DE2248927A1 - Vorrichtung zum anzeigen des bremsbelagverschleisses von schweren strassenfahrzeugen, wie z.b. lastkraftwagen, omnibussen, zugmaschinen oder dergleichen - Google Patents

Vorrichtung zum anzeigen des bremsbelagverschleisses von schweren strassenfahrzeugen, wie z.b. lastkraftwagen, omnibussen, zugmaschinen oder dergleichen

Info

Publication number
DE2248927A1
DE2248927A1 DE19722248927 DE2248927A DE2248927A1 DE 2248927 A1 DE2248927 A1 DE 2248927A1 DE 19722248927 DE19722248927 DE 19722248927 DE 2248927 A DE2248927 A DE 2248927A DE 2248927 A1 DE2248927 A1 DE 2248927A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stop
brake
stop pin
display element
tractors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248927
Other languages
English (en)
Inventor
Helmut Hase
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler Benz AG
Original Assignee
Daimler Benz AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Daimler Benz AG filed Critical Daimler Benz AG
Priority to DE19722248927 priority Critical patent/DE2248927A1/de
Publication of DE2248927A1 publication Critical patent/DE2248927A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D66/00Arrangements for monitoring working conditions, e.g. wear, temperature
    • F16D66/02Apparatus for indicating wear
    • F16D66/021Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means
    • F16D66/022Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness
    • F16D66/025Apparatus for indicating wear using electrical detection or indication means indicating that a lining is worn to minimum allowable thickness sensing the position of parts of the brake system other than the braking members, e.g. limit switches mounted on master cylinders

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

  • "Vorrichtung zum Anzeigen des Bremsbelagversclileißesvon schweren Straßenfahrzeugen, wie z.B. Lastkraftwagen, Omnibussen, Zugmaschinen oder dergleicllen" Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Anzeigen des Bremsbelagverschleißes uon schweren Straßenfahrzeugen1 wie z.U. Lastkraftwagen, Omnibussen, Zugmaschinen und dergleichen, die mit druckluftbetätigten Trommelbremsen ausgerüstet sind, wobei der Betatigungskolben im Druckluft-Bremszylinder über einen Ilebel die Bremsnockenwelle verdreht und wobei zvJischen beiden Teilen eine Nachstelleinrichtung vorgesehen ist.
  • Bei schweren druckluftgebremsten Straßenfahrzeugen verursacht die Abnutzung der Bremsbeläge eine allmallliche Vergrößerung des Bremskolbenhubes und daraus folgendes Nachlassen in der Bremswirkung. Um dem entgegellzuwirken, sind entweder manuelle oder selbsttätige Nachsteilvorrichtungen für die Bremsen bekannt. Dabei besteht aber stets die Gefahr, daß die Bremsen zu weit, d.h. iiber die Nietköpfe hinaus abgenutzt werden.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein allen Anforderungen geniigendes Warnsystem zu schaffen, dessen Kontrollanzeige ohne großen Aufwand mit unkomplizierten Mitteln arbeitet und welches die Abnutzung des Bremsbelages rechtzeitig anzeigt.
  • Diese Aufgabe wird bei den eingangs genannten Vorrichtungen dadurch gelöst, daß auf der Bremsnockenwelle eine Anschlagscheibe drehfest angeordnet ist, die einen segmentförmigen Ausschnitt aufweist, dessen Umfangserstreckung dem nutzbaren Bremshub entspricht und in den ein am Betätigungshebel befestigter Anschlagstift eingreift und daß am Ende des Ausschnitts ein vom Anschlagstift zu betätigender Auslöseschalter angeordnet ist, welcher mit einem Anzeigeorgan am Armaturenbrett und/oder in der Nähe des betreffenden Rades in Wirkverbindung steht.
  • Die Erfindung hat den Vorteil, daß eine exakte Anzeige erzielt wird, die entweder am Armaturenbrett oder an den betreffenden Rädern oder an beiden Stellen zu bemerken ist. Dabei kann diese Anzeige optisch oder akustisch oder in einer Kombination davon erfolgen.
  • Die Verdrehsicherung der Anschlagscheibe auf der Bremsnockenwelle kann an sich in beliebige Art und Weise erfolgen tBei einer Ausführungsform der Erfindung besteht die Ansclllagsclleibe aus einem nichtleitenden Kunststoff, und sie nimmt an der Anschlagstelle einen durch den Anschlagstift mechanisch zu betätigenden Druckschalter auf. Es wäre auch denkbar, auf der Scheibe lediglich einen Kontakt anzuordnen, so dan gewissermaßen die Scheibe selbst als Schalter wirkt. Die erstgenannte Ausführung erscheint aber zweckmäßiger, weil sie gegen Schmutz geschlitzt ist.
  • Bei einer Ausführungsform nach der Erfindung ist für alle Räder ein gemeinsames Anzeigeorgan, z.B. eine Warnlampe, zentral am Armaturenbrett angeordnet. Bei einer anderen Ausfüllrungsform sind die den einzelnen Rädern zugeordneten Schalter parallelgeschaltet, und es ist ihnen je ein Anzeigeorgan, z.B. eine Warnlampe zugeordnet. In beiden Fällen kann - wie bereits erwähnt - auch eine akustische Anzeige gewählt werden. Es ist auch möglich, beide Ausführungsarten zu kombinieren, so daß am Armaturenbrett eine Lampe aufleuchtet bzw. ein Summer ertönt und dann der Fahrer bei einem Gang um das Fahrzeug am betreffenden Rad durch die dort aufleuchtende Lampe genau feststellt, welches Rad von der Anzeige betroffen ist.
  • Im übrigen ist es natiirlich auch möglich, den Anschlagstift auf der Bremsnockenwelle und die Anschlagscheibe am Betätigungshebel anzuordnen. In diesem Fall könnte die Anschlagscheibe auch durch zwei achsparallele Zapfen am Betätigungshebel ersetzt werden. Ebenso wäre es denkbar, den Schalter nicht an der Anschlagscheibe, sondern am Anschlagstift vorzusehen.
  • Einzelheiten der Erfindung zeigt das Ausfiihrungsbeispiel der Zeichnung, und zwar zeigt: Fig. 1 die Anordnung des Anschlags in Ansicht (auszugsweise) und Fig. 2 eine Schaltung im Schema.
  • Nach Fig. 1 wird die Bremsnockenwelle 10 durch einen Betätigungshebel 11 gedreht, der an der Kolbenstange 12 des nicht mehr dargestellten Kolbens im Druckluftzylinder 13 angelegt ist. Auf der Bremenockenwelle 10 ist eine Anschlagscheibe 14 drehfest angeordnet. Sie hat einen segmentförmigen Ausschnitt 15, dessen Umfangserstreckung dem zur Verfügung stehenden nutzbaren Bremskolbenhub entspricht. In diesen Ausschnitt 15 greift ein Anschlagstift 16 ein, welcher am Betätigungahebel 11 fest angeordnet -ist. Dieser Anschlagstift 16 liegt in der dargestellten Stellung an der Anschlagsflanke 17 an oder er befindet sich in deren Nähe. In der anderen Anschlagßflanlce 18 ist ein Schalter 19 angeordnet, dessen Ausführung im einzelnen beliebig gestaltet werden kann. Wenn beim Nachstellen der Bremse nunmehr der Anschlagstift 16 sich immer weiter innerhalb des Ausschnitts 15 nach der Anschlagsflanke 18 hin verschiebt, so wird er in der strichpunktiert dargestellten entgegengesetzten Endlage 16a den Schalter 19 betätigen. Dieser wird damit geschlossen und gibt einen Impuls ab, der eine Anzeigelampe zum Aufleuchten bringt.
  • Nach Fig. 2 sind die einzelnen Schalter 16b bis 16e den einzelnen Rädern 1 bis IV zugeordnet. Sie werden in der in Fig. 1 dargestellten Art und Weise betätigt. Alle Schalter 1Gb bis 16e liegen parallel zueinander und jedem dieser Schalter ist eine Signallampe 20a bis 20d zugeordnet. In dem nur schematisch angedeuteten Stromkreis liegt außerdem noch das Zündschloß 21 und eine gemeinsame Anzeigelampe 22t die am Armaturenbrett angeordnet ist. Nach Einschalten des Ziindschlosses 21 leuchtet nur diejenige Lampe 20a bis 20d auf, die von de. betreffenden Schalter betätigt wird. Zugleich leuchtet damit auch die Lampe 22 auf, so daß der Fahrer am Armaturenbrett ganz allgemein auf den abgenutzten Bremsbelag hingewiesen wird. Von außen kann er dann genau feststellen, an welchem Rad der Bremsbelag abgenutzt ist.
  • Nach einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens kann auch eine kontinuierliche Anzeige erfolgen, um dem Fahrer bereits rechtzeitig auf die Abniitzung der Bremsbeläge aufmerksam zu machen. Dadurch kann z.B. vor Antritt einer längeren Rei+e noch eine Überholung erfolgen. Eine Möglichkeit hierzu liegt darin, die Stellung des Anschlagstiftes i6 vom Ausschnitt 15 elektrisch abzutasten z.B. durch einen Schiebewiderstand und dann auf einen sich verjiingenden Anzeigefenster oder dgl. zur Anzeige zu bringen.

Claims (4)

  1. Ansprüche
    Vorrichtung zum Anzeigen des Bremsbelagverschleißesvon schweren Straßenfahrzeugen, wie z.B. Lastkraftwagen, Omnibussen, Zugmaschinen und dergleicllen, die mit druckluftbetätigten Trommelbremsen ausgerüstet sind, wobei der Betätigungskolben im Druclcluft-Bremszylinder über einen Hebel die Bremsnockenwelle verdreht und wobei zwischen beiden Teilen eine Nachstelleinrichtung vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß auf der Bremsnockenwelle (io) eine Anschlagscheibe (14) drehfest angeordnet ist, die einen segmentförmigen'Ausschnitt (15) aufweist, dessen Umfangserstreckung dem nutzbaren Bremshub entspricht und in welchen ein am Betätigungshebel (ist) befestigter Anschlagstift (16) eingreift und daß am Ende des Ausschnitts (15) ein vom Anschlagstift (16) zu betätigender Auslöseschalter (19) angeordnet ist, welcher mit einem Anzeigeorgan am Armaturenbrett und/oder in der Nähe des betreffenden Rades in Wirkverbindung steht.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Anschlagscheibe (14) aus einem nichtleitenden Kunststoff besteht und an der Anschlagstelle einen durch den Anschlagstift mechanisch zu betätigenden Druckschalter aufnimmt.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß fiir alle Räder ein gemeinsames Anzeigeorgan, z.B. eine Warnlampe (22) zentral am Armaturenbrett angeordnet ist.
  4. 4. Vorrichtung nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die den einzelnen Rädern I bis IV zugeordneten Schalter (1Gb bis 16e) parallelgeschaltet und ihnen je ein Anzeigeorgan, z.D. eine Warnlampe (20a bis 20d) zugeordnet ist.
    L e e r s e i t e
DE19722248927 1972-10-05 1972-10-05 Vorrichtung zum anzeigen des bremsbelagverschleisses von schweren strassenfahrzeugen, wie z.b. lastkraftwagen, omnibussen, zugmaschinen oder dergleichen Pending DE2248927A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248927 DE2248927A1 (de) 1972-10-05 1972-10-05 Vorrichtung zum anzeigen des bremsbelagverschleisses von schweren strassenfahrzeugen, wie z.b. lastkraftwagen, omnibussen, zugmaschinen oder dergleichen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722248927 DE2248927A1 (de) 1972-10-05 1972-10-05 Vorrichtung zum anzeigen des bremsbelagverschleisses von schweren strassenfahrzeugen, wie z.b. lastkraftwagen, omnibussen, zugmaschinen oder dergleichen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248927A1 true DE2248927A1 (de) 1974-04-11

Family

ID=5858281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248927 Pending DE2248927A1 (de) 1972-10-05 1972-10-05 Vorrichtung zum anzeigen des bremsbelagverschleisses von schweren strassenfahrzeugen, wie z.b. lastkraftwagen, omnibussen, zugmaschinen oder dergleichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2248927A1 (de)

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010498A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Vorrichtung zur bremsbelagverschliessmessung
FR2482229A1 (fr) * 1980-05-09 1981-11-13 Ferodo Sa Dispositif avertisseur d'usure de garniture de frein pour vehicule automobile
DE4017950A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4017952A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4017951A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4017953A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
EP0492143A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Belagverschleissanzeigeeinrichtung für eine Scheibenbremse
WO1995009991A1 (en) * 1993-10-02 1995-04-13 Lucas Industries Public Limited Company Brake wear sensor
EP0704639A1 (de) 1994-08-10 1996-04-03 Ferodo Limited Bremsverschleissanzeiger

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010498A1 (de) * 1980-03-19 1981-09-24 Wabco Fahrzeugbremsen Gmbh, 3000 Hannover Vorrichtung zur bremsbelagverschliessmessung
FR2482229A1 (fr) * 1980-05-09 1981-11-13 Ferodo Sa Dispositif avertisseur d'usure de garniture de frein pour vehicule automobile
DE4017950A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4017952A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4017951A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
DE4017953A1 (de) * 1990-06-05 1991-12-12 Wabco Westinghouse Fahrzeug Bremsbetaetigungseinrichtung mit einer einrichtung zum nachstellen einer bremse
US5263556A (en) * 1990-06-05 1993-11-23 Wabco Westinghouse Fahrzeugbremsen Gmbh Brake actuating device with an adjustment device for a vehicle brake
EP0492143A1 (de) * 1990-12-21 1992-07-01 KNORR-BREMSE SYSTEME FÜR NUTZFAHRZEUGE GmbH Belagverschleissanzeigeeinrichtung für eine Scheibenbremse
WO1995009991A1 (en) * 1993-10-02 1995-04-13 Lucas Industries Public Limited Company Brake wear sensor
EP0704639A1 (de) 1994-08-10 1996-04-03 Ferodo Limited Bremsverschleissanzeiger

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69628379T2 (de) Bremsüberwachungssystem
DE2248927A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des bremsbelagverschleisses von schweren strassenfahrzeugen, wie z.b. lastkraftwagen, omnibussen, zugmaschinen oder dergleichen
DE3707821A1 (de) Vorrichtung zur anzeige des bremsbelagverschleisses einer schwimmsattel-scheibenbremse
EP1531100A2 (de) Bedienungseinrichtung einer elektrischen Parkbremse eines Fahrzeugs
EP3924634A1 (de) Scheibenbremse mit einer verschleisssensoreinrichtung, verfahren zum bestimmen eines verschleisses von bremsbelägen und bremsscheibe einer scheibenbremse, und verfahren zum überwachen einer bremsbetätigung und einer rückstellung einer scheibenbremse
DE19910048A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Überwachung der Bewegung eines Aktuators
DE1425367B1 (de) Nachstellvorrichtung fuer eine Scheibenbremse
EP0015582A1 (de) Bremseinrichtung für Schienenfahrzeuge
DE10302334A1 (de) Scheibenbremse und eine Trägerplatte für einen Bremsbelag
DE2523229A1 (de) Vorrichtung zum anzeigen des bremsbelagverschleisses bei fahrzeugen, insbesondere bei kraftfahrzeugen
DE2913847C2 (de) Motorwagen-Bremsventil
DE19718098C2 (de) Bremssystem für Schienenfahrzeuge
DE3828910A1 (de) Anzeigeinstrument
DE102014004844B4 (de) Kulissenscheibe für einen modular aufgebauten Sicherheitsfahrschalter
DE2121162A1 (de) Anzeigevorrichtung für mit Scheibenbremsen ausgerüstete Fahrzeuge, insbesondere Schienenfahrzeuge
DE10310233A1 (de) Zeigerinstrument für ein Kraftfahrzeug
DE2024661C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige der Handbremsbetätigungsstellung und des Belagverschleißes bei einer Reibungsbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
DE2527745A1 (de) Bremsgestaenge fuer kraftfahrzeuge oder anhaenger
DE1234553B (de) Bremsleuchte fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE19509031A1 (de) Belagverschleiß-Anzeigeeinrichtung
DE1951104C3 (de) Vorrichtung zur Anzeige des Bremszustandes von Bremsen, insbesondere Scheibenbremsen
DE940870C (de) Membranschalter zur UEberwachung des Druckmitteldruckes in Kraftfahrzeugbremsanlagen
AT271236B (de) Anzeigevorrichtung für einen selbsttätig nachstellenden Bremshebel
DE839149C (de) Bremsvorrichtung fuer Umlaufraedergetriebe
DE3220145C2 (de)

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHW Rejection