DE2252578B2 - Vorrichtung zum aufnehmen eines panorama-roentgenbildes des zahnbogens - Google Patents

Vorrichtung zum aufnehmen eines panorama-roentgenbildes des zahnbogens

Info

Publication number
DE2252578B2
DE2252578B2 DE19722252578 DE2252578A DE2252578B2 DE 2252578 B2 DE2252578 B2 DE 2252578B2 DE 19722252578 DE19722252578 DE 19722252578 DE 2252578 A DE2252578 A DE 2252578A DE 2252578 B2 DE2252578 B2 DE 2252578B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support arm
guide
panoramic
guide groove
attached
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722252578
Other languages
English (en)
Other versions
DE2252578C3 (de
DE2252578A1 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
J Morita Manufaturing Corp
Original Assignee
J Morita Manufaturing Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by J Morita Manufaturing Corp filed Critical J Morita Manufaturing Corp
Publication of DE2252578A1 publication Critical patent/DE2252578A1/de
Publication of DE2252578B2 publication Critical patent/DE2252578B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2252578C3 publication Critical patent/DE2252578C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B6/00Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment
    • A61B6/50Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications
    • A61B6/51Apparatus or devices for radiation diagnosis; Apparatus or devices for radiation diagnosis combined with radiation therapy equipment specially adapted for specific body parts; specially adapted for specific clinical applications for dentistry
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B42/00Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means
    • G03B42/02Obtaining records using waves other than optical waves; Visualisation of such records by using optical means using X-rays
    • G03B42/04Holders for X-ray films
    • G03B42/042Holders for X-ray films for dental applications

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Oral & Maxillofacial Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Apparatus For Radiation Diagnosis (AREA)

Description

35
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufnehmen eines Panorama-Röntgenbildes des Zahnbogens mit einem verstellbaren Tragarm, an dem eine Röntgenröhre und ein Filmhalter an in Längsrichtung des Tragarms in Abstand voneinander liegenden Stellen angebracht sind und der mit einer ellipsenzirkelartigen Führungsvorrichtung gekoppelt ist, die zwei einander rechtwinklig kreuzende, in unterschiedlicher Höhe liegende geradlinige Führungen aufweist, entlang denen jeweils ein Führungselement bewegbar ist.
Zur Herstellung von Panorama-Röntgenbildern des Zahnbogens hat man zunächst den Tragarm für Röntgenröhre und Filmhalter um eine feststehende lotrechte Drehachse verschwenkt. Weil dabei aber erhebliche Änderungen zwischen dem jeweils abgebildeten Teil des Zahnbogens und dem Röntgenfilm auftreten und die Bildqualität dementsprechend gering ist, ging man dazu über, die näherungsweise elliptische Zahnbogenform durch aneinander anschließende Kreisbögen von unterschiedlichem Radius besser zu approximieren. Dabei werden Röntgenröhre und Filmhalter um die Drehachse des Tragarms um eine vorbestimmte Strecke entlang dem Bogen eines ersten Kreises geschwenkt, worauf die Drehachse verlagert und t>o Röntgenröhre und Filmhalter entlang dem Bogen eines zweiten Kreises mit anderem Durchmesser weiterbewegt werden. Da während der Aufnahme ein Versetzen der Drehachse erforderlich ist, wird jedoch der Antriebsmechanismus verhältnismäßig kompliziert. Die h5 diskontinuierliche Bewegung von Röntgenröhre und Film hat ferner unvermeidbare Unscharfen der erhaltenen Röntgenbilder zur Folge.
Zur Verbesserung der Bildschärfe wird bei der eingangs genannten bekannten Panorama-Röntgenvorrichtung (DT-OS 19 55 294) ein Schritt in gleicher Richtung weitergegangen, indem die Drehachse des Tragarms nicht diskontinuierlich, sondern durch Verbindung mit der ellipsenzirkelartigen Führungsvorrichtung entlang einem Ellipsenbogen stetig verstellt *ird, während der Tragarm über einen Kettentrieb gleichzeitig um die Drehachse verschwenkt wird. Für diesen Zweck ist die Tragarmdrehachse in dem einen der beiden Schlitten einer Kreuzschlittenanordnung gelagert, die ihrerseits über Koppelglieder mit der ellipsenzirkeiartigen Führungsvorrichtung verbunden ist. Die bekannte Vorrichtung ist jedoch sehr aufwendig. Infolge der Vielzahl von bewegten Teilen und der Kraftübertragung über einen Kettenantrieb kommt es leicht zu Vibrationen, die ihrerseits die Bildqualität beeinträchtigen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Panorama-Röntgenvorrichtung zu schaffen, die verhältnismäßig einfach, betriebssicher und erschütterungsfrei aufgebaut ist und gleichwohl eine hohe Bildqualität gewährleistet.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Tragarm an zwei in Längsrichtung des Tragarms in Abstand voneinander liegenden Stellen mit den Führungselementen der ellipsenzirkelartigen Führungsvorrichtung unmittelbar gelenkig verbunden ist.
Mit der Erfindung wird also das den bekannten Geräten gemeinsame Prinzip verlassen, den Tragarm um eine Drehachse zu schwenken. Der Tragarm ist vielmehr ohne eigene Drehachse ausgebildet. Seine Verstellung erfolgt ausschließlich durch unmittelbares Anlenken zweier Tragarmpunkte an jeweils eines der beiden Führungselemente der Führungsvorrichtung. Die Erfindung beruht auf der Erkenntnis, daß diese einfache Art der Tragarmverstellung ohne weiteres ausreicht, um die Röntgenröhre und den Filmhalter in der zur Herstellung eines hochwertigen Panorama-Röntgenbildes des Zahnbogens erforderlichen Weise zu bewegen. Mit der erfindungsgemäßen Lösung entfallen die Kreuzschlittenanordnung und die Drehlagerung des Tragarms. Auch ein Kettenantrieb wird entbehrlich.
Die Führungsvorrichtung läßt sich besonders robust dadurch aufbauen, daß die Führungselemente in die Führungen bildenden Führungsnuten laufen, die in der einen Stirnfläche einer feststehenden Platte ausgebildet sind und deren Tiefe derart bemessen ist, daß die Oberseite des in der einen Führungsnut sitzenden Führungselements tiefer als die Bodenfläche der anderen Führungsnut liegt.
Vorzugsweise ist ferner am Tragarm ein Motor angebracht, der zwecks Verstellen des Tragarms eine auf der Oberfläche der Platte abrollende Rolle antreibt. Dadurch werden zusätzliche Zwischenglieder für die Übertragung der Antriebskraft überflüssig.
Die Erfindung ist im folgenden anhand eines Alisführungsbeispiels näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt:
F i g. 1 eine Draufsicht auf eine bevorzugte Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung,
F i g. 2 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Vorrichtung nach F i g. 1 und
F i g. 3 eine Ansicht ähnlich Fig. 1, bei der jedoch der Tragarm in einer anderen Stellung veranschaulicht ist.
Auf einer feststehenden Grundplatte 1 ist eine Ringplatte 2 montiert. Auf der Grundplatte 1 sitzt innerhalb der Ringplatte 2 eine Führungsplatte 3, deren
obere Stirnfläche mit zwei einander rechtwinklig kreuzenden Führungsnuten 4, 5 versehen ist. Die Führungsnut 5 ist tiefer als die Führungsnut 4. Führungselemente in Form von Gleitstücken 6, 7 sitzen in den Führungsnuten 4 bzw. 5. Die Gleitstücke können sich in Längsrichtung der jeweiligen Führungsnut stoßfrei bewegen, wobei die Unterseite der Führungsstücke in Gleitkontakt mit der Bodenfläche der jeweiligen Führungsnut steht. Die Höhe des Gleitstücks 7 in der tieferen Führungsnut 5 ist so bemessen, daß das Gleitstück 7 niedriger als die Bodenfläche der anderen Führungsnut 4 liegt.
Die Gleitstücke 6, 7 tragen an ihrer oberen Seite hochstehende Zapfen 8 bzw. 9, über die ein Tragarm 10 mit den Gleitstücken 6, 7 gelenkig verbunden ist. Am einen Ende des Tragarms 10 sitzt eine Röntgenröhre 11, während am anderen Ende des Tragarms ein Filmhalter 12 angebracht ist. Ein im einzelnen nicht veranschaulichter Film sitzt auf der Mantelfläche des Filmhalters 12. An dem Tragarm 10 ist ein Motor 14 befestigt, der eine Rolle 13 antreibt, die auf der Oberseite der RingpJatte 2 abrollt.
Wenn im Betrieb die Rolle 13 mittels des Motors 14 angetrieben wird, wälzt sich die Rolle auf der Oberfläche der Ririgplatte 2 ab. Dadurch wird auf den Tragarm 10 eine Kraft ausgeübt, die bewirkt, daß sich der Tragarm in einer zur Oberseite der Ringplatte 2 parallelen Ebene dreht. Diese Drehbewegung des Tragarms erfolgt zwangsweise so, daß die Gleitstücke 6, 7 in den Führungsnuten 4, 5 verschoben werden. Mit anderen Worten, die Verbindungsstelle zwischen Tragarm 10 und Zapfen 8 kann sich nur in Längsrichtung der Führungsnut 4 bewegen, während die Verbindungsstelle zwischen Tragarm 10 und Zapfen 9 ausschließlich in Längsrichtung der anderen, zur Führungsnut 4 senkrecht stehenden Führungsnut 5 verstellt werden kann. Da der Abstand zwischen den beiden Verbindungspunkten ungeändert bleibt, wird der Tragarm 10 so gedreht, daß jeder auf dem Tragarm liegende Punkt eine Bewegung entlang dem Bogen einer Ellipse ausführt, deren große und kleine Achse parallel zu den Führungsnuten 4 bzw. 5 verlaufen.
Beispielsweise sei angenommen, daß bei der in F i g. 1 veranschaulichten Stellung die Rolle 13 mittels des Motors 14 so gedreht wird, daß der Tragarm 10 eine Schwenkbewegung in Richtung des Pfeils A ausführt. Bei dieser Schwenkbewegung des Tragarms führen die Gleitstücke 6,7 eine Bewegung in Richtung der Pfeile B und C aus. Nimmt man an, daß der Tragarm 10 ausgehend von der Stellung nach Fig. 1 mit konstanter Geschwindigkeit geschwenkt wird, liegt die Verstellgeschwindigkeit des Gleitstücks 7 zunächst über der Verstellgeschwindigkeit des Gleitstücks 6. Bei weiterer Schwenkung des Tragarms erreichen die Zapfen 8, 9 eine Stellung, in der sie von der Kreuzungsstelle der beiden Führungsnuten gleich weit er.tfernt sind. Danach nimmt die Verstellgeschwindigkeit des Gleitstücks 6 zu, während die Verstellgeschwindigkeit des Gleitstücks 7 geringer wird, bis der Tragarm 10 parallel zur Führungsnut 5 steht. Fig. 3 zeigt den Tragarm 10 in einer Zwischenstellung.
Wird der Tragarm 10 ausgehend von der Stellung gemäß Fig. 1 in der dem Pfeil A entgegengesetzten Richtung geschwenkt, führen die Gleitstücke 6, 7 eine entsprechende Bewegung aus, mit der Ausnahme, daß sich die Bewegungsrichtung des Gleitstücks 7 umkehrt.
Wenn also der Tragarm 10 in der einen oder der anderen Richtung gedreht wird, wird der von dem Tragarm 10 mitgenommene Filmhalter 12 entlang einem elliptischen Bogen P verstellt. Wie leicht ersichtlich, entspricht die Länge der großen Achse der Ellipse dem doppelten Abstand zwischen Filmhalter 12 und Zapfen 9, während die Länge der kleinen Achse gleich dem doppelten Abstand zwischen Filmhalter 12 und Zapfen 8 ist.
Der Patient sitzt zwischen der Röntgenröhre 11 und dem Filmhalter 12. Sein Kopf wird still gehalten. Das Gesicht befindet sich benachbart dem Filmhalter 12 und ist auf diesen zu gerichtet. Synchron mit der Schwenkbewegung des Tragarms 10 wird der Filmhalter 12 mittels einer beliebigen bekannten Vorrichtung (nicht veranschaulicht) um die eigene Achse gedreht, so daß unbelichtete Teile des Films auf der Mantelfläche des Filmhalters nacheinander gegenüber der Röntgenröhre zu liegen kommen. Der Tragarm 10 liegt zunächst parallel zur Führungsnut 5. Ausgehend von dieser Stellung wird der Tragarm geschwenkt, um auf dem Film ein Panoramabild des Zahnbogens des Patienten aufzunehmen.
Falls der Abstand zwischen den Zapfen 8, 9 nicht verhältnismäßig groß ist oder die Führungsnuten 4, 5 kurz gehalten sind, würde es ohne besondere Vorkehrungen zu einem Zusammenstoß der Gleitstücke 6, 7 im Bereich des Schnittpunkts der beiden Führungsnuten 4, 5 kommen. Um dies zu vermeiden, haben die beiden Führungsnuten unterschiedliche Tiefe, so daß sich die Gleitstücke 6,7 in unterschiedlicher Höhe bewegen. Die Bewegungsbahn des Gleitstücks 7 liegt tiefer als die Bewegungsbahn des Gleitstücks 6. Infolgedessen können beide Gleitstücke 6, 7 an der Kreuzungsstelle der beiden Führungsnuten vorbeilaufen, ohne daß es dort zu einem Zusammenstoß kommt.
Bei der veranschaulichten Ausführungsform übt die Rolle 13 eine Drehkraft auf den Tragarm 10 aus. Für den gleichen Zweck können auch andere Maßnahmen vorgesehen sein. Beispielsweise kann ein Zwangsantrieb für ein Gleitstück oder beide Gleitstücke 6, 7 vorgesehen sein, um auf Grund einer Verstellung des Gleitstücks in der zugehörigen Führungsnut für die Verschwenkung des Tragarms 10 zu sorgen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Vorrichtung zum Aufnehmen eines Panorama-Röntgenbildes des Zahnbogens mit einem verstellbaren Tragarm, an dem eine Röntgenröhre und ein Filmhalter an in Längsrichtung des Tragarms in Abstand voneinander liegenden Stellen angebracht sind und der mit einer ellipsenzirkelartigen Führungsvorrichtung gekoppelt ist, die zwei einander rechtwinklig kreuzende, in unterschiedlicher Höhe liegende geradlinige Führungen aufweist, entlang denen jeweils ein Führungselement bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragarm (10) an zwei in Längsrichtung des Tragarms in Abstand voneinander liegenden Stellen mit den Fühlungselementen (6, 7) der ellipsenzirkelartigen Führungsvorrichtung unmittelbar gelenkig verbunden ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungselemente (6, 7) in die Führungen bildenden Führungsnuten (4, 5) laufen, die in der einen Stirnfläche einer feststehenden Platte (1, 2, 3) ausgebildet sind und deren Tiefe derart bemessen ist, daß die Oberseite des in der einen Führungsnut (5) sitzenden Führungselements (7) tiefer als die Bodenfläche der anderen Führungsnut (4) liegt.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß am Tragarm (10) ein Motor (14) angebracht ist, der zwecks Verstellen des Tragarms eine auf der Oberfläche der Platte (1,2,3) abrollende Rolle (13) antreibt.
DE2252578A 1972-05-29 1972-10-26 Vorrichtung zum Aufnehmen eines Panorama-Röntgenbildes des Zahnbogens Expired DE2252578C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5316572A JPS5319193B2 (de) 1972-05-29 1972-05-29

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2252578A1 DE2252578A1 (de) 1973-12-13
DE2252578B2 true DE2252578B2 (de) 1978-01-05
DE2252578C3 DE2252578C3 (de) 1978-08-31

Family

ID=12935233

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2252578A Expired DE2252578C3 (de) 1972-05-29 1972-10-26 Vorrichtung zum Aufnehmen eines Panorama-Röntgenbildes des Zahnbogens

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3831034A (de)
JP (1) JPS5319193B2 (de)
BR (1) BR7303793D0 (de)
DE (1) DE2252578C3 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434369A1 (de) * 1983-10-14 1985-04-25 Instrumentarium Corp., Helsinki Tomographisches panorama-roentgengeraet
DE3441012A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-30 Kabushiki Kaisha Morita Seisakusho, Kyoto Zahnaerztliche roentgenvorrichtung zum aufnehmen des gesamten kiefers

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4002915A (en) * 1974-12-09 1977-01-11 Kabushiki Kaisha Morita Seisakusho Assembly for taking a continuous X-ray picture of the dental arch
FI67269C (fi) * 1976-11-08 1985-02-11 Instrumentarium Oy Apparat foer aostadkommande av panoramaroentgenbildprojektioner av ett tandbaogsformat objekt
FI66993C (fi) * 1976-12-10 1984-12-10 Orion Yhtymae Oy Roerelsemekanism foer en roentgenstraolningskaellan och filmhaollare foer panorama-roentgenfotografering
JPS5464488A (en) * 1977-10-31 1979-05-24 Morita Mfg Dental total maxilla xxray photographing method and xxray camera used therefor
JPS5643803Y2 (de) * 1979-02-14 1981-10-14
JPS5711638A (en) * 1980-06-27 1982-01-21 Morita Mfg Dental total jaw photographing apparatus
FI87135C (fi) * 1989-09-14 1992-12-10 Instrumentarium Oy Anordning foer aostadkommande av panorama-roentgenbildsprojektioner
US6990174B2 (en) * 2003-12-15 2006-01-24 Instrumentarium Corp. Method and apparatus for performing single-point projection imaging

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3536913A (en) * 1967-11-17 1970-10-27 Automobiles Simea Sa Soc D Panoramic x-ray machine for taking radiographs of the oral cavity

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3434369A1 (de) * 1983-10-14 1985-04-25 Instrumentarium Corp., Helsinki Tomographisches panorama-roentgengeraet
DE3441012A1 (de) * 1983-11-12 1985-05-30 Kabushiki Kaisha Morita Seisakusho, Kyoto Zahnaerztliche roentgenvorrichtung zum aufnehmen des gesamten kiefers

Also Published As

Publication number Publication date
BR7303793D0 (pt) 1974-01-08
US3831034A (en) 1974-08-20
JPS5319193B2 (de) 1978-06-19
DE2252578C3 (de) 1978-08-31
JPS4911289A (de) 1974-01-31
DE2252578A1 (de) 1973-12-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2630135C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen von Röntgenschichtaufnahmen gekrümmter Flächen
DE3930022C2 (de) Panoramaröntgenaufnahmevorrichtung zum wahlweisen Herstellen von Dental-Panoramaaufnahmen und von Schädelaufnahmen
DE3532605A1 (de) Einrichtung fuer die medizinische diagnostik
DE3318311A1 (de) Optische lichtfleck-abtastvorrichtung fuer ein photoempfindliches bahnmaterial bei optischen photosetzgeraeten
DE3441012C2 (de)
DE2252578C3 (de) Vorrichtung zum Aufnehmen eines Panorama-Röntgenbildes des Zahnbogens
DE2754965A1 (de) Radiographisches aufnahmeverfahren und einrichtung zu dessen durchfuehrung
EP0229308A1 (de) Zahnärztliches Röntgendiagnostikgerät zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen vom Kiefer eines Patienten
DE1955294B2 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines panoramaartigen Röntgenbildes einer bogenförmigen Ebene eines Lebewesens, insbesondere des Zahnbogens
EP0236790A1 (de) Zahnärztliches Röntgendiagnostikgerät zur Erstellung von Panorama-Schichtaufnahmen vom Kiefer eines Patienten
DE2120379B2 (de) Roentgengeraet
DE1025563B (de) Patiententragetisch fuer Roentgendiagnostik
DE3125243A1 (de) Roentgenvorrichtung zum aufnehmen von panoramaroentgenbildern der gesamten kiefer
DE2846876C2 (de) Dentalvorrichtung zum Herstellen von Röntgenaufnahmen des gesamten Kiefers
DE1772918B1 (de) Photographische Mattscheibenkamera
DE2335918A1 (de) Vorrichtung zum aufnehmen von roentgenbildern des kopfes oder von teilen desselben
DE2312404B2 (de) Röntgendiagnostikgerät
DE2537425A1 (de) Zahnaerztliche roentgenanlage
DE2749699C2 (de)
DE2124986C3 (de)
DE2811234A1 (de) Schweissapparatur
DE2645598A1 (de) Federwickler oder dergleichen
DE2021588B2 (de)
EP0923904A1 (de) Vorrichtung zum Bewegen eines Röntgentischs oder dgl.
DE3005203C2 (de) Dentalröntgenvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)