DE2259641B2 - Anzeigegerät für Symbole wie z. B. Buchstaben oder Ziffern - Google Patents

Anzeigegerät für Symbole wie z. B. Buchstaben oder Ziffern

Info

Publication number
DE2259641B2
DE2259641B2 DE2259641A DE2259641A DE2259641B2 DE 2259641 B2 DE2259641 B2 DE 2259641B2 DE 2259641 A DE2259641 A DE 2259641A DE 2259641 A DE2259641 A DE 2259641A DE 2259641 B2 DE2259641 B2 DE 2259641B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
display device
sections
lamps
symbols
light
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2259641A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2259641C3 (de
DE2259641A1 (de
Inventor
Yasuo Zushi Kanagawa Wakabayashi (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2259641A1 publication Critical patent/DE2259641A1/de
Publication of DE2259641B2 publication Critical patent/DE2259641B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2259641C3 publication Critical patent/DE2259641C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B5/00Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied
    • G08B5/22Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission
    • G08B5/36Visible signalling systems, e.g. personal calling systems, remote indication of seats occupied using electric transmission; using electromagnetic transmission using visible light sources

Description

Die Erfindung betrifft ein Anzeigegerät für Symbol·:, z. B. Buchstaben oder Ziffern, die aus länglichen, hell gegen die Umgebung erscheinenden, durch elektrische Lampen beleuchteten streifenförmigen Abschnitten zusammensetzbar sind, indem ein oder mehrere entsprechend ausgewählte Abschnitte zur Darstellung des Symbols beleuchtet werden, mit einer Deckplatte, welehe den Abschnitten entsprechende LichtdurchtrittsöfF-nungen aufweist, und sie bezieht sich insbesondere auf den Aufbau des Gehäuses des Anzeigegerätes, in dein eine elektrische Miniatur- oder Zwerglampe als elektrische Lichtquelle verwendet wird.
Anzeigegeräte für Symbole wie z. B. Ziffern oder Buchstaben werden in Verbindung mit modernen elektronischen Anzeigegeräten in mannigfaltiger Weise benötigt. Beispielsweise muß bei Uhren mit digitaler Anzeige die Uhrzeit in Ziffern angezeigt werden, die durch Punkte oder Striche unterteilt sind. Die Ziffern müssen leicht erkennbar sein, und üblicherweise ist e:s erwünscht, daß das Anzeigegerät selbst flach, leicht und handlich ausgeführt ist.
In jüngster Zeit ist es üblich, die Ziffern 0 bis 9 durch verschiedene ausgewählte Abschnitte einer Grundform in Gestalt einer »8« mosaikartig zusammenzusetzen. So ist beispielsweise aus der deutschen Offenlegung.1;-schrift 1 801 572 ein Anzeigegerät für Ziffern bekannt, bei dem die Ziffern aus länglichen, hell gegen die Umgebwg erscheinenden streifenförmigen Abschnitten zusammengesetzt sind und bei dem eine Lichtquelle in Form einer elektrischen Lampe jeweils zur Beleuchtung eines Abschnittes vorgesehen ist. Das Gehäuse dieses Anzeigegerätes besteht im wesentlichen aus einem Metallblock, der mit Bohrungen versehen ist Da eine gute Wärmeleitfähigkeit zum Ableiten der durch die Lampen erzeugten Wärmeenergie vorhanden sein muß ist der metallische Gerätegrundkörper durch seine massive Ausbildung sehr schwer. Ferner werden Spezialausfuhrungen von Lampen mit geraden Glühfäden verwendet, die auf die Abschnitte oder Segmente ausgerichtet sind, aus denen die »8« zusammengesetzt ist Die Lampen weisen an ihrem oberen Teil Linsenabschnitte auf, durch die die Helligkeit erhöht werden solL Dadurch werden jedoch die Abschnitte oder Seg mente ungleichförmig ausgeleuchtet, so daß die mittle ren Bereiche der Abschnitte hell und die Enden der Abschnitte dunkler erscheinen.
