DE2258752A1 - Neue piperidin-derivate - Google Patents
Neue piperidin-derivateInfo
- Publication number
- DE2258752A1 DE2258752A1 DE19722258752D DE2258752DA DE2258752A1 DE 2258752 A1 DE2258752 A1 DE 2258752A1 DE 19722258752 D DE19722258752 D DE 19722258752D DE 2258752D A DE2258752D A DE 2258752DA DE 2258752 A1 DE2258752 A1 DE 2258752A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- group
- carbon atoms
- formula
- compound
- acid
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N Piperidine Chemical class C1CCNCC1 NQRYJNQNLNOLGT-UHFFFAOYSA-N 0.000 title description 40
- 125000004432 carbon atom Chemical group C* 0.000 claims description 592
- -1 thiocarbamoyl group Chemical group 0.000 claims description 534
- 150000001875 compounds Chemical class 0.000 claims description 315
- 125000000217 alkyl group Chemical group 0.000 claims description 164
- 125000003118 aryl group Chemical group 0.000 claims description 145
- 229910052739 hydrogen Inorganic materials 0.000 claims description 130
- 125000001931 aliphatic group Chemical group 0.000 claims description 111
- 239000001257 hydrogen Substances 0.000 claims description 110
- 125000003342 alkenyl group Chemical group 0.000 claims description 100
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 97
- 239000002253 acid Substances 0.000 claims description 90
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 84
- 150000003254 radicals Chemical class 0.000 claims description 66
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 claims description 65
- 125000000753 cycloalkyl group Chemical group 0.000 claims description 60
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 claims description 59
- 125000002887 hydroxy group Chemical group [H]O* 0.000 claims description 57
- UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N Hydrogen Chemical compound [H][H] UFHFLCQGNIYNRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 53
- 125000003710 aryl alkyl group Chemical group 0.000 claims description 53
- 239000004327 boric acid Substances 0.000 claims description 50
- 150000002431 hydrogen Chemical group 0.000 claims description 46
- RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N Diethyl ether Chemical compound CCOCC RTZKZFJDLAIYFH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 44
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 claims description 43
- 125000004435 hydrogen atom Chemical group [H]* 0.000 claims description 43
- 125000001997 phenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(*)C([H])=C1[H] 0.000 claims description 42
- 125000002252 acyl group Chemical group 0.000 claims description 40
- 125000000623 heterocyclic group Chemical group 0.000 claims description 40
- 125000000304 alkynyl group Chemical group 0.000 claims description 38
- 229910052698 phosphorus Inorganic materials 0.000 claims description 37
- 239000011574 phosphorus Substances 0.000 claims description 37
- KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N boric acid Chemical compound OB(O)O KGBXLFKZBHKPEV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 36
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 35
- 125000004093 cyano group Chemical group *C#N 0.000 claims description 34
- 229910052736 halogen Inorganic materials 0.000 claims description 32
- 150000002367 halogens Chemical class 0.000 claims description 30
- 125000005842 heteroatom Chemical group 0.000 claims description 30
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 claims description 30
- 239000011368 organic material Substances 0.000 claims description 29
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 28
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims description 28
- 239000003381 stabilizer Substances 0.000 claims description 25
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 239000003054 catalyst Substances 0.000 claims description 23
- 125000002723 alicyclic group Chemical group 0.000 claims description 22
- 150000002148 esters Chemical class 0.000 claims description 21
- 125000005843 halogen group Chemical group 0.000 claims description 20
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims description 20
- 229920000642 polymer Polymers 0.000 claims description 20
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 20
- 125000003107 substituted aryl group Chemical group 0.000 claims description 20
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 20
- 239000004611 light stabiliser Substances 0.000 claims description 19
- LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M Bisulfite Chemical compound OS([O-])=O LSNNMFCWUKXFEE-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 18
- 125000001797 benzyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])* 0.000 claims description 18
- 125000002947 alkylene group Chemical group 0.000 claims description 17
- 125000000732 arylene group Chemical group 0.000 claims description 16
- 125000000475 sulfinyl group Chemical group [*:2]S([*:1])=O 0.000 claims description 16
- 125000003903 2-propenyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])=C([H])[H] 0.000 claims description 14
- 125000003917 carbamoyl group Chemical group [H]N([H])C(*)=O 0.000 claims description 14
- 125000000113 cyclohexyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 14
- 125000001449 isopropyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 14
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 14
- 125000000999 tert-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)(C([H])([H])[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 14
- 125000004450 alkenylene group Chemical group 0.000 claims description 13
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 13
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 229920001577 copolymer Polymers 0.000 claims description 12
- BUUPQKDIAURBJP-UHFFFAOYSA-N sulfinic acid Chemical compound OS=O BUUPQKDIAURBJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 12
- 125000000472 sulfonyl group Chemical group *S(*)(=O)=O 0.000 claims description 12
- 239000000654 additive Substances 0.000 claims description 11
- 125000004419 alkynylene group Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 claims description 11
- 125000001424 substituent group Chemical group 0.000 claims description 11
- 239000004743 Polypropylene Substances 0.000 claims description 10
- 239000003963 antioxidant agent Substances 0.000 claims description 10
- WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N benzoic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1 WPYMKLBDIGXBTP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 229920001155 polypropylene Polymers 0.000 claims description 10
- 239000000376 reactant Substances 0.000 claims description 10
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 claims description 10
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N silicon dioxide Inorganic materials O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 239000011230 binding agent Substances 0.000 claims description 9
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 claims description 9
- 125000002915 carbonyl group Chemical group [*:2]C([*:1])=O 0.000 claims description 9
- 125000001037 p-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1*)C([H])([H])[H] 0.000 claims description 9
- VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 1-Butene Chemical compound CCC=C VXNZUUAINFGPBY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N Butadiene Chemical compound C=CC=C KAKZBPTYRLMSJV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N Phenol Chemical compound OC1=CC=CC=C1 ISWSIDIOOBJBQZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N Styrene Chemical compound C=CC1=CC=CC=C1 PPBRXRYQALVLMV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 125000004123 n-propyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 8
- 229920001897 terpolymer Polymers 0.000 claims description 8
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M Acetate Chemical compound CC([O-])=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 7
- 150000001412 amines Chemical class 0.000 claims description 7
- 125000001204 arachidyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 7
- 125000001511 cyclopentyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C1([H])[H] 0.000 claims description 7
- 150000002170 ethers Chemical class 0.000 claims description 7
- 238000009472 formulation Methods 0.000 claims description 7
- 125000000040 m-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 7
- 125000005394 methallyl group Chemical group 0.000 claims description 7
- 125000004108 n-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 7
- 230000000087 stabilizing effect Effects 0.000 claims description 7
- 238000005809 transesterification reaction Methods 0.000 claims description 7
- 125000001494 2-propynyl group Chemical group [H]C#CC([H])([H])* 0.000 claims description 6
- NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N Acrylonitrile Chemical compound C=CC#N NLHHRLWOUZZQLW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M Chloride anion Chemical compound [Cl-] VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 6
- FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N Dextrotartaric acid Chemical compound OC(=O)[C@H](O)[C@@H](O)C(O)=O FEWJPZIEWOKRBE-JCYAYHJZSA-N 0.000 claims description 6
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 6
- 125000000484 butyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 239000000460 chlorine Substances 0.000 claims description 6
- 230000032050 esterification Effects 0.000 claims description 6
- 238000005886 esterification reaction Methods 0.000 claims description 6
- 150000004820 halides Chemical class 0.000 claims description 6
- 239000012948 isocyanate Substances 0.000 claims description 6
- 150000002513 isocyanates Chemical class 0.000 claims description 6
- 150000002576 ketones Chemical class 0.000 claims description 6
- QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N octadecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O QIQXTHQIDYTFRH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 125000001117 oleyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])/C([H])=C([H])\C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 150000007524 organic acids Chemical class 0.000 claims description 6
- 125000001436 propyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 6
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims description 6
- 229920003051 synthetic elastomer Polymers 0.000 claims description 6
- 239000005061 synthetic rubber Substances 0.000 claims description 6
- 229940095064 tartrate Drugs 0.000 claims description 6
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L Carbonate Chemical compound [O-]C([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N Ethene Chemical compound C=C VGGSQFUCUMXWEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N Malonic acid Chemical compound OC(=O)CC(O)=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N Oxalic acid Chemical compound OC(=O)C(O)=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 239000004793 Polystyrene Substances 0.000 claims description 5
- QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L Sulfate Chemical compound [O-]S([O-])(=O)=O QAOWNCQODCNURD-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims description 5
- 150000001335 aliphatic alkanes Chemical class 0.000 claims description 5
- 150000001721 carbon Chemical group 0.000 claims description 5
- 125000003438 dodecyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 5
- 125000002485 formyl group Chemical class [H]C(*)=O 0.000 claims description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N maleic acid Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UPHRSURJSA-N 0.000 claims description 5
- 150000007522 mineralic acids Chemical class 0.000 claims description 5
- 125000001624 naphthyl group Chemical group 0.000 claims description 5
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 claims description 5
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 5
- 125000002467 phosphate group Chemical group [H]OP(=O)(O[H])O[*] 0.000 claims description 5
- 229920002223 polystyrene Polymers 0.000 claims description 5
- 229920000915 polyvinyl chloride Polymers 0.000 claims description 5
- 239000004800 polyvinyl chloride Substances 0.000 claims description 5
- QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N propylene Natural products CC=C QQONPFPTGQHPMA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004805 propylene group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 5
- VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N trans-butenedioic acid Natural products OC(=O)C=CC(O)=O VZCYOOQTPOCHFL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 5
- 125000004955 1,4-cyclohexylene group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[*:2] 0.000 claims description 4
- LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 1-hexene Chemical compound CCCCC=C LIKMAJRDDDTEIG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000000954 2-hydroxyethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])O[H] 0.000 claims description 4
- YHQXBTXEYZIYOV-UHFFFAOYSA-N 3-methylbut-1-ene Chemical compound CC(C)C=C YHQXBTXEYZIYOV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K Citrate Chemical compound [O-]C(=O)CC(O)(CC([O-])=O)C([O-])=O KRKNYBCHXYNGOX-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 4
- YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N Divinylene sulfide Natural products C=1C=CSC=1 YTPLMLYBLZKORZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N Dodecane Natural products CCCCCCCCCCCC SNRUBQQJIBEYMU-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000005977 Ethylene Substances 0.000 claims description 4
- YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N Furan Chemical compound C=1C=COC=1 YLQBMQCUIZJEEH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000004952 Polyamide Substances 0.000 claims description 4
- AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N Styrene oxide Chemical compound C1OC1C1=CC=CC=C1 AWMVMTVKBNGEAK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N Terephthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000005073 adamantyl group Chemical group C12(CC3CC(CC(C1)C3)C2)* 0.000 claims description 4
- 229910052783 alkali metal Inorganic materials 0.000 claims description 4
- 125000003545 alkoxy group Chemical group 0.000 claims description 4
- 230000002152 alkylating effect Effects 0.000 claims description 4
- 150000001408 amides Chemical class 0.000 claims description 4
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N carbonic acid Chemical compound OC(O)=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000003795 chemical substances by application Substances 0.000 claims description 4
- 238000009833 condensation Methods 0.000 claims description 4
- 230000005494 condensation Effects 0.000 claims description 4
- 239000000835 fiber Substances 0.000 claims description 4
- CHTHALBTIRVDBM-UHFFFAOYSA-N furan-2,5-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)O1 CHTHALBTIRVDBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- NONOKGVFTBWRLD-UHFFFAOYSA-N isocyanatosulfanylimino(oxo)methane Chemical compound O=C=NSN=C=O NONOKGVFTBWRLD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N isophthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1 QQVIHTHCMHWDBS-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000001280 n-hexyl group Chemical group C(CCCCC)* 0.000 claims description 4
- 229920003052 natural elastomer Polymers 0.000 claims description 4
- 229920001194 natural rubber Polymers 0.000 claims description 4
- 150000007530 organic bases Chemical group 0.000 claims description 4
- YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N pentene Chemical compound CCCC=C YWAKXRMUMFPDSH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000000843 phenylene group Chemical group C1(=C(C=CC=C1)*)* 0.000 claims description 4
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N phthalic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC=C1C(O)=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000000049 pigment Substances 0.000 claims description 4
- 229920002647 polyamide Polymers 0.000 claims description 4
- 229920002689 polyvinyl acetate Polymers 0.000 claims description 4
- 239000011118 polyvinyl acetate Substances 0.000 claims description 4
- CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N pyromellitic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC(C(O)=O)=C(C(O)=O)C=C1C(O)=O CYIDZMCFTVVTJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 claims description 4
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 claims description 4
- 125000004079 stearyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 claims description 4
- 150000000000 tetracarboxylic acids Chemical class 0.000 claims description 4
- JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N urethane group Chemical group NC(=O)OCC JOYRKODLDBILNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 125000001340 2-chloroethyl group Chemical group [H]C([H])(Cl)C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 125000004493 2-methylbut-1-yl group Chemical group CC(C*)CC 0.000 claims description 3
- 125000005916 2-methylpentyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N Propylene oxide Chemical compound CC1CO1 GOOHAUXETOMSMM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N Titanium Chemical compound [Ti] RTAQQCXQSZGOHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 239000006096 absorbing agent Substances 0.000 claims description 3
- 230000029936 alkylation Effects 0.000 claims description 3
- 238000005804 alkylation reaction Methods 0.000 claims description 3
- 239000002216 antistatic agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000012435 aralkylating agent Substances 0.000 claims description 3
- 239000002585 base Substances 0.000 claims description 3
- IFVTZJHWGZSXFD-UHFFFAOYSA-N biphenylene Chemical group C1=CC=C2C3=CC=CC=C3C2=C1 IFVTZJHWGZSXFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 150000004657 carbamic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 3
- 239000011521 glass Substances 0.000 claims description 3
- 125000004836 hexamethylene group Chemical group [H]C([H])([*:2])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:1] 0.000 claims description 3
- 125000001183 hydrocarbyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 239000012442 inert solvent Substances 0.000 claims description 3
- 125000003136 n-heptyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- 125000000740 n-pentyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 3
- MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N nitrilotriacetic acid Chemical compound OC(=O)CN(CC(O)=O)CC(O)=O MGFYIUFZLHCRTH-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 229920006395 saturated elastomer Polymers 0.000 claims description 3
- 125000000547 substituted alkyl group Chemical group 0.000 claims description 3
- 150000003460 sulfonic acids Chemical class 0.000 claims description 3
- 125000001989 1,3-phenylene group Chemical group [H]C1=C([H])C([*:1])=C([H])C([*:2])=C1[H] 0.000 claims description 2
- 125000001140 1,4-phenylene group Chemical group [H]C1=C([H])C([*:2])=C([H])C([H])=C1[*:1] 0.000 claims description 2
- KKZUMAMOMRDVKA-UHFFFAOYSA-N 2-chloropropane Chemical group [CH2]C(C)Cl KKZUMAMOMRDVKA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000001731 2-cyanoethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C([H])([H])C#N 0.000 claims description 2
- 125000001622 2-naphthyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C2C([H])=C(*)C([H])=C([H])C2=C1[H] 0.000 claims description 2
- UQRONKZLYKUEMO-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-(2,4,6-trimethylphenyl)pent-4-en-2-one Chemical group CC(=C)CC(=O)Cc1c(C)cc(C)cc1C UQRONKZLYKUEMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000005995 Aluminium silicate Substances 0.000 claims description 2
- BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M Bicarbonate Chemical class OC([O-])=O BVKZGUZCCUSVTD-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims description 2
- IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N Ethylene oxide Chemical compound C1CO1 IAYPIBMASNFSPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000007818 Grignard reagent Substances 0.000 claims description 2
- 229910002651 NO3 Inorganic materials 0.000 claims description 2
- NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N Nitrate Chemical compound [O-][N+]([O-])=O NHNBFGGVMKEFGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229920001328 Polyvinylidene chloride Polymers 0.000 claims description 2
- 239000002168 alkylating agent Substances 0.000 claims description 2
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 235000012211 aluminium silicate Nutrition 0.000 claims description 2
- 239000010425 asbestos Substances 0.000 claims description 2
- RBUBFLVZIXNHTE-UHFFFAOYSA-N benzene-1,3,5-trisulfonic acid Chemical compound OS(=O)(=O)C1=CC(S(O)(=O)=O)=CC(S(O)(=O)=O)=C1 RBUBFLVZIXNHTE-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000006229 carbon black Substances 0.000 claims description 2
- 150000004649 carbonic acid derivatives Chemical class 0.000 claims description 2
- JEUFWFJKIXMEEK-UHFFFAOYSA-N carboxy-[2-(dicarboxyamino)ethyl]carbamic acid Chemical compound OC(=O)N(C(O)=O)CCN(C(O)=O)C(O)=O JEUFWFJKIXMEEK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000002603 chloroethyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])Cl 0.000 claims description 2
- 125000004956 cyclohexylene group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000004210 cyclohexylmethyl group Chemical group [H]C([H])(*)C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 claims description 2
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 claims description 2
- 125000005678 ethenylene group Chemical group [H]C([*:1])=C([H])[*:2] 0.000 claims description 2
- 150000004795 grignard reagents Chemical class 0.000 claims description 2
- 150000002366 halogen compounds Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004051 hexyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N kaolin Chemical compound O.O.O=[Al]O[Si](=O)O[Si](=O)O[Al]=O NLYAJNPCOHFWQQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000000314 lubricant Substances 0.000 claims description 2
- 125000000956 methoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 claims description 2
- 125000004372 methylthioethyl group Chemical group [H]C([H])([H])SC([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims description 2
- LKPFBGKZCCBZDK-UHFFFAOYSA-N n-hydroxypiperidine Chemical compound ON1CCCCC1 LKPFBGKZCCBZDK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003854 p-chlorophenyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C([H])C([H])=C1Cl 0.000 claims description 2
- 239000005033 polyvinylidene chloride Substances 0.000 claims description 2
- 229910052895 riebeckite Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 159000000000 sodium salts Chemical class 0.000 claims description 2
- 125000004434 sulfur atom Chemical group 0.000 claims description 2
- 239000000454 talc Substances 0.000 claims description 2
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 125000001302 tertiary amino group Chemical group 0.000 claims description 2
- 125000000383 tetramethylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[*:2] 0.000 claims description 2
- 229930192474 thiophene Natural products 0.000 claims description 2
- YCGAZNXXGKTASZ-UHFFFAOYSA-N thiophene-2,5-dicarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=C(C(O)=O)S1 YCGAZNXXGKTASZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 125000003944 tolyl group Chemical group 0.000 claims description 2
- 229910052720 vanadium Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 claims 24
- 239000004698 Polyethylene Substances 0.000 claims 3
- 229920000573 polyethylene Polymers 0.000 claims 3
- LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N teixobactin Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H](CCC(N)=O)C(=O)N[C@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H]([C@@H](C)CC)C(=O)N[C@@H](CO)C(=O)N[C@H]1C(N[C@@H](C)C(=O)N[C@@H](C[C@@H]2NC(=N)NC2)C(=O)N[C@H](C(=O)O[C@H]1C)[C@@H](C)CC)=O)NC)C1=CC=CC=C1 LMBFAGIMSUYTBN-MPZNNTNKSA-N 0.000 claims 3
- WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 4-methyl-1-pentene Chemical compound CC(C)CC=C WSSSPWUEQFSQQG-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- UJMDYLWCYJJYMO-UHFFFAOYSA-N benzene-1,2,3-tricarboxylic acid Chemical compound OC(=O)C1=CC=CC(C(O)=O)=C1C(O)=O UJMDYLWCYJJYMO-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 150000001735 carboxylic acids Chemical class 0.000 claims 2
- 239000008139 complexing agent Substances 0.000 claims 2
- 239000000975 dye Substances 0.000 claims 2
- 239000000945 filler Substances 0.000 claims 2
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 2
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 2
- 239000012748 slip agent Substances 0.000 claims 2
- FMCAFXHLMUOIGG-IWFBPKFRSA-N (2s)-2-[[(2s)-2-[[(2s)-2-[[(2r)-2-formamido-3-sulfanylpropanoyl]amino]-3-methylbutanoyl]amino]-3-(4-hydroxy-2,5-dimethylphenyl)propanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoic acid Chemical compound O=CN[C@@H](CS)C(=O)N[C@@H](C(C)C)C(=O)N[C@H](C(=O)N[C@@H](CCSC)C(O)=O)CC1=CC(C)=C(O)C=C1C FMCAFXHLMUOIGG-IWFBPKFRSA-N 0.000 claims 1
- KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M Carbamate Chemical compound NC([O-])=O KXDHJXZQYSOELW-UHFFFAOYSA-M 0.000 claims 1
- 238000005905 alkynylation reaction Methods 0.000 claims 1
- 150000004945 aromatic hydrocarbons Chemical class 0.000 claims 1
- 125000006367 bivalent amino carbonyl group Chemical group [H]N([*:1])C([*:2])=O 0.000 claims 1
- 150000001732 carboxylic acid derivatives Chemical class 0.000 claims 1
- 239000007795 chemical reaction product Substances 0.000 claims 1
- 239000009937 cyclo 3 Substances 0.000 claims 1
- 125000002704 decyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 claims 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims 1
- 239000011152 fibreglass Substances 0.000 claims 1
- 239000003063 flame retardant Substances 0.000 claims 1
- 239000005445 natural material Substances 0.000 claims 1
- 125000001147 pentyl group Chemical group C(CCCC)* 0.000 claims 1
- OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N phosphorous acid Chemical compound OP(O)O OJMIONKXNSYLSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- 125000005065 undecenyl group Chemical group C(=CCCCCCCCCC)* 0.000 claims 1
- RKMGAJGJIURJSJ-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-Tetramethylpiperidine Substances CC1(C)CCCC(C)(C)N1 RKMGAJGJIURJSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 52
- UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N Benzene Chemical compound C1=CC=CC=C1 UHOVQNZJYSORNB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 52
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 31
- 238000004821 distillation Methods 0.000 description 26
- YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N Toluene Chemical compound CC1=CC=CC=C1 YXFVVABEGXRONW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 22
- XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M Propionate Chemical compound CCC([O-])=O XBDQKXXYIPTUBI-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 16
- 150000002989 phenols Chemical class 0.000 description 15
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 14
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 description 11
- 239000011541 reaction mixture Substances 0.000 description 11
- 238000010992 reflux Methods 0.000 description 11
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 10
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 10
- NWHNXXMYEICZAT-UHFFFAOYSA-N 1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-ol Chemical compound CN1C(C)(C)CC(O)CC1(C)C NWHNXXMYEICZAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 9
- 238000009835 boiling Methods 0.000 description 9
- SOYSVNWTKLHFGF-UHFFFAOYSA-N (1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) carbamate Chemical compound CN1C(C)(C)CC(OC(N)=O)CC1(C)C SOYSVNWTKLHFGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- YAXWOADCWUUUNX-UHFFFAOYSA-N 1,2,2,3-tetramethylpiperidine Chemical compound CC1CCCN(C)C1(C)C YAXWOADCWUUUNX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 1-methylpiperidine Chemical compound CN1CCCCC1 PAMIQIKDUOTOBW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 8
- CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N O-Xylene Chemical compound CC1=CC=CC=C1C CTQNGGLPUBDAKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 239000007983 Tris buffer Substances 0.000 description 7
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 7
- 239000008096 xylene Substances 0.000 description 7
- WDYVUKGVKRZQNM-UHFFFAOYSA-N 6-phosphonohexylphosphonic acid Chemical compound OP(O)(=O)CCCCCCP(O)(O)=O WDYVUKGVKRZQNM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N Acetone Chemical compound CC(C)=O CSCPPACGZOOCGX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M Sodium hydroxide Chemical compound [OH-].[Na+] HEMHJVSKTPXQMS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 6
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 6
- AFRJJFRNGGLMDW-UHFFFAOYSA-N lithium amide Chemical compound [Li+].[NH2-] AFRJJFRNGGLMDW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 6
- 239000003208 petroleum Substances 0.000 description 6
- 239000000047 product Substances 0.000 description 6
- FIDRAVVQGKNYQK-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4-tetrahydrotriazine Chemical compound C1NNNC=C1 FIDRAVVQGKNYQK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 1,2,3-triazine Chemical compound C1=CN=NN=C1 JYEUMXHLPRZUAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N Phosphorous acid Chemical compound OP(O)=O ABLZXFCXXLZCGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N heptanoic acid Chemical compound CCCCCCC(O)=O MNWFXJYAOYHMED-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 5
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 5
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- 125000003386 piperidinyl group Chemical group 0.000 description 5
- 125000002914 sec-butyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])[H] 0.000 description 5
- 238000004383 yellowing Methods 0.000 description 5
- JIHQDMXYYFUGFV-UHFFFAOYSA-N 1,3,5-triazine Chemical compound C1=NC=NC=N1 JIHQDMXYYFUGFV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M Ilexoside XXIX Chemical compound C[C@@H]1CC[C@@]2(CC[C@@]3(C(=CC[C@H]4[C@]3(CC[C@@H]5[C@@]4(CC[C@@H](C5(C)C)OS(=O)(=O)[O-])C)C)[C@@H]2[C@]1(C)O)C)C(=O)O[C@H]6[C@@H]([C@H]([C@@H]([C@H](O6)CO)O)O)O.[Na+] DGAQECJNVWCQMB-PUAWFVPOSA-M 0.000 description 4
- PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N Nickel Chemical compound [Ni] PXHVJJICTQNCMI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N Pentane Chemical compound CCCCC OFBQJSOFQDEBGM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M Sodium bicarbonate Chemical compound [Na+].OC([O-])=O UIIMBOGNXHQVGW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N adipic acid Chemical compound OC(=O)CCCCC(O)=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- RSOILICUEWXSLA-UHFFFAOYSA-N bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) decanedioate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OC(=O)CCCCCCCCC(=O)OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1 RSOILICUEWXSLA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 238000000354 decomposition reaction Methods 0.000 description 4
- 125000004705 ethylthio group Chemical group C(C)S* 0.000 description 4
- ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N hexan-1-ol Chemical compound CCCCCCO ZSIAUFGUXNUGDI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N hexane Substances CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M octanoate Chemical compound CCCCCCCC([O-])=O WWZKQHOCKIZLMA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 4
- 229940049953 phenylacetate Drugs 0.000 description 4
- 150000003053 piperidines Chemical class 0.000 description 4
- CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N sebacic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCC(O)=O CXMXRPHRNRROMY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 239000011734 sodium Substances 0.000 description 4
- 229910052708 sodium Inorganic materials 0.000 description 4
- LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N tris Chemical compound OCC(N)(CO)CO LENZDBCJOHFCAS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 2-Ethylhexanoic acid Chemical compound CCCCC(CC)C(O)=O OBETXYAYXDNJHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N Acetic acid Chemical compound CC(O)=O QTBSBXVTEAMEQO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N Acetic anhydride Chemical compound CC(=O)OC(C)=O WFDIJRYMOXRFFG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N Ethylene glycol Chemical compound OCCO LYCAIKOWRPUZTN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N Formaldehyde Chemical compound O=C WSFSSNUMVMOOMR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N N,N-Dimethylformamide Chemical compound CN(C)C=O ZMXDDKWLCZADIW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N Triethylamine Chemical compound CCN(CC)CC ZMANZCXQSJIPKH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- DXNQLZJOTVNBOZ-UHFFFAOYSA-N [O]C(=O)Nc1ccccc1 Chemical group [O]C(=O)Nc1ccccc1 DXNQLZJOTVNBOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 description 3
- 239000001273 butane Substances 0.000 description 3
- 150000007942 carboxylates Chemical class 0.000 description 3
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 3
- MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N diethylene glycol Chemical compound OCCOCCO MTHSVFCYNBDYFN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 239000012259 ether extract Substances 0.000 description 3
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 125000004464 hydroxyphenyl group Chemical group 0.000 description 3
- 150000004715 keto acids Chemical class 0.000 description 3
- 238000004949 mass spectrometry Methods 0.000 description 3
- HAMGRBXTJNITHG-UHFFFAOYSA-N methyl isocyanate Chemical compound CN=C=O HAMGRBXTJNITHG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 150000002815 nickel Chemical class 0.000 description 3
- 239000008188 pellet Substances 0.000 description 3
- 229960003742 phenol Drugs 0.000 description 3
- 235000021317 phosphate Nutrition 0.000 description 3
- 239000004814 polyurethane Substances 0.000 description 3
- 238000003756 stirring Methods 0.000 description 3
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 3
- 125000000446 sulfanediyl group Chemical group *S* 0.000 description 3
- KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N tricarballylic acid Chemical compound OC(=O)CC(C(O)=O)CC(O)=O KQTIIICEAUMSDG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N triethylenediamine Chemical compound C1CN2CCN1CC2 IMNIMPAHZVJRPE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 229920002554 vinyl polymer Polymers 0.000 description 3
- QYMFSFXELOXGDV-UHFFFAOYSA-N (1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) n-octadecylcarbamate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCNC(=O)OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1 QYMFSFXELOXGDV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZWVMLYRJXORSEP-LURJTMIESA-N (2s)-hexane-1,2,6-triol Chemical compound OCCCC[C@H](O)CO ZWVMLYRJXORSEP-LURJTMIESA-N 0.000 description 2
- KKFDJZZADQONDE-UHFFFAOYSA-N (hydridonitrato)hydroxidocarbon(.) Chemical compound O[C]=N KKFDJZZADQONDE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 1,4-naphthoquinone Chemical compound C1=CC=C2C(=O)C=CC(=O)C2=C1 FRASJONUBLZVQX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 2,2'-Methylenebis(4-methyl-6-tert-butylphenol) Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C)=CC(CC=2C(=C(C=C(C)C=2)C(C)(C)C)O)=C1O KGRVJHAUYBGFFP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 2,2,4-trimethyl-1h-quinoline Chemical compound C1=CC=C2C(C)=CC(C)(C)NC2=C1 ZNRLMGFXSPUZNR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PJCGHPRUNQYHRJ-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethyl-4-prop-2-enoxypiperidine Chemical compound CC1(C)CC(OCC=C)CC(C)(C)N1 PJCGHPRUNQYHRJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VDVUCLWJZJHFAV-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-ol Chemical compound CC1(C)CC(O)CC(C)(C)N1 VDVUCLWJZJHFAV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DKCPKDPYUFEZCP-UHFFFAOYSA-N 2,6-di-tert-butylphenol Chemical compound CC(C)(C)C1=CC=CC(C(C)(C)C)=C1O DKCPKDPYUFEZCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 2-(cyclohexen-1-yl)cyclohexan-1-one Chemical compound O=C1CCCCC1C1=CCCCC1 GVNVAWHJIKLAGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000004200 2-methoxyethyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 2
- XOUQAVYLRNOXDO-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-5-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(C(C)(C)C)C(O)=C1 XOUQAVYLRNOXDO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WIDCFUVIIUJGPA-UHFFFAOYSA-N 3-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)oxypropanenitrile Chemical compound CN1C(C)(C)CC(OCCC#N)CC1(C)C WIDCFUVIIUJGPA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-L 3-(2-carboxylatoethylsulfanyl)propanoate Chemical compound [O-]C(=O)CCSCCC([O-])=O ODJQKYXPKWQWNK-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 125000006041 3-hexenyl group Chemical group 0.000 description 2
- JOISCPZYGOECQA-UHFFFAOYSA-N 3-tert-butyl-5-methylphenol Chemical compound CC1=CC(O)=CC(C(C)(C)C)=C1 JOISCPZYGOECQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- VEGYEXPJDKRKDN-UHFFFAOYSA-N 4-dodecoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidine Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC1CC(C)(C)NC(C)(C)C1 VEGYEXPJDKRKDN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N Aniline Chemical compound NC1=CC=CC=C1 PAYRUJLWNCNPSJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N Butylparaben Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=C(O)C=C1 QFOHBWFCKVYLES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 101100063435 Caenorhabditis elegans din-1 gene Proteins 0.000 description 2
- 101150065749 Churc1 gene Proteins 0.000 description 2
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N Hydrogen bromide Chemical compound Br CPELXLSAUQHCOX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L Magnesium sulfate Chemical compound [Mg+2].[O-][S+2]([O-])([O-])[O-] CSNNHWWHGAXBCP-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N Palladium Chemical compound [Pd] KDLHZDBZIXYQEI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N Propylene glycol Chemical compound CC(O)CO DNIAPMSPPWPWGF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 102100038239 Protein Churchill Human genes 0.000 description 2
- CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L Sodium Carbonate Chemical compound [Na+].[Na+].[O-]C([O-])=O CDBYLPFSWZWCQE-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N Tert-Butanol Chemical compound CC(C)(C)O DKGAVHZHDRPRBM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HYONHGZKRFYMRD-UHFFFAOYSA-N [2,2,6,6-tetramethyl-1-(methylcarbamoyl)piperidin-4-yl] n-methylcarbamate Chemical compound CNC(=O)OC1CC(C)(C)N(C(=O)NC)C(C)(C)C1 HYONHGZKRFYMRD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IPBVNPXQWQGGJP-UHFFFAOYSA-N acetic acid phenyl ester Natural products CC(=O)OC1=CC=CC=C1 IPBVNPXQWQGGJP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000007513 acids Chemical class 0.000 description 2
- WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L adipate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCCCC([O-])=O WNLRTRBMVRJNCN-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000001361 adipic acid Substances 0.000 description 2
- 235000011037 adipic acid Nutrition 0.000 description 2
- 150000001336 alkenes Chemical class 0.000 description 2
- JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N anhydrous glutaric acid Natural products OC(=O)CCCC(O)=O JFCQEDHGNNZCLN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000319 biphenyl-4-yl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1C1=C([H])C([H])=C([*])C([H])=C1[H] 0.000 description 2
- XSIFPSYPOVKYCO-UHFFFAOYSA-N butyl benzoate Chemical compound CCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 XSIFPSYPOVKYCO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L calcium stearate Chemical class [Ca+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O CJZGTCYPCWQAJB-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- DKVNPHBNOWQYFE-UHFFFAOYSA-N carbamodithioic acid Chemical compound NC(S)=S DKVNPHBNOWQYFE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000012230 colorless oil Substances 0.000 description 2
- 238000001816 cooling Methods 0.000 description 2
- 125000004122 cyclic group Chemical group 0.000 description 2
- 125000004851 cyclopentylmethyl group Chemical group C1(CCCC1)C* 0.000 description 2
- 238000000921 elemental analysis Methods 0.000 description 2
- 239000008394 flocculating agent Substances 0.000 description 2
- 238000004508 fractional distillation Methods 0.000 description 2
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 2
- 229920001903 high density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004700 high-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- 229940070765 laurate Drugs 0.000 description 2
- 239000003446 ligand Substances 0.000 description 2
- 229920001684 low density polyethylene Polymers 0.000 description 2
- 239000004702 low-density polyethylene Substances 0.000 description 2
- BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N methanoic acid Natural products OC=O BDAGIHXWWSANSR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N methyl benzoate Chemical compound COC(=O)C1=CC=CC=C1 QPJVMBTYPHYUOC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N n-butane Chemical compound CCCC IJDNQMDRQITEOD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052759 nickel Inorganic materials 0.000 description 2
- BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N nonanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCC(O)=O BDJRBEYXGGNYIS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229940049964 oleate Drugs 0.000 description 2
- NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N palladium;triphenylphosphane Chemical compound [Pd].C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1.C1=CC=CC=C1P(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 NFHFRUOZVGFOOS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 150000002978 peroxides Chemical class 0.000 description 2
- ZQBAKBUEJOMQEX-UHFFFAOYSA-N phenyl salicylate Chemical compound OC1=CC=CC=C1C(=O)OC1=CC=CC=C1 ZQBAKBUEJOMQEX-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N phenylacetic acid Chemical compound OC(=O)CC1=CC=CC=C1 WLJVXDMOQOGPHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N pimelic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCC(O)=O WLJVNTCWHIRURA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229950010765 pivalate Drugs 0.000 description 2
- 239000002861 polymer material Substances 0.000 description 2
- 229920002635 polyurethane Polymers 0.000 description 2
- 230000005855 radiation Effects 0.000 description 2
- 229910000030 sodium bicarbonate Inorganic materials 0.000 description 2
- 235000017557 sodium bicarbonate Nutrition 0.000 description 2
- JHJLBTNAGRQEKS-UHFFFAOYSA-M sodium bromide Chemical compound [Na+].[Br-] JHJLBTNAGRQEKS-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 2
- TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N suberic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCC(O)=O TYFQFVWCELRYAO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 238000012360 testing method Methods 0.000 description 2
- HQHCYKULIHKCEB-UHFFFAOYSA-N tetradecanedioic acid Chemical compound OC(=O)CCCCCCCCCCCCC(O)=O HQHCYKULIHKCEB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N triphenyl phosphite Chemical compound C=1C=CC=CC=1OP(OC=1C=CC=CC=1)OC1=CC=CC=C1 HVLLSGMXQDNUAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 125000000391 vinyl group Chemical group [H]C([*])=C([H])[H] 0.000 description 2
- ABNCGHBCYKDLPW-UHFFFAOYSA-N (1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) N-(3-methylcyclohexyl)carbamate Chemical compound C1C(C)CCCC1NC(=O)OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1 ABNCGHBCYKDLPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SGYIVCAYSJFCDH-UHFFFAOYSA-N (1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) N-(4-tert-butylphenyl)carbamate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OC(=O)NC1=CC=C(C(C)(C)C)C=C1 SGYIVCAYSJFCDH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DOEHPVIKCGHXBZ-UHFFFAOYSA-N (1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) n-(cyclohexylmethyl)carbamate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OC(=O)NCC1CCCCC1 DOEHPVIKCGHXBZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KIURYPFMTNOQGS-UHFFFAOYSA-N (1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) n-phenylcarbamate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OC(=O)NC1=CC=CC=C1 KIURYPFMTNOQGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BIVHEVYCSZXEKM-UHFFFAOYSA-N (1-ethyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl) n-cyclohexylcarbamate Chemical compound C1C(C)(C)N(CC)C(C)(C)CC1OC(=O)NC1CCCCC1 BIVHEVYCSZXEKM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSTKDOVQEARANU-UHFFFAOYSA-N (2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl) n-phenylcarbamate Chemical compound C1C(C)(C)NC(C)(C)CC1OC(=O)NC1=CC=CC=C1 GSTKDOVQEARANU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KJYSXRBJOSZLEL-UHFFFAOYSA-N (2,4-ditert-butylphenyl) 3,5-ditert-butyl-4-hydroxybenzoate Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1OC(=O)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 KJYSXRBJOSZLEL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HQEPZWYPQQKFLU-UHFFFAOYSA-N (2,6-dihydroxyphenyl)-phenylmethanone Chemical compound OC1=CC=CC(O)=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 HQEPZWYPQQKFLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HJIAMFHSAAEUKR-UHFFFAOYSA-N (2-hydroxyphenyl)-phenylmethanone Chemical class OC1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 HJIAMFHSAAEUKR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ATLWFAZCZPSXII-UHFFFAOYSA-N (2-octylphenyl) 2-hydroxybenzoate Chemical compound CCCCCCCCC1=CC=CC=C1OC(=O)C1=CC=CC=C1O ATLWFAZCZPSXII-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SKFBNKHFXQFSFO-UHFFFAOYSA-N (3,5-ditert-butyl-2-hexyl-4-hydroxyphenyl) benzoate Chemical compound C1=C(C(C)(C)C)C(O)=C(C(C)(C)C)C(CCCCCC)=C1OC(=O)C1=CC=CC=C1 SKFBNKHFXQFSFO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LGXKSKYFPHJHCM-UHFFFAOYSA-N (4-butoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-yl)-phenylmethanone Chemical compound CC1(C)CC(OCCCC)CC(C)(C)N1C(=O)C1=CC=CC=C1 LGXKSKYFPHJHCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GOZHNJTXLALKRL-UHFFFAOYSA-N (5-benzoyl-2,4-dihydroxyphenyl)-phenylmethanone Chemical compound OC1=CC(O)=C(C(=O)C=2C=CC=CC=2)C=C1C(=O)C1=CC=CC=C1 GOZHNJTXLALKRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IDEGOITWJLAYIV-BTJKTKAUSA-N (Z)-but-2-enedioic acid 3-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)oxypropanenitrile Chemical compound OC(=O)\C=C/C(O)=O.CN1C(C)(C)CC(OCCC#N)CC1(C)C IDEGOITWJLAYIV-BTJKTKAUSA-N 0.000 description 1
- ZPWPUCRKHZCGHW-UHFFFAOYSA-N 1,2,2,4,6,6-hexamethyl-4-octadecoxypiperidine Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC1(C)CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1 ZPWPUCRKHZCGHW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOFUCRVRAJDIIO-UHFFFAOYSA-N 1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-1-ium-4-ol;chloride Chemical compound Cl.CN1C(C)(C)CC(O)CC1(C)C VOFUCRVRAJDIIO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FTTATHOUSOIFOQ-UHFFFAOYSA-N 1,2,3,4,6,7,8,8a-octahydropyrrolo[1,2-a]pyrazine Chemical compound C1NCCN2CCCC21 FTTATHOUSOIFOQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHMYGUUIMTVXNW-UHFFFAOYSA-N 1,3-dihydrobenzimidazole-2-thione Chemical class C1=CC=C2NC(S)=NC2=C1 YHMYGUUIMTVXNW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HKVNENDGBJCECH-UHFFFAOYSA-N 1-(2,2,6,6-tetramethyl-4-phenylmethoxypiperidin-1-yl)ethanone Chemical compound C1C(C)(C)N(C(=O)C)C(C)(C)CC1OCC1=CC=CC=C1 HKVNENDGBJCECH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KPODTPDVLMBKRU-UHFFFAOYSA-N 1-(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)-4-[4-(2,4,4-trimethylpentan-2-yl)phenyl]sulfonylbenzene Chemical compound C1=CC(C(C)(C)CC(C)(C)C)=CC=C1S(=O)(=O)C1=CC=C(C(C)(C)CC(C)(C)C)C=C1 KPODTPDVLMBKRU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCKQYRQMWZJHPW-UHFFFAOYSA-N 1-benzyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-phenylmethoxypiperidine Chemical compound CC1(C)CC(OCC=2C=CC=CC=2)CC(C)(C)N1CC1=CC=CC=C1 GCKQYRQMWZJHPW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 1-methylsulfonylpiperidin-4-one Chemical compound CS(=O)(=O)N1CCC(=O)CC1 RTBFRGCFXZNCOE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BRUWSFUBFQYNPG-UHFFFAOYSA-N 1-phenoxypiperidine Chemical compound C1CCCCN1OC1=CC=CC=C1 BRUWSFUBFQYNPG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIDHVPUWWUFJFJ-UHFFFAOYSA-N 15-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)nonacosan-15-ylphosphonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCC(CCCCCCCCCCCCCC)(P(O)(O)=O)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 YIDHVPUWWUFJFJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YPBMXIQEUBOSJM-UHFFFAOYSA-N 17-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)tritriacontan-17-ylphosphonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCC(CCCCCCCCCCCCCCCC)(P(O)(O)=O)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 YPBMXIQEUBOSJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TUYBEVLJKZQJPO-UHFFFAOYSA-N 19-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)heptatriacontan-19-ylphosphonic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCC(CCCCCCCCCCCCCCCCCC)(P(O)(O)=O)C1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 TUYBEVLJKZQJPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WDYYJEFALNLPOT-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethyl-4-phenylmethoxypiperidine Chemical compound C1C(C)(C)NC(C)(C)CC1OCC1=CC=CC=C1 WDYYJEFALNLPOT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FACXJTFPUNEMRP-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidin-1-yloctanoic acid Chemical compound CCC(C)(C)CC(CC(C)(C)C(O)=O)N1CCCCC1 FACXJTFPUNEMRP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AVFYJRUCTNQIEM-UHFFFAOYSA-N 2,2,6,6-tetramethyl-4-prop-2-enoxy-1-prop-2-enylpiperidine Chemical compound CC1(C)CC(OCC=C)CC(C)(C)N1CC=C AVFYJRUCTNQIEM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYHXGXCGESYPCW-UHFFFAOYSA-M 2,2-diphenylacetate Chemical compound C=1C=CC=CC=1C(C(=O)[O-])C1=CC=CC=C1 PYHXGXCGESYPCW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-triallyloxy-1,3,5-triazine Chemical compound C=CCOC1=NC(OCC=C)=NC(OCC=C)=N1 BJELTSYBAHKXRW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KUNPKCUSWTVHHU-UHFFFAOYSA-N 2,4,6-tris(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl)benzene-1,3,5-tricarboxylic acid Chemical compound CC1(CC(CC(N1C)(C)C)C2=C(C(=C(C(=C2C(=O)O)C3CC(N(C(C3)(C)C)C)(C)C)C(=O)O)C4CC(N(C(C4)(C)C)C)(C)C)C(=O)O)C KUNPKCUSWTVHHU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VOJGMEOFBGVETB-UHFFFAOYSA-N 2,4-ditert-butyl-6-methylphenol;2,6-ditert-butyl-4-methylphenol Chemical compound CC1=CC(C(C)(C)C)=C(O)C(C(C)(C)C)=C1.CC1=CC(C(C)(C)C)=CC(C(C)(C)C)=C1O VOJGMEOFBGVETB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GCMATSIZSAKRBE-UHFFFAOYSA-N 2-(4-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-yl)ethanol Chemical compound COC1CC(C)(C)N(CCO)C(C)(C)C1 GCMATSIZSAKRBE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FJGQBLRYBUAASW-UHFFFAOYSA-N 2-(benzotriazol-2-yl)phenol Chemical class OC1=CC=CC=C1N1N=C2C=CC=CC2=N1 FJGQBLRYBUAASW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XBXUJQFRMLQPCG-UHFFFAOYSA-N 2-[12-hydroxyimino-23-(2-hydroxy-4-methylphenyl)tricosyl]-5-methylphenol Chemical compound OC1=CC(C)=CC=C1CCCCCCCCCCCC(=NO)CCCCCCCCCCCC1=CC=C(C)C=C1O XBXUJQFRMLQPCG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YQJNXIJIFYYJQW-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(2-hydroxyethoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-yl]ethanol Chemical compound CC1(C)CC(OCCO)CC(C)(C)N1CCO YQJNXIJIFYYJQW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NXIUOBUQVVZOLU-UHFFFAOYSA-N 2-[4-(dimethylcarbamoyloxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-yl]ethyl acetate Chemical compound CN(C)C(=O)OC1CC(C)(C)N(CCOC(C)=O)C(C)(C)C1 NXIUOBUQVVZOLU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XWSGEVNYFYKXCP-UHFFFAOYSA-N 2-[carboxymethyl(methyl)amino]acetic acid Chemical compound OC(=O)CN(C)CC(O)=O XWSGEVNYFYKXCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHPDFYDITNAMAM-UHFFFAOYSA-N 2-[cyclohexyl(2-hydroxyethyl)amino]ethanol Chemical compound OCCN(CCO)C1CCCCC1 HHPDFYDITNAMAM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 2-bromoethanol Chemical compound OCCBr LDLCZOVUSADOIV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005999 2-bromoethyl group Chemical group 0.000 description 1
- WBJWXIQDBDZMAW-UHFFFAOYSA-N 2-hydroxynaphthalene-1-carbonyl chloride Chemical compound C1=CC=CC2=C(C(Cl)=O)C(O)=CC=C21 WBJWXIQDBDZMAW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MSIGTXLXMVOOQD-UHFFFAOYSA-N 2-phenoxyethyl 4-methylbenzenesulfonate Chemical compound C1=CC(C)=CC=C1S(=O)(=O)OCCOC1=CC=CC=C1 MSIGTXLXMVOOQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000094 2-phenylethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- LZHCVNIARUXHAL-UHFFFAOYSA-N 2-tert-butyl-4-ethylphenol Chemical compound CCC1=CC=C(O)C(C(C)(C)C)=C1 LZHCVNIARUXHAL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WPMYUUITDBHVQZ-UHFFFAOYSA-M 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(CCC([O-])=O)=CC(C(C)(C)C)=C1O WPMYUUITDBHVQZ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- QSZMLDPPGQRTQY-UHFFFAOYSA-N 3-[(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)methoxy]-3-oxopropanoic acid Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(COC(=O)CC(O)=O)=CC(C(C)(C)C)=C1O QSZMLDPPGQRTQY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 3-hydroxypropyl Chemical group [CH2]CCO QOXOZONBQWIKDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- NEPCPICAQAVJJM-UHFFFAOYSA-N 3-tert-butyl-5-ethylphenol Chemical compound CCC1=CC(O)=CC(C(C)(C)C)=C1 NEPCPICAQAVJJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OIWRBFFDGNYDGE-UHFFFAOYSA-N 4-(2-hydroxyethoxy)-2,2,6,6-tetramethyl-n-phenylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound CC1(C)CC(OCCO)CC(C)(C)N1C(=O)NC1=CC=CC=C1 OIWRBFFDGNYDGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 4-(3-methoxyphenyl)aniline Chemical compound COC1=CC=CC(C=2C=CC(N)=CC=2)=C1 OSWFIVFLDKOXQC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VWGFWELEAUUNAT-UHFFFAOYSA-N 4-[3,3-bis(4-hydroxy-3,5-dimethylphenyl)propyl]-2,6-dimethylphenol Chemical compound CC1=C(O)C(C)=CC(CCC(C=2C=C(C)C(O)=C(C)C=2)C=2C=C(C)C(O)=C(C)C=2)=C1 VWGFWELEAUUNAT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GSEQDFDCFJOCLZ-UHFFFAOYSA-N 4-[[4,6-bis(octylsulfanyl)-1,3,5-triazin-2-yl]amino]-2-tert-butyl-6-methylphenol Chemical compound CCCCCCCCSC1=NC(SCCCCCCCC)=NC(NC=2C=C(C(O)=C(C)C=2)C(C)(C)C)=N1 GSEQDFDCFJOCLZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HMLUONRKGZFQHL-UHFFFAOYSA-N 4-[[4,6-bis(octylsulfanyl)-1,3,5-triazin-2-yl]oxy]-2-tert-butyl-6-methylphenol Chemical compound CCCCCCCCSC1=NC(SCCCCCCCC)=NC(OC=2C=C(C(O)=C(C)C=2)C(C)(C)C)=N1 HMLUONRKGZFQHL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HVZQOGWWUPCQPC-UHFFFAOYSA-N 4-butoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidine Chemical compound CCCCOC1CC(C)(C)NC(C)(C)C1 HVZQOGWWUPCQPC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000000242 4-chlorobenzoyl group Chemical group ClC1=CC=C(C(=O)*)C=C1 0.000 description 1
- ISPWRWQLVVSQLR-UHFFFAOYSA-N 4-dodecoxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidine Chemical compound CCCCCCCCCCCCOC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1 ISPWRWQLVVSQLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YNSOZLZXUHQGOZ-UHFFFAOYSA-N 4-ethoxy-1-(2-methoxyethyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidine Chemical compound CCOC1CC(C)(C)N(CCOC)C(C)(C)C1 YNSOZLZXUHQGOZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SXIFAEWFOJETOA-UHFFFAOYSA-N 4-hydroxy-butyl Chemical group [CH2]CCCO SXIFAEWFOJETOA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- DXWWNGNQDJHFMP-UHFFFAOYSA-N 4-methoxy-2,2,6,6-tetramethyl-1-octylpiperidine Chemical compound CCCCCCCCN1C(C)(C)CC(OC)CC1(C)C DXWWNGNQDJHFMP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XPULMRVHXKAPNJ-UHFFFAOYSA-N 4-methoxy-2,2,6,6-tetramethyl-n-phenylpiperidine-1-carbothioamide Chemical compound CC1(C)CC(OC)CC(C)(C)N1C(=S)NC1=CC=CC=C1 XPULMRVHXKAPNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MPSASRBTMNCMQD-UHFFFAOYSA-N 4-methoxy-n,n,2,2,6,6-hexamethylpiperidine-1-carboxamide Chemical compound COC1CC(C)(C)N(C(=O)N(C)C)C(C)(C)C1 MPSASRBTMNCMQD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UWSMKYBKUPAEJQ-UHFFFAOYSA-N 5-Chloro-2-(3,5-di-tert-butyl-2-hydroxyphenyl)-2H-benzotriazole Chemical compound CC(C)(C)C1=CC(C(C)(C)C)=CC(N2N=C3C=C(Cl)C=CC3=N2)=C1O UWSMKYBKUPAEJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CVICEEPAFUYBJG-UHFFFAOYSA-N 5-chloro-2,2-difluoro-1,3-benzodioxole Chemical group C1=C(Cl)C=C2OC(F)(F)OC2=C1 CVICEEPAFUYBJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FLSBACIXSFRPLT-UHFFFAOYSA-N 5-tert-butyl-2-methylphenol Chemical compound CC1=CC=C(C(C)(C)C)C=C1O FLSBACIXSFRPLT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GZVHEAJQGPRDLQ-UHFFFAOYSA-N 6-phenyl-1,3,5-triazine-2,4-diamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(C=2C=CC=CC=2)=N1 GZVHEAJQGPRDLQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PIXWKAXYBQHMRE-UHFFFAOYSA-N C(C)(C)(C)C1=C(O)C(=CC(=C1)O)C(C)(C)C.C(C)(C)(C)C1=C(O)C=C(C(=C1)O)C(C)(C)C Chemical compound C(C)(C)(C)C1=C(O)C(=CC(=C1)O)C(C)(C)C.C(C)(C)(C)C1=C(O)C=C(C(=C1)O)C(C)(C)C PIXWKAXYBQHMRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- QTHGODWFBBKPCP-UHFFFAOYSA-N C(C)(C)(C)C=1C=C(CP(O)(O)O)C=C(C=1O)C(C)(C)C Chemical class C(C)(C)(C)C=1C=C(CP(O)(O)O)C=C(C=1O)C(C)(C)C QTHGODWFBBKPCP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OVADFLSZXHWKFB-UHFFFAOYSA-N C(N)(=O)OC1CC(N(C(C1)(C)C)CC#C)(C)C Chemical compound C(N)(=O)OC1CC(N(C(C1)(C)C)CC#C)(C)C OVADFLSZXHWKFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- RTZILBZIAPNPDA-UHFFFAOYSA-N C(N)(=O)OC1CC(N(C(C1)(C)C)CC1=CC=CC=C1)(C)C Chemical compound C(N)(=O)OC1CC(N(C(C1)(C)C)CC1=CC=CC=C1)(C)C RTZILBZIAPNPDA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SDRURACCYHWXKB-UHFFFAOYSA-N C(N)(=S)OC1CC(N(C(C1)(C)C)C)(C)C Chemical compound C(N)(=S)OC1CC(N(C(C1)(C)C)C)(C)C SDRURACCYHWXKB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FQMBQHAJVRPZRK-UHFFFAOYSA-N C1C(C)(C)N(C(=O)C)C(C)(C)CC1OB(OC1CC(C)(C)N(C(C)=O)C(C)(C)C1)OC1CC(C)(C)N(C(C)=O)C(C)(C)C1 Chemical compound C1C(C)(C)N(C(=O)C)C(C)(C)CC1OB(OC1CC(C)(C)N(C(C)=O)C(C)(C)C1)OC1CC(C)(C)N(C(C)=O)C(C)(C)C1 FQMBQHAJVRPZRK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OHDSDFOLUNSJAF-UHFFFAOYSA-N C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OS(=O)C1=CC=CC(S(=O)OC2CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C2)=C1 Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OS(=O)C1=CC=CC(S(=O)OC2CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C2)=C1 OHDSDFOLUNSJAF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CAGKITVBNOEESN-UHFFFAOYSA-N C1C(C)(C)N(CCCCCCCCCCCCCCCCCC)C(C)(C)CC1OC(=O)CCCCCCCCC(=O)OC1CC(C)(C)N(CCCCCCCCCCCCCCCCCC)C(C)(C)C1 Chemical compound C1C(C)(C)N(CCCCCCCCCCCCCCCCCC)C(C)(C)CC1OC(=O)CCCCCCCCC(=O)OC1CC(C)(C)N(CCCCCCCCCCCCCCCCCC)C(C)(C)C1 CAGKITVBNOEESN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- WEFYLIJIWBAICG-YPKPFQOOSA-N CCCCCCCC/C=C\CCCCCCCCN(C(C)(C)CC1)C(C)(C)C1C(CC1)CCC1C(O)=O Chemical compound CCCCCCCC/C=C\CCCCCCCCN(C(C)(C)CC1)C(C)(C)C1C(CC1)CCC1C(O)=O WEFYLIJIWBAICG-YPKPFQOOSA-N 0.000 description 1
- ZMRPIQJQXYAYMF-UHFFFAOYSA-N CCCCCCCCC(CCC)OC(C)=S Chemical compound CCCCCCCCC(CCC)OC(C)=S ZMRPIQJQXYAYMF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101100152433 Caenorhabditis elegans tat-1 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 description 1
- FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N D-Glucitol Natural products OC[C@H](O)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H](O)CO FBPFZTCFMRRESA-FSIIMWSLSA-N 0.000 description 1
- VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N Hydrochloric acid Chemical compound Cl VEXZGXHMUGYJMC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L Malonate Chemical compound [O-]C(=O)CC([O-])=O OFOBLEOULBTSOW-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N Manganese Chemical compound [Mn] PWHULOQIROXLJO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000877 Melamine resin Polymers 0.000 description 1
- FCSHMCFRCYZTRQ-UHFFFAOYSA-N N,N'-diphenylthiourea Chemical compound C=1C=CC=CC=1NC(=S)NC1=CC=CC=C1 FCSHMCFRCYZTRQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UQGIHQSNPXMASN-UHFFFAOYSA-N N-phenylnaphthalen-1-amine N-phenylnaphthalen-2-amine Chemical compound C=1C=C2C=CC=CC2=CC=1NC1=CC=CC=C1.C=1C=CC2=CC=CC=C2C=1NC1=CC=CC=C1 UQGIHQSNPXMASN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920002292 Nylon 6 Polymers 0.000 description 1
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YIKSCQDJHCMVMK-UHFFFAOYSA-N Oxamide Chemical class NC(=O)C(N)=O YIKSCQDJHCMVMK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M Potassium hydroxide Chemical compound [OH-].[K+] KWYUFKZDYYNOTN-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N Succinic acid Natural products OC(=O)CCC(O)=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 101150052863 THY1 gene Proteins 0.000 description 1
- 239000004098 Tetracycline Substances 0.000 description 1
- GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N Triethanolamine Chemical compound OCCN(CCO)CCO GSEJCLTVZPLZKY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- TYHLRBYRTAGNRL-UHFFFAOYSA-N [1-(2-amino-2-oxoethyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl] n-benzylcarbamate Chemical compound C1C(C)(C)N(CC(N)=O)C(C)(C)CC1OC(=O)NCC1=CC=CC=C1 TYHLRBYRTAGNRL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IANLIXFHCCEEJQ-UHFFFAOYSA-N [1-(2-chloropropyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl] n-cyclohexylcarbamate Chemical compound C1C(C)(C)N(CC(Cl)C)C(C)(C)CC1OC(=O)NC1CCCCC1 IANLIXFHCCEEJQ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GWMIFECTUGJTCJ-UHFFFAOYSA-N [1-(2-methoxyethyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-yl] carbamate Chemical compound COCCN1C(C)(C)CC(OC(N)=O)CC1(C)C GWMIFECTUGJTCJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CGEAUHBHTTUUJG-UHFFFAOYSA-N [2,2,6,6-tetramethyl-1-(2-oxopropyl)piperidin-4-yl] n-methylcarbamate Chemical compound CNC(=O)OC1CC(C)(C)N(CC(C)=O)C(C)(C)C1 CGEAUHBHTTUUJG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- AMTKTOGNKYHFEG-UHFFFAOYSA-N [2,2,6,6-tetramethyl-1-(oxiran-2-ylmethyl)piperidin-4-yl] n-methylcarbamate Chemical compound CC1(C)CC(OC(=O)NC)CC(C)(C)N1CC1OC1 AMTKTOGNKYHFEG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XIBVYPPJCGNOEO-UHFFFAOYSA-N [3-(2-hydroxy-4-octoxybenzoyl)phenyl]-(2-hydroxy-4-octoxyphenyl)methanone Chemical compound OC1=CC(OCCCCCCCC)=CC=C1C(=O)C1=CC=CC(C(=O)C=2C(=CC(OCCCCCCCC)=CC=2)O)=C1 XIBVYPPJCGNOEO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- SAMOITCGMRRXJU-UHFFFAOYSA-N [3-(2-hydroxybenzoyl)phenyl]-(2-hydroxyphenyl)methanone Chemical class OC1=CC=CC=C1C(=O)C1=CC=CC(C(=O)C=2C(=CC=CC=2)O)=C1 SAMOITCGMRRXJU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- HHFMFWAFQGUGOB-UHFFFAOYSA-N [5-(4-tert-butylbenzoyl)-2,4-dihydroxyphenyl]-(4-tert-butylphenyl)methanone Chemical compound C1=CC(C(C)(C)C)=CC=C1C(=O)C1=CC(C(=O)C=2C=CC(=CC=2)C(C)(C)C)=C(O)C=C1O HHFMFWAFQGUGOB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000002250 absorbent Substances 0.000 description 1
- 230000002745 absorbent Effects 0.000 description 1
- AQOFJUMSXDSDGR-UHFFFAOYSA-N acetic acid (1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) N-methylcarbamate Chemical compound CC(O)=O.CNC(=O)OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1 AQOFJUMSXDSDGR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001242 acetic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000002777 acetyl group Chemical group [H]C([H])([H])C(*)=O 0.000 description 1
- 150000001252 acrylic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 125000003647 acryloyl group Chemical group O=C([*])C([H])=C([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003513 alkali Substances 0.000 description 1
- 150000001340 alkali metals Chemical class 0.000 description 1
- 229920000180 alkyd Polymers 0.000 description 1
- 125000005196 alkyl carbonyloxy group Chemical group 0.000 description 1
- BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N allyl bromide Chemical compound BrCC=C BHELZAPQIKSEDF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PYHXGXCGESYPCW-UHFFFAOYSA-N alpha-phenylbenzeneacetic acid Natural products C=1C=CC=CC=1C(C(=O)O)C1=CC=CC=C1 PYHXGXCGESYPCW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000007864 aqueous solution Substances 0.000 description 1
- 150000007860 aryl ester derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000010533 azeotropic distillation Methods 0.000 description 1
- JEHKKBHWRAXMCH-UHFFFAOYSA-N benzenesulfinic acid Chemical compound O[S@@](=O)C1=CC=CC=C1 JEHKKBHWRAXMCH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000010233 benzoic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000001558 benzoic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000001559 benzoic acids Chemical class 0.000 description 1
- AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N benzyl bromide Chemical compound BrCC1=CC=CC=C1 AGEZXYOZHKGVCM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 239000004305 biphenyl Substances 0.000 description 1
- 235000010290 biphenyl Nutrition 0.000 description 1
- 125000002529 biphenylenyl group Chemical group C1(=CC=CC=2C3=CC=CC=C3C12)* 0.000 description 1
- FQNYPONFENZBCY-UHFFFAOYSA-N bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) benzene-1,3-dicarboxylate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OC(=O)C1=CC=CC(C(=O)OC2CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C2)=C1 FQNYPONFENZBCY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- IEYISASDKNRXDT-UHFFFAOYSA-N bis(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) benzene-1,4-dicarboxylate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OC(=O)C1=CC=C(C(=O)OC2CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C2)C=C1 IEYISASDKNRXDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 239000012267 brine Substances 0.000 description 1
- HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N butan-1-amine Chemical compound CCCCN HQABUPZFAYXKJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N butan-1-olate;titanium(4+) Chemical compound [Ti+4].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-].CCCC[O-] YHWCPXVTRSHPNY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N butanedioic acid Chemical compound O[14C](=O)CC[14C](O)=O KDYFGRWQOYBRFD-NUQCWPJISA-N 0.000 description 1
- 239000011575 calcium Substances 0.000 description 1
- 239000008116 calcium stearate Substances 0.000 description 1
- 235000013539 calcium stearate Nutrition 0.000 description 1
- SHZIWNPUGXLXDT-UHFFFAOYSA-N caproic acid ethyl ester Natural products CCCCCC(=O)OCC SHZIWNPUGXLXDT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001715 carbamic acids Chemical class 0.000 description 1
- PDSKJVKTBRIZBG-UHFFFAOYSA-N carbonic acid;propanoic acid Chemical compound OC(O)=O.CCC(O)=O PDSKJVKTBRIZBG-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000004653 carbonic acids Chemical class 0.000 description 1
- 230000015556 catabolic process Effects 0.000 description 1
- 239000003610 charcoal Substances 0.000 description 1
- 229910052801 chlorine Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000001805 chlorine compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000001309 chloro group Chemical group Cl* 0.000 description 1
- 229940114081 cinnamate Drugs 0.000 description 1
- 150000001860 citric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 150000001879 copper Chemical class 0.000 description 1
- NZNMSOFKMUBTKW-UHFFFAOYSA-M cyclohexanecarboxylate Chemical compound [O-]C(=O)C1CCCCC1 NZNMSOFKMUBTKW-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 125000002933 cyclohexyloxy group Chemical group C1(CCCCC1)O* 0.000 description 1
- 125000000640 cyclooctyl group Chemical group [H]C1([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])(*)C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- WMPOZLHMGVKUEJ-UHFFFAOYSA-N decanedioyl dichloride Chemical compound ClC(=O)CCCCCCCCC(Cl)=O WMPOZLHMGVKUEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000006731 degradation reaction Methods 0.000 description 1
- 150000004985 diamines Chemical class 0.000 description 1
- QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N dicyandiamide Chemical compound NC(N)=NC#N QGBSISYHAICWAH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 125000001891 dimethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 125000000118 dimethyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N diphenylmethane Chemical compound C=1C=CC=CC=1CC1=CC=CC=C1 CZZYITDELCSZES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005982 diphenylmethyl group Chemical group [H]C1=C([H])C([H])=C(C([H])=C1[H])C([H])(*)C1=C([H])C([H])=C([H])C([H])=C1[H] 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 125000001301 ethoxy group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])O* 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000000605 extraction Methods 0.000 description 1
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 1
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 1
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 239000000706 filtrate Substances 0.000 description 1
- ZONYXWQDUYMKFB-UHFFFAOYSA-N flavanone Chemical compound O1C2=CC=CC=C2C(=O)CC1C1=CC=CC=C1 ZONYXWQDUYMKFB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 235000019253 formic acid Nutrition 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 239000013538 functional additive Substances 0.000 description 1
- 239000003365 glass fiber Substances 0.000 description 1
- 230000026030 halogenation Effects 0.000 description 1
- 238000005658 halogenation reaction Methods 0.000 description 1
- 125000000268 heptanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N hexane-1,6-diol Chemical compound OCCCCCCO XXMIOPMDWAUFGU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- VZKJXENQBDNBIE-UHFFFAOYSA-N hexane;octadecanoic acid Chemical compound CCCCCC.CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O VZKJXENQBDNBIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N hexanoic acid Chemical compound CCCCCC(O)=O FUZZWVXGSFPDMH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000003104 hexanoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000006038 hexenyl group Chemical group 0.000 description 1
- 239000012456 homogeneous solution Substances 0.000 description 1
- 150000002429 hydrazines Chemical class 0.000 description 1
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 description 1
- 239000012433 hydrogen halide Substances 0.000 description 1
- 229910000039 hydrogen halide Inorganic materials 0.000 description 1
- DOUHZFSGSXMPIE-UHFFFAOYSA-N hydroxidooxidosulfur(.) Chemical compound [O]SO DOUHZFSGSXMPIE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002768 hydroxyalkyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000002632 imidazolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 238000010348 incorporation Methods 0.000 description 1
- 150000004694 iodide salts Chemical class 0.000 description 1
- 125000000959 isobutyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])(C([H])([H])[H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N isocyanuric acid Chemical compound OC1=NC(O)=NC(O)=N1 ZFSLODLOARCGLH-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229920000126 latex Polymers 0.000 description 1
- 239000004816 latex Substances 0.000 description 1
- 150000002611 lead compounds Chemical class 0.000 description 1
- 125000004401 m-toluyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C(=C1[H])C([H])([H])[H])C(*)=O 0.000 description 1
- 150000002688 maleic acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 229910052748 manganese Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011572 manganese Substances 0.000 description 1
- JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N melamine Chemical compound NC1=NC(N)=NC(N)=N1 JDSHMPZPIAZGSV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000001160 methoxycarbonyl group Chemical group [H]C([H])([H])OC(*)=O 0.000 description 1
- CUHCTLFHLLVLRE-UHFFFAOYSA-N methyl 3-(4-ethoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-1-yl)propanoate Chemical compound CCOC1CC(C)(C)N(CCC(=O)OC)C(C)(C)C1 CUHCTLFHLLVLRE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229940095102 methyl benzoate Drugs 0.000 description 1
- 125000004674 methylcarbonyl group Chemical group CC(=O)* 0.000 description 1
- 125000001570 methylene group Chemical group [H]C([H])([*:1])[*:2] 0.000 description 1
- 238000004452 microanalysis Methods 0.000 description 1
- 150000002763 monocarboxylic acids Chemical class 0.000 description 1
- 125000002757 morpholinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000001421 myristyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- QIOMKZUKDAGJAR-UHFFFAOYSA-N n,2,2,6,6-pentamethyl-4-phenylmethoxypiperidine-1-carboxamide Chemical compound C1C(C)(C)N(C(=O)NC)C(C)(C)CC1OCC1=CC=CC=C1 QIOMKZUKDAGJAR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000005002 naphthylamines Chemical class 0.000 description 1
- 125000004923 naphthylmethyl group Chemical group C1(=CC=CC2=CC=CC=C12)C* 0.000 description 1
- SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N neopentyl glycol Chemical compound OCC(C)(C)CO SLCVBVWXLSEKPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000002816 nickel compounds Chemical class 0.000 description 1
- 238000000655 nuclear magnetic resonance spectrum Methods 0.000 description 1
- 239000002667 nucleating agent Substances 0.000 description 1
- 125000003261 o-tolyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(*)=C(C([H])=C1[H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 125000001394 octadec-9-enoyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])=C([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- LLMGRFACCRADSB-UHFFFAOYSA-N octadecyl 2-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)acetate octadecyl 3-(3,5-ditert-butyl-4-hydroxyphenyl)propanoate Chemical compound C(C)(C)(C)C=1C=C(C=C(C1O)C(C)(C)C)CC(=O)OCCCCCCCCCCCCCCCCCC.C(C)(C)(C)C=1C=C(C=C(C1O)C(C)(C)C)CCC(=O)OCCCCCCCCCCCCCCCCCC LLMGRFACCRADSB-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- KPWVFNOPNOTYNJ-UHFFFAOYSA-N octadecyl benzoate Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOC(=O)C1=CC=CC=C1 KPWVFNOPNOTYNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002801 octanoyl group Chemical group C(CCCCCCC)(=O)* 0.000 description 1
- 235000005985 organic acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000003960 organic solvent Substances 0.000 description 1
- 150000003891 oxalate salts Chemical class 0.000 description 1
- MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-M oxalate(1-) Chemical compound OC(=O)C([O-])=O MUBZPKHOEPUJKR-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N oxo(oxoalumanyloxy)alumane Chemical compound O=[Al]O[Al]=O TWNQGVIAIRXVLR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005825 oxyethoxy group Chemical group [H]C([H])(O[*:1])C([H])([H])O[*:2] 0.000 description 1
- NRNFFDZCBYOZJY-UHFFFAOYSA-N p-quinodimethane Chemical group C=C1C=CC(=C)C=C1 NRNFFDZCBYOZJY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005440 p-toluyl group Chemical group [H]C1=C([H])C(=C([H])C([H])=C1C(*)=O)C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 239000003973 paint Substances 0.000 description 1
- 229910052763 palladium Inorganic materials 0.000 description 1
- DGTNSSLYPYDJGL-UHFFFAOYSA-N phenyl isocyanate Chemical compound O=C=NC1=CC=CC=C1 DGTNSSLYPYDJGL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229960000969 phenyl salicylate Drugs 0.000 description 1
- ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N phenylbenzene Natural products C1=CC=CC=C1C1=CC=CC=C1 ZUOUZKKEUPVFJK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- XMGMFRIEKMMMSU-UHFFFAOYSA-N phenylmethylbenzene Chemical group C=1C=CC=CC=1[C]C1=CC=CC=C1 XMGMFRIEKMMMSU-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M phosphonate Chemical compound [O-]P(=O)=O UEZVMMHDMIWARA-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 150000003013 phosphoric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 150000003018 phosphorus compounds Chemical class 0.000 description 1
- XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L phthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=CC=C1C([O-])=O XNGIFLGASWRNHJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 125000004193 piperazinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000587 piperidin-1-yl group Chemical group [H]C1([H])N(*)C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C1([H])[H] 0.000 description 1
- 239000004014 plasticizer Substances 0.000 description 1
- 229920006122 polyamide resin Polymers 0.000 description 1
- 229920000728 polyester Polymers 0.000 description 1
- 239000001267 polyvinylpyrrolidone Substances 0.000 description 1
- 229920000036 polyvinylpyrrolidone Polymers 0.000 description 1
- 235000013855 polyvinylpyrrolidone Nutrition 0.000 description 1
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 1
- 239000002244 precipitate Substances 0.000 description 1
- 238000012746 preparative thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 238000003825 pressing Methods 0.000 description 1
- 238000012545 processing Methods 0.000 description 1
- 125000001501 propionyl group Chemical group O=C([*])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 238000000746 purification Methods 0.000 description 1
- 125000003072 pyrazolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 125000000719 pyrrolidinyl group Chemical group 0.000 description 1
- 229920005989 resin Polymers 0.000 description 1
- 239000011347 resin Substances 0.000 description 1
- 150000004671 saturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000003441 saturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 239000012047 saturated solution Substances 0.000 description 1
- 239000002002 slurry Substances 0.000 description 1
- 229910000029 sodium carbonate Inorganic materials 0.000 description 1
- HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M sodium;chloride;hydrate Chemical compound O.[Na+].[Cl-] HPALAKNZSZLMCH-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 239000002689 soil Substances 0.000 description 1
- 239000000600 sorbitol Substances 0.000 description 1
- 238000009987 spinning Methods 0.000 description 1
- 238000010561 standard procedure Methods 0.000 description 1
- 125000005504 styryl group Chemical group 0.000 description 1
- KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L succinate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)CCC([O-])=O KDYFGRWQOYBRFD-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M sulfonate Chemical compound [O-]S(=O)=O BDHFUVZGWQCTTF-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
- 229910052717 sulfur Inorganic materials 0.000 description 1
- 150000003467 sulfuric acid derivatives Chemical class 0.000 description 1
- 210000004243 sweat Anatomy 0.000 description 1
- 230000035900 sweating Effects 0.000 description 1
- 229920001059 synthetic polymer Polymers 0.000 description 1
- 150000003892 tartrate salts Chemical class 0.000 description 1
- KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L terephthalate(2-) Chemical compound [O-]C(=O)C1=CC=C(C([O-])=O)C=C1 KKEYFWRCBNTPAC-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
- 229960002180 tetracycline Drugs 0.000 description 1
- 229930101283 tetracycline Natural products 0.000 description 1
- 235000019364 tetracycline Nutrition 0.000 description 1
- 150000003522 tetracyclines Chemical group 0.000 description 1
- 125000004014 thioethyl group Chemical group [H]SC([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 150000003606 tin compounds Chemical class 0.000 description 1
- 150000003852 triazoles Chemical class 0.000 description 1
- 125000002889 tridecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- IVIIAEVMQHEPAY-UHFFFAOYSA-N tridodecyl phosphite Chemical compound CCCCCCCCCCCCOP(OCCCCCCCCCCCC)OCCCCCCCCCCCC IVIIAEVMQHEPAY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000005591 trimellitate group Chemical group 0.000 description 1
- RGCHNYAILFZUPL-UHFFFAOYSA-N trimethyl benzene-1,3,5-tricarboxylate Chemical compound COC(=O)C1=CC(C(=O)OC)=CC(C(=O)OC)=C1 RGCHNYAILFZUPL-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- CNUJLMSKURPSHE-UHFFFAOYSA-N trioctadecyl phosphite Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCCOP(OCCCCCCCCCCCCCCCCCC)OCCCCCCCCCCCCCCCCCC CNUJLMSKURPSHE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- GRUXZADHNMBOCT-UHFFFAOYSA-N tris(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-4-yl) borate Chemical compound C1C(C)(C)N(C)C(C)(C)CC1OB(OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1)OC1CC(C)(C)N(C)C(C)(C)C1 GRUXZADHNMBOCT-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- MGMXGCZJYUCMGY-UHFFFAOYSA-N tris(4-nonylphenyl) phosphite Chemical compound C1=CC(CCCCCCCCC)=CC=C1OP(OC=1C=CC(CCCCCCCCC)=CC=1)OC1=CC=C(CCCCCCCCC)C=C1 MGMXGCZJYUCMGY-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 125000002948 undecyl group Chemical group [H]C([*])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])C([H])([H])[H] 0.000 description 1
- 150000004670 unsaturated fatty acids Chemical class 0.000 description 1
- 235000021122 unsaturated fatty acids Nutrition 0.000 description 1
- 150000003672 ureas Chemical class 0.000 description 1
- 239000002966 varnish Substances 0.000 description 1
- 230000000007 visual effect Effects 0.000 description 1
- 150000003751 zinc Chemical class 0.000 description 1
- BOXSVZNGTQTENJ-UHFFFAOYSA-L zinc dibutyldithiocarbamate Chemical compound [Zn+2].CCCCN(C([S-])=S)CCCC.CCCCN(C([S-])=S)CCCC BOXSVZNGTQTENJ-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08K—Use of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
- C08K5/00—Use of organic ingredients
- C08K5/16—Nitrogen-containing compounds
- C08K5/34—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring
- C08K5/3412—Heterocyclic compounds having nitrogen in the ring having one nitrogen atom in the ring
- C08K5/3432—Six-membered rings
- C08K5/3435—Piperidines
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07D—HETEROCYCLIC COMPOUNDS
- C07D211/00—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings
- C07D211/04—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom
- C07D211/06—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members
- C07D211/36—Heterocyclic compounds containing hydrogenated pyridine rings, not condensed with other rings with only hydrogen or carbon atoms directly attached to the ring nitrogen atom having no double bonds between ring members or between ring members and non-ring members with hetero atoms or with carbon atoms having three bonds to hetero atoms with at the most one bond to halogen, e.g. ester or nitrile radicals, directly attached to ring carbon atoms
- C07D211/40—Oxygen atoms
- C07D211/44—Oxygen atoms attached in position 4
- C07D211/46—Oxygen atoms attached in position 4 having a hydrogen atom as the second substituent in position 4
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C07—ORGANIC CHEMISTRY
- C07F—ACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
- C07F5/00—Compounds containing elements of Groups 3 or 13 of the Periodic Table
- C07F5/02—Boron compounds
- C07F5/04—Esters of boric acids
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K15/00—Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change
- C09K15/04—Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds
- C09K15/30—Anti-oxidant compositions; Compositions inhibiting chemical change containing organic compounds containing heterocyclic ring with at least one nitrogen atom as ring member
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Hydrogenated Pyridines (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Plural Heterocyclic Compounds (AREA)
- Anti-Oxidant Or Stabilizer Compositions (AREA)
- Treatments For Attaching Organic Compounds To Fibrous Goods (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
- Polymers With Sulfur, Phosphorus Or Metals In The Main Chain (AREA)
Description
PATENTANWÄLTE
TELEFON: SAMMEL-NR. 225341
TELEGRAMME: ZUMPAT
POSTSCHECKKONTO: MÜNCHEN 91139
BANKKONTO:
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
BANKHAUS H. AUFHÄUSER
8 MÜNCHEN 2,
Case 3-7864/MA 1498/8225/8314+
CIBA-GEIGY A.G., Basel / Schweiz
Neue Piperidin-Derivate
Die Erfindung betrifft neue Piperidinderivate und insbesondere neue Piperidinderivate, die in den 1- und 4-Stellungen substituiert
sind und als Stabilisatoren für polymere Materialien Bedeutung besitzen.
In der deutschen Patentschrift 1 929 928 werden Verbindungen,
der allgemeinen Formel
beschrieben, worin R · und R2' gleich oder verschieden sind
und je eine Alkylgruppe bedeuten oder zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine gesättigte alicycli·
309823/104 8
sehe Gruppe oder eine Gruppe der Formel
. CH3 v CH,
bedeuten, n1 eine ganze Zahl von 1 bis einschließlich 3 bedeutet
und, wenn n' 1 bedeutet, bedeutet R, eine Acylgruppe,
die sich von einer aliphatischen, alicyclischen oder heterocyclischen Monocarbonsäure ableitet, eine N-substituierte
Carbamoylgruppe, die sich von einer N-substituierten Carbaminsäure
ableitet, eine N-substituierte Thiocarbamoylgruppe, die sich von einer N-substituierten Thiocarbaminsäure
ableitet, eine einwertige Gruppe, die durch Entfernung einer Hydroxylgruppe von einer Oxosäure erhalten wurde,
eine Alkylgruppe, eine Cycloalkylgruppe, eine Aralkylgruppe,
eine Arylgruppe oder eine Gruppe der Formel
CH
■ CH,
NH
worin R ' und R ' die zuvor gegebene Bedeutung besitzen.
Wenn n1 2 bedeutet, bedeutet R-. eine Diacylgruppe, die sich
von einer aliphatischen, alicyclischen, aromatischen oder heterocyclischen Dicarbonsäure ableitet, eine Dicarbamoylgruppe,
die sich von einer Dicarbaminsäure ableitet, eine Bis-thiocarbamoylgruppe, die sich von Bis-thiocarbaminsäure
ableitet, eine Carbonylgruppe, eine zweiwertige Gruppe, die man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Oxosäure
erhält, eine Alkylengruppe, eine Arylengruppe oder eine Arylendialkylengruppe;
und wenn n1 3 bedeutet, bedeutet R^ eine Triacylgruppe, die
sich von einer aliphatischen, alicyclischen, aromatischen oder
309823/ 1048
_ 3 —
heterocyclischen Tricarbonsäure ableitet, eine Tricarbamoylgruppe,
die sich von Tricarbaminsäure ableitet, eine Tristhiocarbamoylgruppe,
die sich von Ti\] G~thiocarbaminsäure ableitet, eine dreiwertige Gruppe, dio man durch Entfernimg
von drei Hydroxylgruppen aus einer Oxosäure erhält, eine
Alkantriylgruppe, Arentriylgruppe odor eine Arentriyltrialkylengruppe.
·
Es wurde nun gefunden, daß bestimmte Piperidinderivate, die
in den 1- und 4-Stellungen substituiert sind, wirksame
Stabilisatoren für Polymere sind, insbesondere gegenüber-Zersetzung,
die durch Licht oder Wärmer bedingt ist. ,■
Gegenstand der Erfindung ist eine Verbindung der Formel
und deren Salze, worin η 1, 2, 3 oder k bedeutet;
R eine einwertige Gruppe und eine Alkylgruppe mit 1 bis 20,
vorzugsweise 1 bis 12, Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20, vorzugsweise 7 bis 12, Kohlenstoffatomen,
eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel
-(CH2)m - CH-X1
R4
309823/ 1 (U 8
-CH - X
worin rn 1 , 2 oder 3, R/ ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Phenylgruppe,
χ ein Halogenatom, cine Cyano-, -CH-CH-, -COR -, -CO.OR -,
2 \ / 2 5 5
-CO-SR5- oder -CONR^-Gruppe, 0
und X eine Hydroxylgruppe, ein Halogenatom, eine Cyanogruppe
oder eine Gruppe der folgenden Formeln -OR1-, -OCR1- , -OClV,
-> It-3 Il -?
,R5 R5
b Sb0 Q ö
R5 Rr
oder -CN^" ^ bedeuten, worin
Il \ U
"R
0 R6 S K6
R5 eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine
Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe
mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 C-Atomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 11, vorzugsweise
7 bis 14, C-Atomen bedeutet, und wenn R5 an ein Stickstoffatom
gebunden ist, kann es ebenfalls ein Wasserstoffatom sein;
und R,- vorzugsweise Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1
bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder Rr und R^ zusammen ίit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden
sind, einen |3- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine weiteren
Heteroatome enthält oder der ein oder mehrere v/eitore
Heteroatome enthält, oder 0
Il
R^ eine Acylgruppe -C-R„ bedeutet, worin
R7 ein Wasserstoffatom, eine unsubstituierte aliphatische
oder substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cyclia] iphatische Gruppe mit 'j Hb
3(M^)823/1048
Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 "bis 14
Kohlenstoffatomen, eine aromatische Gruppe mit 6 bis 20, vorzugsweise 6 bis 12, Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische
Gruppe bedoutet,
oder R eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe der Formel
oder R eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe der Formel
V | N - | C - |
Il | ||
V |
bedeutet, worin X* -0- oder -S- bedeutet,'
R„ ein Wasserstoffatom oder eine Älkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
bedeutet und
Rq ein Wasserstoffatom, eine Älkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine CyclöalkylgrUppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen^
oder eine unsubstituierte Aryl- oder substituierte Ärylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet,
R2 eine Älkylgruppe mit 1- bis 4 Kohlenstoffatomen }. eine
Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen,
vorzugsweise 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, ein'e Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatornen* eine Ärylgruppe mit 6 bis
11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder vorzugsweise Wasserstoff bedeutet,
und
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R^ eine einwertige Gruppe mit der
gleichen Bedeutung wie R. oder R^, bedeutet eine einwertige
Gruppe, die durch Entfernung einer Hydroxylgruppe aus einer
SuIfinsäure,einer Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden
Saure oder einer Borsäure erhalten wurde, oder R7 ist eine
Ärylgruppe, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen
oder eine Gruppe der Formel
9 823/1048
worin R.· Wasserstoff bedeutet oder R.' die gleiche Bedeutung
wie R. besitzt;
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R., eine zweiwertige Gruppe und ist
eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 2 bis 20, vorzugsweise 3 bis 20, Kohlenstoffatomen,
eine Alkinylengruppe mit 2 bis 20, vorzugsweise 3 bis 20, Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit
5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylengruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppe mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen
oder eine aliphatische, aromatische oder
heterocyclische Diacylgruppe, 0 0 0 Il Il It
-C- , -C-C- , eine aliphatische oder aromatische Dicarbamoyl-
oder Dithiocarbamoylgruppe, eine SuIfinyl- oder Sulfonylgruppe
oder eine zweiwertige Gruppe, die man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer
Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält;
wenn η 3 bedeutet, bedeutet R eine dreiwertige Gruppe und
kann eine Alkantriyl-, eine Arentriyl- oder eine Ärentriyltrialkylen-Gruppe,
eine aliphatische oder aromatische Triacylgruppe oder eine Triacylgruppe, die sich von o-Phosphorsäure,
o-phosphoriger Säure oder o-Borsäure ableitet, sein,
wenn η = 4 ist, bedeutet R-. eine vierwertige Gruppe und ist
eine Alkantetraylgruppe oder eine Tetraacylgruppe, die sich
von einer aliphatischen oder aromatischen Tetracarbonsäure
oder- von o-Kieselsäure ableitet,
wie auch, wenn η 2, 3 oder 4 bedeutet, Partialäther, -ester
und Carbamoyloxy- und Thiocarbamoyloxyverbindungen, die zu den
vollständig umgesetzten Verbindungen der Formel I verwandt
sind.
3 0 <) 8 :> :i / 1 ü A B
Wenn η 1 bedeutet, können R und/oder R7 sein: eine Alkylgruppe
mit 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 18, Kohlenstoffatomen; Beispiele' von diesen Substituenton sind Methyl,
Äthyl, n~Propyl, n-Butyl, sek\:-Butyl, tert.-Butyl } n-Hexyl,
Eicosyl, n-Octyl, 2-Ät.bylhexyl, n-Honyl, n-Decyl, n^Undecyl,
n-Dodeoyifc, n-Tridecyl, n-Tetradeeyl, n-Hexadeeyl oder
n-Octadecyl. Im Hinblick auf ihre Zugänglichkeit und
Aktivität sind Verbindungen-, v/orin R. und/oder R-, Methylsubstituenten
bedeuten, bevorzugt. -.Für die optiraale Verträglichkeit
mit Polyolefin-Substraten jedoch sind !Verbindungen
bevorzugt, ;worin die Alkylßubstituenten R. und/oder R_
5 bis 20, insbesondere 5 bis 12, Kohlenstoffatome enthalten.
Eine Untergruppe von Alkylresten R ist die, die von 1 bis
4 Kohlenstoffatome-,enthält, vorzugsweise Methyl.
In den Fällen, in denen R. und/oder R eine Alkenylgruppe mit
3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, sind Beispiele für diese Substituenten Allyl-, Methallyl-, 3-Hexenyl-, 4-Octenyl-,
6-Decenyl-, 10-Undecenyl- und 8-Octadecenylgruppen, jedoch
sind die bevorzugten Substituenten für diese Gruppe Allyl- und Methallylgruppen.
Wenn die Gruppen R und/oder R^ Alkinyl bedeuten, können sie
beispielsweise sein'Propargyl (2-Propinyl), But-1- und
-2-inyl, Pent-1-inyl, Hex-1-inyl, Oct-1-inyl, Dec-1-inyl,
Dodec-1-inyl, Tetradec-1-inyl und Octadec-1-inyl. Die bevorzugten
Alkinylsubstituenten sind jedoch Propargyl und Methylpropargyl.
Wenn R und/oder R eine Aralkylgriappe bedeuten, sind geeignete
Beispiele Benzyl-, ß-Phenäthyl-, a-Methylbenzyl-, α,α-Dimethylbenzyl-,
α-Naphthy!methyl- und p-Methyl-a-methylbenzyl-gruppen.
Benzyl ist bevorzugt. s
Eine weitere Untergruppe von R1-und/oder R-.-Substituenten
sind substituierte Alkylderivate der Formel
BAD OHiGiNAL,
3M823/1048
-(CH0) -CH-X. oder -CH - X
R4 . R4
worin m, Ry· , X1 und Xp die zuvor gegebene Bedeutung besitzen,
worin jedoch R7 vorzugsweise Wasserstoff und m vorzugsweise
1 bedeuten.
Wenn X eine Hydroxylgruppe bedeutet, sind Beispiele für
den Substituenten R und/oder R^ 2-Hydroxyäthyl, 2- und 3-Hydroxypropyl,
3- und 4-Hydroxybutyl, 4-Hydroxypentyl und
2-Hydroxy-2-phenyläthyl, vorzugsweise 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl und 2-Hydroxy-2-phenyläthyl.
Wenn X1 und/oder Xp Halogenatonie bedeuten, umfassen Beispiele
von R1 und/oder R, 2-Chlor- und 2-Brom-äthyl, 2- und 3-ChIor-
und 2- und 3-Brom-propyl, 3- und 4-Chlorbutyl und 2-Chlor-2-phenyläthyl,
vorzugsweise 2-Chloräthyl, 2-Chlorpropyl und
2-Chlor-2-phenyläthyl.
Wenn X und/oder X„ Cyanogruppen bedeuten, umfassen R1 und/oder
R Cyanomethyl-, 1- und 2-Cyanobutyl-, 4-Cyanopentyl-, 2-Cyano-2-phenyläthylgruppen,
vorzugsweise eine 2-Cyanoäthylgruppe.
Wenn X eine 1,2-Epoxygruppe bedeutet, können R und/oder R
sein 2,3-Epoxy-n-propyl, 2,3-Epoxymethylpropyl. Der bevorzugte
Epoxyalkyl-Substituent ist jedoch 2,3-Epoxy-n-propyl.
Wenn X. -OR , -OCOR-, -OCSR_, -OCONR.RC, -CSNR^Rt- bedeutet
oder wenn X und/oder X2 -COR1-, -COOR5, -COSR5, -CONRgR1-,
bedeuten und die Gruppe R5 Alkyl bedeutet, dann enthält die
Alkylgruppe vorzugsweise von 1 bis 12, am meisten bevorzugt von 1 bis 2 Kohlenstoffatome. Wenn R1- eine Alkenyl gruppe
bedeutet, dann enthält sie vorzugsweise 2 bis 4 Kohlenstoffatome. Wenn R5 eine Cycloalkylgruppe bedeutet, dann enthält
sie vorzugsweise 6 Kohlenstoffatome, und wenn Rr eine Arylgruppe
bedeutet, dann enthält sie vorzugsweise 6 oder 7 Kohlon-
3 0 9 8 2 3/1048
stoff atome, und wenn R_ eine Aralkylgruppe "bedeutet, dann
enthält sie vorzugsweise 7 oder 8 Kohlenstoffatome.
R1. und Rr können zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden
sind, eine 5- oder ö-gliedrigenRing wie den Pyrrolidinyl-,
Imidazolidinyl-» Pyrazolidinyl-, Piperidinyl-, Piperazinyl-
oder Morpholinylring bilden.
Beispiele von.R. und/oder R7. innerhalb dieser Untergruppe sind
2-Methoxyäthyl, 2-Äthoxyäthyl, 2-Propoxyäthyl, 2-Butoxyäthyl,
2-Methoxypropyl, 2- und.3-Äthoxypropyl, 2- und 3-n-Butoxypropyl,
3- und 4-Methoxybutyl, 3- und 4-Äthoxybutyl, 3- und 4-Butoxybutyl,
4-Methoxypsntyl, 4-Äthoxypentyl, 4-n-Butoxypentyl,
2-Methoxy-2-phenyläthyl, 2-Äthoxy-2-phenyläthyl, 2-Acetoxyäthyl, 2-n-Propionoxyäthyl, 2-Benzoyloxyäthyl, 2-Acetoxypropyl,
2-n-Propionoxypropyl, 4-Aeetoxybutyl, 4-n-Propionoxybutyl,
4-Acetoxypentyl, 4-n-Propionoxypentyl, 2-Phenyl-2-acetoxyäthyl,
2-(Methylcarbamoyloxy)-äthyl, 2- (Äthylearbamoyloxy)-äthyl,
2-(Phenylcarbamoyloxy)-äthyl> 2-(Methylcarbaaioyloxy)-propyl,
Z-(Äthylcarbamoyloxy)-propyl, 2-Phenyl-2~(Garbamoyloxy)-äthyl,
2-(Allylthioearbamoyloxy)-äthyl, 2^Phenyl-2-(methylcarbamoyloxy)-äthyl,
2-Phenyl-2-(phenylcarbamoyloxy)-äthyl, Methylcarbonylmethyl, 2-(Methylcarbonyl)-äthyl, 2-(Äthylcarbonyl)-äthyl,
2-(Methylcarbonyl)-propyl und' 2-(Methylcarbonyl)-2-phenyläthyl;
Methoxycarbonylmethyl, 2-(Äthoxycarbonyl)-äthyl,
2~(Methoxycarbonyl)-propyl und 2-(Methoxycarbonyl)-2-phenyläthyl , Z-(Äthylthiocarbonyl)-äthyl, 2-(Methylthiocarbonyl)-propyl
und 2-(Methylthiocarbonyl)-2-phenyläthyl; Carbamoylmethyl, 2-Carbamoyläthyl, 2-Methylcarbamoyläthyl, 2-Äthylcarbamoyläthyl,
Dimethylcarbamoylmethyl, 2-Diäthylcarbamoyläthyl,
Thiocarbamoylmethyl, 2-(Thio carbamoyl)-äthyl, 2-Methylthiocarbamoyläthyl,
Dimethylthioearbamoylmethyl, 2-(Phenylcarbamoyl)-äthyl.
Wenn η 1 bedeutet und R und/oder R eine Acylgruppe -GOR7
bedeuten, worin R„ eine unsubstituierte aliphatische oder substituierte
aliphatische Gruppe mit 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis
309823/10.4 8
19»Kohlenstoffatomen bedeutet, kann R7 sein eine Methyl-,
Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl-, n-Octyl-, 2-Äthylhexyl-,
n-Decyl-, n-Undecyl-, n-Tridecyl-, n-Tetradecyl-, n-Hexadecyl-,
n-Heptadecyl- und Eicosyl-, Chloräthyl-, Chlorhexyl-,
Methylthioäthyl-, Äthylthioäthyl-, Octylthioäthyl- oder Dodecylthioäthyl-Gruppe.
Alkenylgruppen R7 können von 2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 17» am meisten bevorzugt 2 bis 6, Kohlenstoff atome enthalten wie eine Vinyl-, Allyl-, Methylallyl-,
Isobutenyl- oder Hexenyl-Gruppe; Alkinylreste R7 haben von
2 bis 20, vorzugsweise 2 bis 6, Kohlenstoffatome wie eine
Propargylgruppe; cycloaliphatische Reste R7 enthalten von
5 bis 12, vorzugsweise 6 bis 10, am meisten bevorzugt 6,
Kohlenstoffatome wie eine Cyclopentyl- oder Cyclohexylgruppe; araliphatische Reste R7 enthalten 7 bis 14, vorzugsweise
7 bis 13, am meisten bevorzugt 7 bis 9» Kohlenstoffatome
wie eine Benzyl-, ß-Phenyläthyl-, Diphenylmethyl-
oder Styrylgruppe; unsubstituierte aromatische Reste R enthalten
von 6 bis 14, vorzugsweise 6 bis 10, Kohlenstoffatome
wie eine Phenyl- oder Naphthylgruppe, oder wenn R7 einen
substituierten aromatischen Rest bedeutet, kann dieser beispielsweise mit Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen substituiert
sein wie ToIyI, p-tert.-Butylphenyl; heterocyclische
Gruppen R7 können eine Furan- oder Thiophengruppe sein. Beispiele
von solchen Verbindungen, worin R1 und/oder R, ungesättigte Acylgruppen sind, sind bevorzugt jene, worin nur
einer der Reste R. und R-. eine ungesättigte Acylgruppe
bedeutet.
Beispiele von Acylgruppen R1 und/oder R3 sind Formyl, Acetyl,
Propionyl, n-Butyryl, Hexanoyl, Heptanoyl, Octanoyl, 2-Äthylhexanoyl,
2,2,4-Trimethylpentanoyl, n-Decanoyl, n-Dodecanoyl,
n-Tetradecanoyl, n-Hexadecanoyl, n-Octadecanoyl, n-Eicosoyl,
Acryloyl, cc-Methacrylol, Crotonoyl, Undec-10-enoyl, Octadec-9-enoyl,
ß-Methylthiopropionyl, Methylthioacetyl, ß-Octylthiopropionyl,
ß-Dodecylthiopropionyl, Cyclopentanoyl, Cyclohexanoyl, Benzyl, α- und ß-Naphthoyl, Cyclopentylacetyl,
309823/1 048
Cyclohexylacetyl, Phenylacetyl, ß-Phenylpropionyl,. Diphenylacyl,
ß-Phenylacryloyl, ο-, m- und p-Toluoyl, ο-, m- oder p-Methoxybenzoyl
und ο-, m- und"p-Chlorbenzoyl, 2~Füroyl und
2-Picolinoyl.
Wenn η 1 bedeutet, können R. und/oder R-, ebenfalls eine Carbamoyl-
oder Thiocarbamoylgruppe der Formel
/ It
R 9 Xx
sein, worin X-, -0-· oder -S--bedeutet, R ein Wasserstoffatom
D 8
oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Rq
ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20, vorzugsweise
1 bis 8, Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit
3 bis 20 Kohlenstoffatomen
eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder
eine unsubstjöuierte Alkyl- oder substituierte Arylgruppe,
beispielsweise alkyl- oder halogen-substituierte ,Arylgruppe
mit 6 bis 12, vorzugsweise 6 ^is 10, Kohlenstoffatomen.bedeuten.
Beispiele geeigneter Reste innerhalb dieser Gruppe sind Carbamoyl-, N-Methylearbamoyl-, N-Äthylcarbamoyl-,
N-n-Propylcarbamoyl-, N-Isopropylcarbamoyl-, N-n-Butylcarbamoyl-,
N-n-Pentylcarbamoyl, N-n-Octylcarbamoyl-, N-n-Decylcarbamoyl-,
N-n-Dodecylcarbamoyl-, W-n-Octad.eeyl~, N-n-Eicosylcarbamoyl-,
N-Allylcarbamoyl-, N-Methallylcarbamoyl-,
N-Undecenylcarbamoyl-, N-Cyclopentylcarbarnoyl-, N-Cyclohexylcarbamoyl-,
N-Methylcyclohexylcarbamoyl-, N-Cyclododecylcarbainoyl-,
N-(I-- und 2-Perhydronaphthyl)-carbamoyl-, N-Adamantylcarbamoyl-,
N-Cyclopentylmethylcarbamoyl-, N-Benzylcarbamoyl-,
N-(ß-Phenäthyl)-carbamoyl-, N-(1- und 2-Naphthy3.methyl)-carbamonyl-,
N-Phenylcarbamoyl-, N-(o-, m- und p-Tolyl)-carbamoyl-,
N-(2,4- und 2,6-Xylyl)-carbamoyl-, N-(et- und ß-Naphthyl)-carbamoyl-,
Ν,Ν-Dimethylcarbamoyl-, N~Mothyl-, N-Äthylcarbamoyl-
, Ν,Ν-Diäthylcarbamoyl-, Njl-J-Diisopropylcarbaiiioyl-,
3 0 9 8 2 3 / 1 0 A 8
Ν,ίί-Di-n-propylcarbamoyl-, N,N~Di-n-butylcarbamoyl~ und
Ν,Ν-Di-isobutylcarbamoyl-Reste wie auch die entsprechenden
Thiocarbamoylreste.
Wenn R eine Alkylgruppe bedeutet, kann sie beispielsweise
sein Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, Isobutyl,
tert.-Butyl, vorzugsweise Methyl, eine Alkenylgruppe R2
kann beispielsweise sein Allyl, Methallyl, 3-Hexenyl, 4-Octenyl,
6-Decenyl, 10-Undecenyl oder 8-Octadecyl, vorzugsweise
Allyl oder Methallyl, und Beispiele für eine Alkinylgruppe sind Propargyl, But-1-und -2-inyl, Penta-1-inyl,
Hex-1-inyl, Oct-1-inyl, Dec-1-inyl, Dodec-1-inyl, Tetradec-1-inyl
und Octadec-1-inyl, vorzugsweise Propargyl. Beispiele
von Cycloalkylgruppen für R2 sind Cyclopentyl1, Cyclohexyl,
Cyclooctyl, Cyclodecyl, vorzugsweise Cyclohexyl, und Beispiele für Arylgruppen für R? sind Phenyl, p-Tolyl,
tert.-Buty!phenyl, Naphthyl, vorzugsweise Phenyl oder p-Tolyl,
und eine Aralkylgruppe ist beispielsweise Benzyl, α-Methylbenzyl,
p-a-Dimethylbenzyl, vorzugsweise Benzyl.
Wenn η = ί ist,
kann R, gleich sein wie R.. Wenn R, Alkyl bedeutet, ist es
vorzugsweise eine Alkylgruppe mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen. Wenn R, eine Arylgruppe bedeutet, kann dies beispielsweise
eine aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise eine Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen,
am meisten bevorzugt Phenyl, sein. Wenn R7 eine Cycloalkylgruppe
bedeutet, kann sie beispielsweise Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cycloalkyl oder Cyclododecyl sein.
Wenn η 2 bedeutet,
kann R^, beispielsweise sein eine Alkylengruppe mit 1 bis 20,
vorzugsweise 2 bis 6, Kohlenstoffatomen wie eine Methylen-, Äthylen-, Trimethylene Tetramethylen- oder Hexamethylengruppe.
Bedeutet R Alkenylengruppen, so enthalten diese bevorzugt
3 bis 20, am meisten bevorzugt 3 bis 4, Kohlenstoffatome und
können beispielsweise sein eine 1,3-Propen-2-en- oder 1,4-Buten-
3 (ι 9 823/1048
2-en~Gruppe. Alkinylengruppen R enthalten vorzugsweise 3· bis
20, am meisten bevorzugt 4, Kohlenstoffatome und können beispielsweise
sein eine 1i4-But-2-inylengruppe. Wenn PU eine
Cycloalkylidengruppe bedeutet, enthält sie vorzugsweise
7 oder 8 Kohlenstoffatome, beispielsweise eine Cyclohexyldimethylengruppe.
Wenn R^ eine Arylengruppe bedeutet, enthält diese vorzugs-
3
weise 6 bis 12 Kohlenstoffatome und kann beispielsweise sein
weise 6 bis 12 Kohlenstoffatome und kann beispielsweise sein
1,3-Phenylen oder 4,4'~Biphenylen»
Wenn R_ eine Aralkylengruppe bedeutet, kann sie beispielsweise
α,α-p-Xylylen sein.
Diacylreste R, umfassen jene, die sich von einer aliphatischen,
aromatischen oder heterocyclischen Dicarbonsäure ableiten. Beispiele von aliphatischen Dicarbonsäuren sind solche, die
2 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten, vorzugsweise Alkandicarbonsäuren,
die 6 bis 10 Kohlenstoffatome besitzen, wie
Malonsäure, Bernsteinsäure, Glutarsäure, Adipinsäure, Pimelinsäure, Suberinsäure, Azelainsäure, Sebacinsäure,
1,12-Dodecandicarbonsäure, 1,1S-Octadecandicarbonsäure, 1,20-Docosandicarbonsäure
und N-Methyliminodiessigsäure« Beispiele
von aromatischen DiaGylresten sind Jene, die sich von Phthalsäure,
Isophthalsäure und Terephthalsäure ableiten, wobei jede gegebenenfalls am Ring substituiert sein kann, beispielsweise
durch Halogen, eine Alkyl- oder Alkoxygriippe, die jeweils
1 bis 20 Kohlenstoffatome enthält, eine Hydroxy- oder
tertiäre Aminogruppen
Beispiele von heterocyclischen Dicarbonsäuren sind 2,5-Thiophendicarbonsäure
oder 2,5-Furandicarbonsäure. .
R kann beispielsweise ein aliphatischer oder aromatischer
Dicarbamoylrest sein wie ein zweiwertiger Alkyldicarbamoylrest, beispielsweise der zweiwertige Rest von Butan-1,4-dicarbamoyl-
oder Hexan-1,6-dicarbamoyl- oder wie ein zwei-
30 9 8 237 10 4 8
wertiger Aryldicarbamoyl-Rest* wie der zweiwertige Rest von
Phenyl-1,4-dicarbamoyl. R-, kann beispielsweise ein aliphatischer
oder aromatischer Dithicarbaraoylrest sein wie ein zweiwertiger Alkyldithicarbaraoylreüt, beispielsweise der
zweiwertige Rest von Butan-1,4-dithiocarbamoyl oder Hexan-1,6-dithiocarbamoyl,
oder wie ein zweiwertiger Aryldithiocarbamoylrest
v/ie der zweiwertige Rest von Phenyl-1,4-dithiocarbamoyl.
Wenn η 3 bedeutet,
kann R^ beispielsweise eine Triacylgruppe bedeuten, die sich
von einer aliphatischen Tricarbonsäure wie von Nitrilotriessigsäure,
Tricarballylsäure, von einer aromatischen Tricarbonsäure wie Benzyltricarbonsäure oder von einer anorganischen
Säure wie o-phosphoriger Säure, o-Phosphorsäure oder
o-Borsäure oder von Oxysäuren, beispielsweise Benzol-1,3,5-trisulfonsäure,
ableitet.
Wenn η 4 bedeutet,
kann R-, beispielsweise sein eine Tetracylgruppe^., die sich von
einer Tetracarbonsäure wie Äthylendiamin-tetracarbonsäure, von den Tetracarbonsäuren, die in der britischen Patentschrift
1 080 335 beschrieben sind, von 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure
oder von o-Kieselsäure ableitet.
R bedeutet vorzugsweise eine Acyl- oder eine N-substituierte
Carbamoyl-, eine Alkylen-, eine substituierte Alkylen- oder eine Aralkyl-Gruppe.
R. bedeutet vorzugsweise eine Alkyl-, Alkenyl- oder substituierte
Alkylgruppe wie eine Hydroxyalkyl-, Alkylcarbonyloxy- oder eine Alkylgruppe.
Beispiele von Verbindungen der vorliegenden Erfindung für Verbindungen,
worin η 1 bedeutet, sind beispielsweise;
3 Π 9 8 2 3 / 1 0 4 8
4-Me^hoxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-n~Butoxy-1,2,2,6,6~pentamethylpiperidin
4-n~Dodecyloxy-1,2,2 ,6,6-pentamethylpiperidin
4-n-Octadecyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-(2'-Cyanoäthoxy)-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-(2'-Hydroxyäthoxy)-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
1-n-Propyl-4"methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-n-Propyl-4-n-dodecyloxy~2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-n--Propyl~4-n-octadecyloxy-2,2,6t,6-tetramethylpiperidin
1-sek*-Butyl--4-n-dodecyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-n~0ctyl-4-methoxy~2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-n-Dodecyi-4-n-dodecyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1~n-0ctadecyl-4-raethoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-n-0ctadecyl-4-n-octydecyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1 -n-Eicosyl^-methoxy^ ,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Allyl-4-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Allyl-4-allyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(1'-Undec-1O-enyl)~4-n-butoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(1'-Undec-10«-enyl)-4-(1'»undec-10'-enyloxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-0leyl-4-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin ·
1-01eyl-4-oleyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1 -Propa>gyl--4~äthoxy-'2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Propargyl-4-propargyloxy~2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Benzyl-1-4-n~dodecyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Benzyl-4-allyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Benzyl-4-propargyloxy-2,2 ,,6,6-tetramethylpiperidin
1-Benzyl-4-benzyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(2'-Hydroxyäthyl)-4-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(2!-Hydroxypropyl)-4~allyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(2'-Hydroxyäthyl)-4-propargyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(2'-Hydroxypropyl)-4-benzyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(2'-Hydroxyäthyl)-4-(2'hydroxyäthoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(2f-Hydroxypropyl)-4-(2'-hydroxypropoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1 - (2' -Hydroxy-2' -plienyläthyl) -4-n~t>utoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
3 Γ. Π 8 2 3 / 1 0 4 8
1-(2'-Hydroxy-2'-phenylethyl)-4-(2'-hydroxy-2'-phenyläthoxy)-.
2,2,6, 6-tetrarnethylpiperidin
1-(2'-Chloräthyl)-4-ii-dodecyloxy-2,2,6,6-methylpiperidin
1 ~ (2' -Chlorpropyl) -4-be nzyloxy-~2,2,6,6-tetramethylp.iperidin
1 - (2 · -Bromäthyl) -4- (2' -bromäthoxy) -2,2,6,6-totrarnethylpipor.i 0 in
1-(2'-Chlor-2'-phenylethyl)-4-n-octyloxy-2,2,6,6-tetramothyl-
pij)eridin
1-(2'-Cyanoäthyl)-4-phenoxy-2,2,6,6-tetraincthylpiperidin
1 - (2 ' -Cyanoäthyl) -4-benzyloi:y-2,2,6,6-tetraiiiethylj>iperidin
1-(2'-Cyanoäthyl)-4-(2'-cyanoäthoxy)-2,2,6,6-tetroiaethyl-
pipcridin
1-(2'-Cyanojiropyl)-4-raethoxy-2,2,6,6-tetramethy!piperidin
1 -(2',3' -Epoxypropyl)-4-n-butoxy-2,2,6,6-tetramethylpiporicLi.n
1 - (2', 3' -Epoxypropyl) -A-benzyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiper.id:t η
1-(2',3'-Epoxypropyl)-4-(2·,3'-epoxypropoxy)-2,2,6,6-tetra-
raethy!piperidin
1-(2'-Methoxyäthyl)-4-äthoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperi din
1-(2·-Methoxyäthyl)-4-(2'-mothoxyäthoxy)-2,2,6,6-totramothyl-
piperidin
1-(2'-Äthoxypropyl)-4-allyloxy-2,2,6,6-tetramcthy]pipcri din
1-(2'-Äthoxy-2'-phenyläthyl)-4-benzyloxy-2,2,6,6-tetramcthyl-
piperidin
1-(2'-Acetoxyäthyl)-A~n-butoxy-2,2,6,6-tetrciraethylpi pcridin
1-(2'-Benzoyloxyäthyl)-4-(2'-benzoyloxyäthoxy)-2,2,6,6-tetra-
methylpiperidin 1 - (2 · -Propionoxypropyl) -4~allyioxy-2,2,6, ö-tetramethylpiiic.i-j.din
1 -[2' - (Methylcarbamoyloxy) -äthyl ]-4~bo.:nzyloxy-2 s 2,6,6-totra-
methy.l.pi puridin
1-[2'-(Methylcarbamoyloxy)-äthyl]--4-[2'-(methylcarbamoyloxy)-
.äthoxy]-2,2,6,6-tetramethyl-
piperid.ii)
1 - [2' - (Phonylcarbanioyloxy)-äthyl]-/-}-[2 ' - (cyauoäthoxy) ]»2,2,6,6-
tetramuthy!piperidin
1 - [ 2' - (Äthy 1 tliio car bo rnoy loxy) -ä thy]. ] - k - [ 2 ' - (ä thy 1 thio ca rbnmoyloxy)-äthoxyJ-2,2,6.6-tetramcthyIpipoi·
Jdi η
1 -Methylcar bünylniethyl--''4~methoxy-2,2,6,6-tutramothy ] .pij)i-;i*i din
1 -[ (Methy!carbonyl)-äthyl]-4-n-octyloxy-2,2,6,6-tetramot]iyl--
pipor.iOin
1 -Methylcarbonylinethy] -h -metliy] carbonylnuithoxy-2 ,2 ,6,6-tetra-
2 3 / 1 0 /. Ü BAD
1 - ( 2' -Methoxycarbonyläthyl) -4- ( 2' -rnethoxycarbonyläthoxy ) -
2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(2'-Methoxycarbonyläthyl)-4-äthoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1 - [2 ' - (Ätlioxycarbonyl)-äthyl ]-4- (2' -hydroxyäthoxy) -2., 2,6,6-
tetramethy!piperidin
1-[2'-(Thioäthoxycarbonyl·)"äthyl]-4-methoxy-2,2,6,6-tetra-
methylpiperidin
1-Carbamoyllnethyl-4-benzyloxy-2,2,6,6-tetramethy!piperidin
1 - (2'-Carbamoyläthyl)-4-dodecoxy-2,2,6,6-tetrainethylpiperidin
1-[2f-(Methylcarbamoyl)"äthyl]-4-(2!-methylcarbamoyläthoxy)-
2,2,6,6-tetramethy!piperidin
1-[2'-(Diäthylcarbamoyl)-äthyl\-k-methoxy-2,2,6,6-tetramethyl-
piperidin
1-Thiocarbamoylmethyl-4-allyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-(Dirnethylthiocarbamoyl)-methyl-4-benzyloxy-2,2,6,6-tetra-
methylpiperidin
1-Acetyl-4-benzyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Laiiroyl-4-(2'-hydroxyäthoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1 -Stearoyl-4-methoxy-2,2,6,, 6-tetramethylpiperidin
1-Benzoyl-4-n-butoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1 -Carbamoyl^-n-octadecyloxy^, 2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Methylcarbamoyl-4-benzyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Phenylcarbamoyl-4-(2'-hydroxyäthoxy)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Phenylthiocarbamoyl-4-(cyclohexyloxy)-2,2,6,6-tetramethyl-
piperidin
1-Dimethylcarbamoyl-4-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1-Methylthiocarbamoyl-4~n-octyloxy-2,2 5 6,6-tetramethylpiperidin
1-Phenylthiocarbamoyl-4-methoxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-formiat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-acetat 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-isobutyrat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-n-octanoat 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-pivalat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-stearat
1,2,2, (),6-Pentame bhylpiperidinyl-4-eicosanoat
1,2,2,hf6-Pontamethylpiperidinyl-4-(2'-äthylhexanoat)
1 ,'.'.,? ,6,6- PenLame:thylpiperidinyl-4-acrylat
1 , c )■','■, r'-Pentaine thyl piperidinyl -4-oleat
Q 4 g BAD ORIGINAL
- 18 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4--adaniantan-1
-carboxylat
1 ^^,öje-Pontaraethylpiperidinyl-^cyclohexancarboxylat
1,2,2,6, 6~Pentainethylpiperidinyl-4- benzoät
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-p-toluat
1,2,2,6,6-Pontamethylpiperdinyl-4-p-'tert.--butylbcnzoat
1,2,2,6,6~Pentamethylpixjer.i dinyl-4-p~methoxybenzoat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4~o-chlorbenzoat 1,2,2,6,6-Pentainethylpiperidinyl-4-p-chlorbenzoat
1,2,2,6,6-Pentamothylpiperidinyl~4-a-naphthoat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-phcnylacetat 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl~4-(1'-naphthylacetat)
1,2,2,6,6-Pentaraethylpiperidinyl-4-cinnamat 1,2,2,6,6-PGntamethylpiperidinyl-4-diphenylacetat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl~4-n-dodecylthioacetat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-(furan-2'-carboxylat)
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-dimethyltrimesat
1-n-Propyl-2,2,6,ö-tetramcthylpiperidinylacetat
1-n-Propyl-2,2,6,6~tetramGthylpiperidinyl-4-octanoat
1-n-Propyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-4-stearat
1-n-Octyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-benzoat
1-n-Dodecyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-n-octanoat
1-n-Dodecyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-p-chlorbenzoat
1-n-0ctadecyl™2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-benzoat
1-Allyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl~4-n-octanoat
1-Allyl-2,2,6,ö-tetramethylpiperdinyl^-cyclohexancarboxylat
1-Allyl~2,2,6,6-te-tramethylpiperidinyl-4-bcnzoat
1-a-Methallyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-acetat
1-Oleyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-cyclohexancarboxylat
1-Propargyl-2,2,6,6-tetramcthylpiperidinyl-4-p-methoxybenzoat
1-Benzyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-n-octanoat
1-Benzyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-(2'-äthylhoxanoat)
1-Benzyl-2,2,6,6-"tetramethylpiporidinyl-4-stearat
1 -Borizyl-2,2,6,6-tetrame tliylpipi.irdinyl-4-benzoat
1 - (2 · -Ilydroxyathyl) -2,2,6,6- tetramethylpiperid i.nyl-4-acetat
1_ (2' -Hydi'o:, /Γι thyl) -2 p 2,6,6-tetr amethylplperidinyl-^- L'aui'at
1-(2 '-Hydro.vyii thyl)-2,2,6,6-tetraraothylpipcMiidi.nyi-4-r>toarat
I, (° ' -Fiydroxya Uiyl)-2,2,i),b-tüttamuthylpipt-ridiitv Ι-·Ί· Ί-νη: υ at
Λ, Π R ■' 'J / 1 C) U Π BAD ORIGINAL
1 - ( 2' -Hydroxypropyl) ~2, 2,6,6-tctrametliylpiperidinyl-4-oleat
1 - (2 · ~IIydroxy«2' -phenylethyl) -2,2,6,6-t etrarnethylpiperidinyl-
4-phenylacetat
1 - (2' -Chloräthyl) ~2 s 2 j 6, 6-tetramcthylpiperid:inyl-4~ii-octanoat
1 - (21 -Browpropyl) ~2,2}6,6~t etrame thylpiperidinyl^-cyclohexan-
carboxylat
1-(2'-Chlor-2f- phenylethyl)-2,2,6,6-tetramethylpipeiiidinyl-4-
p -metliQxyb enz:oat
1~(2'-Cyanoäthyl)~2 f 2,β,6-tetramethylpiperidinyl-4-benzoat
1-(2'"Cyanopropyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-p-cM.or~
benzoat
1-(25,3!-Epoxypropyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4~acetat
1 - (2' -Äthoxypropyl) -2,2,6,6-te-tram:ethylpiperidinyl-4- (2' -äthyl-
hexanoat)
1 - (2' -Äthoxy-2' -phenyläthyl) -2,2,6,6-tetrameth3rlpiperidin-4-
" " diphenylacetat
1(2'-Acetoxyäthyl)-2,2,6,6~tetramethylpiperidinyl-4-laurat· ■
1 - [ 2' - (Methylcarbamoyloxy) -äthyl ]-2 j, 2 f 6,6-tetramethyl-
piperidinyl-4—benzoat
1 - [2' - (Phenyl c arbamoyloxy) - äthyl ]-2,2,6, ö-tetramethyl-piperidinyl-
4-isobutyrat
1-[2'-(Äthylthiocarbamoyloxy)-äthyl]-2,2^6,6-tetraraethyl-
"p'iperIdinyl-4-pivalat
1-MethylcarbonylniGthyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-phenyl-
aceta't
1-[2'-(Methylcarbonyl)"äthyl]-2,2,6,6~tetramethylpipcr-idinyl-
4-acetat
1-Äthoxycarbony!methyl-2,2,6,6-tetramethylpjporidinyl-4-p-meth-
oxybenzoat
1 - [2f - (Methoxycarbonyl) -ätl^l ]-2,2,6,6-tetrarncthyH.piperidinyl-
^i-p-toluat
1 -Carbamoylmethyl-2,2,6, ö-tetramethj'lpiper.idiny l-4-p-methoxy-
benzoat
1 - (2' -CarbainojO.äthyl) -2,2,6,6-tetramothylpiperid:Lnyl-4»stearat
1 - [2' - (Hethylcarbamoyl) -äthyl J-2,2,6 5 6-tetramftliylpiperidin.yl-
4-ootanoat
1-(Dimethylthiocarbamoyl)-methyl-2,2,6,6-tetraraethylpiijeridinyl-
4--isob\ityrat
1-Acetyl-2,2,6,6"t.etrainothylpiperldinyl--/-i-acetat
1 - /ice tyl-2,2,6,6- te trainethyH pi poi'id.1 nyl -h - (2' -ä thy3 luoxanoat)
1-Acety1-2,2,6,6-1etramethylpiperi di nyl~4-stearat
R ? :ί / 1 0 /, 8
~ cXJ —
1 --Ißobutyryl-2,2,6,6-tetranjüthylp iperidinyl-4-n-octanoat
1 -Lauroyl-2 »2,6, G-tctramethylpipordinyl-A-cicoEanoat
1-Stearoyl-2,2,6,ö-tetramethylpiperidinyl-^-acetat
1 »Benzoyl-2 S2,6,6-t crt rone Ll vy Ipipor.i drLnyl-A-ljenzoat
1 - Carbamoyl-2,2,6,6-tetramothylpipej\idinyl"4" (1 -naplrtbylacetat)
1 -Mcthylcarbamoyl-r? ,2,6, o-tetj-ar.ietliyJ.pipcriilinyl-^-n-octanoa t
1 -PlienyJ-carbamoyl-2,2,6, ö-tetrainotbyJ.piperidinyl-A-phenylaco tat
1 -Dintctbyicarbarnoyl-^, 2,6, G-tetraKieihylpiporidinyl-^-laurat
1 -PhcnyItbiocarbamoyl-2,2,6,6~tetrame;Lhylpiperidinyl-4-p·· tert. -
butylbenüoat
4-Carba.ßioyloxy-1,2,2,6,6-pentametby !piperidin
4-Wcthylcarbaraoyloxy~1,2,2,6,6-pentamethy!piperidin
4-Dimethylcarbamoyloxy-i,2,2,6,6-pentamethy!piperidin
4-Isopropy!carbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentametliy!piperidin
4-tert. -Butylcarbarnoyloxy-1,2,2,6,6-pentainetliylpiperidin
4-n-Hexylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentaraethylpiperidin
4-(2'-Äthylhexyloarbamoyloxy)-1,2,2,6,6-pentamethyIpiperidin
4-n-Dodecylcarbamoyi.oxy-1 ,2,2,6,6-pentiimethylpj peridin
A-n-Octadocylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-Allylcarbaraoyloxy-i,2,2,6,6-pentamothylpiperidin
^-Oloylcarbaraoyloxy-I,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-Cyclohexylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentaraethylpiperidin
4-(3'-Methylcyclohexylcarbamoyloxy)-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-(41-tert.-Butylcyclohexylcarbamoyloxy)-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-Cyclohexylmethylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-Benzylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentaracthylpiperidin
4-Phenylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-Phenylthiocarbaraoyloxy-1,2,2,6,6~pentamethylpiperidin
4-m-Tolylc·arbamoylox3r-1 ,2,2,6,6-pentaroethy Ip iperidin
4-p-Tolylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentaraethylpiperidin
4-p-Chlorphenylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentaraetliylpiperidin
4-p-tert.-Butylphenylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
4-α-Naphthylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentaraethylpiperidin
4-Cyclohexylcarbamoyloxy-1-äthyl-2,2,6,6-tetramethy!piperidin
309823/ 10A8
4-Methylcarbamoyloxy-1-n-propyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-i-sek.-butyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-n-Octadecylcarbamoyloxy-i-n-butyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-1-n-octyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-1-n-octadecyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Phenylcarbamoyloxy-1-allyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-p-Tolylcarbamoyloxy-1-oleyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-1-propargyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Phenylcarbamoyloxy-1-benzyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-1-(2·-hydroxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-
. piperidin
4-Cyclohexylcarbamoyloxy-1-(2·-chlorpropyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Phenylcarbamoyloxy-1-(2'-hydroxy-2'-phenyläthyl)-2,2,6,6-
tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-1-(2·,3'-epoxypropyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Carbamoyloxy-1-(2'-methoxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Dimethylcarbamoyloxy-1-(2'-acetoxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-n-Hexylcarbamoyloxy-1-[2·-(methylcarbamoyloxy)-äthyl]-2,2,6,6-
tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-1-methylcarbonylmethyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Phenylcarbamoyloxy-1-(2·-methylcarbonyläthyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Benzylcarbamoyloxy-i-carbamoylmethyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-n-Dodecylcarbamoyloxy-1-(2·-carbamoyläthyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-1-(2·-thiocarbamoyläthyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-1-acetyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Phenylcarbamoyloxy-1-stearoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Methylthiocarbamoyloxy-i-lauroyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-(2'-Äthylhexylcarbamoyloxy)-1-benzoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Carbamoyloxy-1-carbamoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
4-Methylcarbamoyloxy-1-methylcarbamoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
3008 2 3/1-048
4-Phenylcarbamoyloxy-1-phenylcarbamoyl-2,2,6,6-tetramethyl-
piperidin
^Methylthiocarbamoyloxy-I-methylthiocarbamoyl-2,2,6,6-tetra-
methylpiperidin
4-Phenylthiocarbamoyloxy-1-phenylthiocarbamoyl-2,2,6,6-tetra-
methylpiperidin
4-Dimethylcarbamoyloxy-i-dimethylcarbamoyl-2,2,6,6-tetramethyl-
piperidin
4-Stearyloxy-1,2,2,4,6,6-hexamethy!piperidin
4-Phenyl-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidinyl-4-n-octanoat
1,2-Bis-(1',2',2·,6',6'-pentamethyl-4'-piperidyloxy)-äthan
1,4-Bis-(1'-n-propyl-21,2·,6·,6·-tetramethyl-4'-piperidyloxy)-
buten
1,6-Bis-(1»-n-octadecyl-2',2',6·,6'-tetramethyl-4»-piperidyl-
oxy)-hexan
1,4-BiS-(I'-allyl-21,2',6',6'-tetramethyl-4'-piperidyloxy)-
cyclohexan
1,4-Bis-(1'-propargyl-21,2',6·,6'-tetramethyl-4-piperidyloxy)-
but-2-en
α, α-Bis-(1-benzyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidyloxy)-p-xylol
1,3-Bis[i!-(2"-hydroxyäthyl)-2',2',6',6·-tetramethyl-4'-
piperidyloxyj-benzol
1,2-BiS-[If-(2"-cyanoäthyl)-2',2t,6l,6'-tetramethyl-4I-
piperidyloxyj-äthan
1,4-Bis-(1'-acetyl-2!,2·,6·,6t-tetramethyl-4'-piperidyloxy)-
but-2-yn.
4,4-Bis-(1"-methylcarbamoyl-2»,2",6",6"-tetramethyl-4n-
piperidyloxy)-diphenylmethan
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-carbonat
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-oxalat Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-malonat
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-adipat Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-sebacat
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-fumarat
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-isophthalat
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-cyclohexan-1',4'-di-
carboxylat
0^823/1048
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-thiodipropionat
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-methyltrimesat
Bis-(1-n-propyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-adipat
Bis-(1-sek.-butyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-succinat
Bis-(1-n-octyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-sebacat
Bis-(1-n-dodecyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-adipat
Bis-(1-n-octadecyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-sebacat
Bis-(1-allyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-adipat
Bis-(1-allyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-thiophen-2J,5»-
dicarboxylat
Bis-(1-oleyl-2,2,6,6-tetram,ethyl-4-piperidinyl)-thiodipropionat
Bis-(-propargyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-sebacat
Bis-(1-benzyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-sebacat
Bis-[1-(2'-hydroxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl3-
adipat
Bis-[1-(2f-chlorpropyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinylj-
succinat
Bis-[1-(2f-cyanoäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl]-
sebacat
Bis-[i-(2f,3l-epoxypropyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl]-
azelat
Bis-C1-(2'-methoxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinylj-
pimelat
Bis-[1-(2'-acetoxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-
glutarat
Bis-[i-(2'-methylcarbamoyloxyäthyl)-2,2,6,6-tetraraethyl-4-
piperidinyl]-malonat
Bis-[1-(methylcarbonylmethyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl]-
terephthalat
Bis-[1-carbamoylmethyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl]-cyclo-
hexan-1',4'-dicarboxylat
Bis-[1-(methylcarbamoyläthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl]·
thiodipropionat
Bis-(1-acetyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-sebacat
Bis-(1-stearoyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-succinat
Bis-(1-benzoyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-dodecandioat
Bis-(1-methylcarbamoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl)-adipat
Bis-(1-phenylthio carbamoyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl)-iso-
phthalat
Äthan-1·,2·-bis-(4-carbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin)
309823/1048
Hexan-1',6'-bis(4-carbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin)
2» ,4f ,4f-Trimethylhexan-1'f6'-bis-(4-carbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin)
Cyclohexan-1',3l-bis-(4-carbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin)
Benzol-1·,4'-bis-(4-carbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin)
Toluol-2',4'-bis-(4-carbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin)
Toluol-21 t4'-bis-(4-thiocarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin)
Naphthalin-1',5'-bis-(4-carbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin)
Diphenylmethan-4T,4"-bis-(4-carbamoyloxy-1.2,2,6,6-pentamethylpiperidin)
Toluol-2',4'-bis(4-carbamoyloxy-1-n-propyl-2,2,6,6-tetramethyl-
piperidin)
Hexan-1',6'-bis-(4-carbamoyloxy-1-n-butyl-2,2,6t6-tetramethyl-
piperidin)
Hexan-1',6I-bis-(4-carbamoyloxy-1-n-octyl-2,2,6,6-tetramethyl-
piperidin)
2» ,4' ,4'-Trimethylhexan-1',6'-bis(4-carbamoyloxy-1-n-octadecyl-
2,2,6,6-tetramethylpiperidin)
Cyclohexan-1',4*-bis-(4-carbamoyloxy-1-yllyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin)
2« ,4' f4'-Trimethylhexan-1·,6'-bis(4-carbamoyloxy-1-allyl-2,2,6,6-
tetramethylpiperidin)
Benzol-1',4'-bis(4-carbamoyloxy-1-propargyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin)
Toluol-2f,4·-bis-(4-carbamoyloxy-1-benzyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin)
Toluol-2",4"-bis[4-carbamoyloxy-1-(2'-hydroxyäthyl)-2,2,6,6-
tetramethylpiperidin]
Diphenylmethan-4',4"-bis-[4-carbamoyloxy-1-(2'-cyanoäthyl)-
2,2,6,6-tetramethylpiperidin
Toluol-2",4"-bis[4-carbamoyloxy-1-(2"-acetoxyäthyl)-2,2,6,6-
tetramethylpiperidin
Äthan-1',2'-bi s-(4-carbamoyloxy-1-methylcarbonylmethyl-2,2,6,6-
tetramethylpiperidin)
Hexan-1",6"-bis[4-carbamoyloxy-1-(2'-methylcarbamoyläthyl)-
2,2,6,6-tetramethylpiperidinj
Naphthalin-1 ',5'-bis-(4-carbamoyloxy-1-acetyl-2,2,6,6-tetra-
methylpiperidin)
2 ' ,4' ,4'-Trimethylhexan-1'f6'-(4-carbamoyloxy-1-stearoyl-2,2,6,6-
tctrametliylpiporidin)
3 V ') B 2 3 / 1 Ü /*8
. Hexan-1' ,6I-bis-(4-carbamoyloxy-1-methylcarbamoyl-2,2,6,6-
tetramethylpiperidin)
Bis-(1,2,2,6,6-pehtamethyl-4-piperidinyl)-äther
Tris-(1f2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-nitrilotriacetat
Tris-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-tricarballylat
Tris-(1,2,2,6,6~pentamethyl-4-piperidinyl)-trimesat
Tris-(1t2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-trimellitat
Tris-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-phosphit
Tris-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-phosphat
Tris-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-borat
Tris-(1-n-octadecyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-trimesat
Tris-(1-allyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-phosphat
Tris-(1-propargyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-borat
Tris-(1-benzyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-trimellitat
Tris-[i-(2»-Hydroxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl]r-
trimesat
Tris-[1-(2·-cyanoäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl]-
phosphit
Tris-(1-Acetyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-borat
Tris-1-methylcarbamoyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-
trimesat
Tetrakis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-äthylendiamin-
tetracarboxylat
Tetrakis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl),-pyromellitat
Tetrakis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-o-silikat·
Tetrakis-(1-n-octyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-pyro-
mellitat
Tetrakis-(1-allyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-pyro-
mellitat
Tetrakis-(1-propargyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-o-
silikat
Tetrakis-(1-benzyl-2,2,6,6-tetraäthyl-4-piperidinyl)-äthylen-
diamin-tetracarboxylat
Tetrakis-[1-(2'-hydroxypropyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperi-
dinylJ-o-silikat
3 O q823/1048
Tetrakis-(1-stearoyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-pyro-
mellitat
Tetrakis-(1-phenylcarbamoyl-2,2,6,6-tetraraethyl-4-piperidinyl)
Gegenstand der Erfindung sind ebenfalls Verbindungen der Formel I, beispielsweise Salze anorganischer Säuren wie die
Phosphate, Carbonate, Sulfate und Chloride und Salze organischer Säuren wie die Acetate, Stearate, Maleate, Citrate,
Tartrate, Oxalate, Benzoate und sie Salze von substituierten Carbaminsäuren.
Beispiele solcher Salze sind:
4-n-Butoxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-dihydrogenphosphat
4-n-Dodecyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-hydrochlorid
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-sebacatsulfat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-ß-(3',5'-di-tert.-butyl-4'-
hydroxyphenyl)-propionat-bicarbonat
4-Methylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-acetat
1f6-Bis-(4'-carbaraoyloxy-1·,2',2·,6',6?-pentamethylpiperidin)-
hexanstearat
4-Phenylcarbamoyl-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-benzoat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-n-octanoat 3',5'-Di-tert.-butyl-4'-hydroxybenzoat
1,4-BiS-(I ' ,2',2',6',6'-pentamethyl-4'-piperidyloxy)-butan-
hydrogenoxalat
4- (2'-Cyanoäthoxy)-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-hydrogenmaleat
4-Stearylcarbaraoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin-citrat
1-(2'-Hydroxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-n-octanoat-
tartrat
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-benzoat-dibutylcarbaraat
R. oder R, können eine einwertige, zweiwertige oder dreiwertige
Gruppe bedeuten, die man durch Entfernung von 1 bis 3 Hydroxylgruppen aus einer Sulfonsäure, einer Sulfinsäure, einer Disulfonsäure,
einer Phosphor enthaltenden Säure wie o-Phosphorsäure oder o-phosphoriger Säure oder einer Borsäure erhält.
