DE2258148A1 - Fuehrungsvorrichtung fuer schubladen - Google Patents

Fuehrungsvorrichtung fuer schubladen

Info

Publication number
DE2258148A1
DE2258148A1 DE19722258148 DE2258148A DE2258148A1 DE 2258148 A1 DE2258148 A1 DE 2258148A1 DE 19722258148 DE19722258148 DE 19722258148 DE 2258148 A DE2258148 A DE 2258148A DE 2258148 A1 DE2258148 A1 DE 2258148A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
furniture
bolt
drawer
drawers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722258148
Other languages
English (en)
Inventor
Ugo Fiorentini
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ITERBY ITALIANA MOBILI
Original Assignee
ITERBY ITALIANA MOBILI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ITERBY ITALIANA MOBILI filed Critical ITERBY ITALIANA MOBILI
Publication of DE2258148A1 publication Critical patent/DE2258148A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B88/00Drawers for tables, cabinets or like furniture; Guides for drawers
    • A47B88/40Sliding drawers; Slides or guides therefor
    • A47B88/423Fastening devices for slides or guides
    • A47B88/43Fastening devices for slides or guides at cabinet side

Landscapes

  • Drawers Of Furniture (AREA)

Description

,.-.ϋΐί
Apn»gM»T.8 UiUfc^l^ftL ^Lud^igshifen/fih., 27.11.1972
Iterby Italiana Mobili S.r.l. P 5°02 II/ziP 33O3O Buia (Udine)/Italien
2258H8
Vertreter;
Patentanwälte
Dipl.-Ing. Adolf H. Fischer
Dipl.-Ing. Wolf-Dieter fisolier
67 Ludwigshafen am Rhein
Hichard-Wagner-Straße 22
Führungsvorrichtung für Schubladen
Die Erfindung betrifft eine Führungsvorrichtung für Schubladen, wobei die Führung oben, in der Mitte oder unten an der Schublade angeordnet ist.
Derartige Fuhrungsvorrichtungen haben die Aufgabe, die Schublade in seitlichen Führungen in einem Hobel zu führen, wobei zwischen der Führung und der Sohublade ein größerer Abstand zu vermeiden ist, damit die Schubladen leiohtgängig herausgezogen bzw. eingeschoben werden können.
Der Gegenstand der Erfindung ist anwendbar bei jeder Art von Sohubladenführungen, sei es, daß diese Führungen oben, unten oder in der Mitte angeordnet sind. '
309823/0337
Diese Führungen bestehen in der Regel aus einer Stange mit quadratischem oder rechteckigem Querschnitt, die am Möbel befestigt ist und in eine entsprechende Ausnehmung an der Seite der Schublade hineinragt.
Es ist bekannt, zum Ausgleich bzw. zum Anpassen der Führungen zwischen dem Möbel und der Stange Distanzscheiben einzulegen, so daß die Führungen nach vorne verschoben werden.
Um dies zu ermöglichen, sind die Wände, an denen die Führungen angebracht werden, etwas breiter als die Schubladen selbst oder die Schubladen werden enger Wand an Wand gehalten.
Die richtigen Abstände der Führungen werden jeweils durch Yersuohe ermittelt; wobei jeweils die Schrauben, mit denen die Führungen befestigt sind, abgeschraubt und wieder angebracht werden müssen.
Bei den fertigen Möbeln wird diese Arbeit direkt in der Fabrik vorgenommen, während bei Anbaumöbeln, die in Einzelteile zerlegt zur Auslieferung kommen, diese Arbeit erst später vorgenommen werden kann . In jedem Falle erfolgt die Anpassung der Führung stufenweise und läßt sich nur durch Versuche ermitteln, wobei Beschädigungen des Möbels nicht auszuschließen sind und gegebenenfalls nachträgliche Bearbeitungen der Teile duroh Hobeln und dergleichen erforder Ii oh sind.
309823/0337
2258H8
Der Erfindung liegt insbesondere die Aufgabe zugrunde, dies zu vereinfachen, d.h. eine derartige Führungsvorrichtung so auszubilden, daß die Position der Führung gegenüber der Schublade ohne besondere Schwierigkeiten einfach und schnell angepaßt werden kann.
Diese Aufgabe wird nach der Erfindung dadurch gelöst, daß die Führung am Möbel mit Hilfe von Bolzen befestigt ist, die einen glatten Schaft und/oder ein Gewindeteil aufweisen.
Nach der Erfindung wird die Führung der Schublade durch die äußeren Teile des Bolzens gehaltert, während der andere Teil im Möbel angeordnet ist.
Wird der Bolzen verdreht, so wird der Abstand der Führung zum Möbel verändert.
Dies kann beispielsweise mit Hilfe eines Schraubenziehers oder eines Schraubenschlüssels erfolgen, wobei der außenliegende Teil des Bolzens einen entsprechenden Schlitz bssw« Sitz für diese Werkzeuge aufweist.
Man kann auch so vorgehen, daß der glatte Schaft des Bolzens einen anderen Durchmesser aufweist als der Gewindeteil oder die beiden Teile des Bolzens weisen ein gegensinniges Gewinde auf, so daß wenn eine Seite aufgeschraubt wird auch die andere Seite sich anschraubt, wobei Distanzscheiben zwischen den beiden Teilen angeordnet sein können.
Die Erfindung wird in der nachfolgenden Beschreibung anhand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit der Zeich-
309 8 23/03 37
2258U8
nung näher erläutert.
Es zeigen,
figur 1 einen Teilquerschnitt der Anordnung
einer in der Mitte angeordneten Führung
mit Schublade und Möbelwand,
Figur 2 ein Ausführungsbeispiel der Erfindung,
wobei in der Position gemäß Figur 2 A
die Führung angenähert ist und in der
Position gemäß Figur 2 B die Führung einen größeren Abstand aufweist,
Figur 3 ein. weiteres Ausführungsbeispiel einer derartigen Ausbildung im Querschnitt,
Figur 4- ein arideres Ausführungsbeispiel und
Figur 5 ein weiteres Ausführungsbeispiel einer derartigen Anordnungim Querschnitt.
Figur 1 zeigt die Möbelwand Λ mit der Führung 2 in mittlerer Lage, sowie die Schublade 3, wobei die Schublade 3
auf der Führung 2 läuft.
Bei dem Ausführungsbeispiel in Figur 2 ist im Möbel 1 eine Bohrung 4 vorgesehen, in die eine Kunststoffbuchse 5 eingesetzt ist, die zur Aufnahme eines Bolzens 6 mit Distanzsoheibe 7 dient. An die Distanzscheibe 7 schließt sioh ein Gewindeteil 8 an·, das mit einer Gewindebohrung 9 in der
309823/0337
- . . 2258HB
Führung 2 zusammenwirkt. Mit Hilfe eines Schraubenziehers kann der Bolzen 6, 8 verdreht werden, wodurch der Abstand der Führung 2 von der Möbelwand 1 verändert werden kann»
Jede Führung 2 weist entweder eine zentrale Ausgleichsvorrichtung und zwei an den Enden angeordnete Bolzen auf oder jeweils zwei Ausgleichsvorrichtungen an den Enden.
Im ersteren Fall· ist es zweckmäßig, je Schublade 3 eine feste, d.h. nicht regulierbare Führung anzuordnen und die andere mit Hilfe der Ausgleichsvorrichtung in ihrem Abstand zur Wand regulierbar zu gestalten.
Es ist dabei vorteilhaft, daß die regulierbare Führung an den Enden zwei Ausgleichsvorrichtungen aufweist.
Man kann auch beide Führungen regulierbar ausbilden, wobei dann vier Ausgleichsvorrichtungen vorgesehen sind.
Bei Verwendung von zwei Ausgleichsvorrichtungen je Führung können die Führungen genau parallel oder in jede erforderliche Richtung gebracht werden.
Für den Fall, daß die»Führungen 2 weiter aus der Wand herausragen sollen, können Distanzscheiben 71 entsprechender Breite angebracht werden, die breiter sind als die Diatanzscheiben 7 in Figur 2 (Figur 3).
Um zu vermeiden,- daß gegebenenfalls der Bolzen aus seiner
- 6 309 8 2 3/03 37
2258H8
Bohrung im Möbel 1 herausfällt, kann er mit einer Einkerbung 5 versehen sein, die sich im Bolzen 6 an der Distanzscheibe befindet.(Figur 4).
Bei dem in Figur 5 dargestellten Ausführungsbeispiel ist in das Bohrloch 4 eine Gewindebuchse 10 eingesetzt, während der Bolzen an seinem in dem Möbel 1 befindlichen Teil 11 mit einem Gewinde versehen ist und der in der Führung angeordnete Teil 14· in Form eines glatten Schaftes direkt in der Bohrung 15 angeordnet ist oder innerhalb einer eingesetzten Buchse 13 sich befindet, wobei zwischen den beiden Teilen 11, 14 eine Distanzscheibe 12 vorgesehen ist.
Auch bei dieser Ausführungsform kann der glatte Sohaft 14· eine Einschnürung·' aufweisen, um zu vermeiden, daß die Führung 2 beim Fehlen der Schublade herunterfällt* Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel nach der Erfindung können die Teile 6 und 8 jeweils ein Gewinde aufweisen mit entgegengesetztem Drehsinn. Man kann gegebenenfalls auf die Verwendung von Distanzscheiben 7 verzichten oder Schaft und Gewindeteil von gleichem oder unterschiedlichem Durchmesser ausbilden. Es können auoh lose Distanzsoheiben eingelegt werden.
- 7 -309823/0337

Claims (2)

  1. 2258U8
    mm ty mm
    Patentansprüche
    Führungsvorrichtung für Schubladen, wobei die Führung oben, in der Mitte oder unten an der Schublade angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (2) am Möbel (1) mit Hilfe von Bolzen befestigt ist, die einen glatten Schaft (§ und/oder ein Gewindeteil (8,11) aufweisen.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung (2) an ihren Enden an den Bolzen be^- festigt sind, deren Gewindeteile (8,11) zueinander einen entgegengesetzten Gewindesinn aufweisen.
    3· Vorrichtung nach Anspruch 1,- dadurch gekennzeichnet, daß der außen liegende Teil (6,14) des Bolzens eine Einkerbung aufweist.' .
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis.3» dadurch gekennzeichnet, daß der außenliegende Teil (6,14) einen Schlitz für einen Schraubenzieher oder einen Sitz für einen Schlüssel besitzt.
    5· Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem glatten Schaft (6,14) und dem Gewindeteil (8,11) eine Distanzscheibe (7»7'»12) fest angeordnet ist.
    6. Vorrichtung naoh einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Distanzscheibe (7,7·,12) als lose Beilagscheibe vorgesehen ist.
    309 8 2 3703 37
    2 .
    Leerseite
DE19722258148 1971-12-03 1972-11-28 Fuehrungsvorrichtung fuer schubladen Pending DE2258148A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT83411/71A IT940158B (it) 1971-12-03 1971-12-03 Adeguatore continuo per guide di cassetti

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2258148A1 true DE2258148A1 (de) 1973-06-07

Family

ID=11321480

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722258148 Pending DE2258148A1 (de) 1971-12-03 1972-11-28 Fuehrungsvorrichtung fuer schubladen

Country Status (5)

Country Link
CH (1) CH559021A5 (de)
DE (1) DE2258148A1 (de)
FR (1) FR2164232A5 (de)
IT (1) IT940158B (de)
NL (1) NL7216401A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4632472A (en) * 1984-11-19 1986-12-30 The Stanbel Group Underhanging drawer system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4632472A (en) * 1984-11-19 1986-12-30 The Stanbel Group Underhanging drawer system

Also Published As

Publication number Publication date
NL7216401A (de) 1973-06-05
CH559021A5 (de) 1975-02-28
IT940158B (it) 1973-02-10
FR2164232A5 (de) 1973-07-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2455399C3 (de) Einstellbare Laufrolleneinrichtung für Fenster, Türen o.dgl
DE3029951C2 (de)
DE1772599A1 (de) Einstellnalterung fuer vielfache Stellungsveraenderungen
DE2812502C2 (de)
DE3528335A1 (de) Vorrichtung zum abstuetzen eines teiles eines moebels, insbesondere eines buerostuhles, an einem anderen teil dieses moebels
DE102008046087A1 (de) Entgratwerkzeug zum Entgraten von Bohrungen mit paarweiser Anordnung von Schneidmessern und einem drehend angetriebenen Werkzeughalter
CH616733A5 (de)
EP0118050A2 (de) Vorrichtung für die Verschiebung eines Bandlappens eines Einbohrbands
DE4403927C2 (de) Befestigungsvorrichtung für Bretter oder Regalbretter
DE2258148A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer schubladen
DE202007006756U1 (de) Schraubendreher mit zwei einstellbaren Drehmomentwerten
DE2611323B2 (de) Einstellvorrichtung für eine der Höhe nach einstellbare obere Schiene eines Schiebeflügels
DE570450C (de) Spurlattenbefestigung
DE7243555U (de) Führungsvorrichtung für Schubladen
EP0205733A1 (de) Schraubverbindung
DE2500822A1 (de) Verbindungsteil an foerderrollen
DE545941C (de) Einstellbare Befestigungsschraube
DE2826219C2 (de) Ziehmatrize mit verstellbarer Mehrkant-Ziehöffnung
EP3091268A1 (de) Vorrichtung zum ausrichten von motoren, maschinen und teilen von maschinen
DE873455C (de) Doppelrechenstab
CH643720A5 (en) Extensible cabinet
DE856780C (de) Fadenzubringer fuer Rundwirkmaschinen
DE1628087C2 (de) Werkzeughalter fuer schlagende Arbeitsgeraete
DE202014103609U1 (de) Schraube
DE1552056B2 (de) Befestigungsvorrichtung fuer stanzstempel od dgl

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection