DE226168C - - Google Patents

Info

Publication number
DE226168C
DE226168C DENDAT226168D DE226168DA DE226168C DE 226168 C DE226168 C DE 226168C DE NDAT226168 D DENDAT226168 D DE NDAT226168D DE 226168D A DE226168D A DE 226168DA DE 226168 C DE226168 C DE 226168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
teeth
sheet metal
rows
friction surface
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT226168D
Other languages
English (en)
Publication of DE226168C publication Critical patent/DE226168C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F29/00Devices for igniting matches; Holders for ignited matches

Landscapes

  • Cartons (AREA)
  • Bending Of Plates, Rods, And Pipes (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Es gibt Zündholzreibflächen mit zwei einander gegenüberstehenden Zahnreihen. Nach der Erfindung bestehen letztere aus zwei Reihen sägeartiger Zähne, die entweder an den Kanten eines Blechstreifens gebildet sind, welcher zu einem Rohr gebogen und in eine Nut des Zündholzbehälters eingelassen wird, oder in eine flache Blechplatte geschnitten und an dieser in dem erforderlichen Winkel to herausgebogen werden.
Die Zeichnung zeigt mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes.
In Fig. ι ist A ein geschlitztes Rohr aus federndem Blech mit Zähnen B an den Kanten, die in einem Winkel von etwa 90 ° gegeneinander gerichtet und um etwas weniger als die Dicke des Zündholzkopfes C voneinander getrennt sind. In der Zündholzbüchse (Fig. 3 bis 5) befindet sich eine Nut, in welche das gezahnte Rohr A eingelassen wird.
Wie Fig. 6 und 7 zeigen, kann das gezahnte Rohr A auch an einer Platte D in geeigneter Weise befestigt sein.
Nach der in Fig. 8 bis 10 dargestellten Ausführungsform wird zur Herstellung der Reibfläche gemäß der Erfindung eine Zahnreihe E sowie je ein Einschnitt an jedem Ende dieser Zahnreihe in eine Blechplatte gestanzt, dann werden die so gebildeten, von drei Kanten begrenzten gezahnten Lappen in einem Winkel von etwa 90 ° bei F aus der Blechplatte herausgebogen (Fig. 9 und 10).
Die beschriebenen Reibflächen können sich nicht verstopfen, da sie unten offen sind.

Claims (2)

Patent-An Sprüche:
1. Zündholzreibfläche mit zwei einander gegenüberstehenden Zahnreihen, dadurch gekennzeichnet, daß die zum Tragen dieser Zahnreihen dienenden Flächen durch die Kanten eines rohrförmig gebogenen Blechstreifens gebildet sind.
2. Zündholzreibfläche nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden schräg zueinander stehenden und die ! Zähne tragenden Flachen dadurch gebildet sind, daß aus einer flachen Blechplatte zwei gezahnte Lappen herausgestanzt und gebogen sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT226168D Active DE226168C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE226168C true DE226168C (de)

Family

ID=486741

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT226168D Active DE226168C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE226168C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE226168C (de)
DE273062C (de) Vorrichtung zum Schränken von Plattenzündspänen
DE2845135C2 (de) Halte- und Verbindungsvorrichtung für plattenförmige Bauelemente
DE259455C (de)
DE2646778A1 (de) Brieflocher
DE650067C (de) Winkelfoermiger Fachbodentraeger, dessen senkrechter Schenkel zwei nach hinten abgebogene Spitzen aufweist
DE2063294A1 (de) Dia Projektor
DE2650156C2 (de) Deckenabschlußleiste
DE912770C (de) Halteglied zum Befestigen von sinusartig gewellten Federstreifen
DE59450C (de) Blechklammer für Pappschachteln
DE229990C (de)
DE134529C (de)
DE2110983C (de) Anker fur Stiftankerhemmung
DE463277C (de) Sammelmappe, bei welcher eine durch Federwirkung von unten gegen einen Anschlag gedrueckte Briefauflageplatte die aufgelegten Briefe festklemmt
DE2331157C2 (de) Anordnung zur spielfreien Drehlagerung eines einen Schreibstift tragenden Schreibhebels in einem Fahrtschreiber
DE8506734U1 (de) Vorrichtung zum Befestigen von Dachziegeln, Dachpfannen od. dgl. auf Hausdächern
DE3420601A1 (de) Gliedermassstab
DE157051C (de)
CH341321A (de) Instrument für Flugzeugnavigation
DE945511C (de) Verfahren zum Steuern von Rechenwerken mit Hilfe von Adressdruckplatten
DE2408580C3 (de)
DE636853C (de) Vorrichtung zum Zerteilen von plattenfoermigem Gut aus Zucker- oder Suesswarenmasse
DE569886C (de) Einrichtung zur Veranschaulichung zeitlich sich ueberschneidender Ereignisse und ihrer Zusammenhaenge
DE100131C (de)
DE392434C (de) Multipliziervorrichtung