Aus der deutschen Auslegeschrift 1 024 550 ist nun eine Einrichtung zur optischen Anzeige von Zug- oder Gleisnummern bekannt, die zwar einen flacheren Ai f bau aufweist, bei der die Ziffern jedoch durch eine :■ gleichmäßige Helligkeitsverteilung entlang der ein.-einen die Ziffer bildenden Abschnitte schwer lesbar μ· , Bei diesem bekannten Anzeigegerät wird nämlich ·■ Beleuchtungsauswahl für die einzelnen Abschnitte der Ziffer, die auf einer Abdeckplatte beleuchtet ersLh nen, über eine Zwischenschablone mit Öffnungen ?-.. steuert, die das Lampenlicht derart auf die Abschnrkder Abdeckplatte richten, daß die Ziffernabschnitte u. gleichmäßig belichtet werden und unzusammenha>: gend erscheinen.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein Anzeigegerät zu schaffen, das ein Symbol aus wenigen, v. zugsweise sieben Abschnitten wiedergibt, das frei vi.n ungleichmäßiger Helligkeitsverteilung ist, so daß d,e Symbole leicht lesbar sind, und das gleichzeitig leicht ausgebildet isL
Diese Aufgabe wird durch ein Anzeigegerät der ein gangs beschriebenen Art gelöst, bei dem in den im Querschnitt dreieckförmigeri in einem Lampengehäuse angeordneten Abschnitten mit gerichtet reflektierenden Wänden die Lampen nahe dem Scheitelpunkt und innerhalb des Scheitelwinkels des Dreiecks angeordnet sind.
Bei dem Anzeigegerät gemäß der Erfindung werden die Segmente, die im wesentlichen das Gehäuse des Anzeigerätes bilden, jeweils als flache Abschnitte mit einem Querschnitt in Form eines Dreiecks ausgebildet und besitzen eine Dicke oder Tiefe, die etwas größer als die Höhe oder Breite einer verwendeten elektrischen Lampe ist. Die elektrische Lampe ist innerhalb eines derartigen Abschnittes in einer Stellung angeordnet, die nahe dem Scheitelpunkt und in dem Scheitelpunkt eines derartigen Dreiecks liegt, wobei ein länglicher, begrenzter Abschnitt oder eine »Mosaikoberfläche« direkt vor dem Basisabschnitt des Dreiecks angeordnet ist. Die Oberfläche dieses Basisabschnittes ist in bezug auf die Senkrechte auf die die Ziffer anzeigende Oberfläche des Anzeigegerätes geneigt, um eine re flektierende Wand für das Licht zu liefern, so daß das elektrische Licht von der Lampe an dieser geneigten Wand reflektiert wird, um auf die längliche, begrenzte Mosaikoberfläche in einem rechten Winkel von der Innenseite her aufzutreffen. Weiterhin werden die inneren Wände dieses Abschnittes einer Aluminiumbedampfung im Vakuum oder einer Chrombeschichtung unterworfen, damit Spiegelflächen geschaffen werden, die die Lichtquelle umgeben. Dadurch entsteht gleichmäßige Helligkeit über der Mosaikoberfläche auf
Grund des gut ausgelegten Mechanismus der Lichtreflexion, verbunden mit sogenannter diffuser Reflexion von Licht Als Ergebnis wird, wie unten näher beschrieben werden wird, auch die Dicke oder Tiefe des Anzeigegerätes außerordentlich gering. s
Ein wesentlicher Vorteil des Anzeigegerätes gemäß der Erfindung besteht dann, daß das in Richtung auf die Deckplatte abgestrahlte Licht ein indirektes Licht ist, da das von der Lichtquelle ausgehende Licht gesammelt und zur Erzeugung einer gleichmäßigen Hellig- keitsverteilung reflektiert wird. Die Symbole sind daher äußerst gleichmäßig ausgeleuchtet und gut lesbar.
Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung an Hand der Zeichnungen näher erläutert
F i g. la mosaikartigen, mit elektrischem Licht arbei- is tenden Anzeigegerätes mit sieben Segmenten für die Anzeige einer Ziffer;
Fig. Ib ist eine Querschnittsansicht des Anzeigegerätes nach Fig. la entlang der Schnittlinie A-A;
F i g. 2a ist eine Vorderansicht eines segmenlierten. mit elektrischem Licht arbeitenden Ziiferr anzeigegerätes gemäß der Erfindung;
F i g. 2b ist eine Querschnillsansieht des erfindungsgemäßen Anzeigegerätes nach F i g. 2a entlang der Schnittlinie B-B-
F i g. 3 ist eine Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Anzeigegerätes;
F i g. 4a ist eine Vorderansicht einer anderen Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anzeigegerätes und
F i g. 4b ist eine Querschniusansicht des Anzeigcgerates nach F i g. 4a entlang der Schnittlinie C-C
In den Fig. la und Ib ist eine herkömmliche Art eines segmentierten, mit elektrischem Licht arbeitenden Ziffernanzeigegerätes zum Vergleich und zum besseren Verständnis der Merkmale des erfindungsgemä- 3i ßen Anzeigegerätes dargestellt. Das herkömmliche Anzeigegerät wird aus sieben Segmenten gebildet, wie es dargestent ist, und die längliche, begrenzte Mosaikoberfläche eines Segmentes ist mit 1 bezeichnet. Die Lichtquelle, d. h. die elektrische Miniatur- oder Zwerglampe 2 ist, wie gezeigt, von der länglichen, begrenzten Mosaikoberfläche entfernt angeordnet, um gut verteilte Helligkeit auf der Oberfläche zu erhalten. Nebenbeigesagt wächst die Helligkeit über die Oberfläche im ganzen bis zu einem gewissen Grade an, wenn die Lichtquelle im wesentlichen ganz nahe an der Mosaikfläche 1 ist, wobei die Helligkeit an den beiden Enden der Oberfläche beträchtlich niedriger als in dem mittleren Teil derselben is'.. Diese führt wiederum zu ungleichmäßiger Helligkeit auf eine derartigen Mosaikoberfläche, und man erhält eine elektrisch beleuchtete Ziffer mit variierender Helligkeit, die von den Stellen auf der Mosaikoberfläche abhängt. Das zwingt zum Auslegen der Tiefe des Gehäuses 3 auf ein größeres als ein bestimmtes Ausmaß und liefert so ein Anzeigcgerät, das eine wesentlich größere Tiefe oder Dicke, verglichen mit der Größe der darauf anzuzeigenden Ziffer, aufweist.
Die Fig.2 und 3 zeigen eine Ausführungsform des erfindungsgemäßen Anzeigegerätes. Das Gehäuse 4 <>o wird aus sieben Abschnitten gebildet, die einen Querschnitt in Form eines Dreiecks aufweisen, das fast die gleiche Tiefe wie die Höhe oder Breite einer Lichtquelle besitzt. Der die elektrische Lampe enthaltende Abschnitt hat eine längliche, begrenzte Mosaikoberiiäche 5, die ein Segment der Ziffer anzeigt, und eine reflektierende Wand 6 erstreikt sich entlang des Basisabschnittes dieses Dreiecks, wobei diese Wand 6 zu der Senkrechten auf die Ziffer anzeigende Oberfläche des Anzeigegerätes in einem gewissen Winkel, vorzugsweise 45°. geneigt ist Der Abschnitt ist durch die Oberfläche 9 einer Trennwand 8, einer unteren Oberfläche 10 und die hintere Oberfläche der Aluminiumplatte 11, die eine Mosaiköffnung oder einen Spalt aufweist bestimmt wobei die Platte so angeordnet ist daß sie die obere öffnung des Gehäuses 4 abdeckt Auf die Wand und die Oberflächen 6,19 und 11 wird zusammen mit den Oberflächen der inneren Seiten des Abschnittes eine Aluminiumbedampfung im Vakuum oder eine Chrombeschichtung aufgebracht um ihnen spiegelnde Oberflächen zu verleihen.
Andererseits wird oben auf die Aluminiumplatte 11 eine halbdurchlässige weiße oder Mattglasscheibe 12 aufgebracht. Zwei Anschlußdrähte 13, die von der Miniatur- oder Zwerglampe kommen, sind direkt mit der gedruckten Schaltungsgrundplatte 14 verbunden und schalttn so die Verwendung einer Fassung für die Lampe aus und verkürzen auf diet. Weise die Dicke oder Tiefe des Anzeigegerätes, wobei Jer Verbindungsanschluß 15 als eine Verlängerung der Grundplatte 14 für den gleichen Zweck vorgesehen ist.
Wenn im Betrieb die elektrische Miniatur- oder Zwerglampe 7 erleuchtet ist, wird das Licht von ihr an den verschiedenen spiegelnden Oberflächen, wie ζ. Β an der Wand 6, der unteren Oberfläche 10, der hinteren Oberfläche der AluminiumplaUe 11 und der Oberfläche 9 der Trennwand 8 reflektiert und tritt gegebenenfalls durch längliche, begrenzte Mosaiköffnungen aus, um die halbdurchlässige Mattglasscheibe 12 von hinten mit einer gleichmäßigen Lichtintensität zu beleuchten. In dieser Hinsicht ist der Abstand von Lichtquelle 7 zu der Glasscheibe 12 im wesentlichen klein, und es wird doch eine gleichmäßige Intensität der Bestrahlung über die längliche, begrenzte Mosaikoberflärhe geliefert, wenn der Betrachter von der Vorderseite des Anzeigegerätes schaut.
Es sollte bemerkt werden, daß in dieser Ausführungsform die elektrische Lampe 7 dicht an dem Scheitelpunkt und in dem Scheitelwinkel des Dreiecks in einer in Richtung der Tiefe des Anzeigegerätes liegenden Richtung, d.h. in einem rechten Winkel zu der die Ziffer anzeigenden Oberfläche des Anzeigegerätes angeordnet ist.
Die F i g. 4a und 4b zeigen eine andere Ausführungsform des Anzeigegerätes gemäß der Erfindung, in der elektrische Lampen in einer longitudinalen Richtung des Anzeigegerätes, wie dargestellt ist, angeordnet sind. Die Dicke oder Tiefe des Anzeigegeräte,·: ist wegen der Richtung der angeordneten Lampen viel kleiner als bei dem Anzeigegerät, das in den F i g. 2a und 2b dargesteht ist. In diesem Fall ist die Tiefe des Segmentes oder des Abschnittes auch etwas größer als die Breite der verwendeten Lampen. Die elektrischen Lampen in dieser Ausführungsform besitzen eine Größe mit einem Durchmesser von 2,4 mm oder 3,15 mm und haben Ampere- und Voltwerte von 0,15 A und 5 V, und ihre Lebensdauer liegt in der Gegend von 20 000 Stunden. Bei 16 ist eine Lichtquelle in Form einer elektrischen Miniatur- oder Zwerglampe, bei 17 eine Grundplatte mit einer gedruckten Schaltung, bei 18 eine reflektierende Oberfläche, die um 45° gegen die Senkrechte auf die die Ziffer anzeigende Oberfläche des Anzeigegerätes geneigt ist, und bei 19 eine Aluminiumplatte mit einer länglichen, begrenzten Musaiköffnung 20 gezeigt. Wenn die Oberfläche 18 in diesem Fall durch Aufbringen gefärbter lichtreflektierender Über-
züge rot oder grüngefärbt ist, kann das rote oder grüne Licht direkt von der länglichen Mosaiköffnung 20 ausgestrahlt werden, wenn die halbdurchlässige Glasscheibe nicht verwendet wird, so daß die gefärbte, beleuchtete Ziffer auf der Oberfläche des Anzeigegerätes angezeigt werden kann. Das ermöglicht die Darstellung einer farbigen, durch elektrisches Licht angezeigten Ziffer, was vom Standpunkt des Designs oder der Ausgestaltungen vorteilhaft ist.
Aus der vorstehenden Beschreibung ist offensichtlich, daß ein segmentiertes, mit elektrischem Licht arbeitendes Ziffernanzeigegerät geschaffen wird, eins ein Gehäuse von erstaunlich geringer Dicke oder Tiefe besitzt und doch eine unerwartet breite, eine Ziffer anzeigende Oberfläche aufweist, v/obei die gleichförmige Helligkeit über die ganze längliche, begrenzte Mosaikoberflache des Anzeigegerätes erhalten wird. Ein weiteres Merkmal des Anzeigegerätes gemäß der vorliegenden Erfindung ist, daß es eine farbige, beleuchtete Ziffer darstellen kann, was verschiedene vorteilhafte
ίο Gestaltungseffekte liefert.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anzeigegerät for Symbole, z.B. Buchstaben oder Ziffern, die aus länglichen, hell gegen die Umgebung erscheinenden, durch elektrische Lampen beleuchteten streifenförmigen Abschnitten zusammensetzbar sind, indem ein oder mehrere entsprechend ausgewählte Abschnitte zur Darstellung des Symbols beleuchtet sind, mit einer Deckplatte, welehe den Abschnitten entsprechende Lichtdurchtrittsöffnungen aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß in den im Querschnitt dreiecksförmigen in einem Lampengehäuse (4) angeordneten Abschnitten, mit gerichtet reflektierenden Wänden (6, 18) die Lampen (7, 16) nahe dem Scheitelpunkt und innerhalb des Scheitelwinkels des Dreiecks angeordnet sind
2. Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gckennzc^hnet, daß die Anschlußdrähte (13) der elel:- frischen Lampen (7, 16) direkt mit dem gedruckten Schaltkreis auf der Schaltkreisgrundplatte (14) verbunden sind.
3. Anzeigegerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsanschluß (15) zi r Versorgung der elektrischen Lampen (7, 16) durch die Verlängerung der Grundplatte (14) für den gedruckten Schaltkreis gebildet ist.
4. Anzeigegerät nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Winkel, um den die reflektu:- jo rende Wand (6) gegen die Senkrechte zur die Ziffer anzeigenden Obcrfläch des Anzeigegerätes g<:- neigt ist, im Bereich von 30° bis 60°, vorzugsweise bei 45°, liegt.
35
DE19722259641 1971-12-08 1972-12-06 Anzeigegerät für Symbole wie z.B. Buchstaben oder Ziffern Expired DE2259641C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971114890U JPS4870574U (de) 1971-12-08 1971-12-08
JP11489071 1971-12-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2259641A1 DE2259641A1 (de) 1973-06-20
DE2259641B2 true DE2259641B2 (de) 1974-10-10
DE2259641C3 DE2259641C3 (de) 1976-07-08

Family

ID=

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209753A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fernsteuerbares informationsgeraet
DE3329310A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-28 Friedrich Merk-Telefonbau GmbH, 8000 München Anzeigevorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209753A1 (de) * 1982-03-17 1983-09-29 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Fernsteuerbares informationsgeraet
DE3329310A1 (de) * 1983-08-13 1985-02-28 Friedrich Merk-Telefonbau GmbH, 8000 München Anzeigevorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4870574U (de) 1973-09-05
US3858341A (en) 1975-01-07
CA977144A (en) 1975-11-04
FR2167002A5 (de) 1973-08-17
GB1363169A (en) 1974-08-14
DE2259641A1 (de) 1973-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2634264A1 (de) Halbleiter-lumineszenzbauelement
DE2020808B2 (de) Optisches Bauelement zur Herstellung beleuchtbarer Werbezeichen, Signalvorrichtungen oder dergleichen
DE4342822A1 (de) Flüssigkristall-Anzeigevorrichtung
DE3835754A1 (de) Oberflaechenbeleuchtungseinrichtung
DE4237107A1 (de) Beleuchtungsvorrichtung, insbesondere für Flächendisplays
DE2008072B2 (de) Fuer leuchtbilder geeigneter leuchtbaustein
AT402627B (de) Nummerntafel mit leuchtkennzeichen nummerntafel mit leuchtkennzeichen
DE10036323A1 (de) Leuchte für Fahrzeuge
EP1338845A2 (de) Leuchte
EP2556287B1 (de) Anordnung zur lichtabgabe mit mehreren lichtquellen und transparentem lichtabstrahlelement
DE10129972A1 (de) Beleuchtungseinrichtung
DE19501129A1 (de) Scheibenleuchte
DE2259641C3 (de) Anzeigegerät für Symbole wie z.B. Buchstaben oder Ziffern
DE2259641B2 (de) Anzeigegerät für Symbole wie z. B. Buchstaben oder Ziffern
DE102019111542B4 (de) Gleichmäßig beleuchtbares Zierteil
DE202006015838U1 (de) LED-Leuchte, insbesondere LED-Kennleuchte, für Sektoren- oder Rundumlichter
DE10315771A1 (de) Leuchte mit geschlossener Lichtabstrahlfläche
EP0931976A1 (de) Anordnung zum gleichmässigen Be- bzw. Ausleuchten einer Fläche zum Anzeigen von Informationen
EP0050267A2 (de) Vorrichtung zum Hinterleuchten grossflächiger Anzeigetafeln
DE19849463B4 (de) Beleuchtungsvorrichtung
DE3821260A1 (de) Leuchte
DE1765678C (de) Leuchtdrucktaste
DE445288C (de) Kastenfoermiges Leuchtgebilde mit in der Deckelwand vorgesehenen Lichtdurchtritts-oeffnungen, die sowohl von der Lichtquelle unmittelbar ausgehendes oder von der Kasteninnenwand reflektiertes Licht unmittelbar zu dem Beschauer gelangen lassen als auch Licht auf die Aussenseite der Kastendeckwand zurueckwerfen
DE3531873A1 (de) Anzeigeelement
DD242113A1 (de) Anordnung zur innenbeleuchtung, insbesondere von planetariumskuppeln

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee