DE2249021A1 - Kassettenadapter - Google Patents

Kassettenadapter

Info

Publication number
DE2249021A1
DE2249021A1 DE2249021A DE2249021A DE2249021A1 DE 2249021 A1 DE2249021 A1 DE 2249021A1 DE 2249021 A DE2249021 A DE 2249021A DE 2249021 A DE2249021 A DE 2249021A DE 2249021 A1 DE2249021 A1 DE 2249021A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
adapter
drive
cassette
tape
adapter according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2249021A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2249021B2 (de
DE2249021C3 (de
Inventor
Yoshio Ono
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pioneer Corp
Original Assignee
Pioneer Electronic Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pioneer Electronic Corp filed Critical Pioneer Electronic Corp
Publication of DE2249021A1 publication Critical patent/DE2249021A1/de
Publication of DE2249021B2 publication Critical patent/DE2249021B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2249021C3 publication Critical patent/DE2249021C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G11INFORMATION STORAGE
    • G11BINFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
    • G11B25/00Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus
    • G11B25/06Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape
    • G11B25/066Apparatus characterised by the shape of record carrier employed but not specific to the method of recording or reproducing, e.g. dictating apparatus; Combinations of such apparatus using web-form record carriers, e.g. tape adapted for use with containers of different sizes or configurations; adaptor devices therefor

Landscapes

  • Impression-Transfer Materials And Handling Thereof (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Patsntsrv.v&its
Hamburg 50 - Königstraße 28
Pioneer Electronic Corporation Tokyo (Japan)
Kassettenadapter.
Heutzutage werden Bandkassetten verschiedener Größe verwendet. Eine besonders populäre Kassettenart, die als "Lear-jef'-Typ bekannt ist, hat eine Breite von 6,55 mm, während eine andere bekannte kleine Kassette mit endlosem Band eine Breite von 3,18 mm hat. Der Durchmesser des gewickelten Bandes in der oben genannten breiteren Kassette ist demgemäß entsprechend größer als der Durchmesser des gewickelten Bandes in der oben erwähnten kleineren Kassette,,
Es ist bekannt, daß kleine Bandkassetten in Bandgeräten, die für größere Bandkassetten entwickelt sind, verwendet werden .können, wenn die kleine Kassette zunächst in einen Kassettenadapter eingesetzt wird, der die gleichen äußeren Abmessungen wie die Bandkassette hat, für welche das Bandgerät gestaltet oder ausgelegt ist. Es werden jedoch Probleme angetroffen beim Übertragen von Drehmoment von dem Reibantriebsrad des Bandgerätes zu dem jxn der kleinen Kassette befindlichen Band. Für diesen Zweck wurden sowohl Bänder oder Riemen als auch antreibende Umlenkräder oder Leerräder verwendet, jedoch hat sich diese Verwendung nicht
309816/1059
als vollständig zufriedenstellend erwiesen· Äußerste Dimensionsgenauigkeit ist erforderlich, um das Drehmoment mittels eines Bandes oder eines Riemens zu übertragen, und die übertragung hat das Bestreben, instabil zu sein, was zu Tonhohenschwankungen führt. Wenn andererseits da3 Drehmoment mittels eines Leerrades oder einer Leerrolle, das bzw· die an dem Reibantriebsrad des Bandgerätes anliegt, und einer an der Leerrolle anliegenden Antriebsumlenkrolle und zu einer Klemmrolle in dem Adapter übertragen wird, ist die Übertragung stabil, jedoch ist die Kraft, mit welcher die Leerrolle oder Umlenkrolle und die Antriebsleerrolle oder Antriebsumlenkrolle aneinander anliegen müssen, damit das Drehmoment übertragen werden kann, so groß, daß die Gefahr einer Verformung der Leerrolle oder Umlenkrolle besteht, wenn der Adapter während längerer Zeit nicht benutzt wird. Der Adapter kann selbstverständlich so gestaltet sein, daß die Leerrolle oder Umlenkrolle in Eingriff mit der Antriebsumlenkrolle oder Antriebsleerrolle gebracht werden kann, wenn der Adapter benutzt wird, und außer Eingriff gebracht werden kann, wenn der Adapter nicht benutzt wird. Jedoch wird durch den hierfür dienenden Mechanismus der Adapter zunehmend komplizierter und es werden Schwierigkeiten angetroffen, bei der Herstellung des Adapters die erforderliche Genauigkeit aufrechtzuerhalten.
Die vorliegende Erfindung bezweckt, die oben genannten Nachteile zu überwinden. Demgemäß besteht ein Zweck der Erfindung darin, einen Kassettenadapter zu schaffen, bei welchem ein außerordentlich einfacher Mechanismus gewährleistet, daß die Leerrolle oder Umlenkrolle und die Antriebsleerrolle oder Antriebsumlenkrolle nicht verforrnt werden, wenn sie nicht benutzt werden. Ein anderer Zweck der Erfindung besteht darin, einen Kassettenadapter zu schaffen, bei welchem Drehmoment von dem Reibantriebsrad
309816/10 59
in dem Bandgerät verwendet wird, das Magnetband in der kleinen Bandkassette genau zu bewegen* Ein noch anderer Zweck der Erfindung besteht darin, einen Kassettenädapter zu schaffen, der leicht hergestellt werden kann und billig ist·
In einem Kassettenadapter, in welchem DrehmG&ent von dem Reibantriebsrad des Bandgerätes auf das Band in der. kleinen Bandkassette mittels einer-Leer- oder Umlenkrolle und einer Antriebsleerrolle oder Antriebsumlenkrolle übertragen wird, sind die Rollen an biegsamen Wellen angeordnet, so daß sie in feste Berührung iaiteinander» durch den Druck des Reibantriebsrades des Bandgerätes gegen die Leerrolle gedruckt werden, vrenn der Adapter benutzt wird, wobei sie sich jedoch nicht berühren odor nur geringfügig berühren, wenn der Adapter nicht b errat st wird. Hierdurch wird die Gefahr beseitigt, daß sie gegenseitig dauerhafte Verformung hervorrufen, wenn der Adapter nicht benutzt wird. Wenn eine Fläche des Adapters aus einem synthetischen Harz gebildet ist, können die Wellen außen mit dieser Fläche geformt werden. Das andere Ende der Wellen braucht nicht mit der anderen Fläche des Adapters verbunden zu sein, sondern es kann in an dieser Fläche vorgesehene Lager lose eingreifen oder es kann vollständig frei sein.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung beispielsweise erläutert*
Fig. 1 ist eine sehaubildliche Ansicht eines Stereobandgerätes, bei welchem Kassettenadapter gemäß der Erfindung verwendet werden können» Fig. 2 ist eine Draufsicht einer der früher genannten größeren Kassetten mit endlosem Band (Lear-^et-Kassette), wobei ihr oberer Deckel entfernt ist.
Fig. 3 ist eine Draufsicht einer der früher er-*
wähnten kleineren Bandkassetten mit endlpsem Band, wobei ihr oberer Deckel entfernt ist. Fig. 4 ist eine schaubildliche Ansicht eines Kassettenadapters, an welchem die Erfindung verwendet werden kann.
Fig. 5 ist eine Draufsicht des Kassettenadapters
gemäß Fig. 4, wobei der obere Deckel abgenommen ist.
Fig. 6 ist eine Schnittansicht nach Linie VI-VI der
Fig. 5.
Die bevorzugte Ausführungsform der Erfindung, die in den Fig. 4 bis G dargestellt ist, kann gut verstanden werden nach einer vorhergehenden Beschreibung der beiden üblichen größeren und kleineren Kassetten, wie sie in den Fig. 2 und 3 dargestellt sind.
In Fig. 2 ist eine übliche größere Kassette mit endlosem Band 9 dargestellt. In der Kassette 9 ist ein endloses Magnetband 6 um eine Spule 5» eine an einer ortsfesten Welle 3 angebrachten Klemmrolle 4 und um eine Führung 8 gewickelt. Zwischen der Klemmrolle 4 und der Führung 8 läuft das Band 6 durch Schlitze 1 und 2 hindurch, die vorgesehen sind, um einen Fühlanschluß und einen Magnetkopf eintreten zu lassen, die an dem Bandgerät angebracht sind. Eine V-förmige Nut 7 ist vorgesehen, die mit in dem Bandgerät angeordneten Mitteln zusammenarbeitet, um die Klemmrolle 4 in sicheren Eingriff mit dem Reibantriebsrad des Bandgerätes zu bringen, welches in Fig. 2 nicht dargestellt ist, jedoch in Fig. 5» wo es mit dem Bezugszeichen 51 bezeichnet ist. Bei Benutzung läuft das Band 6 zwischen der Klemmrolle 4 und dem Reibantriebsrad 51 des Bandgerätes hindurch und es wird Drehmoment von dem Reibantriebsrad auf das Band 6 übertragen.
In Fig. 3 ist eine übliche Kassette kleiner Größe 10 dargestellt. Diese Kassette ist in vieler Hinsicht der Kassette gemäß Fig. 2 ähnlich. Ein endloses Magnetband 16
309816/1059
ist um eine Spule 15, eine Klemmrolle 14 und eine Führung 13 gewickelt· Zwischen der Klemmrolle 14 und' der Führung 13 läuft das Band 16 durch Schlitze 11 und 12, welche die gleiche Funktion wie die Schlitze 1 und 2 in der Kassette gemäß Fig. 2 ausüben. Nuten 17 sind an beiden Wänden der Kassette 1Ö vorgesehen, um die Kassette in einem Bandgerät oder in einem Kassettenadapter zu halten, je nachdem, wie es erforderlich ist. In den Fig. 4 bis 6 ist der Körper des Kassettenadapters mit 20 bezeichnet, und er umfaßt einen Deckel 21, einen Kasten 22 und Schäfte oder Wellen 24 und 25. Mit 42 ist eine V-förmige Nut an der Seitenwand des Adapters bezeichnet, die der V-fÖrmigen Nut 7 an der Seitenwand der großen Bandkassette 9 gemäß Fig. 2 entspricht. Mit 35 ist ein Einsetzloch für eine kleine Kassette, beispielsweise eine Kassette, wie sie in Fig. 3 dargestellt ist, bezeichnet Mit 38 sind Klinken oder Sperransätze bezeichnet, die mit den Haltenuten 17 in Eingriff treten, um die Kassette sicher in dem Adapter zu halten und um die Klemmrolle 14 sicher gegen den Reibradantriebsteil 27 einer Antriebsrolle oder Antriebsumlenkrolle 26 zu halten. Der Kasten 22 und die Schäfte 24, 25 sind aus biegsamem synthetischen Harz gebildet und sie sind einheitlich geformt. Eine Leerrolle oder Umlenkrolle 23 und die Antriebsrolle 26, die einen Reibradantriebsteil 27 hat, sind an dem Schaft 24 bzw. an dem Schaft 25 -angeordnet, und die Schäfte sind so angeordnet, daß, wenn der Adapter nicht benutzt wird, die beiden Rollen 23 und 26 sehr nahe nebeneinander liegen oder sich gerade etwas berühren. Jedoch sind die Rollen 23 und 26 so weit, voneinander entfernt angeordnet, daß sie sich gegenseitig nicht verformen, wenn der Adapter nicht benutzt wird. Andererseits sind sie nahe genug aneinander angeordnet, daß der Druck des Reibantriebsrades 51 des Bandgerätes gegen die Leerrolle oder Umlenkrolle 23 bewirkb,
3ÜÖ8 16/1059
daß diese gegen die Antriebsrolle 26 mit genügender Kraft gedrückt wird, so daß Drehmoment von dem Reib-* antriebsrad des Bandgerätes über die Leerrolle 23 auf die Antriebsrolle 26 übertragen werden kann, die ihrerseits in Zusammenarbeit mit der Klemmrolle 14- in der kleinen Kassette 10 Bewegung des Bandes 16 hervorruft. Es ist gefunden worden, daß eine Verformung von weniger als 1 mm angemessen ist, um Drehung stabil zu übertragen. Lager 44 und 4-5 sind in dem oberen Deckel vorgesehen, um unnötige Verformung zu verhindern. Jedoch haben die Lager einen Durchmesser, der ausreichend größer als der Durchmesser des betreffenden Schaftes ist, so daß die Lager die notwendige Verformung der Schäfte nicht behindern.
30981 6/1059

Claims (7)

Patentansprüche
1. Kassettenadapterj in welchem eine kleine Kassette angeordnet werden kann und v/elcher die äußeren Abmessungen und die Gestalt einer größeren Bandkassette hat, wobei . -Drehmoment von dem Reibantriebsrad des Bandgerätes auf das Band in der kleinen Kassette mittels einer Leer- oder Umlenkrolle und einer Antriebs- oder Antriebsumlenkrolle übertragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung (24) vorgesehen ist, die es der Drehachse der Leer- oder Umlenkrolie (23) ermöglicht, sich zu biegen, wodurch die Leer- oder Umlenkrolle und die Antriebs- oder Antriebsumlenkrolle (26) gegenseitig keine Verformungen verursachen, wenn der Adapter nicht benutzt wird«.
2. Adapter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Leer- oder Umlenkrolie (23) an einem biegsamen Schaft (24) so angeordnet ist, daß sie und die Antriebsoder Antriebsumlenkrolle (26) sehr nahe beieinander oder in geringfügiger Berührung miteinander angeordnet sind, wenn der Adapter nicht benutzt wird, jedoch in sichere Berührung miteinander durch den Druck des Eeibantriebsrades (5Ό äes Bandgerätes gedruckt v/erden, itfenn der Adapter benutzt wird.
3. Adapter nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Schaft (24) mit einer Fläche oder Wand des Adapters einheitlich oder einstückig geformt ist.
4. Adapter nach Anspruch 2 oder 3» dadurch gekennzeichnet, daß der biegsame Schaft (24) lose in ein Lager (44) an der gegenüberliegenden Fläche oder Wand des Adapters paßt oder eingreift.
309816/1059
5. Adapter nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Leer- oder Umlenkrolle (23) und die Antriebs- oder Antriebeumlenkrolle (26) jeweils an einem biegsamen Schaft (24 bzw. 25) angebracht sind.
6. Adapter nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet, daß beide Schäfte (24, 25) mit einer Fläche oder Wand des Adapters einheitlich oder einstückig geformt sind·
7. Adapter nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß beide Schäfte in Lager (44 bzw. 45) an der gegenüberliegenden Fläche oder Wand des Adapters lose passen oder eingreifen.
309816/105.9
DE2249021A 1971-10-08 1972-10-06 Kassettenadapter Expired DE2249021C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP1971092732U JPS4848619U (de) 1971-10-08 1971-10-08

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2249021A1 true DE2249021A1 (de) 1973-04-19
DE2249021B2 DE2249021B2 (de) 1974-04-04
DE2249021C3 DE2249021C3 (de) 1974-10-31

Family

ID=14062577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2249021A Expired DE2249021C3 (de) 1971-10-08 1972-10-06 Kassettenadapter

Country Status (7)

Country Link
US (1) US3849798A (de)
JP (1) JPS4848619U (de)
AT (1) AT340161B (de)
DE (1) DE2249021C3 (de)
FR (1) FR2155681A5 (de)
GB (1) GB1366811A (de)
IT (1) IT966223B (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3950785A (en) * 1974-11-21 1976-04-13 Roger Findley Miniature tape cartridge with adaptor for use with eight track cartridge machines
US4072992A (en) * 1975-10-28 1978-02-07 Leshik Edward A Continuous loop tape cartridges
JPS5367412A (en) * 1976-11-27 1978-06-15 Alps Motorola Magnetic recorder reproducer
SE453657B (sv) * 1985-05-09 1988-02-22 Ericsson Telefon Ab L M Friktionsanordning foretredesvis for fergbandskassetter
US4817881A (en) * 1987-06-29 1989-04-04 Asahi Corporation Endless microcassette tape
JP2004192710A (ja) * 2002-12-10 2004-07-08 Fuji Photo Film Co Ltd 記録テープカートリッジの把持部構造

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3269626A (en) * 1964-03-27 1966-08-30 Omnitronics Inc Adjustable support for pressure fixing rollers
US3662123A (en) * 1970-06-18 1972-05-09 Motorola Inc Cartridge adaptor
US3708135A (en) * 1971-02-04 1973-01-02 Motorola Inc Power driven platen for tape cartridges
JPS536762Y2 (de) * 1973-06-01 1978-02-21

Also Published As

Publication number Publication date
US3849798A (en) 1974-11-19
ATA853172A (de) 1977-03-15
FR2155681A5 (de) 1973-05-18
IT966223B (it) 1974-02-11
DE2249021B2 (de) 1974-04-04
AT340161B (de) 1977-11-25
JPS4848619U (de) 1973-06-26
DE2249021C3 (de) 1974-10-31
GB1366811A (en) 1974-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2321651C3 (de) Spannungsreguliervorrichtung für das Farbband einer Farbbandkassette
DE2551989A1 (de) Kassette fuer ein endloses farbband fuer druckende bueromaschinen
EP0956255B1 (de) Handgerät zum übertragen eines filmes von einem trägerband auf ein substrat
DE2557519C3 (de) Bandkassette mit Bandspulen-Bremsvorrichtung
DE2025785B2 (de) Aufwickelspule zum automatischen aufwickeln eines lochstreifens
DE2719746A1 (de) Bandaufnahme- und wiedergabegeraet
DE2136913B2 (de) Bandkassette
DE2249021A1 (de) Kassettenadapter
DE2135196C3 (de) Bandkassette
DE1177894B (de) Wickelkern mit zylindrischer Oberflaeche und Vorrichtung zum Herstellen desselben
DE8518982U1 (de) Bauteile-Spender
DE8019665U1 (de) Bandkassette
AT223214B (de) Fördereinrichtung für das Kohlepapierband in einer Schreibmaschine
EP0033500B1 (de) Antriebsvorrichtung für einen Druckerwagen und ein Farbband
DE2504633C3 (de) Kassettenspulen-Antriebsvorrichtung für eine Kassettenkamera
DE2640493A1 (de) Mitnehmergetriebe fuer tonbandgeraete u.dgl.
DE3321048C2 (de) Vorrichtung zur Naßbehandlung streifenförmiger fotografischer Schichtträger
DE2417810C3 (de) Magazin für Röntgenblattfilme mit drehbarer Vorratstrommel
DE3130743C2 (de) Kabeltrommel mit Sperre und selbststätiger Auswicklung
AT200447B (de) Spulenmitnahmemechanismus für kinematographische Projektoren
DE1572504C3 (de) Bandkassette für endlose Tonbänder
DE2628162B2 (de) Lamellenjalousie
DE3513766A1 (de) Farbbandkassette fuer schreibmaschinen oder druckvorrichtungen aehnlicher bauart mit einem endlosgewebefarbband
DD213632B1 (de) Endlosfarbbandkassette
DE2152572A1 (de) Vorrichtung zur behebung von fehlspulungen bei tonband-kasetten

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)