DE225085C - - Google Patents

Info

Publication number
DE225085C
DE225085C DENDAT225085D DE225085DA DE225085C DE 225085 C DE225085 C DE 225085C DE NDAT225085 D DENDAT225085 D DE NDAT225085D DE 225085D A DE225085D A DE 225085DA DE 225085 C DE225085 C DE 225085C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lace
ring
buckle
fastener
frame
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT225085D
Other languages
English (en)
Publication of DE225085C publication Critical patent/DE225085C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43CFASTENINGS OR ATTACHMENTS OF FOOTWEAR; LACES IN GENERAL
    • A43C7/00Holding-devices for laces

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Schnürbandverschluß, bei welchem jedes freie Schnürbandende durch einen Schnallenverschlußteil hindurchgeführt ist. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß jeder Schnallenverschlußteil mit dem Schnürband durch eine Stange verbunden ist, über oder durch deren Mitte das freie Schnürbandende geführt und durch eine mittels eines Ringes oder Rahmens mit dem
ίο Bande gebildete Schlaufe gesteckt und dadurch gehalten ist. Durch diese Anordnung wird gegenüber den bekannten gleichartigen Schnürbandverschlüssen der Vorteil erreicht, daß das Schnürband auf beliebige Länge,
d. h. unabhängig von der Lochteilung des Schnallenverschlusses, eingestellt werden kann und außerdem die lästigen, frei fliegenden Schnürbandenden in Wegfall kommen.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht, und zwar zeigen Fig. 1 den Schnürbandverschluß in Ansicht, Fig. 2 und 2 a zwei Ausführungsformen der Stange, Fig. 3 die Befestigung des Schnürbandendes am Schnallenverschluß in größerem Maßstabe, Fig. 4 den Ring, Fig. 4 a den Ring mit Mittelstück, Fig. 4 b den Rahmen, Fig. 4 c den Rahmen mit Mittelstück, Fig. 5 den Schnürbandverschluß geschlossen und Fig. 5 a den Schnürbandverschluß geöffnet.
Jedes Schnürbandende ist über oder durch zwei Öffnungen 2,3 je einer Stange 4 hindurchgeführt. Jede Stange 4 ist durch eine vermittels Naht ' oder Niete 5 hergestellte Schlaufe mit je einem der Schnallenverschluß^ teile 6, 7 verbunden. Der Verschlußteil 7 trägt die Schnalle 8, während der Verschlußteil 6 Löcher aufweist. An dem einen Teil des Schnürbandes 1 ist eine kleine Schlaufe 9 gebildet, über die ein Ring 10 geschoben ist. Das freie, fliegende Ende des Schnürbandes 11 ist durch diese Schlaufe gesteckt. Um Ring oder Rahmen für beständig am Schürbande festzuhalten, werden Ring oder Rahmen verwendet, die mit einem Mittelstück (Fig. 4 a und Fig. 4 c) versehen sind. In diesem Falle aber werden Ring oder Rahmen gleich beim Einrichten des Verschlusses über das Band geschoben. Dieser Verschluß gibt nicht nach. Je fester der Druck auf die Schlaufe, desto fester die scheinbare Verknotung. Das Verstellen des Verschlusses geschieht durch Verschieben der Schlaufe.
An die Herstellung des Schuhwerkes stellt dieser neue Verschluß keine besonderen Anforderungen, nur müssen die beiden obersten Haken oder Knöpfe etwas weiter auseinanderstehen, damit dem Schnallenverschluß entsprechend Spielraum bleibt.

Claims (1)

  1. Pate nt-An SPEU CH:
    Schnürbandverschluß, bei welchem jedes freie Schnürbandende durch einen Schnallenverschlußteil hindurchgeführt ist, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Schnallenverschlußteil mit dem Schnürband durch eine Stange (4) verbunden ist, über oder durch deren Mitte das freie Schnürbandende geführt und durch eine mittels eines Ringes oder Rahmens mit dem Bande gebildete Schlaufe (9). gesteckt und dadurch gehalten ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT225085D Active DE225085C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE225085C true DE225085C (de)

Family

ID=485760

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT225085D Active DE225085C (de)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE225085C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2641731A1 (de) Selbstsichernde schnalle
DE225085C (de)
DE702971C (de) Lederansatzband fuer Armbanduhren
DE595001C (de) Schuhverschluss
CH214449A (de) Verschluss an Riemen von Armbanduhren.
DE352906C (de) Schnalle, insbesondere fuer Guertel
DE234125C (de)
DE557476C (de) Verschluss fuer Uhrarmbaender, Armbaender u. dgl.
DE956841C (de) Schliessvorrichtung fuer Guertel od. dgl.
DE606974C (de) Krawattenhalter
DE2402144A1 (de) Verschluss fuer metall-uhrarmbaender
DE210141C (de)
DE622198C (de) Schuhverschluss
DE432763C (de) Gurtschnalle
DE445004C (de) Verwandlungsschuh
DE933384C (de) Reissverschluss
DE551971C (de) Zweiteiliger Kragenknopf
DE842632C (de) Schieber fuer Reissverschluesse
DE687308C (de) Strumpf mit Strumpfhalterschlaufe
DE865284C (de) Vorrichtung zum Regulieren der Bundweite an Rundbundhosen
DE540257C (de) Reissverschluss
DE519412C (de) Schuhverschluss
DE281610C (de)
DE324791C (de) Druckknopfartiger Verschluss fuer Kleider, Schuhe u. dgl.
DE538966C (de) Schuhverschluss