DE2261378B2 - Poroese negative kobaltelektrode fuer alkalische akkumulatoren und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Poroese negative kobaltelektrode fuer alkalische akkumulatoren und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2261378B2
DE2261378B2 DE19722261378 DE2261378A DE2261378B2 DE 2261378 B2 DE2261378 B2 DE 2261378B2 DE 19722261378 DE19722261378 DE 19722261378 DE 2261378 A DE2261378 A DE 2261378A DE 2261378 B2 DE2261378 B2 DE 2261378B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
powder
cobalt
electrode
porous
porous negative
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722261378
Other languages
English (en)
Other versions
DE2261378A1 (de
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722261378 priority Critical patent/DE2261378B2/de
Priority to US05/423,482 priority patent/US3986892A/en
Priority to FR7344881A priority patent/FR2210833B3/fr
Publication of DE2261378A1 publication Critical patent/DE2261378A1/de
Publication of DE2261378B2 publication Critical patent/DE2261378B2/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/24Electrodes for alkaline accumulators
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M2004/026Electrodes composed of, or comprising, active material characterised by the polarity
    • H01M2004/027Negative electrodes
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/043Processes of manufacture in general involving compressing or compaction
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/04Processes of manufacture in general
    • H01M4/0471Processes of manufacture in general involving thermal treatment, e.g. firing, sintering, backing particulate active material, thermal decomposition, pyrolysis
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/66Selection of materials
    • H01M4/661Metal or alloys, e.g. alloy coatings
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M4/00Electrodes
    • H01M4/02Electrodes composed of, or comprising, active material
    • H01M4/64Carriers or collectors
    • H01M4/70Carriers or collectors characterised by shape or form
    • H01M4/76Containers for holding the active material, e.g. tubes, capsules
    • H01M4/762Porous or perforated metallic containers
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/40Separators; Membranes; Diaphragms; Spacing elements inside cells
    • H01M50/46Separators, membranes or diaphragms characterised by their combination with electrodes
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12042Porous component
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12014All metal or with adjacent metals having metal particles
    • Y10T428/12028Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, etc.]
    • Y10T428/12063Nonparticulate metal component
    • Y10T428/12097Nonparticulate component encloses particles
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10T428/12All metal or with adjacent metals
    • Y10T428/12493Composite; i.e., plural, adjacent, spatially distinct metal components [e.g., layers, joint, etc.]
    • Y10T428/12771Transition metal-base component
    • Y10T428/12861Group VIII or IB metal-base component

Description

35
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf poröse Elektroden für alkalische Akkumulatoren, die infolge neuartiger Struktur sowohl höhere spezifische Kapazität wie größere Ladungs- und Entladungs-Stromdichten liefern, und auf Verfahren zur Herstellung. Die Erfindung betrifft negative Elektroden aus porösem Kobalt, insbesondere in Kombination mit herkömmlichen Positiven auf Nickelhydroxid-Basis oder mit luftatmenden Sauerstoff-Kathoden (positive Elektroden) in Hybridelementen.
Die Bedeutung der Porosität für die spezifische Kapazität von Akkumulator-Elektroden wird zwar schon seit Jahrzehnten von verschiedenen Erfindern behauptet, aber so ungenau definiert, daß dieser Parameter weder eindeutig gemessen, noch zur systematischen Verbesserung der Elektroden benutzt werden konnte. So beschreiben beispielsweise Thoraus c h und Schlecht 1929 im DRP 5 83 869 und Ackermann 1929 im DRP 8 06 122 Verfahren, mit denen sie aus Carbonylverbindungen gewonnene Ni- oder Fe-Pulver als Werkstoffe in die Elektrodentechnologie einführten, wie sie heute noch industriell üblich sind. Sie lehrten, diese Pulver mit nachträglich entfernbaren Füllstoffen zu mischen, drucklos zu porösen Platten zu sintern und gaben dafür mehrere Verfahrensbeispiele. Nach Beispiel 1 von Thorausch und Schlecht sollte eine aus Carbonyleisen gesinterte Elektrode 84% Porenvolumen aufweisen und, damit verknüpft, eine um 20% höhere spezifische Kapazität als die zuvor verwendeten Edison-Negativen mit Röhrchenstruktur erzielen. Oie nach Ackermann ähnlich gesinterten porösen Nickelplatten sollen ein Porenvolumen von 76,9% besitzen. In keinem dieser grundlegenden Patente werden Größe und Form der Poren erwähnt.
Wie wenig relevant dieser Undefinierte Begriff der Volumporosität ist, erhellt aus der Feststellung der Erfinder, daß man an solchen Sinterkörpern je nach der angewendeten Meßmethode sehr unterschiedliche Zahlenwerte finden kann. Das gesamte Porenvolumen erfaßt man natürlich, wenn man 1. die poröse Elektrode und einen porenfreien Körper gleicher äußerer Abmessungen wägt und die Gewichtsdifferenz in Rechnung setzt. Benutzt man alternativ 2. die sogenannte BET-Meßmethode von Brunauer, Em me ti und Teller, der entsprechend der poröse Körper zuerst im Hochvakuum, danach in einer chemisch inerten Gasatmosphäre gewogen und die durch die Gasadsorption an den inneren Oberflächen entstandene Gewichtsdifferenz ausgewertet wird, so kann das Gas nicht in die abgeschlossenen sogenannten »Totporen·· eindringen, vielmehr erfaßt man nur die innere Oberfläche der offenen sogenannten »transicnten« Poren. Wenn man aber 3. den porösen Körper im Quecksilber-Porosimeter untersucht, so kann das Hg nur in die weiteren, nicht in die engeren Poren eindringen, so daß man nur einen Teil der transienten Poren erfaßt und einen noch geringeren Zahlenwert als nach 1. und 2. für die Volumporosität mißt.
Die Feststellung, daß die Totporosität keinen Beitrag zur spezifischen Kapazität liefern kann, war zwar den erwähnten früheren Erfindern offensichtlich unbekannt, erscheint aber als plausibel, weil zu den Totporen der Elektrolyt keinen Zutritt hat, der einerseits die GH--Ionen für den Aufbau der Metallhydroxydschichi bei der Entladung der negativen Elektrode liefert und andererseits bei der Ladung wieder aufnehmen muß. Dagegen ist völlig überraschend die Entdeckung der Erfinder, daß auch keineswegs alle offenen Poren einen merklichen Beitrag zur Kapazität liefern. Sie haben nämlich gefunden, daß auf Nickel höchstens 60 Molekülschichten, entsprechend 0,02 μΐη, auf Kobalt höchstens etwa 500 Co(OH)2-Schichten, entsprechend 0,7 μηι Dicke, aufwachsen können. Infolgedessen werden in porösen Elektroden sämtliche Poren, die enger sind als zwei Schichtdicken, bei der Entladung zugestopft und können bei der nachfolgenden Ladung mangels Zutrittsmöglichkeit von Elektrolyt nicht wieder reduziert werden. Praktisch bedeutet das, daß in Ni-Negativen alle Poren unter etwa 0,05 μιη, in Co-Negativen alle Poren unter etwa 1,4 μηι für die Ladungsspeicherung ausfallen. Ist umgekehrt eine Pore sehr viel weiter als die doppelte Dicke der maximalen Hydroxydschicht, so wird ihr Querschnitt nur zu einem geringen Bruchteil von der ladungsspeichernden Metallhydroxydschicht ausgefüllt, und die Pore beansprucht dann nutzlos einen zu großen Anteil am Volumen der Elektrode. Deshalb vermeidet die vorliegende Erfindung möglichst weitgehend sowohl Poren, die enger sind als die doppelte Hydroxydschicht-Dicke, wie solche, die über etwa 3mal weiter sind, im Falle des Ni also 0,05 μΐη, im Falle des Co etwa 1 μιη. Diese Erkenntnis führt zu der weiteren Lehre, daß es nicht die Porenweiten sind, die primär die Größe der erreichbaren spezifischen Kapazität bestimmen, sondern daß diese nur sekundär durch Beanspruchung allzu großer Volumina und Behinderung des Elektrolytflusses beein trächtigend wirken. Die vorliegende Erfindung basier; deshalb darauf, daß der primär wichtige Parameter vielmehr die spezifische innere Oberfläche ist. wie sie in
den eben angegebenen transienten Poren geeigneter Weise auftritt. Die Dicke dieser Hydroxydschicht, multipliziert mit der von ihr bedeckten, also elektrochemisch aktiven inneren Oberfläche in mVg ergibt das Volumen der Speichermasse, und dies mit der Faraday-Konstanten multipliziert die Kapazität in Ah/g.
Als weitere Aufgabe dieser Erfindung stellt sich daher die Vergrößerung der inneren Oberfläche 5 dadurch, daß man die Elektrode aus geometrisch besonders geeignet geformten Körpern aufbaut. Zur Zeit der eingangs zitierten älteren Patente über Sinterelektroden gab es keine Informationen über die Gestalt genügend feiner Metallkörner, weil das herkömmliche Lichtmikroskop Details schon oberhalb von 1 μπι nicht genügend auflösen konnte; später ermöglichte zwar das Elektronenmikroskop eine größenordnungsmäßige Verbesserung des Auflösungsvermögens, aber nur in Durchsicht, so daß man lediglich die Schatten einzelner Metallkörper sehen konnte.
Erst das jüngst erfundene Raster-Elektronenmikroskop ermöglicht eine direkte Aufsicht auf poröse metallische Körper mit der erforderlichen Auflösung und Tiefenschärfe. Eine möglichst vollständige Übersicht über die verschiedenen Kornformen als Funktion des Herstellungsverfahrens nach solchen Aufnahmen haben erstmals O. J ο h a r i und S. Bhattacharyya 1969 veröffentlicht, wonach die meisten bekannten metallurgischen Prozesse für die Herstellung von Metallpulvern wie das Carbonyl-Verfahren, die Atomisierung von Metallen in Wasser, Gas oder Vakuum mehr oder weniger perfekte (»äquiradiale«) Kugeln liefern, und nach den Ermittlungen der Erfinder trifft dies auch für die in der Industrie viel benutzten Pulver nach dem bekannten Sherritt-Gordon-Prozeß der Reduktion von wassergelösten Metallsalzen im Autoklav bei etwa 1500C und etwa 100 Atm. Wasserstoff zu. Alle diese annähernd kugelförmigen Kornformen, wie sie unter dem Eindruck der Patente von Thorausch und Schlecht oder Ackermann alsCarbonylmetalle in die Technik eingeführt wurden und bisher dominierten, lehnt die vorliegende Erfindung ausdrücklich ab, weil die Kugel nach Formeln der Schulgeometrie bei gegebenem Volumen V die geringste Oberfläche 5 besitzt. Tatsächlich erreichen kugelförmige Carbonylmetall-Pulver bei dem handelsüblich ernältlichen kleinsten Korn von etwa 3 μιτι Radius eine innere Oberfläche von höchstens 0,5 m2/g, die bei der angegebenen Hydroxydschicht-Dicke von 0,7 μηι eine spezifische Kapazität q = 0,18 Ah/g erreichen kann. Hiermit ist es gelungen, die bisher erzielten kleinen «7-Werte quantitativ zu erklären, und es besteht die nächste praktische Aufgabe darin, gemäß den neuen Lehren wenn möglich Metallpulverkörner mit wesentlich größerem Verhältnis 5/Vaufzufinden, die sich anschaulich als weit von der Kugelform abweichend zu erkennen geben. Aber auch die in der angeführten Übersicht abgebildeten nicht äquiradialen Metallkörner, die aus Metallschwamm oder aus Zunder reduziert oder elektrolytisch erzeugt sind und sichtbar unregelmäßig gestaltet sind, erreichen nach den BET-Messungen der Erfinder noch keine größenordnungsmäßig höheren spezifischen Oberflächen. Die Erfinder haben aber durch eigene systematische Elektronenmikroskop- und BET-IJntersiichungen gefunden, daß die im Bericnt von ) ο h a r i und Bhattacharyya nicht erwähnte Methode der Reduktion von hochdispersen alkaliarmen Oxyden im Wasserstoffstrom zwischen 500 und 700° C unter speziellen Bedingungen extrem unregelmäßig gestaltete zerklüftete Partikeln liefen, die BET-Oberflächen von etwa 1 bis 10m2/g aufweisen und q-Werte bis zu etwa 0,6 Ah/g liefern.
Tatsächlich kann man, wenn man nach der Raney-Methode Co mit Al legiert und letzteres in Lauge auslöst, ein Co-Pulver noch größerer BET-Fläche wie 20 mVg und mehr erhalten, aber dies ergibt, zu porösen Elektroden verarbeitet, etwas geringere q-Werte, was nach den eingangs zitierten Lehren der früheren Erfinder als unerwartet gelten muß. Diese Wiederabnahme der spezifischen Kapazität mit weiter steigenden 5-Werten ist aber nach den vorhin dargelegten Lehren dieser Erfindung verständlich, weil, wenn man allzuviel innere Oberfläche in einem gegebenen Volumen unterbringt, der optimale Porenradius unterschritten wird. Der Sachverhalt kann äquivalent auch so ausgedrückt werden, daß die erfindungsgemäßen Elektroden mit inneren Oberflächen von 1 bis 20 m2/g mit Strukturen von 30 bis 85% nutzbarer Porosität ausgestattet sind. Der mit Raney-Co erzielte q-Wert von 0,45 Ah/g wird talsächlich noch auf '/2 bis Vi vermindert, wenn man das zum Zerricseln neigende Raney-Pulver mit I bis 2 Teilen eines inaktiven Metallpulvers wie Ni oder Cu vermischt und preßt, um auf diese Weise ein die mechanische Festigkeit und elektrische Leitfähigkeit garantierendes Stützgerüst einzubauen. Die Ergebnisse sind in Bild 1 zusammengefaßt, wo auf der logarithmisch geteilten Abszisse die BET-Flächen verschiedener handelsüblicher Co-Pulver aufgetragen sind, sind auf der Ordinate die q- Werte von nach verschiedenen Verfahren daraus hergestellten Elektroden. Die theoretischen Erwartungen werden durch den Kurvenverlauf bestätigt, indem die Kapazitäten ein ausgesprochenes Maximum im S-Bereich von einigen m2/g zeigen, nach kleineren S-Werten merklich linear abfallen und nach größeren S-Werten oberhalb von einigen 10 m2/g wieder kleiner werden: hier bezieht sich die ausgezogene Kurve netto auf das aktive Raney-Co-Pulver, während die gestrichelte das Stützgerüst einschließt.
Der Übergang von kugelförmigen zu großoberflächigen Körnern erhöht aber nicht nur die Kapazität, sondern infolge Vergrößerung der Berührungsflächen der Körner wird sowohl die mechanische Festigkeit wie die spezifische Leitfähigkeit der Elektroden erhöht; letzieres hat zur Folge, daß die Lade- und Entlade-Charakteristik härter wird und man zur automatischen Ladung mit spannungsgesteuerten Gleichrichtern übergehen kann und hierfür kein qualifiziertes Personal braucht. Weitere Folgen dieser Verminderung nicht linearer Teile der Kennlinien sind eine verbesserte Konstanz der Entladespannung, wie sie von modernen elektronischen Bauelementen wie z. B. Transistoren verlangt wird und eine Erhöhung des sogenannten Amperestunden-Wirkungsgrades der Speicherung, der 88 bis 91% erreicht. Auch der Wattstunden-Wirkungsgrad wird verbessert, weil die Ladespannung im Mittel nur etwa 70 mV über der Entladespannung liegt. Aus demselben Grunde sinkt die Kapazität nur wenig, wenn man die erfindungsgemäßen Elektroden schneller als mit der Nennstromstärke entlädt.
