AT380841B - Einrichtung zum transport verdichteter gase, insbesondere von wasserstoff, auf strassenoder eisenbahnfahrzeugen - Google Patents

Einrichtung zum transport verdichteter gase, insbesondere von wasserstoff, auf strassenoder eisenbahnfahrzeugen

Info

Publication number
AT380841B
AT380841B AT195182A AT195182A AT380841B AT 380841 B AT380841 B AT 380841B AT 195182 A AT195182 A AT 195182A AT 195182 A AT195182 A AT 195182A AT 380841 B AT380841 B AT 380841B
Authority
AT
Austria
Prior art keywords
bundles
tubes
transport
road
another
Prior art date
Application number
AT195182A
Other languages
English (en)
Other versions
ATA195182A (de
Inventor
Herbert Schoefnagl
Original Assignee
Messer Griesheim Austria Ges M
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messer Griesheim Austria Ges M filed Critical Messer Griesheim Austria Ges M
Priority to AT195182A priority Critical patent/AT380841B/de
Publication of ATA195182A publication Critical patent/ATA195182A/de
Application granted granted Critical
Publication of AT380841B publication Critical patent/AT380841B/de

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/055Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects for transporting bottles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P3/00Vehicles adapted to transport, to carry or to comprise special loads or objects
    • B60P3/22Tank vehicles
    • B60P3/24Tank vehicles compartmented

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)

Description


   <Desc/Clms Page number 1> 
 



   Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Transport verdichteter Gase, insbesondere von Wasserstoff, auf vorzugsweise als Plateauwagen ausgebildeten   Strassen- oder   Eisenbahnfahrzeugen, bestehend aus liegend in zu Paketen gestapelte Bündel zusammengefassten Druckbehältern, die in einem Rahmen angeordnet auf dem Fahrzeug befestigt und an eine gemeinsame Sammelleitung zum Füllen und Entleeren angeschlossen sind. 



   Permanente Gase, d. h. Gase, die sich allein durch Anwendung von Druck bei Umgebungstemperatur nicht verflüssigen lassen, werden in hochkomprimiertem Zustand in Stahlflaschen transportiert. Für den Transport grösserer Gasmengen werden Flaschenbündel verwendet, indem mehrere Flaschen mit Hilfe von Verbindungsleitungen in einem Rahmen so vereinigt werden, dass man sie mit Hilfe einer einzigen Anschlussleitung auffüllen kann. Die Flaschenbündel werden dann einzeln auf Lastkraftwagen oder Eisenbahnwagen verladen und transportiert. 



   Eine Einrichtung der eingangs genannten Art ist beispielsweise aus der US-PS Nr. 2, 761, 397 bekannt. Dabei besitzen die Einzelbehälter ähnliche Endverschlüsse wie herkömmliche Gasflaschen, welche die Herstellung verteuern. Die Einzelbehälter, welche sich gegenseitig nicht berühren und so das vorhandene Transportvolumen schlecht ausnutzen, können separat aus dem Flaschenverbund entnommen werden, was die Konstruktion weiter verkompliziert. Bei grossen Entfernungen und grossen Gasmengen werden die Gase in tiefkaltem, flüssigem Zustand unter geringem Druck in Tankwagen transportiert. 



   Der Transport grösserer Gasmengen, bei denen sich ein Transport in flüssigem Zustand noch nicht lohnt, in Flaschenbündeln ist recht aufwenig, weil wegen der geringen Kapazität der einzelnen Stahlflaschen eine Vielzahl von Flaschen bzw. Flaschenbündeln gehandhabt werden muss. 



   Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Einrichtung zum Transport verdichteter Gase, insbesondre Wasserstoff, zu schaffen, mit der sich grössere Gasmengen befördern lassen, als es mit Flaschenbündeln möglich ist, verbunden mit einer beträchtlichen Beschleunigung des Füllens und Entleerens der Transporteinheit. 



   Erfindungsgemäss wird diese Aufgabe dadurch gelöst, dass die   Druckbehälter,   wie an sich bekannt, als Rohre ausgebildet und dicht aneinanderliegend angeordnet sind und dass die Rohre jedes Bündels an ihrem einen Ende verschlossen und mit ihrem andern Ende gasdicht in ein gemeinsames, vorzugsweise aus einem massiven Block bestehendes Verbindungsstück eingesetzt sind, das eine die Rohre miteinander verbindende Ausnehmung aufweist, die über einen Anschlussstutzen an die Sammelleitung angeschlossen ist. Bei dieser Ausführung werden mit Hilfe der Verbindungsstücke als kleinste Baueinheit Bündel geschaffen, die nicht weiter zerlegt werden können. Komplizierte, zu Undichtheiten neigende Rohrverbindungen der einzelnen Behälter untereinander werden somit vermieden. Stattdessen ist nur noch eine einzige Sammelleitung für die Verbindungsblöcke erforderlich.

   Weiters wird die Transportkapazität und Umschlaggeschwindigkeit dadurch erhöht, dass die Gasbehälter und das Transportfahrzeug zu einer zwar nur für Zwecke des Gastransportes brauchbaren, dafür aber optimal aufeinander abgestimmten Einheit zusammengefasst werden. 



   Als am besten geeignetes Fahrzeug hat sich hiebei der Plateauwagen erwiesen, da auf ihm die Rohrbündel bei guter Zugänglichkeit ohne Schwierigkeiten sicher befestigt werden können. 



   Die gesamte Transporteinheit kann sehr schnell gefüllt werden, da alle Rohrbündel gleichzeitig über die Sammelleitung gefüllt werden können. Falls gewünscht, können die einzelnen Bündel aber auch mit verschiedenen Gasen gefüllt werden, wenn jedes Rohrbündel ein eigenes Absperrventil besitzt. Eine einmal aufgefüllte Transporteinheit kann als stationäre Einheit beim Verbraucher abgestellt werden. 



   Die Erfindung bietet bei gegebenem zulässigem Gesamtgewicht des Fahrzeuges eine grösstmögliche Transportkapazität. So lassen sich mit einem Fahrzeug mehr als 5000 m3 Wasserstoff befördern und bereitstellen, was beim Transport in Flaschenbündeln bei weitem nicht möglich ist. 



   Eine weitere beträchtliche Erhöhung der Transportkapazität kann erfindungsgemäss dadurch erreicht werden, dass in an sich bekannter Weise die Gesamtheit der zu Paketen aufeinandergestapelten Bündel von einer isolierenden Umhüllung umgeben ist und dass eine Vorrichtung zum Einsprühen eines tiefsiedenden verflüssigten Gases in den von der Umhüllung eingeschlossenen Raum vorgesehen ist. Durch die Abkühlung steigt bei gleichem Druck und Volumen die Speichermenge. 

 <Desc/Clms Page number 2> 

 



   Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sollen an Hand der Zeichnungen erläutert werden. 



   Es zeigen Fig. l wechselseitig gestapelte Rohrbündel mit Verbindungsblöcken, Fig. 2 die Sicht auf einen Verbindungsblock, Fig. 3 einen Schnitt durch einen Verbindungsblock entlang der Linie A-A in   Fig. 2, Fig. 4   eine Transporteinheit aus Rohrbündeln auf einem Plateauwagen, Fig. 5 die Transport- einheit nach Fig. 4 mit einer zusätzlichen isolierenden Umhüllung. 



   Fig. l zeigt wechselseitig gestapelte Rohrbündel --2--. Die Rohre --12-- eines Rohrbündels sind in einen Verbindungsblock --13-- als Aluminium eingeschweisst, der eine Ausnehmung --14--   (figez   besitzt, durch welche alle Rohre eines Bündels miteinander verbunden sind. Die andern Enden der Rohre --12-- sind durch   Verschlusskappen --15-- verschlossen.   Eine Anzahl der Rohrbün-   del --2-- ist   wechselseitig aufeinandergestapelt, so dass ein Rohrpaket gebildet wird. Je nach zulässigem Transportvolumen sind mehrere dieser Rohrpakete hintereinander auf dem Transportfahrzeug angeordnet und durch Sammelleitungen miteinander verbunden. 



   Die Bildung von   Rohrbündeln --2-- mit   Hilfe von verbindungsblöcken --13-- ist eine besonders vorteilhafte Ausführungsform der Erfindung, weil sie bei guter Stabilität eine dichte Packung und damit ein grosses Transportvolumen zulässt. Andere Ausführungsformen sind jedoch möglich. Statt der   Verbindungsblöcke --13-- können   beispielsweise Rohre verwendet werden. Zur weiteren Erhöhung der Transportkapazität können die Rohre --12-- auch einen quadratischen Querschnitt haben. Die   Rohrbündel --2-- können   auch so lang ausgebildet werden, dass sie sich über die gesamte Fahrzeuglänge erstrecken. 



   In den Fig. 2 und 3 ist ein Verbindungsblock --13-- in Draufsicht und Schnitt dargestellt. 



  Der Verbindungsblock --13-- besitzt Bohrungen --16-- zur Aufnahme der Enden der Rohre --12--. 



  Ferner ist in diesem Block die   Ausnehmung-14-- eingefräst,   welche die Rohre --12-- miteinander verbindet. Des weiteren ist die Ausnehmung --14-- durch eine Bohrung --17-- mit einem Anschlussstutzen --18-- verbunden. Dieser   Anschlussstutzen --18-- ermöglicht   eine Rohrverbindung der einzelnen   Rohrbündel --2-- miteinander   sowie den Anschluss an ein   Sammelrohr-3- (Fig. 4,   5). 



   Fig. 4 zeigt einen als Sattelauflieger ausgeführten   Plateauwagen --1--,   auf dem die Rohrbündel --2-- als Rohrpakete fest installiert sind. Jedes Rohrpaket enthält 150 Rohre. Die Rohre eines jeden Paketes sind durch eine Leitung miteinander verbunden, die in zwei Sammelrohren --3-enden. Die zwei Sammelrohre münden in eine gemeinsame Sammelleitung --4--, welche mit einem Entnahmeventil --5-- versehen ist. Falls gewünscht, kann auf beiden Seiten des Fahrzeuges ein Entnahmeventil angeordnet werden. Die Rohrbündel sind mit Halterungen --6-- am Fahrzeug befestigt. 



   In der in Fig. 5 dargestellten Ausführung sind die   Rohrbündel --2-- von   einer doppelmanteligen isolierenden   Umhüllung --7-- umgeben.   Der Zwischenraum ist mit einer   Isoliermasse-8-   gefüllt. Von einem   Behälter --9-- für   flüssigen Stickstoff kann über eine Einsprühvorrichtung -   flüssiger   Stickstoff in den Innenraum zwischen der doppelmanteligen   Umhüllung --7-- und   den   Rohrbündeln --2-- eingesprüht   werden. Der verdampfte Stickstoff gelangt über eine Abgasklappe --11-- ins Freie. Auf diese Art können die   Rohrbündel --2-- auf   einer tiefen Temperatur gehalten und die Transportkapazität erhöht werden. 

**WARNUNG** Ende DESC Feld kannt Anfang CLMS uberlappen**.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE : 1. Einrichtung zum Transport verdichteter Gase, insbesondere von Wasserstoff, auf vorzugsweise als Plateauwagen ausgebildeten Strassen- oder Eisenbahnfahrzeugen, bestehend aus liegend in zu Paketen gestapelte Bündel zusammengefassten Druckbehältern, die in einem Rahmen angeordnet auf dem Fahrzeug befestigt und an eine gemeinsame Sammelleitung zum Füllen und Entleeren angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, dass die Druckbehälter, wie an sich bekannt, als Rohre (12) ausgebildet und dicht aneinanderliegend angeordnet sind und dass die Rohre (12) jedes Bündels (2) an ihrem einen Ende verschlossen und mit ihrem andern Ende gasdicht in ein gemeinsames, vorzugsweise aus einem massiven Block bestehendes Verbindungsstück (13) eingesetzt sind, das eine die Rohre (12) miteinander verbindende Ausnehmung (14) aufweist,
    die über einen Anschlussstutzen (18) an die Sammelleitung (4) angeschlossen ist. <Desc/Clms Page number 3>
    2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass in an sich bekannter Weise die Gesamtheit der zu Paketen aufeinandergestapelten Bündel (2) von einer isolierenden Umhüllung (7) umgeben ist und dass eine Vorrichtung (10) zum Einsprühen eines tiefsiedenden verflüssigten Gases in den von der Umhüllung eingeschlossenen Raum vorgesehen ist (Fig. 5).
AT195182A 1982-05-17 1982-05-17 Einrichtung zum transport verdichteter gase, insbesondere von wasserstoff, auf strassenoder eisenbahnfahrzeugen AT380841B (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT195182A AT380841B (de) 1982-05-17 1982-05-17 Einrichtung zum transport verdichteter gase, insbesondere von wasserstoff, auf strassenoder eisenbahnfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT195182A AT380841B (de) 1982-05-17 1982-05-17 Einrichtung zum transport verdichteter gase, insbesondere von wasserstoff, auf strassenoder eisenbahnfahrzeugen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
ATA195182A ATA195182A (de) 1985-12-15
AT380841B true AT380841B (de) 1986-07-10

Family

ID=3524571

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
AT195182A AT380841B (de) 1982-05-17 1982-05-17 Einrichtung zum transport verdichteter gase, insbesondere von wasserstoff, auf strassenoder eisenbahnfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
AT (1) AT380841B (de)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761397A (en) * 1951-12-21 1956-09-04 Air Reduction Trailer
US3537416A (en) * 1969-01-02 1970-11-03 Exxon Research Engineering Co Shipping container and method for transporting hydrocarbon fluids and the like
DE2122162A1 (de) * 1971-05-05 1972-11-16 Liquid Gas Anlagen Union GmbH, 5480 Remagen Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von verflüssigten Gasen, Flüssigkeiten, insbesondere auf Schiffen
DE2253023A1 (de) * 1972-10-28 1974-05-09 Liquid Gas Anlagen Union Vorrichtung zur lagerung und zum transport von verfluessigten gasen, fluessigkeiten u.dgl., insbesondere auf schiffen

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2761397A (en) * 1951-12-21 1956-09-04 Air Reduction Trailer
US3537416A (en) * 1969-01-02 1970-11-03 Exxon Research Engineering Co Shipping container and method for transporting hydrocarbon fluids and the like
DE2122162A1 (de) * 1971-05-05 1972-11-16 Liquid Gas Anlagen Union GmbH, 5480 Remagen Vorrichtung zur Lagerung und zum Transport von verflüssigten Gasen, Flüssigkeiten, insbesondere auf Schiffen
DE2150693A1 (de) * 1971-05-05 1973-04-19 Liquid Gas Anlagen Union Vorrichtung zur lagerung und zum transport von verfluessigten gasen, fluessigkeiten, insbesondere auf schiffen
DE2253023A1 (de) * 1972-10-28 1974-05-09 Liquid Gas Anlagen Union Vorrichtung zur lagerung und zum transport von verfluessigten gasen, fluessigkeiten u.dgl., insbesondere auf schiffen

Also Published As

Publication number Publication date
ATA195182A (de) 1985-12-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1128123B1 (de) Speicherbehälter für kryogene Flüssigkeiten mit verstärkten Wandungen
EP2148127A2 (de) Speichervorrichtung für komprimierte Medien und Verfahren zum Betanken von Fahrzeugen
DE3516914C2 (de)
DD208589A5 (de) Vorrichtung und verfahren zum kuehlen und zum transport von gekuehlten produkten
DE202005006024U1 (de) Super-Vakuum-Isolationstank für Tieftemperatur-Flüssiggas
EP1064493B1 (de) Vorrichtung zum speichern von druckgas
DE69007942T2 (de) Gefäss für kryogene Flüssigkeit.
AT380841B (de) Einrichtung zum transport verdichteter gase, insbesondere von wasserstoff, auf strassenoder eisenbahnfahrzeugen
DE1781330A1 (de) Seeschiff zur Aufnahme und Befoerderung kalter Fluessigkeiten
DE19935517B4 (de) Flasche für druckbeaufschlagte Gase
EP0446388B1 (de) Wechselbehälter-Transporteinrichtung sowie Befestigungseinrichtung für auf einem Trägerfahrzeug angeordnete Wechselbehälter
DE4310196A1 (de) Lager- und Transportbehälter
EP2904307B1 (de) Druckgasflaschenbündel
AT414164B (de) Tank
EP0033386A1 (de) Verfahren zum Transport und zur Speicherung permanenter Gase
DE1103168B (de) Schiff zum Transport verfluessigter Gase bei tiefen Temperaturen
EP0138799B1 (de) Einrichtung zum Transport von Gasflaschen auf Lastfahrzeugen
DE2130809C3 (de) Verfahren zur Herstellung von dünnwandigen Flüssiggasbehältern für Tanker
DE1165624B (de) Waagerecht gelagerter Behaelter grossen Fassungsvermoegens zur Speicherung oder zum Transport verfluessigter Gase
DE2636310A1 (de) Vorrichtung zum transport von verfluessigten gasen
DE3883399T2 (de) Gasablieferungseinheit.
DE4338299A1 (de) Eisenbahngüterwagen zur Transportierung von Anhängern
DE2447994C3 (de) Eisenbahnbehälterwagen für einen durch flexible Flüssigkeitsleitungen gebildeten Behälterwagenzug
DE10043972A1 (de) Anhänger zum Transport von Gasflaschen mit hohem Betriebsdruck
AT204955B (de) Großbehälter zur Beförderung von Industriegasen, insbesondere von Erdgas, vorzugsweise auf Eisenbahnwagen

Legal Events

Date Code Title Description
ELJ Ceased due to non-payment of the annual fee
RER Ceased as to paragraph 5 lit. 3 law introducing patent treaties