DE2255344A1 - Aktenkoffer - Google Patents

Aktenkoffer

Info

Publication number
DE2255344A1
DE2255344A1 DE2255344A DE2255344A DE2255344A1 DE 2255344 A1 DE2255344 A1 DE 2255344A1 DE 2255344 A DE2255344 A DE 2255344A DE 2255344 A DE2255344 A DE 2255344A DE 2255344 A1 DE2255344 A1 DE 2255344A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
side wall
briefcase
bottom part
box element
briefcase according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2255344A
Other languages
English (en)
Inventor
Henry Edward Charles Hurly
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2255344A1 publication Critical patent/DE2255344A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C3/00Flexible luggage; Handbags
    • A45C3/02Briefcases or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F7/00Filing appliances without fastening means
    • B42F7/14Boxes

Landscapes

  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)
  • Pile Receivers (AREA)

Description

. ■ PATENTANWÄLTE ,
DR.-ING. VON KREiSLER DR.-ING. SCHÜNWALD DR.-ING. TH. MEYER DR. FUES DIPL-CHEM. ALEK VON KREISLER DIPL-CHEM. CAROLA KELLER DR.-ING. KLDPSCH DIPL.-ING. SELTING
KÖLN 1, DEICHMANNHAUS
10. NOV. I972 Sch-DB/ls
Henry Edward Charles Hur Iy
112, Kerk Street, Johannesburg, Transvaal, Südafrika
Aktenkoffer
Die Erfindung betrifft einen Aktenkoffer, der mittels einer Verschlußlasche verschließbar und mit einem Handgriff versehen ist.
Ein solcher Aktenkoffer zeichnet sich gemäß der Erfindung aus durch ein rechteckiges, von einem Bodenteil,-drei in eine Richtung weisenden unbeweglichen Seitenwänden und einer klappbar an einen Rand des Bodenteiles angesetzten vierten Seitenwand gebildetes Kastenelement, durch Mittel zur beweglichen Verbindung mehrerer Hüllentaschen zur Aufnahme von Aktenstücken mit der Innenfläche der beweglichen Seitenwand und durch einen abnehmbaren Deckel des Kastenelementes.
Vorzugsweise ist an eine Seite des Bodenteiles eine Verschlußklappe angelenkt, die eine Zwischengelenk-
309822/0323
zone aufweist, von der nach einer Seite die vierte Seitenwand und nach der anderen Seite der Deckelteil für das Kastenelement ausgehen.
Zur Schaffung eines ausreichenden Schutzes für den Kofferinhalt sind die drei unbeweglichen Seitenwände sowie der Basisteil zweckmäßig aus festem Material, z.B. Holz, hergestellt.
Ein Handgriff kann an der Außenfläche der vierten beweglichen Seitenwand angebracht sein.
Zur beweglichen Verbindung mehrerer Hüllentaschen zur Aufnahme von Aktenstücken mit der Innenfläche der beweglichen Seitenwand können Stangen dienen, die in zwei mit Abstand zueinander angeordneten Halterungen beweglich gelagert und mit jeweils einer Hüllentasche verbunden sind. Die Enden der Stangen sind lose in Löcher der Halterungen eingesetzt, so daß die Stangen sich in den Halterungen frei drehen können und ein Umschlagen der Hüllentaschen nach der Art von Buchselten zulassen.
In zweckmäßiger Ausgestaltung der Erfindung weist der Aktenkoffer eine Lasche auf, die mit der der vierten Seitenwand gegenüberliegenden Seite des Bodenteiles klappbar verbunden ist und Verschlußorgane zur lösbaren Verriegelung des abnehmbaren Deckels relativ zum Kastenelement aufweist.
Eine Ausführungsform der Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Beispieles näher er-
309822/0323
läutert ^fEs-.zeigen:
Flg. 1 eine schaubildliche Ansicht des erfindungsgemäßen geöffneten Aktenkoffers und
Fig. 2 eine schaubildliche Ansicht des geschlossenen Aktenkoffers gemäß Fig. 1.
Der Aktenkoffer besteht im wesentlichen aus einem Kastenelement 10, das aus einem starren Bodenteil 12 mil: drei starren unbeweglichen, nach einer Seite gerichteten Seitenwänden 14, 15, 16 und einer .vierten beweglichen Seitenwand 17 gebildet ist. Die vierte Seitenwand 17 ist ein Bestandteil einer ersten Verschlußklappe 18, die längs der Linie 20 gelenkig mit dem Bodenteil 12 verbunden ist. Die Verschlußklappe 18 weist eine Zwischengelenkzone 22 auf, die einerseits die vierte Seitenwand 17 und andererseits den Deckel 24 des Kastenelementes 10 begrenzt. Die Verschlußklappe ist zwischen zwei Stellungen beweglich. In der einen Stellung liegt sie auf dem Kastenelement, so daß der Deckel 24 die obere öffnung desselben abdeckt, während die vierte Seitenwand 17 die seitliche öffnung des Kastenelementes verschließt und in der zweiten Stellung ist die Verschlußklappe von dem Kastenelement abgenommen.
An der vierten Seitenwand 17 sind zwei voneinander getrennte Halterungen 26 befestigt, in deren zueinander ausgerichtete Löcher-28 lose die Enden von Stangen 30 eingesetzt sind, die Ordnertaschen'oder Umschläge 32 zur Aufnahme von Aktenstücken tragen. Die Ordnerr taschen sind auf diese Weise um etwa l80°' umlegbar.
3098 2 2/03 2
225534A
In der Zeichnung ist dargestellt, daß ein Satz von Ordnertaschen auf der Verschlußklappe und ein anderer Satz dieser Taschen auf dem Bodenteil 12 liegt.
An die der Seitenwand 17 gegenüberliegende Seitenwand 15 ist längs der Linie 36 eine zweite Verschlußkläppe oder -lasche 34 angelenkt. Zwischen den Enden dieser Lasche befindet sich in der Höhe der Seitenwand 15 entsprechendem Abstand zu der Knicklinie 36 eine Gelenkzone 38.
Zum Verschließen des Aktenkoffers wird die Verschlußklappe 18 so auf das Kastenelement geklappt, daß die Seitenwand 17 sich mit der seitlichen Öffnung des Kastenelementes deckt, während der Deckelteil 24 auf die obere Öffnung des Kastenelementes zu liegen kommt. Die zweite Verschlußlasche 34 wird dann über die erste Verschlußklappe gezogen, wodurch der zwischen den beiden Knicklinien 36, 38 definierte Bereich 40 gegen die Seite 15 anliegt. Nun kann eine Schließvorrichtung 42 am Rand 44 der zweiten Verschlußlasche 34 mit einem entsprechenden Teil auf der Rückseite der Verschlußklappe 18 in Eingriff gebracht werden, woraufhin der Aktenkoffer verschlossen ist (Fig. 2).
An der Außenseite 19 der vierten beweglichen Seitenwand 17 ist ein Handgriff 46 befestigt.
Die Seitenwände 14, 15, 16 bestehen aus Holz, während der Bodenteil 12 aus kunststoffumhüllter Hartpappe gebildet sein kann. Die Verschlußklappen 18 und 34 sind aus Kunststoff gefertigt. Die Kunststoffumhül-
309822/0323
- 5 - ■ - ■ ■
lung des Bodenteiles kann mit dem Kunststoffraaterial der Klappen l8 und 34 einstückig gestaltet sein.
Ein besonderer Vorteil des erfindungsgemäßen Aktenkoffers besteht darin, daß der Handgriff sich an der beweglichen Seitenwand des Kastenelementes.befindet. Auf diese Weise wird nämlich das Gewicht des Kofferinhaltes effektiv von den starren Seitenwänden getragen und die Möglichkeit der Ausbeulung des Koffers unter diesem Gewicht wird auf ein Minimum reduziert.
Außerdem ist der Kofferinhalt leicht zugänglich, weil Jede einzelne Umschlagtasche sofort griffbereit ist, nachdem die anderen störenden Umschlagtaschen umgelegt worden sind. .
309822/0 323 ~6~

Claims (8)

  1. Ansprüche
    Aktenkoffer, der mittels einer Verschlußlasche verschließbar und mit einem Handgriff versehen ist, gekennzeichnet durch ein rechteckiges, von einem Bodenteil (12), drei in eine Richtung weisenden unbeweglichen Seitenwänden (14, 15» l6) und einer klappbar an einen Rand des Bodenteiles (12) angesetzten vierten Seitenwand (17) gebildetes Kastenelement (10), durch Mittel (26, 28, 30) zur beweglichen Verbindung mehrerer HUllentaschen (32) zur Aufnahme von Aktenstücken mit der Innenfläche der beweglichen Seitenwand (I7) und durch einen abnehmbaren Deckel (24) des Kastenelementes (10).
  2. 2. Aktenkoffer nach Anspruch 1, gekennzeich net durch eine an eine Seite des Bodenteiles (12) angelenkte Verschlußklappe (18), die eine Zwischengelenkzone (22) aufweist, von der nach einer Seite die vierte Seitenwand (17) und nach der anderen Seite der Deckelteil (24) für das Kastenelement (lo) ausgehen.
  3. 3. Aktenkoffer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet , daß die drei unbeweglichen Seitenwände (14, 15j 16) aus starrem Werkstoff gefertigt sind.
  4. 4. Aktenkoffer nach den Ansprüchen 1 bis 3f dadurch gekennzeichnet, daß der Bodenteil (12) aus starrem Werkstoff gefertigt ist.
    309822/0323 - 7 -
  5. 5· Aktenkoffer nach den vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß der Handgriff (46) an der Außenfläche (19) der vierten Seitenwand (17) befestigt ist.
  6. 6. Aktenkoffer nach den vorangegangenen Ansprüchen, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Stangen (30) in zwei mit Abstand zueinander· angeordneten, an der Innenfläche der vierten Seitenwand (17) befestigten Halterungen (26) beweglich gelagert sind, und daß jede Stange eine Hüllentasche (32) zur Aufnahme von Aktenstücken trägt.'
  7. 7. Aktenkoffer nach Anspruch 6, dadurch, gekennzeichnet, daß die Enden der Stangen (30) lose in Löcher (28) der Halterungen (26) eingesetzt sind*
  8. 8. Aktenkoffer nach den vorangegangenen Ansprüchen, gekennzei cn net durch eine Lasche (34), die mit der der vierten Seitenwand (17) gegenüberliegenden Seite des Bodenteiles (12.) gelenkig verbunden ist und Verschlußorgane (42) zur lösbaren Verriegelung des abnehmbaren Deckels (18) relativ zum Kastenelement (10) aufweist.
    30 9822/03 23
    Leerseite
DE2255344A 1971-11-24 1972-11-11 Aktenkoffer Pending DE2255344A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
ZA717899A ZA717899B (en) 1971-11-24 1971-11-24 An attache case

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2255344A1 true DE2255344A1 (de) 1973-05-30

Family

ID=25564181

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2255344A Pending DE2255344A1 (de) 1971-11-24 1972-11-11 Aktenkoffer

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE2255344A1 (de)
FR (1) FR2163055A5 (de)
GB (1) GB1367568A (de)
ZA (1) ZA717899B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106004159A (zh) * 2016-06-13 2016-10-12 赵敏 具有除湿功能的文件盒

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CA1237957A (en) * 1983-06-20 1988-06-14 Albert G. Ermanski Suspendable filing container for programmers' documentation
KR900003496Y1 (ko) * 1987-07-29 1990-04-28 이용우 가방형 서류철
GB2215276A (en) * 1988-02-24 1989-09-20 Tollit & Harvey Limited Storage for record sheets and accounts information
US7037165B2 (en) * 2004-01-27 2006-05-02 Connector Set Limited Partnership Container for holding component parts of a construction toy

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN106004159A (zh) * 2016-06-13 2016-10-12 赵敏 具有除湿功能的文件盒

Also Published As

Publication number Publication date
FR2163055A5 (de) 1973-07-20
GB1367568A (en) 1974-09-18
ZA717899B (en) 1973-02-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3323837C2 (de) Kinderbuch
DE19935544A1 (de) Multifunktionaler Aufbewahrungsbehälter
DE1632523B1 (de) Tasche für Münzen und Papiere
DE2255344A1 (de) Aktenkoffer
DE2356057A1 (de) Werkzeugkasten mit mehreren verbundenen, seitlich ausbreitbaren faechern
DE2903562C2 (de) Prismatischer oder kubischer Sammelbehälter für medizinischen Abfall
DE202017106012U1 (de) Koffertisch mit einem steifen Kofferteilrahmen und ausklappbaren Tischbeinen
DE2253123A1 (de) Verpackungszuschnitt
DE2854794A1 (de) Stehmappe
DE3829721C2 (de)
DE1632523C (de) Tasche fur Münzen und Papiere
DE4219291A1 (de) Mappe mit Abheftstreifen
DE383131C (de) Aus starkwandigem Pappenstoff hergestellte, durch leichtes Anfalzen ihrer je zwei Wandteile verbindenden Kanten zusammenlegbare Versandkiste
DE2325261A1 (de) Mit einer schutzhuelle kombinierte lesestuetze fuer ein buch
EP1382319B1 (de) Buchartig auf- und zuklappbarer Verbandskasten
DE19903899A1 (de) Selbstgestützte anzeigefähige Schreibmappe
DE7120862U (de) Versandtasche aus Karton
DE7122011U (de) Abfallbehälter
DE739914C (de) Buchartige Kartenschutztasche
DE862439C (de) Verschliessbare Mappe, insbesondere Termin-, Ordnungs- oder Unterschriftsmappe
DE1761801C3 (de) Durchschreibebuch
DE2041381C (de) Hängetasche für Schriftgut oder dgl
DE2213302A1 (de) Ordner zur ablage von papierboegen
DE2707117B2 (de) Faltschachtel
DE2839494A1 (de) Einsatz fuer taschen