Die bisherigen einfachen geometrischen Überlegungen beinhalten nicht physikalisch-chemische Eigenschaften der Elektrodenwerkstoffe und auch keine speziellen Herstellungsverfahren. Es wird lediglich vorausgesetzt, daß die Körner ihre ursprüngliche Form einigermaßen erhalten, also nicht allzu leicht deformierbar sein dürfen wie Cd; aber die Überlegungen treffen
auf Fe- und Ni-Pulver ähnlich gut zu wie auf Co, was durch die Experimente bestätigt wird. Ebenfalls wegen dieser geometrischen Natur der Voraussetzungen erhält man erfindungsgemäße Resultate mit mehr oder weniger großem Erfolg unabhängig von dem Verfahren des Aufbaues der Elektroden aus solchen Körnern, wie etwa durch die klassische drucklose Sinterung, eventuell nach kalter Vorpressung, durch simultane Heißpressung, oder durch Einfüllung der erfindungsgemäß gestalteten Metallkörner in an sich bekannte Elektroden mit Röhrchen, Kästchen od. ä.; dabei ist es ein besonderer Vorteil, daß bei Co anders als bei Fe oder Ni die gefürchteten Oxide bzw. Hydroxide mit sehr schlechter elektrischer Leitfähigkeit kaum auftreten Infolgedessen kann man erfindungsgemäß die großoberfiächigen Co-Körner ohne Zugabe von Leitfähigkeitsmasse einfüllen. In den folgenden Beispielen 1 und 2 sind entsprechende Exempel gegeben, je eines für die erwähnten Herstellungsverfahren, wodurch die weitgehende Unabhängigkeit der erfindungsgemäßen Anordnung hiervon bewiesen wird.
Beispiel 1
Kästchen oder Röhrchen aus etwa 0,1 mm dünnem vernickelten Stahlblech, wie sie bisher zur Aufnahme der Nickelhydroxydmasse und Leitfähigkeitsmaterial in positiven Akkumulatorelektroden verwendet wurden, werden statt dessen ohne Zugabe von Leitfähigkeitsmasse mit Kobaltpulver von 6,9 m2/g innerer Oberfläche gefüllt, so daß eine Volumporosität zwischen 30 und 85% entsteht. Die so erhaltene Co-Eleklrode wird ais Negative in einem alkalischen Akkumulator mit einer beliebigen Nickelhydroxid-Positiven oder einer luftatmenden Kathode in 6 n-KOH als Elektrolyt kombiniert. Die Elektrode ergibt bei C/3-Entladung eine Kapazität von 0,55 Ah/g, bezogen auf die Co-Masse, bzw. 0.25 Ah/g, bezogen auf das Gesamtgewicht dieser negativen Elektrode.
Beispiel 2
5 g Co-Pulver mit einer inneren Oberfläche von 2,5 m2/g werden in einer hohlzylindrischen Matrize von 40 mm lichter Weite bei einem Druck von 0,10 bis 0,05 t/cm2 bei Zimmertemperatur kurz vorgepreßt, und die entstehende Tablette bei 8600C etwa 1 Stunde lang im Wasserstoffstrom gesintert. Es entsteht eine mechanisch ausreichend feste Elektrode von 79% Porosität, die bei anschließender C/5-Entladung im alkalischen Elektrolyten gegen eine beliebige Nickelhydroxid-Positive eine spezifische Kapazität von 0,38 Ah/g ergibt. Erforderlichenfalls kann inmitten des Kobaltpulvers ein inaktives Nickel-Netz oder -Sieb eingelegt und mit verpreßt werden, an das nach Fertigstellung der Elektrode die Siromableitung angeschweißt werden kann.
Die beschriebene erfindungsgemäße negative poröse Elektrode bedarf zur Benutzung in einem alkalischer Akkumulator natürlich einer geeigneten Positiven Dauerversuche der Erfinder haben erwiesen, daß mar zwar nach den hier gegebenen Lehren auch Positive entwickeln kann, daß aber auch eine Kombination mi herkömmlichen Nickelhydroxyd-Elektroden aller Kon struktionen möglich ist, ohne daß ungünstige gegenseiti ge Beeinflussungen etwa durch Wanderung von Co au
ίο die Nickelhydroxid-Elektrode, oder umgekehrt, stören Allerdings sind die bekannten Nickelhydroxid-Elektro den insofern bei gleicher Kapazität etwa doppelt se schwer wie die Co- oder Cd-Negativen, weil bei dei elektrochemischen Oxydation der Negativen währcnc der Entladung zwei Elementarladungen umgesetzi werden, in der Positiven dagegen nur eine Elementarladung.
Dieser Umstand bewirkt, daß die spezifische Kapazität des kompletten Akkumulators, auch wenn mar Gehäuse, Elektrolyt, Klemmen usw. möglichst leicht dimensioniert, höchstens etwa Vj leichter wird als eir kommerzieller Ni-Cd-Sammler, obwohl die erfindungs gemäße Negative rund 5mal leichter ist als eine aus Cd Die Erfinder haben daher in einer Variante da;
j5 Gesamtgewicht der Batterie mit einer Akkumulator Elektrode aus Co dadurch erheblich vermindert, daß sie den zur Entladung der Co-Negativen erforderlicher Sauerstoff nicht ebenfalls in einer (positiven) Elektrode wie aus Ni(OH)2 speichern, sondern laufend durch eine aus der Brennstoffelement-Technik her bekannte luitatmendc poröse Kathode aus der umgebender Atmosphäre entnehmen. Bild 2 ist ein schematischei Schnitt durch eine solche 111 Latigzeitvcrsuchei bewähne Hybridzelle. Die Co-Speicher-tlektrode I is in eine dünne poröse Plastiklolie 4 als Scheider gehull' und wiegt bei 3,5 mm i ;■ Ae 35 g. nnks i.nd rech κ ist sie von je einer der erwähnten luftatmenden Kathoden I mit Silberkatalysalor in Teflonbindung an sich icKann ter Konstruktion umgeben, die zusammen 18 g wiegen
Würden diese Kathoden 2 nicht nur bei Entladung sondern auch bei Ladung benutzt, so wurden diese wegen der Löslichkeit der entstehenden Silberoxide bald zerstört werden. Deshalb ist ein Paar zusätzlichei Ladungsanoden 3 vorgesehen, die aus feinmaschigerr
Nickelnetz bestehen, und deren Stromzuleitung man an unteren Ende der Zeichnung sieht, während die beider Entladungskathoden-Klemmen 2 oben durchgeführ sind. Die Netze wiegen 6 g, die Separatoren 4 5g Halterungen, Dichtungen und Gefäß 60 g, der Elektroly aus 6 n-KOH 30 g. Der Energieinhalt der Batterie beträgt 10,3 Wh; dividiert di:rch das Gesamtgewicht vor 154 g ergibt sich die bnergicdichte zu 67 Wh/kg, alsc über doppelt so viel wie bei der gegenwärtig leichtester Blei-Säure-Traktionsbatterie.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

Patentansprüche;
1. Poröse negative Kobaltelektrode für alkalische Akkumulatoren, dadurch gekennzeichnet, daß ihre elektrochemisch wirksame innere Oberfläche einen Betrag zwischen 1 und 20 m2/g bei einer Volumporosität zwischen 30 und 85% und mit Porengrößen von 0,15 bis 1,0 μΐη aufweist.
2. Poröse negative Elektrode nach Anspruch I. >° dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kobaltkörnern aufgebaut ist, die durch Reduktion von hochdispersen alkaliarmen Kobaltoxiden im Wasserstoffstrom zwischen 500 und 700°C entstanden sind.
3. Poröse negative Elektrode nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Kobaitpulver ohiie Zugabe von Leitmasse in perforierten Röhrchen oder Kästchen aus vernickeltem Stahlblech enthalten ist.
4. Poröse negative Elektrode nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß sie aus Kobaltpulver besteht, das ohne Rahmen oder Stege verfestigt ist.
5. Verfahren zur Herstellung einer negativen Akkumulatoren-Elektrode aus großflächigem Kobaltpulver nach einem oder mehreren der Ansprüche 1,2,3,4, dadurch gekennzeichnet, daß das Pulver zunächst bei Raumtemperatur mit 50 bis 100 kp/cm2 in der gewünschten Form kurz vorgepreßt und die hierdurch entstandene Tablette anschließend bei 86O0C in strömendem Wasserstoff etwa 60 Minuten lang gesintert wird.
DE19722261378 1972-12-15 1972-12-15 Poroese negative kobaltelektrode fuer alkalische akkumulatoren und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2261378B2 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261378 DE2261378B2 (de) 1972-12-15 1972-12-15 Poroese negative kobaltelektrode fuer alkalische akkumulatoren und verfahren zu ihrer herstellung
US05/423,482 US3986892A (en) 1972-12-15 1973-12-10 Porous cobalt electrodes for alkaline accumulators and hybrid cell therewith and air electrode
FR7344881A FR2210833B3 (de) 1972-12-15 1973-12-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722261378 DE2261378B2 (de) 1972-12-15 1972-12-15 Poroese negative kobaltelektrode fuer alkalische akkumulatoren und verfahren zu ihrer herstellung

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2261378A1 DE2261378A1 (de) 1974-07-25
DE2261378B2 true DE2261378B2 (de) 1976-04-01

Family

ID=5864487

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722261378 Pending DE2261378B2 (de) 1972-12-15 1972-12-15 Poroese negative kobaltelektrode fuer alkalische akkumulatoren und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US3986892A (de)
DE (1) DE2261378B2 (de)
FR (1) FR2210833B3 (de)

Families Citing this family (16)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2524774C3 (de) * 1975-06-04 1979-01-04 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Negative Kobalt-Elektrode für alkalische Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung
IL50217A (en) * 1976-08-06 1980-01-31 Israel State Electrocatalytically acitve spinel type mixed oxides
DE2731063C3 (de) * 1977-07-09 1980-08-07 Volkswagenwerk Ag, 3180 Wolfsburg Verfahren zur Herstellung einer positiven Kobalt-Elektrode für alkalische Akkumulatoren
US5030519A (en) * 1990-04-24 1991-07-09 Amorphous Metals Technologies, Inc. Tungsten carbide-containing hard alloy that may be processed by melting
AU2003213841A1 (en) * 2002-03-11 2003-09-29 Liquidmetal Technologies Encapsulated ceramic armor
AU2003252040A1 (en) 2002-07-17 2004-02-02 Liquidmetal Technologies Method of making dense composites of bulk-solidifying amorphous alloys and articles thereof
WO2004009268A2 (en) * 2002-07-22 2004-01-29 California Institute Of Technology BULK AMORPHOUS REFRACTORY GLASSES BASED ON THE Ni-Nb-Sn TERNARY ALLOY SYTEM
WO2004012620A2 (en) * 2002-08-05 2004-02-12 Liquidmetal Technologies Metallic dental prostheses made of bulk-solidifying amorphous alloys and method of making such articles
WO2004050930A2 (en) 2002-12-04 2004-06-17 California Institute Of Technology BULK AMORPHOUS REFRACTORY GLASSES BASED ON THE Ni-(-Cu-)-Ti(-Zr)-A1 ALLOY SYSTEM
US7582172B2 (en) * 2002-12-20 2009-09-01 Jan Schroers Pt-base bulk solidifying amorphous alloys
US7896982B2 (en) * 2002-12-20 2011-03-01 Crucible Intellectual Property, Llc Bulk solidifying amorphous alloys with improved mechanical properties
US8828155B2 (en) 2002-12-20 2014-09-09 Crucible Intellectual Property, Llc Bulk solidifying amorphous alloys with improved mechanical properties
USRE44385E1 (en) * 2003-02-11 2013-07-23 Crucible Intellectual Property, Llc Method of making in-situ composites comprising amorphous alloys
EP1597500B1 (de) * 2003-02-26 2009-06-17 Bosch Rexroth AG Direktgesteuertes druckbegrenzungsventil
USRE47529E1 (en) 2003-10-01 2019-07-23 Apple Inc. Fe-base in-situ composite alloys comprising amorphous phase
US11371108B2 (en) 2019-02-14 2022-06-28 Glassimetal Technology, Inc. Tough iron-based glasses with high glass forming ability and high thermal stability

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US882144A (en) * 1905-03-30 1908-03-17 Edison Storage Battery Co Storage-battery electrode.
LU31125A1 (de) * 1950-12-09
BE521719A (de) * 1952-07-26
LU34583A1 (de) * 1955-09-05
FR1370562A (fr) * 1961-03-10 1964-08-28 Accumulateurs Fixes Procédé de fabrication de matières actives et d'électrodes pour accumulateurs alcalins, et matières actives et électrodes ainsi obtenues
US3341446A (en) * 1961-11-03 1967-09-12 Bbc Brown Boveri & Cie Process for the production of a single-frame catalyzer electrode and product
US3288641A (en) * 1962-06-07 1966-11-29 Standard Oil Co Electrical energy storage apparatus
US3311505A (en) * 1964-09-01 1967-03-28 Inst Francais Du Petrole Gas electrodes and their fabrication
US3479226A (en) * 1966-07-22 1969-11-18 Leesona Corp Method of chemically regenerating air depolarized cell with hydrogen
US3532548A (en) * 1966-10-25 1970-10-06 Yardney International Corp Electrochemical cell utilizing three electrodes
US3418171A (en) * 1966-12-15 1968-12-24 Texas Instruments Inc Electrochemical power supply systems
DE2018635A1 (de) * 1970-04-18 1971-11-11 Schilling H Negative Kobalt-Pulver-Elektrode für alkalische Akkumulatoren und Verfahren zu ihrer Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
FR2210833B3 (de) 1976-10-15
DE2261378A1 (de) 1974-07-25
FR2210833A1 (de) 1974-07-12
US3986892A (en) 1976-10-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2261378B2 (de) Poroese negative kobaltelektrode fuer alkalische akkumulatoren und verfahren zu ihrer herstellung
DE2547491A1 (de) Luftelektrode
EP2122710B1 (de) Galvanisches element mit hoher kapazität
DE112018001797T5 (de) Festkörper-sekundärbatterie
DE1496364B2 (de) Negative zinkelektrode fuer gasdichte alkalische akkumulatoren
DE2337212A1 (de) Wiederaufladbares element mit einer verbesserten negativen kadmiumelektrode und verfahren zu deren herstellung
DE69838209T2 (de) Nichtgesinterte Positivelektrode für alkalische Speicherbatterie und diese verwendende alkalische Speicherbatterie
EP2721670B1 (de) Speicherelement und verfahren zu dessen herstellung
EP3108528B1 (de) Gasdiffusionselektrode, verfahren zum herstellen einer gasdiffusionselektrode und batterie
EP0460425A2 (de) Gasdichter alkalischer Akkumulator
EP0658949B1 (de) Gasdicht verschlossener alkalischer Akkumulator in Form einer Knopfzelle
DE1421623B2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Duplexelektrode
EP3331073B1 (de) Sekundärzelle, akkumulator umfassend eine oder mehrere sekundärzellen und verfahren zum laden und entladen
DE112018001738T5 (de) Festkörperelektrolyt und festkörper-sekundärbatterie
DE69735285T2 (de) Nickelmetallhydrid-Speicherzelle
EP2985820B1 (de) Gasdiffusionselektrode, verfahren zum herstellen einer gasdiffusionselektrode und batterie
DE4417732A1 (de) Gasdichter Nickel/Hydrid-Akkumulator vom Rundzellentyp
DE2802257A1 (de) Membrane fuer eine elektrochemische zelle und ihre verwendung in einer elektrolysevorrichtung
DE3230249A1 (de) Elektrodenvorrichtung, batteriezelle und verfahren zur verbesserung der umkehrbarkeit einer zelle
EP3685459B1 (de) Reversible mangandioxidelektrode, verfahren zu deren herstellung, deren verwendung sowie diese enthaltende, wieder aufladbare alkalische mangan-batterie
DE1927093A1 (de) Luftsauerstoffatmende Elektrode
DE102011083541A1 (de) Speicherelement
DE2117114C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer positiven Kupfersulfidelektrode für galvanische Zellen
AT200200B (de) Alkalischer Akkumulator
DE1421623C (de) Verfahren zur Herstellung einer Duplexelektrode