3 0 Π 8 2 3 / 1 0 4 8
Die folgende Liste gibt Verbindungen mit Säuregruppen für R-,, jedoch sind die gleichen Gruppen ebenfalls Beispiele für
a) Wenn η 1 bedeutet
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentame.thylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentame.thylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-
•4-benzol-sulfinat
■4-benzolsulfohat
•4-methylsulfat
• 4-dimethylborat
■ 4-phenylpho sphonat •4-dimethylpho sphit ■4-diphenylpho sphat
■4-benzolsulfohat
•4-methylsulfat
• 4-dimethylborat
■ 4-phenylpho sphonat •4-dimethylpho sphit ■4-diphenylpho sphat
b) Wenn η 2 bedeutet
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-sulfat
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-phosphonat
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-phenylphosphat
Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-benzol-1,3-disulfinat
c) Wenn η 3 bedeutet
Tris-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-benzol-1,3,5-tri-
sulfonat
Tris-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-benzol-1,3,5-tri-
sulfinat
Eine bevorzugte Untergruppe von Verbindungen der Formel I sind Verbindungen der Formel
Y-N
CH, CH,
3 3
3 3
n,
3(J 9 823/ 1 04
und deren Salze,
worin Y eine Alkylgruppe mit 1 bis 20, vorzugsweise 1 bis 4,
Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe, vorzugsweise mit 7 bis
9 Kohlenstoffatomen, bedeutet, und
n, 1 oder 2 bedeutet, und
n, 1 oder 2 bedeutet, und
wenn n, 1 bedeutet, bedeutet R Wasserstoff oder eine einwertige
aliphatisehe Gruppe mit 1 bis 20, vorzugsweise 6 bis
20, Kohlenstoffatomen, eine einwertige alicyclische Gruppe
mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine einwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder
— 0
wenn n, 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige aliphatische
Gruppe mit 1 bis 20, vorzugsweise 4 bis 20, Kohlenstoffatomen, eine zweiwertige alicyclische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen
oder eine zweiwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen. Zwei Untergruppen der Verbindungen der
Formel Ia sind solche wie Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Alkyl mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen.
Beispiele von Substituenten Y sind Methyl, Äthyl, n-Propyl,
Isopropyl, η-Butyl, sek.-Butyl, n-Hexyl, n-Octyl, n-Dodecyl,
n-Octadecyl, Eicosyl, Allyl, Methallyl, Oleyl, Benzyl,
α-Methylbenzyl, p-Methylbenzyl und p-Methyl-a-methylbenzyl.
Es ist jedoch besonders bevorzugt, wenn Y Methyl darstellt.
Wenn n, 1 bedeutet, kann R sein Wasserstoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, sek.-Butyl, tert.-Butyl,
n-Pentyl, 2-Äthylpropyl, 2-Methylbutyl, n-Hexyl, 2-Mcthylpentyl,
n-Heptyl, 2-Äthylpentyl, n-Octyl, 2,2,4-Trimcthylpentyl,
3 U Ί H 2 3 / 1 (K 8
n-Decyl, n-Undecyl, n-Tridecyl, n-Pentadecyl, n-Heptadecyl,
Eicosyl, Vinyl, a- oder ß-Methylvinyl, Dec-9-enyl, Heptadec-8-enyl,
ß-Methylthioäthyl, ß-Octyl^thioäthyl, ß-Dodecylthioäthyl,
Cyclopentyl, Cyclohexyl, Cyclohex-3-:enyl, Methylcyclohexyl,
tert.-Butylcyclohexyl, Cyclododecyl, 1- oder
2-Perhydronaphthyl, Adamantyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl,
ß-Cyclohexyläthyl, 1- oder 2-(P erhydronaphthyl)- methyl,
ß-(1- oder 2-Perhydronaphthyl)-äthyl, Benzyl, ß-Phenyläthyl,
ß-Phenylvinyl, 1- oder 2-Naphthylmethyl, ß{-1- oder Z-Naphthyl)-äthyl,
Phenyl,ο-, m- oder p-Tolyl, o-, m- oder p-Äthylphenyl,
οτΐη- oder p-Isopropylphenyl, o-, m- oder p-tert.-Butylphenyl,
Phenylphenyl, 4-Methyl-1-naphthyl, 4-Äthyl-1-naphthyl,
4-Isopropyl-1-naphthyl< oder 4-tert.-Butyl-1-naphthyl oder die Gruppe
N -CH3
Besonders bevorzugte Subgtituentengruppen R sind solche, die
oben angegeben wurden und von 6 bis 20 Kohlenstoffatome enthalten,
wie auch die Gruppe der Formel
III
worin R^q und R^ gleich oder verschieden sind und je eine
Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, enthalten wie Methyl, Äthyl, n-Propyl,
Isopropyl, sek.-Butyl, tert.-Butyl, tert.-Pentyl-(1,1-dime
thylpropyl ), tert.-Hexyl-(1,1-dimethylbutyl), aber bevorzugt
sind Methyl-, Isopropyl- oder tert.-Butylgruppen.
309823/1048
A bedeutet -CH2-, -CH
und ρ bedeutet O oder 1.
Wenn n, 2 bedeutet, kann R sein Methylen, 1,2-Äthylen, 1,4-n-Butylen,
1,8-n-Octylen, 2,2,4-Trimethyl-1,4-butylen, 1,10-n-Decylen,
1,2-Eicosylen, Vinylen, Propenylen, 1,2-, 1,3- und 1,4-Cyclohexylen, Cyclohexyl-3-en, 1,2-, 1,3- und 1,4-Phenylen,
p-Xylylen, 1,4- und 1,5-Naphthylen, Diphenylen oder Diphenylmethylen.
Spezifische Beispiele von Verbindungen der Formel Ia sind auf den vorhergehenden Seiten 15 bis 17 beschrieben.
Eine weitere bevorzugte Untergruppe von Verbindungen der Formel I sind solche der Formel
CH
.R
12
Ib
und deren Salze, worin
Y1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine
Alkenylgruppe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe
mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen bedeutet, und R12 ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl- oder Alkylengruppe
mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, eine substituierte Alkylgruppe der Formel
R/
oder
-CH-X,
309823/1048
"bedeutet, worin m 1, 2, oder 3 darstellt,
R^ ein Wasserstoff atom, oder eine Methylgruppe,
X1 ein Halogenatom oder eine Methoxygruppe und Xp
ein 'Halogenatom bedeuten, oder worin
R1? eine Alkenyl- oder Alkenylengruppe mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen,
eine Cycloalkyl- oder Cycloalkylidengruppe mit
5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Aryl- oder Arylengruppe mit
6 bis 12 Kohlenstoffatomen und q 1 oder 2 bedeuten.
Zwei Untergruppen von Verbindungen der Formel Ib sind solche,
worin Y. Alkyl mit 1 bis 4 und Alkenyl mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen
bedeutet.
Wenn q 1 bedeutet, kann R _ beispielsweise sein Wasserstoff,
Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, sek.-Butyl,tert.-Butyl,
n-Pentyl, 2-Äthylpropyl, 2-Methylbutyl, n-Hexyl,
2-Methylpentyl, n-Heptyl, 2-Äthylpentyl, n-Octyl, 2-Äthylhexyl,
2,2,4-Trimethylpentyl, n-Decyl, n-Dodecyl» n-Tetradecyl,
n-Octadecyl, Eicosyl, Mesityl, Allyl, Oleyl, Cyclopentyl,
Cyclohexyl, Methylcyclohexyl, tert.-Butylcyclohexyl,
tert.-Octylcyclohexyl, Cyclododecyl, 1- und 2-Perhydronaphthyl,
Adamantyl, Cyclopentylmethyl, Cyclohexylmethyl, ß-Cyclohexyläthyl, Benzyl, ß-Phenyläthyl, 1- und 2-Naphthylmethyl,
ß-(1- und 2-Naphthyl)-äthyl, Phenyl, ο-, m- und p-Tolyl,
2,4- und 2,6-Xylyl, p-Chlorphenyl, 3-Chlor-p-tolyl,
ο-Äthy!phenyl, p-tert.-Butylphenyl, 2,3- und 2,5-Dichlorphenyl,
α- und ß-Naphthyl, Pheny!phenyl. Bevorzugte einwertige
Gruppen R ? sind Hydrocarbylgruppen wie Methyl, Äthyl, Propyl,
Isopropyl, n-Butyl, 2-Athylhexyl, Dodecyl, Octadecyl, Allyl,
Oleyl, Cyclohexyl, Benzyl, Phenyl, ο-, m- und p-Tolyl, 2,4-
und 2,6-Xylyl und Naphthyl.
Wenn q 2 bedeutet, kann R2 beispielsweise sein Methylen, 1,2-Äthylen,
1,4-n-Butylen, 1,6-n-Hexylen, 1,8-n-Octylen, 2,4,4-Triincthyl-1,6-hexylen,
1,10-n-Decylen, 1,2-Eicosylen,
1,2-Eicosenylen, 1,3- und 1,4-Cyclohexylen, 1,3- und 1,4-
Γ; I: '·) 8 2 3 / 1 0 U 8
Phenylen, 2,4-Tolylen, 1,5-Naphthylen, 4,4'-Diphenylen, 4,4'-Diphenylmethylen,
3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylen, 3»3'-Dimethyl-4,4·-Diphenylmethylen.
Bevorzugte zweiwertige Gruppen R sind 1,2-Äthylen, 1,6-Hexylen,
2,4,4-Trimethyl-1,6-hexylen, 1,3- und 1,4-Phenylen,
2,4-Tolylen, 1,5-Naphthylen, 4,4'-Diphenylmethylen.
In der obigen Formel Ib sind Beispiele der Gruppe Y. Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, n-Butyl, sek.-Butyl,
n-Hexyl, n-Octyl, n-Dodecyl, Allyl, cc-Methallyl, 10-Undecenyl,
Benzyl, α-Methylbenzyl, p-Methylbenzyl, p-Methyl-oc-methylbenzyl,
a-Naphthylmethyl. Besonders bevorzugt sind geradkettige
oder verzweigte Alkylgruppen mit 1 bis' 4 Kohlenstoffatomen und aus Gründen der leichten Herstellung ist die am
meisten bevorzugte Bedeutung für Y. Methyl.
Spezifische Beispiele von Carbamoyloxy-Derivaten von N-substituierten-2,2,6,6-tetrasubstituierten-Piperidin-4-olen
der Formel Ic sind auf den vorhergehenden Seiten 17 und 18 beschrieben.
Die folgenden Gruppen A bis 0 sind Untergruppen von Verbindungen der Formel I.
A) Verbindungen der Formel I, worin, wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine einwertige Gruppe und eine Alkylgruppe mit
1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit
3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel
-<CH2)B - CH - X1
R4 oder -CH-X,.
3!'Ί8?3 / 1 (H 8
worin m 1, 2 oder 3 bedeutet, R, ein Wasserstoffatom, eine
Methyl- oder Phenylgruppe, X2 ein Halogenatom, eine Cyano-,
-CH-CH0-, -CORC-, -CO.OR,--, -CO-SR1,- oder -COML-R^-Gruppe und
0
^S
X. Hydroxyl, Halogen, Cyano, -OR1-, -OCR^, -OCR1. , -OCN,. Ό ,
0 S 0 6
R R5 /1V
S R6 δ S S S R6 S R6
bedeuten, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine
Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet oder, wenn
Rj. mit einem Stickstoffatom verbunden ist, ebenfalls Wasserstoff
bedeutet, und R6 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oder R,- und R6 zusammen
mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome
oder ein oder mehrere andere Heteroatome enthält, oder R, bedeutet eine Arylgruppe oder eine Gruppe der Formel
worin R "' Wasserstoff bedeutet oder R · die gleiche Bedeutung
wie R1 bei Formel I besitzt,
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R^ eine zweiwertige Gruppe und
kann sein eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine
Alkinylengruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe
mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylengruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppe
309823/1048
mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen,
wenn η 3 bedeutet, bedeutet R, eine dreiwertige Gruppe und kann sein Alkantriyl, Arentriyl oder Arentriyltrialkylen.
und wenn η 4 bedeutet, bedeutet R-, eine dreiwertige Gruppe
und kann sein eine Alkantetraylgruppe.
B) Verbindungen der*Formel I, worin,
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R- eine Acylgruppe 0 >
2 η
- C - R7
worin R_ ein Wasserstoffatom, eine unsubstituierte aliphatisch
e oder substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis
20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit
7 bis 14 Kohlenstoffatomen, einen aromatischen Rest mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe
bedeutet,
oder R, bedeutet eine einwertige Gruppe, die man durch Entfernung
einer Hydroxylgruppe aus einer Sulfinsäure, einer Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer
Borsäure erhält,
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R, eine zweiwertige Gruppe, ein
aliphatisches, aromatisches oder heterocyclisches Diacyl, die
Gruppe -CO- oder -CO.CO-, eine SuIfinyl- oder Sulfonylgruppe
oder eine zweiwertige Gruppe, die man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphorenthaltenden
Säure oder einer Borsäure enthält, und wenn η 3 bedeutet, bedeutet R, eine trisubstituierte Gruppe
eines aliphatischen oder aromatischen Triacylrestes oder einen Triacylrest, der sich von o-Phosphorsäure, o-phosphoriger
Säure oder o-Borsäure ableitet, und wenn η 4 bedeutet, bedeutet R einen vierwertigen Rest wie
einen Tetraacylrest, der sich von einer aliphatischen oder aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure ableitet.
309823/1048
C) Verbindungen der Formel I, worin, η 1 oder 2 bedeutet,
und
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R einen Carbamoylrest der Formel
S II
R9 0
worin R0 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis
ο
4 Kohlenstoffatomen und R_ ein Wasserstoffatom, eine Alkylgruppe
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit
5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine unsubstituierte Aryl-
oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, und
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R, eine zweiwertige aliphatische
oder aromatische Dicarbamoylgruppe.
D) Verbindungen der Formel I, worin η 1 oder 2 bedeutet,
und
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R eine Thiocarbamoylgruppe der
Formel . .
worin R0 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlen-
stoffatomen und Rq Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20
Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen,
eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen
oder eine unsubstituierte Aryl- oder substituierte Aryl gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, und
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige aliphatische oder aromatische Dithiocarbamoylgruppe.
E) Verbindungen der Formel I, worin, wenn η 1 bedeutet,
309823/1048
R eine einwertige Gruppe bedeutet wie eine Alkylgruppe mit
1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit
3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel
-(CH2)m- CH - X1
oder
—Wl Ap
R4
worin m 1, 2 oder 3, R^ ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder
Phenylgruppe, X„ Halogen, Cyano, -CH-CH2 , -COR5, -CO. OR,-,
-CO.SR oder -CONR Rß und X Hydroxyl, Halogen, Cyano, -OR ,
-0-CO.R,-, -OCSR , -0.CO.NR R., -CO.R , -CO-OR1., -CO.SR^,
-CO.NRcRg oder -CS.NR1-R,- bedeuten, worin R^ eine Alkylgruppe
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen,
eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen, oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet,
oder wenn R1. an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls
Wasserstoff sein kann und R^ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oder Rc und R,-zusammen
mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen
Heteroatome oder ein oder mehrere Heteroatome enthält, oder R, bedeutet eine Arylgruppe oder einen Rest der Formel
CH3 CHj
CH3 CH3
worin R.' Wasserstoff bedeutet oder R1' hat die gleiche Boden-
:u· ' 8 2 3 /1 ü u 8
tung wie R. von Anspruch 2 besitzt.
Wenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige Gruppe wie
eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe
mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylengruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Arylengruppe
mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppe mit
8 bis 14 Kohlenstoffatomen;
wenn η 3 bedeutet, bedeutet R_ eine dreiwertige Gruppe wie
eine Alkantriyl-, eine Arentriyl- oder Arentriyltrialkylen-
gruppe, und ■
wenn η 4 bedeutet, bedeutet R^ eine vierwertige Gruppe wie
eine Alkantetraylgruppe.
F) Verbindungen der Formel I, worin, wenn η 1 bedeutet,
bedeutet R eine Acylgruppe
It
-C-R7-
worin Ry eine aliphatische oder substituierte aliphatische
Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe
mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische
Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine
heterocyclische Gruppe bedeutet,
mit dem Proviso, daß nur einer der Reste R- und R, eine ungesättigte
Acylgruppe bedeutet oder R-, bedeutet eine einwertige Gruppe, die man durch Entfernung einer Hydroxylgruppe
aus einer Sulfinsäure, einer Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden
Säure oder einer Borsäure erhält.
Wenn η 2 bedeutet, bedeutet R^ einen zweiwertigen Rest und
bedeutet einen aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Diacylrest, eine Carbonyl-, SuIfinyl- oder SuIfonylgruppe
oder eine zweiwertige Gruppe, die man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor
enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält;
3OH823/1CK8
wenn η 3 bedeutet, bedeutet FU eine dreiwertige Gruppe eines
aliphatischen oder aromatischen Triacylrestes oder einen Triacylrest, der sich von o-phosphoriger Säure, o-Phosphorsäure
oder o-Borsäure ableitet, und
wenn η 4 bedeutet, bedeutet R einen vierwertigen Rest eines
Tetraacylrestes, der sich von einer aliphatischen oder aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure ableitet.
G) Verbindungen der Formel I, worin η 1 oder 2 bedeutet,
und wei
Formel
und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R einen Carbamoylrest der
R8
-C-
Il
Rg O
worin Rq Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen
und R Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen,
eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis
12 Kohlenstoffatomen bedeuten;
und wenn η 2 bedeutet, bedeutet R einen zweiwertigen Rest
einer aliphatischen oder aromatischen Dicarbamoylgruppe.
H) Verbindungen der Formel I, worin η 1 oder 2 bedeutet, und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R^ eine Thiocarbamoylgruppe
der Formel
^.N -C-R9 S
worin RQ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlen
stoffatomen und Rg Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis
20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen
oder eine Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, und
3 I1M B 2 3 / I 0 A 8
wenn η 2bedeutet, bedeutet R_. einen zweiwertigen Rest einer
aliphatischen oder aromatischen Dithiocarbamoylgruppe.
I) Verbindungen der Formel I und deren Bicarbonate, worin η 1, 2 oder 3 bedeutet,
R Alkyl mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Benzyl oder Alkenyl
mit 3 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel,
- CH - CH - X ' c. ι Ί
- CH - X
bedeutet, worin R- Wasserstoff, Methyl oder Phenyl und
X eine Gruppe der Formel -0-C-R1-, -0-C-NHR1--oder -0.Phenyl
ι tr -> «ι 2
.0 0
X0 eine Gruppe der Formel -COOR1. oder -CH - CH0
2 5 Nq/ 2
bedeuten, worin R5 Alkyl mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomen oder
Phenyl bedeutet oder
R,, ist eine Gruppe der Formel -C-CHx oder -C-NHCH,
' Il ->
Il J
0 0 und
R2 bedeutet Wasserstoff, und
R, bedeutet, wenn η 1 bedeutet, Alkyl mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen,
Alkenyl mit 3 Kohlenstoffatomen, Propargyl-benzyl, -CH2CH2CN oder eine Gruppe der Formel .-CH2X2, worin X2
-CH-CH oder -COOC9Hf- bedeutet oder die Formel -C-R7
\ / c-
C-D
11 ί
0 0
worin R7 Alkyl mit 1 bis 19 Kohlenstoffatomen, CH (CH ) -S-CHp-,
Cycloalkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 17 Kohlenstoffatomen, unsubstituiertes Aralkyl mit
7 bis 13 Kohlenstoffatomen, C6H^-CH=CH-, Aralkyl, substituiert
durch Hydroxy oder Butyl, unsubstituiertes Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aryl, substituiert durch Alkyl mit 1 bis
■ti·'·, i 8 ^ 3 / 1048'
4 Kohlenstoffatomen, CHxO-, Cl, OH oder -C-C-CHx bedeutet,
■> U-*
oder die Formel
R NH-Ö- bedeutet, worin Rg Alkyl mit 1 bis
8 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 3 Kohlenstoffatomen, Cyclohexyl, unsubstituiertes Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen,
Aryl, substituiert durch Methyl oder Cl bedeutet, oder R-,, wenn η 2 ist, die Gruppe -CO-R-CO- bedeutet, worin
R Alkylen mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, -2222
Vinylen, Cyclohexylen bedeutet, einen zweiwertigen Thiophenrest, unsubstituiertes Phenylen oder Phenylen, substituiert
durch -C-OCH, oder eine Gruppe der Formel -CONHR NHCO-
0
bedeutet, worin R Hexylen, unsubstituiertes Arylen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Arylen, substituiert durch Methyl bedeu
bedeutet, worin R Hexylen, unsubstituiertes Arylen mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Arylen, substituiert durch Methyl bedeu
1
tet oder worin R die Gruppe
tet oder worin R die Gruppe
eine Gruppe der Formel -COCO- oder
Butylen bedeutet, oder worin
R,, wenn η 3 ist, -B- bedeutet.
R,, wenn η 3 ist, -B- bedeutet.
J) Verbindungen der Formel I, worin η 1, 2 oder 4 bedeutet, und
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine Acylgruppe 0
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine Acylgruppe 0
■> It
worin R7 Wasserstoff, eine substituierte aliphatische Gruppe
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische
Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, oder eine heterocyclische
Gruppe, bedeutet,
oder R, bedeutet eine einwertige Gruppe, die man durch Entfer nung einer Hydroxylgruppe aus einer Sulfinsäure, einer SuIfan
säure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, oder
M 2 3 / 1 U U Ö
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige Gruppe einer
heterocyclischen Diacylgruppe oder einer SuIfinyl- oder
Sulfonylgruppe oder eine zweiwertige Gruppe, die man erhält,
indem man zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure,
einer Phosphor enthaltenden Säure oder -einer Borsäure entfernt; oder
wenn η 4 bedeutet, bedeutet E-, einen Tetraacylrest, der sich
von einer aliphatischen Tetracarbonsäure ableitet.
K) Verbindungen der Formel I, worin η 1, 2 und 4 bedeutet,
und
wenn η 1 bedeutet, bedeutet Rx eine Acylgruppe Ö
0 Ii
worin R17 Wasserstoff, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis"
12 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet, oder R_ bedeutet eine einwertige Gruppe, die man erhält,
wenn man eine Hydroxylgruppe von einer Sulfinsäure, *
einer SuIfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer
Borsäure entfernt; oder
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R-, eine zweiwertige Gruppe einer
heterocyclischen Diacyl- oder einer Sulfinyl- oder Sulfonylgruppe oder eine zweiwertige Gruppe, die man erhält, indem
man zwei Hydroxylgruppen von einer Disulfonsäure, einer
Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure entfernt,
wenn η 4 bedeutet, bedeutet R3 eine Tetraacylgruppe, die sich
von einer aliphatischen Tetracarbonsäure ableitet.
L) - Verbindungen der Formel I, worin η 1, 2 oder 4 bedeutet,
und
wenn η 1 bedeutet, bedeutet Rx eine Acylgruppe der Formel 0
wenn η 1 bedeutet, bedeutet Rx eine Acylgruppe der Formel 0
-> It
worin R7 Wasserstoff, eine substituierte aliphatische Gruppe
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe
mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische
Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen oder eine hetero-
3 0 () 8 2 3 / 1 0 U 8
cyclische Gruppe bedeutet,
oder R-. bedeutet eine einwertige Gruppe, die man durch Ent
fernung einer Hydroxylgruppe von einer SuIfinsäure, einer
Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer
Borsäure erhält, oder
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R, einen zweiwertigen Rest von
einem heterocyclischen Diacylrest oder einem Sulfinyl- oder Sulfonylrest oder einen zweiwertigen Rest, den man erhält,
wenn man zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure entfernt,
oder
wenn η 4 bedeutet, bedeutet R- einen Tetraacylrest, der sich
von einer aliphatischen Tetracarbonsäure ableitet.
M) Verbindungen der Formel I, worin η 1, 2 und 4 be
deutet , und
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine Acylgruppe 0
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine Acylgruppe 0
worin R„ Wasserstoff, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis
12 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet, oder R, bedeutet eine einwertige Gruppe, die man erhält,
indem man eine Hydroxylgruppe aus einer SuIfinsäure, einer Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer
Borsäure entfernt, oder
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R einen zweiwertigen Rest eines
heterocyclischen Diacyl- oder eines Sulfinyl- oder Sulfonylrestes oder einen zweiwertigen Rest, den man erhält, wenn man
zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure entfernt, und
wenn η 4 bedeutet, bedeutet R einen Tetraacylrest, der sich
von einer aliphatischen Tetracarbonsäure ableitet.
N) Verbindungen der Formel I, worin,
It
- C - R
wenn η 1 bedeutet, R eine Acylgruppe 0
-> Il
7 bedeutet, worin R7 eine uri3ubstituierte aliphatische Gruppe
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe
mit 6 bis 20 'Kohlenstoffatomen bedeutet, und wenn η 2 bedeutet, bedeutet R," eine zweiwertige aliphatische
oder aromatische Diacylgruppe oder die Gruppe -CO- oder -COCO-, und
wenn η 3 bedeutet, bedeutet R, einen dreiwertigen Rest oder
eine aliphatische oder aromatische Triacylgruppe oder eine Triacylgruppe, die sich von ο-phosphoriger Säure, o-Phosphorsäure
oder o-Borsäure ableitet, und '.
wenn η 4 bedeutet, bedeutet R^ einen vierwertigen Rest einer
Tetraacy!gruppe, die sich von einer aromatischen Tetracarbonsäure
oder, von o-Kieselsäure ableitet.
0) Verbindungen der Formel I, worin,. wenn η 1 bedeutet, R eine Acylgruppe 0
- C - R7
bedeutet, worin R„ eine unsubstituierte aliphatische Gruppe
mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, und
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R, eine zweiwertige aliphatische
oder aromatische Diacylgruppe oder die Carbonylgruppe, und
wenn η 3 bedeutet, bedeutet R-* eine dreiwertige Gruppe und
bedeutet eine aliphatische oder aromatische Triacylgruppe oder einen Triacylrest, der sich von ο-phosphoriger Säure,
ο-Phosphorsäure oder o-Borsäure ableitet, und
wenn η 4 bedeutet, bedeutet R, einen vierwertigen Rest eines
Tetraacylrestes, der sich von einer aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure ableitet. ■
Die folgenden Verbindungen bzw. Gruppen P und Q sind Untergruppen
der Verbindungen der Formel Ia.
P) Verbindungen der Formel Ia, worin η 1 bedeutet und
R Wasserstoff oder eine einwertige alicyclische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet.
Ί 8 ? Ί I 1 ü A Ü
Q) Verbindungen der Formel Ia, worin, wenn η 1 bedeutet>
bedeutet R eine einwertige aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine einwertige
aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, und wenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige aliphatische
Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine zweiwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen.
Die folgenden Verbindungen der Formel I sind ebenfalls eine Gruppe von erfindungsgemäßen Verbindungen.
R.
worin η 1, 2, 3 oder 4 bedeutet, R1 eine einwertige Gruppe
und eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine
Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen, oder eine
Gruppe der Formel
-(CB2), - CH - X1
oder
CH - X9 R/.
bedeutet, worin m 1, 2 oder 5, R^ Pheny!gruppen, X2 Halogen, Cyano,
-CO.
-CONR5R6
oder -CS.
Wasserstoff, Methyl- oder -CH-CH2 , -COR5, -CO.OR5,
bedeuten, und X1 Hydroxyl,
8 2 3 / 1 Ü Z1 8
- 45 Halogen, Cyano, -CH-CHp , -OR5, -0-CO-R5, OCSR5, -O.CO.NR5R6 ,
-CO.R5, -CO.OR5, -CO.SR5, -CCNR5R6, -CS.NR5R6 oder -SR5
bedeutet, worin R5 eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,
eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine
Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder, wenn R5 an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff
bedeutet, und R6 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit
1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oder R1- und R/- zusammen
mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome
enthält oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält, oder R^ bedeutet eine Acylgruppe, eine unsubstitu- ·
ierte oder N-substituierte Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe.
R2 bedeutet eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen,
eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen,
eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen,
eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen, oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder ebenfalls
Wasserstoff, und
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine einwertige Gruppe mit der
gleichen Bedeutung wie R^, mit dem Proviso, daß nur eine der
beiden Gruppen R^ und R, eine ungesättigte Acylgruppe bedeutet
oder R^, bedeutet eine einwertige Gruppe, die man durch Entfernung
einer Hydroxylgruppe aus einer SuIfinsäure, einer Sulfonsäuren einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer
Borsäure erhält, oder R bedeutet eine Arylgruppe oder eine Gruppe der Formel
30 9 8 23/104 8
worin R ' Wasserstoff bedeutet oder R '' die gleiche Bedeutung
wie R1 besitzt, und
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R, eine zweiwertige Gruppe und
bedeutet eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine
Alkinylengruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Arylengruppe
mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppe mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen oder eine aliphatische, aromatische
oder heterocyclische Diacylgruppe, eine aliphatische
oder aromatische Dicarbamoyl- oder Dithiocarbamoyl-, eine Carbonyl-, SuIfinyl- oder Sulfonylgruppe oder eine zweiwertige
Gruppe, die man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure
oder einer Borsäure erhält, und
wenn η 3 bedeutet, bedeutet R., eine dreiwertige Gruppe oder
einen aliphatischen oder aromatischen Triacylrest oder einen Triacylrest, der sich von ο-phosphoriger Säure, o-Phosphorsäure
oder o-Borsäure ableitet, oder eine Alkantriyl-, eine Arentriyl- oder Arentriyltrialkylengruppe, und
wenn η 4 bedeutet, bedeutet R_ eine vierwertige Gruppe und ist eine vierwertige aliphatische Gruppe oder Tetraacylgruppe,
die sich von einer aliphatischen oder aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure ableitet, oder eine
Alkantetraylgruppe,
wie auch die Partialäther, -ester und Carbamoyloxy- und Thiocarbamoyloxyverbindungen,
die mit den vollständig umgesetzten Verbindungen der Formel I verwandt sind.
Die folgenden Verbindungen der Formel II sind ebenfalls eine Gruppe von erfindungsgemäßen Verbindungen
309823/10 48
II
-- R
sowie deren Salze, worin R* land R" gleich oder'verschieden
sind und $e eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe
mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeuten, oder worin R1 und R"
zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen bilden.
Y bedeutet eine Alkylgruppe mit 1 bis 2O3 vorzugsweise mit
1 bis 4, Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen
oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen, und η 1 oder 2 bedeutet, und
wenn η 1 bedeutet, bedeutet R Wasserstoff oder eine einwertige
aliphatische Gruppe mit 1 bis 20, vorzugsweise 6 bis 20, Kohlenstoffatomen, eine einwertige alicyclische Gruppe mit
5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine einwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, und
wenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige aliphatische Gruppe- mit 1 bis 20, vorzugsweise 4 bis 20, Kohlenstoffatomen
und ist unsubstituiert oder substituiert oder unterbrochen durch ein oder mehrere, vorzugsweise ein Schwefelatom, eine
zweiwertige alicyclische Gruppe mit 5 bis .12 Kohlenstoffatomen oder eine zweiwertige aromatische Gruppe mit 6 bis
20 Kohlenstoffatomen..
Untergruppen von Verbindungen der Formel II sind
a) Verbindungen, worin Y Methyl bedeutet, oder
Verbindungen, worin η 1 bedeutet und R eine ein-
3d9823/ 1 048
wertige aliphatische, alicyclische oder aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet und diese Gruppe die
Formel
besitzt, worin R.- und R... gleich oder verschieden sind und
Je eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen bedeuten,
A -CH-CH0- oder -CH9CH9- bedeutet und ρ 0 oder 1 bedeutet,
, c. C. c.
3 oder
c) Verbindungen, worin R._ und R .. Methyl->
Isopropyl- oder tert.-Butylgruppen bedeuten, oder
d) Verbindungen, worin η 2 bedeutet und R Methylen-,
1,2-Äthylen-, 1,4-Butylen-, 1,8-n-Octylen-, 2,2,4-Trimethyl-1-,
4-Butylen-, 1,10-n-Decylen-, 1,2-Eicosylen-, Vinylen-,
Propenylen-, 1,2- oder 1,3- oder 1^-Cyclohexylen-, Cyclohexyl-3-en-,
1,2-r, 1,3- oder 1,4-Phenylen-, p-Xylylen-, 1,4-
oder 1,5-Naphthylen-, Diphenylen- oder Diphenylmethylen-Gruppen
oder die Gruppe -CH^CHpS CHpCH2- bedeutet oder worin R
nicht vorhanden ist.
e) Verbindungen in Form ihrer Salze mit einer anorganischen oder organischen Säure.
f) Verbindungen, worin das Salz ein Phosphat, Carbonat, Sulfat, Chlorid, Acetat, Stearat, Maleat, Nitrat, Tartrat,
Oxalat, Benzoat oder substituiertes Carbamat ist.
g) Verbindungen, worin R1 und R" Methyl bedeuten.
Die folgenden Verbindungen der Formel IV sind ebenfalls erfindungsgemäße
Verbindungen:
3 Ii 0 8 2 3 / 1 0 U 8
CH_ CH
OCNH
12
IV
-in
und deren Salze, worin R und R gleich oder verschieden
sind und je eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten oder worin R und
I?
R zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen . bilden, Y eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen und R.ρ Wasserstoff oder eine gesättigte oder ungesättigte Hydrocarbylgruppe, die bis zu 20 Kohlenstoffatome enthält, gegebenenfalls substituiert durch Halogen oder Alkoxy, mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und η 1 oder 2 bedeuten.
R zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen . bilden, Y eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen und R.ρ Wasserstoff oder eine gesättigte oder ungesättigte Hydrocarbylgruppe, die bis zu 20 Kohlenstoffatome enthält, gegebenenfalls substituiert durch Halogen oder Alkoxy, mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und η 1 oder 2 bedeuten.
Untergruppen von Verbindungen der Formel IV sind
a) Verbindungen, worin q 1 und R^2 eine aliphatische
Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine alicyclische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische
Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten,
b) Verbindungen, worin R^2 eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-,
Isopropyl-, n-Butyl-, 2-Äthylhexyl-, Dodecyl-, Octädecyl-,
Allyl-, Oleyl-, Cyclohexyl-, Benzyl-, Phenyl-, ο-, m- oder p-ToIyI-,
2,4- oder 2,6-XyIyI- oder eine Naphthylgruppe bedeutet.
Verbindungen, worin q 2 und R.« eine aliphatische
30 9823/1048
Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine alicyclische Gruppe mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische
Gruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeuten.
d) Verbindungen, worin R12 eine 1,2-Äthylen-, 1,6-Hexylen-,
2,4,4-Trimethyl-1,6-hexylen-, 1,3- oder 1,4-Phenylen-,
2,4-ToIyIen-, 1,5-Naphthylen- oder 4,4'-Diphenylmethylen-Gruppe
bedeutet.
e) Verbindungen, worin Y1 Methyl bedeutet.
f) Verbindungen in Form ihrer Salze mit einer anorganischen
oder organischen Säure.
g) Verbindungen, worin das Salz ein Phosphat, Carbonat, Sulfat, Chlorid, Acetat, Stearat, Maleat, Citrat, Tartrat,
Oxalat, Benzoat oder substituiertes Carbamat ist.
h) Verbindungen, worin R und R Methyl bedeuten.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein Verfahren, bei dem eine Verbindung der Formel I hergestellt wird. Das erfindungsgemäße
Verfahren ist dadurch gekennzeichnet, daß man in Anwesenheit eines säurebindenden Mittels ein Piperidinol
der Formel
worin R1 und R? die zuvor gegebenen Bedeutungen besitzen,
mit einem Säurehalogenid der Formel
R3 - (CO hal)n VI
worin R, und η die zuvor gegebenen Bedeutungen besitzen und
hai ein Halogenatom, vorzugsweise ein Chloratom, bedeutet, umsetzt.
309823/ 1048
Geeignete säurebindende Mittel sind organische Basen wie Triethylamin. Alternativ kann ein Überschuß an dem Amin V als
säurebindendes Mittel wirken.
Die Umsetzung wird zweckdienlich durchgeführt, indem man die
Reaktionsteilnehmer zusammen in einem Lösungsmittel wie Cyclohexan, Benzol oder Toluol, das bei den Reaktionsbedingungen
inert ist, erwärmt. Wenn die Umsetzung beendigt ist, wird das gewünschte Produkt gemäß bekannten Verfahren
abgetrennt.
Gegenstand der Erfindung ist ebenfalls ein zv/eites Verfahren, bei dem eine Verbindung der Formel I hergestellt wird. Das
Verfahren ist dadurch gekennzeichnet^ daß man in Anwesenheit eines Umesterungskatalysators bzw. eines Transveresterungskatalysators
eine Piperidinolverbindung der Formel V, wie sie zuvor definiert wurde, mit einem Ester der Formel
R3 - (CO2R13)n VII
worin
R und η die zuvor gegebenen Bedeutungen besitzen und R.,
eine AHsylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 1 bis 2 Kohlenstoffatomen, bedeutet, umsetzte
Beispiele geeigneter Umesterungskatalysatoren sind Alkalimetallamide
wie Lithiumamid.
Bei einem dritten erfindungsgemäßen Verfahren, bei dem eine Verbindung der Formel I gebildet wird, wird in Anwesenheit
eines Veresterungskatalysators eine Piperidinolverbindung der
Formel V, wie sie zuvor definiert wurde, mit einer Säure der Formel
R3 (CO2H)n . ; VIII "
umgesetzt, worin RV und η die zuvor gegebenen Bedeutungen ,.
besitzen.
3Π9823/10 48
Geeignete Beispiele von Veresterungskatälysatoren sind neutrale Katalysatoren wie Tetraalkyltitanate wie Tetrabutyltitanat.
Die zweiten und dritten erfindungsgemäßen Verfahren werden zweckdienlich durchgeführt, indem man die Reaktionsteilnehmer
zusammen in Anwesenheit oder Abwesenheit eines inerten Lösungsmittels
(beispielsweise Benzol, Toluol, Xylol usw.) vermischt und die Reaktionsmischung rührt, bis die Umsetzung vollständig
ist, was man beispielsweise feststellen kann, indem man den Alkohol oder das Wasser, die bei der Umsetzung gebildet
werden, sammelt und die Umsetzung abstoppt, wenn die theoretische Menge an Alkohol oder Wasser entfernt wurde.
Bei einem vierten Verfahren, bei dem eine Verbindung der Formel I gebildet wird, wird eine Verbindung der Formel
CH, CH_ 3 \ / 3
H-N
IX
R.
worin R„ und R und η die zuvor gegebene Bedeutung besitzen,
mit einer Verbindung X, die fähig ist, mit der Verbindung IX zu reagieren,und fähig ist, darein die Gruppe R1, wie sie
zuvor definiert wurde, einzuführen, umgesetzt.
Beispielsweise kann die Verbindung X ein Alkylierungs-,
Alkenylierungs-, Alkinylierungs- oder Aralkylierungsmittel wie die Halogenide dieser Gruppen sein0 Die Verbindung X
kann ebenfalls der Aldehyd oder das Keton sein, das dem Substituenten
R entspricht, so daß, wenn mit einer Verbindung
3OM823/1048
der Formel IX unter Leuckart-, Wallach- oder Eschweiler-Charles-Reaktionsbedingungen umgesetzt wird, Verbindungen
der Formel I, worin R Methyl bedeutet, gebildet werden,
wenn man eine Verbindung der Formel IX mit Ameisensäure und Formaldehyd umsetzt.
Die als Ausgangsmaterialieh verwendeten Verbindungen der
Formeln V, VI, VII, VIII, IX und X, die bei den erfindungsgemäßen Verfahren verwendet werden, können alle nach bekannten Verfahren hergestellt werden. Die Verbindungen
der Formel. IX sind allgemein in der deutschen Patentschrift 1 929 928 beschrieben.
Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin' b 2, 3 oder bedeutet und R, einen zwei-, drei- oder vierwertigen Rest
bedeutet, der sich von einer Alkyl-, Alkenyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe ableitet, können hergestellt werden, indem
man eine Verbindung der Formel
worin R und R die zuvor gegebene Bedeutung besitzen^ mit
einer Verbindung der Formel R7(X/,)n umsetzt^ worin X, ein
Halogenatom und η 2, 3 oder 4 bedeuten« Die Umsetzung wird vorzugsweise durchgeführt? indem man das Natriumsalz der
Piperidinverbindung herstellt und dieses mit der Verbindung R-z (X.) umsetzt. :
Die Substituenten R1 können vor oder nach R_ eingeführt wer=
den oder im FaIl5 wem R1 und R^ gleich sind9 'können sie zü~
309823/1048" "' . .
sammen eingeführt werden, indem man eine Verbindung der Formel
XI
mit einem Alkylierungs-, Alkenylierungs-, Alkinylierungs-, Aralkylierungs-, Acylierungs- oder einem Carbamoyloxylierungsmittel
umsetzt.
Verbindungen der Formel I, worin R. eine Gruppe der Formel
-(CH2)m - CH - X1
bedeutet, worin R, die oben gegebenen Definitionen besitzt, η 1 bedeutet und X. -CN, -OR1-, -OCRc-, -OS1Rc- , -OCNR1-R* ,
' 2 it-? Ii 5 it P O
0 0 0
-CNRt-Rr, -CRp-, -C-ORc-, -CSR1-. -CNRJtL-oder -OCN ^ 5
it 5 DF „ 5f ι, 5f Ii 5' η 5 O „ \ ^
0 0 0 0 S S K6
bedeutet, wobei R1- und Rg die oben gegebenen Definitionen
besitzen, können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel
R. OR,
XII
worin R, und R^ die oben gegebenen Definitionen besitzen, mit
einer Verbindung der Formel CH9=C-X1 umsetzt.
3 0 9 8 2 3 / 1 0 4 8
Verbindungen der Formel I, worin m 1 und X. -OH bedeuten,
können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel XII mit Äthylenoxyd, Propylenoxyd oder Styroloxyd
umsetzt.
Verbindungen der Formel I, worin R. -CH0-CH-X.
ι d. , ι
ο Η
bedeutet, worinX. -OR,., -O-fi-R,- ,
0 " 5 5
-O-C-N oder Halogen bedeutet, können hergestellt wer-
R6
den aus den entsprechenden Verbindungen, worin X^ -OH bedeutet,
gemäß Standardverfahren wie Alkylierung, Esterbildung, Carbamoyloxylierung oder Halogenierung.
Verbindungen der Formel I, worin R.· eine Gruppe der Formel
-(CH2)m - CH - X1'
R4
bedeutet, worin m, R^ und X^ die zuvor gegebenen Definitionen
besitzen, können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel XII mit einer geeigneten Halogenverbindung
der Formel
X3(CH2)m - CH - X1
umsetzt, worin X2 ein Halogenatom bedeutet.
Verbindungen der Formel I, worin R^ die Gruppe der Formel
- CH - X2 H
bedeutet, worin X2 und R^ die zuvor gegebenen Definitionen
besitzen, können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel XII, worin R„ die zuvor gegebene Definition
besitzt, mit einer Verbindung der Formel
309823/1048
X-CH-X umsetzt, worin X ein Halogenatom bedeutet.
Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R. eine Acylgruppe
bedeutet, können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel
CH.
worin R und
die zuvor gegebenen Definitionen besitzen, mit einem Säurehalogenid der Formel R.,CX umsetzt, worin
ein Halogen und
der Rest der Acylgruppe bedeuten.
Verbindungen der allgemeinen Formel I, worin R eine Carbamoyl-
oder Thiocarbamoylgruppe bedeutet, können hergestellt werden, indem man eine Verbindung der Formel
CH.
worin
und R.
.„ -*«-. Λ, die oben gegebenen Definitionen besitzen, mit
einem Isocyanat oder Thioisocyanat der Formel R1CiNCX , worin
X /0 oder "^S bedeutet und R.^ der Rest der Isocyanat-
oder Thioisocyanatgruppe bedeutet, umsetzt.
Wenn R„ in der allgemeinen Formel I etwas anderes als Wasserstoff
bedeutet, ist es bevorzugt, die geeignete Gruppe vor oder nachdem die Gruppe R. eingeführt wurde, einzuführen,
aber bevor R, eingeführt wird., Die Gruppe R2 kann eineofüJirt
3 (■ ·ϊ 8 2 3 / 1 Ü 4 8
werden, indem man ein Keton der Formel
1
worin R. Wasserstoff oder R1 bedeutet, mit einem Grignard-Reagens RpMgX umsetzt und anschließend hydrolysiert, wobei eine Verbindung der Formel .
worin R. Wasserstoff oder R1 bedeutet, mit einem Grignard-Reagens RpMgX umsetzt und anschließend hydrolysiert, wobei eine Verbindung der Formel .
gebildet wird.
Alle die Umsetzungen, die oben beschrieben wurden und bei
denen ein Wasserstoffhalogenid zwischen zwei Reaktionsteilnehmern eliminiert wird, können in Anwesenheit eines Säureakzeptors
durchgeführt werden.
Eine Verbindung der Formel II, wie sie zuvor definiert wurde, wird hergestellt, indem man in Anwesenheit eines säurebindenden
Mittels eine Piperidino!verbindung der Formel
H XIV
309823/1048
worin Y, R1 und R" die zuvor gegebenen Bedeutungen besitzen,
mit einem Säurehalogenid der Formel
R ——fCO hal)n
umsetzt, worin R und η die zuvor gegebenen Bedeutungen besitzen
und hai ein Halogenatom bedeutet. Das säurebindende Mittel kann eine organische Base oder ein Überschuß an dem
Amin-Reaktionsteilnehmer XIV sein und die Reaktionsteilnehmer können beispielsweise zusammen in einem inerten Lösungsmittel
unter den Reaktionsbedingungen erwärmt werden.
Das Verfahren kann in Anwesenheit eines Veresterungskatalysators durchgeführt werden, wie eines Alkalimetall.
Dabei wird eine Piperidinolverbindung der Formel XIV mit einem Ester der Formel
umgesetzt, worin R und η die oben gegebenen Definitionen besitzen und R.g eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder mit einer Säure der Formel
worin R und η die oben gegebenen Definitionen besitzen. Der Katalysator zur Herstellung von Verbindungen der Formel II
kann ein neutraler Katalysator wie Tetraalkyltitanat sein.
Bei dem Verfahren zur Herstellung von Verbindungen der Formel II können die Reaktionsteilnehmer ebenfalls geschmolzen
werden, und die Masse wird gerührt, bis die Umsetzung beendigt ist und die Umsetzung wird abgestoppt, wenn die
Reaktion vollständig ist. Die Beendigung der Reaktion wird beispielsweise festgestellt, indem man den Alkohol oder
Wasser, die bei der Umsetzung gebildet werden, sammelt und die Umsetzung abstoppt, wenn die theoretische Menge an Vasser
oder Alkohol entfernt wurde .
Verbindungen der Formel II können ebenfalls hergestellt wer-
309823/1048
den, indem man einen Ester der Formel
H-
R« R"
•R
XV
worin R, R1, R" und η die zuvor gegebene· Bedeutung besitzen,
mit einer Verbindung, die fähig ist, mit dem Ester XV zu reagieren, wie·einem Alkylierungs- oder Aralkylierungsmittel
oder einem Aldehyd oder Keton, das dem Substituenten Y entspricht und wodurch darein die Gruppe Y wie oben definiert
eingeführt wird, umsetzt.
Verbindungen der Formel IV, wie sie zuvor definiert wurden, werden hergestellt, indem man eine Verbindung der Formel
XVII
worin Y, R und R die oben gegebenen Definitionen besitzen,
mit einem Isocyanat der Formel
umsetzt, worin R^2 und q die zuvor gegebene Definition besitzen.
Die Umsetzung kann in einem Lösungsmittel, das bei den Reaktionsbedingungen inert ist,und in Anwesenheit einer
starken Base durchgeführt werden. ' ·..--.=:.,>■ -.■-■.".-·.··.-
3 f J 9 8 2 3 / 1. 0 A 8.
Gegenstand der Erfindung sind weiterhin Zusammensetzungen, die ein organisches Material und eine stabilisierende Menge
einer Verbindung der Formeln I, II oder IV, wie zuvor definiert, enthalten.
Es wurde gefunden, daß Verbindungen der Formeln I, II oder IV den Polyolefinen einen ungewöhnlich hohen Grad an Stabilität
gegenüber Zersetzung verleihen, die üblicherweise durch die Wirkung von ultravioletter Bestrahlung oder der Einwirkung
von Wärme auftritt. Diese verbesserte Stabilität wird außerdem erhalten, ohne daß man die Farbeigenschaften
der behandelten Olefine beeinflußt. Die erfindungsgemäßen Stabilisatoren ermöglichen eine wirksame Licht- und/oder
Wärmestabilisierung, insbesondere für Polyäthylen und Polypropylen und Polystyrol mit hoher und niedriger Dichte
wie auch für Polymere von Buten-1, Penten-1, 3-Methylbuten-1,
Hexen-1, 4-Methylpenten-i, 4-Methylhexen-1 und 4,4-Dimethylpenten-1
und ebenfalls für Co- und Terpolymere von Olefinen, insbesondere von Äthylen oder Propylen.
Andere organische Materialien, die gegenüber dem Abbau durch Lichteinwirkung empfindlich sind und deren Eigenschaften
durch die Einarbeitung von Verbindungen der Formeln I, II oder IV verbessert werden, umfassen natürliche und synthetische
polymere Materialien, beispielsweise natürliche und synthetische Kautschuke, wobei die letzteren beispielsweise
Homo-, Co- und Terpolymere von Acrylnitril, Butadien und Styrol umfassen.
Spezifische synthetische Polymere umfassen Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid und Vinylchlorid-Copolymere, Polyvinylacetat
wie auch die Kondensationspolymeren, die sich von Äthern, Estern (die sich von Monocarbonsäuren, Sulfonsäuren
oder Kohlensäuren ableiten), Amid- oder Urethangruppierungen ableiten. Diese Polymeren können beispielsweise
die Grundlage eines Oberflächenbeschichtunr;sinediums £ür
Farben und Lacken bilden und ein Öl oder Harz enthalten, bei-
3 1^823/1 O/48.
- 61 spielsweise ein Alkyd- oder Polyamidharz-Grundstoff.
Die Menge an Verbindung der Formeln I, II oder IV, die in
das organische Material eingearbeitet wird, um einen maximalen Schutz gegen Zersetzung durch Licht zu erreichen, hängt
entsprechend den Eigenschaften des organischen Materials, das "behandelt werden soll, und entsprechend der Stärke
der Lichtbestrahlung und der Dauer der Bestrahlung ab. Jedoch ist es für die meisten Zwecke ausreichend, eine Menge
der Verbindung der Formeln I, II oder IV im Bereich von 0,01 Gew.% bis 5 Gew.%, mehr bevorzugt im Bereich von 0,1 bis
2 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des nichtbehandelten organischen Materials zu verwenden.
Die Verbindungen können in das polymere Material nach bekannten Verfahren eingearbeitet werden, wie man sie zur Verarbeitung
von Zusatzstoffen mit einem Polymer verwendet. Beispielsweise kann die Verbindung und das Polymer in einem
inneren Mischer vermischt werden. Alternativ kann die Verbindung als Lösung oder Aufschlämmung in einem geeigneten
Lösungsmittel oder Dispersionsmittel, beispielsweise in einem inerten organischen Lösungsmittel wie Methanol, Äthanol oder
Aceton, zu dem gepulverten Polymer zugefügt werden und die ganze Mischung kann in einer Mischvorrichtung gut vermischt
werden und das Lösungsmittel kann anschließend entfernt werden. Als weitere Alternative kann die Verbindung zu dem
Polymeren während der Herstellung des letzteren zugefügt werden, beispielsweise bei der Latexstufe der Polymerherstellung,
wobei man vorstabilisiertes Polymermaterial erhält.
Gegebenenfalls kann die erfindungsgemäße Zusammensetzung einen oder mehrere weitere Zusatzstoffe enthalten, insbesondere
jene, die man bei Polymerformulierungen verwendet wie Antioxydantien der Phenol- oderAminart, UV-Absorptionsmittel und
Lichtschutzmittel, Phosphitstabilisatoren, Peroxydzersetzunggjni
tel,Polyamidstabilisatoren,basische Co-StabilisatorenfPolyvinyl
309823/1048
Chloridstabilisatoren, Ausflockungsmittel, Weichmacher, Schmiermittel, Emulgiermittel, antistatische Mittel,
Mittel, die Feuerbeständigkeit verleihen, Pigmente, Ruß, Asbest, Glasfasern, Kaolin und Talk.
Gegenstand der Erfindung sind somit auch binäre, tertiäre und Mehr-Komponentenzusammensetzungen, die einen Stabilisator
der Formeln I, II oder IV zusammen mit einem oder mehreren funktionellen Zusatzstoffen für Polymere enthalten.
Beispiele geeigneter Antioxydantien sind jene der sterisch gehinderten Phenolart, wie solche, die man aus den folgenden
Gruppen auswählt.
(1) Phenolische Verbindungen der allgemeinen Formel
Q - (CH2)W A1
worin Q
R1
- OH
A1 CR(COOR")2
COOR" t
- C - (CH2) - Q
COOR"
R Wasserstoff oder niedrig-Alkyl R1 niedrig-Alkyl
R" eine Alkylgruppe mit 6 bis 24 Kohlenstoffatomen w eine ganze Zahl von 0 bis 4 bedeuten.
Beispiele von Verbindungen, wie sie oben gezeigt wurden, sind.
3 0 9823/ 1048
Di-n-octadecyl-a~(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-malonat
Di-n-octadecyl-α-(3-tert.-butyl-4-hydroxy-5-methylbenzyl)-malonat,
das in der niederländischen Patentschrift 6 711 Ί99
beschrieben ist
Di-n-octadecyl-α,α *-bis-(3-tert·-butyl^-hydroxy-S-methyibenzyl)-malonat,
das in der niederländischen Patentschrift 6 803 498 beschrieben ist.
(2) Phenolische Verbindungen der allgemeinen Formel
Q-R"1
Beispiele der oben gezeigten Verbindungen sind 2,6-Di-tert·-butyl-p-cresol
2-Methyl-4,6-di-tert.-butylphenol u.a. 2,ö-Dioctadecyl-p-cresol.
2-Methyl-4,6-di-tert.-butylphenol u.a. 2,ö-Dioctadecyl-p-cresol.
(3) Phenolische Verbindungen der Formel
Q-C H„ -Q w 2w
Beispiele für diese Art von Verbindungen sind 2,2'-Methylen-bis-(6-tert.-butyl-4-methylphenol)
2,2»-Methylen-bis-(6-tert.-butyl-4-äthylphenol)
4,4*-Butyliden-bis-(2,6-di-tert.-butylphenol)
4,4*-(2-Butyliden)-bis-(2-ter.-butyl-5-methylphenol)
2,2*-Methylen-bis-[6-(2-tert.-methylcyclohexyl)-4-methylphenol]
2,2*-Methylen-bis-(3-tert-butyl-5-äthylphenol) 4,4*-Methylen-bis-(3 9 5-di-tert.-butylphenol)
4,4*-Methylen-bis-(3-tert.-butyl-5-methylphenol)
2,2*-Methylen-bis-(3-tert.-butyl-5-methylphenol) u.a.
(4) Phenolische Verbindungen der Formel
RHi-O-Q
Illustrative Beispiele von solchen Verbindungen sind
2,5-Di-tert.-butylhydrochinon
2,6-Di-tert.-butylhydrochinon
2,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxyani sol.
:r H 8 7 3 / 1 Ü U 8
(5) Phenolische Verbindungen der Formel
Q-S-Q
Illustrative Beispiele solcher Verbindungen sind 4,4·-Thiobis-(2-tert·-butyl-5-methylphenol)
4f4l-Thiobis-(2-tert.-butyl-6-methylphenol)
2,2'-Thiobis-(6-tert.-butyl-4-methylphenol)
4,4·-Thiobis-(2-methyl-5-tert.-butylphenol).
(6) Phenolische Verbindungen der Formel
0 Q-(CH2)W - S - (CH2)^ (S-OR"
Illustrative Beispiele solcher Verbindungen sind Octadecyl-(3,5-dimethyl-4-hydroxybenzylthio)-acetat
Dodecyl-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylthio)-propionat
(7) Phenolische Verbindungen der Formel
T Q
/CH-(CwH2w) -CH ^
TX Q
worin T Wasserstoff bedeutet und R oder Q die oben gegebenen Definitionen besitzen.
Illustrative Beispiele solcher Verbindungen sind 1,1,3-Tris-(3,5-dimethyl-4-hydroxyphenyl)-propan
1,1f3-Tris-(5-tert.-butyl-4-hydroxy-2-methylphenyl)-butan
1 1 11515-Tetrakis-(3'-tert.-butyl-4'-hydroxy-6'-methylphenyl)-
n-pentan
(8) Phenolische Verbindungen der Formel
;n I823/10/.8
QCH9 -<0>-
12 3
worin B , B und B Wasserstoff, Methyl oder Q bedeuten,
worin B , B und B Wasserstoff, Methyl oder Q bedeuten,
vorausgesetzt, daß, wenn B und B Q bedeuten, dann B
2 1
Wasserstoff oder Methyl bedeutet, und B Q bedeutet, dann B
und B5 Wasserstoff oder Methyl bedeuten,
Illustrative Beispiele solcher Verbindungen sind
1,4-Di-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-2,3,5»6-tetramethyl-
benzol
1,3,5-Tri-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzol)-2,4,6-tri-
methylbenzol
(9) Phenolische Verbindungen der Formel
S-D i
(Q) - NH
worin Z NHQ, -S-D oder -0-Q bedeutet, D eine Alkylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder
(CwH2w)-S-R" bedeutet. ·
Illustrative Beispiele solcher Verbindungen sind
2,4-Bis-(n-octylthio)-6-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyanilin) -
1»3,5-triazin
6-(4-Hydroxy-3-methyl-5-tert.-butylanilino)-2,4-bis-(n-octylthio
)-1,3,5-triazin
3 0 982 3/1048
6-(4-Hydroxy-3,5-dimethylanilino)-2,4-bis-(n-octylthio)-1,3,5-
triazin
6-(4-Hydroxy-3,5-di-tert.-butylanilino)-2,4-bis-(n-octylthio)-
1,3,5-triazin
6-(4-Hydroxy-3,5-di-tert«, -butylanilino)-4-(4-hydroxy-3,5-ditert
.-butylphenoxy)-2-(n-octylthio) 1,3,5-triazin
2,4-Bis-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylanilino)-6-(n-octylthio)-
1,3,5-triazin.
Die obigen phenolischen Triazin-Stabilisatoren sind in Einzelheiten
in der US-Patentschrift 3 255 191 beschrieben.
(10) . Phenolische Verbindungen der Formel
Z1
Q-O Z
worin Rf -0-Q, -S-D oder -S-(C H2 )-SD bedeutet.
Illustrative Beispiele solcher Verbindungen sind
2,3-Bis-(3 95-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenoxy)-6-(n-octylthio)-
1,3,5-triazin
2,4,6-Tris-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenoxy)-1,3 f 5-triazin
6- (4-Hydroxy-3,5-di-tert. -butylphenoxy) -2,4-bis- (n-octylthiö-
äthylthio)-1,3,5-triazin
6- (4-Hydroxy-3-methylphenoxy ) -2,4-bis- (n-octylthio )-1,3,5-
triazin
6- (4-Hydroxy-3-tert · -butylphenoxy ) -2,4-bis- (n-octylthioäthyl-
thio)-1,3,5-triazin
6- (4-Hydroxy-3-methyl-5-tert. -butylphenoxy) -2,4-bis- (n-octylthio
)-1,3,5-triazin
2,4-Bis-(4-hydroxy-3-methyl-5-tert.-butylphenoxy-6-(n-octylthio
)-1,3,5-triazin
2,4,6-Tris-(4-hydroxy-3-methyl-5-tert.-butylphenoxy)-1,3,5-
triazin
6-(4-Hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenoxy)-2,4-bis-(n-octylthio-
propylthio)-1,3
>5-triazin
309823/ 1048
6- (4-Hydroxy-3f 5-di-tert · -butylphenoxy) -2,4-Ms- (n-dodecylthio-
äthylthio)-1,3,5-triazin
2,4-Bis-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenoxy)-6-butylthio-
1,3,5-triazin
2,4-Bis-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenoxy)-6-(n-o ctadecyl-
thio)-1,3»5-triazin
2,4-Bis- (4-hydroxy-3,5-di-tert. -butylphenoxy) -6- (n-dodecylthio) -
1,3»5-triazin
2,4-Bis- (4-hydroxy-3,5-di-tert. -butylphenoxy) -6- (n-octylthio-
propylthio)-1,3,5-triazin
2,4-Bis-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenoxy)-6-(n-octylthio-
äthylthio)-1,3,5-triazin
2,4-Bis-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenoxy)-6-(n-dodecylthio-
äthylthio)-1,3,5-triazin
Die obigen phenolischen Triazin-Stabilisatoren sind in Einzelheiten
in der US-Patentschrift 3 255 191 beschrieben.
(11) Ehenolische Verbindungen der Formel (> R"' -
worin ρ eine ganze Zahl von 2 bis 4 wad RI3S eine vierwertige
Gruppe wie eine aliphatische Kohlenwasserstoffgruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine aliphatische Mono- oder Dithioäther
gruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, eine aliphatische Mono- und Diäthergruppe mit 1 bis 30 Kohlenstoffatomen, ζ eine ganze
Zahl von O Ms 6 bedeuten.
Illustrative Beispiele von solchen Verbindungen sind
n-Octadeeyl-3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat
n-Octadecyi-2-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-acetat
n-Octadecyl-3 9 5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzoat
n-Hexyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylbenzoat
n-Dodecyl-3 > 5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylbenzoat
Neo-dodecyl-3-(3,5-di-tert,-butyl-4-hydrpxyphenyl)-propionat
Dodecyl-ß- (3 <, 5-di-tert. -butyl-4-hydroxyphenyl) -propionat
3 i!f) 8 2 3 / 1 0 4 8
Äthyl-α-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenyl)-isobutyrat
Octadecyl-a-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenyl)-isobutyrat
Octadecyl-cc-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-butylphenyl)-propionat
2-(n-Octylthio)-äthyl-3»5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzoat
2-(n-Octylthio)-äthyl-3»5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylacetat
2-(n-Octadecylthio)-äthyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-
phenylacetat
2-(n-Octadecylthio)-äthyl-3,5-di-tert'. -butyl-4-hydroxybenzoat
2-(2-Hydroxyäthylthio)-äthyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-
benzoat
2,2·-Thiodiäthanol-bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-
acetat
Diäthylglykol-bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat
2-(n-Octadecylthio)-äthyl-3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-
phenyl)-propionat
2,2«-Thiodiäthanol-bi s-3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-
propionat
Stearamido-N,N-bis-[äthylen-3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-
phenyl)-propionat]
n-Butylimino-N,N-bis-[äthylen-3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-
phenyl)-propionat]
2-(2-Stearoyloxyäthylthio)-äthyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-
benzoat
2-(2-Hydroxyäthylthio)-äthyl-7-(3-methyl-5-terf.-butyl-4-
hydroxyphenyl)-heptanoat
2-(2-Stearoyloxyäthylthio)-äthyl-7-(3-methyl-5-tert.-butyl-4-
hydroxyphenyl)-heptanoat
1,2-Propylenglykol-bis-[3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-
propionat
Äthylenglykol-bis-[3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-
propionat]
Neopentylglykol-bi s-[3-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-
propionat]
Äthylenglykol-bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenylacetat)
Glycerin-1-n-octadecanoat-2f3-bis-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-
phenylacetat)
3 0ci 823/1048
Pentaäthylthritol-tetrakis-[3-(3 f 5-di-tert.-butyl»4-hydroxy-
phenyl)-propionat]
1,1,1-Trimethyloläthan-tris-3-(3,5-di-tert.»butyl-4-hydroxy-
phenyl)-propionat .
Sorbithexa-[3-(3,5-di-tert,-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat]
1,2,3-Butantriol-tris-[3-(3,5-di-tert.-butyl~4-hydroxyphenyl) -
propionat]
2-Hydroxyäthyl-7-(3-methyl-5-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-
heptanoat
2-Stearoyloxyäthyl-7-(3-methyl-5-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)■
heptanoat
1,6-n-Hexandiol-bis-[(3'»5'-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-
propionat].
Die obigen Phenolester-Stabilisatoren der Unterklassen I, II und III sind in Einzelheiten in den FR-Patentschriften
1 337 163 und 1 391 479 beschrieben.
(12) Phenolische Verbindungen der Formel
^ P-OR"
OR"
worin χ eine ganze Zahl von 1 oder 2 bedeutet«
worin χ eine ganze Zahl von 1 oder 2 bedeutet«
Illustrative Beispiele solcher Verbindungen sind Di-n-octadecyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat
Di-n-octadecyl-3-tert.-butyl-4~hydroxy-5-methylbenzylphosphonat
Di-n-octadecyl-1-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-äthan-
pho sphonat
Di-n-tetradecyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat
Di-n-hexadecyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat
Di-n-doco syl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylpho sphonat
Di-n-octadecyl-3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzylphosphonat«
3 0 9 8 2 3 / 1 0 4 8
Die obigen Di-(höher)-alkyl-phenolisehen Phosphonate sind in
Einzelheiten in der US-Patentschrift 3 281 505 beschrieben.
(13) Phenolische Verbindungen der Formel
(CH2)WQ
0 ' 0
1* J
worin W und Q die oben gegebenen Definitionen besitzen·
Illustrative Beispiele solcher Verbindungen sind Tris-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzyl)-isoeyanurat
Tris-(3-tert.-butyl-4-hydroxy-5-methylbenzyl)-isocyanurat.
Die oben erwähnten Hydroxyphenylalkenyl-isocyanurate sind in Einzelheiten in der US-Patentschrift 3 531 483 beschrieben.
Die obigen phenolischen Kohlenwasserstoff-Stabilisatoren sind bekannt und viele sind im Handel erhältlich.
Während irgendwelche der zuvor erwähnten Antioxydantien nützlich sein können, zusammen mit den erfindungsgemäßen Ultraviolettlicht-Stabilisatoren,
sind die bevorzugten Antioxydantien sterisch gehinderte Phenole der Gruppen 1, 8, 9, 10, 11,
12 und 13» wie sie oben erwähnt wurden. Die am meisten bevorzugten sterisch gehinderten Phenole sind jene der Gruppen
1, 9, 11, 12 und 13.
Weitere Beispiele von Antioxydantien sind jene der Arainoaryl-Reihen,
beispielsweise Anilin und Naphthylamin-Derivate wie
auch deren heterocyclischen Derivate wie:
Phenyl-1-naphthylamin Phenyl-2-naphthylamin
NjN'-Diphenyl-p-phenyldiamin
309823/1048
N,N'-Di-s ek.-butyl-p-phenylendiamin
6-Äthoxy-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin
6-Dodecyl-2,2,4-trimethyl-1,2-dihydrochinolin
Mono- und Di-octyliminodibenzyl und polyraerisiertes 2,2,4-Trimethyl-1,2-dihydrochinolin.
Ultraviolett-Äbsorbentien und Lichtschutzmittel umfassen
(a) 2-(2'-Hydroxyphenyl)-benzotriazole, beispielsweise
5'-Methyl-; 3f,5'-Di-tert.-butyls 5'-tert.»Butyl-; 5-Chlor-3',
5' -di-tert. -butyl-; 5-Chlor.-3■ -tert. -butyl-5' -methyl·;
3'-sek.-Butyl-5«-tert.-butyl·? 3'-(α-Methylbenzyl)-5'^
methyl-; 3·-(α-Methylbenzyl)-5'-methyl-5-chlor-; 4'-Octoxy-j
3't5'-Di-tert·-amyl-; 3'-Methyl-5'-carbomethoxyäthyl-;
5-Chlor-3f,5f-di-tert.-amyl-Derivate.
(b) 2f4-Bis-(2l-hydroxyphenyl)-6-alkyl-S-triazine, beispielsweise
die 6-Äthyl- oder 6-Undecyl-Derivate.
(c) 2-Hydroxybenzophenone, beispielsweise die 4-Hydroxy-,
4-Methoxy-, 4-Octoxy-, 4-Dec.yloxy-„ 4-Dodecyloxy-, 4,2*,4
Trihydroxy- oder 2'-Hydroxy-4,4!-dimethoxy-Derivate.
(d) 1,3-Bis-(2'-hydroxybenzoyl)-benzole, beispielsweise
1,3-Bis-(2l-hydroxy-4l-hexyloxybenzoyl)-benzol
1,3-Bis-(2'-hydroxy-4'-octoxybenzoyl)-benzol
1,3-Bis-(2'-hydroxy-4·-dodecyloxybenzoyl)-benzol.
(e) Arylester von gegebenenfalls substituierten Benzoesäuren
wie Phenylsalicylat, Octylphenylsalicylat9 Dibenzoylresorcin,
Bis-(4-tert.-butylbenzoyl)-resorcinj, Benzoylresorcin
und 3,5-Di-tert.-butyl-4-hydroxy-benzoesäure-2,4-di-tert.-butylphenylester
und -octadecylester und
(f) Acrylate, beispielsweise
a-Cyano-ß^-diphenylacrylsäureäthyl- oder -isooctylester,
■30 9823/104 8-
α-Carbomethoxyzimtsäuremethyl- oder -butylester und
N-(ß-Carbomethoxyvinyl)-2-methylindolin.
(g) Nickelverbindungen wie die Nickelkomplexe von 2,2'-ThIobis-(4-terte-octylphenol),
beispielsweise die 1:1- und 1:2-Komplexe, die gegebenenfalls andere Liganden enthalten
können wie n-Butylamin, Triäthanolamin oder N-Cyclohexyldiäthanolamin;
Nickelkomplexe von Bis-(4-tert.-octylphenyl)-sulfon
wie der 2:1-Komplex, der gegebenenfalls andere Liganden wie 2-Äthylcapronsäure enthalten
kann; Nickeldibutyldithiocarbamate; Nickelsalze von 4-Hydroxy-3,5-di-tert.-butylbenzyl-phosphoriger säuremonoalkylester
wie die Methyl-, Äthyl- oder Butylester; der Nickelkomplex von 2-Hydraxy-4-methyl-phenyl-undecylketonoxim;
und Nickel-3f5-di-tert.-butyl-4-hydroxybenzoat
und
(h) Oxalsäurediamide, beispielsweise 4,4'-Dioctyloxyoxanilid
2,2·-Dioctyloxy-5,5·-di-tert.-butyl-oxanilid
2,2·-Di-dodecyloxy-5,5'-di-tert.-butyl-oxanilid
2-Äthoxy-5-tert.-butyl-2·-äthyl-oxanilid
2-Äthoxy-2·-äthyl-oxanilid
Mischungen von o- und p-Methoxy und äthoxydisubstituierten Oxanillden und die Verbindung der Formel
N-(CH2) 3-NHCOCONH (CH2)
CH3
/ -3
CH, "* CH,
3 3
Phosphit-Stabilisatoren umfassen Triphenylphosphit, Diphenylalkylphosphite,
Phenyldialky!phosphite, Trinonylphenylphosphit, Trilaurylphosphit, Trioctadecylphosphit, 3,9-Diißodecyloxy-2,4,8,10-tetraoxa-3,9-dipho
sphaspiro[5,5]-undecan und Tri-(4-hydroxy-3,5-di-tert.-buty!phenyl)-phosphit.
30!'82 3/ 1 ü 4 8
Peroxyd-zersetzende Verbindungen für Polyolefine umfassen
Ester von ß-Thiodipropionsäuren, beispielsweise die Lauryl-,
Stearyl-, Myristyl- oder Tridecylester, Salze von Mercaptobenzimidazolen
wie das Zinksalz und Dipheny!thioharnstoff.
Geeignete Polyamid-Stabilisatoren umfassen Kupfersalze in Kombination mit Jodiden und/oder anderen Phosphorverbindungen
und Salze von zweiwertigem Mangan.
Basische Co-Stabilisatoren sind beispielsweise Polyvinylpyrrolidon,
Melamin, Benzoguanamin, Triallylcyanurat, Dicyandiamid, Harnstoffderivate, Hydrazinderivate, Amine,
Polyamide, Polyurethane, Alkali- und Erdalkalisalze von höheren
gesättigten oder ungesättigten Fettsäuren wie Calciumstearat.
Polyvinylchlorid-Stabilisatoren umfassen organische Zinnverbindungen,
organische Bleiverbindungen und Ba/Cd-Salze von Fettsäuren.
Beispiele von Ausflockungs- oder Keimbildungsmitteln sind A-tert.-Butylbenzoesäure, Adipinsäure und Diphenylessigsäure«,
Zusammen mit einer Verbindung der Formel I, Il oder IV wird'
ein weiterer Zusatzstoff vorteilhaft.in einer Menge im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des nichtbehandelten
Polymermaterials verwendet.
In binären Mischungen mit einem oder mehreren Antioxydantien wie sie oben angegeben wurden oder in tertiären Mischungen
mit solchen Antioxydantien und den oben angegebenen UV-Absorptionsmitteln
ergeben die Verbindungen der Formeln I, II . oder IV sehr wirksame Stabilisatormassen (bzw.-packμngen)
in Polyolefin-Formulierungen. ...... .-,...
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung, ohne sie jedoch
zu beschränken. Die Teile und Prozentgehalte sind,
3 (J M 8 2 3 / 1 0 A 8
wenn nicht anders angegeben, durch das Gewicht ausgedrückt.
Eine Mischung aus 10,26 Teilen 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-olj,
6,06 Teilen Sebacinsäure und 1,0 Teilen Tetra-n-butyltitanat in 100 Teilen Xylol wurde unter Rückflußbedingungen
während 60 Stunden erwärmt. Entfernung des Xylols durch Destillation bei vermindertem Druck gab einen öligen Feststoff,
der bei Rückflußbedingungen mit 0,5 Teilen Natriumcarbonat und 0,5 Teilen Kohlenstoff in 25 Teilen Wasser während 1 Stunde
erwärmt wurde. Entfernung des Wassers durch Destillation bei vermindertem Druck gab einen schwarzen Rückstand, der
wiederholt mit Äther extrahiert wurde. Die vereinigten Ätherextrakte wurden getrocknet und der Äther wurde durch
Destillation bei vermindertem Druck entfernt, wobei man ein gelbes Öl erhielt, das bei vermindertem Druck destilliert
wurde, wobei man 5t0 Teile Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-sebacat
als farbloses Öl mit einem Siedepunkt von 220 bis 222°C bei 0,2 mm Hg erhielt.
Analyse (für C30H56N2O^)
Berechnet: C 70,82% H 11,10% N 5,51% Gefunden : 70,60 11,00 4,81
Tabelle I gibt eine Liste der Ester, die unter Verwendung des Verfahrens von Beispiel 1 hergestellt wurden.
0 9 8 2 3/1048
Bsp. Nr. τ |
. Ri | R2 | R3 | Fp«oder Kp. °C Θ m.m. |
2 | CH3 | H | 88°C | |
3 | CH9=CH.CH9- | ' H | « / \ ° η Η η |
130°C. bei 0.05 m.m. Hg. |
4 | CHj | H | ο CHJCf^CH ^CH (C//z)yL |
20O0C bei 0.1 m.m. Hg. |
5 | CH3 ' . | H | cii, ^ ο •>\ Il CH-C- |
81-3° bei 0.05 m.m. Hg. |
6 | .CH3 | H | π rt | 228-30°C bei 0.1 mom. Hg. |
7 | CII3 | . H | Il C |
i 91-2°C |
8 | CH3 | Il |
y CAX1CH1 c. -
NCH,CH,-- |
210-20°Cbei 0.4 m.m. |
9 | CH3 . | H | ■ M ° | 6.1-5 eC |
3üfi823/10A8
Tabelle I (Fortsetzung)
Analyse
Bsp. Nr. |
3 | Summenfor mel |
C | C | 6S.99 | Berechnet(%) | N | C | Gefunden(%) | N |
2 | 4 | C2A3Ko2 | 76.09 | H | 4.23 | 76.36 | H | 3.99 | ||
5 | C19H33NO2 | 74.22 | 10.03 | 4.56 | 74.86 | 9.90 | 4.26 | |||
6 | C28H53NO2 | 77.18 | 10.82 | 3.21 | 78.10 | 10.65 | 3.06 | |||
C14H27N02 | 69.67 | 12.26 | 5.80 | 70.16 | 12.30 | 5.90 | ||||
8 | C28H50¥4 | 70.25 | 11.27 | 5.85 | 70.26 | 11.37 | 5.38. | |||
C24H42^ | 68.21 | 10.53 | 6.63 | 68.05 | 10.44 | 6.47 | ||||
9 | C^E^S | 64.40 | 10.02 | 5.78 > | 6-1.26 | 9.97 | 5.51 | |||
9.98 | 9.39 | .59 | ||||||||
C H VOS | y = 6.60 | 6.19 | 69.3) | S = 6 | 6.02 | |||||
IC.69 | JO. (.2 |
30 9 823/1048
Tabelle I (Fortsetzung)
Bsp
Nr.
Nr.
CH,
CH
CH,
CH,
CH,
CH,
CH,
II
Ci
il
c-
C —
,1
c ■
Il
Fp. oder Kp.
0C.@ m.m.
Summenformel
57°c. .
12O°C. bei 0.2 m.m.Hg,
C. /bei 0.4 m.m.Hg.
5l°C.
l47°c. bei 0.1 m.m« Kg"
152-4°C. bei 0,2 m.m. Hg
C18H27NO3
C17H24N02C1
1000C. bei c oH NO
0.2 m.m. Hg
309 8*23/1 OA
Tabelle I (Fortsetzung)
Bsp. Nr.
Analyse Berechnet {%) Gefunden (%)
C | H f N | 4.65 | • | C | II · | N | i |
10 75.71 | 9.03 | 4.84 | 75.50 | 8.97 | 4.7I | I | |
11 74.70 | 9.4o | 4.84 | 74.99 | 9.70 | 4.85 | t i |
|
74.70 12 |
9-40 | 4.59 | 74.98 | 9.42 | 4.70 | 01=11.56 | |
70.79 13 |
8.91 | 4.52 | 01=11.44 | 70.49 | 8.71 | 4.50 | 01=11.56 |
66.00 14 |
7.81 | 4.52 | 01=11.44 | 65.98 | 7.65 | 4.53 | |
66.00 15 |
7.8I | 4.71 | 65.89 | 7.65 | 4.53 | ||
16 72.68 | 11.68 | 72.53 | II.96 1 |
.4.50 | |||
309823/ 1
Tabelle I (Fortsetzung)
Bsp. Nr.
R2 | .R3 |
O
)l |
Ό | Fp. oder Kp. |
|
H | JL I^ |
650C bei. 0.4 m.m. Hg |
|||
•H | 196°C bei · 12 m.m. Hg. |
||||
H | H | 18O0C bei' . 0.5 m.m. Hg |
|||
H |
O
, n |
44°C | |||
E1 | H | . . ' 0 | 116-17°C bei 0.2 m.m. Hg |
||
CH3- | H | 129-30°Cbei 0.05 m.m. Hg |
|||
CH3 | H | 0 | 41-2 0C ., | ||
CH3. | |||||
CH3 | |||||
CH3 | |||||
CH =CH.CH2- | |||||
CH3 |
309823/ 1
Tabelle I (Fortsetzung)
Bsp, Summen- | C13H23N02 | Analyse Berechnet (%) |
C | H | N ' - | ι | Gefunden (%) | K | 6.15 |
Nr· formel | C17H25NO2 | 69.29 | 10.29 | 6.22 | I | C | 10.30 | .5.13 | |
17 | C17H31N02 | 74.14 | ■9.15 | 5.09 | 69.64 | 9.23 | 4.77 | ||
18 | 72.55 | 11.10 | 4.98 | 74.35 | 11.04 | 3.22 | |||
19 | O18H35NO2 | 76.83 | 12.66 | 3.20 | 72.84 | 12.35 | 4.99 | ||
20 | C17H25NO3 | 72.68 | 11.86 | 4.71 | 76.71 | 11.50 | 4.42 | ||
21 | .C30H59NO2 | 70.07 | 8.65 | 4.81 | 72.56 | 8.86 | |||
22 | 77.36 | 12.77 | 70.70 | 12.25 | |||||
23 | 75.84 |
309823/ 1048
Tabelle I (Fortsetzung)
Bsp.Nr. | (/ y--CH1 | R2 | -R3 | Fp. oder Kp,* C 1Ss m. m. |
24 | (/ \-<^ | H | O I '- |
183-50C bei 0.1 m.m. Hg |
25 | CH3 . | H |
O
/ "\ il |
55-6°C |
26 | CH3(CH2J11- | E | 174-e°C bei 0.1 m. m. Hg |
|
27 | CH3 . ■ | H | 1900C. bei 0.05 m.m. Hg |
|
28 | CH3 . | H | ü>hx | 69-700C |
29 | CH3(CH2)ir | H | 0.1 m.m.. Hg | |
30 | H | 560C | ||
P |
309823/1048
Tabelle I (Fortsetzung)
Bsp. Nr.
Summen | C | Analyse Berechnet(%) |
N | Cl=7.66 | Gefunden | C | ■ II | (%) |
formel | 77.16 | H | 3.75 | 77.43 | 10.39 | \r | ||
C24H39N02 | 79.47 | 10.52 | 2.73 | 79.32 | 11.59 | 3.54 | ||
O34H59HO2 | 77.84 | 11.57 | 4.13 | 78.35 | 8.63 | 2.45 | ||
C22H29N02 | 77.10 | 8.61 | 3.10 | 77.20 | 13.02 | 4.12 | ||
C29H57NO2 | 78.87 | 12.72 | 3.83 | 79.38 | 8.80 | 3.08 | ||
70.54 | 8.55 | 5.48 | 69.99 | 11.24 | 3.69 | |||
ι | 72.60 | 11.45 | 3.02 | 71.98 | 10.19 Cl = |
5.25 | ||
9.90 | 3.01 7.35 |
|||||||
309823/10 Λ 8
Fortsetziing Tabelle I
Beispiel R1 Nr ' ■ ■ |
R2 | R3 | O | O | Fp. oder Kp. 0C m.m. |
31 CH3 | H | Γ | 2000C bei 0.2 m.m. Hg |
||
CH. 32 ^ |
H | 119°C 1 I |
|||
33 | H | gereinigt durch Chro matographie |
Analyse
Summen | Berechnet(%) | C | H | "N * | Gefunden | C | II | N |
formel | 69.70 | 11.45 | 3.39 | 69.69 | 11.48 | 3.31 | ||
, °24HflSD2S | 75.63 | 10.58 | 4.20 | 75·.94 | 10.30 | 3.93 | ||
Molekulargewicht = 513 Gefunden (aus der Massenspektrometrie) = |
513 | |||||||
C34H59NO2 | ||||||||
30 9 823/1048
Eine Lösung von 17,10 Teilen 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-ol
in 50 Teilen trockenem Benzol wurde bei 15 bis 20°C gerührt, während man 6,0 Teile Sebacoylchlorid tropfenweise im
Verlauf von 15 Minuten zufügte. Die Mischung wurde weitere 12 Stunden bei Zimmertemperatur gerührt. Danach wurde das
1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-ol-hydrochlorid, das sich
während der Umsetzung gebildet hatte, abfiltriert. Das Benzol wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt, wobei
man ein gelbes Öl erhielt, das dann bei vermindertem Druck destilliert wurde, wobei man Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-sebacat
als farbloses Öl mit einem Siedepunkt von 218 bis 2200C bei 0,4 mm Hg erhielt.
Analyse (für 35 Berechnet: C 70,82% H 11,10% N 5,51%
Gefunden: 70,99 10,97 5,26
Tabelle II ist eine Liste der Ester, die unter Verwendung des Verfahrens von Beispiel 34 hergestellt wurden.
309823/ 1048
Bsp. Nr. |
Ri | R2 | R3 | I | O | Fp. oder - Kp. 0C.@ m.m. |
35 | CH3 | H | gereinigt durch Chro matographie |
|||
36 | CH | H | 0 O —' C' —*— |
118°C. | ||
37 | --CHy- | 123°C. . I |
||||
38 | CH3- | h' | 75-6°c. i I i |
|||
39 | CH3 | H- | I 1380C. bei 12 m.m.Hg. |
|||
.40 | CH3 | H | oA2°C. |
309823/1048
Tabelle II (Fortsetzung)
Analyse Bsp. Summen- Berechnet (%) Gefunden (%)
Nr.
35 36 37 |
formel | C | H | N | C | H | i N 1 |
38 | C26H42N2°4S | 5.86 | 5.6.··- | ||||
39 | C22H40N2°4 | 66.63 | 10.17 | 7.O6 | 66.94 | 10.22 | 6.93 |
40 | C28H44N2°4 | 70.15 | 9-38 | 5-93 | 70.75 | 9.68 | 5.69 |
C21H27NO2 | 77.50 | 8.36 | 4.3O | 77.78 | 8.45 | 4.O6 | |
C12H23NO2 | 67.57 | 10.87 | 6.57 | 67.90 | IO.72 | 6.53 | |
C25H41NO3 | 74.40 | 10.24 | 3.47 | 74.8O | 9-99 | 3.43 |
309823/1048
Eine Mischung aus 17,10 Teilen 1,2,2,6,ö-Pentamethylpiperidin-4-olf
13,60 Teilen Methylbenzoat und 2,0 Teilen Lithiumamid wurde bei 16O°C während 6 Stunden erwärmt, wobei der gebildete
Methylalkohol durch Destillation entfernt wurde. Es wurde ein Wasserpumpenvakuum angebracht und man erwärmte
weitere 2 Stunden. Beim Abkühlen wurde der Rückstand in Chloroform gelöst und dann filtrierte man, um das Lithiumamid
zu entfernen. Das Chloroform wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt, wobei man ein gelbes Öl erhielt,
das bei vermindertem Druck fraktioniert destilliert wurde, wobei man 6,40 Teile 1,2,2,6,ö-Pentamethylpiperidinyl^-
benzoat mit einem Siedepunkt von 1260C bei 0,1 mm Hg erhielt.
Analyse (für C17H25NO2)
Berechnet: C 74,14% H 9,15% N 5,09% Gefunden : 74,35 9,23 5,13
Eine Mischung aus 17,10 Teilen 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-ol,
14,60 Teilen Methyl-ß-(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxyphenyl)-propionat
und 1,0 Teilen Lithiumamid wurde zusammen auf 130°c erwärmt. Man legte an die Reaktionsmischung ein
Wasserpumpenvakuum an, während die Temperatur während 3 Stunden auf 125 bis 135°C gehalten wurde. Die Temperatur der
Reaktionsmischung wurde dann auf 16O°C erhöht- und Hochvakuum (0,5 bis 1 mm Hg) wurde während 1 Stunde angelegt. Die
Reaktionsmischung wurde gekühlt, in Chloroform gelöst und filtriert. Entfernung des Chloroforms durch Destillation
bei vermindertem Druck gab ein braunes Öl, das mit Äther verrieben wurde, wobei man einen farblosen Feststoff erhielt,
der durch Filtration gesammelt wurde, gut mit Äther gewaschen wurde und getrocknet wurde, wobei man 16#O Teile 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-ß-(3',5'-di-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)
-propionat als Bicarbonatsalz mit einem Fp. von 210 bis 211°c erhielt.
309823/1048
Analyse (für
Berechnet: C 68,10% H 9,60% N 2,84% Gefunden : 68,90 9,56 2,91
15,0 Teile des Produkts von Beispiel 2 wurden in Wasser gelöst und mit Natriumhydroxydlösung neutralisiert. Die wäßrige
Lösung wurde mit Äther extrahiert, die vereinigten Ätherextrakte wurden über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet.
Der Äther wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt, wobei man einen farblosen Feststoff erhielt, der
aus Äthanol umkristallisiert wurde, wobei man 9»30 Teile 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-ß-(3',5 *-di-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-propionat
mit einem Fp. von 124 bis 125°C erhielt.
Analyse (für C27H45NO3)
Analyse (für C27H45NO3)
Berechnet: C 75,30% H 10,20% N 3,30% Gefunden : 75,00 10,50 3,50
Eine Mischung aus 10,26 Teilen 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-ol,
5,04 Teilen Trimethyltrimesat und 0,20 Teilen Lithiumamid
in 100 Teilen Xylol wurde bei 137°C während 7 Stunden erwärmt. Der während der Umsetzung gebildete Methylalkohol
wurde durch Destillation entfernt. Die gekühlte Reaktionsmischung wurde filtriert, um das Lithiumamid zu entfernen
und das Xylol-LÖsungsmittel wurde bei vermindertem Druck
durch Destillation entfernt. Reinigung des Rückstands durch präparative Dünnschichtchromatographie ergab Dimethyl-(1,2,2-6,6-pentamethylpiperidinyl-4)-trimesat
mit dem folgenden Molekulargewicht:
Gefunden (aus der Massenspektroskopie) 391 Berechnet (für C21H2QNOg) 391
und Methylbis-(1,2,2,6,6-pentamethylpiperidinyl-4)-trimesat
mit dem folgenden Molekulargewicht:
309823/10 48
Gefunden (aus der Massenspektroskopie) 530
Berechnet (für c:joH46N2O6^ - ^0
Eine Mischung aus 16,4 Teilen 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-ol,
6,27 Teilen Methylisocyanat und 0,5 Teilen 1,4-Diazabicyclo
[2,2,2 joctan wurde in 150 Teilen trockenem Benzol während 24 Stunden am Rückfluß erwärmt. Entfernung des Benzol-Lösungsmittels
durch Destillation bei vermindertem Druck ergab einen öligen Feststoff, der auf 200Teile Wasser gegossen
wurde und während 24 Stunden aufbewahrt wurde. Der Feststoff, der gebildet war, wurde durch Filtration gesammelt,
getrocknet und aus η-Hexan kristallisiert, wobei man 14,2 Teile 4-Methylcarbamoyloxy-i,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
mit einem Fp. von 96 bis 970C erhielt.
Analyse (für C12H24N202)
Berechnet: C 63,12?$ H 10,59% N 12,27%
Gefunden : 63,28 10,70 12,09
In Tabelle III ist eine -Liste der Carbamoyloxyester aufgeführt, die unter Verwendung des Verfahrens von Beispiel 45
hergestellt sind«.
309823/1048
Bsp. Nr. |
»χ | R2 | R3 | C | ^ ti-CO- | Fp.oder Kp. 0Ci?) m.m. |
46 | CHj | H |
0
(0U f λ " |
CH C* N J- | ), HHO- | 630C. |
^7 | CHj | H | 56-70C. . | |||
48 | CHj | H | /\ ° | 620C. | ||
49 | CHj | H | l84-6°c.bel 2 m.m. Hg. |
|||
50 | CHj | H | 109-10°C. | |||
51 | CHj | H | C | 1O6-7°C. | ||
52 | CHj | H |
O
1J ι ■ / s |
|||
53 | CHj | H | 1290C. | |||
CHj | II | 101-40C. |
309823/ 1 048
Tabelle III (Fortsetzung)
Bsp Nr. |
• Summen formel |
Berechnet(4) | C | II | N |
46 | 68. 4l | 11.48 | 9..39 | ||
47 | 74.62 | 12.52 | 6.00 | ||
48 | * Cl4H26N2°2 |
66.11 | .10.30 | 11.01 | |
49 | C17H32N2°2 | 68.88 | 10.88 | 9.45 | |
50 | C17H26N2°2 | .70.31 | 9.02 | 9.65 | |
51 | Cl8H28N202 | 71.02 | 9.27 | 9.20 | |
52 | C17H25N2°2C1 | 62.86 | 7.7O | 8.68 , | |
53 | C21K28N2°2 | 74.08 | 8.29 | 1 8.23 |
|
54 | C28H54N4°4 | 65.84 | 10.66 | 10.97 |
Analyse
Gefunden(%)
C | Jl | N |
68.17 | 11.32 | 9.I6 |
74.58 | 12.34 | •5.96 |
66.40 | 10.27 | 10.92 |
68.98 | 10.84 | 9-43 |
70.61 | 8.80 | 9.53 |
71.42 | 9.4l | 9.02 |
62.92 | 7.75 | 8.87 |
74.37 | 8.07 | 8.4l |
65.86 | 10.40 | 10.64 |
823/1048
Tabelle III (Fortsetzung)
Bsp. Nr. ! |
1 | i H |
" 3 | f? | Fp.oder Kp. |
CIL | H | 163~5°C | |||
56 | CH3 | H | .QO | 183°C | |
57: | CH3 | H | 178°.C | ||
58 | CH2=CH-CH2- | H | 165°C Dei O.O5 ra.ra. Hg |
||
59 | 2= * 2~ | II | |||
60 | CH3CII2CH9- | H | |||
61 | G il MHC- ! |
||||
3 η ί 8 ? 3 / 1 IK 8
Tabelle III (Fortsetzung)
Analyse
Berechnet (%) ~ Gefunden (%)
Berechnet (%) ~ Gefunden (%)
öummen- fprmel |
C | Π | N l· | • | C | K | In |
°2.9H48N4°4 | 67.41 | 9.36 | 10.84 | 67.21 | 9.52 | 10.83 | |
C35n52N4°4 | 70.91 | 8.84 | 9.45 | 70.64 | 8.79, | •9.24 | |
C32H48N4°4 | 69.53 | 8.75 | 10.14 | 70.39 | 8.71 | 9.86 | |
C19H34N4O4 | 70.76 | 10.63 | 8.69 | 70.64 | 10.80 | 9.04 | |
Ii 1823/ 1 0 48
Eine Mischung aus 28,3 Teilen 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidinyln-octanoat
und 8,55 Teilen Denzylbromid wurde gerührt und während 72 Stunden bei 1050C erwärmt. Äther wurde zu der
gekühlten ReaktionsmLschung zugegeben und das während der
Umsetzung gebildete 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidinyl-noctanoat-hydrobromid
wurde abfiltriert. Das Äther-Lösungsmittel wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt
und der Rückstand wurde bei vermindertem Druck destilliert, wobei man 16,40 Teile 1-Benzyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl-n-octa]
0,1 mm Hg erhielt.
0,1 mm Hg erhielt.
piperidinyl-n-octanoat mit einem Siedepunkt von 180°C bei
Analyse (für C24H3 Ν0£)
Berechnet: C 77,16% H 10,52% N 3,75% Gefunden : 77,46 10,50 3,86
In Tabelle IV ist eine Liste der Ester aufgeführt, die unter Verwendung des Verfahrens von Beispiel 62 hergestellt
wurden.
;:! .! 'i ' I 0 4 0
- 95 -Tabelle IV
Bsp. Nr. |
V—/ | R2 | E3 | > | Fp. oder Kp'. |
63 | O CH3CH2C OCH2- |
H | ö C Il - χ l |
f | 9S-9°C ' |
64 | CH = CH CH-' Ca *-» |
H | 0 | 191-2°C b.ei' 0.1 m.m. Hg |
|
65 | CE Ξ C.CH2- | H |
Q
t |
142-4°C bei 0.2 m.m. Hg |
|
66 | CH2 = CHCH2- | H | C | 68-9°C | |
67 | CH2=CHCH2- | H | — | 1500C bei 0.05 m.m. Hg |
|
68 | 0 CH0-CH.CH2 |
H | ο ο | ιί | 25O°C bei 0.5 m.m. Hg '■ |
69 i L- |
H | H'V/ | 139-42°C at 0.2 m.m.Hg ί |
||
3 Π Π 8 ? 3 / 1 0 /< 8
Tabelle IV (Fortsetzung)
Bsp. Sumraen-Nr. formel
Analyse
Berechnet(%) Gefunden(%)
63
64
42 64 2 4
65 C20H37N02
66 C20H27N03
67
76.32 H N
9.76
66.82
74.25
72.92
75.71
68
72.81
69
70.55 8.28
4.24
3.71
11.53
8.26
9.03
10.78
10.28
4.33
4.25
4.65
4.99
4.33
C H
76.04
66.81
74.06
9.49
8.52
11.36
72.82
75.58
73.07
8.28
9.25
10.60
70.37
10.38
4.39
309823/ 1048
Eine Mischling aus 17,10 Teilen 1,2,2,6,6-PentamethyIpiperidin-4-ol
und 3j50 Teilen metallischem Natrium in 125 Teilen
Toluol wurde am Rückfluß während 24 Stunden erwärmt. Die Toluol-Lösung wurde von dem überschüssigen Natrium abdekantiert
und dann wurde weitere 24 Stunden mit 36,60 Teilen n-Octadecyrbromid am Rückfluß erwärmt. Die gekühlte Lösung
wurde abfiltriert, um das Natriumbromid, das sich während der Umsetzung gebildet hatte, zu entfernen, und das Toluol-Lösungsmittel
wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt. Die fraktionierte Destillation des Rückstandes ergab
4-Octadecyloxy-i,2,2,6,6-pentamethy!piperidin mit einem
Siedepunkt von 184°C bei 0,25 mm Hg.
Analyse (für C
Berechnet: C 79,36% H 13,56% N 3,31%
Gefunden : 78,66 13,77 2,99
Tabelle V gibt eine Liste der Äther, die unter Verwendung des Verfahrens von Beispiel 70 hergestellt sind.
30tf823/1048
- 98 Tabelle V
Bsp. Nr. |
R1 | R2 | R3 | Fp. oder Kp. 0C ca. mm Hg |
71 | CH3 | H | CHp=CH.CHp- | |
72 | CH3 | H | ||
73 | CH3 | H | -3(CH2). | |
74 | CH3 | H | Fp.62-64 | |
75 | CH3 | H | CH=CCH2- | Kp.O,3 mm 73-74 |
76 | CH3 | H | r*xj {/tTT \ \jXX-2 \ OJTIq / "2*"" |
Kp.19 mm 123-124 |
Analyse
Bsp. Summen- berechnet (%) gefunden (%)
Nr. formel C HN C H N
74 C24H48N2°2 72'74 12f09 7f°7 73'00 11,99 6,85
75 C13H23NO 74,59 11,07 6,69 74,48 10,95 6,41
76 C14H29NO 73,95 12,85 6,16 74,05 12,93 6,10
3 0 0823/ I (U 8
3,23 Teile i-Allyl-2t2,6f6-tetrainethyl-4-piperidinyl-n;-octanoat
in 50 Teilen Äthylalkohol wurden hei Zimmertemperaiur
und 1 at Druck unter Verwendung von 0,1 Teilen 5°/°igem Palladium-auf-Tierkohle
als Katalysator hydriert. Die Reaktionsmischung wurde abfiltriert, um den Katalysator zu entfernen,
und der Äthylalkohol wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt, wobei man 2,90 Teile. 1-n-Propyl-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl-n-octanoat
mit einem Siedepunkt von 128°C bei 0,05 mm Hg erhielt.
Analyse (C20
Berechnet: C 73,79% H 12,08% N 4,30%
Gefunden : 73,50 12,26 4,31
In Tabelle VI ist eine Liste der Verbindungen aufgeführt, die gemäß dem Verfahren von Beispiel 77 erhalten wurden.
Beispiel Nr.
79
CH3CH2CH2-. | H | ι |
OH3 ■ | H |
3 ή 9 8 ? 3 / 1 0 4 8
(a) Eine Mischung aus 2,83 Teilen 2,2,6,6-Pentamethyl-4-piperidinyl-n-octanoat
und 1,50 Vol.-Teilen flüssigem Äthylenoxyd wurde in einen 50 ml-Autoklaven, der zuvor auf
-500C gekühlt wurde, gegeben. Ein Druck von 100 at Stickstoff
wurde aufgebracht und der Autoklav wurde unter Rühren auf 2000C während 3 Stunden erwärmt. Fraktionierte Destillation
der gekühlten Reaktionsmischung ergab 2,30 Teile 1-(2'-Hydroxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4~piperidinyl-n-octanoat
mit einem Siedepunkt von 186 bis 1870C bei 0,25 mm Hg9 und der folgenden
Elementaranalyse.
Analyse (für C19H37NO3)
Berechnet: C 69,68% H 11,39% N 4,28% Gefunden : 69,93 11,09 4,37
(b) Eine Mischung aus 11,32 Teilen 2,2,6,6-Tetramethyl-4-piperidinyl-n-octanoat
und 2,50 Teilen 2-Bromäthanol wurde bei 1000C während 65 Stunden gerührt. Petroläther (Kp. 40
bis 600C) wurde zu der gekühlten Reaktionsmischung zugegeben
und das während der Umsetzung gebildete 2,2,6,6-Tetramethylpiperidinyl-4-n-octanoat-hydrobromid
wurde abfiltriert„ Das Petroläther-Lösungsmittel wurde durch Destillation bei vermindertem
Druck entfernt und der Rückstand wurde destilliert, wobei man 1-(2'-Hydroxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl-n-octanoat
mit einem Siedepunkt von 1760C bei 0,2 mm Hg erhielt. Diese Probe war identisch mit der, die man bei Beispiel
80a erhalten hatte.
Eine Mischung aus 11,45 Teilen 4-Phenylcarbamoyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
und 60 Teilen Styroloxyd in 60 Teilen n-Hexanol wurde bei Rückflußbedingungen während 18 Stunden
erwärmt. Das n-Hexanol-Lösungsmittel und nichtumgesetztes
Styroloxyd wurden durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt, wobei man einen schwachgelben, kristallinen Feststoff
erhielt. Reinigung durch Verreiben mit heißem Petrol-
3 0 9823/1CU8
äther (Kp. 60 bis 800C) ergab 4-Phenylcarbamoyloxy-1-(2rhydroxy-2'-phenyläthyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
mit einem
Fp. von 186 bis 187°C
Analyse (für C24H32N203^ '
Berechnet: C 72,70% H 8,13% N. 7,06%
Gefunden : 72,51 7,92 6,91
Eine Mischling aus 5,61 Teilen 2,2,6,6-<Tetramethyl-4-piperidinn-octanoat
und 5,0 Teilen Propylenoxid wurde in einen Autoklaven gegeben. Ein Druck von 100 at Stickstoff wurde angewendet.
Die Mischung wurde während 3 Stunden auf 2000C erwärmt.
Fraktionierung bei vermindertem Druck ergab eine Hauptfraktion, Kp. 160 bis 1830C bei 0,1 mm, die durch eine
Säule mit Aluminiumoxyd Typ H unter Eluierung mit Chloroform geleitet wurde, wobei man schwachgelbes, halbfestes
1-(2'-Hydroxypropyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidin-n-octanoat
erhielt· '<- -
Analyse (für C20H3gN0,)
Berechnet: C 70,34% H 11,51% ~N 4,10% Gefunden : 70,20 11,45 3,89
Eine Mischung aus 3,27 Teilen des Produktes von Beispiel 80a,
0,60 Teilen Essigsäure und 0,1 Teilen Tetra-n-butyltitanat
in 40 Teilen Xylol wurde am Rückfluß während 24 Stunden erwärmt. Das Xylol-Lösungsmittel wurde durch Destillation bei
vermindertem Druck entfernt und der Rückstand wurde fraktioniert destilliert, v/obei man 1-(2'-Acetoxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl-n-öctanoat
mit einem Kp. von 190 bis 192°C bei 1 mm Hg erhielt.
Analyse (für C21
Berechnet: C 68,25% H 10,64% N 3,79% Gefunden : 68,17 10,65 3,36.
309 823/1048
Eine Mischung aus 3,27 Teilen des Produkts von Beispiel 80a, 0,63 Teilen MethylisQcyanat und 0,1 Teilen 1,4-Diazabicyclo-[2,2,2]octan
in 30 Teilen trockenem Benzol wurde bei Rückflußbedingungen während 24 Stunden erwärmt. Das Benzol-Lösungsmittel
wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entferntf
und der Rückstand wurde aus" wäßrigem Äthylalkohol kristallisiert,
wobei man 1-(2t-Methylcarbamoyloxyäthyl)-2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl-n-octanoat
mit einem Fp. von 61 bjj.s 630C
erhielt.
Analyse (für C^H^^O^)
Analyse (für C^H^^O^)
Berechnet: C 65,59% H 10,48% N 7,28% Gefunden : 65,72% 10,37 7,11
Eine Mischung aus 3,0 Teilen des Produkts von Beispiel 81, 0,90 Teile Phenylisocyanat und 0,1 Teile 1,4-Diazabicyclo-[2,2,2]octan
in 25 Teilen trockenem Benzol wurde bei Rückfluß. .-bedingungen
während 24 Stunden erwärmt. Das Benzol-Lösungsmittel wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt
und der Rückstand wurde aus Petroläther (Kp. 60 bis 8O0C)
umkristallisiert, wobei man das 4-Phenylcarbamoyloxy-1-[2·- (phenylcarbamoyloxy)-2'-phenyläthyl]-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
mit einem Fp. von 173 C erhielt. Analyse (für C31H37N3O^)
Berechnet: C 72,21% H 7,23% N 8,15% Gefunden : 72,65 7,22 7,97
Eine Mischung aus 3,14 Teilen 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-ol und 3,50Teilen Essigsäureanhydrid wurde auf einem Dampfbad
während 1 Stunde erwärmt. Nach dieser Zeit wurden 20 Teile Wasser zugegeben und es wurde eine weitere Stunde erwärmt. Die
Lösung wurde sorgfältig mit einer gesättigten Lösung von
309823/ 1048
Natriumbicarbonat neutralisiert. Die vereinigten Ätherextrakte wurden zweimal mit 5%iger Natriumbicarbonatlösung
und zweimal mit Salzlösung gewaschen. Die Ätherlösung wurde dann über wasserfreiem Magnesiumsulfat getrocknet und der
Äther wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt, wobei man 1-Acetyl-2,2,6,6-tetramethyIpiperidinyl-4-acetat
erhielt, Fp. 33 bis 540C.
Analyse (für C13H23NO3) s
Analyse (für C13H23NO3) s
Berechnet: C 64,73% H 9,54% N 5,81%
Gefunden : 64,51 9,69 5,67 -
Eine Mischung aus 15,70 Teilen 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-4-ol,
22,80 Teilen Methylisocyanat und 0,5 Teilen 1,4-Diazabicyclo
[2,2,2]octan in 100 Teilen trockenem Benzol wurde bei Rückflußbedingungen während 24 Stunden erwärmt. Das Benzol-Lösungsmittel
wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt und 150 Teile Wasser wurden zu dem Rückstand zugefügt,
der über Nach bei Zimmertemperatur aufbewahrt wurdeo
Der gebildete Feststoff wurde durch Filtration gesammelt und getrocknet, wobei man 19,60 Teile eines farblosen, kristallinen
Feststoff mit einem Fp. von 167 bis 1680C erhielte
Es wurde festgestellt, durch Mikroanalyse und NMR-Spektrum, daß dieser Feststoff 80% 4-Methylcarbamoyloxy-i-methylcarbamoyl-2,2,6,6-tetramethy!piperidin
enthielt.»
(a) 2,65 Teile Acrylnitril wurden tropfenweise unter Rühren zu einer Lösung von 8,55 Teilen 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-ol
und 0,30 Teilen 40%iger-Kaliumhydroxydlösung
in 80 Teilen Benzol zugefügt. Man rührte bei Zimmertemperatur während 16 Stunden, danach wurde die Lösung mit Wasser gewaschen,
getrocknet und das Benzol-Lösungsmittel wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt. Fraktionierte
Destillation des Rückstands bei vermindertem Druck ergab 1,70 Teile 4-(2'-Cyanoäthoxy)-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
30 9 823/ 104 8
mit einem Kp. von 105 bis 106 C bei 0,1 mm Hg. Analyse (für C15H2^N2O)
Berechnet: C 69,60% H 10,78% N 12,49%
Gefunden : 69,27 10,69 12,40
(b) Zu 51 Teilen 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-ol
fügte man eine Lösung von metallischem Natrium in 2 Teilen tert.-Butanol. 52,5 Teile Acrylnitril wurden tropfenweise
unter schnellem Rühren zugefügt. Nachdem man 2 Tage bei Zimmertemperatur aufbewahrt hatte, wurde die Mischung auf
800C während 2 Stunden erwärmt und bei vermindertem Druck
destilliert, wobei man 4-(2'-Cyanoäthoxy)-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin,
Kp. 172 bis 1740C bei 17 mm Hg, erhielt. Diese Probe war identisch mit der, die man bei Beispiel 88a
erhalten hatte.
Eine Mischung aus 13,0 Teilen 4-Dodecyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
und 3,42 Teilen Benzylbromid wurde auf 1000C während 48 Stunden erwärmt. Petroläther (Kp0 40 bis
6O0C) wurde zu der gekühlten Reaktionsmischung zugegeben
und das 4-Dodecyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin, das sich
während der Umsetzung gebildet hatte, wurde abfiltriert. Das Petroläther-Lösungsmittel wurde durch Destillation bei vermindertem
Druck entfernt und der Rückstand wurde fraktioniert destilliert, wobei man 4~Dodecyloxy-1-benzyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
mit einem Siedepunkt von 2000C bei 0,5 mm Hg erhielt.
Analyse (für C28H^9NO)
Analyse (für C28H^9NO)
Berechnet: C 80,90% H 11,88% N 3,37% Gefunden : 80,67 11,82 3,34
Eine Mischung aus 4-Benzyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin und 1,67 Teilen Äthyl-oc-bromacetat in 30 Teilen Äthylalkohol
3 0 9823/1048
wurde "bei Rückflußbedingungen während 115 Stunden erwärmt.
Das Äthylalkohol-Lösungsmittel wurde durch Destillation . bei vermindertem Druck entfernt und der Rückstand wurde fraktioniert
destilliert, wobei man 4-Benzyloxy-1-äthoxycarboiiylmethyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
mit einem Kp. von 145 bis 1460C bei 0,2 mm Hg erhielt.
Analyse (für
Berechnet: C 72,04% H 9,37% N 4,20%
Gefunden : 71,62 8,90 3,94 ■ . .
Eine Mischung aus 25,7 Teilen 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-ol
und 3,09 Teilen Borsäure in 100 Teilen Toluol wurde bei Rückflußbedingungen unter azeotroper Entfernung von Wasser
während 24 Stunden erwärmt. Das Toluol-Lösungsmittel wurde durch Destillation bei vermindertem Druck entfernt, wobei man
Tris-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-borat mit einem
Fp. von 83 bis 890C erhielt.
Analyse (für C30H60N3O3B)
Analyse (für C30H60N3O3B)
Berechnet: C 69,05% H 11,59% N 8,06%
Gefunden : 68,85 11,68 7,76 ■
30 Teile 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidin-4-ol wurden in 250
Teilen Benzol gelöst und 4 Teile Natrium wurden zugegeben. Die Lösung wurde über Nacht bei Rückflußtemperatur erwärmt
und dann gekühlt. 38 Teile 2-Phenoxyäthanoltosylat wurden
tropfenweise zugegeben und die Lösung wurde am Rückfluß 5 Stunden erwärmt. Beim Abkühlen wurde der Niederschlag abfiltriert
und das FiItrat im Vakuum eingedampft. Eina?Behandlung des Rückstands mit verdünnter Chlorwasserstoffsäure
und dann einer Zugabe von verdünnter Natriumhydroxydlösung
auf einen pH-Wert von 10 folgte die Extraktion mit Äther. Beim Eindampfen erhielt man ein schwachgelbes Öl, das an
Aluminiumoxyd chromatographyert wurde, wobei man 4-(2'-Phen-
309823/1048
oxyäthoxy)-1,2,2,6,6-pentamethy!piperidin als farbloses öl
erhielt, das die folgende Elementaranalyse zeigte Analyse (für C18
Berechnet: C 74,18% H 10,03% N 4,81% Gefunden : 72,49 9,89 4,91
Eine Mischung aus 9,87 Teilen 4-Allyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
und 3,03 Teilen Allylbromid wurde auf 900C während
96 Stunden erwärmt. Zu der gekühlten Reaktionsmischung fügte man Äther und das während der Umsetzung gebildete 4-Allyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin-hydrobroraid
wurde abfiltriert. Das Äther-Lösungsmittel wurde durch Destillation bei vermindertem
Druck entfernt und der Rückstand wurde durch Chromatographie
gereinigt, wobei man 4-Allyloxy-1-allyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidin
erhielt.
Beispiele 94 bis 116
Untersuchung in Polypropylen-Film
38 Teile Polypropylen wurden mit 0,076 Teilen n-Octadecylß-(4·-hydroxy-3',5f-tert.-butylphenyl)-propionat
in einer Knetvorrichtung im Verlauf von 3 Minuten bei 2000C homogenisiert.
Dann fügte man 0,19 Teilen des Produkts von Beispiel 13 hinzu und homogenisierte weitere 7 Minuten.
Diese Zusammensetzung wurde unter Druck in Filme mit einer Dicke von 0,1 mm bei 260°C während 6 Minuten verformt und
die so erhaltenen Filme wurden dann in kaltem Wasser abgeschreckt.
Ein Teil mit den Maßen 44 χ 100 mm wurde aus der 0,1 mm abgekühlten
bzw. vergüteten Polypropylenfolie ausgeschnitten und Lichtbestrahlung in einer Fademeter-Vorrichtung unterworden,
die eine runde Bank mit 28 alternierenden Sonnenlicht- und Schwarzlicht- bzw. Dunkellicht-Lampen enthielt.
309823/ 104
Die Sonnenlichtlarapen waren 0,6 m (2 feet) lang, 20 !-fluoreszierende
Lampen, charakterisiert durch eine Peak-Emission ■
von 3100 Α-Einheiten. Die Schwarzlichtlampen waren 0,6 m (2 feet) lang, 20 W-ultraviolett-Lampen, charakterisiert
durch eine Peak-Emission, von 3500 £-Einheiten.' Die Probe
wurde konzentrisch um die Lampenbank rotiert, so daß die Strahlung davon einheitlich über den zu untersuchenden Teil
verteilt war.
Die bestrahlte Probe wurde periodisch geprüft und Teile von /
ihr wurden untersucht auf die Prozent Dehnung bis zum Bruch und die Zeit, zu der die Probe 50% der ursprünglichen Dehnung
bis zum Bruch erreichte, wurde notiert.
Ähnliche Versuche wurden mit Polypropylenproben, die keine Stabilisatoren und bekannte Stabilisatoren und ebenfalls
Stabilisatoren, die Gegenstand der deutschen Patentschrift 1 929 928 sind, enthielten, durchgeführt. Die erhaltenen
Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt»
3 0 '3 8 2 3 / 1 0 4 8
Bsp,
Zusatzstoff
Faktor
Zeit bis 50% d.
urspr.Dehnung bis ζ f Bruch ( Zusatzst). Zeit bis 50?ad.
urspr.Dehnung bis ζ.Bruch C Zusatzst.)
urspr.Dehnung bis ζ f Bruch ( Zusatzst). Zeit bis 50?ad.
urspr.Dehnung bis ζ.Bruch C Zusatzst.)
keiner | 1.0 | |
2-(2'-Hydroxy-3',5'-di-t-buty!phenyl)-5-chlorobenzotriazöl. | 3.2 | |
- | 4-Phenylcarbamoyloxy-2,2,6,6-tetramethylpiperidin | 1.8 |
- | 1,6-Bi.s[4'-carbamoyloxy-2' ,2' ,6 ' ,6 '-tetramethylpiperidin jhexan. · | 2.4 |
- | 2,2,6,6-Tetramethylpiperidinyl-4-benzoat .- | 2.6 |
— | Bis(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)sebacat | 4.7 |
94 | 1,2,2,6 ,6-Pentamethylpiperidinyl-4-phenylacetat,- | 5.2 |
95 | Bis(l,2,2,6,6-pentarnethyl-4-piperidinyl) tereph'thalat ·.■ | 5.3 |
96 | 1,2,2,6 ,6-Pentamethylpiperidinyl-4-(p-iae-thoxybenzoat< ) | 5.3 tsj |
97 | 1,2,2,6 f6-Pentamethylpiperidinyl-4-(l '-naphthoat ,· ) | 5#4 cn |
98 99 |
1,2 ,2 ,6 ,6-Penta:nethylpiperidinyl-4—octanoat · 1,2 ,2 ,6 ,6-Pentaniethylpipöridinyl-4-isobutyrat |
cn
6.2 JSj |
100 | Bis(l ,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)sebacat ■ | 8.0 |
O CD CO
Bsp,
OU
SE
Tabelle (Fortsetzung)
Zusatzstoff
Faktor
Teit bis ^0% d.
urspr.Dehnung bis
Zeit bis 50>id. urspr»Dehnung bis
1.01 102 103 104 105 106 |
2,4-Bis(4T-carbamoyloxy-lf,2!,2' ,6',6'-pentamethylpiperidin.■) toluol 4-p-UolylcarbarT!oyloxy-l,2?2y6,6-pen-tarnethylpiperidin^ 4-Allyl carbanioyl oxy-1,2,2,6 ? 6-pentamethylpiperidin..· ^-Phenylcarb.amoyloxy-lj'S^jejö-pentamethylpiperidin'i: 4-Methylcarbaraoyloxy-l,2,2,6,6-pentamethylpiperidinp. ' . l,6-Bis[4f-carbamoyloxy-l',2',2',6',6'-pentamethylpiperidin- Jhexan^ |
5.2
5.2 5.5 . 5.6 5-8 9.2 |
107 108 109 110 111 112 |
Bis(l-benzyl-2,2,6 ,6-te"bramethyl-4-piperidinyl) sebaca"t l-Äthoxycarbonylmethyl-2,2,6 .6-"fcetramethylpi-»ericiin.yl-4-(p-methoxy- l-Behzyl-2,2,6,6-tetrara^tbylpiperidinyl-.4-(2-äthylhexanoati ) benzoat) l-(n-'Dodecyl)-2,2,6.6~tetr-araethylpiperidinyl-4-octanoat l(2'-^droxyexbyl )-2 ,2,6 ,6-te-trame-fchylpiperidinyl-4-octaiioat . > l-(n.-X-)ropyl)-2,2,6,6-te-fcramethylpiperidinyl-4-octanoat·, · |
5-0 5.1 . ro 5.2 ro cn 5.2 OO -J 5-8' cn. : ■ ^>. -6.0 |
113 . 114 113 2.7 6 |
4-(n-Dodecyloxy)-l,2.2,6,6-pentamethylpiperidin,. a-(2'C yanoethoxy)-l.2,2,6,e-pentaraethylpiperidiii .· ' . 1,'1-BiP (I' ,2' .2' ;6J .ö'-pentamethyl—4-piporidinyloxy^butan , ' . Trds (1 ,2 ,2 ,(3.6 ,pontamcthyl-'i-piperidinylyborat.. |
·..■:. ,5.5.. > 6.0 ' > 6.0 5.0 |
Die in den Beispielen 94 bis 116 beschriebenen Verfahren
wurden wiederholt mit der Ausnahme, daß man 0,25 Gew.% des zu untersuchenden Lichtstabilisators verwendete und anstelle
von Polypropylen als Substrat ein Polyäthylen mit niedriger Dichte verwendete. Das Vorpressen erfolgte bei 1800C und
die Preßlinge wurden in 1 -mm dicke Plättchen bei 15O0C unter
Druck verformt.
Die Tafeln oder Plättchen wurden bei 2O0C gelagert und periodisch
visuell untersucht für das erste Anzeichen von Ausschwitzen.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt,
wo ebenfalls Ergebnisse von Vergleichsbeispielen aufgeführt sind. (Es wurden bekannte Lichtstabilisatoren
zugefügt.)
Bsp. Zugefügter Lichtstabilisator Zeit bis z.
Ausschwitzen (Tage)
2,2,6,6-Tetramethylpiperidinyl-4-stearat 15
Bis-(2,2,6,6-tetramethyl-4-piperidinyl)-
sebacat 20
- 4-Stearylcarbamoyloxy-2,2,6,6-tetra.
methy!piperidin 13
117 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-stearat >
50
118 Bis-(1.2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-sebacai
} 50
119 4-Stearylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
*>50
Das in den Beispielen 117 bis 119 beschriebene Verfahren
wurde wiederholt, mit der Ausnahme, daß die Verformung unter Druck bei 2000C durchgeführt wurde und daß man als Substrat
Polyäthylen mit hoher Dichte verwendete.
309823/ 1 0 4 3
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle auf
geführt, die ebenfalls Ergebnisse enthält, die Vergleichsversuche betreffen (es "wurde ein bekannter Lichtstabilisator
verwendet)·
Bsp. Lichtstabilisator Zeit"bis zum Aus-
s chwitzen(Tage)
2,2,6,6-Tetramethylpiperidinyl-4-stearat 40
120 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4~stearat >
75
121 4-Stearylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-tetramethylpiperidin
>75
122 1 -(n-Dodecyl)-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-octanoat
· 7
100 Teile kristalline Polystyrol-Pellets wurden trocken mit 0,25 Teilen 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-stearat vermischt
und die trockene Mischung wurde dann durch Extension bzw. Dehnung homogenisiert. Die stabilisierten Pellets, die
man so erhielt, wurden spritzverformt, wobei man Platten mit einer Dicke von 2 min herstellte. Diese Platten wurden
während 3000 Stunden in einer "Xenotest 150"-Belichtungseinheit bestrahlt und dann wurde eine Gelbfärbung der
Platten bestimmt, indem man den Gelbfärbungsfaktor gemäß
der folgenden Gleichung bestimmte:
Gelbfärbungsfaktor = Λ T(420) " Δ T(680) χ 1OO
T(56O)
worin ^ T-V/erte den Verlust an Transmission der Probe
bei Wellenlängen von 420 mm und 680 mm nach Belichtung in der Xenotest-Einheit bedeuten und worin T/tr>_N den Trans-
^PbO;
missionswert einer nichtbestrahlten Probe bei einer Wellenlänge
von 56O mm bedeutet. ,
3(iM823/1 048
Die so erhaltenen Ergebnisse wie auch die Ergebnisse von Vergleichsversuchen und anderen erfindungsgemäßen Zusammensetzungen
sind in der folgenden Tabelle angegeben.
Bsp. Lichtstabilisator Gelbfärbungsfaktor nach 3000 Std.
keiner 35 »0
123 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-stearat 10,0
124 1-Benzyl-2,2,6,6-tetramethylpiperidinyl-4-(2-äthylhexanoat)
9,8
125 1|2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-(n-
octanoat) 9,5
126 4-(2'-Cyanoäthoxy)-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
8,0
127 4-Stearylcarbamoyloxy-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
7,5
128 Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-
sebacat 6,6
25 Gew.Teile eines filmformenden Polyurethans auf Polyesterbasis
wurden in 75 Gew.Teilen einer 1:1-Mischung (Volumen)
Dimethylformamid und Aceton gelöst und dazu fügte man 1 Gew.% 4-(2-Cyanoäthoxy)-1,2,2,6,6-pentamethy!piperidin.
Die klare und homogene Lösung wurde auf einer Glasplatte zu einem Film von einer Dicke von 400 bis 500 ,u verstrichen
und dann folgendermaßen getrocknet:
bei 500C während 4 Minuten Die bei 14O0C während 6 Minuten
endgültige Dicke des Films betrug 80 bis 100/U.
Die getrockneten Filmproben wurden von der Glasplatte entfernt,
auf eine weiße Pappe aufgebracht und in einer Xenotest 450-Belichtungseinheit bestrahlt. Die Hälfte der bestrahlten
Proben wurde bedeckt, um die anschließende visuelle Bewertung des Gelbwerdens, bedingt durch die Bestrah-
3 (i (4 8 2 3 / 1 Ü k 8
lung, zu erleichtern. Die Proben wurden kontrolliert und visuell in Intervallen von 100 Stunden bewertet.
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle aufgeführt, wo ebenfalls Ergebnisse aufgeführt sind, die
einen Vergleichsversuch betreffen (es wurden keine Lichtstabilisatoren
zugefügt) und die andere Versuche betreffen, wo erfindungsgeinäße Stabilisatoren verwendet wurdenc
Bsp. Lichtstabilisator Zeit bis z.Beginn
d.Gelbwerdens (Stunden)
keine . ζ 100
129 4-(2»-Cyanoäthoxy)-1,2,2,6,6-pentamethylpiperidin
200
130 1,2,2,6,6~Pentamethylpiperidinyl~4-octanoat 300
131 Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl4-piperidinyl)-
sebacat 300
132 ^-Phenylearbamoyloxy-i-n-propyl^^jöjö-
tetramethy!piperidin 400
1000 Gew.% von nichtstabilisiertem Polypropylenpulver wurden
gut mit 1 Gew.Teil n-Octadecyl-ß-(4'~hydroxy-3',5'-di-tert.-butylphenyl)-propionat
und 2 Gew.Teilen.1,2,2,6,6-Pentamethyl-4-piperidinyl-(3',5'-di-tert.-butyl-4'-hydroxy)-benzoat
trockenvermischt. Die trockene Mischung wurde bei einer Zylindertemperatur von 180 bis 2200C extrudiert und der entstandene
Strang wurde granuliert. Die stabilisierte Formulierung, die man so erhielt, wird schmelzversponnen und unter den folgenden
Bedingungen verstreckt:
Extruder-Temperatur 230/265/275°C
Schmelztemp.b.der Form 27O0C
Spinngeschwindigkeit 400 m/min
Streckverhältnis 1:5
309823/1048
Titer der Multifilamente 130/137 denier Zugfestigkeit 6 g/den
Das so erhaltene Multifilament wurde auf einem Probenhalter
einer Xenotest 150-Vorrichtung (Quarzlampen GmbH) unter Verwendung
einer weißen Pappe als Rückseite montiert. In Intervallen von 200 Stunden Belichtungszeit wurden fünf Faserproben
auf ihre restliche Zugfestigkeit untersucht. Die erhaltenen Ergebnisse sind gegen die Dauer der Belichtung
aufgetragen und die Belichtungszeit (T), wo man einen 50%igen Verlust der ursprünglichen Zugfestigkeit erhält,
wird von der Zeichnung abgeleitet. Dieser Wert wird als "Versagungszeit" genommen.
Bsp. Lichtstabilisator Zeit(T)bis zu 50% Faktor
Nr. restl.Zugfestigkeit T Stabil!sat.
( T Vergleich
keiner 430 1,0
2-(2'-Hydroxy-3',5f-di-tert.-
methylphenyl)-5-chlorbenzo-
triazol 530 1,2
133 1,2,2.6.6-Pentamethyl-4- ,
piperidinyl-(3' ,5'-dJrtert.-butyl-4'-hydroxybenzoat) 1400 3,3
piperidinyl-(3' ,5'-dJrtert.-butyl-4'-hydroxybenzoat) 1400 3,3
134 1,2,2.6,6-Pentamethyl-4-piperidinyl-ß-(3',5'-di-tert.-butyl-4'-hydroxyphenyl)-
propionat 1600 3,7
135 Bis-(1,2,2,6,6-pentamethyl-4-piperidinyl)-sebacat
2600 6,0
Die in den Beispielen 94 bis 116 beschriebenen Verfahren wurden wiederholt, mit der Ausnahme, daß die gekühlten
Polypropylenproben einer Lichtbestrahlung in einer Xenotest 450-Bestrahlungseinheit und in der Fademeter-Vorrichtung unterworfen
wurden.
309823/ 1048
Die erhaltenen Ergebnisse sind in der folgenden Tabelle zusammengefaßt,
wo ebenfalls Ergebnisse eines ■Vergleichsversuchs
aufgeführt sind (es wurde kein Lichtstabilisator zugefügt)
und eines Vergleichsbeispiels (es wurde ein bekannter Lichtstabilisator zugefügt).
LichtStabilisator
Zeit bis z.
Versagen
(Std.)
keiner (Vergleich) - 600
2- (2'-Hydroxy-3',5'-di-tert.-butylphenyl)-5-chlorbenzotriazol
· I63O
136 Bis~(1.2,2,6,6-pentamethyl-4~piperidinyl)-
sebacax > 9000
137 1,2,2.6,6-Pentamthylpiperidinyl-4-ß-
(31»5'-di-tert.-butyl-4!-hydroxyphenyl)-
propionat 10000
138 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-(3!,5'-di-tert.-butyl-4'-hydroxybenzoat)
> S6OO
139 i^^jö^-Pentamethylpiperidinyl-^octanoat 6500
140 4-Phenylcarbamoyloxy-1,2,6.6-pentamethylpiperidin
>7000
141. 4-Methylcarbamoyloxy°1,2,6,6-pentamethyl-
piperidin . 6OOO
142 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-cyclo-
hexan-carboxylat > 6OOO
143 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-stearat
> 6OOO
144 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-benzoat \ 5000
3 f 9 8 ? 3 / 1 0 k 8
2253752
100 Gew.Teile Polyamid-6-Pellets, die 1,8 Gew.Teile
enthielten, wurden trocken mit 0,5 Teilen 4-Benzyloxy-1,2,2,6-6-pentamethylpiperidin
vermischt. Die erhaltene Mischung wurde direkt in Monofilamente mit einem Denier von 20
schmelzversponnen. Die Monofilamente wurden auf eine weiße Pappe ohne Spanne aufmontiert und einer Lichtbestrahlung
in einer Xenotest 450-Bestrahlungseinheit unterworfen.
Nach 500, 1000, 1500 und 2000 Stunden Belichtungszeit wurden fünf Faserproben jeder Formulierung nach den Zeitintervallen
auf ihre Zugfestigkeit untersucht. Die arithmetischen mittleren Prozentwerte der restlichen Zugfestigkeit wurden
als Funktion der Belichtungszeit aufgetragen. Der Versagungspunkt-Zeit bis 50% der ursprünglichen Zugfestigkeit
verloren waren, wurde aus diesen Zeichnungen extrapoliert.
