DE2253782A1 - Zerlegbare konstruktion zur bildung von faechern, zentralsymmetrischen und netzfoermigen anordnungen und dgl - Google Patents

Zerlegbare konstruktion zur bildung von faechern, zentralsymmetrischen und netzfoermigen anordnungen und dgl

Info

Publication number
DE2253782A1
DE2253782A1 DE2253782A DE2253782A DE2253782A1 DE 2253782 A1 DE2253782 A1 DE 2253782A1 DE 2253782 A DE2253782 A DE 2253782A DE 2253782 A DE2253782 A DE 2253782A DE 2253782 A1 DE2253782 A1 DE 2253782A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
construction according
edges
horizontal
sections
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2253782A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2253782C3 (de
DE2253782B2 (de
Inventor
Giancarlo Pofferi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2253782A1 publication Critical patent/DE2253782A1/de
Publication of DE2253782B2 publication Critical patent/DE2253782B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2253782C3 publication Critical patent/DE2253782C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/02Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements
    • E04G7/26Connections between parts of the scaffold with separate coupling elements for use with specially-shaped scaffold members
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B47/00Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements
    • A47B47/02Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only
    • A47B47/03Cabinets, racks or shelf units, characterised by features related to dismountability or building-up from elements made of metal only with panels separate from the frame
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/105Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with grooves, e.g. dovetails
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/106Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with rotation, e.g. of bayonet type
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/107Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements using screws, bolts, nails, rivets, clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H33/00Other toys
    • A63H33/04Building blocks, strips, or similar building parts
    • A63H33/10Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements
    • A63H33/108Building blocks, strips, or similar building parts to be assembled by means of additional non-adhesive elements with holes
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G7/00Connections between parts of the scaffold
    • E04G7/30Scaffolding bars or members with non-detachably fixed coupling elements
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B12/00Jointing of furniture or the like, e.g. hidden from exterior
    • F16B12/40Joints for furniture tubing
    • F16B12/42Joints for furniture tubing connecting furniture tubing to non-tubular parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/048Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof
    • F16B7/0486Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for rods or for tubes without using the innerside thereof forming an abutting connection of at least one tube
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/18Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections using screw-thread elements
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B87/00Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units
    • A47B87/02Sectional furniture, i.e. combinations of complete furniture units, e.g. assemblies of furniture units of the same kind such as linkable cabinets, tables, racks or shelf units stackable ; stackable and linkable
    • A47B87/0207Stackable racks, trays or shelf units
    • A47B87/0223Shelves stackable by means of poles or tubular members as distance-holders therebetween
    • A47B2087/023Shelves stackable by means of poles or tubular members as distance-holders therebetween the shelves being held in intermediate connection elements between the tubular members
    • A47B2087/0238Shelves stackable by means of poles or tubular members as distance-holders therebetween the shelves being held in intermediate connection elements between the tubular members the intermediate connection elements supporting more than one shelf
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B7/00Connections of rods or tubes, e.g. of non-circular section, mutually, including resilient connections
    • F16B7/04Clamping or clipping connections
    • F16B7/044Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship
    • F16B7/0446Clamping or clipping connections for rods or tubes being in angled relationship for tubes using the innerside thereof
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/34Branched
    • Y10T403/341Three or more radiating members
    • Y10T403/342Polyhedral
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10TTECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
    • Y10T403/00Joints and connections
    • Y10T403/44Three or more members connected at single locus
    • Y10T403/447Mutually contacting

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mutual Connection Of Rods And Tubes (AREA)
  • Furniture Connections (AREA)
  • Assembled Shelves (AREA)

Description

Dr:. ν.' .· rf:v MCU.
fi HAMBURG 52: WAITZSTR.
ρ 6^08/72
Giancarlo Pofferi, Casalpalocco, Rom, Italien
Zerlegbare Konstruktion zur Bildung von Fächern, zentral symmetrischen und netzförmigen Anordnungen und dgl,
Die Erfindung betrifft eine zerlegbare Konstruktion zur Bildung von Fächern, zentralsymmetrischen und netzförmigen Anordnungen, Möbeln, Gerüsten, Schauoder Dekorationsanordnungen, Bauspielzeugen und dergleichen β
309819/0863
Diese Konstruktion ist billig herzustellen und leicht zusammenzubauen und auseinanderzunehmen·
Die Konstruktion nach der Erfindung enthält im wesentlichen Bauelemente, die mit Kanälen oder Seitenwänden versehen sind, die an einem Kreisumfang einen Sektor umfassen, sowie aus Verbindungsgliedern, die mit auf einem Kreisumfang liegenden Kanten versehen und so bemessen sind, dass sie in Paaren mit den entgegengesetztenKanten zusammengeklammert werden können, welche die Kanäle oder Seitenwände verschiedener Konstruktionselemente erfassen, die in einem durch diese Verbindungsglieder gebildeten Knoten zusammenlaufen·
Diese Verbindungsglieder können mittels Gewindebolzen oder dergleichen zusammeageklammert werden, die zu den Kanten koaxial sind«
In einer Ausführung, die speziell zur Herstellung von Fächern hergestellt ist, enthält die Konstruktion waagerechte Bauelemente auf verschiedenen Niveaus« Diese
gestützt werden durch senkrecht stehende Teilabschnitte^zwischen denen diese Elemente eingefügt sind« Hierin sind die aneinanderstossenden rohrförmigen senkrechten Teilabschnitte verbunden durch einen Gewindebolzen, der zu ihnen koaxial ist· Die auf einem Kreisumfang lie-
309819/0863
genden Endabschnitte dieser senkrechten T ilabschnitte tunfassen auf dem Kreisumfang liegende Seitenwände oder Ränder, d±e teilweise durch.-die zusammenlaufenden Bauelemente gebildet werden in der Weise, dass sie sie in der senkrechten oder pfostenförmigen Zone des Zusammenlaufens verbinden. Die senkr 3 ohten rohrförmigen Tel labschnitte weisen innerhalb dieser Endabschnitte eine Zwischenscheibe oder einen Puffer mit einer Gewindebohrung auf, die den koaxialen Verbindungsbolzen umfasste
Diese Bauelemente können durch Stangen oder durch massive oder rohrförmige KreuzgJLieder gebildet werden, die verschiedene im rechten ¥inkel zueinander stehende oder gebogene Abschnitte besitzen, wobei ihre Endabschnitte einen Diederumriss haben und oben und unten Seitenwände oder Kanäle wie ein Kreisumfangsbogen aufweisen· Jn der K mbination mehrerer Kanten zusammen-
laufender Elemente bilden sie kontinuierliche ringförmige Seit.enwände oder.Kanäle, die mit den Kanten der Verbindungsglieder, beispielsweise der senkrecht stehenden Teilabschnitte zusammenwirken, sowie einen axialen, durchgehenden Sitz für den Gewindebolzen·
Vervollständigungselemente können mit Vorteil vorgesehen werden, um einen Zusammenlaufknoten zu ver-
3098 19/0863
vollständigen. Sie werden in Fällen benutzt, in denen an einem Knoten Kreuzglieder oder andere Bauelemente zusammenlaufen in einer kleineren Zahl als notwendig ist, um einen Winkel von 36O zu vervollständigen.
Eine von den beiden Oberflächen eines Dieders an diesen Endabschnitten kann einen fixierenden Vorsprung in Form eines Stiftes oder eines länglichen Schwalbenschwanzes aufweisen, während die andere Oberfläche einen Sitz für diesen Vorsprung besitzt«
Eine Käfigkonstruktion, gebildet aus senkrechten und waagerechten Stangen kann mit Platten kombiniert werden, welche mit Ausnehmungen versehene Längskanten haben, mit denen sie an die senkrechten oder waagerechten Stangen oder Kreuzglieder angefügt werden, die mit Kreisquerschnitt, beispielsweise rohrförmig oder dergleichen, ausgeführt werden·
Eine Konstruktion nach der Erfindung kann Fächer enthalten, welche an ihren Ecken Kanäle bilden· Diese sind für Sektoren ausgebildet, die im wesentlichen konzentrisch zu den geometrischen Ecken liegen. An diesen Kanälen finden die senkrechten Teilabschnitte die Möglichkeit, zwei oder mehr einander fortsetzende Fächer einzufassen. Die Ecken der Fächer können zu die-
30981 9/0863
sera Zwecke in einem harten Material verstärkt sein, das an die Fächer mit Zapfen und Riegeln mit Hilfe von Festlegestiften oder dergleichen angepasst ist.
Entsprechend den vorstehend festgestellten Kriterien ist es auch möglich, eine Verbindung herzustellen, die von zwei Gliedern gebildet wird, welche mit ringförmigen Kanten versehen sind und mit eineiii Bolzen anzupassen und anzuklammern sind« Sie sind auf diese Weise so ausgebildet, dass sie die Enden von zwei oder mehreren zusammenlaufenden Bauelementen fassen können· Ein Glied dieser Art kann auch ein Abschlusseldment eines senkrechten Teilabschnittes oder Pfostens bilden mit einem Gewindebolzen und einer eingreifenden ringförmigen Kante der Seitenwand- oder Kanalsektoren der Bauelemente.
Die Erfindung wird besser verständlich werden, wenn man der folgenden Beschreibung und den begleitenden Zeichnungen folgt, die ein Ausführungsbeispiel zeigen, ohne die Erfindung auf dieses zu beschränken.
Fig. 1,2 und 3 zeigen eine teilgeschnittane senkrechte Ansicht entlang der Linie I - I der Fig. 2, einen senkrechten Schnitt entlang der Linie II - II der Fig#1 und einen waagerechten Schnitt entlang Linie III - III der Fig. 2, der einen Knoten-
309819/0863
punkt für vier waagerechte Stangen zeigt.
Fig. k stellt in waagerechtem Schnitt einen Knoten von zwei senkrecht zueinander stehenden Stangen dar.
Fig. 5»6,7 stellen ein oberes und ein unteres Ende im senkrechten Schnitt dar, neben zwei Variationen des letztgenannten.
Fig. 8 und 9, 10 und 11, 12 und 13, Ik und 15 stellen in einer senkrechten und in einer Seitenansicht entsprechende Teile dar, die anwendbar sind, um einen Knoten unter mehreren Bedingungen herzustellen»
Fig. 16 und 17, 18 und 19, 20 und 21 stellen Anwendungsweise und getrennte perspektivische Ansichten von Vervollständigungselementen dar·
Fig. 22, 23 und 2k stellen in waagerechtem und in senkrechtem Schnitt Anwendungsweisen senkrechter und waagerechter Tafeln und Variation davon dar.
Fig. 25 und 26 stellen perspektivisch Plattenecken dar, die als Alternative zu waagerechten Stangen benutzt werden können.
3098 19/0863
4 *.»* - A.i
Pig. 27 und 28, beziehungsweise 28 und 29 stellen im Grundriss und im senkrechten Schnitt entsprechende Anwendungsweisen der Tafeln der Fig. 25 und 26 dar.
Fig 31 ι 32 und 33 zeigen einen Grundriss einer Ecke entsprechend einer anderen Ausführungsvariation, eine Ansicht entlang der Linie XXXII - XXXII der Fig. 31 und einen Schnitt entlang der Linie XXXIII - XXXIII der Fig. 31, wobei dieser letztgenannte die Kombination eines gleichen Verbindungsgliedes zeigt, das Enden von zwei verschiedenen Dicken besitzt.
Fig. 3k stellt perspektivisch ein Verbindungselement gemäss einer anderen Ausführungsvariation dar, die in den Fig. 1 bis 5 und 8 , 9 gezeigt ist.
Fig. 35 stellt ein Verbindungselement zwischen einem senkrechten Element und einer Stange dar t die gegen die Horizontale geneigt ist.
Fig. 36 stellt perspektivisch das für die Anpassung einer Stange geformte Ende dar, das aus Holz oder aus synthetischem Harz gemacht sein kann und mehrere Teilabschnitte hat.
309819/0863
Fig. 37 und 38 stellen in einem örtlichen Schnitt und einer Aussenansicht einen Verbindungsknoten zwischen zwei Stangen dar, die zentrierte Stangen sein können.
Fig. 39 und. 4o stellen in zwei Ansichten ein Vervollständigungsteil eines Zusanunenlaufknotens dar mit Einbauelementen der Art, wie sie in den Fig. 31 und 34 gezeigt sind.
Fig. 41 und 42 stellen einen Knoten zwischen geneigten Stangen dar mit einem Vervollständigungsglied, das eine Winkelweite von 45 hat.
Fig. 43 und 44 stellen Ausführungsformen einer Netzstruktur dar, die aus den dargestellten Elementen aufgebaut ist,
Fig. 45 zeigt eine gegenüber Fig. 5 geänderte Ausführung.
Fig. 46, 47, 48 und 49 zeigen die Enden einer waagerechten Stange mit einem gegenüber den bisherigen Ausführungen geänderten Endelement, jeweils in perspektivischer Ansicht, im senkrechten Schnitt und im Schnitt entlang der Linie XLVIII - XLVIII der Fig. 47 und XLIX - XLIX der Fig. 48.
309819/0863
Fig. 50» 51 ι 52 und 53 zeigen ein Einsatzelernent an der Ecke einer schmalen Platte im Grundriss, in der Sicht der Linie LI - LI der Fige 50 und in den Schnitten entlang den Linien LII - LII der Fig. 51 und LIII - LIII der Fig. 52.
Fig. ljk bis 58 zeigen eine Au sfüh rungs form einer schmalen Glasplatte oder etwas ähnlichen in einer perspektivischen Ansicht des Verbindungselementes in den Schnitten nach den Linien LV - LV der Fig. $k und LVI - LVI der Fig. 55 t 3-m senkrechten Schnitt des Verbindungselementes und im Schnitt entlang der Linie LVIII - LVIII der Fig. 57.
59 zeigt perspektivisch ein Vervollständigungselement, wie es in den Anordnungen der Fig. 57 und 58 benutzt wird.
Fig. 60, 61 und 62 zeigen einen Teil der Plattenanordnung* die mit den dargestellten Elementen erzielt werden kann, eine Sicht entlang der Linie LXI - LXI der Fig. 60 und einen Schnitt entlang der Linie LXII - LXII der Fig. 61.
Fig. 63 zeigt in waagerechtem Schnitt einen Knoten, in dem zwei verschiedene schmale Platte und eine waa gerechte Stange zusammenlaufen.
309819/0863
Fig. 6k und 65 zeigen ein Vervollständigungselement, das verändert ist, in perspektivischer Ansicht und in einem Schnitt entlang der Linie LXV - LXV der Fig. 64.
Fig. 66 und 67 zeigen die geänderte Ausführung einer Kupplung zwischen aufrechten Teilabschnitten mit einem Bajonettverschluss anstatt eines Gewindebolzens ·
In Fig. 1 bis 5 der beigefügten Zeichnung bedeutet 1 einen aufrechten Teilabschnitt oder Pfosten, dessen > oberes Ende mit einem Knoten verbunden ist, in dem eine Anzahl waagerechter Stangen, veränderbar zwischen einer und vier zusammenlaufen, beispielsweise wie die waagerechten Stangen 3A, 3B, 3C, 3D der Fig. 1 bis 5 oder Platten, wie sie später beschrieben werden. 5 bezeichnet einen zweiten aufrechten Pfosten (Fig. 1 bis 3), der koaxial ist mit dem Teilabschnitt und an dem ICn ο ten demselben überlagert ist, der durch das Zusammenlaufen von beispielsweise vier waagerechten Stangen 3 gebildet wird.
Dio aufrechten Teilabschnitte, beispielsweise die mit 1 und 5 bezeichneten, zeigen in Richtung j»des Endes eine Querplatte oder einen Puffer, der mit dom
3098 19/0863
rohrförmigen Element, das den aufrechten Teilabschnitt bildet, ein Stück bildet, dadurch, dass er mit ihm verschwelest ist. Diese Querplatte oder dieser Puffer ist mit einer mit Gewinde versehenen Mittelbohrung versehen, die einen Gewindebolzen 9 aufnimmt. Der Bolzen 9 kann zum Beispiel am oberen Ende eines aufrechten Teiles verstemmt sein Und es kann dann der untere Puffer 7 eines darüberliegenden aufrechten Teilabschnittes angeschraubt sein. Ein Bolzen 9 kann dadurch gesichert werden, dass er an einem Ende seiner Gewindegänge verstemmt wird oder er kann auch fest gesichert werden durch Verschwel ssen. Eine Verstemniung oder Verformung der Gewindegänge kann auch ratsam sein, um zu vermeiden, dassder vorstehende Gewindegang des Bolzens während des Transportes und der Handhabung des aufrechten Pfostens beschädigt wird, wobei der Balzen während der Montage festgetrieben werden kann» Gemäss dieser Ausführung zeigen die senkrechten Teilabschnitte ihre Endkanten, beispielsweise die mit 1A bis 5A bezeichneten, hervorstehend von irgendeiner inneren Absperrstruktur wie beispielsweise dem'Puffer 7·
linaaoberen Ende eines senkrechten Teilabschnittes und in allgemeiner Bedeutung in einer Stellung, die zwischen zwei aufrechten Teilabschnitten, wie sie durch 1 und 5* bezeichnet sind, einen Knoten aufzubauen aus einem oder mehreren waagerechten Stangen wie den mit 3Λ bis 3D bezeichneten, hat eine gattungsmässig waagerechte Stange
3098 19/0863
3 einen Endabschnitt 11, der wie ein Dieder geformt ist und (siehe auch Fig. 8 und 9) oben und unten Teile von ringförmigen Kanälen 13 zeigt, die einen Durchmesser haben,der mit dem der Kanten 1A und 5A der senkrecht stehenden Teile zusammenfällt. Diese ihrerseits können mit den Abmessungen der waagerechten Stangen wie der mit 3 bezeichneten übereinstimmen. An einer diedrischen Oberfläche 1A der Elemente 11 können -entsprechend Fig. 1 bis 21 - Verbinduiigsstifte 15 hervorstehen gelassen werden und in der anderen entsprechende Sitze 17 vo rgesehen werden. Die Dieder haben gebrochene Kanten, sodass sie dem Zapfen 9 Platz geben. Die Abschlüsse der waagerechten Stangen oder Kreuzglieder wie beispielsweise bezeichnet mit 3» sind an den Enden der Stangen oder Kreuzglieder festgelegt durch Verstemmen, durch Schweissen oder in einer anderen geeigneten Weise, auch beispielsweise mit einem System wie in Fig. k unter gezeigt. Dieses System ist ähnlich dem Verbindungssystem, das noch beschrieben wird, zwischen den aufrecht stehenden Teilabschnitten, das heisst mit einer Zwischenplatte oder einem Puffer ähnlich dem mit 7 bezeichneten, der an der waagerechten Stange befest igt ist und bei der ein Gewindebolzen aus dem Endabschnitt hervorragt.
Bringt man vier waagerechte Stangen oder Kreuzglieder 3A bis 3D zusammen wie in den Flg. 1 bis 31 -^o werden
309819/0863
die diedrischen Oberflächen 11A der Abschlüsse oder Enden 11 wechselseitig Miteinander verpasst. Dadurch erzeugt man mit den Kanalteilen 13 obeie und untere ringförmige Kanäle, die in'der Lage sind, die Kanten der aufrecht gerichteten Teilabschnitte wie die bei 1A und 5 A (Fig. 2) aufzunehmen, während die Anschrägungen an den Diedern in der Paarung der Enden 11 ein Gehäuse bilden, das imstande ist, dem Bolzen 9 Platz zu machen· In der Praxis werden die Endabschnitte oder Enden 11 an den Enden des unteren aufwärts gerichr-■fceten Teilabschnittes dargeboten, Hierauf wird der obere aufwärts gerichtete Teilabschnitt 5 eingefügt, vobei die beiden aufwärts gerichteten Teilabschnitte mit dem Bolzen 9 zusammengeklammert werden, der allgemein vorher auf einen der besagten Teilabschnitte geschraubt ist. Um das erste Zusammensetzen zu erleichtern, können Stifte 15 vorgesehen werden. Sobald die aufwärts gerichteten Teilabschnitte 1 und 5 verbunden sind, blockieren ihre Endkanten 1A und $A die horizontalen Stangen oder Kreuzglieder, die darin zusammenlaufen und das Ganze ergibt einen festen'Knoten,
Die End- oder Abschlusselemente 11 sind geeignet, Knoten zu ergeben, in welchen auch weniger als vier waagerechte Stangen oder Kreuzglieder zusammenlaufen. Um die Bereiche zu vervollständigen, die nicht durch die Dieder 11
309819/0863
eingenommen werden, kann man die Vervollständigungselemente benutzen wie beispielsweise die mit 21 oder 23 oder 25 in den Fig. 16 und 17, 18 und 19, 20 und 21 bezeichneten für Knoten, in denen zwei, drei oder ein einzelnes waagerechtes Element zusammenlaufen. Diese Vervollständigungselemente weisen ebenfalls einen Kanalumriss oder was es auch sei mit Schulter auf, in die sich die Endkanten der aufwärts gerichteten Teilabschnitte «infügen, aodaas sie eine feste Anordnung der waagerechten Stangen oder Kreuzglieder sichern, die in dem Knoten zusammenlaufen· Auch haben diese Vervollständigengselemente Ausnehmungen für den Bolzen 9 ausser Stiften und Einpasssitzen ähnlich zu den mit 15 und 17 bezeichneten.
Als Ersatz der Vervollständigungselemente können die Endabschnitte mit einer Ausbildung der dledrischen Teile versehen werden, die verschieden ist von den Endabschnitten 11, In den Fig. 10 und 11 zeigt ein Endabschnitt 27 eine diedrische Ausbildung mit 180 °, das heisst mit zwei in gleicher Ebene liegenden Oberflächen 27A, In Fig. 12 ,ind 13 hat ein Endabschlusselernent 2 eine diedrische Ausbildung mit 260 und dadurch mit den Oberflächen 29 um 90 gegeneinander. In. den Fig. 14 und 15 ist ein Endabschnitt 3* sogar mit einem völlig kreisförmigen Kopf 31Λ versehen, einem Paar Kanäle 31B (teilweise ohne den zweiten Kanal-
309819/0863
rand) und ait einer Boha uang JtG als Durchlass für den Bolzen 9<>
In Fig. 5 »6 und 7 sind verschiedene Asuführungen gezeigt eines einstellbaren Aufsetzelementes des unteren Teilabschnittes auf dem Fussboden» Zu diesem Zweck ist, gemäss Fig» 5» ein Fuss 35 vorgesehen mit einem mit Gewinde versehenen Bein 37 ähnlich dem Bolzen 9· Dieses Bein kann einstelbar auf die untere Querplatte oder den Puffer 7 aufgesetzt werden· Entsprechend der anderen Ausführung der Fig» 6 ist ein Stumpf 37-A-, gefertigt aus einem anderen Material als der Fuss, an den Fuss 35-Λ- angefügt. Entsprechend der anderen Ausführung der Fig. 7 ist der Stumpf 39A eines Gliedes 39, das stumpf gegen den Puffer oder die Zwischenplatte 7 liegt, zum Zwecke des Zurückhaltens in die Zwischenplatte oder den Puffer 7 geschraubt. Das Glied 39 hat ein Gewinde grossen Durchmessers, das dadurch widerstandsfähiger ist als das eines Stumpfes 39 oder eines Bolzens 9» Mit diesem Gewinde ist ein Fuss 41 einstellbar verbunden·
Mit den verschiedenen Elementen ist es möglich, einen kräftigen Rahmen zu erhalten, der leicht zusammengesetzt und auseinandergenommen werden kann und auch vom ästhetischen Gesichtspunkt aus gut gearbeitet ist.
309819/0863
Mit diesem Rahmen kann irgendeine Anordnung vereinigt werden, um Gegenstände daraufzustellen, während auf der anderen Seite der Rahmen auch auf andere Weise Gegenstände und Materialien halten kann, beispielsweise dadurch, dass man sie an ihm aufhängt. Wünscht man, eine Begrenzung der duich den Rühmen gegebenen Räume zu schaffen, in Gestalt von Füllungen, die Ausnehmungen bilden, so ist es möglich, mit dem Rahmen waagerechte oder senkrechte Füllungen wie in den Fig. 22, 23 mit k% und ^5 bezeichnet, zu befestigen. Diese Füllungen können an rohrförmigen aufrecht stehenden Teilen und Kreuzgliedern befestigt werden, indem man die Kanten dieser Füllungen mit txingsausnehmungen versieht, die eine solche Tiefe besitzen, dass sie dem Porfil der aufrecht stehehnden Teile und Krouzglieder angepasst sind. Die Füllungen können befestigt werden, indem man entweder federnd nachgiebige Elemente benutzt oder indem man sie befestigt, wenn der Rahmen gebildet wird. Nach Fig. Zk sind Füllungen, die eine Dicke haben, welche den Durchmesser der aufrechte Teile 1 oder5 erreichen oder überschreiten, mit den Kreuzgliedern und/oder den aufrechten Teilen 1 oder 5 befestigt, wobei diese Füllungen kj so geformt sind, wie es gezeigt wird, mit Abschrügun^en unter 45 ·
Wenn man Fächer bilden will, so kann man Flachteile
3 09819/0863
benutzen, welche - an Stelle der waagerechten Stangen oder Kreuzglieder wie der mit 3 bezeichneten - die waagerechten Verbindungsglieder oder Elemente zwischen den aufrechten Teilen bilden, die durch längere aufrechte Teile wie 1 und 5 gebildet werden. Zu diesem Zweck haben die Fächer in den Ecken Anordnungen ähnlichdenjenigen der Stangenendabschnitte, mit entlang dem Umfang in Sektoren verlaufenden Kanälen zur Aufnahme der Kanten wie beispielsweise die mit 1A und 2A bezeichneten der aufrechten Teilabschnitte. Anordnungen dieser Art sind in den Fig. 25 und 30 gezeigt.
Nach Fig. 25, 27 und 28 weisen Fächer 51, die in einem Knoten zwischen benachbarten aufrecht stehenden Teilabschnitten zusammenlaufen, wie die mit 1 und 5 bezeichneten, angrenzend an die Ecken gebogene Kanäle 53 auf» durch welche die Fächer mit den lindkanten der aufrecht stehenden Teilabschnitte wie 1 und 5 vereinigt werden lcönnan* Diese- aufrecht stehenden Teilabschnitte sind miteinander durch Schraubenbolzen 55 verbunden ähnlich denen mit der Bezeichnung 9 und wie diese verbunden mit Querplatten oder Puffern 7· Entsprechend dieser Ausführung stellen die Fächer 51 die geometrischen diedrischen Ecken 51A dar. Daher müssen die zusammenlaufenden Fächer gegenüber ein-
3098 19/0863'
ander im Abstand genalten werden um einen Betrag, der von den Abmessungen des Querschnitts des Bolzens 55 entsprechend den Fächern abhängt. Zu diesem Zweck ist
eine
in den Bolzen/entsprechende Durchinesserverringerunt, 55A vorgesehen« Um eine Verringerung der Abmessungen des Bolzens zu vermeiden beziehungsweise} um die Fächer eng aneinander zu bringen (bis zur Berührung), kann eine Abschrägung der Ecken vorgesehen werden wie mit 25A bezeichnet, ähnlich zu der, die beispielsweise in Fig. 26 sichtbar ist.
Nach der Ausführung gemüse Fig. 26, 29, 30 besitzt ein Fach 61 einen verstärkten Teil 63 entsprechend den Fächern in uer Weise, dass in den Ecken eine Widerstandsfähigkeit erzielt wird, selbst, wenn die Fächer aus einem verhältnismässig wenig Widerstandsfähigem Material gefertigt sind. Die Teile 63 können in dem Fach 61 durch Zapfen 63Λ befestigt werden« Entsprechend den Teilen 63 sind Kanäle 65 hergestellt, die denjenigen entsprechen, die mit 53 bezeichnet sind. Ferner ist vorgesehen, die Fachecken in 63B abzuschrägen in der Weise, dass die Fächer aneinander angenähert werden, obwohl Bolzen wie die mit 9 bezeichneten zur Verbindung der aufrecht stehenden Teilabschnitte benutzt werden.
Bei beiden Lösungen, bei denen die Fächer ringförmige
30981 9/0863
Kanäle bilden, werden die Fächer mit den aufr'eeht stehenden Teilabschnitten verbunden "und bilden waagerechte Bauelemente." In demselben aufrecht gehenden Teil können vier Fächer oder eine,kleinere Anzahl dieser Fächer zusammenlaufen, wobei man Vervollständigungselemente wie die in Fig. 17.» "19 oder 21 benutzt.
Fig. 31 bis 33 stellen eine zusätzliche Variante zu den ■Fig. 25 und 26 der Ausführung einer horizontalen Ebene, die mit dem Aufbau zu kombinieren ist. Nach dieser Ausführung trägt eine Ebene 71 oder 73 in den Ecken ein eingebautes Element 75» das mit den aufrecht stehenden Teilen vereinigt werden kann und daher ähnlich ausgebildet istf wie die Endabschnitte oder Enden 11 oder wie das eingebaute Element 63· Insbesondere ist diese Ebene mit Drüstungen 77 versehen, welche zur Kombination mit den anderen der aufrecht stehenden Teile einen ringförmigen Sektor besitzen. Die Elemente 75 weisen ein Schwänzchen 78 auf, das dazu bestimmt ist, in die Dicke der Ebene 71 oder 73 einzudringen zur Verankerung durch Reibung und/oder einen Verbindungskleber und/oder mit geeigneten, insbesondere längs verlaufenden Schultern. Lippen 79 können vorgesehen werden, um die Ebene 7I seitlich zu begrenzen und in die Dicke der Fläche 73 einzudringen, die eine gröseero Höhe hat, doch zum Zwecke der Stabilisierung des Elements 75 unter dem Winkel der Ebene.
309819/0863
Entsprechend einer gegenüber den bis zur Fig. 30 gezeigten anderen Ausführung sind, anstatt an den Flanken eines Elements wie 75 oder 85 dafür zu sorgen, dass für die Verbindung die Stifte 15 und die Einarbeitungen 17 vorgesehen sind, wie in Fig. 31 biß 3^ gezeigt, auf einer Seite eine Schulter 87 mit einem Schwalbenschwanz und an der anfcren Seite eine Ausnehmung 89f auch mit einem Schwalbenschwanz und parallel zu der Schulter 87 vor ge se hen · Auf diese Weise fij.let die Zusammenpassung mehrerer Elemente in waagerechter Richtung, die auf einen aufrecht gehenden Teilabschnitt zusammenlaufen, mit einer Relativbewegung statt durch senkrechtes Eingleitenlaseen statt in der Weise, dass man eine Verbindung zwischen den verschiedenen Elementen mit einem einfacheren Arbeitsgang erzielt und auf der anderen Seite mit einer grösseren Stabilität des Einpassens als mit den Schultern wie den mit 15 bezeichneten und mit den Ausnehmungen wie mit den mit I7 bezeichneten· Die Schultern 87 können auch unterdrückt werden·
In Fig· 35 ist eine Art dargestellt, wie man eine Neigung anstelle einer waagerechten Anordnung des Elementes erreicht, das in einen aufrechten Teilabschnitt einläuft. In dieser Fig. 35 bedeutet 9I einen aufrecht führenden Teilabschnitt, mit dem man einen ähn-
309819/0863
lichen zusätzlichen darüberliegenden Teilabschnitt vereinigen kann oder besser einen Endabschnitt 93 ähnlich dem, der in Fig« k dargestellt und gezeigt ist« Ein solcher Endabschnitt hat eine kreisförmige Kante 93A und einen Stumpf 93B, die so ausgebildet sind, dass sie wie die Bolzen 9 oder die Stumpfe 37 an eine Zwischenplatte 7 eines aufrechten Teilabschnittes aufgeschraubt sind· Ein solcher Endabschnitt umfasst mit der Kante 93A die oberen winkelförmigen Kanäle, die von den Elementen gebildet werden, welche ,in den aufrechten Teilabschnitten zusammenlaufen·
In Fig· 35 ist ein geneigtes, beispielsweise rohrförmiges Element 95 vorgesehen, dessen Endabschnitt 97 ein Schwänzchen 97A besitzt* Dieses ist so geneigt, dass es in dem Element 95 aufgenommen werden kann, während im übrigen der Endabschnitt 97 so geformt ist wie die mit den Bezeichnungen 11 oder 13, die oben gezeigt und beschrieben, oder dergleichen·
In Fig· 36 ist der Endabschnitt eines Kreuzgliedelementes 101 (in verschiedenen Querschnitten) gezeigt, der in festem Holz oder in einem Plastikmaterial oder dergleichen geformt ist ahne Unterbrechung der Kontinuität mit dem Endabschnitt oder mit jedem der Endabschnitte, wobei der letztgenannte geformt ist wie
3098 19/0863
in 101A gezeigt, ähnlich zu deiri Endabschnitt 85 der Fig, 3k, Daher besitzt er eine diedrische Anschrägung, Schwalbenschwanzschultern 101B und entsprechende Ausnehmungen 101C. Die Formung der Einzel·» teile wird ermöglicht durch die Benutzung bestimmter Materialien wie Holz oder synthetische Kunstharze·
In den Fig, 37 und 38 ist die Herstellung einer Verbindung nach der Erfindung gezeigt, die imstande ist, die Verbindung unabhängig davon herzustellen, ob zusammenlaufende Elemente gemäss verschiedenen Orientierungen im llaum vorhanden sind·
Nach Fig« 37 und 33 sind zwei geradlinige oder auch gebogene Elemente 110, 112, so konstruiert, dass sie sich aneinanderstossend ergeben und so angeordnet, dass eines dem anferen folgt, versehen mit Endabschnitten 114 und 116, völlig ähnlich den beschriebenen· Sie werden zusammengefügt mit Hilfe von Elementen 118, 120, ähnlich den Endabschnitten 73 (Fig.4) mit einer ringförmigen Kante 118A, 120A ähnlich zu der, die mit 93A bezeichnet war· Sie haben die gleiche Funktion wie die Endkanten 1A, 5A der aufrechten Teile· Die beiden Elemente 118 und120 werden mit H1IfO eines Stumpfes 121 miteinander verbunden ähnlich zu dem mit 93B bezeichneten und mit einer Funktion ähnlich derjenigen
309619/0863
der Bolzen 9· Der Stumpf 121 ist zum Beispiel mit dein Element 118 verbunden und wird in eine eingebaute Mutter oder Büchse 120B des Elementes 120 eingeschraubt. Entsprechend Fig. 27 und 38 sind in Verbindung mit den Endabschnitten 114, 116 Vervollständigungselemente 23 (siehe auch Fig.18 -fand I9) vorgesehen.
Verbindungselemente, wie sie in Fig. 37 und 38 gezeigt werden, sind für die Formung von Zentrierungen oder auch für die Formung von im wesentlichen netzförmigen Konstruktionen oder von solchen geeignet, die teilweise als netzförmige Strukturen ausgeführt sind«
Um netzförmige Anordnungen zu erhalten, in denen die in einem Knoten zusammenlaufenden Elemente Neigungen haben, diu verschieden von <?0 sind, werden Vervollständigungselemente benutzt, die unter einem Winkel auege*- führt sind, auch verschieden von der Ausführung der zuvor gezeigten Vervollständigungt.^lemente. Zu diesem Zwecke können zum Beispiel Vervollständigungselemente 122 vorgesehen werden, die mit einem Winkel von 45 ausgebildet sind wie in Fig« 41 und 42 gezeigt, oder mit einem Winkel von 135 ° wie das Element 123, das in den Fig. 39 und 40 dargestellt ist oder andere ähnliche Anordnungen. Elemente, die völlig von dieser
309819/0863
Art sind, können sowohl in den zuvor bis zu Fig· Jk beschriebenen und dargestellten Konstruktionen verwendet werden wie auch mit der Anordnung des Knotens, wie sie in Piff 37 und 38 gezeigt ist.
Um netzförmige Konstruktionen (beispielsweise sechseckig oder dreieckig) zu bilden, können als Teile von Stangen Endabschnitte vorgesehen werden von der Konstruktion, die mit diedrisehen Elementen mit von verschiedenen Winkeln vorgesehen werden, wie auf der anderen Seite die Anschlüsselemente 11 oder entsprechend* In den Fig. hj und kk sind mögliche ne tzförmige Zusammensetzungen gezeigt, entweder mit senkrecht führenden wie mit waagerechten Elementen, in denen die verschiedenen Elemente miteinander einen Winkel von beispielsweise 60 oder 120 einschliessen. "\2k bezeichnet Endabschnitte für rechtwinklige oder gebogene oder konzentrische rohrförmige Elemente, die
unter einem Winkel von 60 zueinander ausgebildet sind. Es kann auch nicht ausgeschlossen werden, Endabschnitte wio 126 zu benutzen, die einen Winkel tfer aufeinanderpassenden Oberflächen haben, der 120 erreicht.
Es ist möglich, zusammengesetzte Strukturen jeder Art mit rechtwinkligen Elementen zu bilden« Mit gebogenen Elementen ist es auch möglich, netzförmige gebogene oder ausgebeulte Einheiten zu erhalten.
309819/0863
Nach Fig. 45 bis k$ haben die Kanäle oder Seitenwände der Konstruktionselemente eine konkav - konische Oberfläche und die Verbindungselemente sind mit am Umfang verlaufenden Rändern versehen, die ebenfalls ein konische Profil in ihrer konvexen Oberfläche besitzen, um eine enge Kupplung mit den konischen Oberflächen der Kanäle oder Seitenwände zu erreichen. Auf diese Weise sichern die konischen Oberflächen, wenn diese Verbindungsglieder in Paaren miteinander verklammert sind, den Verschluss in einer noch wirksameren Weise als in den vorstehenden Ausführungen. Im einzelnenbezeichnet 201 senkrechte Teilabschnitte und 203 bezeichnet waagerechte rohrförmige Stangen, die mit Endabschnitten versehen sind« Mit 207 sind Puffer bezeichnet, die an den Enden der rohrförmigen Glieder befestigt sind und die nach oben führenden rohrförmigen Teilabschnitte 201 bilden. Diese Puffer 207 sind fluchtend verbunden mit den Endkanten der Rohre und haben an der nach aussen gerichteten Oberfläche Ausnehmungen mit konischen konkaven Seitenwänden 207A, Diese Puffer sind ebenfalls in der Mitte mit einer Bohrung versehen zur Aufnehme des Gewindebolzens für die Verbindung ähnlich wie in vorher beschriebenen Fällen. Die waagerechten Stangen 203 haben Endabschnitte 211, die an den Enden der die Stangen, bildenden Rohre verstemmt und/oder verschweisst sind«
309819/0863
Diese Endabschnitte 211 haben ein diedrisches Profil mit einem abgeschrägten Ende für die Kupplung mit anderen Endabschnitten waagerechter Stangen und/oder mit Vervollständigungselementen wie beispielsweise in Pig, h$ dem mit 211 bezeichneten. Jeder Endabschnitt 211 hat zwei entgegengesetzte Kanalabschnitte 213f von denen die konvexe innere Seitenwand 213A konisch ist entsprechend der Seitenwand 207A1 welche konkav ist. Die üussere Sefcteen-wand der Kanäle 213 kann nur teilweise vorhanden sein oder sogar ganz fehlenj beziehungsweise sich verjüngen.
Durch die verschiedene Anordnung der Puffer 207 und der Endabschnitte 211 sichert das Verstemmen - mittels des Gewindebolzens 209 - darüber angeordnete senkrechte Teilabschnitte, beziehungsweise das Verstemmen eines oberen senkrechten Teilabschnittes mit einem Endabschnitt 293$ der eine Seitenwand wie die mit 207A bezeichnete hat, eine feste Verbindung durch das Zusammenwirken der konischen Oberflächen 207A, 2
Ein Puffer 207 kann in ähnlicher Weise wie in den vorstehenden Fällen mit einem Puss wie dem in Fig. 45 mit 235 bezeichneten kombiniert werden.
In der Ausführung der Fig. 50 bis 53 ist ein kleines Fach 271 in den Ecken vorgesehen mit einem Einsatz-
309819/0863
element 275· Dieses ist diedrisch ausgebildet mit einer Seitenwand 277 ähnlicli und mit ähnlichen Funktionen wie die mit 213A bezeichneten und mit einem Schwänzchen 278, das in die Ecke des kleinen Faches in Richtung auf den zweifachen Sektor desselben eingesetzt ist. Das eingesetzte Element 275 kann in geeigneter Weise verstärkt werden mit einem widerstandsfähigen Kern, beispielsweise einem Metallkern, der als Körper in einem synthetischen parz eingebettet ist. Das Schwänzchen 273 kann in geeigneter Weise in dem kleinen Fach 271 verankert werden·
In Fig. 5k bis 58 ist eine Ausführung dargestellt für ein kleines Fach 30I aus Flachglas oder Flachkristall, das an den Ecken Endabschnitte 303 enthält. Jedes ' dieser Endabschnitte ist wie ein Tischchen mit einem weiten Spalt 3O3A ausgebildet, sodass er die Stärke des Faches 301 aufnehmen kann, Weiterhin ist £der dieser Endabschnitte mit einer konischen konvexen Seitenwand 303B versehen ähnlich wie die mit 287 und die mit 213A bezeichnete zum ähnlichen Zwecke der Kupplung mit den Oberflächen 207Ae Die Kupplung wird mit Hilfe der Gewindebolden 209 erreicht.
In den Fig. 57 bis 59 ist ein Endabschnittselement in einer Ecke eines kleinen Faches 30I vereinigt mit
309 8 19/0863
einem Vervollständifvunseleinent 305 1 welches für einen Winkel von 270 ausgeführt ist, wobei das diedrische Element 303 90 ° hat. Ein Element 303 kann mit anderen Kiementen vereinigt werden und/oder mit waagerechten Stangen und/oder mit Vervollstürtigungseleraenten, die von dem mit 3^5 bezeichneten verschieden sind.
Xn Fig. 60 bis 62 ist eine zusammengebaute Elementenanordnung gezeigt aus Elementen, wie sie im vorstehenden beschrieben sind. Es ist ohne weitaes möglich, Kombinationen in weitem Umfange zu modifizieren· Aus den Fig. 60 und 63 J-St zu bemerken, dass kleine Fächer wie die mit 30I bezeichneten und/oder kleine Fächer wie die mit 271 bezeichneten oder ähnliche miteinander und/ oder mit waagerechten Stangen 3 oder 303 kombiniert werden können. Im einzelnen ist in Fig. 63 gezeigt, wie kleine Fächer, sogar von verschiedenem Typ, und waagerechte Stangen ±m gleichen Knoten zusammenlaufen können. Auch Müssen geeignete Ve rvo Ils tändigungse lernen te benutzt werden, um die leeren Zwischenräume auszufüllen·
Im einzeln.a zeigen die Fig. 60 bis 62 die Möglichkeit, mit der Konstruktion, die senkrechte und waagerechte Elemente besitzt, ein diagonales Element zu kombinieren, das mit 401 bezeichnet ist und beiepiels«·
309819/0863
weise aus einem rohrförmigen Element,· aber langer als eine waagerechte Stange, besteht. Zwischen zwei übereinandergeiitelltai senkrechten Elementen 201 (Fig* 01, 62) sind, neben wenigstens einem Endabschnitt einer waagerechten Stange 203 und gegebenenfalls neben Vervollständigungselementen, auch die Spezialelemente 4O3 eingefügt, die mit einem Paar Kanäle 4O3A ähnlich zu den i.it 213 bezeichneten versehen sind und die weiterhin mit einer Einprägung versehen sind, die von einer konischen konkaven Seitenwand 4ö3 ähnlich wie der mit 207A bezeichneten eines Puffers 207, mit einer zentralen Bohrung, foegreazt wird. Ein Endabsehnitt 4u7 ist an jedem Ende des diagonal geneigten Elementes 4O1 vorgesehen· Er ist mit der Seitenwand 4p5 zusammenzufügen mit einer ähnlichen Anordnung wie die' bereits beschriebenen und mit Hilfe eines Endabschnitt eelements 4O9 zum Verklammern mittels eines Bolzeas 411, der eine ähnliche Funktion hat wie der Gewindebolzen 209« Vervollstän<I%ingselemente sind vorgesehen» die rund um den Bolzen 411 mit dem Endabschiuss 4O7 vereinigt werden können» Eine netzförmige Konstruktion ähnlich der von Pig· 60oder wie iinmer» die mit El©«· menten wie die mit 1 oder 201 und 3 oder 203 beseickneten versehen ist, kann aus dem diagonalen Element 401 entwickelt werden« Vervollständigungselemente Wie die mit 421 bezeicheten mit einem Winkel von h$ oder mehr kann man benutzen entsprechend den Bedürf-
308819/0063
nisson des einzelnen Falles·
6h un(l ^5 zeigen ein Element, das in seiner äusseren Gestalt in Bezug auf die vorher als Beispiele angeführten Elemente völlig verändert iat. Entsprechend diesen Fig. erstrecken sich zwischen zwei gegenüberliegenden Sektoren-Seitenwänden 50I oder wie auch immer zwischen den konischen Klenimwänden, Überflächen 503t die dem Umriss der waagerechten Stangen folgen, mit denen dieses Element so kombiniert ist, dass es eine durchgehende Oberflüche bildet, welche in der Kurve teilweise toroidisch um die Achse der senkrechten Elemente ausgebildet ist, von denen das eine als Verlängerung des anderen mit diesem kombiniert ist«
In Fig· 66 bis 7I 1S* eine Ausführung gezeigt, in der die Kupplung statt durch einen Gewindebolzen mit Hilfe von B jonettverschlüssen, das heisst durch Verdrehen, erreicht wird« Xn diesem Fülle haben die senkrechten Teilabschnitte 60I Puffer 607. Diese sind mit konkaven Seitenv/änden 607A versehen, aus denen Stifte nach innen hervorragen. Zwischen den beiden senkrechten Abschnitten 60I sind Elemente eingefügt, die mit 6II bezeichnet sind« Sie können Endabschnitte von waagerechten Stangen oder Fächer ödere anderes sein, sogar Vervollständigungselemente. Diese Elemente 611
309619/0863
haben kegelsturapfförmige Oberflächen 611A, die so angepasst sind, dass sie mit den kGnkaven Oberflächen 6 07 A ssusaimiiemfirken können, so dass sie ein ähnliches Verklemmen bewirken wie vorher beschrieben» Aus dieser Oberfläche sind Ausnehmungen 613 ausgearbeitet, die sich in Uinfangsrichtung mit spiralischer !Neigung ihrer aktiven Oberflächen so erstrecken, dass sie mit den Stiften 609- zusammenarbeiten können· Führt man die Stifte 609 in axiale Nuten in den Gliedern 60I ein und dreht sodann die koaxialen Gliäder 60I relativ zueinander, so verursacht das Zwängen der Stifte entlang der konkaven wendeiförmigen Oberfläche der Ausnehmungen 613 die Bajonettkupplung als ¥irlcung der Relativbewegung entsprechend dem Pfeil f 9 der Fig» 7O· Die Kupplung erfolgt in diesem Faiie mit viel ausgesprochenerer Vinke !bewegung als im Falle der Verklammerung mittels Gewindebolzen wie der mit 209 bezeich-
309 819/0 863
neten. Offenbar kann eine ähnliche Anordnung auch an die Anwendung bei Fächern oder Gläsern angepasst werden.
Ee ist beabsichtigt, dass die Zeichnungen nur Aueführungen darstellen; die als Beispiele der möglichen praktischen Anwendungen der Erfindung gegeben sind, wobei diese Erfindung variiert werden kann in Form und Anordnungen, ohne im übrigen vom Umfange dee Konzoptee abzuweichen, das die Erfindung selbst einschliesst·
Es ist augenscheinlich, dass die Knoten auch in der Weise ausgeführt werden können, dass die Gewindebolzen 9 waagerecht anstatt senkrecht oder wie auch immer gerichtet angeordnet sind«
30981 9/0863

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE
    f 1,J Zerlegbare Konstruktion zur Bildung von Fächern, zentralsymmetrischen und netzförmigen Anordnungen,
    Möbeln, Kästen, Gerüsten, Schau- oder Dekorations-■ ■
    anordnungen, Bauspielzeugen und dergleichen, dadurch gekennzeichnet, dass sie Bauelemente enthält, die mit Seitenwänden ausgestattet sind, die Umfangssektor besitzen und Verbindungselemente, die mit in Uinfangsrichtung liegenden Kanten versehen und so ausgebildet sind, dass sie paarweise koaxial geklammert werden können mit den gegenüberliegenden , Kanten, welche die Seitenwände verschiedener Bauelemente umfassen, die in einem Knoten zusammenlaufen, der mit den Verbindungselementen gebildet ist,
    2, Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet« dass die Verbindungsglieder mittels Gewindebolzen (9) fest zusammen verbunden werden, die zu den Kanten koaxial sind·
    3· Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass sie waagerechte Bauelemente (3) auf verschie« denen Niveaus enthält, die gestützt werden durch
    309819/0863
    senkrechte Teilabschnitte (1, 5), wobei zwischen diesen Elementen zusammenhängende rohrförmige senkrechte Teilabschnitte mittels koaxial zu ihnen angeordneter Gewindebolzen (9) verbunden werden und dass die in Umfancrichtung verlaufenden Endkanten der senkrechten Teilabschnitte von in Umfangsrichtung verlaufenden Seitenwänden umfasst werden, die minttetens teilweise durch die zusammenlaufenden waagerechten Bauelemente in der Weise gebildet werden, dass sie sie in der Zone des Z ti säumten laufen s mit dem senkrecht verlaufenden Teil verbinden·
    k. Konstruktion nach Anspruch 31 dadurch gekennzeichnet, dass die rohrförmigen senkrechten Teilabschnitte (1, 5) in ihrem Inneren einen Puffer (7) mit einer Gewindebohrung zur Aufnahme des axialen Gewindebolzens haben·
    5· Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass diu rohrförmigen senkrechten Teilabschnitte in ihrem Inneren einen Puffer (207) tragen, der eine Ausnehmung besitzt, welche eine konische ringförmige Oberfläche bildet, die so ausgebildet ist, dass sie mit den in Umfangsrichtung liegenden sektorförmigen Seitenwänden (2O7A) gekuppelt werden kann, welche entsprechend wie konische konvexe Oberflächen ausgebildet sind.
    309819/0863
    6, Konstruktion nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass Bauelemente gebildet sind durch rqhrförmige Stangen oder Kreuzglieder, wobei diedri— sehe Endabschnitte (11.) dieser Kreuzglieder oben und unten teilweise Seitenwände haben, die in der Kombination mehrerer Endabschnitte zusammenlaufender Elemente durchgehend ringförmige Seitenwände (53) bilden, die mit den in Umfangrichtung liegenden Kanten der Verbindungsglieder und einem axialen Sitz zusammenarbeiten, der durch den Bolzen (55A) läuft.
    7· Konstruktion nach Anspruch 1,2 und 6, dadurch gekennzeichnet, dass Vervollständigungselemente (305) vorgesehen sind, die in Umfangsrichtung verlaufende sektoriömiige Seitenwände besitzen, sodass sie einen Zusammenlauf knoten vervollständigen, zu benutzen in Fällen, wo in einem Knoten Kreuzglieder oder andere Bauelemente in einer Zahl zusammen— . laufen, die kleiner ist als die Zahl, die erforderlich ist, um einen Winkel von 360 ° zu vervollständigen·
    8. Konstruktion nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass eine von zwei Oberflächen eines Dieders einen fixierenden Ansatz in Form eines Stiftes (-15).
    309819/0 863
    - 3ο -
    oder eines ländlichen Schwalbenschwanzes (87) oder dergleichen hat und die obere andere Oberfläche einen Ansatz (17, 89) für diesen Vorsprung,
    9« Konstruktion nach Anspruch k, dadurch gekennzeichnet , uass Puffer der Stangen (3) gegen die knotenbildenden Glieder versteinmt sind, sodass sie die Reaktion der Endkanten (11) der rohrförmigen Stangen (3) ersetzen oder vervollständigen»
    10, Konstruktion nach Anspruch .1, 2, 3» ^ und 5t dadurch gekennzeichnet, dass sie Fächer (51) enthält, .die sich in den Ecken ausbilden, Kanäle (51)» die für konzentrische Sektoren in den geometrischen Ecken ausgebildet sind, in welchen Kanälen die Kanten (53) senkrechter Teilabschnitte (5) einzulassen sind,
    11, Konstruktion nach Anspruch 1, 2, 3» ^ und 5» dadurch gekennzeichnet, dass sie Fächer enthält, welche Ecken (51A) aufweisen, die mit diedrischen Gliedern versehen sind, welche sektorföruiieo Seitenwände darbieten,
    12, Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass sie eine Verbindung enthält, die durch zwei Glieder (11Ü, 112) gebildet wird, welche mit
    3098 1 9/0863
    einer ringförmigen Kante versehen sind und zusammensetzbar und verklammerbar sind mit einem Bolzen (121) und dadurch so ausgebildet, dass sie die Iindabschnitte von zwei oder mehr zusammenlaufenden Bauelemente erfassen können (Fig» 37)· '
    13· Konstruktion nach Anspruch 1, 2, 3 und 4, dadurch gekennzolehnet, dass sie Glieder mit sektorfönnigen Seitenwinden (409) enthält, welche eine sektorförmige seitliche ringförmige Kante darbieten und Stangen (4O1), die zu den senkrechten (.1 - 201 ) und waagerechten (3 - 203) Stangen in geneigter Stellung angebracht sind zur Aufnahme der waagerechten Stangen (3 - 203) in Knoten, in denen sie zusaiiimerilaufen auf verschiedenen Niveaus (i?ig· 60 bis 62).
    14. Konstruktion nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , dass senkrechte Teilabschnitte und knotenbildende Glieder mittels Bajonettverschlüssen (611, büp) gekuppelt sind (Fig. 66 bis 7I).
    3098 19/0863
DE2253782A 1971-11-05 1972-11-02 Bauelement für Regale, Möbel, Gerüste, Bauspielzeug o.dgl Expired DE2253782C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT9748/71A IT938628B (it) 1971-11-05 1971-11-05 Struttura ad elementi smontabili per costituire scaffalature ed al tri complessi centinati e retico lari

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2253782A1 true DE2253782A1 (de) 1973-05-10
DE2253782B2 DE2253782B2 (de) 1979-05-10
DE2253782C3 DE2253782C3 (de) 1980-01-17

Family

ID=11133221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2253782A Expired DE2253782C3 (de) 1971-11-05 1972-11-02 Bauelement für Regale, Möbel, Gerüste, Bauspielzeug o.dgl

Country Status (13)

Country Link
US (1) US3873219A (de)
JP (1) JPS4854359A (de)
AT (1) AT327437B (de)
BE (1) BE790960A (de)
CA (1) CA977309A (de)
CH (1) CH556976A (de)
DE (1) DE2253782C3 (de)
DK (1) DK152946C (de)
FR (1) FR2160038A5 (de)
GB (1) GB1402925A (de)
IT (1) IT938628B (de)
NL (1) NL7214932A (de)
SE (1) SE399947B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727060A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-10 Hans Diehl Bauteilsatz fuer rahmenartige flaechen- und raumgebilde, insbesondere fuer moebel und innenausbauten
DE3928486A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-15 Neithard Faulenbach Bauteil fuer rahmen- und/oder tragkonstruktionen
DE19528362A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-08 Helmut Riedel Metallveredelung Stangenkupplung, insbesondere Eckverbindungskupplung für Hohlprofilstangen

Families Citing this family (41)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3986316A (en) * 1974-06-10 1976-10-19 The Gunlocke Company, Inc. Joint assembly
AT348705B (de) * 1975-08-05 1979-02-26 Herig Willi Bauelementensatz zum herstellen von schrankwaenden od. dgl.
DE2852217C2 (de) * 1978-12-02 1980-12-18 Leifheit International Guenter Leifheit Gmbh, 5408 Nassau Tragelement für Tragregale
CH643921A5 (de) * 1979-10-01 1984-06-29 Giroflex Entwicklungs Ag Einrichtung zum loesbaren verbinden wenigstens zweier koerper.
DE3129657C2 (de) * 1981-07-28 1986-05-22 Klaus 4000 Düsseldorf Lützeler Gerüst, Gestell oder Regal
EP0072100A3 (de) * 1981-08-11 1984-12-27 Martin-Thomas Limited Rahmenartiger Aufbau für Gerüste
US4501512A (en) * 1981-12-07 1985-02-26 Keeler Brass Company Furniture article with compression hub for joining radial members
US4444189A (en) * 1981-12-21 1984-04-24 Seiverd Paul J Phototherapy booth
WO1986001848A1 (en) * 1984-09-19 1986-03-27 Gte Products Corporation Space frame
US4610561A (en) * 1984-12-31 1986-09-09 Italtel Tecnomeccanica S.P.A. Sectional structure for carpentry, particularly to realize cubicles
EP0278016A1 (de) * 1987-02-07 1988-08-17 Encontre, Yves M. Tischfussverbindung
US4562681A (en) * 1985-02-05 1986-01-07 Gte Products Corporation Web section for a space frame
FR2590333B1 (fr) * 1985-11-20 1988-07-01 Chamayou Gerard Dispositif d'assemblage pour tubes
DE3721092C2 (de) * 1986-08-20 1998-02-19 Ulrich Kreusel Rohrverbindungssystem
AT390502B (de) * 1987-06-12 1990-05-25 Vaillant Gmbh Rohrverlaengerungseinheit
FR2631396B1 (fr) * 1988-05-11 1991-01-04 Marot Jacques Dispositif d'assemblage pour elements demontables ou modulaires
DE3841281A1 (de) * 1988-12-08 1990-06-13 Rueter Gmbh E Vorrichtung zur verbindung der traeger zerlegbarer fachwerkbauten
DE3920959A1 (de) * 1989-06-27 1991-01-03 Werthmueller System Einrichtun Verbindungselement
US5343816A (en) * 1990-11-16 1994-09-06 Sideris Xen N Revolving bookcase
DE4106282C2 (de) * 1991-02-28 1998-02-26 Pax Gmbh Mechanische Verbindung von mit einschiebbaren metallischen Verstärkungshohlprofilen versehenen Kunststoffhohlprofilen, insbesondere für Fenster-, Tür- od. dgl. -Rahmen
GB9218957D0 (en) * 1992-09-08 1992-10-21 Perks Arthur T Graviationally locked structural joint
DE29518622U1 (de) * 1995-11-24 1996-02-22 König & Neurath KG, 61184 Karben Gestell, insbesondere Regalgestell
DE19737049C1 (de) * 1997-08-26 1998-08-06 Waggonfabrik Talbot Gmbh & Co Verbindung von Leichtbauprofilen
DE19753545C2 (de) * 1997-12-03 2002-06-13 Deutsch Zentr Luft & Raumfahrt Fachwerkstruktur
EP0940314B1 (de) * 1998-03-05 2004-01-21 Siemens Aktiengesellschaft Verbindung von Leichtbauprofilen
DE19812338C1 (de) * 1998-03-20 2000-01-27 Talbot Gmbh & Co Kg Verbindung von Leichtbauprofilen
DE10048668A1 (de) * 2000-09-30 2002-04-11 Bosse Design Ges Fuer Innovati Knoten-Verbindungs-Element zum Verbinden von Stützen und Querträgern
US8387330B2 (en) * 2003-04-24 2013-03-05 Ulrich Wallner System, method and device for producing a supporting framework or rigid girder structure
US7537453B2 (en) * 2004-03-09 2009-05-26 Morgan Matthew P Life size furniture kit
AU2005336546A1 (en) * 2005-09-22 2007-03-29 Widee B.V. Coupling between two objects, object intended therefor, and mocular building system
ATE489151T1 (de) * 2005-09-22 2010-12-15 Widee Bv Koppelung zwischen zwei gegenständen, dafür bestimmter gegenstand und modulares bausystem
DE102006039248A1 (de) * 2006-08-22 2008-02-28 Erich Kahrs Anordnung zum Verbinden von Profilen eines Tragwerks
WO2009078497A1 (en) * 2007-12-14 2009-06-25 Taekeon Advertising Company Fabricated structure
WO2012009376A1 (en) * 2010-07-12 2012-01-19 Holly Elizabeth Everett Modular furniture system
CN202691565U (zh) * 2012-06-05 2013-01-23 张家港中集圣达因低温装备有限公司 一种玻璃钢管及低温压力容器
EP2754367B1 (de) * 2013-01-14 2017-07-19 elmar. Flötotto. service holding GmbH Rahmensystem und Knotenelement
CN104372942A (zh) * 2014-10-29 2015-02-25 无锡市安捷脚手架有限公司 一种脚手架接头
CN106906998A (zh) * 2017-03-23 2017-06-30 长葛市尚辰机械制造有限公司 一种连接件
CN107261522A (zh) * 2017-06-16 2017-10-20 上海未来伙伴机器人有限公司 一种积木无人机的连接件
IT201800020032A1 (it) * 2018-12-18 2020-06-18 Politecnico Di Bari Giunto radiale multiplo
IT202000001849U1 (it) * 2020-04-23 2021-10-23 Ronda Spa Dispositivo angolare di bloccaggio metallico e pannello metallico ad esso associato per mobili o parti di mobili

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2035489A (en) * 1934-03-05 1936-03-31 Warren Mcarthur Corp Furniture
US2212455A (en) * 1938-10-18 1940-08-20 Frank S Reed Adjustable pipe railing fitting
US2609638A (en) * 1946-05-22 1952-09-09 Ray S Lindenmeyer Construction toy connector
GB1046862A (en) * 1963-01-23 1966-10-26 Robert Charles Rolland Frame structure having improved joint means
US3254774A (en) * 1964-03-27 1966-06-07 Edwin F Schild Adjustable garment rack
CH477186A (de) * 1968-11-15 1969-08-31 Kronenberg Hans Winkelverbindung zwischen Trägersäule und Schiene
DE6926906U (de) * 1969-07-08 1969-07-08 Jochim Dipl Ing Lange Freistehendes haushaltsregal
DE2011675A1 (de) * 1970-03-12 1971-10-07 Kübel AG, 6140 Bensheim, Ert Lange, Joachim, Dipl Ing , 7500 Karls ruhe Freistehendes Haushaltsregal

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3727060A1 (de) * 1987-04-28 1988-11-10 Hans Diehl Bauteilsatz fuer rahmenartige flaechen- und raumgebilde, insbesondere fuer moebel und innenausbauten
DE3928486A1 (de) * 1988-09-07 1990-03-15 Neithard Faulenbach Bauteil fuer rahmen- und/oder tragkonstruktionen
DE3928486C2 (de) * 1988-09-07 1998-11-26 Neithard Faulenbach Bauteil für Rahmen- und/oder Tragkonstruktionen
DE19528362A1 (de) * 1994-08-03 1996-02-08 Helmut Riedel Metallveredelung Stangenkupplung, insbesondere Eckverbindungskupplung für Hohlprofilstangen
DE19528362C2 (de) * 1994-08-03 1998-01-15 Helmut Riedel Metallveredelung Stangenkupplung, insbesondere Eckverbindungskupplung für Hohlprofilstangen

Also Published As

Publication number Publication date
GB1402925A (en) 1975-08-13
DK152946B (da) 1988-05-30
JPS4854359A (de) 1973-07-31
ATA936372A (de) 1975-04-15
BE790960A (fr) 1973-03-01
DE2253782C3 (de) 1980-01-17
CA977309A (en) 1975-11-04
AT327437B (de) 1976-01-26
SE399947B (sv) 1978-03-06
FR2160038A5 (de) 1973-06-22
DK152946C (da) 1988-10-24
DE2253782B2 (de) 1979-05-10
CH556976A (de) 1974-12-13
IT938628B (it) 1973-02-10
US3873219A (en) 1975-03-25
NL7214932A (de) 1973-05-08

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253782A1 (de) Zerlegbare konstruktion zur bildung von faechern, zentralsymmetrischen und netzfoermigen anordnungen und dgl
DE69403325T2 (de) Selbsttragender zaun
DE3707621A1 (de) Zerlegbarer zeltartiger aufbau
DE2323162A1 (de) Baukoerper
DE1509841B2 (de) Aus platten zusammengefuegter, aufund abbaubarer fussboden
DE1750969B1 (de) Verbindungsvorrichtung zur verbindung rohrfoermiger teile
DE2054385A1 (de) Rahmenfachwerk
DE2506615A1 (de) Aus einzelelementen zusammensetzbare und zerlegbare struktur, insbesondere fuer einrichtungsgegenstaende
CH650547A5 (de) Bauelement, insbesondere zum erstellen von blockhaeusern.
DE2024508A1 (de) Rohrverbindungssystem
EP3850166B1 (de) Bauwerk und verfahren zu dessen herstellung
DE2156778A1 (de) Kombinationsmoebel
DE3212436C2 (de)
DE2020372A1 (de) Bausatz zur Herstellung von Verstrebungsanordnungen
DE19747362C2 (de) Möbelstück aus Holz
DE2604881C3 (de) Baustein zur Abgrenzung von Flächen
AT149884B (de) Einrichtung zum Verbinden von Bau- und Konstruktionsteilen.
DE2338936A1 (de) Scharnierartig zusammenfuegbares bauspielzeug
DE3322110A1 (de) Bausatz zur erstellung von palisadenwaenden
DE4031126C2 (de)
AT235515B (de) Verbindungseinrichtung
DE2038901A1 (de) Steckverbindung
DE1901474A1 (de) Loesbare Eck- und/oder Kreuzverbindung
DE2312778A1 (de) Satz von zueinander gehoerenden innenund aussenrahmen
DE19814820C2 (de) Grundrahmenelement zum Einbau zwischen zwei benachbarte Vertikalständer einer Fachwerk-Gebäudewand und Konstruktionselement zur Aufnahme von Druckkräften für ein Flächentragwerk, insbesondere für eine Fachwerk-Gebäudewand mit solchen Grundrahmenelementen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)