Erfindung dargestellt. Dabei zeigen die einzelnen Figuren verschiedene Arbeitsstellungen des Überstromschalters.
Mit 10 ist ein Schnappschalter bezeichnet, der «in ortsfestes Festkontaktstück 11, ein verstellbare« Feetkontaktstück 12 und ein bewegliches Kontaktstück 13 aufweist. Das bewegliche Kontaktstück enthält «ine Innenauesparung mit einer in dieser Aussparung bewegbaren Zunge
Λ09828/ΟΑ29
SGN-72/21 - 5 -
ι -
l4. Mit 15 ist eine Totpunktfeder bezeichnet, die sich einerseits an einer Kan^e- der Innenaussparung und andererseits an dem freien Ende der Zunge 14 abstützt. Das bewegliche Kontaktstück" 13 ist mit dem anderen Ende, der Zunge l4 an einem Anschlußstück■l6 fest gelagert. Die Kontaktgabe erfolgt zwischen Kontaktstückauflagen an dem beweglichen Kontaktstück 13 einerseits und Kontaktstückauflagen l8 und 19 der Festkontaktstücke 11, andererseits. Das bewegliche Kontaktstück 13 wird von einem Auslöseschieber 20, der an der Zunge 14 angreift, betätigt. Der Aüslöseschieher 20 wird von einem Kompensationsstreifen 21 betätigt, der mit einem Ende an einem Einstellknopf 22 anliegt und an seinem anderen Ende von einem Schieber 23 betätigt wird, der von den nicht dargestellten Arbeitsbimetallstreifen bewegt wird. Mit 24 ist ein Verstellorgan bezeichnet, das einen ersten Absatz 25, einen zweiten Absatz 26 und einen frontseitig angeordneten Druckknopf 27 aufweist. Das Versbell'organ 24 ist in Pfeilrichtung 28 verstellbar und über eine Rückstellfeder 29 rückstellbar.
Die Figuren 1 bis 3 zeigen eine Betriebsstellung des Überstromschalters, in der die nicht dargestellten Arbeit sbimetallstreifen nicht ausgelenkt sind. Damit befindet sich auch der Schieber 23 in seiner Ruhelage. Gemäß Fig. 1 sind zwei stabile Arbeitsstellüngen des beweglichen Kontaktstückes 13 möglich. Der Öffner 11,13 ist geschlossen und der Schnappschalter 10 befindet sich in einer Selbstsperrs.tqllung, das heißt nach Auslösung des beweglichen Kontaktstückes 13 würde dieses nicht selbsttätig in seine Ruhestellung 11,13 zurückkehren, sondern in der Stellung 12,13 verharren.
Gemäß Fig. 2 ist das Verstellorgan 24 eingedrückt und durch einen Rastschieber 30 in einer Aussparung 31 des Verstellorganes 24 verriegelt. Dabei ist das Festkontaktstück 12 durch den ersten Absatz 25 des Verstellorganes
40982.8/0429
SGN-72/21 - 6 -
24 in die Bahn des beweglichen Kontaktstückes 13 bewegt worden, so daß nur noch eine stabile Stellung des beweglichen Kontaktstückes 13 möglich ist, nämlich die Stellung 11,13. Nach einer eventuellen Auslösung würde das bewegliche Kontaktstück 13 immer von selbst in diese.. Stellung zurückkehren. Der Schnappschalter 10 befindet sich somit in einer Selbstrückgangsstellung.
Gemäß Fig. 3 wurde das Verstellorgan 24 soweit durchgedrückt, bis der zweite Absatz 26 den Auslöseschieber 20 betätigt.Dadurch schnappt das bewegliche Kontaktstück in die Stellung 13,12 und löst aus. Somit ist es möglich, zur Funktionsprüfung des Uberstromschalters eine Auslösung zu simulieren, und zwar über den gleichen Auslöseschieber 20, über den auch im Normalbetrieb bei Erhitzung der nicht dargestellten Arbeitsbimetalle eine Auslösung erfolgen würde. Nach der Betätigung kehrt das Verstellorgan 24 infolge seiner Rückstellfeder 29 in „die Ruhelage gemäß Fig. 1 zurück.
Fig. k zeigt der Vollständigkeit halber eine Schaltstellung des Uberstromschalters, in der der Schnappschalter 10 infolge eines Uberstromes ausgelöst hat. Hierbei ist der Schieber 23 nach links ausgelenkt und hat damit den Auslöseschieber 20 betätigt. Sobald die nicht dargestellten Arbeitsbimetalle erkalten, geht der Schieber 23 in seine Ausgangslage gemäß Fig. 1 bis 3 zurück. Die Rückstellung des Schnappschalters 10 in seine Ruhestellung 11,13 erfolgt durch kurzzeitiges Niederdrücken des Verstellorganes 24, und zwar soweit, daß der Absatz 25 das Festkontaktstück 12 kurzzeitig in die Bahn des beweglichem Kontaktstückes 13 in Richtung auf das ortsfeste Kontaktstück 11 drückt. Damit schnappt das bewegliche Kontaktstück 13 in seine Ruhestellung zurück.
40982870429 ' „ * * ·· „
Patentansprüche

Claims (9)

  1. Licentiä Patent-Verwaltungs-GmbH
    6 Frankfurt/Main, Theodor-Stern-Kai 1
    SGN-72/21 , Frankfurt/Main, den 1%.12.1972 ' Em/schoe
    . Patentansprüche
    /l./ Thermischer Uberstromschalter mit einem Schnappschalter, der ein ortsfestes Festkontaktstück, ein durch ein Verstellorgan verstellbares Festkontaktstück und ein bewegliches Kontaktstück aufweist, das in einer ersten Stellung des Verstellörganes mit- jedem Festkontaktstück und in einer zweiten Stellung des Verstellörganes nur mit dem ortsfesten Festkontaktstück eine stabile Lage einnimmt, dadurch gekennzeichnets daß das Verstellorgan (24) über die zweite Stellung hinaus weiter verstellbar ist und daß dabei durch Einwirkung des Verstellörganes (24) auf das bewegliche Kosttaktstück (13) eine Auslösung erreichbar ist.
  2. 2. Thermischer Uberstromschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwirkung des Verstellörganes (24) auf das bewegliche Kontaktstück (13) über einen Auslöseschieber . (20) erfolgt, der im Üb er stromfall .in Abhängigkeit von den ausgebogenen Bimetallstreifen zur Auslösung dient.
  3. 3« Thermischer Uberstromschalter nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Verstellorgan (24) einen ersten Absatz (25) für das Zusammenwirken mit dem verstellbaren Festkontaktstück (12) und einen zweiten Absatz (26) für das Zusammenspiel mit dem Auslöseschieber (20) zur Betätigung des beweglichen Kontakt— Stückes (13) aufweist.
    409828/0429
    SGN-72/21 - 2 -
  4. 4. Thermischer Uberstronischalter nach einem der Ansprüche 1 bis 31 dadurch gekennzeichnet, daß das verstellbare1 Festkontaktstück (12) einseitig gelagert und federnd · ausgebildet ist und daß sein freies Ende bei Betätigung des Verstellorganes (24) durch den ersten Absatz (25) soweit in Richtung auf das ortsfeste Festkontaktstück (ll) verstellbar ist, daß das bewegliche Kontaktstück (13) nur mit dem ortsfesten Kontaktstück eine stabile
    Lage einnehmen kann.
  5. 5. Thermischer Uberstromschalter nach Anspruch 3» gekennzeichnet durch eine derartige Anordnung und Ausbildung der Absätze (25,26)/daß beim Betätigen des Verste.llorganes (24) zunächst der erste Absatz (25) auf das verstellbare Festkontaktstück (12) und danach bei Weiterbetätigung der zweite Absatz (26) auf den Auslöseschieber (20) einwirkt.
  6. 6. Thermischer Uberstromschalter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslöseschieber (20) im Überstromfall über einen Kompensationsstreifen (21) von einem Schieber (23) betätigt wird, der seinerseits von den ausgebogenen Bimetallstreifen verschoben wird.
  7. 7· Thermischer Uberstromschalter^ nach Anspruch I1 gekennzeichnet durch eine zwischen einem ortsfesen Gehäuseteil
    und dem einen Ende des Verstellorganes.(24) angeordnete Rückstellfeder (29).
  8. 8. Thermischer Uberstromschalter nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Rastschieber (30) und eine zugehörige Aussparung am Verstellorgan (24) zur Fixierung der zweiten Stellung des Verstellorganes (24).
  9. 9. Thermischer Uberstromschalter nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Absätze (25; 26) schräg «air Betätigungsrichtung (28) verlaufende Betätigiingefl&chen
    409828/0429
    SGN-72/21 - S - -
    .JiL. für das freie Ende des Festkontaktstückes. (12) bzw. für das eine Ende des Auslöseschiebers (20) aufweisen,
    AO9828/0429
DE19722262387 1972-12-20 1972-12-20 Thermischer Überstromschalter Expired DE2262387C3 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262387 DE2262387C3 (de) 1972-12-20 1972-12-20 Thermischer Überstromschalter
FR7344924A FR2211741B3 (de) 1972-12-20 1973-12-14
IT303373A IT1000867B (it) 1972-12-20 1973-12-17 Interruttore termico di massima corrente
GB5884873A GB1447105A (en) 1972-12-20 1973-12-19 Thermal circuit breaker

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722262387 DE2262387C3 (de) 1972-12-20 1972-12-20 Thermischer Überstromschalter

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2262387A1 true DE2262387A1 (de) 1974-07-11
DE2262387B2 DE2262387B2 (de) 1975-09-04
DE2262387C3 DE2262387C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=5864967

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722262387 Expired DE2262387C3 (de) 1972-12-20 1972-12-20 Thermischer Überstromschalter

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2262387C3 (de)
FR (1) FR2211741B3 (de)
GB (1) GB1447105A (de)
IT (1) IT1000867B (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2751205A1 (de) * 1977-11-16 1979-05-17 Bbc Brown Boveri & Cie Thermisches ueberstromrelais
DE3204638A1 (de) * 1982-02-10 1983-08-18 Thermostat-und Schaltgerätebau GmbH & Co KG, 8730 Bad Kissingen Temperaturschalter
JPH0347242Y2 (de) * 1985-03-26 1991-10-08
DE3840063A1 (de) * 1988-11-28 1990-05-31 Kloeckner Moeller Elektrizit Thermisches relais

Also Published As

Publication number Publication date
FR2211741B3 (de) 1976-10-15
DE2262387B2 (de) 1975-09-04
FR2211741A1 (de) 1974-07-19
IT1000867B (it) 1976-04-10
GB1447105A (en) 1976-08-25
DE2262387C3 (de) 1978-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2262387A1 (de) Thermischer ueberstromschalter
DE729567C (de) UEberstromschalter
DE1953984C3 (de) Druckknopfbetätigter Schalter
DE3341874C1 (de) Schalteranordnung mit Nullspannungsauslösung
DE1129602B (de) Druckknopfbetaetigter UEberstromschalter
DE1588186B1 (de) Schutzschalter mit thermischer ausloesung
DE2728505A1 (de) Ausschalter
DE2815095C3 (de) Bimetall-Relais
DE444330C (de) Selbstschalter
DE2528481C2 (de) Schutzschalter
DE1005163B (de) Schaltmechanismus fuer elektrische Selbstschalter
DE640701C (de) Selbsttaetig ausloesender Druckknopfschalter, insbesondere Tarifwaechter
AT202630B (de) Elektrische Schalteinrichtung mit Schnappfeder
DE678293C (de) Selbstschalter mit thermischer und magnetischer Ausloesung
AT133415B (de) Überstromschalter mit thermischer Auslösung.
DE1102257B (de) Selbstschalter
DE1131315B (de) Bimetall-UEberstromrelais
DE571573C (de) UEberstromschalter mit thermischer Ausloesung
AT231547B (de) Thermisches Überstromrelais mit Phasenausfallschutz
DE1133020B (de) Thermisches UEberstromrelais mit Phasenausfallschutz
CH594284A5 (en) Snap action switch with spring and release mechanism
DE1490815C (de) Selbstschalter mit einem gegen den Druck einer Feder axial beweglichen Druckknopfglied
DE1588186C (de) Schutzschalter mit thermischer Aus lösung
AT151607B (de) Auslösevorrichtung für Selbstschalter.
DE1121182B (de) Selbstschalter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)