DE2255277A1 - Stosstange, insbesondere fuer kraftfahrzeuge - Google Patents

Stosstange, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE2255277A1
DE2255277A1 DE19722255277 DE2255277A DE2255277A1 DE 2255277 A1 DE2255277 A1 DE 2255277A1 DE 19722255277 DE19722255277 DE 19722255277 DE 2255277 A DE2255277 A DE 2255277A DE 2255277 A1 DE2255277 A1 DE 2255277A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cross
sectional profile
support
bumper
legs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722255277
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Bauer
Lothar Vom Dipl Ing Hagen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19722255277 priority Critical patent/DE2255277A1/de
Publication of DE2255277A1 publication Critical patent/DE2255277A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R19/00Wheel guards; Radiator guards, e.g. grilles; Obstruction removers; Fittings damping bouncing force in collisions
    • B60R19/02Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects
    • B60R19/18Bumpers, i.e. impact receiving or absorbing members for protecting vehicles or fending off blows from other vehicles or objects characterised by the cross-section; Means within the bumper to absorb impact

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Body Structure For Vehicles (AREA)

Description

  • Staßstange, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft eine insbesondere für Kraftfahrzeuge gedachte Stoßstange mit einem zumindest annähernd U-förmigen Querschnittsprofil, dessen Schenkel in Richtung auf den zu schützenden Gegenstand weisen und dem Anschlußmittel für Tragorgane zugeordnet sind. Außer für Kraftfahrzeuge kann die Stoßstange mit Vorteil auch für andere Fahrzeuge, aber auch für ortsfeste zu schützende Gegenstände eingesetzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine derartige bei Kraftfahrzeugen weit bekannte Stoßstange so auszubilden, daß ein seitliches Ausbrechen oder Verschieben des Querschnittsprofiles bei einem Aufprall weitgehend unterbunden ist. Weiterhin soll die erfindungsgemäße Stoßstange bei gleicher Stärke des für das Querschnittsprofil verwendeten Materials eine höhere Beulfestigkeit besitzen und einen ho;-hen Widerstand gegen Durchreißen bei einem Aufprall gegen ein pfahlartiges indernis zeigen.
  • Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Querschnittsprofil eine in Längsrichtung desselben wellenähnlich verlaufende Ibsttitzung b erstreckt, deren auf den sich gegenUberliegenden Schenkeln des Quersohnitteprofils aufliegende Seitenkanten mit den Schenkeln feet verbunden sind.
  • Die bei der Definition der Aufgabe erwähnten positiven Eigenschaften werden also durch einfache Maßnahmen, nämlich allein durch Vorsehen einer wellenähnlich verlaufenden Abstützung in dem Querschnittsprotil, erzielt. Dabei kann die Abstützung aus einer Folge von Krümmungen mit abwechselndem Vorzeichen zusammengesetzt sein; die bevorzugte Ausführungsform der Brfindung zeichnet sich jedoch dadurch aus, daß die Abstützung in Längsrichtung des Querschnittsprofils einen durch eine ntanderartige Polge von trapezförmigen Bereichen gegebenen Verlauf besitzt.
  • ?n kann dar .Querschnittsprofil auch durch eine Wand zu einei Kastenprofil ergänzen; dann wird die Abstützung plan auf der Wand aufliegende Bereiche an Stellen der Anschluß organe besitzen. Diese Lösungsvariante wird insbesondere dann Einsatz finden, wenn die Abstützung in der beschriebenen Weise ein Porm besitzt, die als mäanderartige Folge von trapezförmigen Bereichen charakterisiert werden kann.
  • Bin Ausführungsbeispiel der Erfindung in Gestalt einer ffir ein Kraftfahrzeug zu verwendenden Stoßstange zeigen die Figuren, und zwar Figur 1 in Draufsicht den links von der Längs'-achse 1 des Fahrzeuges liegenden Bereich der vorderen Stoßstange, dagegen die Figuren 2 und 3 in zwei Ausführungsmögliohkeiten die in Figur 1 mit A-A bezeichnete Schnittansicht.
  • Die erfindungsgemäße stoßstange enthält als werentlichen Bestandteil in an sich bekannter Weise das Querschnittsprofil 2, das, wie die Figuren 2 und 3 erkennen lassen, ein mit seinen Schenkeln 3 und 4 in Richtung auf das zu schützende Fahrzeug weisendes U-Profil ist. Dieses U-Profil ist mittels der in ihm verlaufenden Wand 5 zu einem Kastenprofil ergänzt.
  • Bei 6 ist ein flanschartiges An8chlußmittei für ein an sich bekanntes Tragorgan 7 der Stoßstange 2 angedeutet.
  • frfindungsgemäß ist innerhalb der durch das Querschnittsprofil 2 und die Wand 5 gebildeten Hohlträgerkonstruktion die Abstützung 8 angeordnet, die in diesem Ausführungebeispiel in Längsrichtung des Querschnittsprofils 2 einen durch eine mäanderartige Folge von trapezförmigen Bereichen gegebenen Verlauf besitzt. Die obere und untere Kante der Abstützung 8 ist durch Schweißnähte 9 (vgl. Figur 2 ) oder Punktschweiß-Verbindungen 10 (vgl. Figur 3 ) mit den Schenkeln 3 und 4 des Querschnittsprofils 2 fest verbunden. Dagegen liegt eine Verbindung mit der Wand 5 nur an denjenigen Stellen vor, an denen sich die Tragorgan 7 befinden. Zu diesem Fall findet sich an der diesbezüglichen, in Figur 1 mit 11 bezeichneten Stelle ein trapezförmiger Bereich, dessen Schenkel 12 und 19 etwas länger als die Schenkel der übrigen trapezförmigen Bereiche ausgebildet sind, so daß der dazwischen liegende Bereich 14 der Abstützung 8 auf der Wand 5 zur Auflage gelangt.
  • Damit erfolgt über die Wand 5 eine Einleitung der ton der Abstützung kommenden Kräfte in das Tragorgan 7.
  • Aus der Offenlegungsschrift 1 755 948, 63 c-70t ist zwar bereits eine Stoßstange bekannt, die mit Streben versteift ist. Diese um einen auf der Längsachse des Fahrzeuges liegenden Gelenkpunkt gegen die Wirkung von Stoßdämpfe= schwenkbare Stoßstange ist jedoch in ihrer Konstruktion im einzelnen nicht angegeben, so daß diese Veröffentlichung dem Fachmann auch nicht die erfindungsgemäße Anordnung der Abstützung speziell in einem U-förmigen Querschnittsprofil offenbart.

Claims (3)

ANSPRCIIE
1. Stoßstange, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem zumindest annähernd U-förmigen Querschnittsprofil, dessen Schenkel in Richtung auf den zu schützenden Gegenstand- weisen und dem Anschlußmittel für Tragorgane zugeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß sich in dem Querschnittsprofil (2) eine in Längsrichtung desselben wellenähnlich verlaufende Abstützung (8) erstreckt, deren auf den sich gegenüberliegenden Schenkeln (3, 4) des Querschnittsprofils (2) aufliegende Seitenkanten mit den Schenkeln (3, 4) fest verbunden (9, 10) sind.
2. Stoßstange nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Abstützung (8) in Längsrichtung des Ouerschnittsprofils (2) einen durch eine mäanderartige Folge von trapezförmigen Bereichen gegebenen Verlauf besitzt.
3. Stoßstange nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Querschnittsprofil (2) durch eine Wand (5) zu einem Kastenprofil ergänzt ist und die Abstützung (8) plan auf der Wand (5) aufliegende Bereiche (14) an Stellen der Anschlußorgane (7) besitzt.
DE19722255277 1972-11-11 1972-11-11 Stosstange, insbesondere fuer kraftfahrzeuge Pending DE2255277A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255277 DE2255277A1 (de) 1972-11-11 1972-11-11 Stosstange, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722255277 DE2255277A1 (de) 1972-11-11 1972-11-11 Stosstange, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2255277A1 true DE2255277A1 (de) 1974-05-22

Family

ID=5861428

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722255277 Pending DE2255277A1 (de) 1972-11-11 1972-11-11 Stosstange, insbesondere fuer kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2255277A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397490A (en) * 1981-05-04 1983-08-09 Ford Motor Company Low profile bumper
US5078439A (en) * 1989-09-22 1992-01-07 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Bumper assembly for vehicles
EP0563548A2 (de) * 1992-03-31 1993-10-06 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Stossfänger für Fahrzeuge, insbesondere Personenwagen

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4397490A (en) * 1981-05-04 1983-08-09 Ford Motor Company Low profile bumper
US5078439A (en) * 1989-09-22 1992-01-07 Aisin Seiki Kabushiki Kaisha Bumper assembly for vehicles
EP0563548A2 (de) * 1992-03-31 1993-10-06 Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft Stossfänger für Fahrzeuge, insbesondere Personenwagen
EP0563548A3 (en) * 1992-03-31 1994-08-10 Porsche Ag Bumper for vehicles, in particular passenger vehicles
US5358294A (en) * 1992-03-31 1994-10-25 Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag Bumper for vehicles

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1182095B1 (de) Zweischalig gebildeter Träger mit offenem Profil für einen Stossfänger
DE1937012C3 (de) Lastfahrzeugrahmen aus unlösbar miteinander verbundenen Blechen, der ein umgekehrt U-förmiges Rahmenquerschnittsprofil aufweist
DE602005004514T2 (de) Stossfängerstange für ein fahrzeug
DE1925975C3 (de) Aufhängung für einen Heckmotor in einem Fahrzeug mit selbsttragendem Wagenkasten
DE1755897A1 (de) Kautschukfederelement fuer Fahrzeugaufhaengung od.dgl.
DE2213323A1 (de) Plastisch verformbare Struktur, hauptsächlich verwendbar in Sicherheitsvorrichtungen
DE2255277A1 (de) Stosstange, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2341185C2 (de) Mast
DE3405127C2 (de)
DE3635328C2 (de)
DE2722015A1 (de) Federvorrichtung fuer radachsen strassengebundener nutzfahrzeuge
DE1133640B (de) Wandungsbauteil fuer Wagenkaesten von Kraftfahrzeugen
DE3019896C2 (de)
DE2252601A1 (de) Bauelement
DE2049214A1 (de) Wagenkasten mit einem kastenförmigen Hohlträger
DE2456794A1 (de) Lenksaeule mit einem deformationsglied
DE2227560C3 (de) Hohlträger für Kraftfahrzeugkarosserien
DE3529425C2 (de) Betonformstein für Garten-, Park- und Landschaftsgestaltung
DE2433137A1 (de) Stossfaenger, insbesondere fuer ein kraftfahrzeug
DE2217324C3 (de) Stoßfänger für Kraftfahrzeuge, insbesondere Personenkraftwagen
DE960792C (de) Wandteil fuer zusammenlegbare Behaelter und Behaelter
DE944169C (de) Fahrgestellrahmen fuer Personenkraftfahrzeuge
DE760074C (de) Achsstuetzen fuer Wagen aller Art, insbesondere fuer Ackerwagen
DE1630273A1 (de) Aus zwei Halbschalen zusammengesetzter Hohltraeger
DE2344686B2 (de) Stoßfänger für Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge