DE2257285A1 - Pharmazeutisches praeparat fuer die topische anwendung - Google Patents

Pharmazeutisches praeparat fuer die topische anwendung

Info

Publication number
DE2257285A1
DE2257285A1 DE19722257285 DE2257285A DE2257285A1 DE 2257285 A1 DE2257285 A1 DE 2257285A1 DE 19722257285 DE19722257285 DE 19722257285 DE 2257285 A DE2257285 A DE 2257285A DE 2257285 A1 DE2257285 A1 DE 2257285A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pharmaceutical preparation
topical application
pharmaceutical
butyl
preparation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722257285
Other languages
English (en)
Other versions
DE2257285B2 (de
DE2257285C3 (de
Inventor
Subirana Antonio Dr Esteve
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2257285A1 publication Critical patent/DE2257285A1/de
Publication of DE2257285B2 publication Critical patent/DE2257285B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2257285C3 publication Critical patent/DE2257285C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/33Heterocyclic compounds
    • A61K31/395Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
    • A61K31/41Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having five-membered rings with two or more ring hetero atoms, at least one of which being nitrogen, e.g. tetrazole
    • A61K31/4151,2-Diazoles

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Medicinal Preparation (AREA)
  • Cosmetics (AREA)

Description

Dr. Ing. Dr. jur. F. REDIES
Dr. rer. oat, B.
Dr. r?1*. na+. D.
Dipl.-lng. Ch.
REDIES TURK
ILLE
PATENTANWÄLTE
DUsseldorf-Benrath 3 Erich-Ollenhauer-Straße 7 DRK-Ärzfehaus Garath Telefon (0211)701038 Telex 8582 841 rrtg d Telegramme: Returgi Düsseldorf
Ihr Zeichen: Unter Zeichen:
Datum:
Pharmazeutisches Präparat für die topis&he Anwendung
[ Zusatz zu Patent »
In dem tfauptpatent . ... ... (Patentanmeldung P 19 36 747,6-44)
sind neue öicarbonsäureester und -haibester von 1,2-Diphenyl~ A-n-butj^i-A^hydroxymethjri-S, S-dioiiopyrazolidin und insbesondere das Hemisuccinat von l,2-Diphenyl-4-n-butyl-4-hydroxymethyl*· 3,5-dio:.opyrr.zolidiri aowiG ein verfahren zur Herstellung dieser Verbinciunr-;e.i beschrieben* liie in dom oben genannten Ilauptpiitent , eignen sich ciene Verfoludiingen als .tiirkstoffe für
BAD ORiGINAL
Präparate, die oral, rekizal oder parenteral verabreicht werderi können.
Phartnako logische Untersuchungen haben jedoch gezeigt, daß aus den oben genannten Verbindungen auch solche pharraaseutischen Präparate hergestellt v/erden können, die auf 'topischem Wege verabreicht v/erden können und dabei vorteilhafte therapeutische Effekte mit der gleichen Schnelligkeit und Stärke entwickeln wie die oral, rektal oder parenteral verabreichbaren ent-
subjeki:iv und sprechenden pharmazeutischen Präparate. Diese Effekte wurden/ nach klassischen pharmakologischen Versuchsmethoden, beispielsweise durch Bestimmung des Volumens der Pfote einer Ratte, in der durch Injektion von verschiedenen phlogogenen Mitteln eine Entzündung hervorgerufen worden war, bestätigt.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung sind somit pharmazeutische Präparate, welche die in dem ilauptpatent (Patentanmeldung P 1936747.6-44) beschriebenen Dicarbonsäureester und -haibester als Wirkstoffe enthalten, für die topische Anwendung. Solche pharmazeutischen Präparate sind außerordentlich wichtig, weil es dadurch möglich ist, das Medikament auch solchen Patienten zu verabreichen, bei denen dies auf anderem Wege nicht möglich ist, oder bei denen die Behändlungszone so weit wie möglich eingeschränkt werden soll. Andererseits begünstigt diese Anwendungsmethode die Behandlung von Verletzungen, die unter Entzündung auftreten und keinen rheumatisehen Ursprung haben.
Die Absorption der. Medikaments durch die Haut wurde sowohl anhand der Bestimmung der Konzentration der roten Blutkörperchen als auch anhand der entzündung3hemmenden t/irkungen bei der