Bps. Licht stabilisator Zeit b.5O?o d.
urspr.Zugfest.
verloren waren (Std.)
keiner (Vergleich) 475
145 4-Benzyloxy-1,2,2,6,6-peritamethylpiperidin 1420
146 Bis-(1,2,2,6,6-pentaraethyl-4-piperidinyl)-
sebacat 1600
147 1,2,2,6,6-Pentamethylpiperidinyl-4-octanoat 1450
148 1-Phenylcarbamoyloxy-i,2,2,6,6-penta-
methylpiperidin 1450
149 1,6-Bis-(4'-carbamoyloxy-1',2·,2',6',6'-pentamethylenpiperiäin)-hexan
1500
150 1 f4-Bis-(1 ',2· 2!,6f ,ö'-pentamethyl^1-
piperidinyloxy)-butan 1600
8 2 3 / 1 0 A 8
Claims (3)
- PatentansprücheR- eine einwertige Gruppe und eine Alkylgruppe mit 1 Ibis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 "bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 'Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel-(CH2)m - CH - X1oder-CH - X0
ι ^R/.bedeuten, worin m 1, 2 oder 3 darstellt,R ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder eine Phenylgruppe,bedeutet,X0 Halogen, Cyano, -CH-CH0, -COR , -CO0OR. -CO.SR , -CONRIl, ^ \ / ^ 5 5 5 Pfoder -CS.NR5Rg bedeutet, und R5X Hydroxyl, Halogen, Cyano, -ORj-, -OCRp., -OCR1-, -OCN.' 3 it P n P (I RS 0 6/ 5■OCNV ,S K6-CR5, -COR5, CSR5, -OH<0 0 0 0 n(309823/1048oder -bedeutet, worin R,- eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine CycIoalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder wenn R,- an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff bedeutet undR^ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oderR und Rg zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome oder ein oder mehrere andere Heteroatome' enthält,
oder R. eine Acylgruppe 0 bedeutet, worin R7 Wasserstoff,- C - R7eine unsubstituierte aliphatische oder substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet, oder R1 eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe der FormelR8 _ ■R9 X3bedeutet, worin X^ -0- oder -S- bedeutet,R8 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoff atomen bedeutet, undRq Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, oder eine unsubstituierte Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine3098 2.3/1048'Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit J5 "bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Gycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder Wasserstoff bedeutet, undwenn η 1 bedeutet, bedeutet R eine einwertige Gruppe und bedeutet eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine CycIoalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel-(CH2)m - CH - X1- CH - Z0R4worin m 1, 2 oder 3 bedeutet,R, ein Wasserstoffatoms eine Methyl- oder Phenylgruppe bedeutet,X2 Halogen, Cyano, -CH-CH2 , -COR5, -CCOR59 -CQ.SR^der-CONR5R6 bedeutet, und yJX Hydroxyl, Halogen,j Cyano, -OR1-, -OCR,-, -OCRp-, -OCN0 S 0 K6R5 S . S-OCn/ , -CR., -CORc, -CSR1-, -CNs/ oder -CNIl It 2 Il > Il 2 Il ^ It **\S R6 0 0 0 0 R6 S R6bedeutet, worin R5 eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe.mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder wenn R5 an ein Stickstoffatom gebunden ist ebenfalls Wasser-3 C 9 8 2 3/1048stoff bedeutet, undRg Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oderR und Rr zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome oder ein oder mehrere andere Heteroatome enthält, oderR, eine Acylgruppe O bedeutet, worin R7 Wasserstoff, eine ■> π (- C - Ryunsubstituierte aliphatisch^ oder substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cyclialiphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet, oder R, eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe der FormelR8N-C-bedeutet, worin X, -0- oder -S- bedeutet, Ro Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, undR Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit j5 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, oder eine unsubctituierte Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder R eine einwertige Gruppe bedeutet, die man durch Entfernung einer Hydroxylgruppe aus einer Sulfinsäure, einer SuIfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, oderR eine Arylgruppe oder eine Gruppe der Formel 33 0 9823/1048tuCHR1 Υ \__R CH^ CH3bedeutet, worin R1' Wasserstoff bedeutet oder R.* die gleiche Bedeutung wir R. aufweist,wenn η 2 bedeutet, bedeutet R., eine zweiwertige Gruppe und bedeutet eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alk inylengruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, einen Cycloalkylrest mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, einen Arylenrest mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppe mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen oder eine aliphatische, aromatische oder heterocyclische Diacylgruppe, die Gruppe -CO- oder -CO.CO-, eine aliphatische oder aromatische Dicarbamoyl- oder Dithiocarbamoyl-, SuIfinyl- oder Sulfonylgruppe oder eine zweiwertige Gruppe, die man erhält, indem man zwei Hydroxylgruppen aus einer "Disulfonsaure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure entfernt, und wenn η 3 bedeutet, bedeutet R eine dreiwertige Gruppe und bedeutet eine Alkantriyl-, eine Arentriyl- oder eine Arentriyltrialylengruppe, eine aliphatische oder aromatische Triacylgruppe oder eine Triacylgruppe, die sich von o-phosphoriger Säure, o-Phosphorsäure oder o-Borsäure ableitet, undwenn η 4 bedeutet, bedeutet R-, eine vierwertige Gruppe und bedeutet eine Alkantetraylgruppe oder eine Tetraacylgruppe, die sich von einer aliphatischen oder aromatischen Tetracarbonsäure oder von ο -Kieselsäure ableitet, und auch wenn η 2, 3 oder 4 bedeutet^ Partialäther, -ester und Carbamoyloxy- und Thiocarbamoyloxyverbindungens die mitden vollständig umgesetzten Verbindungen der Formel I verwandt sind.3 0 9 823/1048Verbindung gemäß Anspruch 1 der Formelund deren Salze, worin η 1, 2, 3 oder 4 bedeutet, R- eine einwertige Gruppe bedeutet und eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel-(CH0) - CH - X,Ry- CH - Xbedeutet, worin m 1, 2 oder 3 bedeutet,R, ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Phenylgruppe bedeutet,
X ein Halogenatom, Cyano, -CH-CH, , -CORCO.OR-, -CO.SRoder -COIIRcRg bedeutet, undX1 Hydroxyl, Halogen, Cyano, -OR5, -0-CCR51 OCSR5, -CO.R5, -CO.OR5, -CO.SR5, -CO.NR5R6 oder -CSoNR5R6bedeutet, worin Rj- eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit9823/1CK86 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet oder, wenn R an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff bedeutet, undR^ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oderR_ und R^ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden 5 ο -sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden^, der keine anderen Heteroatome enthält oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält, oderR eine Acylgruppe 0 bedeutet, • κ— C — Rnrworin R„ eine unsubstituierte aliphatisch^ oder substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutets oder R. eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe der FormelR8"^N-C-9 Xbedeutet, worin X, -0- oder -S- bedeutet,R0 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffoatomen bedeutet,und Rq Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine CycIoalkylgruppe mit" 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, oder eine unsubstituierte Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, R2 eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen 9 eine ', Alkenylgruppe oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, vorzugsweise 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, eine Cyclo-3 0 9823/1048alkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder Wasserstoff bedeutet, und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine einwertige Gruppe und bedeutet eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel-(CH2)n - CH - X1oder- CH - Xworin m 1, 2 oder 3 bedeutet,R, ein V/asserstoffatom, eine Methyl- oder Phenylgruppe bedeutet,Xo Halogen, Cyano, -CH-CH0 , -CORn., -CO,0R-, -CO.SR,. oder 2 ν y 2 * 5 5 5Rg bedeutet, und
X1 Hydroxyl, Halogen, Cyano, -OR^, -0-CO.Rr, -OCSRk- , 0.CO.NR-R6, -CO.R5, -CO.OR5, -CO.SR5, -00.NR5Rg oder -CS-NR5R6 bedeutet,worin Rr eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet oder, wenn R„ an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff bedeutet, undRr Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffbatomen bedeutet, oderR1- und R^ zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine309823/1048anderen Heteroatome enthält, oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält, oder R, eine Acylgruppe 0 bedeutet,-> Il- C - R7worin R7 eine unsubstituierte aliphatisch^ oder substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet, oder R_ eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe der FormelR8 N -C- \ Il X3 R9 bedeutet, worin X, -0- oder -S- bedeutet,R0 Viasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffesatomen bedeutet undR Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine unsubstituierte Aryl- oder substituierte Arylgruppemit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet,mit dem Proviso, daß nur.einer der Reste R. und- R, eineungesättigte Acylgruppe bedeuten, oderR_ eine einwertige Gruppe bedeutet, die man durch Entfernung3 "einer Hydroxylgruppe aus einer SuIfinsäure, einer Sulfonsäure,einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, oderR_ eine Arylgruppe oder eine Gruppe der Formel 33 0 9 8 2 3/1048bedeutet, worin R ' Wasserstoff bedeutet oder R.' die bei R.. gegebenen Bedeutungen besitzt,wenn η 2 bedeutet, bedeutet R-. eine zweiwertige Gruppe und bedeutet eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylengruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Arylengruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppe mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen oder eine aliphatische, aromatische oder heterocyclische Diacylgruppe, eine aliphatische oder aromatische Dicarbamoyl- oder Dithiocarbamoyl-, eine Carbonyl-, SuIfinyl- oder Sulfonylgruppe oder eine zweiwertige Gruppe, die man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, undwenn η 3 bedeutet, bedeutet R, eine dreiwertige Gruppe und bedeutet eine aliphatische oder aromatische Triacylgruppe oder eine Triacylgruppe, die sich von o-phosphoriger Säure, ο-Phosphorsäure oder o-Borsäure ableitet, oder eine Alkantriyl-, eine Arentriyl- oder Arentriyltrialkylengruppe,
undwenn η 4 bedeutet, bedeutet R-, einen vierwertigen Rest und bedeutet eine Tetraacylgruppe, die sich von einer aliphatischen oder aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure oder einer Alkantetraylgruppe ableitet,wie auch die Partialäther, -ester und Carbamoyloxy- und Thiocarbamoyloxyverbindungen,die mit den vollständig umgesetzten309823/ 1048bzw· reagierten Verbindungen der Formel I verwandt sind.Verbindung gemäß Anspruch 2, worin Rn Wasserstoff,Methyl, Äthyl, i-Propyl, n-Propyl, n-Butyl, n~Pentyl, n-Octyl, n-Decyl, n-Dodecyl, n-Octadecyljη-Eicosyl, Allyl, Methallyl, Undecenyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Methylcyclohexyl, Cyclododecyl, 1- oder 2-Perhydronaphthyl, Adamantyl, Benzyl, ß-Phenyläthyl, 1- oder 2-Naphthy!methyl, Phenyl, ο-, m- oder p-Tolyl, 2,4- oder 2,6-Xylyl oder α- oder ß-Naphthyl, bedeuteteVerbindungen gemäß Anspruch 1 der FormelY-NIa- Rund deren Salze, worin *Y eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen bedeutet, undn, 1 oder 2 bedeutet,wenn n, 1 bedeutet, bedeutet R ein Wasserstoffatom oder eine einwertige aliphatisehe Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine einwertige alicyclische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine einwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, undwenn n, 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige aliphatisch^ Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine zweiwertige alicyclische -..-,-.-·.309823/10 48Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine zweiwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen.!5. Verbindung gemäß Anspruch 1 der FormelIb12und deren Salze, worinY. eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, undRp ein Wasserstoffatom oder eine Alkyl- oder Alkylengruppe,'die bis zu 20 Kohlenstoffatome enthält, eine sub stituierte Alkylgruppe der Formel-(CH2)m- CH -R/- CH -bedeutet, worin m. 1, 2 oder 3 bedeutet, R Wasserstoff oder Methyl bedeutet, χ Halogen oder Methoxy bedeutet und X Halogen bedeutet, oderR Alkenyl oder Alkenylen mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, Cycloalkyl oder Cycloalkyliden mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, Aryl oder Arylen mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, und q 1 oder 2 bedeutet.309823/ 10484236, Verbindung gemäß Anspruch 5, worin, wenn η 1 bedeutet, R.2 ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine alicyclische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder wenn η 2 bedeutet, R.p eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine alicyclische Gruppe mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet.7ο Verbindung gemäß Anspruch 5, worin wenn η 1 bedeutet, R^ Wasserstoff, Methyl, Äthyl, n-Propyl, Isopropyl, η-Butyl, seko-Butyl, tert.-Butyl, n-Pentyl, 2-Äthylpropyl, 2-Methylbutyl, n-Hexyl, 2-Methylpentyl, n-Heptyl, 2-Äthylpentyl, n-Octyl, 2-Äthylhexyl, 2,2,4-Trimethylpentyl, n-Decyl, n-Dodecyl, n-Tetradecyl, n-0ctadecyl, Eicosyl, Mesityl, Allyl, Oleyl, Cyclopentyl, Cyclohexyl, Methylcyclohexyl, tert.-Butylcyclohexyl, tert.-Octylcyclohexyl, Cyclododecyl, 1- und 2-Perhydronaphthyl, Adamantyl, Cyclopenty!methyl, Cyclohexylmethyl, ß-Cyclohexyläthyl, Benzyl, ß-Phenyläthyl, 1- und 2-Naphthylmethyl, ß-(1- und 2-Naphthyl)-äthyl, Phenyl, ο-, m- und p-Tolylp 2,4- und 2,6-XyIyI, p-Chlorphenyl, 3-Chlor-p-tolyl, ο-Äthy!phenyl, p-tert.-Butylphenyl, 2,3- und 2,5-Dichlorphenylf α- und ß-Naphthyl bedeutet undwenn η 2 bedeutet, R^2 Methylen, 1,2-Äthylen, 1,4-n-Butylen, 1,6-n-Hexylen, 1,8-n-Octylen, 2,4,4-Trimethyl-1,6-hexylen, 1,10-n-Decylen, 1,2-Eicosylen, 1?2-Eicosenylen, 1,3- und 1,4-Cyclohexylen, 1,3- und 1,4-Phenylen, 2,4-Tolylen, 1,5-Naphthylen, 4,4'-Diphenylen, .4,4'-Diphenylmethylen,. 3,3'-Dimethyl-4,4'-diphenylen, 3,'3f-Dirnethyl-4,4'-diphenylmethylen bedeutet.8. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.30 9 823/1048no9. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet.10. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.11. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1 eine Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.12. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1 eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet.13. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1 einer Gruppe der Formel-(CH2)m - CH - X1R4bedeutet, worin m 1, 2 oder 3 bedeutet, R, ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Phenylgruppe bedeutet, R1. X1 Hydroxyl, Halogen, Cyano,-OR,-, -OCR , -OCR , -OCN '5 Ö 5 5 5 δ R6-OCN^ , -CRf-, -CORp-, -CSRf-, -CN oder -CN-Il R^ Il 2 Μ 2 || 2 || "^ R Il OS6OOOO6 S Κ6bedeutet, worinR eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit7 bis 1 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder,wenn Rf- an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff bedeutet undRg V/asserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder
Rn und Rr zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie ee- - 2 O »οbunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine309823/ 1 048anderen Heteroatome enthält oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält.14. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R. eine Gruppe der Formel-CH-X0bedeutet, worin m 1, 2, oder 3 bedeutet,R, ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Pheny!gruppe bedeutet,
X Halogen, Cyano, -CH-CH , -COR1-, -CO.ORRJ -CO.SRcOder-CONR5R6 bedeutet,. °worin R5 eine Alkylgruppe init 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet, undjwenn R5. an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff bedeutet^ undRg Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oderR1. und Rg zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome enthält oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält.15. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R eine Acylgruppe °( bedeutet, worin- C - R7R Wasserstoff, eine unsubstituierte aliphatische oder substituierte aliphatisch^ Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 "bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlen-309823/1048stoffatomen, eine aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoff atomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet.16. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R,. eine Carbamoylgruppe der FormelR8bedeutet, worinRD Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffesatomen undR Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine CycIoalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine unsubstituierte Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten.17. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R. eine Thiocarbamoylgruppe der FormelR8R9 sbedeutet, worin RQ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und Rq Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine unsubstituierte Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten.16. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.309823/ 1 (K819· Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R. eine Alkylgruppe mit 1 bis 1.2 Kohlenstoffatomen bedeutet.20. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R. eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.21. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R^ eine Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutete22. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R^ eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen bedeutet.23. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R. eine Gruppe der Formel-(CH2)m - CH - X1bedeutet, worin m 1, 2 oder 3» R^ ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Phenylgruppe und X. Hydroxyl, Halogen, Cyano,-OR1., -O-CO.R-, -OCSR,-, -0.CO.NRp-R,- , -CO.R^, -CO.OR.., 5 5 5 5 ο 5 5-CO.SR,., -COoNRcR,- oder CS.NRf-R,- bedeuten, worin Rc eine Alkylgruppe mit Ibis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine CycIoalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine'Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 "bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder,wenn R- an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff sein kann und R,- ein Wasserstoffatom oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oder R,- und R,- zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält«24. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R. eine Gruppeder Formel- CH - X030982 3/1048bedeutet, worin m 1, 2 oder 3 darstellt, R, ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Phenylgruppe, Xp Halogen, Cyano, -CH-CH0 , -CORj-, -CO.OR., -CO0SRf- oder -CONRi-R,- bedeuten,worin R1. eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,5
eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eineCycloalkylgruppe mit 5 biß 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet oder, wenn R^ an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff sein kann und R-. Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bisο
4 Kohlenstoffatomen bedeutet, oder Rc und R zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält.25. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R. eine Acylgruppe 0 bedeutet, worin R7 eine aliphatische oderIl /- C - R7substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet.26. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R eine Carb-amoylgruppe der Formely "R9 °bedeutet, worin R0 Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis309823/104812 Kohlenstoffatomen oder eine Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten 027. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R1 eine Thiocarbamoylgruppe der Formel> N - C - If S R9 ■ bedeutet, worin R0 Wasserstoff oder eine Alky!gruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R Wasserstofff eine Alkyl-y gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten.28. Verbindung gemäß Anspruch 4? worin Y eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.29· Verbindung gemäß Anspruch 4, worin Y eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.30. Verbindung gemäß Anspruch 4, worin Y eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen bedeutet.31. Verbindung gemäß Anspruch 5» worin Y1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet.32. Verbindung gemäß Anspruch 59 worin Y* eine Alkenylgruppe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutete,33. Verbindung gemäß Anspruch 5 p worin Y1 eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet«,34. Verbindung gemäß Anspruch 1, worinP wenn 1 bedeutet, bedeutet R^ eine einwertige Gruppe und bedeutet eine Alkyl-309823/1048gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel-(CH2)m -CH-X1
oderR4-COR,-, -CSR , -CN R oder -CN / -CR,-, Il 2 Il ■? Il /5 Il Il -? 0 0 0 S O R6 - CH - X0R4worin m 1, 2 oder 3 bedeutet, R^ ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Phenylgruppe, X2 Halogen, Cyano, -CH-CH2 , --CO.OR5, -CO.SRr- oder -CONR5R6 bedeuten und X1 Hydroxyl, Halogen, Cyano, -OR1-, -OCR,-,-OCR,-, -0CN'R5 , -OCN ^1*5 ,85S5 SX - S R6bedeuten,worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cyclo alkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstoffatomen, oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen bedeutet oder, wenn R_ an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff bedeutet und R,- Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlen-stoffatomen bedeutet oder Rc und R^ zusammen mit dem Stick-D ο
Stoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedri- ßen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome enthält oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält, oder R bedeutet einen Arylrest oder eine Gruppe der Formel309823/1048CH.• R1CH3worin R1' Viasserstoff bedeutet oder R1' die gleiche Bedeutungwie R1 von Anspruch 1 besitzt,wenn η 2 bedeutet, bedeutet R einen zweiwertigen Rest und bedeutet eine Alkylengrupp.e mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylengruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylidengruppe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylengruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppemit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen,wenn η 3 bedeutet, bedeutet R^ eine dreiwertige Gruppe und bedeutet eine Alkantriyl-, eine Arentriyl- oder eine Aren-triyltrialkylengruppe, .und wenn η 4 bedeutet, bedeutet R-, einen vierwertigen Restund bedeutet eine Alkantetraylgruppe.35. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin, wenn η 1 be-deutet, R-, eine Acy !gruppe 0·> Il- C - R?bedeutet, worin R„ Wasserstoff,- eine unsubstituierte aliphatische oder substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Gruppe mit6 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet, ' . 'oder R^, bedeutet eine einwertige Gruppe, die man durch Entfernung einer Hydroxylgruppe aus einer Sulfinsäure, einer Sulföhsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält,30 98 23/1048wenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige Gruppe eines aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Diacylrestes, die Gruppe -CO- oder -CO.CO-, eine SuIfinyl- oder Sulfonylgruppe oder eine zweiwertige Gruppe, die man erhält, indem man zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure entfernt,' undwenn η 3 bedeutet, bedeutet R_ eine dreiwertige Gruppe eines aliphatischen oder aromatischen Triacylrestes oder einen Triacylrest, der sich von o-phosphoriger^ o-Phosphor- oder o-Borsäure ableitet, undwenn η k bedeutet, bedeutet R^ eine vierwertige Gruppe eines-Tetraacylrestes, der sich von einer aliphatischen oder aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure ableitet.36. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 oder 2 bedeutet und wenn η
gruppe der Formeldeutet und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine Carbamoyl-Rf 0worin RQ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlen-8
stoffatomen und Rq Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine unsubstituierte Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten, undwenn η 2 bedeutet, bedeutet R, eine zweiwertige aliphatische aromatische Dicarbaraoylgruppe.37. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 oder 2 bedeutet und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine Thiocarbamoylgruppe der Formel9823/1048worin R0 Wasserstoff oder eine" Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlen-.O -stoffatomen und Rn Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bisKohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine CycIoalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine unsubstituierte Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten, und wenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige aliphatisch© oder aromatische Dithiocarbamoylgruppe.38. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin, wenn η 1 ist, bedeutet R eine einwertige Gruppe und bedeutet eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine CycIoalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel-(CH2)m - CH -X1-- CH - Xworin m 1, 2 oder 3> Ra ein Wasserstoffatom, eine Methyloder Pheny!gruppe,. X0 Halogen, Cyano, -CH-CH0 , -COR^, -CO.-CO.SR oder -CONR R bedeuten und X Hydroxyl, Halogen, Cyano, -OR , -0-CO.R , -OCSR , -O.CO.NR Rg, -CO.R , -CO.OR_,CO.SR1-, -CO.NR5R6 oder CS.NR Rg bedeutet, worin R eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine CycIoalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis30 9 823/1048. .Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 11 Kohlenstoffatomen bedeutet oder, wenn R1. an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Wasserstoff bedeutet, Rfi Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oder Rn und R,- zusammen mit dem Stickstoffatom, an das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält, oder worin R, eine Arylgruppe oder einen Rest der Formelbedeutet, worin R ' Wasserstoff bedeutet oder R1· die gleicheBedeutung wie FL von Anspruch 2 besitzt, undwenn η 2 bedeutet, bedeutet R7, eine zweiwertige Gruppe und bedeutet eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylengruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Arylengruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppemit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen, undwenn η 3 bedeutet, bedeutet R eine dreiwertige Gruppe, eine Alkantriyl-, eine Arentriyl- oder eine Arentriyltrialkylen-gruppe, undwenn η 4 bedeutet, bedeutet R^ einen vierwertigen Rest einer Alkantetraylgruppe.39. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin, wenn η 1 ist,bedeutet R, eine Acylgruppe 0 J ■ ir- C - R7worin R7 eine aliphatische oder substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloalipha-303823/1048tische Gruppe mit 5 "bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 "bis 14 Kohlenstoffatomen, eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet, mit dem Proviso, daß nur einer der Reste R und R-, eine ungesättigte Acylgruppe sein kann, oder R, bedeutet eine einwertige Gruppe, die man erhält, indem man eine Hydroxylgruppe aus einer Sulfinsäure, einer Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure entfernt,wenn η 2 bedeutet, bedeutet R-, eine zweiwertige Gruppe eines aliphatischen, aromatischen oder heterocyclischen Diacylrestes, eine Carbonyl-, SuIfinyl- oder Sulfonylgruppe · oder eine zweiwertige Gruppe, die man erhält, indem man zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure entfernt, und wenn η 3 bedeutet, bedeutet R^, eine dreiwertige Gruppe einer aliphatischen oder aromatischen Triacylgruppe oder eine Triacylgruppe, die sich von o-phosphoriger Säure, o-Phosphor- oder o-Borsäure ableitet, und wenn η 4 bedeutet, bedeutet R eine vierwertige Gruppe eines Tetraacylrestes, der sich von einer aliphatischen oder aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure. ableitet.40ο Verbindung gemäß Anspruch 2, worin η 1 oder 2 bedeutet, und wenn ι
gruppe der Formeldeutet, und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R eine Carbamoyl-^N-CR " 9 0worin Rn Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit. 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit309823/10486 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten, und wenn η 2 bedeutet, bedeutet FU eine zweiwertige Gruppe eines aliphatischen oder aromatischen Dicarbamoylrestes.41. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin η 1 oder 2 bedeutet, und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine Thiocarbamoylgruppe der FormelR8/N -C-S IlR9 Sworin R„ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlen stoffatomen und R Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aryl- oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten, und wenn η 2 ist, bedeutet R eine zweiwertige Gruppe eines aliphatischen oder aromatischen Dithiocarbamoylrestes.42. Verbindung gemäß Formel I und deren Bicarbonategemäß Anspruch 1, worin η 1, 2 oder 3 bedeutet,R1 eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen, Benzyloder Alkenyl mit 3 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe derFormel- CH2 - CH- CH - Xbedeutet, worin R, Wasserstoff, Methyl oder Phenyl bedeutet und X. eine Gruppe der Formel -O.C-Rt-, -0-C-NHRc oder -0.Phenyl1 Il J Il ->0 0 bedeutet und
X0 eine Gruppe der Formel -COOR oder -CH - CH bedeutet,8 5 \'2301823/1048worin R,. eine Alkylgruppe mit 1 oder 2 Kohlenstoffatomenoder Phenyl bedeutet, oder R.. eine Gruppe der Formel -OCHL oder -C-NHCH,■ » J ti ·>O O undR2 Wasserstoff bedeuten, undwenn η 1 bedeutet, bedeutet R, Alkyl mit 3 bis 18 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 3 Kohlenstoffatomen, Propargyl, Benzyl, -CHpCHpCN oder eine Gruppe der Formelworin X0 -CH-CH0 oder > COOCxHn oder die Formel 2 \ / 2 3 5- C - R7Il 'bedeutet, worin R7 Alkyl mit 1 bis 19 Kohlenstoffatomen, CH^(CHp)11-S-CH -, Cycloalkyl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 2 bis 17 Kohlenstoffatomen, unsubstituiertes Aralkyl mit 7 bis 13 Kohlenstoffatomen, CgHj5-CH=CH-, Aralkyl, substituiert durch Hydroxy oder Butyl, unsubstituiertes Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aryl, substituiert durch Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, CHxO-, Cl, OH, oder -0-C-CH, oder die Formel0.0 R9NH-C-bedeutet, worin Rg Alkyl mit 1 bis 8 Kohlenstoffatomen, Alkenyl mit 3 Kohlenstoffatomen, Cyclohexyl, unsubstituiertes Aryl mit 6 bis 10 Kohlenstoffatomen, Aryl, substituiert durch Methyl oder Cl, oderwenn η 2 bedeutet, bedeutet R die Gruppe -CO-R-CO-9 worin R Alkylen mit 4 bis 8 Kohlenstoffatomen, -CH CHp -S-CHpCHp- , Vinylen, Cyclohexylen, einen zweiwertigen Thiophenrest5 unsubstituiertes Phenylen oder Phenylen, substituiert durch-C-OCH , oder n 3eine Gruppe der Formel -CONHR NHCO-, worin R Hexylen, substituiertes Arylen mit 6 bis 10 Kohlenstoff atomen,, Arylen,309823/1048substituiert durch Methyl oder R die Gruppe-/0/~ bedeuten oder eine Gruppe der Formel -COCO-oder Butylen bedeuten, oderworin, wenn η 3 bedeutet, R -B- bedeutet·1 und/oder R eine Alkylgruppe mit 1 bis 18 Kohlenstoffatomen43. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 und und/oderbedeuten.44. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 und R. und/oder R Methyl bedeuten.45. Verbindung gemäß Anspruch 43, worin R und/oder R eine Alkenylgruppe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten.46. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 und R1 und/oder R eine Allyl- oder Methallylgruppe bedeuten.47. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 und R1 und/oder R^ eine Propargyl- oder Methylpropargylgruppe bedeuten.48. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 bedeutet und R1 und/oder R Benzyl-, ß-Phenäthyl-, a-Methylbenzyl-, α,α-Dimethylbenzyl-, a-Naphthylrnethyl- und p-Methyl-amethylbenzyl-Gruppen bedeuten.49. Verbindung gemäß Anspruch 1f worin η 1 und R1 und/oder R die Formel-(CH?)m -CH-X1 oder - CH - X5R4 R4bedeuten, worin X1 und X2 die in Anspruch 1 gegebene Definition besitzen, R^ Wasserstoff und m 1 bedeuten.309823/ 1CU850.. Verbindung gemäß Anspruch 49, worin η 1 bedeutetund R,, und/oder R- die Formel
1 3-(CH2)m - CH - X1R4besitzen, worin R, und m die zuvor gegebenen Bedeutungen haben und X1 eine Hydroxylgruppe bedeutet.51. Verbindung gemäß Anspruch 50, worin R1 und/oder R 2-Hydroxyäthyl, 2-Hydroxypropyl oder 2-Hydroxy-2-phenyläthyl bedeuten.52. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 bedeutet und R1 und/oder R^ die Formel-(CH2)m - CH - X1 oder - CH - X£R4 *■ R4besitzen, worin R, und m die in Anspruch 1 gegebenen Definitionen besitzen und X. und/oder X9 Halogenatome, Cyanogruppen oder X^ eine 1,2-Epoxygruppe bedeuten.53· Verbindung gemäß Anspruch 50, worin R. und/oder R_1 3 2-Chloräthyl-, 2-Chlorpropyl- oder 2-Chlor-2-phenyläthylgruppen, eine 2-Cyanoäthylgruppe oder eine 2,3-Epoxy-npropylgruppe bedeuten.54. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 und R und/oder R-, die Formel- CH -.X1 oder - CH - X R4 R4besitzen, worin R, und m die in Anspruch 1 gegebenen Bedeutungen besitzen und X1 -OR5, -OCOR5, -OCSR5, -OCONR5Rg bedeutet, oder X1 und/oder" X2 -COR5,-COOR5,-COSR5,-CONR5Rg bedeuten, oder X1 -CSNR5Rg bedeutet,worin R5 eine Alkylgrupp'e mit bis 12 C-Atomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 4 C-Atomen, eine Cycloalkylgruppe mit 6 C-Atomen,eine Arylgruppe mit 6 oder 7 Kohlenstoffatomen30 9 823/1048-oder eine Aralkylgruppe mit 7 oder 8 Kohlenstoffatomen bedeutet.55. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 und Rund/oder R eine Acylgruppe der Formel -COR bedeuten, worin R7 eine aliphatische, substituierte aliphatische, Alkenyl-, Alkinyl-, cycloaliphatische, araliphatische, aromatische oder heterocyclische Gruppe bedeutet.56. Verbindung gemäß Anspruch 55, worin R7 eine Methyl-, Äthyl-, Propyl-, Butyl-, Hexyl-, n-Octyl-, 2-Äthylhexyl-, n-Decyl-, n-Undecyl-, n-Tridecyl-, n-Tetra- . decyl-, n-Hexadecyl-, n-Heptadecyl-, Eicosyl-, Chloräthyl-, Chlorhexyl-, Methylthioäthyl-, Äthylthioäthyl-, Octylthioäthyl- oder Dodecylthioäthyl-Gruppe bedeutet.57. Verbindung gemäß Anspruch 55, worin R7 eine Alkenylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylgruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 oder 6 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen, eine Phenyl-, Tolyl- oder p-tert.-Butylphenyl-naphthyl-Gruppe oder eine Furan- oder Thiophengruppe bedeutet.58. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 und R. und/ oder R~ eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe der FormelR8r> IlR9 hbedeuten, worin X, -0- oder -S-, RQ Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen und R_ Wasserstoff, eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aryl~ oder substituierte Arylgruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten.309823/ 1CK859. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1 und R eine Phenylgruppe bedeuten.60. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 2 und R eine Alkylengruppe mit 2 bis 6 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 3 oder 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylengruppe mit 4 Kohlenstoffatomen oder eine CycIoalkylidengruppe mit 7 oder 8 Kohlenstoffatomen bedeuten.61. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 2 und R^ eine 1,3-Phenylen- oder eine 4,4!-Diphenylengruppe bedeuten.62. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 2 und- R eine Diacylgruppe, die sich von einer aliphatischen Dicarbonsäure mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen ableitet, bedeuten.63 ο Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 2 und R eine, Diacylgruppe, die sich von Phthalsäure, Isophthalsäure oder Terephthalsäure ableitet, bedeuten.64. Verbindung gemäß Anspruch 63, worin die Säure ring-substituiert ist durch Halogen, eine Alkyl- oder Alkoxygruppej, die jeweils 1 bis 20 Kohlenstoff atome enthalten,' eine Hydroxy- oder tertiäre Aminogruppe.65. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 2 bedeutet und R^, eine Diacylgruppe, die sich von einer 2,5-Thiophendicarbonsäure oder einer 2,5-Furandicarbonsäure ableitet, bedeutet.66. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 3 und R, eine Triacylgruppe bedeuten, die sich von Nitrilotriessigsäure, Tricarballylcarbonsäure, Benzoltricarbonsäure, o-phosphoriger Säure, o-Borsäure oder Benzol-1,3,5-trisulfonsäure ableitet.309823/1048JimVerbindung gemäß Anspruch 1, worin η 4 und R, eineTetraacylgruppe bedeuten, die sich von Äthylendiamintetracarbonsäure, einer Tetracarbonsäure, wie sie in der britischen Patentschrift 1 080 33i5 beschrieben ist, einer 1,2,4,5-Benzoltetracarbonsäure oder ©-Kieselsäure ableitet.68. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 4, R^ eine Acylgruppe und R. eine Alkyl-, Alkenyl- oder substituierte Alkylgruppe bedeuten·69· Verbindung gemäß Anspruch 1, in Form ihrer Salze mit einer anorganischen oder organischen Säure.70. Verbindung gemäß Anspruch 69, worin das Salz ein Phosphat, Carbonat, Sulfat, Chlorid, Acetat, Stearat, Maleat, Citrat, Tartrat, Oxalat, Benzoat oder substituiertes Carbonat ist.Verbindungen der Formel CHY-NCH.II0 -C-ti 0-RIIund deren Salze, worin R und R gleich oder verschieden sind und je eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen., bedeuten oder worin R und R zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen bilden, Y eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen bedeutet und3 0H823/1048η 1 oder 2 bedeutet, und ^wenn η 1 bedeutet, bedeutet R Wasserstoff oder eine einwertige aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine einwertige alicyclische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine einwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen, undwenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen und ist unsubstituiert oder substituiert oder unterbrochen durch ein oder mehrere Schwefelatome, eine zweiwertige alicyclische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine zweiwertige Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen.72. Verbindung gemäß Anspruch 71, worin Y eine Methylgruppe bedeutet.73. Verbindung gemäß Anspruch 71, worin η 1 und R eine einwertige aliphatische, alicyclische oder aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten und diese Gruppe die FormelIIIbesitzt, worin R10 und R11 gleich oder verschieden sind und je eine Alkylgruppe mit 1 bis 6 Kohlenstoffatomen, A -CH-CH2- oder -CH2CH2- und ρ 0 oder 1 bedeuten.74. Verbindung gemäß Anspruch 73, worin R10 und R11 Methyl-, Isopropyl- oder tert.-Butylgruppen bedeuten.75. Verbindung gemäß Anspruch 71, worin η 2 und R eine309823/1048Methylen-, 1,2-Äthylen-, 1,4-Butylen-, 1,8-n-Octylen-, 2,2,4-Trimethyl-1,4-butylen-, 1,10-n-Decylen-, 1,2-Eicosylen-, Vinylen-, Propenylen-, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Cyclohexyleri-, Cyclohexyl-3-en-, 1,2-, 1,3- oder 1,4-Phenylen-, p-Xylylen-, 1,4- oder 1,5-Naphthylen-, Diphenylen- oder Diphenylmethylengruppe oder die Gruppe -CH2CH2S CH2CH2- bedeutet oder worin R abwesend ist.76. Verbindung gemäß Anspruch 71, in Form ihrer Salze mit einer anorganischen oder organischen Säure.77. Verbindung gemäß Anspruch 76, worin das Salz ein Phosphat, Carbonat, Sulfat, Chlorid, Acetat, Stearat, Maleat, Nitrat, Tartrat, Oxalat, Benzoat oder substituiertes Carbamat ist.78. Verbindung gemäß der Formel II gemäß Anspruch 71, worin R1 und R" Methyl bedeuten.Verbindung der FormelIVIII IV
und deren Salze, v/orin R und R gleich oder verschieden sind und jeweils eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeuten oder worin R und R zusammen mit dem Kohlenstoffatom, an das sie gebunden sind, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen bilden, Y eine geradkettige oder verzweigte Alkylgruppe mit 1 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 3 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe309823/ 1 048mit 7 bis 12 Kohlenstoffatomen und R.„ Wasserstoff oder eine gesättigte oder ungesättigte Hydrocarbylgruppe mit bis zu 20 Kohlenstoffatomen, gegebenenfalls substituiert durch Halogen oder Alkoxy mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, und q 1 oder 2 bedeuten.80. Verbindung- gemäß Anspruch 79, worin q 1 und R.p eine aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine alicyclische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten O81. Verbindung gemäß Anspruch 80, worin R.„ eine Methyl-, Äthyl-,"Propyl-, Isopropyl-, n-Butyl-, 2-Äthylhexyl-, Dodecyl-, Octadecyl-, Allyl-, Oleyl-, Cyclohexyl-, Benzyl-, Phenyl-, ο-, m- oder p-Tolyl-, 2,4- oder 2,6-Xylyl- oder Naphthylgruppe bedeutet.82. Verbindung gemäß Anspruch 79, worin q 2 und R.? eine aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen,, eine alicyclische Gruppe mit 5 bis 15 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe mit 6 bis 15 Kohlenstoffatomen bedeuten.83. Verbindung gemäß Anspruch 80, worin R.? eine1,2-Äthylen-, 1,6-Hexylen-, 2,4", 4-Trimethyl-1,6-hexylen-, 1,3- oder 1,4-Phenylen-, 2,4-Toiylen-, 1,5-Naphthylen- oder 4,4'-Diplienylmethylengruppe bedeutet.84. Verbindung gemäß Anspruch 79, worin Ύ. Methyl bedeutet.85. Verbindung gemäß Anspruch 79 in Form ihrer Salze mit einer anorganischen oder organischen Säure.86ο Verbindung gemäß Anspruch 85, worin das Salz ein Phosphat, Carbonat, Sulfat, Chlorid, Acetat, Stearat, Maleat,3 0 9823/1048Citrat, Tartrat, Oxalat, Benzoat oder substituiertes Carbamat ist.87. Verbindung der Formel IV gemäß Anspruch 79, worin R und R Methyl bedeuten.Verbindung der Formelworin η 1, 2, 3 oder 4, R1 eine einwertige Gruppe und eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Älkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylgruppe mit 7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder eine Gruppe der Formel-(CH2),, - CH - X1R4oderCH - Xbedeuten, worin m 1, 2 oder 3 bedeutet, Ri ein Wasserstoffatom, eine Methyl- oder Phenylgruppe, X Halogen, Cyano,2 -CH-CH2 , -COR5, -CO„OR5, -CO.SR5, -COlIR5R6 oder -CS4MR5R5und X1 Hydroxyl, Halogen, Cyano, -CH-CH2, -OR5, -0-COoR5,0 OCSR5, -0.CO.NR5R6, -CO.R5, -CO0OR5, -CO0SR5, -CO.NR5R6, -CS.NR5R6 oder -SR bedeuten, worin R5 eine Alkylgruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomenj, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Koh-309823/KK8lenstoffatomen, eine Arylgruppe mit 6 bis 11 Kohlenstof atomen bedeutet oder, wenn R,- an ein Stickstoffatom gebunden ist, ebenfalls Viasserstoff bedeuten kann, und Rg Wasserstoff oder eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet oder R,- und Rr zusammen mit dem.Stickstoffatom,5 οan das sie gebunden sind, einen 5- oder 6-gliedrigen Ring bilden, der keine anderen Heteroatome oder der ein oder mehrere andere Heteroatome enthält, oder worin R eine Acylgruppe, eine unsubstituierte oder N-substituierte Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe, R_ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Cycloalkylgruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine Arylgruppe mit6 bis 11 Kohlenstoffatomen oder eine Aralkylgruppe mit7 bis 9 Kohlenstoffatomen oder ebenfalls Wasserstoff bedeuten, undwenn η 1 bedeutet, bedeutet R eine einwertige Gruppe, die die gleiche Bedeutung wie R besitzt, mit dem Proviso, daß nur einer der Reste R. und R^ eine ungesättigte Acylgruppe bedeuten, oder R~ bedeutet eine einwertige Gruppe, die man durch Entfernung einer Hydroxylgruppe aus einer Sulfinsäure, einer Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, oderR-, ist eine Arylgruppe oder eine Gruppe der FormelCHworin R ' Wasserstoff bedeutet oder R ' die gleiche Bedeutung wie R besitzt,wenn η 2 bedeutet, bedeutet R-, eine zweiwertige Gruppe und bedeutet eine Alkylengruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenylengruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkinylengruppe mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Arylengruppe mit 6 bis 14 Kohlenstoffatomen, eine Aralkylengruppe3 0982 3/1048mit 8 bis 14 Kohlenstoffatomen oder eine aliphatische, aromatische oder heterocyclische Diacylgruppe, eine aliphatische oder aromatische Dicarbamoyl- oder Dithiocarbamoylgruppe, eine Carbonyl-, SuIfinyl- oder Sulfonylgruppe oder eine zweiwertige Gruppe, die man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, und wenn η 3 bedeutet, bedeutet R, eine dreiwertige Gruppe oder eine aliphatische oder aromatische Triacylgruppe oder eine Triacylgruppe, die sich von o-phosphoriger Säure, ο-Phosphorsäure oder o-Borsäure ableitet, oder eine Alkantriyl-, eine Arentriyl- oder eine Arentriyltrialkylengruppe, und wenn η 4 bedeutet, bedeutet FL· eine vierwertige Gruppe und bedeutet eine vierwertige aliphatische Gruppe oder eine Tetraacylgruppe, die sich von einer aliphatischen oder aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure ableitet, oder eine Alkantetraylgruppe,wie auch die Partialäther, -ester und Carbamoyloxy- und TMocarbamoyloxyverbindungen,die mit den vollständig umgesetzten Verbindungen der Formel I verwandt sind.89. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R. Alkyl mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.90. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R-. Alkyl mit 5 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.91· Verbindung gemäß Anspruch 4, worin Y Alkyl mit 3 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet.92. Verbindung gemäß Anspruch 5, worin Y1 Alkyl mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet.93. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin R1 Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.309823/10 Λ 894. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin R. Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.95. Verbindung gemäß Anspruch 4, worin Y Alkyl mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.96. Verbindung gemäß Anspruch 5, worin Y. Alkyl mit. 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.97· Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1, 2 oder 4bedeutet, undwenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine Acy!gruppe 0-> Il·*■ C - R7worin R7 Wasserstoff, eine substituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet, oderR bedeutet eine einwertige Gruppe, die man durch Entfernung einer Hydroxylgruppe aus einer Sulfinsäure, einer SuIfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, oderwenn η 2 bedeutet, bedeutet R^ einen zweiwertigen Rest eines heterocyclischen Diacylrestes oder eines Sulfinyl- oder Sulfonylrestes oder einen zweiwertigen Rest, den man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, oderwenn η 4 bedeutet, bedeutet R eine Tetraacylgruppe, die sich von einer aliphatischen Tetracarbonsäure ableitet.98. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1, 2 und 4 bedeutet, und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine AcylgruppeIl /- C - R7309823/1048worin R7 ein Wasserstoffatom, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet oderworin FL· eine einv/ertige Gruppe bedeutet, die man durch Entfernung einer Hydroxylgruppe aus einer Sulfinsäure, einer Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält,und wenn η 2 bedeutet, bedeutet R-, eine zweiwertige Gruppe eines heterocyclischen Diacyl- oder eines Sulfinyl- oder Sulfonylrestes oder eine zweiwertige Gruppe, die man durch Entfernung von z\^ei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure erhält, oder wenn η 4 bedeutet, bedeutet R einen Tetraacylrest, der sich von einer aliphatischen Tetracarbonsäure ableitete99. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin η 1, 2 oder 4 be-[ deutet, und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R, eine Acylgruppe 0-C-R7* worin R7 ein Wasserstoffatom, eine substituierte aiiphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine Alkenyl- oder Alkinylgruppe mit 2 bis 20 Kohlenstoffatomen, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen, eine araliphatische Gruppe mit 7 bis 14 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet, oder R7 bedeutet eine einv/ertige Gruppe, die man durch Entfernung einer Hydroxylgruppe aus einer Sulfinsäure, einer Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, oderwenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zv/eiwertige Gruppe eines heterocyclischen Diacylrestes oder eines Sulfinyl- oder Sulfonylrestes oder eine zweiwertige Gruppe, die man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, oderwenn η 4 bedeutet, bedeutet R eine Tetraacylgruppe, die sich von einer aliphatischen Tetracarbonsäure ableitet.9823/1048100. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin η 1, 2 und bedeutet, und wenn η 1 bedeutet, bedeutet R eine Acylgruppe O-C-R7, worin R7 Wasserstoff, eine cycloaliphatische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen oder eine heterocyclische Gruppe bedeutet oder worin R^ eine einwertige Gruppe bedeutet, die man durch Entfernung einer Hydroxylgruppe aus einer SuI-finsäure, einer Sulfonsäure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, oder wenn η 2 bedeutet, bedeutet R^ eine zweiwertige Gruppe eines heterocyclischen Diacyl- oder eines Sulfonyl- oder Sulfinylrestes oder eine zweiwertige Gruppe, die man durch Entfernung von zwei Hydroxylgruppen aus einer Disulfonsaure, einer Phosphor enthaltenden Säure oder einer Borsäure erhält, undwenn η 4 bedeutet, bedeutet R7 eine Tetraacylgruppe, die sich von einer aliphatischen Tetracarbonsäure ableitet.101. Verbindung gemäß Anspruch 4, worin η-1 und R ein Wasserstoffatom oder eine einwertige alicyclische Gruppe mit 5 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeuten.102. Verbindung gemäß Anspruch 1, worin η 1, R eine Acylgruppe 0bedeuten, worin R7 eine unsubstituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische. Gruppemit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, undwenn η 2 bedeutet, bedeutet R^ eine zweiwertige aliphatische oder aromatische Diacylgruppe oder die Gruppen -CO- oder-COCO-, undwenn η 3 bedeutet, bedeutet R-, eine dreiwertige Gruppe öder eine aliphatische oder aromatische Triacylgruppe oder eine Triacylgruppe, die sich von o-phosphoriger Säure, o-Phosphor-säure oder o-Borsäure ableitet, undwenn η 4 bedeutet, bedeutet R^ eine vierwertige Gruppe eines309823/1048Tetraacylrestes, der sich von einer aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure ableitet.103. Verbindung gemäß Anspruch 2, worin, wenn η 1 ist, R, eine Acylgruppe 0- C - R7bedeutet, worin R7 eine unsubstituierte aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine aromatische Gruppe mit 6 bis 12 Kohlenstoffatomen bedeutet, und wenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige aliphatische oder aromatische Diacylgruppe, oder die Carbonylgruppe, undwenn η 3 bedeutet, bedeutet R, eine dreiwertige Gruppe oder eine aliphatische oder aromatische Triacylgruppe oder eine Triacylgruppe, die sich von o-phosphoriger Säure, o-Phosphorsäure oder o-Borsäure ableitet, undwenn η 4 bedeutet, bedeutet R, eine vierwertige Gruppe eines Tetraacylrestes, der sich von einer aromatischen Tetracarbonsäure oder von o-Kieselsäure ableitet.104. Verbindung gemäß Anspruch 4, worin, wenn η 1 bedeutet, R eine einwertige aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine einwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen bedeutet, und wenn η 2 bedeutet, bedeutet R eine zweiwertige aliphatische Gruppe mit 1 bis 20 Kohlenstoffatomen oder eine zweiwertige aromatische Gruppe mit 6 bis 20 Kohlenstoffatomen.105. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in Anwesenheit eines säurebindenden Mittels ein Piperidinol der Formel p.H CH..R2
H V3 0 9823/104845$worin R-1 und R die in Anspruch 1 gegebene Definition besitzen, mit einem Säurehalogenid der FormelR - (CO hai) VIworin R-, und η die in Anspruch 1 gegebene Definition besitzen und hai ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.106. Verfahren gemäß Anspruch 105, dadurch gekennzeichnet, daß man als säurebindendes Mittel eine organische Base oder eine überschüssige Menge des Amins der Formel V, wie es in Anspruch 105 definiert wurde, verwendet.107. Verfahren gemäß.Anspruch 105, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem Lösungsmittel durchgeführt wird, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist.108. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, dadurch gekennzeichnet, daß man in Anwesenheit eines Umesterungskatalysators eine Piperidinolverbindung der Formel V, wie sie in Anspruch 105 definiert wurde, mit einem Ester der FormelR3 - (CO2R13)n VIIumsetzt, worin R^ und η die in Anspruch 1 gegebenen Definitionen besitzen und R^ ■ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.109. Verfahren gemäß Anspruch 108, dadurch gekennzeichnet, daß man als Umesterungskatalysator ein Alkalimetallamid verwendet. ,110. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß man in Anwesenheit eines Veresterungskatalysators eine Piperidinolverbindung der Formel V gemäß Anspruch 105 mit einer Säureder FormelR - (COH)5 ε- -. η09823/1048umsetzt, worin R und η die in Anspruch 1 gegebenen Definitionen besitzen.111. Verfahren gemäß Anspruch 110, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator einen neutralen Katalysator verwendet.112. Verfahren gemäß Anspruch 111, dadurch gekennzeichnet, daß man als neutralen Katalysator ein Tetraalkyltitanat verwendet.113. Verfahren gemäß Anspruch 108, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsteilnehmer vermischt werden und daß die Masse gerührt wird, bis die Umsetzung vollständig ist, wobei man in Anwesenheit oder Abwesenheit eine.s inerten Lösungsmittels arbeitet.114. Verfahren gemäß Anspruch 113» dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktion beendigt wird, wenn die Umsetzung vollständig ist.115. Verfahren gemäß Anspruch 114, dadurch gekennzeichnet, daß die Beendigung der Reaktion bestimmt wird, indem man den Alkohol bzw. das Wasser, die während der Umsetzung gebildet werden, sammelt und die Umsetzung abstoppt, wenn die theoretische Menge an Wasser oder Alkohol entfernt wurde.116. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der FormelH -NCH - 3 CH-IXR.3 (J $823/1048worin R2, R7 und η die in Anspruch 1 gegebenen Definitionen besitzen, mit einer Verbindung Xumsetzt, die fähig ist, mit der Verbindung der Formel IX zu reagieren, und in diese die Gruppe R.,.wie sie in Anspruch 1 definiert wurde, einzuführen.117. Verfahren gemäß Anspruch 116, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung X ein Alkyliemngs-, Alkenylierungs-, Alkinylierungs- oder Aralkylierungsmittel ist oder ein Aldehyd oder Keton, das dem Substituenten R entspricht.118. Verfahren gemäß Anspruch 116, dadurch gekennzeichnet, daß R und R identisch sind in
man eine Verbindung der Formeldaß R. und R identisch sind und eingeführt werden, indemXI.mit dem entsprechenden Alkylierungs-, Alkenylierungs-, Alkinylierungs-, Aralkylierungs-, Acylierungs^ oder Carbamoyloxylierungsmittel umsetzt.119o Verfahren zur Herstellung einer Verbindung derFormel I, worin R1 eine Gruppe der Formel-CH2-CH-X1 ιR4bedeutet, worin R, die in Anspruch 1 gegebene Definition besitzt und X -CN, -ORp-, -0-C-Rp-, -O-C-Rp-, -O-CNRp-Rf-,' -P W-* Il 2 ■ It -^ °0 S 0 R-CNRp-Rf-, -CRp-, -CORp-, -C-S-Rp-, -CNRp-Rf- oder -OCNf" 5 it J υ η J ti ^ ti 2 ii ■? ° H R0 0 0 0 S S 6bedeutet, worin Rp- und Rg die in Anspruch 1 gegebene Bedeu-3 ü 98 2 3 / 1 0 4 8tung besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Forme}.R2 v . 3worin FL· und Rp die in Anspruch 1 gegebenen Definitionen besitzen, mit einer Verbindung der Formel CH9 = C - X1R4worin X. und R, die in diesem Anspruch gegebenen Definitionen besitzen, umsetzt.120. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung derC
tFormel I, worin R eine Gruppe der Formel -CH0-CH-OHbedeutet, worin R, die in Anspruch 1 gegebene Definition besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung XII, wie sie in Anspruch 119 definiert wurde, mit Äthylenoxyd, Propylenoxyd oder Styroloxyd umsetzt.121. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin R. eine Gruppe der Formel2m, 1bedeutet, worin m, R^ und X^ die in Anspruch 1 gegebenen Definitionen besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß man
eine Verbindung der Formel XII, v/ie sie in Anspruch 119 definiert wurde, mit der entsprechenden Halogenverbindung derFormelX3 (CH2)m -CH-X1R4 worin X.. ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.309823/1CU8122. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin R- eine Gruppe der Formel-CH-CH-X1R4bedeutet, worin R^, und X. die in Anspruch 1 gegebenen Definitionen besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung.der Formel XII, wie sie in Anspruch 119 definiert wurde, mit einer Verbindung der FormelCH9 - CH - CH9 - CH - X.umsetzt.123· Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin R1 die Gruppe -CH-X2 bedeutet, worinX und R die in Anspruch 1 gegebenen Definitionen besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel XII, wie sie in Anspruch 119 definiert wurde,mit einer Verbindung der Formelworin X, ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.124. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin η 2, 3 oder 4 bedeutet und R~ eine di-, trioder tetra-valente Gruppe, die sich von einer Alkyl-, Alkenyl-, Alkinyl-, Aryl- oder Aralkylgruppe ableitet, bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der FormelOHXIII3 Π 9823/1048worin R.' Wasserstoff bedeutet oder R und R die in Anspruch 1 gegebenen Definitionen besitzen, mit einer Verbindung der Formel R (X, ) t worin R^ und η die in diesem Anspruch gegebenen Definitionen besitzen und X, ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.125. Verfahren gemäß Anspruch 124, dadurch gekennzeichnet, daß das Natriumsalz der Verbindung der Formel XIII mit der Verbindung R^(X,) umgesetzt wird.126. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, v/orin R* eine Acylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der Formel XII, wie sie in Anspruch 119 definiert wurde, mit einem Acj^lhalogenid der Formel R. ,-C-Xc , worin X,- ein Halogenatom und R1^ derRest der Acylgruppe bedeuten, umsetzt.127 ο Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel I, worin R. eine Carbamoyl- oder Thiocarbamoylgruppe bedeutet, dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindungder Formel XII, wie sie in Anspruch 119 definiert wurde,1 mit einem Isocyanat oder Thioisocyanat der Formel R ,-NCXumsetzt, v/orin X -0- oder -S- und R15 der Rest der Isocyanat- oder Thioisocyanatgruppe bedeuten.128. Verfahren gemäß Anspruch 105, dadurch gekennzeichnet, daß R„ kein V/asserstoffatom bedeutet und eingeführt wird, bevor oder nachdem die Gruppe R. eingeführt wurde, aber bevor die Gruppe R-, eingeführt wurde.129. Verfahren gemäß Anspruch 128, dadurch gekennzeichnet, daß die Gruppe Rp durch Umsetzung eines Ketons der Formel9 823/1048-its·worin R^' Wasserstoff oder R bedeutet, mit einem Grignard-Reagens R2MgX erhalten- wird, und daß dann das Reaktionsprodukt hydrolysiert wird, wobei eine Verbindung der Formelgebildet wird.1350· Verfahren gemäß Anspruch 119, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in Anwesenheit eines Säureakzeptors durchgeführt wird.131. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel II gemäß Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet, daß man in Anwesenheit eines säurebindenden Mittels eine Piperidinolverbindung der FormelXIVworin Y, R1 und R" die in Anspruch 71 gegebenen Definitionen besitzen, mit einem Säurehalogenid der FormelR—fCO hal)n 309823/1048worin R und η die in Anspruch 71 gegebenen Definitionen besitzen und hai ein Halogenatom bedeutet, umsetzt.132. Verfahren gemäß Anspruch 13I» dadurch gekennzeichnet, daß man als säurebindendes Mittel eine organische Base oder einen Überschuß an dem Aminreaktionsteilnehmer XIV, wie er in Anspruch 13I definiert wurde, verwendet.133« Verfahren gemäß Anspruch 131» dadurch gekennzeichnet, daß man die Reaktionsteilnehmer zusammen in einem Lösungsmittel, das unter den Reaktionsbedingungen inert ist, erwärmt.134. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel II gemäß Anspruch 71, dadurch gekennzeichnet, daß man in Anwesenheit eines Umesterungskatalysators eine Piperidinolverbindung der Formel XIV, wie sie in Anspruch definiert wurde, mit einem Ester der Formelumsetzt, worin R und η die in Anspruch 71 gegebenen Definitionen besitzen und R^ eine Alkylgruppe mit 1 bis 4 Kohlenstoffatomen bedeutet.135. Verfahren gemäß Anspruch 134, dadurch gekennzeichnet, daß man als Umesterungskatalysator ein Alkalimetallamid verwendet.136. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel II gemäß Anspruch 71» dadurch gekennzeichnet, daß man in Anwesenheit eines Veresterungskatalysators eine Piperidinolverbindung der Formel XIV, wie sie in Anspruch 131 definiert wurde, mit einer Säure der Formelworin R und η die in Anspruch 71 gegebene Definition besitzen, umsetzt.3 0 9823/1048137. Verfahren gemäß Anspruch 136, dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator einen neutralen Katalysator verwendet.138. Verfahren gemäß Anspruch 137» dadurch gekennzeichnet, daß man als Katalysator ein Tetraalkyltitanat verwendete139·. Verfahren gemäß Anspruch 134, dadurch gekennzeichnet, daß die Reaktionsteilnehmer geschmolzen werden und daß die Masse gerührt wird, bis die Umsetzung "beendigt ist.140. Verfahren gemäß Anspruch 139, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung abgestoppt wird, wenn die Reaktion beendigt ist.141. Verfahren gemäß Anspruch 140, dadurch gekennzeichnet, daß die Beendigung der Umsetzung bestimmt wird, indem man den Alkohol oder das Wasser, die während der Umsetzung gebildet wurden, sammelt und die Umsetzung abstoppt, wenn die theoretische Menge an Wasser oder Alkohol entfernt wurde.142. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel II gemäß Anspruch 71» dadurch gekennzeichnet, daß man einen Ester der FormelCH CH.Η— ΝR1H
O CIi οXVworin R, R1, R" und η die in Anspruch 71 gegebenen Definitionen besitzen, mit einer Verbindung XVI, die fähig ist, mit dem Ester XV zu reagieren um darein die Gruppe Y, wie sie in Anspruch 71 definiert wurde, einzufügen, umsetzt.309823/1048143. Verfahren gemäß Anspruch 142, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung XVI ein Alkylierungs- oder Aralkylierungsmittel oder ein Aldehyd oder Keton entsprechend dem Substituenten Y ist.144. Verfahren zur Herstellung einer Verbindung der Formel IV gemäß Anspruch 79» dadurch gekennzeichnet, daß man eine Verbindung der FormelCH■' H1 - K /OH XVIIRIVworin Y die in Anspruch 79 gegebene Definition besitzt, mit einem Isocyanat der FormelR12(NCO)13 in J besitzen, umsetzt.worin R1 „ und q die in Anspruch 79 gegebenen Definitionen145. Verfahren gemäß Anspruch 144, dadurch gekennzeichnet, daß die Umsetzung in einem unter den Reaktionsbedingungen inerten Lösungsmittel und in Anwesenheit einer starken Base durchgeführt wird.146. Verfahren gemäß Anspruch 105 zur Herstellung einer Verbindung der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104«147ο Verfahren gemäß Anspruch 108 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.148. Verfahren gemäß Anspruch 110 zur Herstellung vonVerbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.149. Verfahren gemäß Anspruch 116 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.309823/ 1048150. Verfahren gemäß Anspruch 119 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.151. Verfahren gemäß Anspruch 120 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.152. Verfahren gemäß Anspruch 121 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.153. Verfahren gemäß Anspruch 122 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104„154. Verfahren gemäß Anspruch 123 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.155. Verfahren gemäß Anspruch 124 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.156. Verfahren gemäß Anspruch 126 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70.oder 89 bis 104.157. Verfahren gemäß Anspruch 127 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.158. Verfahren gemäß Anspruch 131 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 72 bis 78.159. Verfahren gemäß Anspruch 134 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 72'bis 78.160. Verfahren gemäß Anspruch I36 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 72 bis 78.161. Verfahren gemäß Anspruch 142 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 72 bis 78.30 9 823/1048162. Verfahren gemäß Anspruch 144 zur Herstellung von Verbindungen der Ansprüche 80 bis 87.163. Verfahren gemäß Anspruch 105 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88o164. Verfahren gemäß Anspruch 108 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88.165. Verfahren gemäß Anspruch 110 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88.166. Verfahren gemäß Anspruch 116 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88.167. Verfahren gemäß Anspruch 119 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88.168. Verfahren gemäß Anspruch 120 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88.169. Verfahren gemäß Anspruch 121 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 880170. Verfahren gemäß Anspruch 122 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88,171· Verfahren gemäß Anspruch 123 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88.172. Verfahren gemäß Anspruch 124 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88.173. Verfahren gemäß Anspruch 126 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88.174ο Verfahren gemäß Anspruch 127 zur Herstellung von Verbindungen des Anspruchs 88.309823/ 1 0 4 3175. Zusammensetzung, enthaltend ein organisches Material und eine stabilisierend wirkende Menge einer Verbindung der Formel I gemäß Anspruch 1 *176. Zusammensetzung gemäß Anspruch 175, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Material ein Polyolefin verwendet.177. Zusammensetzung gemäß Anspruch 176,- dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyolefin ein Polyäthylen oder Polypropylen oder Polystyrol mit hoher oder niedriger Dichte verwendet. ~178. Zusammensetzung gemäß Anspruch 176, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyolefin ein Polymer von Buten-1, Penten-1, 3-Methylbuten-1, Hexen-1, 4-Methylpenten-1, 4-Methylhexen-1, 4,4-Dimethylpenten-1 oder Co- oder Terpolymere von Äthylen oder Propylen verv/endet.179. Zusammensetzung gemäß Anspruch 176, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Material ein natürliches oder synthetisches . polymeres Material verwendet.180. Zusammensetzung gemäß Anspruch 179, dadurch gekennzeichnet, daß man als polymeres Material natürlichen oder synthetischen Kautschuk verv/endet.181. Zusammensetzung gemäß Anspruch 180, dadurch gekennzeichnet, daß man als synthetischen Kautschuli ein Mono-, Co- oder Terpolyiiicr von Acrylnitril, Butadien und Styrol verwendet .182. Zusammensetzung gemäß - Anspruch 179, dadurch gekennzeichnet, daß man als polymeres Material Polyvinylchlorid, Polyvinylidenchlorid, Vinylchloridcopolymere, Polyvinylacetat oder ein Kondensationspolymer, enthaltend Äther-,309823/1 (U 8Ester-(abgeleitet von Carbonsäuren, Sulfonsäuren oder Kohlensäure) , Amid- oder Urethangruppierungen, verwendet .183. Zusammensetzung gemäß Anspruch 175f dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Verbindung der Formel I im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des nichtbehandelten organischen Materials, liegt.104. Zusammensetzung gemäß Anspruch 183, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge der Verbindung der Formel I im Bereich von 0,1 bis 2 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des nichtbehandelten organischen Materials, liegt.185. Zusammensetzung gemäß Anspruch 175, dadurch gekennzeichnet, daß einer oder mehrere weitere Zusatzstoffe, die bei Polymerformulierungen nützlich sind, vorhanden sind.186. Zusammensetzung gemäß Anspruch 185t dadurch gekennzeichnet, daß man als weitere Zusatzstoffe Antioxydantien der Phenol- oder Aminart, UV-Absorptionsmittel und Lichtschutzmittel, Phosphitstabilisatoren, Peroxydzersetzungsmittel, Polyamidstabilisatoren, basische Costabilisatoren, Polyvinylchloridstabilisatoren, Schmiermittel, Emulgiermittel, antistatische llittel, Flammenschutzmittel, Pigmente, Ruß, Asbest, Glasfasern, Kaolin und Talk verwendet.187. Zusammensetzung, enthaltend ein organisches Material und einen geringen Anteil einer Verbindung der Formel ΪΙgemäß Anspruch 71.188. Zusammensetzung gemäß Anspruch 187f dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Material ein Polyolefin verwendet.189. Zusammensetzung gemäß Anspruch 188, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyolefin ein Polyäthylen oder PoIy-3 0 9823/1048propylen oder Polystyrol niedriger Dichte oder hoher Dichte
verwendet.190. Zusammensetzung gemäß Anspruch 188, dadurch gekennzeichnet, daß man als Polyolefin ein Polymer von Buten-1,
Penten-1, 3-Methyl"buten-1, Hexen-1, 4,4-Dimethylpenten-1,
oder Co- oder Terpolymere von Äthylen oder Propylen verwendet,191. Zusammensetzung gemäß Anspruch 187, dadurch gekennzeichnet, daß man als organisches Material ein natürliches
oder synthetisches polymeres Material verwendet.192. Zusammensetzung gemäß Anspruch 191» dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material ein natürlicher oder
synthetischer Kautschuk ist.193. Zusammensetzung gemäß Anspruch 192, dadurch gekennzeichnet, daß der synthetische Kautschuk ein Homo-, Co- oder Terpolymer von Acrylnitril, Butadien und Styrol ist.194. Zusammensetzung gemäß Anspruch 191, dadurch gekennzeichnet, daß man als polymeres Material Polyvinylchlorid,
ein Vinylchloridcopolymer, Polyvinylacetat oder ein Kondensationspolymer, das sich von Äther-, Ester- (abgeleitet von
Carbonsäure, Sulfonsäure oder Kohlensäure .), Amid- oder
Urethan-Gruppierungen ableitet, verwendet.195. Zusammensetzung gemäß Anspruch 187, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Verbindung der Formel II im Bereich von 0,01 bis 5 Gew.?o, bezogen auf das Gesicht des
nichtbehandelten organischen Materials, liegt.19o. Zusammensetzung gemäß Anspruch 195, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Verbindung der Formel Ilaim Bereich von 0,1 bis 2 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des nichtbehandelten organischen Materials, liegt.09 823/1048197. Zusammensetzung gemäß Anspruch 187, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Zusatzstoffe, die bei Polymerformulierungen nützlich sind, vorhanden sind.190. Zusammensetzung gemäß Anspruch 197, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Zusatzstoffe Antioxydantien, weitere Lichtstabilisatoren, Metallkomplexierungsmittel/Deaktivatoren, Pigmente, Antigleitmittel oder antistatische Mittel, Füllstoffe, Farbstoffe oder Glas- oder andere Fasern sind.199· Zusammensetzung, enthaltend ein organisches Material und als Stabilisator eine geringe Menge einer Verbindung der Formel IV gemäß Anspruch 79.200. Zusammensetzung gemäß Anspruch 199, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Material ein Polyolefin ist.201. Zusammensetzung gemäß Anspruch 200, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin ein Polyäthylen oder Polypropylen oder Polystyrol mit niedriger oder hoher Dichte ist.202. Zusammensetzung gemäß Anspruch 200, dadurch gekennzeichnet, daß das Polyolefin ein Polymer von Buten-1, Penten-1, 3-Methylbuten~1, Hexen-1, 4-Methylpenten-1, 4-Methylhexen-1, 4,4-Dimethylpenten-1 oder ein Co- oder Terpolymervon Äthylen oder Propylen ist.203. Zusammensetzung gemäß Anspruch 199, dadurch gekennzeichnet, daß das organische Material ein natürliches oder synthetisches polymeres Material ist.204. Zusammensetzung gemäß Anspruch 203, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material ein natürlicher oder synthetischer Kautschuk ist.30Π823/ΚΜ8205. Zusammensetzung gemäß Anspruch 204, dadurch, gekennzeichnet, daß der synthetische Kautschuk ein Homo-, Co- oder Terpolymer von Acrylnitril, Butadien und Styrol ist.206. Zusammensetzung gemäß Anspruch 203, dadurch gekennzeichnet, daß das polymere Material Polyvinylchlorid, ein Vinylchloridcopolymer, Polyvinylacetat oder ein Kondensationspolymer, enthaltend Äther-, Ester- (von Carbonsäuren, Sulfonsäuren oder Kohlensäure stammend), Amid- oder Urethangruppierungen, ist.207. Zusammensetzung gemäß Anspruch 199, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Verbindung der Formel IV im Bereich von 0,01 Ms 5 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des nichtbehandelten organischen Materials, liegt.208. Zusammensetzung gemäß Anspruch 207, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Verbindung der Formel IVa im Bereich von 0,1 bis 2 Gew.%, bezogen auf das Gewicht des nichtbehandelten organischen Materials liegt.209. Zusammensetzung gemäß Anspruch 199, dadurch gekennzeichnet, daß weitere Zusatzstoffe, die bei Polymerformulierungen nützlich sind, vorhanden sind.210. Zusammensetzung gemäß Anspruch 209, dadurch gekennzeichnet, daß die weiteren Zusatzstoffe Antioxidantien, weitere Lichtstabilisatoren, Metallkornplexierungsmittel/Deaktivatoren, Pigmente, Antigleitmittel und antistatische Mittel, Füllstoffe, Farbstoffe oder Glas™ oder andere Fasern sind.211. Zusammensetzung gemäß Anspruch 175, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung eine Verbindung der Ansprüche2 bis 70 oder 89 bis 104 ist.30 9 823/1048212. Zusammensetzung gemäß Anspruch 187t dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung eine Verbindung der Ansprüche72 bis 70 ist.213. Zusammensetzung gemäß Anspruch 199, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung eine Verbindung der Ansprüche80 bis 87 ist.214. Zusammensetzung, enthaltend ein organisches Material und als Stabilisator eine geringe Menge einer Verbindungdes Anspruchs 88.215. Verfahren zur Stabilisierung organischen Materials mit einer Verbindung von Anspruch 1.216. Verfahren gemäß Anspruch 215 mit einer Verbindung der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.217. Verfahren zur Stabilisierung von organischem Material mit einer Verbindung von Anspruch 71·218. Verfahren gemäß Anspruch 217 mit einer Verbindung der Ansprüche 72 bis 78.219· Verfahren zur Stabilisierung von organischem Material mit einer Verbindung von Anspruch 79.220. Verfahren gemäß Anspruch 219 mit einer Verbindung von Anspruch 80 bis 87.221. Verfahren zur Stabilisierung von organischem Material mit einer Verbindung von Anspruch 88,222. Verwendung einer Verbindung von Anspruch 1 zur Stabilisierung von organischem Material.309823/1048223· Verwendung gemäß Anspruch 222 einer Verbindung der Ansprüche 2 bis 70 oder 89 bis 104.224. Verwendung einer Verbindung von Anspruch 71 zur Stabilisierung von organischem Material.225. .Verwendung gemäß Anspruch 224 einer Verbindung der Ansprüche 72 bis 78.226. Verwendung einer Verbindung von Anspruch 79 zur Stabilisierung von organischem Material.227 ο Verwendung gemäß Anspruch 226 einer Verbindung der Ansprüche 80'bis 87.228 ο Verwendung einer Verbindung von Anspruch 88 zur Stabilisierung von organischem Material,,3 09823/1048
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
GB5548771 | 1971-11-30 | ||
GB2845872*[A GB1399239A (en) | 1971-11-30 | 1972-06-17 | Piperidine derivatives |
GB3547372 | 1972-07-28 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2258752A1 true DE2258752A1 (de) | 1973-06-07 |
Family
ID=27258723
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2258752A Expired DE2258752C2 (de) | 1971-11-30 | 1972-11-30 | |
DE19722258752D Granted DE2258752A1 (de) | 1971-11-30 | 1972-11-30 | Neue piperidin-derivate |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2258752A Expired DE2258752C2 (de) | 1971-11-30 | 1972-11-30 |
Country Status (21)
Country | Link |
---|---|
US (2) | USRE31342E (de) |
JP (1) | JPS5920709B2 (de) |
AT (1) | AT324009B (de) |
BE (1) | BE792043A (de) |
CA (1) | CA997767A (de) |
CH (2) | CH586252A5 (de) |
CS (1) | CS190377B2 (de) |
DD (1) | DD106190A5 (de) |
DE (2) | DE2258752C2 (de) |
ES (1) | ES409079A1 (de) |
FR (3) | FR2182789B1 (de) |
GB (1) | GB1399239A (de) |
HK (1) | HK47877A (de) |
HU (1) | HU167244B (de) |
IL (1) | IL40888A (de) |
IT (1) | IT971346B (de) |
MY (1) | MY7800025A (de) |
NL (1) | NL174942C (de) |
RO (2) | RO71050A (de) |
SE (1) | SE454277B (de) |
SU (1) | SU584795A3 (de) |
Cited By (21)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2352379A1 (de) * | 1972-10-21 | 1974-05-09 | Ciba Geigy Ag | Piperidinderivate |
DE2456864A1 (de) * | 1973-12-10 | 1975-06-12 | Ciba Geigy Ag | Stabilisatoren fuer synthetische polymere |
EP0013443A1 (de) * | 1978-07-03 | 1980-07-23 | Ciba-Geigy Ag | 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und mit ihrer Hilfe stabilisierte synthetische Polymere |
US4237297A (en) * | 1977-12-02 | 1980-12-02 | Ciba-Geigy Corporation | Piperidine containing malonic acid derivatives |
DE3201415A1 (de) * | 1981-01-28 | 1982-08-26 | Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach | 4-aminomethyl-polyalkylpiperidine |
EP0094350A2 (de) * | 1982-05-10 | 1983-11-16 | Ciba-Geigy Ag | 1-Diorganocarbamoyl-polyalkylpiperidine und ihre Herstellung |
EP0108709A2 (de) * | 1982-10-08 | 1984-05-16 | Ciba-Geigy Ag | Neue Polyalkylpiperidinverbindungen |
DE3312611A1 (de) * | 1983-04-08 | 1984-10-11 | Röhm GmbH, 6100 Darmstadt | Verfahren zur herstellung uv-geschuetzter mehrschichtiger kunststoff-formkoerper |
EP0149781A1 (de) * | 1983-12-15 | 1985-07-31 | BASF Aktiengesellschaft | Furan-3-carbonsäurederivate |
EP0244027A2 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-04 | ENICHEM SYNTHESIS S.p.A. | Verfahren zur Herstellung von Allyl-Derivaten von 2,2,6,6-Tetra-alkylpiperidinolen |
EP0300160A2 (de) * | 1987-07-22 | 1989-01-25 | Hüls Aktiengesellschaft | Lichtstabilisatoren |
EP0307041A2 (de) * | 1987-09-11 | 1989-03-15 | ENIRICERCHE S.p.A. | Sterisch gehinderte Aminoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung |
EP0207396B1 (de) * | 1985-06-25 | 1989-04-19 | BASF Aktiengesellschaft | Tetrahydrofurancarbonsäurederivate |
EP0377197A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-11 | BASF Aktiengesellschaft | 4-(2'-Ethylhexanoyloxy)-2,2,6,6-tetramethyl-piperidin und dessen Verwendung |
EP0510625A1 (de) * | 1991-04-24 | 1992-10-28 | Montell North America Inc. | Verfahren zur Herstellung von Lichtstabilisatoren mit gehinderten Aminogruppen |
EP0534567A2 (de) * | 1991-09-25 | 1993-03-31 | Akcros Chemicals V.O.F. | Stabilisatoren für organische Materialien |
EP0535509A1 (de) * | 1991-09-30 | 1993-04-07 | Montell North America Inc. | Monomere gehinderte Aminester von Monocarbonsäuren (aus Baumharz) und damit stabilisierte olefinische Polymerzusammensetzungen |
EP0344114B1 (de) * | 1988-05-27 | 1994-04-06 | Ciba-Geigy Ag | Ungesättigte Derivate von 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin |
US6492518B1 (en) | 2001-10-30 | 2002-12-10 | Council Of Scientific And Industrial Research | Tinuvin P-hindred amine light stabilizer and derivatives thereof |
WO2003035642A1 (en) * | 2001-10-23 | 2003-05-01 | Council Of Scientific And Industrial Research | Tinuvin p-hindred amine light stabilizer and derivatives thereof, and a process for the preparation thereof |
EP3019474A4 (de) * | 2013-07-08 | 2017-03-22 | Basf Se | Neuartige lichtstabilisatoren |
Families Citing this family (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
JPS51132242A (en) * | 1975-03-22 | 1976-11-17 | Adeka Argus Chem Co Ltd | Light stabilising composition for synthetic resin |
DE2627688A1 (de) * | 1975-06-30 | 1977-01-27 | Ciba Geigy Ag | Gehinderte piperidin-carbonsaeuren, metallsalze davon und damit stabilisierte polymere |
DE2718458A1 (de) * | 1976-05-04 | 1977-11-24 | Ciba Geigy Ag | Neue stabilisatoren |
DE2805838A1 (de) * | 1977-02-24 | 1978-08-31 | Ciba Geigy Ag | Neue 4-acyloxypiperidine |
JPS5469162A (en) * | 1977-11-15 | 1979-06-02 | Dainichi Seika Kogyo Kk | Stabilized urethane polymer |
ATE4992T1 (de) * | 1978-07-25 | 1983-10-15 | Imperial Chemical Industries Plc | Durch gamma-strahlen sterilisierbare polyolefin- artikel. |
US4311820A (en) * | 1979-02-14 | 1982-01-19 | Ciba-Geigy Corporation | Homopolymers and copolymers of vinyl ethers of polyalkylpiperidinols and their use as stabilizers for plastics |
IT7928324A0 (it) * | 1979-12-21 | 1979-12-21 | Chimosa Chimica Organica Spa | Derivati piperidinici, stabilizzanti per polimeri sintetici. |
CS229069B1 (en) | 1981-09-23 | 1984-05-14 | Julius Durmis | Composition for stabilizing polymers and method of preparing same |
JPS58113236A (ja) * | 1981-12-28 | 1983-07-06 | Tounen Sekiyu Kagaku Kk | ポリオレフイン組成物 |
JPS6248745A (ja) * | 1985-08-28 | 1987-03-03 | Mitsubishi Petrochem Co Ltd | ポリオレフイン組成物 |
IT1191804B (it) * | 1986-06-11 | 1988-03-23 | Enichem Sintesi | Procedimento per la preparazione di derivati n-allil-piperidinici |
DE3735577A1 (de) | 1987-10-21 | 1989-05-03 | Basf Ag | Gemisch zum stabilisieren von polyurethanen |
ES2050274T3 (es) * | 1988-06-14 | 1994-05-16 | Ciba Geigy Ag | Procedimiento para la estabilizacion fotoquimica de fibras de polipropileno sin teñir y teñidas. |
US4927898A (en) * | 1988-09-06 | 1990-05-22 | Union Carbide Chemicals And Plastics Company Inc. | Polysiloxanes with sterically hindered heterocyclic moiety |
GB9023023D0 (en) * | 1990-10-23 | 1990-12-05 | Barlow Richard B | Pharmaceutical compositions |
AU7216796A (en) * | 1995-10-12 | 1997-04-30 | Ciba-Geigy Ag | Thermally stable hindered amines as stabilizers |
EP1184442A1 (de) * | 2000-08-30 | 2002-03-06 | Clariant International Ltd. | Flüssigkristallmischung |
US6492521B2 (en) | 2000-11-03 | 2002-12-10 | Cytec Technology Corp. | Hindered amine light stabilizers based on multi-functional carbonyl compounds and methods of making same |
US6727300B2 (en) | 2000-11-03 | 2004-04-27 | Cytec Technology Corp. | Polymeric articles containing hindered amine light stabilizers based on multi-functional carbonyl compounds |
US6545156B1 (en) * | 2000-11-03 | 2003-04-08 | Cytec Technology Corp. | Oligomeric hindered amine light stabilizers based on multi-functional carbonyl compounds and methods of making same |
US6414155B1 (en) | 2000-11-03 | 2002-07-02 | Cytec Technology Corp. | Oligomeric hindered amine light stabilizers based on multi-functional carbonyl compounds and methods of making same |
US6525131B1 (en) | 2001-09-18 | 2003-02-25 | Crompton Corporation | Aromatic diamine polyurethane curatives with improved stability |
JP5283153B2 (ja) | 2007-10-25 | 2013-09-04 | 株式会社Adeka | 合成樹脂組成物及び自動車内外装材 |
EP2270101B1 (de) | 2008-03-10 | 2016-01-13 | Adeka Corporation | Kunstharzzusammensetzung und diese umfassendes innen-/aussenmaterial für autos |
JP5656213B2 (ja) * | 2010-01-19 | 2015-01-21 | 日本化薬株式会社 | カルボン酸組成物、及び該カルボン酸組成物を含有する硬化性樹脂組成物 |
DE102013012622A1 (de) * | 2013-07-30 | 2015-02-05 | Clariant lnternational Ltd | Neue sterisch gehinderte cyclische Amine |
US20170190874A1 (en) * | 2014-05-21 | 2017-07-06 | Solvay Specialty Polymers Usa, Llc | Stabilizer Compounds |
DE102015000124A1 (de) * | 2015-01-07 | 2016-07-07 | Clariant International Ltd. | Verfahren zur Stabilisierung von Polyamiden |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3120540A (en) * | 1961-09-25 | 1964-02-04 | Warner Lambert Pharmaccutical | Bis (polymethyl)-4-piperidinol alkanoates |
DE1929928A1 (de) * | 1968-06-12 | 1970-01-08 | Sankyo Co | Stabilisierung sythetischer Polymere |
DE2040983A1 (de) * | 1969-08-15 | 1971-03-04 | Sankyo Co | Neue Acrylsaeurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben |
Family Cites Families (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2746964A (en) * | 1953-11-02 | 1956-05-22 | Lakeside Lab Inc | Dicarboxylic acid esters of nu-alkyl-3-hydroxypiperidine and salts thereof |
NL154241C (de) * | 1971-01-29 | 1900-01-01 | ||
US4021432A (en) * | 1971-11-30 | 1977-05-03 | Ciba-Geigy Corporation | Piperidine derivatives |
US4049647A (en) * | 1971-11-30 | 1977-09-20 | Ciba-Geigy Corporation | Bis piperidyl carboxylates |
-
0
- BE BE792043D patent/BE792043A/xx not_active IP Right Cessation
-
1972
- 1972-06-17 GB GB2845872*[A patent/GB1399239A/en not_active Expired
- 1972-11-21 SE SE7215112A patent/SE454277B/xx unknown
- 1972-11-21 IL IL40888A patent/IL40888A/en unknown
- 1972-11-28 CH CH1729872A patent/CH586252A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-11-28 CH CH263676A patent/CH585714A5/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-11-29 CS CS728130A patent/CS190377B2/cs unknown
- 1972-11-29 RO RO7283383A patent/RO71050A/ro unknown
- 1972-11-29 CA CA157,753A patent/CA997767A/en not_active Expired
- 1972-11-29 FR FR7242421A patent/FR2182789B1/fr not_active Expired
- 1972-11-29 RO RO7283993A patent/RO64573A/ro unknown
- 1972-11-29 IT IT32252/72A patent/IT971346B/it active
- 1972-11-29 ES ES409079A patent/ES409079A1/es not_active Expired
- 1972-11-29 SU SU7201851503A patent/SU584795A3/ru active
- 1972-11-29 HU HUCI1307A patent/HU167244B/hu unknown
- 1972-11-30 DE DE2258752A patent/DE2258752C2/de not_active Expired
- 1972-11-30 DE DE19722258752D patent/DE2258752A1/de active Granted
- 1972-11-30 NL NLAANVRAGE7216278,A patent/NL174942C/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-11-30 JP JP47121099A patent/JPS5920709B2/ja not_active Expired
- 1972-11-30 DD DD167212A patent/DD106190A5/xx unknown
- 1972-11-30 AT AT1019972A patent/AT324009B/de not_active IP Right Cessation
-
1973
- 1973-05-16 FR FR7318099A patent/FR2183293B1/fr not_active Expired
- 1973-05-16 FR FR7318100A patent/FR2183294B1/fr not_active Expired
-
1977
- 1977-09-15 HK HK478/77A patent/HK47877A/xx unknown
-
1978
- 1978-09-01 US US05/938,974 patent/USRE31342E/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-09-01 US US05/938,849 patent/USRE31343E/en not_active Expired - Lifetime
- 1978-12-31 MY MY197825A patent/MY7800025A/xx unknown
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3120540A (en) * | 1961-09-25 | 1964-02-04 | Warner Lambert Pharmaccutical | Bis (polymethyl)-4-piperidinol alkanoates |
DE1929928A1 (de) * | 1968-06-12 | 1970-01-08 | Sankyo Co | Stabilisierung sythetischer Polymere |
DE2040983A1 (de) * | 1969-08-15 | 1971-03-04 | Sankyo Co | Neue Acrylsaeurederivate und Verfahren zur Herstellung derselben |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
In Betracht gezogene ältere Patente: DE-PS 22 04 659 * |
Cited By (33)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2352379A1 (de) * | 1972-10-21 | 1974-05-09 | Ciba Geigy Ag | Piperidinderivate |
DE2456864A1 (de) * | 1973-12-10 | 1975-06-12 | Ciba Geigy Ag | Stabilisatoren fuer synthetische polymere |
US4237297A (en) * | 1977-12-02 | 1980-12-02 | Ciba-Geigy Corporation | Piperidine containing malonic acid derivatives |
EP0013443A1 (de) * | 1978-07-03 | 1980-07-23 | Ciba-Geigy Ag | 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin-Derivate, Verfahren zu ihrer Herstellung und mit ihrer Hilfe stabilisierte synthetische Polymere |
DE3201415A1 (de) * | 1981-01-28 | 1982-08-26 | Sandoz-Patent-GmbH, 7850 Lörrach | 4-aminomethyl-polyalkylpiperidine |
EP0094350A3 (en) * | 1982-05-10 | 1987-04-15 | Ciba-Geigy Ag | Process for producing 1-diorganocarbamoyl-polyalkyl piperidines |
EP0094350A2 (de) * | 1982-05-10 | 1983-11-16 | Ciba-Geigy Ag | 1-Diorganocarbamoyl-polyalkylpiperidine und ihre Herstellung |
EP0108709A2 (de) * | 1982-10-08 | 1984-05-16 | Ciba-Geigy Ag | Neue Polyalkylpiperidinverbindungen |
EP0108709A3 (de) * | 1982-10-08 | 1986-10-08 | Ciba-Geigy Ag | Neue Polyalkylpiperidinverbindungen |
DE3312611A1 (de) * | 1983-04-08 | 1984-10-11 | Röhm GmbH, 6100 Darmstadt | Verfahren zur herstellung uv-geschuetzter mehrschichtiger kunststoff-formkoerper |
EP0149781A1 (de) * | 1983-12-15 | 1985-07-31 | BASF Aktiengesellschaft | Furan-3-carbonsäurederivate |
EP0207396B1 (de) * | 1985-06-25 | 1989-04-19 | BASF Aktiengesellschaft | Tetrahydrofurancarbonsäurederivate |
EP0244027A2 (de) * | 1986-05-02 | 1987-11-04 | ENICHEM SYNTHESIS S.p.A. | Verfahren zur Herstellung von Allyl-Derivaten von 2,2,6,6-Tetra-alkylpiperidinolen |
EP0244027A3 (en) * | 1986-05-02 | 1988-09-07 | Enichem Sintesi S.P.A. | Process for the synthesis of allylated derivatives of 2,2,6,6-tetraalkylpiperidinols |
EP0300160A3 (de) * | 1987-07-22 | 1989-05-10 | Hüls Aktiengesellschaft | Lichtstabilisatoren |
EP0300160A2 (de) * | 1987-07-22 | 1989-01-25 | Hüls Aktiengesellschaft | Lichtstabilisatoren |
EP0307041A3 (en) * | 1987-09-11 | 1990-07-04 | Eniricerche Spa | Sterically hindered amino compounds and processes for their preparation |
EP0307041A2 (de) * | 1987-09-11 | 1989-03-15 | ENIRICERCHE S.p.A. | Sterisch gehinderte Aminoverbindungen und Verfahren zu deren Herstellung |
EP0344114B1 (de) * | 1988-05-27 | 1994-04-06 | Ciba-Geigy Ag | Ungesättigte Derivate von 2,2,6,6-Tetramethylpiperidin |
EP0377197A1 (de) * | 1988-12-30 | 1990-07-11 | BASF Aktiengesellschaft | 4-(2'-Ethylhexanoyloxy)-2,2,6,6-tetramethyl-piperidin und dessen Verwendung |
EP0510625A1 (de) * | 1991-04-24 | 1992-10-28 | Montell North America Inc. | Verfahren zur Herstellung von Lichtstabilisatoren mit gehinderten Aminogruppen |
NL9101619A (nl) * | 1991-09-25 | 1993-04-16 | Harcros Chemicals Bv | Stabilisatoren voor organische materialen. |
EP0534567A2 (de) * | 1991-09-25 | 1993-03-31 | Akcros Chemicals V.O.F. | Stabilisatoren für organische Materialien |
EP0899260A1 (de) * | 1991-09-25 | 1999-03-03 | Akcros Chemicals V.O.F. | Stabilisatoren für organische Materialien |
EP0534567B1 (de) * | 1991-09-25 | 1999-10-27 | Akcros Chemicals V.O.F. | Stabilisatoren für organische Materialien |
EP0535509A1 (de) * | 1991-09-30 | 1993-04-07 | Montell North America Inc. | Monomere gehinderte Aminester von Monocarbonsäuren (aus Baumharz) und damit stabilisierte olefinische Polymerzusammensetzungen |
US5397820A (en) * | 1991-09-30 | 1995-03-14 | Himont Incorporated | Monomeric hindered amine esters of monocarboxylic resin acid and olefin polymer compositions stabilized therewith |
WO2003035642A1 (en) * | 2001-10-23 | 2003-05-01 | Council Of Scientific And Industrial Research | Tinuvin p-hindred amine light stabilizer and derivatives thereof, and a process for the preparation thereof |
US6492518B1 (en) | 2001-10-30 | 2002-12-10 | Council Of Scientific And Industrial Research | Tinuvin P-hindred amine light stabilizer and derivatives thereof |
US6610856B2 (en) | 2001-10-30 | 2003-08-26 | Council Of Scientific And Industrial Research | Tinuvin P-hindred amine light stabilizer and derivatives thereof |
US6936717B2 (en) | 2001-10-30 | 2005-08-30 | Council Of Scientific & Industrial Research | Tinuvin P-hindred amine light stabilizer and derivatives thereof |
EP3019474A4 (de) * | 2013-07-08 | 2017-03-22 | Basf Se | Neuartige lichtstabilisatoren |
US9969864B2 (en) | 2013-07-08 | 2018-05-15 | Basf Se | Light stabilizers |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2258752C2 (de) | 1989-10-26 |
IT971346B (it) | 1974-04-30 |
HK47877A (en) | 1977-09-23 |
IL40888A0 (en) | 1973-01-30 |
HU167244B (de) | 1975-09-27 |
RO71050A (ro) | 1981-09-24 |
IL40888A (en) | 1976-10-31 |
FR2183293A1 (de) | 1973-12-14 |
USRE31343E (en) | 1983-08-09 |
DD106190A5 (de) | 1974-06-05 |
FR2183294B1 (de) | 1978-05-26 |
FR2182789A1 (de) | 1973-12-14 |
CH586252A5 (de) | 1977-03-31 |
AT324009B (de) | 1975-08-11 |
ES409079A1 (es) | 1976-04-16 |
JPS4865180A (de) | 1973-09-08 |
NL174942C (nl) | 1984-09-03 |
FR2183294A1 (de) | 1973-12-14 |
SE454277B (sv) | 1988-04-18 |
RO64573A (fr) | 1979-08-15 |
NL7216278A (de) | 1973-06-04 |
BE792043A (fr) | 1973-05-29 |
CH585714A5 (de) | 1977-03-15 |
USRE31342E (en) | 1983-08-09 |
FR2182789B1 (de) | 1976-01-30 |
CA997767A (en) | 1976-09-28 |
CS190377B2 (en) | 1979-05-31 |
NL174942B (nl) | 1984-04-02 |
FR2183293B1 (de) | 1977-07-29 |
JPS5920709B2 (ja) | 1984-05-15 |
MY7800025A (en) | 1978-12-31 |
SU584795A3 (ru) | 1977-12-15 |
GB1399239A (en) | 1975-06-25 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2258752A1 (de) | Neue piperidin-derivate | |
US4021432A (en) | Piperidine derivatives | |
US4046737A (en) | Piperidine derivatives | |
US4049647A (en) | Bis piperidyl carboxylates | |
DE2623422C2 (de) | Stabilisierte polymere Zusammensetzung | |
US3850877A (en) | Piperidine stabilizers for polymers | |
US4038280A (en) | Hydroxyaryl-tetramethyl-piperidines | |
EP0031304B1 (de) | Piperidinderivate als Stabilisatoren für synthetische Polymere | |
EP0117229A1 (de) | Neue, als Stabilisatoren für synthetische Polymere verwendbare Piperidinyl-triazinverbindungen | |
DE2338076A1 (de) | Piperidinderivate und ihre verwendung als stabilisatoren | |
US3975357A (en) | Stabilized synthetic polymer compositions | |
US4279804A (en) | Piperidine compounds and their use as stabilizers for synthetic polymers | |
EP0142467A1 (de) | Piperidylreste enthaltende polymere Verbindungen und ihre Verwendung als Stabilisatoren für synthetische Polymere | |
US4472547A (en) | N-Piperidyl lactam light stabilizers | |
DE2128757A1 (de) | Piperidinderivate und deren Verwendung als Stabilisatoren | |
DE2365369A1 (de) | Stabilisierte synthetische polymere materialien | |
US3954779A (en) | 4-(4'-Hydroxycyclohexyl)-2,2,6,6-tetramethyl piperidines | |
DE2500313A1 (de) | Chemische verbindungen | |
DE2651511A1 (de) | Synthetische polymeren-stabilisatoren | |
DE2257997A1 (de) | Piperidinolester | |
DE2433639A1 (de) | Neue piperidinderivate zur stabilisierung von synthetischen polymerzusammensetzungen | |
DE2435170A1 (de) | Chemische verbindungen | |
US4532279A (en) | Polyalkylpiperidine esters of aliphatic tetracarboxylic acids | |
EP0094350B1 (de) | 1-Diorganocarbamoyl-polyalkylpiperidine und ihre Herstellung | |
EP0113318A1 (de) | Neue (4-Hydroxyphenylthio)-imid Stabilisatoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OD | Request for examination | ||
8128 | New person/name/address of the agent |
Representative=s name: ASSMANN, E., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. ZUMSTEIN, F., |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |