DE2248745A1 - Neue emulsionen, kosmetische produkte mit hilfe dieser emulsionen und verfahren zu ihrer herstellung - Google Patents

Neue emulsionen, kosmetische produkte mit hilfe dieser emulsionen und verfahren zu ihrer herstellung

Info

Publication number
DE2248745A1
DE2248745A1 DE19722248745 DE2248745A DE2248745A1 DE 2248745 A1 DE2248745 A1 DE 2248745A1 DE 19722248745 DE19722248745 DE 19722248745 DE 2248745 A DE2248745 A DE 2248745A DE 2248745 A1 DE2248745 A1 DE 2248745A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
emulsion
emulsion according
sequence
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722248745
Other languages
English (en)
Inventor
Geb Villa Rose-Marie Handjani
Christos Papantoniou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
LOreal SA
Original Assignee
LOreal SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LOreal SA filed Critical LOreal SA
Publication of DE2248745A1 publication Critical patent/DE2248745A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/02Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by special physical form
    • A61K8/04Dispersions; Emulsions
    • A61K8/06Emulsions
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K8/00Cosmetics or similar toiletry preparations
    • A61K8/18Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition
    • A61K8/72Cosmetics or similar toiletry preparations characterised by the composition containing organic macromolecular compounds
    • A61K8/90Block copolymers
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61QSPECIFIC USE OF COSMETICS OR SIMILAR TOILETRY PREPARATIONS
    • A61Q19/00Preparations for care of the skin
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08LCOMPOSITIONS OF MACROMOLECULAR COMPOUNDS
    • C08L53/00Compositions of block copolymers containing at least one sequence of a polymer obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds; Compositions of derivatives of such polymers

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Birds (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Cosmetics (AREA)
  • Colloid Chemistry (AREA)
  • Emulsifying, Dispersing, Foam-Producing Or Wetting Agents (AREA)

Description

Neue Emulsionen, kosmetische Produkte mit Hilfe dieser Emulsionen und Verfahren zu ihrer Herstellung
Zusatz zu Patent (Patentanmeldung P 21 16 787.3
Die Anmeldung, an die sich die vorliegende Zusatzanmeldung anschließt, hat neue Emulsionen vom Wasserin-Öl-Typ und öl-in-Wasser-Typ zum Gegenstand. Diese neuen Fmulsionen ermöglichen verschiedene Arten von kosmetischen Zubereitungen herzustellen und sind im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß sie als Emulgierungsmittel mindestens ein aus Sequenzen bestehendes Polymeres enthnlten,das gleichzeitig min-
Serie 129
"Sequences butvle"
bu/he - 2 -
destens aus einer lipophilen Sequenz und mindestens einer hydrophilen Sequenz besteht. Gemäß der Anmeldung, an die sich die vorliegende Zusatzanmeldung anschließt, ist die lipophile Sequenz eine Sequenz der folgenden Formel .
--CH2 - C - CH2 -
in der R ein Rest (a)
R1 t
R1
CH, - C CH, - C
und/oder
R,
(b)
(C)
-CO N
und/oder
R,
(d)
-COO R,
ist, wenn R1 ein Wasserstoffatom ist, oder
ist, wenn R1 ein Methylrest ist.
R. und Rj gleich oder verschieden und entweder ein WAsserstoffatom oder ein Alkylrest mit 1-4 C-Atomen sind, R.J eine gesättigte Kohlenwasserstoff kette mit 6-8 C-Atomen ist, R- ein Methyl- oder Äthylrest ist und TU eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit 5-26 C-Atomen ist.
309315/1213
22Λ8745
Und die hydrophile Sequenz ist eine Sequenz der folgenden Formel
R"
I
CH2 C
der CH2 - R"
I
C CH
R"1 ein Rest ι ^
- COOH R"1
in - COO - Y
R"
(a) - N / und/oder
(b) R2
und/oder
R"
C - CH,
ι *
R"
C-
Il f
,11 I
R'
(c) - COO - Y - N
, HX und/oder
ist, wenn R"' ein Methylrest ist, oder
(e) J j
und/oder
und/oder
rN, HX und/oder
und/oder
815/1219
, HX
und/oder
und/oder
Ri
R2
, HX
ist, wenn R"' ein Wafteerstoffatom ist,
R' und R' gleich oder verschieden sind und entweder ein Wasserstoffatom oder einen niedrigen Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen sind,
Y eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit 2-4 C-Atomen oder eine Kohlenwasserstoffkette mit 2 · 4 C-Atomen, die durch Heteroatome, wie Sauerstoff und Schwefel, unterbrochen ist, ist, HX eine Mineralsäure oder organische Säure, und zwar Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Milchsäure und Essigsäure, ist.
Die vorliegende Zusatzanmeldung hat eine Verbesserung oder Varianten von in der Hauptanmeldung beschriebenen Emulsionen zum Gegenstand. Die Emulsionen sind dadurch gekennzeichnet, daß das Eirulgierungsmittel aus einer lipophilen Sequenz besonderer Art gebildet wird.
Die vorliegende Zusatzanmeldung hat eine als Kosmetikum brauchbare Emulsion vom Wasser-in-t5l-Typ oder Ölin-Wasser-Typ zum Gegenstand und ist dadurch gekenn-
309815/1219
zeichnet, daß sie als Eitiulgierungsmittel mindestens ein aus Sequenzen bestehendes Polymeres enthält, das gleichzeitig mindestens eine lipophile Sequenz der folgenden Formel
CH0
— C —* CH0
COOC4H9
COOC4H9
und mindestens eine hydrophile Sequenz der folgenden Formel
R"
, - c -
CH2 - R"
I
UJ
R"' C
I
nd
R" ein Rest R"1
- COOH
in der
(al
(b) -COO - Y - N
(c) -COO - Y - N
und/oder ist, wenn
Ri R111 ein Me
und/oder thylrest ist,
R2 oder
Ri
, HX und/oder
P2
'7
und/oder
815/1219
— 6 ■ —
N, HX
Ν—^
-ο
, HX
und/oder
und/oder
und/oder
und/oder
"i
und/oder
, HX
ist, v/enn R"' ein Wasserstoff· atom ist,
R2
RI und R' gleich oder verschieden und entweder ein Wasserstoffatom oder ein niedriger Alkylrest mit 1 - 4 C-Atomen, y eine gesättigte Kohlenwasserstoffkette mit 2 - k C-Atomen, oder eine Kohlenwasserstoffkette mit 2 - k C-Atomen, die durch Heteroatome, wie Sauerstoff und Schwefel, substituiert ist, sind, HX eine Mineralsäure oder organische Säure, und zwar Chlorwasserstoffsäure, Bromwasserstoffsäure, Milchsäure und Essigsäure, 1st, aufweist. Wie man feststellen kann, unterscheidet sich nur die
30981 S/1219
Natur der lipophilen Sequenz von der der Hauptanmeldung. Tatsächlich wird in der vorliegenden Zusatzanmeldung diese lipophile Sequenz durch Polymerisation eines Butylmethacrylates erhalten.
Es wurde tatsächlich festgestellt, daB man nicht allein aus lipophilen Sequenzen, die durch Polymerisation von Alkylmethacrylat mit 5 - 26 C-Atomen erhalten werden, ausgezeichnete Emulsionen erhalten kann, sondern ebenfalls vom Butylmethacrylat, d.h. einer Alky!kette mit 4 C-Atomen.
Wie in der Hauptanmeldung kann diese Funktion - wenn R" eine Carboxylfunktion ist - mit Hilfe einer anorganischen oder organischen Base, wie Ammoniak, Monoäthanolamin, Diäthanolamin, TriSthanolamin, den Isopropylaminen, Morpholln, 2-Ainino-2-methyl-l-propanol, 2-Αΐη1ηο-2-Η^ίψ1-·1,3-ρΓορ3ηα1ο1, oder auch versalzt in Form des Natrium-, Kalium- oder Magnesiumsalzes neutralisiert werden.
Von den Monomeren, die zur Bildung hydrophiler Sequenzen führen, können die folgenden Monomeren genannt werden:
2-Vinyl-pyridin, sein Chlorhydrat und sein Lactat; 4-Vinylpyridin, sein Chlorhydrat und sein Lactat? Paradimethylaminostyrol, sein Chlorhydrat und sein Lactat; 2-(N,N-Dimethylamino)-äthylmethacrylat; 2-(N,N-Dimethylamino)-äthylglykolmethacrylat; 2-(N,N-DIethylamino)-äthylmethacrylat; 2-(N,N-Diäthylamino)-
309815/1719 " 8 "
"thylglykolmethacrylat und Methacrylnitril. TTach einer Variante und ebenso wie in der Hauptan-· neidung können die hydrophilen Sequenzen, die tertiäre Aminfunktlonen enthalten, nit Hilfe eines Ouaternisierungsmittels, und zwar beispielsweise Dimethylsulfat, A'tbylbroip.id oder ß-Brom ethanol, quaternisiert v/erden.
Die Molekulargewichte der gem?ß der vorliegenden Zusatzanir.eldung verwendeten, aus Sequenzen bestehenden Polymeren können in weiten Grenzen schwanken. Sie werden im allgemeinen in AbhSncriakeit von den für das Fmulcrierungsmittel gesuchten Figenschaften festgelegt. Die aus Sequenzen bestehenden Polymeren gemäß der vorliegenden Zusatzanmeldung veisen im allgemeinen ein Molekulargewicht von etwa 1000 - 1 Million auf, lieger aber vorzugsweise zwischen POOO und 700 000. Das Verhältnis* der Secmenzlängen kann außerdem in sehr weiten Grenzen schwanken und wird im allgemeinen von der Anwendung bestimmt, für die das Mischpolymerisat bestirnt ist, nSmlich einer V^sser-in-öl-Emulsior oder ^l-in-Wasser-rpuision.
Die aus Seouenzen bestehenden Polymeren gemMß der vorliegenden % usatζAnmeldung können tatsächlich ebenfalls für die Herstellung von Öl-in-Wasser-Emulsionen verwendet werden, wenn das aus Seauenzen bestehende Polymere in tTasser löslich ist und gegenüber ^len eine
309815/1219
gewisse Affinität besitzt.
P'ine der charakteristischten und wichtigsten Eigenschaften der aus Sequenzen bestehenden Polymeren besteht darin, daß jede der Sequenzen die Qualitäten
des entsprechenden Homopolymeren besitzt. Entsprechend der Wahl der Sequenzen kann man aus Sequenzen bestehende Mischpolymerisate erhalten, die gleichzeitig hydrophil und lipophil sind, aber der hydrophile oder lipophile Charakter ist mehr oder weniger ausgeprägt.
Die Erfindung hat ebenfalls das neue Industrieprodukt zum Gegenstand, das ein kosmetisches Produkt oder ein Bindemittel für ein pharmazeutisches Produkt darstellt, das dadurch gekennzeichnet ist, daß es in Form einer Fmulsion vom Wasser-in-Öl-Typ oder öl-ih-Wasser-Typ vorliegt, die mit mindestens einem aus Sequenzen
bestehenden Polymeren, wie es oben definiert wurde,
hergestellt wird.
Der Anteil an Em.ulgierungsmittel in der Emulsion kann in sehr weiten Grenzen schwanken, beispielsweise von bis 20 Gew.-%, während der Anteil an Wasser zwischen
etwa 20 bis 75 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge
der Bestandteile, variieren kann.
Der Anteil an Fmulgierungsmittel, bezogen auf das ölplus-Wachs-fiemisch, beträgt im allgemeinen mindestens
IO %.
- 10 -
Hl Q ß 1 R / M 1 9
Der Anteil an til-plus-Wachs-Oemlsch, bezogen auf das Gesamtgewicht der Emulsion, beträgt Im allgemeinen 2O - 65 0ew.-%.
Gemäß der Erfindung kann man zur Herstellung der ölphase der Emulsionen viele verschiedene Produkte verwenden, wie;
Kohlenwasserstofföle, wie Paraffinöl, dickflüssige Vaseline, Perhydrosqualen, Lösungen von mikrokristallinem Wachs in Paraffin- und Purcellinöl, tierische und pflanzliche öle, wie Pferdeöl (I1hülle de cheval), Schweinefett, süßes Mandelöl, Callophylumöl, Olivenöl und Avcgadoöl,(diese öle werden von der Haut gut absorbiert, aber können in bestimmten FSllen ranzig werden) ,-nicht ranzig werdende und nicht sehr übel riechende gesättigte Ester, wie Isopropylpalmitat, Isopropylmyristat, Ä'thylpalmitat, Diisopropyladipat und die Triglyceride der Octan- und DecansMure. Man kann ebenfalls der ölphase in den anderen ölen lösliche Silikonöle zusetzen oder auch Phenylethylalkohol.
Man kann in bestimmten FSllen zur Begünstigung der Retention der ttle Wachse, wie Carnaubawachs, Candelillawachs, Bienenwachs, mikrokristallinen Wachs und Ozokerit, verwenden.
Als Hilfsmittel der Ilphase knnn man ebenfalls langkettige Fettalkohole, wie Fettalkohol des Bienenwachses,
30981S/1219 -H-
Cholesterol, Lanolinalkohol oder M.agnesiumstearat, verwenden.
Die ^nulsionen gemäß der vorliegenden Zusatzanmeldung ermöalichen, die verschiedensten kosmetischen Produkte herzustellen, wie wasser auf nehmende Cremes, Teintgrundierungen, Schminken, flüssige Cremes, Erillantinen, Sonnenschutzmittel usw..
Die vorliegende Zupatzanmeldunq hat ebenfalls ein Verfahren zur Herstelluna von Wasser-in-Öl-Emulsionen und ^l-ln-T'Tasser-Emulsionen aus. Emulgierungsmitteln zum Gegenstand, die aus den oben definierten, aus Seouenzen bestehenden Polymeren gebildet werden. Dieses Herstellungsverfahren ist im wesentlichen dadurch gekennzeichnet, daß man in einer ersten Stufe das aus Sequenzen bestehende Mischpolymerisat in der Slrhase unter starkem Rühren und bei einer Temperatur von etwa 15o°c mischt, daR man anschließend in einer zweiten Stufe - nachdem das Sequenz polymere + i5l-Wachs-Gemisch auf eine Temperatur von etwa 80 C abgekühlt wurde - unter starkem Rühren die Fasserphase einleitet, der man Chlorwasserstoffsäure, Milchsäure oder Essigsäure zugegeben hat oder nicht zugegeben hat und die man vorher auf die gleiche Temperatur gebracht hat. Hiernach kühlt man das Gemisch bis auf Umgebungstemperatur unter Rühren ab. 2Vm. Schluß der Operation
- 12 -
309815/1219
kann man zur Verfeinerung der Emulsion diese durch eine Walzenmühle leiten.
Obwohl das Herstellungsverfahren der aus Sequenzen bestehenden Polymeren bekannt ist, ruft die Anmelderin die Hauptetappen, die zu ihrer Bildung führen, in die Erinnerung zurück.
Diese Polymerisationen werden im allgemeinen durch sogenannte "anionische" Starter initiiert. Das sind im allgemeinen Metalle, die zu der ersten Gruppe des Periodensystems der Elemente gehören, wie Lithium, Natrium, Kalium usw. oder organische Verbindungen dieser Metalle. Es können beispielsweise Verbindungen, wie Diphenylmethylnatrium, Fluorenyllithium, Fluorrenylnatrium, Naphthalinnatrium, Naphthalink,alium, Naphthalinlithium, Tetraphenyl-dinatriumbutan, Phenylisopropylkalium genannt werden.
Die Wahl der Polymerisationsstarter ist tatsächlich sehr wichtig, denn sie ermöglicht, die Struktur des aus Sequenzen bestehenden Polymeren zu bestimmen. Naphthalinnatrium ermöglicht, die Polymerisation so zu steuern, daß man ein Mischpolymerisat mit drei Sequenzen erhält. Im Gegensatz dazu ermöglicht das Phenyl-isopropylkalium, die Polymerisation so zu lenken, daß man ein aus zwei Sequenzen bestehendes Polymeres erhält.
Diese Polymerisationsreaktionen, die zur Bildung von 3 0 9 8 1 5 / 1 7 1 9 " 13 "
aus Sequenzen bestehenden Polymeren führen, werden in aprotonischen Lösungsmitteln, wie beispielsweise Benzol, Tetrahydrofuran, Toluol usw. durchgeführt. Um beispielsweise Polymere mit drei Sequenzen zu erhalten, geht man im allgemeinen folgendermaßen vor. Zuerst stellt man eine Starterlösung in dem gewählten Lösungsmittel her, anschließend gibt man eines der Monomeren zu, um vorher zu einer der Sequenzen zu kommen. Nach der Polymerisation dieses Monomeren (die Polymerisation wird einige Minuten durchgeführt) gibt man das zweite Monomere zu, um zur Bildung der beiden anderen Sequenzen zu führen. Diese beiden anderen Sequenzen lassen sich im Verhältnis zur Sequenz des ersten Monomeren symmetrisch anordnen. Nach Beendigung der Polymerisation wird das aus drei Sequenzen bestehende Polymere mit einigen Tropfen Methanol inaktiviert .
Die Reaktion, die zur Bildung dieser Sequenzpolymeren führt, wird im allgemeinen bei einer Temperatur von etwa -7O0G durchgeführt. Diese Polymerisationsreaktiönen zur Herstellung von Sequfenzpolymeren können natürlich nur mit Hilfe von Monomeren durchgeführt werden, die bewegliche Wasserstoffatome tragen, wie Monomere, die beispielsweise Säuren, Amide usw* sein können* Wenn man Sequenzpolymere zu erhalten wünscht» die in einer ihrer Sequenzen Säurefunktionen, Amidfunktionen 9 8 15/1119 ' -U-
usw. enthalten, ist es infolgedessen notwendig,von Monomeren auszugehen, die später durch chemische Reaktion zur Bildung dieses Punktionstyps führen können. Zu diesem Zweck kann man beispielsweise von Monomeren ausgehen, die eine Nitrilfunktion oder eine Esterfunktion besitzen. Es ist tatsachlich möglich, durch Hydrolyse die entsprechenden Säuren und später durch Amidierung die entsprechenden Amide zu erhalten. Ein solches Vorgehen kann verwendet werden, wenn man lipophile Sequenzen zu erhalten wünscht,die aus Methacrylamidresten gebildet werden, oder hydrophile Sequenzen, die aus Methacrylsäureresten gebildet werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung. Die in den folgenden Beispielen beschriebenen Zubereitungen wurden in jedem Fall dadurch erhalten, daß die Emulsionen wie oben beschrieben hergestellt wurden. Beispiel 1
Herstellung eines Butylmethacrylat-Dlmethylamittoäthylmethacrylat-Blsequenzpolymeren.
In einen 2-Liter-Kolben, der mit einem mechanischen Rührer, zwei Bromampullen, einem graduierten Rohr, einem Stickstoffzuleitungsrohr, einem von oben nach unten gerichteten Rohr, das zur Entnahme des Reaktionsgemisches im Verlaufe der Reaktion geeignet ist, und einem Thermometer ausgestattet war, leitet man 1 Liter
309816/1219 -15-
wasserfreies destilliertes Tetrahydrofuran ein. Der Kolben wird anschließend auf eine Temperatur von -70°C mit einem Kohlensäureeis-Methanol-Gemisch abgekühlt. Die gesamte Apparatur befindet sich unter Stickstoffatmosphäre. Die Apparatur wurde durch Erhitzen auf 400°C in Anwesenheit von Kupferfolien sorgfältig gereinigt. Der Stickstoffstrom wurde ebenfalls durch Durchleiten durch wasserfreie Potasche und durch wasserfreies Magnesiumperchlorat gereinigt.
Durch das graduierte Rohr gibt man unter Rühren tropfenweise eine Lösung von Cumylkalium in destilliertem, wasserfreien Tetrahydrofuran zu. Zn Beginn der Zugabe entfärbt sich die Cumylkaliumlösung, sobald sie mit dem Tetrahydrofuran des Kolbens in Berührung kommt. Man setzt dann die Einleitung der Cumylkaliumlösung fort, bis die Rotfärbung im Reaktionskolben aufrechterhalten bleibt. Man leitet dann durch das gleiche graduierte Rohr zusätzliche 30 ml einer Lösung ein, die 334 mg Cumylkalium in Tetrahydrofuran enthält, und zwar unter Stickstoffatmosphäre.
Durch die eine der Bromampullen leitet man schnell unter Stickstoff und unter Rühren 30 g sorgfältig gereinigtes Butylmethacrylat ein.
Die Temperatur im Inneren des Kolbens steigt in einigen Minuten auf -60°C, während die Färbung des Reaktionsgemisches klarer wird.
Sobald die innere Temperatur des Kolbens wieder sinkt, leitet man schnell in diesen durch die andere Bromampulle unter Stickstoff 30 g sorgfältig gereinigtes Dimethylaminoäthylmethacrylat ein. Die Temperatur steigt gegen -6O0C und sobald die Wärmeentwicklung der Polymerisation verebbt inaktiviert man das Bisequenzpolymere, dessen beide Sequenzen von Buty!polymethacrylat und Dimethylaminoäthylpolymethacrylat gebildet werden. Diese letzte Stufe wird im allgemeinen mit Hilfe einiger Tropfen Methanol durchgeführt. Die Lösung wird also praktisch entfärbt und das Polymere wird mit Wasser gefällt. Das Polymere wird filtriert und schnell mit Pentan gewaschen. Anschließend wird es unter vermindertem Druck getrocknet.
Man erhält so 30 g des trockenen Polymeren {Ausbeute 60 %). Die Gewichtsmasse dieses Mischpolymeren, bestimmt nach der Methode der Lichtdiffusion beträgt:
M = 40 000.
Nach der gleichen Arbeitsweise, wie sie im vorhergehenden Beispiel 1 beschrieben ist, stellt man folgende Trisequenzpolymere her:
- 17 -
309R15/1219
Bei- Monomeres 1 Monomeres 2 Mlschpolyspiel mertyp
Menge (g)
Mono* Monomeres 1 mereS 2
Menge Aus- Moleku- L/H (mg) Naph- beute large- als Gewicht thalinna- % wicht im Misch-
trium-Ka- polymeren
talysator
Butylmethacryiat
(L)
Butylmethacry
lat
(L)
2-Vinylpyridin (H)
4-Vlnyl* pyridin
(H)
H-HL-LH-H
H-HL-LH-H
25
25
302
360
80 65 000
40 55 000
55/45
53/47
Beispiele für Zubereitungen Beispiel A
Man stellt erfindungsgemäß eine flüssige Creme her,
indem man folgende Bestandteile mischt:
Mischpolymerisat, hergestellt nach
Beispiel 1 ... 15 g
Triglyceridester von Octan- und
Decanfettsäuren, Extrakten des Kokosöls ..... 35 g
Paraffinöl 6 g
Isopropylpalmitat 8 g
mikrokristallinen Wachs , 3 g
Wasser 33 g
Beispiel B
Man stellt gemäß der Erfindung eine Creme her, indem man folgende Bestandteile mischt:
Mit Hilfe von 2 Mol ftthylenoxyd oxyäthy-
lierter Oleinalkohol 8 g
Mischpolymerisat, hergestellt nach
Beispiel 2 2 g
Paraffinöl 19 g
Isopropylmyristat 10 g
Perhydrosqualen 20 g
mikrokristallinen Wachs 3 g
Wasser 38 g
Beispiel C
Man stellt gemäß der Erfindung eine Creme her, Indem 309815/1219 - 19 -
man folgende Bestandteile mischt:
Mit Hilfe von 2 Mol Äthylenoxyd oxySthy-
lierter Oleinalkohol 8 g
Mischpolymerisat, hergestellt nach Beispiel 3 2 g
Paraf f inöl ,,, .....«,..,. 19 g
Isopropylmyristat 10 g
Perhydrosqualen 20 g
mikrokristallinen Wachs 3 g
Wasser '. 38 g
- 20 -

Claims (18)

Patentansprüche
1. Als Kosmetikum brauchbare Emulsion vom Waiser-in-Öl-Typ oder öl-in-Wasser-Typ, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Emulgierungsmittel mindestens ein Sequenzpolymeres enthält, das gleichzeitig mindestens eine lipophile Sequenz der Formel
CH3
CH„ - C - CH0 -
COOC4Hg
CH
COOC4H9
und mindestens eine hydrophile Sequenz der Formel
R" ι
- C R"
CH2 i der R"
- C - CH
I
R"' in -COOH R" (ä)
und/oder
(b) - COO - Y - N
und/oder
ist, wenn R"' ■^ein Methylrest
(c) - COO -Y-N
, HX und/oder
ist, oder
9 8 1 B / 1 ? 1 9
- 21 -
(d) -C=N
und/oder
und/oder
N , HX und/oder
und/oder
Ν-Λ (i) —(/ y , HX und/oder
und/oder
HX
ist, wenn R"1 ein Wasserstoffatom ist,
R' und R' gleich oder verschieden und entweder ein
Wasserstoffatom oder ein niedriger Alkylrest mit
1 - i| C-Atomen,, y eine gesättigte Kohlenwasserstoffe kette mit 2-4 C-Atomen oder eine Kohlenwasserstoffkette mit 2 - k C-Atomen, die durch Heteroatomes wie Sauerstoff und Schwefel substituiert ist, sind,
HX eine Mineralsäure oder organische Säure, und zwar 309SM5/U19
- 22 -
Chlorwasserstoffsäure, BromsMure, Milchsäure und Essigsäure, ist, aufweist.
2. Emulsion gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophile Sequenz mit Hilfe einer anorganischen oder organischen Baee in neutralisierter Form vorliegt, wenn R" eine freie CarbonsMurefunktion aufweist.
3. Emulsion gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophile Sequenz in Form eines Salzes vorliegt, und zwar von Natrium-, Kalium- und Magnesiumsalzen, wenn R" eine freie Carbonsäurefunktion aufweist.
4. Emulsion gemäß Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die lipophile Sequenz sich von der Polymerisation des Butylmethacrylats ableitet.
5. Emulsion gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophile Sequenz sich von der Polymerisation hydrophiler Monomerer, und zwar 2-Vinyl-pyridin, seinem Chlorhydrat und Lactat, 4-Vinyl-pyridin, seinem Chlorhydrat und Lactat, p-Dimethylaminostyrol, seinem Chlorhydrat und Lactat, dem Methacrylat des
- 23 -
309R1S/ 1?19
2-(N,F-D!ethylamino)-äthanols, dem Methacrylat des 2- (N ,N-Dimethylamino) -äthylglykols, dem Methacrylat des 2-(N,F.-Diäthylamino)-äthylglykols und Methacrylnitril, ableitet»
6. Emulsion gemäß Anspruch 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die hydrophilen Sequenzen« die tertiäre Aminfunktionen enthalten, mit einem Quaternisierungsmittel quaternisiert werden.
7. Emulsion gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Quaternisierungsmittel Dimethylsulfat und/oder Sthylbromid und/oder ß-Bromäthanol ist.
8. Emulsion gemäß Anspruch 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß das Sequenzpolymere ein Molekulargewicht von 1000 - 1 Million aufweist.
9. Emulsion gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge des Emulgierungsmittels in der Emulsion 5-20 Gew.-% beträgt.
10. Emulsion gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Emulgierungsmittel, bezogen auf das öl-plus~Wachs~Gemisch,mindestens 10 Gew.-%
- 24 -
beträgt.
11. Emulsion gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an öl-plus-Wachs-Gemisch in der Emulsion 20 - 65 Gew.-% beträgt.
12. Emulsion gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Menge an Wasser in der Emulsion 20 bis 75 Gew.-I beträgt.
13. Emulsion gemäß Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß die ölphase der Emulsion mindestens aus einem öl besteht, und zwar Kohlenwasserstoffölen, wie Paraffinöl, dickflüssige Vaseline, Perhydrosqualen, Lösungen von mikrokristallinem Wachs in Ölen und Purcellinöl,
tierischen und pflanzlichen ölen, wie Pferdeöl (l'hui-Ie de cheval), Schweinefett, süßes Mandelöl, Callophylumöl, Olivenöl und Avogadoöl, gesättigte, nicht ranzig werdende und nicht übel riechende Fster, wie Isopropylpalmitat, Isopropylmyristat und >'thylpalmitat, Diisopropyladipat und die Triglyceride der Octan- und Decansäure.
14. Emulsion <ren>äß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß dir Hlphase ebenfalls elv Wachs enthält, und
zwar CarnaubawachSf Candellilawachs, Bienenwachs, mikrokristallinen Wachs und Ozokerite
15. Verfahren zur Herstellung einer Wasser-in-Öl- oder öl-in~Wasser-Emulsion gemäß Anspruch 1 - 14,,: · dadurch gekennzeichnet, daß man - nachdem das Sequenzpolymere mit dem ölanteil bei einer Temperatur von etwa 150°C gemischt worden ist — diesem auf etwa 800C gebrachten Gemisch den Wasseranteil, der selbst vorher auf eine Temperatur von etwa 8o°C erhitzt wurde, unter Rühren zugibt, und daß man schließlich
bis
unter ständigem Rühren das GemischVauf Zimmertemperatur abkühlt.
16. Verfahren gemäß Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß dem Wasseranteil Säure,- und zwar Essigsäure, Milchsäure und Chlorwasserstoffsäure, zugesetzt wird.
17. Verfahren gemäß Anspruch 1 - 16, dadurch crefeeßnzeichnet, daß am Fnde des Vorganges die Emulsion zur Verfeinerung durch eine Walzenmühle geleitet wird.
18. Kosmetische Zubereitung, dadurch gekennzeichnet, daß sie eine Emulsion gemäß einem der Ansprüche 1 bis 14 enthält.
- 26 30 9« ISft?19
19* Zubereitung gemSß Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem alle üblichen kosmetischen Hilfsmittel enthalt und in Form von wasseranlagernden Cremes, Teintmittel, Schminken, flüssigen Cremes, Brillantinen und Sonnenschutzmitteln vorliegt.
3098I5M719
DE19722248745 1971-10-06 1972-10-05 Neue emulsionen, kosmetische produkte mit hilfe dieser emulsionen und verfahren zu ihrer herstellung Pending DE2248745A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7136878A FR2155901B2 (de) 1971-10-06 1971-10-06

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2248745A1 true DE2248745A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=9084349

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722248745 Pending DE2248745A1 (de) 1971-10-06 1972-10-05 Neue emulsionen, kosmetische produkte mit hilfe dieser emulsionen und verfahren zu ihrer herstellung

Country Status (7)

Country Link
CA (1) CA977682A (de)
CH (1) CH552406A (de)
DE (1) DE2248745A1 (de)
FR (1) FR2155901B2 (de)
GB (1) GB1383005A (de)
IT (1) IT1024514B (de)
NL (1) NL7213519A (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP4266926B2 (ja) * 2002-10-21 2009-05-27 ロレアル 両親媒性ブロックコポリマーを用いた水溶液に脂質親和性化合物を溶解させる方法、及び化粧品用組成物
FR2845930B1 (fr) * 2002-10-21 2006-05-26 Oreal Procede de solubilisation de composes lipophiles en solution aqueuse par des copolymeres blocs amphiphiles et composition cosmetique

Also Published As

Publication number Publication date
FR2155901A2 (de) 1973-05-25
FR2155901B2 (de) 1974-05-31
CH552406A (fr) 1974-08-15
GB1383005A (en) 1975-02-05
CA977682A (en) 1975-11-11
IT1024514B (it) 1978-07-20
NL7213519A (de) 1973-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2116787B2 (de) Kosmetische Emulsion und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE2943425C2 (de)
DE2817369A1 (de) Neue copolymerisate, verfahren zu deren herstellung und diese enthaltende kosmetische mittel
DE2330957A1 (de) Kationische gepfropfte und vernetzte mischpolymerisate, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung in kosmetischen zubereitungen
CH404638A (de) Verfahren zur Herstellung neuer ungesättigter fluorhaltiger Ester
DE1012417B (de) Schmieroel auf Mineraloelbasis
DE2513807A1 (de) Neue tetra-, penta- oder hoehere polymere, verfahren zu ihrer herstellung und sie enthaltende kosmetische mittel
DE1745214A1 (de) Neue Copolymerisate auf der Basis von Vinylverbindungen und Krotonsaeure,Verfahren zu deren Herstellung und die Copolymerisate enthaltende kosmetische Mittel
DE1520634B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Misch polymerisaten aus Acrylsaureestern und Poly mensaten des N Vinyl 2 pyrrohdons
DE60216183T2 (de) Topische zusammensetzungen mit einer äusseren ölphase und verfahren zu deren herstellung
DE2250552A1 (de) Verfahren zur herstellung von quaternaeren copolymeren
DE2820211C2 (de)
DE2514101A1 (de) Kosmetische emulsionen vom wasser- in-oel-typ und deren herstellung
DE2608834A1 (de) Kosmetische emulsionen vom wasser- in-oel-typ und deren herstellung
DE2948301A1 (de) Verfahren zur herstellung radikalkettenpolymerisierbarer, monomerer, ungesaettigter organosiliconester
DE2248745A1 (de) Neue emulsionen, kosmetische produkte mit hilfe dieser emulsionen und verfahren zu ihrer herstellung
DE68918360T2 (de) Blockcopolymere und Verfahren zu deren Herstellung.
DE3513356A1 (de) Neue ester ungesaettigter polymerisierbarer carbonsaeuren, daraus gewonnene oelloesliche homo- und copolymere, verfahren zu ihrer herstellung und ihre verwendung als stockpunktserniedriger
EP0447785B1 (de) Polyacrylsäureester mit Ammoniumsalzgruppen
DE2645128C2 (de) Copolymere aus Acrylsäure- bzw. Methacrylsärueestern und stickstoffhaltigen Comonomeren, Verfahren zu deren Herstellung und deren Verwendung
EP0523480A1 (de) Polyacrylsäureester mit Ammonium- und langkettigen Kohlenwasserstoffoxy-Gruppen
DE1719434C3 (de) Wasser-in-ÖI-Emulsion und damit hergestelltes kosmetisches Mittel
AT325211B (de) In der kosmetik verwendbare emulsion und verfahren zu ihrer herstellung
DE1745216A1 (de) Aus einem inaktivierten Monomer mit lippophiler Kette und einem inaktivierten Monomer mit einer Karbonsaeureanhydridfunktion bestchende Copolymere und Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung als Emulgator von Wasser-in-OEl Emulsionen
DE1230036B (de) Verwendung von oelloeslichen Copolymerisaten als Emulgier- und Dispergiermittel

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination