DE2253023C3 - Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf Schiffen - Google Patents
Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf SchiffenInfo
- Publication number
- DE2253023C3 DE2253023C3 DE19722253023 DE2253023A DE2253023C3 DE 2253023 C3 DE2253023 C3 DE 2253023C3 DE 19722253023 DE19722253023 DE 19722253023 DE 2253023 A DE2253023 A DE 2253023A DE 2253023 C3 DE2253023 C3 DE 2253023C3
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- battery tank
- tubular
- tank according
- tubular container
- battery
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C1/00—Pressure vessels, e.g. gas cylinder, gas tank, replaceable cartridge
- F17C1/002—Storage in barges or on ships
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B63—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
- B63B—SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; EQUIPMENT FOR SHIPPING
- B63B25/00—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby
- B63B25/02—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods
- B63B25/08—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid
- B63B25/12—Load-accommodating arrangements, e.g. stowing, trimming; Vessels characterised thereby for bulk goods fluid closed
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
- F17C2201/0119—Shape cylindrical with flat end-piece
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0104—Shape cylindrical
- F17C2201/0123—Shape cylindrical with variable thickness or diameter
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0142—Shape conical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0147—Shape complex
- F17C2201/0157—Polygonal
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/01—Shape
- F17C2201/0147—Shape complex
- F17C2201/0171—Shape complex comprising a communication hole between chambers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/03—Orientation
- F17C2201/035—Orientation with substantially horizontal main axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/03—Orientation
- F17C2201/037—Orientation with sloping main axis
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/052—Size large (>1000 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2201/00—Vessel construction, in particular geometry, arrangement or size
- F17C2201/05—Size
- F17C2201/054—Size medium (>1 m3)
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2203/00—Vessel construction, in particular walls or details thereof
- F17C2203/06—Materials for walls or layers thereof; Properties or structures of walls or their materials
- F17C2203/0602—Wall structures; Special features thereof
- F17C2203/0612—Wall structures
- F17C2203/0614—Single wall
- F17C2203/0624—Single wall with four or more layers
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/01—Mounting arrangements
- F17C2205/0123—Mounting arrangements characterised by number of vessels
- F17C2205/013—Two or more vessels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/01—Mounting arrangements
- F17C2205/0123—Mounting arrangements characterised by number of vessels
- F17C2205/013—Two or more vessels
- F17C2205/0134—Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
- F17C2205/0138—Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels bundled in series
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2205/00—Vessel construction, in particular mounting arrangements, attachments or identifications means
- F17C2205/01—Mounting arrangements
- F17C2205/0123—Mounting arrangements characterised by number of vessels
- F17C2205/013—Two or more vessels
- F17C2205/0134—Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels
- F17C2205/0142—Two or more vessels characterised by the presence of fluid connection between vessels bundled in parallel
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2209/00—Vessel construction, in particular methods of manufacturing
- F17C2209/22—Assembling processes
- F17C2209/221—Welding
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/01—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the phase
- F17C2223/0146—Two-phase
- F17C2223/0153—Liquefied gas, e.g. LPG, GPL
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/03—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by the pressure level
- F17C2223/033—Small pressure, e.g. for liquefied gas
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2223/00—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel
- F17C2223/04—Handled fluid before transfer, i.e. state of fluid when stored in the vessel or before transfer from the vessel characterised by other properties of handled fluid before transfer
- F17C2223/042—Localisation of the removal point
- F17C2223/046—Localisation of the removal point in the liquid
- F17C2223/047—Localisation of the removal point in the liquid with a dip tube
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2227/00—Transfer of fluids, i.e. method or means for transferring the fluid; Heat exchange with the fluid
- F17C2227/01—Propulsion of the fluid
- F17C2227/0128—Propulsion of the fluid with pumps or compressors
- F17C2227/0135—Pumps
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2260/00—Purposes of gas storage and gas handling
- F17C2260/02—Improving properties related to fluid or fluid transfer
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2265/00—Effects achieved by gas storage or gas handling
- F17C2265/02—Mixing fluids
- F17C2265/022—Mixing fluids identical fluid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2265/00—Effects achieved by gas storage or gas handling
- F17C2265/03—Treating the boil-off
- F17C2265/032—Treating the boil-off by recovery
- F17C2265/033—Treating the boil-off by recovery with cooling
- F17C2265/035—Treating the boil-off by recovery with cooling with subcooling the liquid phase
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C2270/00—Applications
- F17C2270/01—Applications for fluid transport or storage
- F17C2270/0102—Applications for fluid transport or storage on or in the water
- F17C2270/0105—Ships
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Ocean & Marine Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Batterietank der im Oberbegriff des Hauptanspruches angegebenen Art
\ufgabc der Erfindung ist es, bei diesem Batterietank
nach dem Hauptpatent die Anordnung der rohrförmigen Behälter in bezug auf die Füll- und Entleerungsvorrichtung
und auch in bezug auf die Lagerung im Schiff günstiger zu gestalten sowie auch die Möglichkeit der
Entgasung und/oder der Flüssigkeits-Entleerung durch konstruktive Maßnahmen an den Einzelbehältern unter
Ausnutzung der Strömungsverhältnisse zu verbessern. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, daß die
rohrförmigen Behälter zu dem die Füll- und Entleerungsvorrichtung enthaltenden senkrechten Hohlkörper
beidseitig auskragend angeordnet sind.
Durch eine solche Ausbildung des Batterietanks erzielt man eine mechanisch sehr stabile Konstruktion.
Die rohrförmigen Behälter werden während des Betriebes beim Lade- bzw. Füllvorgang gegebenenfalls
stark heruntergekühlt Durch die beidseitig frei auskragende Anordnung der rohrförmigen Behälter zu dem
senkrechten Hohlkörper können sich die Rohrenden ungehindert zusammenziehen bzw. ausdehnen. Dadurch
wird das Entstehen von Spannungen bei der Temperaturänderung vermieden. Insbesondere werden die
Schweißstellen an dem vertikal verlaufenden Hohlkörper keiner merklichen zusätzlichen Beanspruchung
infolge der Temperaturänden'ng u<. terworfen. Der
Batterietank wird dadurch mechanisch sicherer, haltbarer und dauerhafter. Die Konstruktion selbst ist
wesentlich vereinfacht.
Die rohrförmigen Behälter können mit den frei auskragenden Enden ein durchgehendes Stück bilden,
wobei der sie verbindende senkrechte Hohlkörper aus Zwischenstutzen gebildet sein kann. Ferner kann der
senkrechte Hohlkörper mit der Füll- und Entleerungsvorrichtung in der Mitte bzw. etwa in der Mitte der
Längserstreckung der rohrförmigen Behälter vorgesehen sein.
Es ist vorteilhaft, den aus den rohrförmigen Behältern bestehenden Batterietank quer zur Längsachse des
Schiffes anzuordnen. Die Rohranschlüsse für die Füll- und Entleerungsvorrichtung kommen hierbei im wesentlichen
in der Mitte des Schiffes, d. h. der Schiffslängsachse zu liegen. Dadurch werden störende
Einflüsse auf die Rohranschlüsse u. dgl. bei den Füll- und Hntleerungsvorrichtungen durch die Bewegung des
Schiffskörpers weitgehend ausgeschaltet.
Der aus den rohrförmigen Behältern bestehende Batterietank kann auch längs zur Schiffslängsachse
angeordnet sein. Für eine gewisse Platz- und Raumaufteilung kann man die aus den rohrförmigen Behältern
bestehenden Batterietanks teils quer und teils längs zur Längsachse des Schiffes vorsehen^
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung kann mindestens ein Wandteil des rohrförmigen Behälters zu
dem senkrechten Hohlkörper mit der Füll- und
Entleerungsvorrichtung schräg geneigt verlaufend angeordnet sein. Dadurch wird erreicht, daß ausdampfende
Gase, Gasblasen und Restgase zu dem für Flüssiggastanker oben befindlichen Tank-Gasanschluß
selbsttätig bei geringstem Druckgefälle aufsteigen. Das Gas kann unabhängig und automatisch dem höchsten
Punkt der jeweiligen Zelle zuströmen und von dort abgezogen werden. Ein leichteres Gas, z. B. ein
Fremdgas, befinde» sich also immer an fest definierter Stelle. Andererseits ergibt sich, daß Restflüssigkeit
selbsttätig abläuft Sie kann unabhängig und automatisch dem tiefsten Punkt des jeweiligen Behälters
zuströmen und von dort über die anderen Behälter abgezogen werden. Bei einem entleerten Batterietank
kann sich damit Restflüssigkeit nur noch an fest definierter Stelle, nämlich im Sumpf befinden. Man
erzielt verbesserte Gaswechsel-Verhältnisse mit einer wesentlichen Zeit- und somit einer Kostenersparnis,
insbesondere beim Gaswechsel zum Luftfreimachen, Abkühlen, Ladungswechsel und zum Gasfreimachen
sowie für den Abzug ausdampfender Gase. Die Ausnutzung der natürlichen Strömungsverhä!:üisse
führt auch zu einer verbesserten Entleerungsmöglichkeit, vor allem beim Gasfreimachen, wodurch infolge
der günstigen funktionellen Betriebsverhältnisse ebenfalls eine Zeit- und somit auch Kostenersparnis erzielt
wird.
Eine weitere Ausführungsform besteht darin, daß die rohrförmigen Behälter mit dem oberen Wandteil
ansteigend und mit dem unteren Wandteil abfallend zu dem senkrechten Hohlkörper ausgebildet sind. Der
niedrigste und der höchste Punkt eines Behälters liegen hierbei übereinander und die Füll- und Entleerungsvorrichtung
kann gemeinsam an derselben Stelle der rohrförmigen Behälter angeordnet werden. Je nachdem,
ob der selbsttätigen Entgasung oder der besseren Flüssigkeits-Entleerungsmöglichkeit der Vorzug gegeben
wird, kann die Anordnung auch so getroffen werden, daß die rohrförmigen Behälter bei parallelwandiger
Gestaltui^ zu dem senkrechten Hohlkörper ansteigend oder abfallend angeordnet sind. Der
Spülvorgang bei dem Batterietank mittels verschiedener Spülleitungen u. dgl. bringt hierbei für den Gasabzug
eine wesentliche Vereinfachung bzw. es wird gewährleistet, daß Restflüssigkeit völlig selbsttätig ablaufen kann.
Hierbei kann gegebenenfalls das kostspielige Entleerungssystem ganz fortgelassen werden, was eine
erhebliche Kostenersparnis bedeutet. Der Grad der Neigung der Wandteile der rohrförmigen Behälter
selbst richtet sich nach den zu transportierenden Gasen bzw. Flüssigkeiten, der Länge der rohrförmigen
Behälter und auch nach der Giöße des Schiffes, in dem
die Batterietanks unterzubringen sind. Der jeweils höchstliegende oder tiefstliegende Punkt des rohrförmigen
Behälters kann am Ende dieser Behälter vorgesehen sein.
Gemäß einem weiteren Merkmal der Erfindung können die unteren, nebeneinanderliegenden rohrförmigen
Behälter des Batterietanks einerseits und die äußeren seitlichen rohrförmigen Behälter im unteren
Bereich des Batterietanks andererseits für die Flüssigkeitsumwälzung
je miteinander und mit einem oberen Gasraum Verbunden sein. Auf diese Weise läßt sich die
gesamte Flüssigkeit auf gleicher Temperatur halten.
Die Erfindung wird anhand von mehreren in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen nachstehend
erläutert
F i g. 1 zeigt die Ausbildung und Anordnung eines Batterietanks gemäß der Erfindung für sich und
hinsichtlich der Unterbringung in einem Schiffskörper, schematisch, im Schnitt durch den Schiffskörper.
Fig.2 und 3 veranschaulichen zwei weitere Ausführungsformen
gemäß der Erfindung, in der Darstellung nach Fig. !,schematisch,
F i g. 4 und 5 zeigen ein Tankschiff zum Teil im Längsschnitt und in Draufsicht mit den erfindungsgemäßen
Batterietanks im Schema.
id F i g. 6 zeigt einen Batterietank von der Seite gesehen,
und
F i g. 7 veranschaulicht das Schema einer Tank-Innenverrohrung für ein Flüssigkeits-Umwälzsystem.
Der Batterietank mit den rohrförmigen Behältern ist so ausgebildet, daß die Füll- und Entleerungsvorrichtung
44 zwischen den Enden der rohrförmigen Behälter 41, 49, 50 vorgesehen ist Hierbei sind die rohrförmigen
Behälter zu dem die Füll- und Entleerungsvorrichtung 44 aufnehmenden senkrechten Hohlkörper 46 beidse,'ig
frei auskragend angeordnet, um eine fn»; ·.-· Ausdehnung
bzw. Zusammenziehung der rohrförmigen Behälter zu ermöglichen. Die rohrförmigen Behälter 41, 49, 50
bilden jeweils ein durchgehendes Stück, wobei der sie verbindende senkrechte Hohlkörper 46 aus Zwischc.nstutzen
46a besteht
Der Batterietank ist in dem Schiff 48 so gelagert daß die rohrförmigen Behälter 41 quer zur Schiffslängsachse
verlaufen. Dabei befinden sich die Füll- und Entleerungsvorrichtungen 44, die in dem durch d'e Zwischenstutzen
46a gebildeten senkrechten Hohlkörper 46 untergebracht sind, in der Mittellängsachse des Schiffes
Dzw. nahezu in dieser. F i g. 4 und 5 veranschaulichen die Ausnutzungsmöglichkeit des Schiffskörpers 48 eines
Tankschiffes mit den Batterietanks bei quer zur Schiffslängsachse angeordneten rohrförmigen Behältern
41 bzw. 49 oder 50. Die Ausdehnungsgefäße 47 verlaufen parallel zur Schiffslängsachse. Die verschieden
großen Batterietanks können durch Querschot'en 51 völlig voneinander getrennt gehalten werden. Bei der
•in Quererstreckung der Batterietanks ergibt sich eine sehr
vorteilhafte Lagerung und Abstützung dieser in dem Sch'ff und eine gute Raumausnutzung des Schiffskörperinhaltes.
Bei der Ausführungsform der F i g. 1 sind die rohrförmigen Behälter 41 des Batterieta.iks in der Weise ausgebildet, daß — in der vertikalen Längsmitteilebene gesehen — der obere und auch der untere Wandteil 42 bzw. 43 zu dem senkrechten Hohlkörper 46 mit der Füll- und Entleerungsvorrichtung 44 schräg geneigt verlaufend angeordnet ist Dies bedeutet, daß die rohrförmigen Behälter 41 zu den Enden hin sich verjüngen. Die Mitte der rohrförmigen Behälter 41 kann durch ein kurzes zylindrisches Mittelstück 45 gebildet sein, an das die Zwischenstutzen 46a des senkrechten
Bei der Ausführungsform der F i g. 1 sind die rohrförmigen Behälter 41 des Batterieta.iks in der Weise ausgebildet, daß — in der vertikalen Längsmitteilebene gesehen — der obere und auch der untere Wandteil 42 bzw. 43 zu dem senkrechten Hohlkörper 46 mit der Füll- und Entleerungsvorrichtung 44 schräg geneigt verlaufend angeordnet ist Dies bedeutet, daß die rohrförmigen Behälter 41 zu den Enden hin sich verjüngen. Die Mitte der rohrförmigen Behälter 41 kann durch ein kurzes zylindrisches Mittelstück 45 gebildet sein, an das die Zwischenstutzen 46a des senkrechten
Yt Hohlkörpers 46 angeschlossen sind. Bei diese·· Gestaltung
der rohrförmigen Behälter liegen der höchste und der niedrigste Punkt eines Einzelbehälters übereinander.
Eine solche Ausführungsform ist für die Entgasung durch natürliche Strc nungsverhältnisse voll geeignet.
Die Querschnitte der rohrförmigen Behälter können beliebig sein. Die Querschnitte können kreisförmig sein.
Man kann aber auch Vierkant- oder polygonale Querschnitte für die rohrförmigen Behälter vorsehen.
Die übereinander angeordneten rohrförmigen Behälter j haben über den sie miteinander verbindenden senkrechlen
Hohlkörper 46 oben Verbindung mit einem gemeinsamen Ausdehnungsgefäß 47.
Fig.2 zeigt eine Anordnung der rohrförmigen
Fig.2 zeigt eine Anordnung der rohrförmigen
Behälter des Batterietanks in der Weise, daß die rohrförmigen Behälter 49 bei parallelwandiger Gestaltung
zu dem senkrechten Hohlkörper 46 ansteigend angeordnet sind. Hierbei wird auf die verbesserte
Entgasungsmöglichkeit des Batterietanks Wert gelegt. Eine solche Anordnung ergibt eine bessere Raumausnutxung.
Um auch hierbei eine gute Entleerungsmöglichkeit zu erhalten, können die Enden 49a der
rohrförmigen Behälter 49 durch eine Entleerungsleitung, die einen verhältnismäßig kleinen Querschnitt
haben kann, miteinander verbunden sein.
Bei der dritten Ausführungsform der Fig.3 sind die
rohrförmigen Behälter 50 bei parallelwandiger Gestaltung zu dem senkrechten Hohlkörper 46 abfallend
angeordnet. Dadurch ist eine bessere Flüssigkeits-Entleerungsmöglichkeit
durch die konstruktive Verbesserung der Strömungsverhältnisse in den einzelnen Behältern geschaffen. Auch hierbei besteht die Möglichkeit,
die Enden 5Öä der rohrförmigen Behälter 50 durch
eine gemeinsame nach oben steigende Entlüftungsleitung mit verhältnismäßig geringem Querschnitt verbinden
zu können. Bei dieser Ausführungsform der Anordnung und Lagerung des Batterietanks ist für das
selbsttätige Ablaufen der Restflüssigkeit in dem Batlerietank gesorgt. Die Restflüssigkeit kann sich
sodann im Sumpf des Batterietanks sammeln und wird von dort abgepumpt.
Fig.6 veranschaulicht einen Batterielank mit Blick
auf die Stirnseiten der rohrförmigen Behälter. Hierbei ergibt sich ein Unterschied in der Auswirkung der
Wärmeeinwirkung auf die rohrförmigen Behälter 41 von außen, abhängig von ihrer Lage in dem Batterietatlk.
Die außen liegenden rohrförmigen Behälter sind dem größten Einfluß der Temperatureinwirkung der
Umgebung ausgesetzt, insbesondere die rohrförmigen Behälter an den Ecken des Battcrietanks. Fig.7
veranschaulicht eine Tank-Innenverrohrung für das Flüssigkeits-Umwälzsystem. Danach wird aus oberer
Höhe, d. h. von oben, kalte Flüssigkeit in die unteren jeweils äußeren Behälter gepumpt Wie Fig.7 erkennen
läßt, verläuft von dem oberen Gasraum 54 die Leitung 53, 53a, 536 zu den beiden über der untersten
Reihe liegenden Unteren und äußeren Behältern, während über die Leitung 52,52a, 526 die Behälter der
unteren Reihe miteinander verbunden sind. Da das ganze Behälterpaket einen zusammenhängenden Tankraum
darstellt, kann durch die beschriebene Tank-Innenverrohrung die gesamte Flüssigkeit auf gleicher
Temperatur gehalten werden.
Hierzu 4 Blatt Zeichnungen
Claims (11)
1. Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte
Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf Schiffen, bei dem eine Anzahl von
rohrförmigen Behältern zu einem Paket zusammengefaßt, in gemeinsamer Verbindung steht und ein
gemeinsames Ausdehnungsgefäß sowie eine gemeinsame Füll- und Entleerungsvorrichtung auf- 1"
weist, wobei die rohrförmigen Behälter in liegender Anordnung durch zwischen den Enden derselben
senkrecht verlaufende Hohlkörper aneinander befestigt und zu einer Einheit unmittelbar verbunden
sind und die Hohlkörper zur Aufnahme der Pumpe '5 und als Ausdehnungsraum für das Flüssiggas dienen,
nach Patent 2150 693, dadurch gekennzeichnet,
daß die rohrförmigen Behälter (41,49, 50) zu dem die Füll- und Entleerungsvorrichtung (44)
enthaltenden senkrechten Hohlkörper (46) beidseitig frei auskragend angeordnet sind.
2. Batterietank nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die rohrförmigen Behälter (41, 49, 50) mit den frei auskragenden Enden ein durchgehendes
Stück bilden und der sie verbindende senkrechte Hohlkörper (46) aus Zwischenstutzen {46a) gebildet
ist
3. Batterietank nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der senkrechte Hohlkörper (46)
mit der Füll- und Entleerungsvorrichtung (44) in der Mitte bzw. etw? in der Mitte der Längserstreckung
der rohrförmigen Behälter (41, 49, 50) vorgesehen ist.
4. Batterietank nach einem Jer Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der a^s den rohrförmig
gen Behältern (41, 49, 50) bestehende Batterietank quer zur Längsachse des Schiffes (48) angeordnet ist
5. Batterietank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der aus den rohrförmigen
Behältern (41, 49, 50) bestehende Batterietan/c ■»<
> längs zur Schiffslängsachse angeordnet ist.
6. Batterietank nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die aus den rohrförmigen
Behältern (41,49,50) bestehenden Batterietanks teils quer und teils längs zur Längsachse des Schiffe? 45
(48) vorgesehen sind.
7. Batterietank nach einem der Ansprüche 1 bis 6·, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Wandteil
(42,43; 49a, 5OaJdes rohrförmigen Behälters (41,
49,50) zu dem senkrechten Hohlkörper (46) mit der Füll- und Entleerungsvorrichtung (44) schräg geneigt
verlaufend angeordnet ist.
8. Batterietank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen
Behälter (41) mit dem oberen Wandteil (42) ansteigend und mit dem unteren Wandteil (43)
abfallend zu dem senkrechten Hohlkörper (46) ausgebildet sind.
9. Batterietank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen 6"
Behälter (49) bei parallelwandiger Gestaltung zti dem senkrechten Hohlkörper (46) ansteigend
angeordnet sind.
10. Batterietank nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die rohrförmigen
Behälter (50) bei parallelwandiger Gestaltung zu dem senkrechten Hohlkörper (46) abfallend an"
geordnet sind.
11. Batterietank nach einem der Ansprüche 1 bis
10, dadurch gekennzeichnet, daß die unteren, nebeneinanderliegenden rohrförmigen Behälter (41)
des Batterietanks einerseits und die äußeren seitlichen rohrförmigen Behälter im unteren Bereich
des Batterietanks andererseits für die Flüssigkeitsumwälzung je miteinander und mit einem oberen
Gasraum (54) verbunden sind.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722253023 DE2253023C3 (de) | 1972-10-28 | 1972-10-28 | Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf Schiffen |
FR7337852A FR2204530A2 (de) | 1971-05-05 | 1973-10-24 | |
BE137056A BE806506R (fr) | 1972-10-28 | 1973-10-25 | Installation pour le stockage et le transport de gaz liquifies et de liquides, en particulier pour bateaux |
NL7314739A NL7314739A (de) | 1971-05-05 | 1973-10-26 | |
JP12156973A JPS4995386A (de) | 1972-10-28 | 1973-10-29 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722253023 DE2253023C3 (de) | 1972-10-28 | 1972-10-28 | Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf Schiffen |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2253023A1 DE2253023A1 (de) | 1974-05-09 |
DE2253023B2 DE2253023B2 (de) | 1978-10-05 |
DE2253023C3 true DE2253023C3 (de) | 1979-06-07 |
Family
ID=5860335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722253023 Expired DE2253023C3 (de) | 1971-05-05 | 1972-10-28 | Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf Schiffen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
JP (1) | JPS4995386A (de) |
BE (1) | BE806506R (de) |
DE (1) | DE2253023C3 (de) |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
AT380841B (de) * | 1982-05-17 | 1986-07-10 | Messer Griesheim Austria Ges M | Einrichtung zum transport verdichteter gase, insbesondere von wasserstoff, auf strassenoder eisenbahnfahrzeugen |
EP2788655A1 (de) * | 2011-12-05 | 2014-10-15 | Blue Wave Co S.A. | Zylindrischer druckbehälter mit grossem durchmesser |
UA101584C2 (ru) * | 2012-03-19 | 2013-04-10 | Абдул Карим Хамдо | Судно для транспортировки сжатого газа |
GB202016223D0 (en) | 2020-10-13 | 2020-11-25 | Rolls Royce Plc | Organic composite gas storage tank |
CN114659026B (zh) * | 2022-04-11 | 2024-05-17 | 稀美资源(广东)有限公司 | 一种用于液氨罐紧急处理装置及其处理方法 |
-
1972
- 1972-10-28 DE DE19722253023 patent/DE2253023C3/de not_active Expired
-
1973
- 1973-10-25 BE BE137056A patent/BE806506R/xx active
- 1973-10-29 JP JP12156973A patent/JPS4995386A/ja active Pending
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2253023B2 (de) | 1978-10-05 |
DE2253023A1 (de) | 1974-05-09 |
BE806506R (fr) | 1974-04-25 |
JPS4995386A (de) | 1974-09-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1191245C2 (de) | Schiff zum Lagern und Transportieren verfluessigter Gase bei etwa Atmosphaerendruck | |
DE19916385C2 (de) | Fahrzeug mit Druckgasbehälter als Fahrzeugtank | |
CH679476A5 (de) | ||
DE1136603B (de) | Fuer den Transport von Fluessiggas in dem Lade-raum, insbesondere eines Tankschiffs,eingebauter Behaelter | |
DE2842554A1 (de) | Vorrichtung bei einem tank zur lagerung oder fuer den transport von verfluessigtem gas | |
DE2253023C3 (de) | Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf Schiffen | |
DE2350825A1 (de) | Vorrichtung zur aufbewahrung und abgabe von fluessigkeit | |
EP1064493B1 (de) | Vorrichtung zum speichern von druckgas | |
DE1506270A1 (de) | Tankschiff fuer tiefsiedende Fluessiggase | |
DE1261008B (de) | Tanker zum Transport tiefkalter Fluessigkeiten bei Atmosphaerendruck | |
DE2821010A1 (de) | Tank fuer fluessiggas und verfahren zu dessen fuellen | |
DE102012207575A1 (de) | Versorgung einer Pumpe mit kryogener Flüssigkeit | |
DE1905724A1 (de) | Fluessigkeitsbehaelter | |
DE69103990T2 (de) | Konstruktion von Behältern. | |
DE2842261C3 (de) | Krängungs-Ausgleichanlage von Schwimmkörpern | |
DE2217205A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Tankschiffen mit Membranbehältern zur Aufnahme von verflüssigten Gasen niedriger Temperatur | |
DE2719604C3 (de) | Tank für flüssiges Treibgas, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
DE3323031C2 (de) | ||
DE2951506C2 (de) | Frachtschiff | |
DE7117438U (de) | Lagereinheit zur Lagerung und zum Transport von verflüssigten Gasen, Flüssigkeiten, insbesondere auf Schiffen | |
DE2122162A1 (de) | Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von verflüssigten Gasen, Flüssigkeiten, insbesondere auf Schiffen | |
DE651781C (de) | Lagertank fuer Fluessigkeiten, insbesondere fuer brennbare oder nichtbrennbare fluechtige Fluessigkeiten | |
AT229797B (de) | Berieselungsvorrichtung für Behälter | |
DE315660C (de) | ||
DE2150693C3 (de) | Batterietank für drucklose oder unter Druck stehende Flüssigkeiten, vornehmlich verflüssigte Gase, insbesondere für den Transport von Flüssiggas auf Schiffen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OGA | New person/name/address of the applicant | ||
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8340 | Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent |