DE2249095A1 - Regelwiderstandsanordnung mit zusammengesetzten stromkreisen - Google Patents

Regelwiderstandsanordnung mit zusammengesetzten stromkreisen

Info

Publication number
DE2249095A1
DE2249095A1 DE2249095A DE2249095A DE2249095A1 DE 2249095 A1 DE2249095 A1 DE 2249095A1 DE 2249095 A DE2249095 A DE 2249095A DE 2249095 A DE2249095 A DE 2249095A DE 2249095 A1 DE2249095 A1 DE 2249095A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
composite
housing
collector
base plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2249095A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2249095B2 (de
DE2249095C3 (de
Inventor
Shunzo Oka
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2249095A1 publication Critical patent/DE2249095A1/de
Publication of DE2249095B2 publication Critical patent/DE2249095B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2249095C3 publication Critical patent/DE2249095C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01CRESISTORS
    • H01C10/00Adjustable resistors
    • H01C10/30Adjustable resistors the contact sliding along resistive element
    • H01C10/32Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path
    • H01C10/34Adjustable resistors the contact sliding along resistive element the contact moving in an arcuate path the contact or the associated conducting structure riding on collector formed as a ring or portion thereof

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Adjustable Resistors (AREA)
  • Details Of Resistors (AREA)

Description

(M. η . /if- Ci. f ^ Dr;.-- ... -^n «5
.wTel. 2§93889^ 22 A9095
-ROM. 1972
MATSUSHITA ELECTRIC INDUSTRIAL CO., LTD. Osaka, Japan
Rege!widerstandsanordnung mit zusammengesetzten Stromkreisen
Die Erfindung bezieht sich auf eine Regelwiderstandsanordnung mit zusammengesetzten Stromkreisen, bei der die zuvor in Setzblöcken angeordneten erforderlichen Stromkreise mit der Regelwiderstandsanordnung kombiniert sind, um so den Arbeitsaufwand zu verringern und die Montagearbeiten automatisch ausführen zu können.
Die Erfindung hat zur Aufgabe, eine Rege!widerstandsanordnung mit zusammengesetzten Stromkreisen zu schaffen, die eine aus einem Isolierstoff bestehende Grundplatte aufweist, die an ihrer oberen Fläche mit einem Widerstandselement und einem Kollektor versehen ist, wobei die Grundplatte am offenen Ende an der unteren Seite einer Abdeckung montiert ist, ferner einen Kontaktträger» der aus einem Isolierstoff besteht und an dem einen Ende einer Betätigungswelle montiert ist, die in drehbarer Anordnung von der Abdeckung getragen wird und sich in diese hineinerstreckt, ein an der unteren Fläche des Zwischenstücks· befestigtes Kontaktteil, das auf dem Widerstandselement entlanggleitet,, einen an der
Grundplatte
309815/0924
Grundplatte vorgesehenen Kollektor, wobei ein Teil des Kollektors in Anlage gegen das Kontaktteil gehalten wird, ein aus einem Isolierstoff bestehende β und an der Unterseite der Grundplatte angeordnetes Gehäuse, das nur nach oben hin offen ist, Mindestens ein aus einem Isolierstoff bestehendes und mit geeigneten zusammengesetzten Stromkreisen versehenes Plättchen, das innerhalb des Gehäusea angeordnet ist, und Mittel zum leitenden Verbinden des Stromkreise β auf dem Plättchen mit dem Widerstandselement und dem Kollektor.
Die Erfindung soll in einer Ausführungsform anhand der beigegebenen Zeichnungen beschrieben werden. Darin zeigern
Hg. 1 eine perspektivische Ansicht einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Regelwiderstandsanordnung mit zusammengesetzten Stromkreisent
Fig* 2 eine Schnittansicht dieser Ausführungsform} und Mg« 3 eine perspektivische Ansicht der Haupt teile der in Fig. 1 dargestellten Re gel wider Standeanordnung im auseinandergebauten Zustand.
In Fig. 1 bis 3 ist eine Re gel wider stand sano rdnung mit zusammengesetzten Stromkreisen dargestellt, bei der eine metallische Abdeckung 1 vorgesehen ist, die eich nach unten kappenförmig öffnet und eine obere Fläche aufweist, die einen Beschlag 2 mit einer Buchse 3 trägt, welche an der metallischen Abdeckung 1 und an dem Beschlag 2 befestigt ist* Durch die Buchse 3 ist eine Betätigungswelle 4 hindurehgeführt, wobei an dem einen Ende dieser Betätigungewelle 4 innerhalb des metallischen Gehäuses 1 ein Kontaktträger 5 befestigt ist, der an seiner Unterseite ein Kontaktteil 6 trägt. Eine aus einem Isolierstoff bestehende Grundplatte ist an der offenen Unterseite der Abdeckung 1 durch Abkanten der daran vorgesehenen Halterungsfüße 8 befestigt, die sich von der Abdeckung 1 nach unten erstrecken. An der oberen Fläche der Grundplatte 7 ist ein bogenförmig geführtes Widerstandselement 9 angeordnet, auf dem ein federnder Arm 10 des an dem Kontaktträger 5 befestigten Kontaktteils 6 entlanggleitet, wenn die Betätigungswelle 4 gedreht wird. Ein von der Grundplatte 7 getragener Kollektor 11 wird in Anlage gegen das Kontaktteil 6 gehalten. An den beiden Enden des Widerstandselements 9 sind Anschlußmittel 12 und 13
vorgesehen
3o9815/0924
Ot/to
vorgesehen, die jeweils aus Silber bestehen und mit Leitungsanschlüssen 14 bzw. 15 verbunden sind, die sieh von der Grundplatte 7 aus nach unten erstrecken. Ton der Grundplatte 7 erstreckt sich außer den Anschlüssen 14 und 15 auch ein an den Kollektor 11 gelegter Leitungsanschluß 16 nach unten. An einer mittleren Stelle des Widerstandselements 9 ist ein Zapfansehluß 17 vorgesehen.
Am Unterteil der Grundplatte 7 ist ein aus einem Isolierstoff bestehendes Gehäuse 18 angeordnet, das nur nach oben hin offen ist, wobei an der oberen Fläche dieses Gehäuses ein Planschteil vorgesehen ist, der dazu dient, das Gehäuse 18 zusammen mit der Grundplatte 7 an der Unterseite der Abdeckung zu befestigen. Innerhalb des Gehäuses 18 ist eine Vielzahl von ringförmigen Abstandselementen 21 vorgesehen, die aus einem Isolierstoff bestehen und in abwechselnder Anordnung mit einer Vielzahl von plättchen 20 übereinandergeschichtet sind, die ebenfalls aus einem Isoliermaterial bestehen. An der oberen Fläche eines jeden dieser Plättchen sind zusammengesetzte elektrische Stromkreise A1, A0 ... A ., und A mit elektri-
T. £ n-1 η
sehen Bauelementen wie etwa Massivwiderständen, Kapazitäten oder Thermistoren vorgesehen. Anschlußteile 22, die in jeder Stufe am Umfangsbereich des betreffenden Plättchens 20 angeordnet sind, stehen durch Leitungsdrähte 23 mit den entsprechenden Anschlußteilen der Plättchen in allen anderen Stufen in leitender Verbindung, mit Ausnahme allerdings von drei Anschlußteilen in jeder Stufe. Diese übrigen drei Ansehlußteile in jeder Stufe, die also nicht mit den Leitungsdrähten 23 verbunden sind, sind mit den betreffenden der Leitungsanschlüsse 14 bis l6 verbunden, die ihrerseits mit den aus Silber bestehenden Anschlußmitteln 12 und 13 bzw. mit dem Kollektor verbunden sind, wobei die beiden Anschlußmittel 12 und 13, wie bereits erwähnt, an den beiden Enden des Widerstandselements 9 der Regelwiderstandsanordnung vorgesehen sind. Gegebenenfalls können auch nur drei gewählte Ansehlußteile von den verbliebenen Anschlußteilen sämtlicher Stufen mit den Anschlüssen 14 bis 16 verbunden sein. Natürlich können die Ansehlußteile 22 erwünsehtenfalls mit den Zwischenabgriffen 17 verbunden sein, die an dem Widerstandselement 9 der Ee gelwide rs tandsanordnung vorgesehen sind. Am äußeren Teil der unteren Fläche des Gehäuses 18 sind Außenanschlüsse 24 vor-
ge sehen
309815/0924
gesehen, die mit den entsprechenden der Leitungeanechlüese 14 bis l6 bzw. mit den Leitungsdrähten 2? elektrisch verbunden sind.
Aus dem Gesagten geht hervor, daß also eine Vielzahl zusam mengesetzter Stromkreise A1, A2, ·.. An-1, An blockweiee angeordnet und mit der Begelwi derstandsanordnung kombiniert ist. Bei der obigen Ausführungsform sind die Plättchen 20 mit den zusammengesetzten Stromkreisen in dem Gehäuse 18 in einer Vielzahl vorgesehen, doch sei bemerkt, daß stattdessen auch nur ein einziges Plättchen vorgesehen sein kann. Für den Fall, daß nur ein plättchen 20 vorgesehen wird, kann natürlich das Ab standeelement 21 in Fortfall kommen, da dieses lediglich dazu dient, jeweils das eine Plättchen gegen das andere elektrisch zu isolieren, und anderseits können für eine Vielzahl von Plättchen auch andere Isoliermittel vorgesehen sein. Xs braucht auch nicht betont zu werden, daß statt der Leitungsanschlüsse 14 und 15 an den beiden Enden des Widerstandselemente 9» die hier al β elektrische Anschluß teile dienen, ein einziger Anschluß vorgesehen sein kann und daß dieser in anderer Form ausgebildet sein kann, beispielsweise unter Zuhilfenahme von Leitungsdrähten. Das Plättchen 20 weist jeweils eine Vielzahl von Anechlußteilen 22 amf, die zur elektrischen Verbindung dienen. Falls dagegen nur ein Plättchen vorgesehen sein sollte, so sind auch nur zwei Anschlußteile 22 als Mindestzahl erforderlich, von denen der eine mit dem einen der Leitungsanschlüsse 14 und 15 leitend verbunden ist, die als elektrische Anschlußteile des Widerstandeelements 9 vorgesehen sind, während der andere mit dem Leitungsanschluß l6 verbunden ist, der dazu dient, den Wi der β tandswert des Widerstandselements 9 festzulegen} sind demgegenüber mehr als ein Plättchen vorgesehen, so sind insgesamt über die obenerwähnten zwei Anachlußteile 22 hinaus weitere Anschlußteile erforderlich, um die auf den Plättchen vorgesehenen zusammengesetzten Stromkreise miteinander zu verbinden.
Wie aus den obigen Darlegungen hervorgeht, ist also bei der erfindungsgemäßen Be ge !widerstandsanordnung mit zusammengesetzten Stromkreisen der Regelwiderstand mit geeigneten zusammengesetzten Stromkreisen zu einem Ganzen zusammengefaßt, die auf den plättchen vorgesehen sind, wodurch der Arbeitsaufwand bei der Fertigung
verringert
309815/0924
verringert und eine Automation der Montagearbeiten ermöglicht wird«
308315/0326

Claims (2)

(ο νν Ί- (x^^XdLt ftf W Patentansprüche
1. fie gel widerstandsanordnung mit zusammengesetzten Stromkreisen, gekennzeichnet durch eine Grundplatte (7) aus einem Isolierstoff, ein Wideratandselement (9) und einen Kollektor (ll), die an der Oberseite der Grundplatte (7) in gesonderter Anordnung vorgesehen sind, eine an der Unterseite mit einer öffnung versehene Abdeckung (l), wobei diese öffnung durch die Grundplatte (7) verschlossen wird, eine von der Abdeckung (l) in drehbarer Anordnung getragene und sich mit einem Endteil in die Abdeckung (l) hineinerstreckende Betätigungswelle (4), wobei an diesem Endteil ein Kontaktträger (5) befestigt ist, ein an dem Kontaktträger (5) befestigtos und das Widerstandselement (9) und den Kollektor (ll) miteinander verbindendes Kontaktteil (6), ein aus einem Isolierstoff bestehendes Gehäuse (ΐθ) mit einer oberen öffnung und einer diese öffnung bestimme nden oberen Bandkante, wobei diese obers Rand kante nahe der Unterseite der Grundplatte (7) vorgesehen ist und die obere öffnung von der Grundplatte (7) verschlossen wird, mindestens ein aus einem Isolierstoff bestehendes und innerhalb des Gehäuses (ΐβ) angeordnetes Plättehen (20), einen auf dem Plättchen (20) vorgesehenen zusammengesetzten Stromkreis (A.-A) und Mittel (12-16, 22) zum elektrischen Verbinden dea zuiammengesetsten Stromkreises alt dem Widerstand Mleiisnt (9) und den Kollektor (ll).
2. Re gel widerstandsanordnung mit zusammengesetzten Stromkreisen nach Ad Spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daS eine innerhalb des Gehäuses (18) angeordnete pllttühenanordnung mit einer Vielzahl te« jeweils ait «inea zusammenfssetzten Stromkreis (A- -An) versehenen plättchen (20) vorgesehen ist, wobei erste Mittel (22, 23) zum elektrischen Verbinden der auf den betreffenden Plättchen (20') vorgesehenen zusaamengesetrtsn Stromkreise (A1-An) vorgesehen, sind, wobei diese ersten Mittel Jeweils auf den Plättchen (20) vorgesehene und mit dem zusammengesetzten Stromkreis auf dem betreffenden Plättehen (20) verbunden· lusgangsanschlüsae (22) und mit den Ansgangsanschlüseen (22) der Vielzahl von Plättchen (20) verbundene Leitungsdrähte (23) einbegreifen, wobei zweite Mittel (14-16, 22) zum elektrischen Verbinden jeweils zweier vorbestimmter feile einer aus
30" 815/0924
den zusammengesetzten Stromkreisen (A, «-A ) bestehenden Schaltung mit dem Wideretandselement (9) beziehungsweise mit dem Kollektor (ll) vorgesehen sind, wobei diese zweiten Mittel zwei mit den beiden vorbestimmten Teilen elektrisch verbundene und auf der Plättchenanordnung vorgesehene Ausgangsanschlüsse (22) und diese Ausgangsanschlüsse (22) mit dem Widerstandselament (9) beziehungsweise mit dem Kollektor (ll) verbindende Leitungsdrähte (I4-I6) einbegreifen und wobei an der Außenseite des Gehäuses (l8) äußere Anschlüsse (24) vorgesehen und mit den Leitungsdrähten (25) der ersten Mittel (22, 23) beziehungsweise mit den Leitungsdrähten (14-I6) der zweiten Mittel (14-Ιβ, 22) verbunden sind.
Regelwiderstandsanordnung mit zusammengesetzten Stromkreisen nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein© Plättchenanordnung (20, 21) vorgesehen ist, die innerhalb des Gehäuses (l8) montiert ist und eine Vielzahl von übereinanderge schichte ten Plättchen (20) und zwischen je zwei benachbarte Plättchen (20) eingefügten Abstandselementen (21) einbegreift, wobei die auf jedem der Plättchen (20) vorgesehenen Au sganggansehlüase (22) gegen die auf benachbarten Plättchen (20) vorgesehenen isoliert sind.
309815/0924
DE2249095A 1971-10-07 1972-10-06 Einstellbare Drehwiderstandsanordnung Expired DE2249095C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46079196A JPS4844753A (de) 1971-10-07 1971-10-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2249095A1 true DE2249095A1 (de) 1973-04-12
DE2249095B2 DE2249095B2 (de) 1974-08-15
DE2249095C3 DE2249095C3 (de) 1975-05-15

Family

ID=13683206

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249095A Expired DE2249095C3 (de) 1971-10-07 1972-10-06 Einstellbare Drehwiderstandsanordnung

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3761858A (de)
JP (1) JPS4844753A (de)
AU (1) AU449241B2 (de)
CA (1) CA962743A (de)
DE (1) DE2249095C3 (de)
GB (1) GB1394210A (de)

Families Citing this family (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS49135749U (de) * 1973-03-24 1974-11-21
DE2823285C2 (de) * 1978-05-27 1982-06-16 Preh, Elektrofeinmechanische Werke, Jakob Preh, Nachf. Gmbh & Co, 8740 Bad Neustadt Einstellbarer Drehwiderstand
US4770640A (en) * 1983-06-24 1988-09-13 Walter Howard F Electrical interconnection device for integrated circuits
US4730238A (en) * 1986-10-01 1988-03-08 Gould Inc. Double sided mounting module for surface mount integrated circuits
US5568356A (en) * 1995-04-18 1996-10-22 Hughes Aircraft Company Stacked module assembly including electrically interconnected switching module and plural electronic modules
US5857858A (en) * 1996-12-23 1999-01-12 General Electric Company Demountable and repairable low pitch interconnect for stacked multichip modules
US6353264B1 (en) * 2000-07-18 2002-03-05 Trw Inc. Pseudomonolithic wafer scale module

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2752537A (en) * 1952-08-29 1956-06-26 John W Wolfe Electrical apparatus wiring system
US3585559A (en) * 1968-12-09 1971-06-15 Cts Corp Variable resistance control

Also Published As

Publication number Publication date
AU4737572A (en) 1974-04-11
DE2249095B2 (de) 1974-08-15
US3761858A (en) 1973-09-25
DE2249095C3 (de) 1975-05-15
GB1394210A (en) 1975-05-14
JPS4844753A (de) 1973-06-27
AU449241B2 (en) 1974-06-06
CA962743A (en) 1975-02-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2615996C2 (de) Einstückig aus Metallblech gestanzte und geformte elektrische Anschlußklemme
DE4217205A1 (de) Steckverbinder
DE202007002675U1 (de) Drahtloses Mikrophon
DE2205114B2 (de) Elektrische Schaltervorrichtung für Hochfrequenz mit einer Trägerplatte aus isolierendem Material und einem sich durch ein Loch der Trägerplatte erstreckenden Koppelelement
DE2047568A1 (de) Miniaturpotentiometer
DE2117276A1 (de) Regelwiderstand
DE2249095A1 (de) Regelwiderstandsanordnung mit zusammengesetzten stromkreisen
DE69935056T2 (de) Drehwiderstand
DE2229315C3 (de) Trimmerkondensator
DE2708725C3 (de) Einstellbarer elektrischer Widerstand
EP0026839B1 (de) Flexible gedruckte Schaltung
DE3538939A1 (de) Becherfoermige lagerbruecke
DE3531593A1 (de) Anschluss-interface
EP0093327B1 (de) Elektrischer Drehschalter
DE1515865A1 (de) Veraenderlicher Widerstand
DE60100817T2 (de) Verbinder mit konfigurierbaren Kontakten
DE4445928C2 (de) Raumtemperaturregler
DE3908532C2 (de)
DE2352974A1 (de) Drehwiderstand
DE1640166A1 (de) Mehrfachsteuerungsvorrichtung
DE2534126A1 (de) Leiterplatte mit einer gedruckten schaltung
DE2120452C3 (de) Funkentstörkondensator
DE2425906C3 (de) Einstellbarer Drehwiderstand
DE2415519C2 (de) Schalter zur Einstellung von Leistungsstufen
CH348198A (de) Elektrischer Regulierwiderstand

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EF Willingness to grant licences