DE2254146B2 - Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers - Google Patents

Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers

Info

Publication number
DE2254146B2
DE2254146B2 DE19722254146 DE2254146A DE2254146B2 DE 2254146 B2 DE2254146 B2 DE 2254146B2 DE 19722254146 DE19722254146 DE 19722254146 DE 2254146 A DE2254146 A DE 2254146A DE 2254146 B2 DE2254146 B2 DE 2254146B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
container
porous body
soaking liquid
soaking
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722254146
Other languages
English (en)
Other versions
DE2254146C3 (de
DE2254146A1 (de
Inventor
Beantragt Nichtnennung
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imchemie Kunststoff 5678 Wermelskirchen GmbH
Original Assignee
Imchemie Kunststoff 5678 Wermelskirchen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imchemie Kunststoff 5678 Wermelskirchen GmbH filed Critical Imchemie Kunststoff 5678 Wermelskirchen GmbH
Priority to DE19722254146 priority Critical patent/DE2254146C3/de
Publication of DE2254146A1 publication Critical patent/DE2254146A1/de
Publication of DE2254146B2 publication Critical patent/DE2254146B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2254146C3 publication Critical patent/DE2254146C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/08Impregnating by pressure, e.g. vacuum impregnation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27KPROCESSES, APPARATUS OR SELECTION OF SUBSTANCES FOR IMPREGNATING, STAINING, DYEING, BLEACHING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS, OR TREATING OF WOOD OR SIMILAR MATERIALS WITH PERMEANT LIQUIDS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CHEMICAL OR PHYSICAL TREATMENT OF CORK, CANE, REED, STRAW OR SIMILAR MATERIALS
    • B27K3/00Impregnating wood, e.g. impregnation pretreatment, for example puncturing; Wood impregnation aids not directly involved in the impregnation process
    • B27K3/02Processes; Apparatus
    • B27K3/15Impregnating involving polymerisation including use of polymer-containing impregnating agents
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/46Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with organic materials
    • C04B41/48Macromolecular compounds
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L97/00Compositions of lignin-containing materials
    • C08L97/02Lignocellulosic material, e.g. wood, straw or bagasse
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L83/00Compositions of macromolecular compounds obtained by reactions forming in the main chain of the macromolecule a linkage containing silicon with or without sulfur, nitrogen, oxygen or carbon only; Compositions of derivatives of such polymers
    • C08L83/04Polysiloxanes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)
  • Aftertreatments Of Artificial And Natural Stones (AREA)

Description

35
Die Erfindi ng betrifft ein Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers und dessen Widerstandsfähigkeit gegen Verwitterung, bei dem zunächst dem porösen Körper in einem unter Vakuum zu setzenden Behälter Gase und Feuchtigkeit entzogen werden, worauf der Behälter mit einer aus einem härtbaren Kunstharz und Härter bestehenden Tränkflüssigkeit derart gefüllt wird, daß der Körper völlig eingetaucht ist und in der Tränkflüssigkeit so lange unter Oberdruck gehalten wird, bis die Tränkflüssigkeit ausreichend tief in den porösen Körper eingedrungen ist, worauf die Tränkflüssigkeit abgelassen und der Aushärtevorgang der vom porösen Körper aufgenommenen Tränkflüssigkeit durch Wärmeeinwirkung innerhalb des Behälters eingeleitet wird.
Ein derartiges Verfahren ist aus der DT-OS 1 938 077 bekannt Bei diesem bekannten Verfahren findet der Aushärtevorgang im wesentlichen außerhalb des Be- SS hälters bei Atmosphärendruck statt, so daß im Innern der Körper befindliche Restgase sich vor einer Erhärtung der aufgenommenen Tränkflüssigkeit ausdehnen ittd eittifi erhebllcherf TeilderTfäfikflfissigkeit austrel· hen. Dadurch bestehen nach diesem bekannten Verfah· fen behandelte Körper aus einer votlstätidig mit Trank' flüssigkeit gefüllten Randzone und einer Hohlräume aufweisenden inneren Zone. Die verschiedenen Zonen weisen unterschiedliche Festigketten und Ausdeh· lungjtkoeffhsienten auf» wodurch bei starken Temperafurwechsefn und insbesondere bei Frost in der Randsso' ■e und/oder zwischen den Zonen Risse entstehen, die xu einem Abplatzen der Rantteone fahren können, Ein Abplatzen der Randzone kann ferner dadurch entstehen, daß sich in der inneren Zone durch Diffusion eingedrungenes Wasser sammelt, das sich bei Frost ausdehnt.
Das aus der DT-OS I 938 077 bekannte Verfahren weist ferner das Merkmal auf, daß nach Einleitung des Aushärtevorgangs in der Tränkflüssigkeit der erwärmte Körper sofort aus der Tränkeinrichtung genommen werden muß, um ein Aushärten der den Körper umgebenden Tränkflüssigkeit zu vermeiden. Dadurch hat das bekannte Verfahren voneinander zeitlich abhängige Arbeitsgänge, die eine individuell verschiedene Steuerung der von der Korpergröße abhängigen Imprägnierintensität als auch Imprägnierdauer unmöglich machen.
Aufgabe der Erfindung ist es, ein Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers zu schaffen, durch das gegen Witterungseinflüsse unempfindliche Körper geschaffen werden.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Ablassen der Tränkflüssigkeit aus dem Behälter unter Beibehaltung des Überdrucks geschieht und anschließend die Aushärtung der Tränkflüssigkeit in dem Körper mittels Wärme bei Aufrechterhaltung des Überdrucks in dem Behälter vorgenommen wird
Das erfindungsgemäße Verfahren bewirkt* eine vollständige und gleichmäßige Durchtränkung eines porösen Körpers, wobei alle im Innern des Körpers befindlichen Hohlräume nach der Aushärtung mit Tränkflüssigkeit gefüllt sind, so daß der Körper gegen Witterungen beständig ist.
Die Arbeitsgänge des Tränkens und Aushärtens sind voneinander zeitlich unabhängig, so daß jeder Arbeitsgang entsprechend den Anforderungen optimal gesteuert werden kann.
Versuche mit dem erfindungsgemäßen Verfahren an Steinen des Kölner Doms als poröse Körper haben zu zufriedenstellenden Ergebnissen geführt. Bisher hat man versucht, die porösen Steine durch neue Steine zu ersetzen. Der dabei anfallende Arbeitsaufwand ist beträchtlich, weil die Steine durch Handarbeit zurechtgehauen werden müssen. Beim erfindungsgemäßen Verfahren dagegen kann der alte, poröse und verwitterte Stein wieder verwendet werden. Die anfallenden Kosten sind mit den Kosten für einen neuen Stein erheblich niedriger. Der nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandelte Stein ist gegen Witterungen außerordentlich widerstandsfähig und weist den weiteren Vorteil auf, daß er beständig gegrn aggressive Stoffe ist.
Sofern der poröse Körper ein Stein ist, soll das Reaktionssystem vorzugsweise einen Haftvermittler (Silane) enthalten. Der Haftvermittler sorgt dafür, daß die Silikate des Gesteins mit dem Reaktionssystem eine chemische Verbindung eingehen. Dadurch wird die Festigkeit und die Witterungsbeständigkeit des porösen Körpers erhöht.
Vorzugsweise wird bei der Aushärtung die Behandlungstemperatur durch eine erwärmte, dem Reaktionsharzsysiem gegenüber indifferente Flüssigkeit, z.B. Wamsen Benzin, Glyzerin od. dgl., erhöht Dieser Ver* fahrensschritt bringt gegenüber der Erwärmung mittels einer gasförmigen Atmesphäre zwei Vorteile: Erstens wird durch die Flüssigkeit die Reaktion der Tränkflüssigkeit schneller eingeleitet und zweitens verhindert die Flüssigkeit ein Verdampfen der Tränkflüssigkeit auch in den äußeren Randsehlehten des porösen Körpers mit der Folge, daß auch in diesen Randschichten die Foren des porösen Körpers voltständig ausgefüllt bleiben.
Besondere Vorteile bietet das erfindungsgemäße Verfahren bei der Behandlung von Hölzern. Ein nach dem erfindungsgemäßen Verfahren behandeltes Hob erhält eine hohe Härte, die einen besonderen Schutz der Oberfläche gegen Verkratzen oder Eindringen von Wasser überflüssig macht Bisher war es üblich, die Oberfläche beispielsweise mit Polyester zu beschichten. Diese Polyesterschicht gab dem Holz aber keinen optimalen und wirtschaftlichen Schutz, denn bei einer Beschädigung der Polyesterschicht mußte diese entfernt und durch eine neue Schicht ersetzt werden. Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren ist die Gefahr, daß die Oberfläche beschädigt wird, gering, da das Holz insgesamt durch die Tränkflüssigkeit hart gemacht wird. Aber selbst wenn Kratzer in der Oberfläche entstehen und beseitigt werden sollen, dann braucht die Oberfläche nur abgeschliffen zu werden. Die neue glatte Oberfläche ist von vornherein wegen der Durchtränkung des Holzes kratzfest und gegen das Eindringen von Flüssigkeit geschätzt.
Im folgenden wird das erfindungsgemäße Verfahren an einem Ausführungsbeispiel beschrieben.
Ein poröser Stein, der verfestigt und gegen Verwitterung widerstandsfähig gemacht werden soll, wird in einen Behälter eingebracht, der unter Vakuum gesetzt wird und auf etwa 1000C erwärmt wird. Das Vakuum soll möglichst hoch seia Dabei wird der Stein entgast und getrocknet Anschließend wird nach Abkühlung des Steins bis etwa auf Raumtemperatur unter Aufrechterhaltung de; Vakuums die Tränkflüssigkeit in den Behälter gegeben, so daß der Stein vollständig in die Tränkflüssigkeit eingetaucht ist Dus Vakuum kann dabei so hoch sein, daß die Tränkflüssigkeit gerade noch nicht siedet Als Tränkflüssigkeit eignen sich lösungsmittelfreie Reaktionsharzsysteme, z. B. Acrylate, Polyester, Epoxyharze, Silicon-Kautschukharze, die einen Härter enthalten, der bis zu einer bestimmten Temperatur, insbesondere der Raumtemperatur, stabil ist, damit die Tränkflüssigkeit unterhalb dieser Temperatur nicht erhärtet und der bei Oberschreiten, insbesondere starkem Überschreiten der bestimmten Temperatur, die Reaktion der Reaktionsharzsysteme und damit deren Aushärtung einleitet Nachdem der Stein vollständig in der Tränkflüssigkeit liegt, wird der Behälter un-
ter Oberdruck, z. B. unter 15 atü, gesetzt Dieser Oberdruck bewirkt daß die Tränkflüssigkeit schneller und tiefer in den porösen Körper eindringt als es mit Atmosphärendruck möglich wäre. Da der Stein vorher entgast war und unter Vakuum in die Tränkflüssigkeit ein-
jo getaucht wurde, würde Atmosphärendruck nur ein mäßig tiefes und langsames Eindringen in die Poren des Steines bewirken. Der Überdruck wird für eine bestimmte Zeit aufrechterhalten, die ein genügend tiefes Eindringen der Tränkflüssigkeit in den Stein erroög-
is licht Danach wird die Tränkflüssigkeit abgelassen, wobei aber der Oberdruck im Behälter aufrechterhalten wird. Die Aufrechterhaltung des Oberdrucks ist notwendig, um die vom Stein aufgenommene Tränkflüssigkeit nicht aus den Poren des Steines austreten zu lassen. Danach wird die Temperatur der Atmosphäre im Behälter derart erhöht daß die Aushärtung eingeleitet wird. Statt die Temperatur im Behälter zu erhöhen, kann auch eine Flüssigkeit die unter Aufrechterhaltung des Oberdrucks im Behälter in den Behälter eingelassen worden ist soweit erwärmt werden, bis die Reaktion der Tränkflüssigkeit und damit deren Aushärtung eingeleitet ist Während der Aushärtung muß ebenfalls der Überdruck aus demselben Grunde aufrechterhalten werden. Eine erfindungsgemäß ausreichende Differenz zwischen der normalen Behandlungstemperatur und der Temperatur für die Einleitung der Aushärtung beträgt etwa 8O0C. Nach beendeter oder nahezu beendeter Aushärtung kann der Behälter vom Überdruck entlastet werden. Der auf diese Weise behandelte, poröse und brüchige Stein ist fest geworden und geschützt gegen aggressive Stoffe, insbesondere gegen Verwitterung. Da die abgelassene Tränkflüssigkeit von selbst nicht aushärtet kann sie über beliebig lange Zeit zur Tränkung poröser Körper ohne Verlust an Wirksamkeit verwendet werden.

Claims (3)

22S4146 Patentansprüche:
1. Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers und dessen Widerstandsfähigkeit gegen Verwitterung, bei dem zunächst dem porösen Körper in einem unter Vakuum zu setzenden Behälter Gase und Feuchtigkeit entzogen werden, worauf der Behälter mit einer aus einem härtbaren Kunstharz und Härter bestehenden Tränkflüssigkeit der- »o art gefüllt wird, daß der Körper völlig eingetaucht
ist und in der Tränkflüssigkeit so lange unter Oberdruck gehalten wird, bis die Tränkflüssigkeit ausreichend tief in den porösen Körper eingedrungen ist, worauf die Tränkflüssigkeit abgelassen und der Aushärtevorgang der vom porösen Körper aufgenommenen Tränkflüssigkeit durch Wärmeeinwirkung innerhalb des Behälters eingeleitet wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Ablassen der Tränkflüssigkeit aus dem Behälter unter Beibehaltung des Oberdrucks geschieht und anschließend die Aushärtung der Tränkflüssigkeit in dem Körper mittels Wärme bei Aufrechterhaltung des Überdrucks in dem Behälter vorgenommen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein Reaktionsharzsystem mit einem Haftvermittler (Silane) verwendet wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2. dadurch gekennzeichnet, daß bei der Aushärtung die Behandlungstemperatur mittels einer erwärmten, dem Reaktionsharzsystem gegenüber indifferenten Flüssigkeit, wie z. B. Wasser, Benzin, Glyzerin od. dgl, erhöht wird.
DE19722254146 1972-11-04 1972-11-04 Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers Expired DE2254146C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254146 DE2254146C3 (de) 1972-11-04 1972-11-04 Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722254146 DE2254146C3 (de) 1972-11-04 1972-11-04 Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2254146A1 DE2254146A1 (de) 1974-05-30
DE2254146B2 true DE2254146B2 (de) 1975-01-09
DE2254146C3 DE2254146C3 (de) 1975-09-04

Family

ID=5860885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722254146 Expired DE2254146C3 (de) 1972-11-04 1972-11-04 Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2254146C3 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023638A1 (de) * 1979-05-11 1982-01-21 Ultraseal International Ltd Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von poroesen gegenstaenden
EP0192038A2 (de) * 1985-02-16 1986-08-27 IBACH Steinkonservierungen GmbH & Co. KG Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
DE19715664A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-22 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verfahren zum Imprägnieren von Festkörpern

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2726117C3 (de) * 1977-06-10 1980-07-31 Imchemie Kunststoff Gmbh, 5678 Wermelskirchen Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit und Verwitterungsbeständigkeit eines tränkbaren Körpers
FR2416875A1 (fr) * 1978-02-10 1979-09-07 Imchemie Kunststoff Gmbh Procede pour augmenter la solidite d'un corps poreux
ATE2262T1 (de) * 1978-07-21 1983-02-15 Georg Fischer Aktiengesellschaft Verfahren zur herstellung von formkoerpern aus gefuelltem kunststoff.
US5234754A (en) * 1978-11-03 1993-08-10 Bache Hans H Shaped article and composite material and method for producing same
DE3333276A1 (de) * 1983-09-15 1985-03-28 Johann Stiegler KG GmbH & Co, 8831 Solnhofen Verfahren und vorrichtung zur impraegnierung insbesondere von natursteinen
JPS61159375A (ja) * 1984-12-28 1986-07-19 Tsuneo Masuda 融砕機用砥石ポリマ−複合体及びその製造法
DE3534062A1 (de) * 1985-09-25 1987-04-02 Imchemie Steinkonservierungen Verfahren zum erhoehen der festigkeit eines poroesen koerpers
DE4316832C2 (de) 1993-05-19 1996-09-19 Ibach Steinkonservierungen Verfahren zum Tränken poröser Körper
PL187888B1 (pl) * 1997-08-18 2004-10-29 Ibach Steinkonservierung Gmbh & Cokg Środek impregnujący w postaci cieczy do obróbki ciał porowatych i sposób obróbki ciał porowatych
EP0962430B1 (de) * 1998-06-05 2003-01-15 Taltos SPA Verfahren zum Verfestigen von natürlichen oder wiederhergestellten Steinblöcken
US6572927B1 (en) * 1998-06-29 2003-06-03 Gerd Pleyers Method for sealing porous building materials and building components
DE102006024335A1 (de) * 2006-05-24 2007-11-29 Ibach Steinkonservierung Gmbh & Co Kg Konservierungsverfahren für Objekte insbesondere Gesteine
ITVR20060151A1 (it) * 2006-10-03 2008-04-04 Aros Srl Procedimento per la finitura di lastre o massetti di materiale lapideo ed impianto per la sua realizzazione

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3023638A1 (de) * 1979-05-11 1982-01-21 Ultraseal International Ltd Verfahren und vorrichtung zum impraegnieren von poroesen gegenstaenden
EP0192038A2 (de) * 1985-02-16 1986-08-27 IBACH Steinkonservierungen GmbH & Co. KG Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
EP0192038A3 (en) * 1985-02-16 1987-10-07 Imchemie Steinkonservierungen Gmbh & Co. Kg Process for increasing the strength of a porous article
DE19715664A1 (de) * 1997-04-16 1998-10-22 Butzbacher Weichenbau Gmbh Verfahren zum Imprägnieren von Festkörpern

Also Published As

Publication number Publication date
DE2254146C3 (de) 1975-09-04
DE2254146A1 (de) 1974-05-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2254146C3 (de) Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
DE2726117C3 (de) Verfahren zur Erhöhung der Festigkeit und Verwitterungsbeständigkeit eines tränkbaren Körpers
EP0192038B1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
AT361835B (de) Verfahren zum erhoehen der festigkeit eines poroesen koerpers
DE102005006903B4 (de) Verfahren zum Beschichten von Glasflächen und Oberfläche eines Glasgegenstandes
CH632036A5 (en) Process for increasing the strength of a porous body and its resistance to weathering
EP0220448B1 (de) Verfahren zum Erhöhen der Festigkeit eines porösen Körpers
DE3012099C2 (de)
DE1173380B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Massnahmen zur Konservierung von poroesen Steinen, wie Sandstein, Kalkstein, Kalksandstein od. dgl.
DE102006053192A1 (de) Verfahren zum Schutz von patinierten Oberflächen von Kupferprodukten sowie patiniertes Kupferprodukt
DE3729653C2 (de)
GB1582924A (en) Process for increasing the strength and weather resistance of a porous body
WO2008025311A1 (de) Verfahren zum beschichten eines kunststoffteils
DE19937325B4 (de) Verfahren zur Hydrophobierung von Oberflächen grobkeramischer Dachziegel und grobkeramischer Dachziegel mit einer ein Kapillargefüge aufweisenden hydrophobierten Oberfläche
DE946981C (de) Verfahren zum Abdichten der Poren poroeser Stoffe, insbesondere von Graphit- oder Kohleformkoerpern, durch Impraegnieren mit haertbaren fluessigen Kunststoffen
DE692321C (de) Verfahren zum Schutz der Innenflaechen von eisernen Vorratsbehaeltern und Rohrleitungen fuer fluessige Brennstoffe
DE596639C (de) Baustein und Verfahren zu seiner Herstellung
US2322105A (en) Bituminous coating for timber
AT122960B (de) Verfahren, um Gegenstände auf kaltem Wege mit einem glasurartigen Überzuge zu versehen.
DE2158078A1 (de) Verfahren zur chemischen Behandlung von Holz oder Materialien auf Holzbasis
DE2500539A1 (de) Verfahren zum auftragen von metallschichten auf kunststoffgegenstaende
DE2042711C3 (de) Verfahren zum Schutz eines Formkörpers aus Polyamid gegen aggresive Medien und Wasser
US1551574A (en) Gulf svlphub
DE1962498A1 (de) Verfahren zur Herabsetzung der Durchlaessigkeit von poroesen Bodenformationen
DE856053C (de) Verfahren zur Tiefimpraegnierung starker Hoelzer

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977