30982A / 1 138
BAD ORIGINAL
Pfote einer Ratte verifiziert, der vorher ein beliebiges phlogogenes llittel lokal injiziert worden war.
Dieses Verfahren der topischen Anwendung führt zu keinen Reizeffekten und auch zu keiner lokalen oder generellen Toxizität, was aus pharmakologischen und klinischen Versuchen hervorgeht, auch bei häufig wiederholter Anwendung und bei Anwendung in sehr empfindlichen Zonen.
Die pharmazeutisch verträglichen Hilfsstoffe, welche den Hährstoffträger des Medikamentes darstellen, können entsprechend der gewünschten pharmazeutischen Form der Verabreichung (z.B. Pomade, Gel, Creme,- Lotion, Pulver usw.) stark variiert werden.
nachfolgend werden einige der möglichen erfindungsgemäßen Präparate näher beschrieben; es sei jedoch darauf hingewiesen, daß die Erfindung darauf nicht beschränkt ist.
Beispiel 1
Pharmazeutisches Präparat in Form einer Pomade:
üiphenyl-4-n-butyl-4-hydroxymethyl-3,5-dioxopyrazolidin-hemisuccinat 5 bis 8 g
Polyäthylengl37-kol~400~nionostearat 5,5 g
Glycerinmonostearat 11,0 g
Getylalkohol 1,8 g
Isopropylmyristat 4,6 g
Vaseline 6,5 g
Polyoxyäthylencaprocaprylsäurcglycerid
(Labrafac Ul-1219) 5 bis 3 g
Hethyl-p-o^betizoat 0,15 g
Propyl-p-oxybenzoat 0,036 g
Parfum 309824/1138 °'2 K
Destilliertes Uasser ad 100 g
BAD
Beispiel ,2
Pharmazeutisches Präparat in Form einer Creme:
Diphenyl-4-n-but}rl~4-hydroxymethyl~3,5-dioxopyrazolidin-hetnisuccinat
Glykol- UiKi Polyoxyäthyle;.>:rlykolsLeeirat-
5 bis 3g
20
5 bis 8 g
ο
ί.
ο
t'
0 ,2 £
0 ,00Ü2 S
ac 1 OC g
5 bis 10 S
5 bis 10 ■ε
■o, 3 g
45, 7 ε
Polyoxy;? thy leno 1 säure r: iyceriu (Iabrrlil-n-1944)
Flüssige Vaseline l'crfurn Butyl .hydroxy aniso1 Destilliertes !vaster
Beispiel 3
Pharmazeut!sclies Präparat in Form eines Aerosols:
Diphenyl-4-n-butyl-4~hydroxyraethyl-3,bdioxopyrazolidin-hemisuccinat
Labrafac Hydrophyle VJL-1219 Parfüm Freon 12-114 (40/60 p/p)
Athanol/Aceton (Volumenteilverhültnis 1:1) ad 100 ml
Beispiel 4 ■: :,^;i.:7r.
Pharmazeutisches Präparat in Form einer Lotion:■ '*
Diphenyl-4-n-butyl-4-hyuroxymethyl-3,l)-dioxopyrazolidin-hemisuccinrt
Isopropylmyristat Labrafil Ii 1944 Äthanol Parfüm
Bei den Produkten Labrafac Hvdrophylo und Labrafil hencfll e;
3 0 ί ■■. , /.',.· '; : ;; j, sich um Haa«.ijlsbezeichnun^en für die inneren Ester von Po]yo—. athylen-lyceriacn. 3 Q g q 2u/^ ^ 3 Q
BAD ORIGINAL
5 bis O ί Γ
t-J
3 P"
O
5 bis 8 Ο"
ad 100 ml
0 ,2 g

Claims (1)

  1. "22572'ÖS
    Patent a η s ρ χ ü .c Ii e
    Ί} Pharmazeut is ehe s Präparat. gemäß Hauptpatent , .>..·» (Patentanmeldung P 1936747.6-44 ), das als Wirkstoff einen Dicarbonaäureester oder -haibester der allgemeinen''Formel
    in der E für -CH9- oder -CHoH- und η und in,, die gleich oder verschieden: sein kömien, jeweils für Zahlen von 1 bis S stehen,.
    insbesondere das ly^-Diphenvl-^-n-butyl-^-hydroxyiöethyl-'S,5-dioxöpjrazölidin-heiiiisueiiinat^ enthalt f dadurch gekennzseichnet, daß es in einer für die fcopische ÄBwendutig geeigneten Form vorliegt.
    2, Pharmazeutisches Präparat nach Anspruch l-f dadurch gekennzeich net, daß as in Fora einer P^mactej einer tott0u7 einer· Creme, eines Sprays oder eines aerosols vorliegt und pharmazeutisch verträgliche Hilf^stoffe enthält* '
    3» Pharmazeutisches Präparat nach Anspruch 1 und/oder.· 2f dadurch gekennzeichnet, daß es"eine der in den Beispielen 1 bis 4p-Zusammensetzurigen aufweist-
DE19722257285 1971-11-29 1972-11-22 Pharmazeutisches Präparat mit einem Gehalt an l^-DiphenyM-n-butyM-hydroxymethyl-S^-dioxopyrazolidinhalbsuccinat Expired DE2257285C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7142689A FR2161785B2 (de) 1971-11-29 1971-11-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2257285A1 true DE2257285A1 (de) 1973-06-14
DE2257285B2 DE2257285B2 (de) 1978-02-02
DE2257285C3 DE2257285C3 (de) 1978-09-14

Family

ID=9086574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722257285 Expired DE2257285C3 (de) 1971-11-29 1972-11-22 Pharmazeutisches Präparat mit einem Gehalt an l^-DiphenyM-n-butyM-hydroxymethyl-S^-dioxopyrazolidinhalbsuccinat

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE790136R (de)
DE (1) DE2257285C3 (de)
FR (1) FR2161785B2 (de)
GB (1) GB1380754A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924005C2 (de) * 1979-06-13 1984-07-05 Sanol Schwarz-Monheim Gmbh, 4019 Monheim Isosorbiddinitrat enthaltendes Mittel
US4376118A (en) * 1980-10-06 1983-03-08 Miles Laboratories, Inc. Stable nonaqueous solution of tetracycline salt

Also Published As

Publication number Publication date
GB1380754A (en) 1975-01-15
DE2257285B2 (de) 1978-02-02
BE790136R (fr) 1973-02-15
FR2161785B2 (de) 1975-02-07
FR2161785A2 (de) 1973-07-13
DE2257285C3 (de) 1978-09-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2207294C2 (de) Topische Salbengrundlage
DE2418345C2 (de) Pharmazeutisches Mittel für äußerliche Anwendung an menschlicher Haut
DE3836971C1 (de)
DE2947742C2 (de) Arzneimittel, enthaltend β-Cyclodextrin
DE2707878C2 (de) Verwendung von Mono- und/oder Diglyceriden mittelkettiger Fettsäuren
DE2241742C3 (de) Verwendung von Hydroxyprolinderivaten bei der äußerlichen Behandlung von Bindegewebserkrankungen
DE2818586A1 (de) Neue zootechnische zusammensetzungen
DE3408362A1 (de) Arzneimittel mit antineoplastischer wirkung
DE2257285A1 (de) Pharmazeutisches praeparat fuer die topische anwendung
DE2719581A1 (de) Polyhydroxyphenylchromanone enthaltende arzneimittel
DE3315463A1 (de) Arzneimittel zur lokalen behandlung von psoriasis
AT392904B (de) Verfahren zur herstellung einer zur oralen verabreichung von etoposid bestimmten weichgelantinekapsel
CH676424A5 (de)
DE1961146A1 (de) Mittel fuer die physiologische Behandlung der Haut
DE2633891C2 (de) Tris-(hydroxymethyl)-aminomethansalz der 2-(5-Benzoylthienyl)-α-methylessigsäure, Verfahren zu dessen Herstellung und dieses enthaltende pharmazeutische Zusammensetzungen
DE2401453A1 (de) Pharmazeutische zusammensetzung zur behandlung von hautproliferationserkrankungen
DE2117762A1 (de) Behandlung von Alopecia und pharmazeutische Präparation für die Durchführung der Behandlung
DE2226927A1 (de) Gegen fettsucht und cellulitis wirksame zusammensetzung und verabreichungsform derselben
DE4311048A1 (de) Arzneimittel zur topischen Anwendung bei Hauterkrankungen
DE2733851A1 (de) Arzneimittel zur perkutanen anwendung
DE3037598C2 (de) Lysin- und Arginin-Salze der 5-(2,4-Difluorphenyl)-2-hydroxybenzoesäure, Verfahren zu ihrer Herstellung und diese enthaltende Arzneimittel
DE2713105A1 (de) Dermatologisches arzneimittel
DE2015877A1 (de) Arzneimittel
DE2607849B2 (de) Gelatisierte Zubereitung enthaltend Glykole und Verfahren zur Herstellung der Zubereitung
DE2103833C (de) Äußerlich anzuwendendes entzundungs hemmendes Mittel

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: TUERK, D., DIPL.-CHEM. DR.RER.NAT. GILLE, C., DIPL.-ING., PAT.-ANW., 4000 DUESSELDORF