DE226095C - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE226095C DE226095C DENDAT226095D DE226095DA DE226095C DE 226095 C DE226095 C DE 226095C DE NDAT226095 D DENDAT226095 D DE NDAT226095D DE 226095D A DE226095D A DE 226095DA DE 226095 C DE226095 C DE 226095C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- breakwater
- hearth
- movement
- stove
- longitudinal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Active
Links
- 206010011878 Deafness Diseases 0.000 claims description 5
- 230000035939 shock Effects 0.000 claims description 3
- 238000005429 turbidity Methods 0.000 claims 1
- 239000000463 material Substances 0.000 description 7
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 6
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 4
- 239000010802 sludge Substances 0.000 description 3
- 229910052500 inorganic mineral Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000011707 mineral Substances 0.000 description 2
- 241000947840 Alteromonadales Species 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000875 corresponding Effects 0.000 description 1
- 230000003247 decreasing Effects 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000011010 flushing procedure Methods 0.000 description 1
- 238000005755 formation reaction Methods 0.000 description 1
- 244000144980 herd Species 0.000 description 1
- 230000001105 regulatory Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B5/00—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
- B03B5/02—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
- B03B5/04—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on shaking tables
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B03—SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
- B03B—SEPARATING SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS
- B03B5/00—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating
- B03B5/02—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation
- B03B5/04—Washing granular, powdered or lumpy materials; Wet separating using shaken, pulsated or stirred beds as the principal means of separation on shaking tables
- B03B5/06—Constructional details of shaking tables, e.g. riffling
Landscapes
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
- JVe 226095 -KLASSE 1 a. GRUPPE
Die Erfindung betrifft einen Stoßherd mit ' Längs- und Querbewegung, bei dem der Erzschlich
und das taube Gut auf verschiedenen Seiten ausgetragen werden. Die Trübe wird einer Herdfläche zugeführt, deren eine Seite von
einem Wellenbrecher begrenzt wird. Dieser Wellenbrecher verläuft in der Längs- wie in der
Querrichtung des Herdes keilförmig; durch ihn wird die Sortierung der Trübe wesentlich
ίο begünstigt. /
Der Herd erhält in bekannter Weise sowohl eine vor- und rückwärts gerichtete Bewegung in
der Längsrichtung als auch eine seitliche Rüttelbewegung.
In den Zeichnungen ist
In den Zeichnungen ist
Fig. ι eine Draufsicht auf den Stoßherd und den Bewegungsmechanismus.
Fig. ia ist ebenfalls eine Draufsicht, wobei der Bewegungsmechanismus weggelassen ist
und die Riefelung in einer anderen Richtung verläuft.
Fig. 2 ist eine Seitenansicht.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie K-K der Fig. ia.
Fig. 3 ist ein Schnitt nach der Linie K-K der Fig. ia.
Fig. 4 ist ein Schnitt nach der Linie L-L der Fig. ia.
Fig. 5 ist ein Schnitt nach der Linie M-M der Fig. ia.
Fig. 6 ist ein Schnitt nach der Linie N-N der Fig. ia.
Die Herdfläche ist derart angeordnet, daß das Ende bei A, von dem aus die Bewegung eingeleitet
wird, etwas niedriger liegt als das bei B. An der Seite der Herdfläche, wo das taube Gut
abfließt, ist eine Leiste D befestigt, die keilförmig
zuläuft, um sich der Tiefe bei A anzupassen. Auf diese Weise wird eine ebene Fläche
längs der Abfallseite von A-B erreicht. E ist ein hohes Brett längs der Kante, auf welche
der Bewegungsantrieb einwirkt, und G ist ein entsprechendes Brett an der Beschickungsseite.
Beide sind genügend hoch, um ein Spritzen oder Übertreten der Trübe zu verhüten. Die
Herdfläche von -B bis C besteht aus einer ebenen Fläche, doch können in derselben auch
leichte Nuten angebracht sein. H ist der Beschickungsraum, welchem das zerstoßene und
mit Wasser gemischte Erz zugeführt wird. Die Spülwasserzuleitung L ist beweglich und kann
nach Belieben gestellt werden.
Die Vorrichtung zur Vor- und Rückwärtsbewegung des Herdes besteht aus einer Welle 1,
auf der eine Riemenscheibe 2 sitzt, welche mit einer (nicht dargestellten) Kraftquelle verbunden
ist. Die Stange 3 ist einerseits an der Herdfläche befestigt, andererseits ist sie mittels
eines kurbelartigen Bügels 4 mit der Welle verbunden. Am Ende der Welle 1 sitzt ein Zahnrad
5, das mit einem auf der in der Längsrichtung-der Herdfläche sich erstreckenden Welle 6
aufgekeilten Zahnrad 5Λ in Eingriff steht. An
die Welle 6 greifen mittels Exzenter die Stan-
gen 7 und 8, die den Zweck haben, der Herdfläche
eine seitliche Rüttelbewegung zu geben. Die Abfallseite ist eben oder doch so gestaltet,
daß die Trübe nach jener Seite und in einer dünnen Schicht längs der Abfallseite von A
nach B fließen kann. Die Linie B verläuft wagerecht.
An den Herd schließen sich zwei tiefer liegende Gerinne an, das eine zur Aufnahme des abgesetzten
Erzschlichs, das andere zur Aufnahme des tauben Gutes.
Der Herdboden kann wagerecht oder gegen die Beschickungsseite zu leicht geneigt, er kann
glatt oder gerippt sein. Ist er geneigt und zugleich gerippt, so werden jene Teilchen, die sich
in der Nähe des Wellenbrechers abgesetzt haben,
. von diesem weg nach der Beschickungsseite zu bewegt, von wo sie nach dem Sammelteil hin
gefördert werden können.
Die Neigung der Herdfläche hat den Zweck, das abgesetzte Gut anzusammeln, damit es
leichter und sicherer vorwärts bewegt werden kann.
In Fig. ι und ia befinden sich auch an der
biegsamen Fläche Nuten 10, welche parallel in der Richtung der Vorwärtsbewegung, wie bei 9
und 10, oder in einem Winkel zu derselben, wie bei 11 und 12 ersichtlich, verlaufen.
Der Wellenbrecher besteht erforderlichenfalls aus einer Anzahl Stufen T. Die Höhe
jeder Stufe richtet sich nach der verwendeten Stufenzahl und nimmt gleichmäßig keilförmig
gegen das gegenüberliegende Ende B zu ab. Diese Stufen stellen an der inneren Herdseite
eine gleichmäßig lange, sanft geneigte Fläche dar, die durch die Stufen unterbrochen ist.
Die Abflachung verläuft umso weniger steil, je geringer die Stufenhöhe ist.
Diese Anordnung bietet einen vorzüglichen Brecher für die Wellen, die infolge der seitlichen
Rüttelung entstehen, während die Stufen verhüten, daß am Boden nahe an dem Wellenbrecher
abgesetztes Gut über den Wellenbrecher sich hinwegbewegt. Die Anzahl und Breite der
Stufen ist nicht begrenzt, sie können entweder an jedem Ende' breiter oder schmäler oder in
ihrer Längsrichtung leicht gekrümmt und parallel zu der Abfallseite oder in irgend einem
Winkel zu derselben verlaufen.
Die bei der Vorwärtsbewegung des Herdes in der Längsrichtung erzeugten kleinen Wellen bewegen
sich nach der Abfallseite zu und haben das Bestreben, sich in tiefem Wasser, in dem
sie weniger Reibung überwinden müssen, rascher fortzubewegen als in seichterem Wasser. Der
Wellenkamm trifft etwa unter einem Winkel von ungefähr 45 ° zu der äußeren Kante des
Wellenbrechers auf. Bei der Rückwärtsbewegung werden nur geringe oder gar keine Wellen
von der Abfallseite hervorgerufen, weil infolge der geringen Neigung des Wellenbrechers nicht
der erforderliche Widerstand zur Erzeugung von Wellen vorhanden ist. Der in der Längsrichtung
keilförmig zulaufende Wellenbrecher dient also dazu, das Wasser in einem Herd von
allmählich abnehmender Tiefe zu halten und die Bildung einer von der Abfallseite ausgehenden
Welle zu verhindern.
Die Stufen haben den Zweck, Wirbel und Gegenströme zu bilden, welche die Mineralteilchen
ablenken und verhindern, daß dieselben über den Wellenbrecher hinweggespült werden.
Die Wirkung des Herdes ist ungefähr die folgende:
Die der Beschickungsvorrichtung H zügeführte Trübe wird auf eine größere Fläche verteilt
und fließt auf den Herd. Dort breitet sie sich aus, wobei die Strömung fortwährend vermindert
und ein Absetzen ermöglich wird. Infolge der beständigen Zuführung von Trübe würde sich der Herd mit Erzkörnern füllen.
Durch die auf die Herdfläche übertragenen Stöße werden die leichteren Körner schwebend
erhalten, hingegen die schwereren abgesetzt. Durch die seitliche Rüttelbewegung der Setzbewegung
unterstützt, fließt das taube Gut über den Wellenbrecher ab. Die für den bestimmten
Arbeitsfall geregelte Vorwärtsbewegung wird die auf dem Behälterboden liegenden schwereren
Teilchen gegen das Sammelende hin bewegen, go indem dieselben über den leicht geneigten Behälterboden
nach B wandern, wo ihnen durch die biegsame Fläche eine Neigung nach der
Querrichtung gegeben wird. Durch die Wirkung des Spülwassers werden die Mineralien,
bevor sie den Herd verlassen, einer letzten Reinigung unterzogen. Auf dem Herde breitet sich
das ständig zugeführte Gut in dünner Schicht ständig aus und setzt sich in dem tieferen
Wasser des Behälters ab. Die Trennung des Gutes wird noch unterstützt durch die Herdbewegung,
wobei die Stufen an der Innenseite des Wellenbrechers das abgesetzte Gut verhindern,
daß infolge der Wirkung der Wellenbewegung über den Wellenbrecher hinausgespült wird. Diese Stufen verlaufen keilförmig
von dem Ende aus, von dem die Bewegung ausgeht, nach B zu, wodurch ermöglicht wird, daß
nur sehr feines Gut an dem tiefen Teil des Wellenbrechers überschwimmen kann, während
größere Teilchen dort abfließen können, wo die Höhe des Wellenbrechers kleiner und der Herd
flacher wird. ·
Claims (3)
- Patent-Ansprüche: n5i. Stoßherd mit Längs- und Querbewegung, bei dem das taube Gut und der Erzschlich auf verschiedenen Seiten ausgetragen werden, dadurch gekennzeichnet, daß dieTrübe einer Herdfläche zugeführt wird, welche an einer Seite durch einen Wellenbrecher abgeschlossen ist, dessen Querschnitt sowohl in der Längsrichtung als auch in der Querrichtung des Herdes keilförmig verläuft.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der oberste Rand des Wellenbrechers wagerecht liegt.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Wellenbrecher stufenförmig gestaltet ist.Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE226095C true DE226095C (de) |
Family
ID=486678
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DENDAT226095D Active DE226095C (de) |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE226095C (de) |
-
0
- DE DENDAT226095D patent/DE226095C/de active Active
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3841198C2 (de) | ||
DE60032636T2 (de) | Verfahren und vorrichtung zur trennung einer mischung von nicht miteinander mischbaren flüssigkeiten | |
DE2706642A1 (de) | Vorrichtung zum trennen zweier fluessigkeiten von unterschiedlichem spezifischem gewicht | |
DE2659715A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen eindickung von feststoffsuspensionen | |
DE226095C (de) | ||
DE2555490C2 (de) | Vorrichtung zum Sammeln und Fördern von Meeresmineral | |
DE69022669T2 (de) | Trennvorrichtung zur Behandlung von Flüssigkeiten. | |
DE2542940C3 (de) | Vorrichtung zum Auswaschen von organischen und lehmartigen Verunreinigungen aus fortlaufend zugeführten grob- und feinkörnigen Feststoffen | |
EP0081072A2 (de) | Schwingrinne mit Fluidisiereinrichtung zur Trennung eines Schüttgutgemisches unterschiedlicher Dichte in Fraktionen mit im wesentlichen gleicher Dichte | |
EP0217781A2 (de) | Einrichtung zum kontinuierlichen Trennen von flüssigen Phasen unterschiedlicher Dichte | |
AT41818B (de) | Stoßherd mith Längs- und Querbewegung. | |
DE2635362C3 (de) | Vorrichtung zum Gewinnen mineralischer Knollen auf dem Meeresboden | |
DE143712C (de) | ||
DE256754C (de) | ||
DE187937C (de) | ||
DE266287C (de) | ||
DE214355C (de) | ||
DE157838C (de) | ||
DE285909C (de) | ||
DE145371C (de) | ||
DE2125633B2 (de) | Schraegklaerer | |
DE3302490A1 (de) | Verfahren und einrichtung zum trennen verschiedenartiger bestandteile | |
DE2236022A1 (de) | Geschlossener behaelter zur klaerung durchlaufender gemische | |
DE248404C (de) | ||
DE24801C (de) | Vorrichtung zum Entfernen der an den Wänden von Centrifugen zum Reinigen von Abwässern sich ansetzenden Sinkstoffe |