DE2252838B2 - Vorrichtung zum ueberwachen des zustands eines unter wasser zu verlegenden rohres - Google Patents

Vorrichtung zum ueberwachen des zustands eines unter wasser zu verlegenden rohres

Info

Publication number
DE2252838B2
DE2252838B2 DE19722252838 DE2252838A DE2252838B2 DE 2252838 B2 DE2252838 B2 DE 2252838B2 DE 19722252838 DE19722252838 DE 19722252838 DE 2252838 A DE2252838 A DE 2252838A DE 2252838 B2 DE2252838 B2 DE 2252838B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pipe
running part
laid
friction wheel
instruments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722252838
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252838A1 (de
DE2252838C3 (de
Inventor
Giovanni Dr.-Ing.; Canepa Angelo; San Donate Milanese Rosa (Italien)
Original Assignee
Saipem S.p.A, Mailand (Italien)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Saipem S.p.A, Mailand (Italien) filed Critical Saipem S.p.A, Mailand (Italien)
Publication of DE2252838A1 publication Critical patent/DE2252838A1/de
Publication of DE2252838B2 publication Critical patent/DE2252838B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252838C3 publication Critical patent/DE2252838C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L1/00Laying or reclaiming pipes; Repairing or joining pipes on or under water
    • F16L1/12Laying or reclaiming pipes on or under water
    • F16L1/20Accessories therefor, e.g. floats, weights
    • F16L1/235Apparatus for controlling the pipe during laying

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)
  • Excavating Of Shafts Or Tunnels (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes eines unter Wasser zu verlegenden Rohres während des Verlegens mit Instrumenten, die die Tiefe und/oder die Neigung des zu verlegenden Rohres messen und mit einem Laufteil gekuppelt sind, das das Rohr umgibt und an diesem mit einzustellender Geschwindigkeit entlang bewegbar ist, und eine Einrichtung zum Übertragen der Signale von den Instrumenten zu einer Aufzeichnungsvorrichtung.
Gemäß der US-PS 32 14 921 sind eine Vorrichtung und ein Verfahren zum Überwachen des Zustandes eines unter Wasser zu verlegenden Rohres der eingangs genannten Art bekannt. Bei dieser Vorrichtung ist an einem Führungsgewicht zum Absenken ein Tiefenmesser angeordnet, und im Abstand von dem Führungsgewicht mit diesem durch ein Seil verbunden ist ein Neigungsmesser vorgesehen. Dieses Führungsgewicht dient hierbei als Ausgleichsgewicht beim Absenken. Auf diese Art und Weise werden gemäß dieser bekannten Vorrichtung die Neigung uiid die Tiefe an den Stellen gemessen, an denen die Führungsgewichte angeordnet sind.
Gemäß der DT-Gbm 71 19 202 ist es bekannt, zur Längenmessung Treibräder anzuordnen, jedoch ist die dort beschriebene Vorrichtung für unter Wasser zu verlegende Rohre ungeeignet.
Durch die zunehmende Erschließung von Erdölfeldern gewinnt das Verlegen von Rohren, insbesondere unter Wasser, ständig an Bedeutung. Die Tiefen, in denen die Rohre verlegt werden sollen, werden ständig größer, so daß die Überwachung des Zustandes eines unter Wasser zu verlegenden Rohres während des Verlegens zur Bestimmung des tatsächlich eingenommenen Zustandes der verlegten Rohre und zum Vergleichen dieses tatsächlichen Zustandes mit einem theoretisch ermittelten Zustand durch die Beanspruchung der Materialien, au« denen die Rohre bestehen, erforderlich sind
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art derart auszubilden, daß der Zustand, insbesondere die Tiefe und/oder die Neigung des zu verlegenden Rohres stufenlos an jeder Stelle entlang der zu verlegenden Leitung während des Verlegens ermittelbar sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß alle Instrumente direkt am Laufteil angeordnet sind, das Laufteil mittels eines oder mehrerer Räder auf dem zu verlegenden Rohr entlangläuft, am Laufteil ein Reibrad vorgesehen ist, das auf dem Rohr rollt und mit einer Einrichtung verbunden ist, die die Bestimmung der von dem Lauftei! längs des Rohres zurückgelegten Strecke durch Feststellen der Anzahl der Reibradumdrehung gestattet und die ermittelten Werte in ein Gerät weitergibt, und eine Einrichtung zum selbsttätigen Anhalten des Laufteils in der Nähe des Meeresbodens vorgesehen ist.
Mit Hilfe der erfindungsgemäßen Vorrichtung kann der Zustand des zu verlegenden Rohres, insbesondere die Neiguiig und/oder die Tiefe, auf sehr einfache Weise überwacht und ermittelt werden. Die Vorrichtung gemäß der Erfindung ist leicht bedienbar sowie mit niedrigen Herstellungskosten verbunden und arbeitet insbesondere zuverlässig. Das Laufteil, das eines oder mehrere Räder besitzt, die auf dem zu verlegenden Rohr entlanglaufen, ermöglichen durch die Bestimmung der Umdrehungen eines Reibrades am Laufteil den zurückgelegten Weg kontinuierlich über die gesamte Länge des zu überwachenden Rohres während der Verlegung. Die Instrumente zur Bestimmung der Neigung oder Tiefe des zu verlegenden Rohres sind alle direkt am Laufteil angeordnet, so daß unnötige Übertragungsleitungen vermieden sind. Die ermittelten Werte werden sodann auf einen Meßschreiber übertragen und dort aufgezeichnet.
Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung werden die Umdrehungen des Reibrades durch einen Synchronmotor übertragen. Insbesondere ist eine Einrichtung zum Hochziehen des Laufteils und zum Einstellen der Geschwindigkeit des Laufteils außerhalb des Laufteils angeordnet, die von einer Winde gebildet ist.
Die Erfindung wird nachstehend anhand der beigefügten Zeichnung an Ausführungsbeispielen näher erörtert.
In der einzigen Figur ist schematisch eine Vorrichtung zum Überwachen des Zustandes eines unter Wasser zu verlegenden Rohres gemäß der Erfindung dargestellt.
Das Laufteil a kann sich entlang dem zu verlegenden Rohr mit Hilfe von einem oder mehreren Rädern bewegen. In der Figur sind vorzugsweise vier Räder dargestellt. Mit b sind Instrumente zum Überwachen der Tiefe und/oder der Neigung des zu verlegenden Rohres bezeichnet. Ein Reibrad c ist mit einer Einrichtung verbunden, die die Bestimmung der von dem Laufteil a längs des Rohres zurückgelegten Strecke durch Feststellen der Anzahl der Reibradumdrehungen gestattet, während deine Einrichtung zum Aufzeichnen der Signale bezeichnet Mit e ist eine Winde zum Bewegen und Heraufziehen des Laufteils a bezeichnet, und mit /ein Kabel zuri Übertragen der Signale, g ist
sine Einrichtung zum selbsttätigen Anhalten des „aufteiles a, wenn dieses sich dem Meeresboden nähen. Nachdem das Laufteil a um das unter Wasser zu /erkgende Rohr angeordnet worden ist, bewegt es sich iber die Räder entlang dem Rohr. Die Aufzeichnung der \nzahl der Umdrehungen beim Abrollen des Reibrades er ermöglicht die Lagebestimmung des Laufteils a bezüglich des zu verlegenden Rohres. Die Bewegung des Lauheils a wird durch eine geeignete Winde eingestellt An dem Laufteil a sind die Instrumente angeordnet, die die Tiefe und/oder die Neigung des 2 j verlegenden Rohres messen, und die ermittelten Meßwerte werden auf einen herkömmlichen Meßschreiber übertragen. Das Laufteil a, das das zu verlegende Rohr umgibt, bewegt sich aufgrund seines ,5 Eigengewichtes mit einer durch eine Winde eingestellten Abwärtsgeschwindigkeit entlang dem Rohr. Ein Instrument zum Messen der Tiefe des zu verlegenden Rohres ist beispielsweise ein Bourdon-Federdruckmesser, während als Instrument zur Messung und'oder der Neigung des Rohres beispielsweise ein Kreisel verwendet werden kann. Die Umdrehungen des Reibrades c können über einen Synchronmotor, der mit dem Reibrad c verbunden ist, übertragen werden; ferner kann als Meßschreiber vorzugsweise ein Bandschreiber vorgesehen sein, dessen Papiervorschub der Bewegung des Laufteils a proportional ist und dessen Schreibstift mit den angeschlossenen Instrumenten zur Bestimmung der Tiefe und/oder der Neigung des zu verlegenden Rohres verbunden ist Die Einrichtung, mit der das die Instrumente tragende Laufteil a wieder hochgezogen werden kann und mit der die Abwärtsgeschwindigkeit einstellbar ist, ist vorzugsweise eine Zugwinde. Die Übertragung der Meßwerte kann elektrisch oder pneumatisch erfolgen.
Auf diese Weise können die Tiefe und/oder die Neigung eines zu verlegenden Rohres sowie der Zustand beim Verlegen praktisch stufenlos über die gesamte Länge des Rohres überwacht und festgestellt werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Oberwachen des Zustandes eines unter Wasser zu verlegenden Rohres während des Verlegern mit Instrumenten, die die Tiefe und/oder die Neigung des zu verlegenden Rohres messen und mit einem Laufteil gekoppelt sind, das das Rohr umgibt und an diesem mit einzustellender Geschwindigkeit entlang bewegbar ist, und einer Einrichtung zum Obertragen der Signale von den Instrumenten zu einer Aufzeichnungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß alle Instrumente φ} direkt am Lauf teil fäj angeordnet sind, das Laufteil (a) mittels eines oder mehrerer Räder auf dem zu verlegenden Rohr entlangläuft, am Laufteil ein Reibrad ^vorgesehen ist, das auf dem Rohr rollt und mit einer Einrichtung verbunden ist, die die Bestimmung der von dem Laufteil (a) längs des Rohres zurückgelegten Strecke durch Feststellen der Anzahl der Reibradumdrehung gestattet und die ermittelten Werte an ein Gerät weitergibt, und eine Einrichtung zum selbsttätigen Anhalten des Laufteils fa^in der Nähe des Meeresbodens vorgesehen ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Umdrehungen des Reibrades durch einen Synchronmotor übertragen werden.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum Hochziehen des Laufteils (a) und zum Einstellen der Geschwindigkeit des Laufteils (a) außerhalb des Laufteils angeordnet und von einer Winde gebildet ist.
DE19722252838 1971-11-17 1972-10-27 Vorrichtung zum Überwachen des Zustande eines unter Wasser zu verlegenden Rohres Expired DE2252838C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT3119371 1971-11-17
IT31193/71A IT941166B (it) 1971-11-17 1971-11-17 Dispositivo per il rilievo della configurazione di una condotta immersa nel corso della sua posa

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2252838A1 DE2252838A1 (de) 1973-05-24
DE2252838B2 true DE2252838B2 (de) 1976-08-05
DE2252838C3 DE2252838C3 (de) 1977-03-17

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335802A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Alcatel Cable Vorrichtung zum Kontrollieren des Verlegens eines Kabels oder einer flexiblen Rohrleitung in tiefem Wasser

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335802A1 (de) * 1988-03-31 1989-10-04 Alcatel Cable Vorrichtung zum Kontrollieren des Verlegens eines Kabels oder einer flexiblen Rohrleitung in tiefem Wasser
FR2629561A1 (fr) * 1988-03-31 1989-10-06 Cables De Lyon Geoffroy Delore Dispositif de controle de la pose sous une grande profondeur d'eau d'un cable ou d'une tuyauterie flexible

Also Published As

Publication number Publication date
NL158906B (nl) 1978-12-15
DE7239580U (de) 1977-10-20
FR2161572A5 (de) 1973-07-06
DE2252838A1 (de) 1973-05-24
NL7215356A (de) 1973-05-21
IT941166B (it) 1973-03-01
US3835707A (en) 1974-09-17
GB1388311A (en) 1975-03-26

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2426882A1 (de) Vorrichtung zum stufenlosen anzeigen der unrundheiten und projektionen auf zwei zueinander senkrechte ebenen der gekruemmten geometrischen gestalt einer untergetauchten pipeline
DE7239580U (de) Vorrichtung zum ueberwachen des zustands eines eingetauchten rohres waehrend des verlegens
DE1648696A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ermitteln des Bodenwiderstandes bzw. der Bodentragfaehigkeit
DE3400834C1 (de) Messgeraet zur Bestimmung des Profils von Gesteinsbohrloechern
DE3300542A1 (de) Einrichtung zur durchfuehrung von erprobungsuntersuchungen an einem brunnen und verfahren zu deren inbetriebnahme
DE2742343C2 (de) Seismischer Unterwasser-Schleppstrang
DE4202147A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum kabeleinblasen in ein kabelschutzrohr
DE2252838C3 (de) Vorrichtung zum Überwachen des Zustande eines unter Wasser zu verlegenden Rohres
EP0394617A1 (de) Messvorrichtung zur Ermittlung des Betonierdruckes
DE1533583B1 (de) Vorrichtung zum Messen des Andrucks von Tiefbohrmeisseln und Verfahren zum Tieflochbohren
DE3408497A1 (de) Mess- und anzeigeeinrichtungen an kabelziehwinden
DE2540835B2 (de) Verfahren zum verlegen einer rohrleitung
DE2540646C2 (de) Anlage zur Vermessung der Biegelinie und des Aufsetzpunktes von Rohrleitungen während der Unterwasserverlegung
DE2941747A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kontinuierlichen messung der abstandsaenderungen von messpunkten
DE2624060A1 (de) Verfahren und einrichtung zur porendrucksondierung, insbesondere von lehm- bzw. tonboden
DE2748681C2 (de) Verfahren zur Erfassung der Lage von Unterwasserbohrgeräten
DE1948134A1 (de) Inspektionsvorrichtung fuer Bohrgestaenge od.dgl.
DE2841329A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur erstellung eines bohrberichts einer erdbohrung
DE844332C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verlegung von Seekabeln
EP0732565A1 (de) Messgerät zum Bestimmen der relativen Höhenlage eines Gegenstandes
DE3126831A1 (de) Strebausbau-stellungsanzeiger
SU883364A1 (ru) Устройство дл измерени помещени талевого блока
DE1623488B2 (de) Schwimmkabel für seismographische Messungen
DE102004027048B3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Einbringen von geophysikalischen Messkabeln in horizontale und vertikale Bohrlöcher
DE2428278C3 (de) Vorrichtung zum Feststellen der Position eines Bohrwerkzeugs

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8339 Ceased/non-payment of the annual fee