DE2247146A1 - Verfahren zur herstellung von in fluessigen aliphatischen kohlenwasserstoffen loeslichen, oxydativ trocknenden kunstharzen - Google Patents

Verfahren zur herstellung von in fluessigen aliphatischen kohlenwasserstoffen loeslichen, oxydativ trocknenden kunstharzen

Info

Publication number
DE2247146A1
DE2247146A1 DE19722247146 DE2247146A DE2247146A1 DE 2247146 A1 DE2247146 A1 DE 2247146A1 DE 19722247146 DE19722247146 DE 19722247146 DE 2247146 A DE2247146 A DE 2247146A DE 2247146 A1 DE2247146 A1 DE 2247146A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
aliphatic hydrocarbons
liquid aliphatic
soluble
copolymer
white spirit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722247146
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Steinacher
Laszlo Dipl Ing Tulacs
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Reichhold Albert Chemie AG
Original Assignee
Reichhold Albert Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Reichhold Albert Chemie AG filed Critical Reichhold Albert Chemie AG
Publication of DE2247146A1 publication Critical patent/DE2247146A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F212/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by an aromatic carbocyclic ring
    • C08F212/02Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical
    • C08F212/04Monomers containing only one unsaturated aliphatic radical containing one ring
    • C08F212/06Hydrocarbons
    • C08F212/12Monomers containing a branched unsaturated aliphatic radical or a ring substituted by an alkyl radical
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/12Esters of monohydric alcohols or phenols
    • C08F220/16Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms
    • C08F220/18Esters of monohydric alcohols or phenols of phenols or of alcohols containing two or more carbon atoms with acrylic or methacrylic acids
    • C08F220/1804C4-(meth)acrylate, e.g. butyl (meth)acrylate, isobutyl (meth)acrylate or tert-butyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F8/00Chemical modification by after-treatment
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F220/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and only one being terminated by only one carboxyl radical or a salt, anhydride ester, amide, imide or nitrile thereof
    • C08F220/02Monocarboxylic acids having less than ten carbon atoms; Derivatives thereof
    • C08F220/10Esters
    • C08F220/26Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen
    • C08F220/32Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing epoxy radicals
    • C08F220/325Esters containing oxygen in addition to the carboxy oxygen containing epoxy radicals containing glycidyl radical, e.g. glycidyl (meth)acrylate
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08FMACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED BY REACTIONS ONLY INVOLVING CARBON-TO-CARBON UNSATURATED BONDS
    • C08F226/00Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen
    • C08F226/06Copolymers of compounds having one or more unsaturated aliphatic radicals, each having only one carbon-to-carbon double bond, and at least one being terminated by a single or double bond to nitrogen or by a heterocyclic ring containing nitrogen by a heterocyclic ring containing nitrogen
    • C08F226/10N-Vinyl-pyrrolidone

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Addition Polymer Or Copolymer, Post-Treatments, Or Chemical Modifications (AREA)
  • Paints Or Removers (AREA)

Description

Verfahren zur Herstellung von in flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen löslichen, oxydativ trocknenden Kunstharzen.
Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist ein Verfahren zur Herstellung von in flüssigen ätiphatischen Kohlenwasser-., stoffen (Benzinen) gut löslichen, oxydativ trocknenden Kunstharzen, die' durch Umsetzung von in aliphatischen Kohlenwasserstoffen hergestellten Mischpolymerisaten mit ungesättigten Fettsäuren und anschließender Umsetzung mit Anhydriden von Dicarbonsäuren gewonnen werden und als Bindemittel in Überzugsmitteln verwendet werden können·
Die Mischpolymerisation von 2,3~Epoxypropylinethacrylat und -acrylat mit Viny!monomeren wie Acryl- und Methacrylsäureestern, Styrol, Vinylacetat, etc. durch radikalische Initiierung in Lösungsmitteln, wie Ketonen, Estern,, aromatischen Kohlenwasserstoffen oder Aromaten-Alkohol-GeiTiischen ist bekannt. Solche Mischpolymerisate mit meist etwa 1 Gew..-Ji an 2,3-Epoxypropylmethacrylät oder -acrylat, werden u.a. als kratzfeste Methylmethacrylatharze, thermoplastische Kunstharze für Lackfarben, bei Copolymerisation'mit Acryl- und Methacrylsäureeste'rn tertiärer Alkohole als überzugsmittel, deren Eigenschaften zwischen thermoplastischen und hitzehärtbaren Kunstharzen liegen, verwendet. Sie können
309 8 15/1062
-2- 2247U6
auch als Mischungskomponente zur Herstellung von Bindemitteln für Einbrennlacke dienen (Firmenschrift "NISSAN-BLEMMER G" der Nippon Oils and Pats Co.) oder als Zwischenprodukt für Einbrennlacke (DOS 2 032 383).
Weiterhin ist aus den britischen Patentschriften Nr. 767 und 793 776 bekannt, Mischpolymerisate des 2,3-Epoxypropylmethacrylats oder -acrylats mit Vinylmonomeren, wie Styrol, Acrylnitril, Methylmethacrylat mit ungesättigten Fettsäuren umzusetzen, wodurch lufttrocknende Kunstharze erhalten werden. Diese Bindemittel weisen jedoch völlig unzureichende Pigmentaufnahme und -benetzung auf; überzüge auf dieser Basis zeigen sehr starken Glanzverlust, insbesondere nach forcierter Trocknung bei etwa 60 - 800C. Sie haben in der Lackindustrie zu keiner nennenswerten gewerblichen Verwertung geführt.
Aus der britischen Patentschrift Mr. 1 227 398 ist bekannt, diese Mängel bezüglich Pigmentbindevermögen und Glanz dadurch zu beheben, daß man oben erwähnte Harze mit Dicarboneäureanhydriden unter Halbesterbildung umsetzt, wobei solche Mengen an Anhydrid eingesetzt werden, daß eine Säure zahl des Endproduktes zwischen etwa 20 - 60 mg KOH/g erreicht wird.
In dieser Patentschrift ist jedoch kein Hinweis auf die Verträglichkeit der Harze mit aliphatischen Kohlenwasserstoffen, wie sie in flüssigen Testbenzinen vorliegen, enthalten. In den angeführten Beispielen ist es nicht möglich, die dort angegebenen Lösungsmittel durch flüssige aliphatische Kohlenwasserstoffe zu ersetzen, da aliphatenunlösliche, uneinheitliche hochmolekulare Polymerisate entstehen. Diese können auch beim weiteren Umsatz mit ungesättigten Fettsäuren und einem Dicarbonsäureanhydrid nicht zu brauchbaren, benzinlöslichen Überzugsmitteln verarbeitet
30981 5/1062
• at* β· ··· · ·
werden.
Qerade aber bei oxydativ ^rocknencien' Kunstharzen ist die Verwendung yon Testbenzin als hauptsächliches Lösungsmittel, in der Praxis allgemein üblich und gegenüber Ketonen, Estern, aromatischen und halogenierten Kohlenwasserstoffen ungemein vorteilhafter, da flüssige aiiphatische Kohlenwasserstoffe sowohl geruchsärmer als auch physiologisch wesentlich unbedenklicher sind und auch wesentliche wirtschaftliche Vorteile bieten. Dazu ko:nmt. daß zum Unterschied von Benzinen die erstgenannten Lösungsmittel als starke Lös^er zum Anlösen bzw. Aufziehen des ersten Filmes bei der überlackierung führen und somit auf wichtigen Anwendungsgebieten oxydativ trocknender Bindemittel (Z.B» Autoreparaturlacke) kaum brauchbar sind.
Unter "Testbenzin" versteht man hochsiedende, aiiphatische Kohlenwasserstoffgemische, deren Aropiatengehalt unter 20 Vol.-% und deren "-Siedebereich zwischen 130 und 2100C liegt.
Nun bewirkt 2,3-Epoxypropylmethacrylat oder -acrylat als stark polare Verbindung besonders dr.nn eine Aliphatenunverträglichkeit der damit hergestellten Mischpolymerisate, wenn es in solchen Mengen (u.z. etwa 15 - 50 Gew.-%, bezogen auf den Pestkörpergehalt des in erster Stufe hergestellten Mischpolymerisates) copolymerisiert werden soll, um die für oxydativ trocknende Kunstharze erforderlichen Fett säuremengen (etwa 20 - 50 Gew.-SS, bezcgen auf den Pestkörpergehalt des Endproduktes) einzuführen. Somit schien es kaum möglich, derartige bensinverträgliche" Kunstharze in flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen herzustellen.
3fί8S lh; HT.;-
Es wurde nun gefunden, daß es bei Auswahl bestimmter Comonomere und deren Menge für die Copolymerisation rait 2,3-Epoxypropylmethacrylat oder -acrylat dennoch möglich ist, mit flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen beliebig verdünnbare, oxydativ trocknende Kunstharze in Testbenzin herzustellen, welche ausgezeichnete Bindemittel für überzüge darstellen.
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von in flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen gut löslichen oxydativ trocknenden Überzugsmitteln, das dadurch gekennzeichnet ist, daß man
A) in flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise Testbenzin, folgende Monomere, durch radikalische Initiierung bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise
mo - 1700C,
a) 15 - 50 Gew.-55 2,3-Epoxypropylmethacrylat oder -acrylat,
b) 25 - 85 Gew.-JS von b.) Estern von a,$-äthylenisch
ungesättigten Carbonsäuren mit geradkettigen, verzweigten oder cyclischen Alkoholen mit H bis 12 C-Atomen, vorzugsweise solchen der Acryl- und Methacrylsäure und/oder
bp) kernalkylierten Styrolen mit Alkylresten mit maximal h C-Atomen, vorzugsweise tert. Butylstyrol,
c) 0~ 50 Gew.-% Styrol und/oder nlkylsubstitutierte
Styrole mit Alkylrosten mit 1-3 C-Atomen und
309815/1062
d) O - 15 Gew.~% N-Viny!pyrrolidon misehpolymerisiert · und.das Mischpolymerisat anschließend'mit
B) ungesättigten höheren Monocarbonsäuren mit 9 - 22 C-Atomen, vorzugsweise trocknenden.fettsäuren mit einer jQdzahl über etwa 120, bei I1IO - 170°C bis zu einer Säurezahl von weniger als .8 mg KOH/g umsetzt, wobei pro Epoxidgruppe des Mischpolymerisates 0,9 r- 1,0 Carboxylgruppen der Fettsäure eingesetzt werden,
und dann
C) mit Anhydriden von Dicarbonsäuren bei l40_-> 17Q0C umsetzt, wobei pro Hydroxylgruppe des Mischpolymerisat-Fett säure-Esters, 0,1 - 0,3 Anhydridgruppen zum Einsatz kommen,.
Zur Polymerisation mit 2,3-Epoxypropylmethacrylat oder -acrylat,geeignete Comonomere sind die Acryl- und Methacrylsäureester geradkettiger, verzweigter oder cyclischer Alkanole mit 4 oder mehr C-Atomen, wie Butanal, iso~Butanol, sek, und tert.-Butanol, Pentanole, Hexanole.> Heptanole, Octanole, Monanole, Decyl-, Lauryl- und Cyclohexylalkohol^ Weiter sind die entsprechenden Diester von Dicarbonsäuren, wie Maleinsäure, Fumarsäure und Ita,consäur6, verwendbar. Eine weitere Gruppe von Comonomeren umfaßt Styrol, Bowie dessen Alkylderivate, wie Viny lto luol, α-Met hy !.styrol und tert.-Butylstyrol. Die Mitverwendung von N-Vinylpyrrplidon verbessert in vielen Fällen die Älkydharzverträglichkeit des Endproduktes. ·
Bevorzugte Monomerenkombinationen sind 'solche aus Acryl-' und Methacrylsäureestex'n der Alkohole,-mit 4 - 8 C-Atomen, tert,—Butylstyrol und Viny!toluol.
Eine eventuelle -<■ vom Gehalt an 2-,3~Epoxypropylmethacry!at
-β- 2247U6
oder -acrylat und Styrol bzw. Viny!toluol abhängige *- Ali- phatenunverträglichkeit der in Stufe A) hergestellten Mischpolymerisate ist bei den angegebenen Reaktionstemperafcuren; ohne Einfluß, da auch bei extremen Monomerenverhälfcnisaen ■ homogene, meist klare Polymerisatansätze vorliegen» die nur bei wesentlich unter der Reaktionstemperatur liegenden Temperaturen stärkere Trübungen aufweisen. Dies gilt insbesondere bei Polymerisationsansätzen j deren Lösungsmittelanteil unter 40 - 50 Gew.-I liegt. Nach der Addition der Fettsäure an das Mischpolymerisat resultiert in jedem Pail eine auszeichnete Aliphatenverdünnbarkeit.
Als ungesättigte höhere Monocarbonsäuren werden vor allein die aus trocknenden und halbtrocknenden ölen gewonnenen , Fettsäuren eingesetzt, z.B. die Fettsäuren aus Sojaöl, Safloröl, Sonnenblumenöl, Leinöl, Holzöl und dehydratisiertem Rizinusöl, sowie Tallölfettsäure, bzw. Gemische dieser Säuren. Ein teilweiser Ersatz durch Harzsäuren, wie KoIo-^ phonium bis zu ca. 30 Gew.-% ist möglich. Insbesondere bei Verwendung von Rizinenfettsäuren und technischer Linolsäure, welche einen hohen Anteil an konjugierten Doppelbindungen besitzen, erhält man ausgezeichnete Bindemittel.
Als Dicarbonsäureanhydride zur Addition an die Hydroxylgruppen der Mischpolymerisat-Fettsäure-Ester sind z.B. Phthal-Tetra- und Hexahydrophthalic, Bernstein-, Malein-, -"NaJKHt**^.- · Glutar-, Adipin- und Pimelinsäureanhydrid geeignet, Phthal·* säureanhydrid ist das bevorzugte Anhydrid.
Das Verfahren wird im allgemeinen in der nachstehend beschriebenen Weise durchgeführt: Die Monomeren, Testbenzin, · Initiatoren (z.B. Peroxide), Regler (z.B. Mercaptane) werden kalt gemischt. Etwa ein Drittel der Mischung wird in ein mit Inertgas gut gespültes Reaktionsgefäß, das mit
30 9815/1062
Rückflußkühler, Rührer, Zugabetrichter, Thermometer und InertgasjßUleitrohr ausgestattet ist, vorgelegt und unter1 RtihrenV unter leichtem Inertgasstrom, auf Rück/lußtemperatur gebracht (etwa I1IO - 1700C). Dann wird der.restliche Teil der Mischung in etwa 3 - *» Stunden gleichmäßig zugegeben. Nach weiteren 3 - 1J Stunden kann man durch >estkörpergehaItbestimmung, festeteilen, daß der Polymerisationsumsfttz praktisch 1009 befragt.
Das so erhaltene Mischpolymerisat wird anschließend, gegebenenfalls nach Verdünnen mit weiterem ,Testbenzin, unter Beibehaltung der Inertgasatmosphäre, mit der ungesättigten Fettsäure bzw. Gemischen solcher Säuren, unter Rühren bei Rückflußtemperatur (etwa lMo - 1700C) ohne besonderen zueätelichen Katalysator umgesetzt. Der Umsatz wird anhand der Abnahme der Säurezahl verfolgt. Die Komponenten werden bis zu einer Säurezahl von unter 6 mg KOH/g, vorzugsweise unter 5 »P KOH/g verestert. Die Reaktionsdauer liegt zwischen etwa 3-8 Stunden. Ist die geforderte Säurezahl erreicht, wird die Lösung mit dem Anhydrid versetzt und etwa 90 - l80 Minuten bei der angegebenen Temperatur bzw. unter Rückfluß gehalten. Die Vollständigkeit der Halbeeterbildung kann dünnschiehtchromatografisch festgestellt werden. · ·
Die gemÄß der vorliegenden Erfindung hergestellten Kunstharze stellen als benzlnlßsliche Acrylharze hervorragende oxydativ trocknende Bindemittel dar. Sie zeigen in Ober-2Ügen, Lacken und Farben besonders gute Eigenschaften bezüglich' Trocknung (An- und Durchtrocknung), Glanz (Anfangsglanr und Glanzhaltung), Parbhaltung, Bestfindigkeit gegen Oilbung, Chemikalien, Wasser ur<? Korrosion, Riß-, Kratz- und Wetterbestfindigkeit,. Haftung auf verschiedensten Substraten, Hfirte und Elastizität. Sie zeichnen sich durch gute Lage-rstftbilität tauch n-^ch Siirkativierung), ausge-
BAD
• ·
- β - 2247US
zeichnete Überlackierbarkeit sowie für Acrylharze durch überraschende Oeruchaarmut, sehr gute Pigmentbenetebarkeit und Fülle aus. Ihre Verträglichkeit über weite Mischungsbereiche mit oxydativ trocknenden Alkydharten ist beachtlioh»
Die nach dem erfindungsgemäßen Verfahren hergestellten Acrylharze können sowohl als Alleinbindemittel als auch al» Mischungskomponente für "andere oxydativ trocknende Kunstharze mit weniger guten Eigenschaften verwendet werden, z.B. für lang- und mittelölige. Alkydharze ι deren Eigenschaften, insbesondere bezüglich An- und Durchtrocknung, Oilbungsbeständigkeit und Härte, wesentlich verbessert werden. Auf Basis dieser Acrylharze hergestellte Überzüge können bei gewöhnlicher Temperatur luftgetrocknet, als auch bei erhöhter Temperatur forciert getrocknet werden. Entsprechend der Hydroxylzahl (etwa 40 - 80) des verwendeten Harzes Bind zusätzliche Kombinationen mit Aminoplasten möglich. Die Verträglichkeit der Harze mit Aainoplasten ist gut und die Gilbungsbeständigkeit der erhaltenen überzüge hervorragend.
Die nachfolgenden Beispiele erläutern die Erfindung ohne sie zu beschränken. Teile sind Oewichtsteile.
Die in den Beispielen eingesetzten Testbenzine haben folgende Spezifikation:
ΓΕ3ΤΒΕΝΖΙΝ SIEDEBS-
REICH
VOL-I
AROMATEN-
GEHALT
ANILIN-
Ψ-
KAURI-
BUT.-
ZAHL
«A..l> 1*15-2000C 18 55,8 36,5
f» JJ ti «- / 18O-21O°C 0 85,6 25,9
HnIt 5 ) 15O--19CCC 5 _-. 30
1) z.B. Kristnllfil 30 (SHELL)
2) z.B. ShC]JtO] % (SHELL)
?) z.B. Whili· SräHt-Ordinaire (SHEIJ,)
BAD ORIGINAL
■■'-. -9- 2247Κ6
Beispiel 1 ;
a} Mischpolymerisat _ . ~ ,
Ein· Mischung aus ltü| 2,3-Epoxypropylmethacrylat,
280 g Hethaorylsäureisobutyleeter, ·
280 g Vinyltoluol* 14 g ter.-Dodecy!mercaptan, m g Di-tört.-Butylperoxid und,.
420 g Testbeniin "A" wird bei einer RüekfluÄtemperatur von etwa 150°C polywerisiert. Dabei wird ein Festkörpergehalt von 62,5 Jt erreicht, was einem Polymeri3ationsumsate von praktisch .100'? entspricht.
b) FettSäureaddition
Das farblose, bei 200C klare Mischpolymerisat wird mit 210 g Testbenzin "A" versetzt und bei etwa 150°C mit 266 g technischer Linolsäüre (Säurezahl etwa 200 mg
KOH/g, Jodzahl etwa/145, UNIFAC^ 6550 der ünilver> umgesetzt. Nach etwa 8 Stunden ist eine Säurezahl von 6 mg KOH/g, bezogen auf !festkörper, erreicht. Die schwach gelbliche Lösung hat einen Festkörpergehalt von 60 Gew.-X und eine Viskosität von 40 Sek. gemäß DlN 53211.
c) Halbesterbildung
Der so erhaltene Mischpolymerisat-Fettsäure-Ester wird anschließend mit 35 g Testbenzin n&n versetzt und mit 35 g Pl setzt.
35 g Phthalsäureanhydrid 2 Stunden bei etwa 1500C umge-
Daa Endprodiikt hatte einen Festkörpergehalt von. 59*5 Gew. %, eine Säurezahl von 17 mg KOH/g', bezogen auf den Festkörpergehalt und eine Viskosität von 155 Sek. DIN 53211, 5Q.*-ig in Testbenzin "A". Das Harz ist gerucha- -
-10- 22*71*6
arm, «it> Testbenzin "A" in jedem Verhältnis verdttnnbar und weist eine gute Verträglichkeit mit langöligen Alkydharzen auf. Eine Zusammenstellung der lacktechnischen Prüfungen wird in Tabelle II gegeben.
Beispiel 2:
a) Mischpolymerisat
Eine Mischung aus 182 g 2,3-Epoxypropylmethacrylat, 259 g Methacryleäureisobutylester, 259 g Vinyltoluol, 14 g tert.-Dodecylmercaptan, 14 g Di-tert.-Butylperoxid und
420 g Testbenzin "A" wird wie im Beispiel 1 beschrieben mischpolymerisiert.
b) Pettsäureaddition
Das farblose Mischpolymerisat wird mit 280 g Testbenzin "A" versetzt und bei etwa 15O0C mit 350 g technischer Linolsture umgesetzt. Das Reaktionsprodukt hat eine Viskosität von 455 Sek. DIN 53211 im Ansatz direkt gemessen. .
c) Halbesterbildung
Die ReaktioneDsung wird anschließend mit 45 S Phthalsäureanhydrid 2 Stunden bei etwa 1500C umgesetzt.
Das mit 35 g Testbenzin "A" verdünnte Endprodukt hat einen Pestkörpergehalt von 60 Gew.-Ji, eine Säureaahl von 22 mg KOH/g bezogen auf den Festkörpergehalt und eine Viskosität von 183 Sek. DIN 53211, 50l-ig in Testbenzin "A".
309815/1062
2247H6
OmB erhaltene Harz hat die in Beispiel 1 beschriebenen Eigenschaften.
Beispiel 3:
Eine Mischung aus
1^0 g- 2,3-EpoxypropyjLacrylat, 259g Methacrylsäureisobutylester, .
259 g Vinyltoluol, Ί2 g N-Vinylpyrrolidon, 14 g tert.-Dodecyltnereaptan, Ik g Di-tert^-Butylperoxid und
^»20 g Teetbenzin "A" wird wie im Beispiel 1 beschrieben, mischpolymerisiert.
Das farblose Mischpolymerisat wirrt mit 230 g Teetbenzin "A" versetzt und bei etwa 150°C mit 295 g technischer Linolalure umgesetzt. Nach etwa 6 Stunden ist eine Säurezahl von 5 rag KOH/g erreicht. Die erhaltene gelbe Lösung hat eine Viskosität von 510 Sek. DIN 53211.
Die erhaltene Reaktionslösung wird anschließend mit 35 g Phthalsäureanhydrid 2 Stunden bei etwa 1500C umgesetzt.
Das mit 30 g Testbenzin "Λ" verdünnte Endprodukt hat einen Pestkörpergehalt von 60"Gew.-X1 eine Säurezahl von 16 mg KOH/g, bezogen auf den Pestkörpergehalt und eine Viskosität von 256 Sek. DIH 53211, 50iig in Testbenzin MA"·.
Das Harr weist mit einer Reihe von -lenf- und mitteiüligen Alkydharten ausgezeichnete Verträglichkeit auf und ist
BAD ORIGINAL
-I2- 22A7U6
mit Testbenzin "AM in jedem Verhältnis mischbar.
Beispiel 4:
a) Mischpolymerisat
Eine Mischung aus
1*10 g 2,3-Epoxypropylmethacrylät, 280 g Methacrylsäureisobutylester, 280 g tert.-Butylstyrol, 14 g tert.-Dodecylmercaptan, 14 g Di~tert.-Butylperoxid und
420 g Testbenzin "B" wird bei einer Rückflußtemperatur von 160 C mischpolymerisiert. Wie im Beispiel 1 beschrieben, wird Fettsäure adduziert. Das Additionsprodukt hat eine Viskosität von 4l6 Sek. DIN 53211 im Ansatz direkt gemessen. Wie im Beispiel 1 beschrieben, wird der Halbester gebildet.
Das erhaltene Produkt zeigt sehr gute Verträglichkeitseigenschaften und ist mit Testbenzin "B" in jedem Verhältnis mischbar.
Beispiel 5 :
a) Mischpolymerisat
Eine Mischung aus
210 g 2,3-Epoxypropylmethacrylat, 185 g Acrylsäureisobutylester, 315 g Vinyltoluol,
14 g tert.-Dodecylmercaptan, 14 g Di-tert.-Butylperoxid und
420 g Testbenzin "A" wird wie im Beispiel 1 beschrieben, mischpolymerisiert.
Das farblose Mischpolymerisat wird mit 325 g Testbenzin
309815/1062
"Alt versetzt und bei etwa _150°C mit 4l8 g Saflorälfettsäurs (Säurezahl etwa 1.95 mg KOH/'g, Jodzahi etwa 150) umgesetzt. Mach 6 Stunden erreicht der Ansatz eine, Viskosität von 310 Sek. DIN 53211. . . . -
c) Halbesterbildung ■ -
Die Reaktionslösung wird·anschließend mit k2 g Phthalsäureanhydrid 2 Stünden bei etwa 150 C umgesetzt. Das mit 35 g Testbenzin "A" verdünnte Produkt hat einen Festkörpergehalt von βθ Gew.-i9 eine Säurezahl von 22 mg KOH/g bezogen auf den Festkörpergehalt und eine-Viskosität von 155 Sek. DIN 53211y 50^-ig.In ' Testbenzin "A".
Ähnliche Ergebnisse werden erzielt, wenn im Mischpolymerisat an Stelle von Äcrylsäureisobutylester Itaconsäuredibutylester verwendet wird,
Beispiel 6:
a)
Eine Mischung aus .- ■ ■
350 g 2,,3-EpOxypropylmethacrylat, IkQ g Methacrylsäure-2-äthylhexylesterj 210 g tert.-Butylstyrol, " .
Ik g tert.-Dodecylmercaptan, . ... .
Il g Di-tert^-ButylperaxId und 420 g Testbenzin irC" wird wie im Beispiel^ 1 beschrieben, mlschpOlymerlsIert. ;.
b) Fettsäureaddition -■--■■".
Das Mischpolymerisat wird mit 245 g Testb.-enzin-: frCn
versetzt und nit 685 g technischer Linolsäure umgesetzt. Nach 8 Stunden bei 150°C wird eine Säurezahl von ? mg KOH/g, bezogen auf den Pestkörpergehalt, erreicht. Das Harz hat einen Pestkörpergehalt von 67,2 Gew.-? und eine Viskosität von 102 Sek. DIiI 53211, 5Oj6-ig in Testbenzin "C".
c) Halbesterbildung_
Die mit Testbenzin "C" auf 60 Gew.-£ Pestkörpergehalt verdünnte Reakticnslösung wird mit 65 g Tetrahydrophthalsäureanhydrid 2-1/2 Stunden bei 25O°C umgesetzt. Man erhält ein auszeichnet mit Testbenzin verdünnbarea Harz mit einer Säurezahl von 28 mg KOH/g, auf den Festkörpergehalt bezogen, und einer Viskosität von 135 Sek. DIN 53211, 50%-ip in Testbenzin.
Ähnliche Eigenschaften erhält man bei Ersatz der Hälfte des Methacrylsäure-2-äthylhexylesters durch Pumarsäuredibutylester.
Beispiel 7 :
a) Mischpolymerisat
Eine Mischung aus
140 £ 2,3-Epoxypropylacrylat, 5βΟ g Methacrylsäureisobutylester, Ik g tert.-Dodecylmercaptan, I1J g Di-tert.-Butylperoxid, und
420 g Testbenzin "C" wird wie im Beispiel 1 beschrieben, mischpolymerisiert.
Das farblose Mischpolymerisat wird mit 230 g Testbenzin
309815/1062
"C" versetzt und bei 15O0C mit 300 g Rizinenfettsäure, (Säurezahl etwa 195 mg KOH/g, Jodzahl 170, z.B. DedicoR-Fettsäure von V. Wolf) umgesetzt. Nach etwa 6 Stunden hat das Reaktionsprodukt eine Viskosität im Ansatz direkt gemessen von 456 Sek. DIN 53211 und eine Säurezahl von 4 mg KOH/g, bezogen auf den Fe'stkörpergehalt.
Die erhaltene Heaktionslösung wird mit 35 g Phthalsäureanhydrid 2 Stunden bei 155 'C umgesetzt. Das Endprodukt hat eine Säurezahl von 16 mg KOH/g, bezogen auf den Festkörpergehalt, und eine Viskosität von 253 Sek. DIM 53211, 50#-ig in Testbenzin.
Das Harz ist geruchsarm, ausgezeichnet mit Testbenzin verdünnbar und mit langöligen Alkydharzen,.insbesondere im Alkydharzüberschuß, gut verträglich.,
Beispiel 8: ~
Eine Mischung aus
, 280 g 2,3-Epoxypropylmetbacrylat,
70.g Methacrylsäuredecylester, · .
210 g tert.-Butylstyrol,
1^0 g Styrol, '
I^ g tert.-Dodecylmercaptan,
lH £ Di-tert.-Butylperoxid und
420 g Testbenzin ΙΓΛ" wird wie im Beispiel 1 beschrieben, mischpolymerisiert.
Das farblose Mischpolymerisat wird mit 532 g techni scher Linolsäure umresetzt. Nach 8 Stunden bei etwa
309815/10 6 2 BAD
2247K6
150 C erhält man ein Produkt mit einer Säurezahl von 8 mg KOH/g, bezogen auf den Pestkörpergehalt, und einer Viskosität von 420 Sek. DIN 53211, 60 Oew.-JUg in Teetbenzin.
c) Halbegterbildung_
Die mit Teatbenzin auf 60 Gew.-% Pestkörpergehalt verdünnte Lösung wird mit 60 g Tetrahydrophthalsäureanhydrid 2 Stunden bei 1500C umgesetzt. Das Endprodukt hat eine Säureeahl von 25 mg KOH/g, bezogen auf den Festkörpergehalt, und eine Viskosität von 295 Sek. DIN 53211, 50Ji-Ig in Testbenzin und kann mit Testbenein beliebig weiter verdünnt werdent
Vergleichsbeispiel
Beispiel 1 der britischen Patentschrift 1 227 398 wurde nachgearbeitet und die anfallende 501-ige Lösung in Xylol verwendet.
Tabelle I
Verdünnbarkeit der Harze in Testbensin WCW
Beispiel Verdünnbarkeit bis
% Pestkörpergehalt
Stabilität einer
251-igen Lösung bei
200C
1 - 8 unter 1 % nach 3 Wochen
einwandfrei
Vergleichs
beispiel
27,5 % entmischt nach
24 Stunden
15/10 Π 2
ψ · * β »
2247148
- 17 -
In der folgenden Tabelle II sind Eigenschaften von überzügen, die mit den n«ch Beispielen 1-8 erhaltenen Harzen hergestellt werden, zusammengefaßt. Die PigmentIerung der Harze erfolgte in einem Pigment-Bindemittel» Verhältnis von 0,8 : 1,0 mit Titandioxid (TiO2 RCR 3). ·. Die Sikkativierung erfolgte mit 0,05 Gew.-$ Cobalt, 0,5 Gew.-J6 Blei und 0,2-Gew.-? Calcium, Metall, belogen auf Peetkörpergehalt des Karzes. ,
Die Trocknung der erhaltenen überzüge wurde mit Hilfe eines "Drying Recorder" Type BK der» Mickle Laboratory Engineering Co., England, gemessen.
Bei der Beurteilung gilt 1 als "sehr gut", 5 als "sehr > schlecht".
309315/1D62
■Tabelle II
Beispiel - 1 Trocknung Durch
trocknung
nach 6 Stet.
•Verlauf nach
1 Woche
Zimmer-
temp.
nach
1 Woche
600C
Gilbungsbest. · Pendelhärte nach
König in sec.(2Oy
Trockenfilmstärke
forcierte
Trocknung
30'/800C
2 Staub
trocken
sehr gut 1 1-2 nach
1 Woche
600C
nach
24 h Luft
trocknung
132
(*>
O
CD
OO
cn
3 min.
30
sehr gut 1 1-2 2 116 137
1062 4 25 sehr gut 4- 1-2 2-3 2 115 135
5 30 sehr gut 1 1-2 3 110 136
β 25. gut 1 1-2 2 114 80
7 45 gut
*
1 1-2 2 75 110
8 35 sehr gut >
ί
1 1-2 3 95 124
35 gut W
U
1 1-2 2 105 129
30 4
ff
2 107
i
"Fortsetzung Tabelle II
1) Gittersehnifct Ό1Ή 55151
2) DIN 50017
3) nach 30-minütiger Lagerung in Sup.erbenzin (aroraatenhaltig)
Bei
spiel
überspritz-
barkeit
nach
30'/8O0C +
lh Lufttr.
1S, Haftung nach
1 Woche Zimmer
temperatur
t 15
auf Grun
dierung
Erichsen-
Tiefung
in mm .
Runzel-
neigung
CL S Feucht-
raum-
best.
Best,gegen
Super
Benzin
2 I
VO
nach
16 h Lufttr.
«C Gitterschriit
auf blankem
Metall
nach 1 Woche
Zimmertemp.
Naßfilm
stärke.
600 μ
2) 3)
nach 14 Tagen
Lufttrocknung
2 I
CJ
■ο
■ CD
1 1, 2 8,9 1 2
' CO.
O τ»'..
33 cn
2 1 1
ί
)
1-2 . 9,1 ι 1 2
© ■ \
2 -
£ ■ °
. 3 Ί •μ
E
1-2- ■i
?
Q
Of
8,8 - C .
»Η
Φ
2 2 '
4 1 2 9,2 1 3
5 2 .1 9,9 2 2 ι
6 2 . '' ., ' 1. 9,9 > 2 2
7 1 2 9,0 1-2
8 ■ 1 ■ , -' 1 ■ BS6 . 1
3
^
3

Claims (6)

  1. Patentansprüche :
    Verfahren zur Herstellung von in flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen löslichen, oxydativ trocknenden Kunstharzen auf der Basis von Acry!polymerisaten, dadurch gekennzeichnet, daft man
    A) in flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen, vorzugsweise Testbenzin,
    a) 15 - 50 dew.-* 2,3 Epoxypropylmethacrylat oder
    -acrylat,
    b) 25 - 85 Oew.-% von bj) Estern α,β-äthylenisch un-
    sättigter Carbonsäuren mit geradkettigen, verzweigten oder cyclischen Alkoholen mit 4 bis 12 C-Atomen und/oder
    b2) kernalkylierten Styrolen mit Alkylresten mit maximal k C-Atomen,
    c) 0-50 Oew.-Ji Styrol und/oder alkylsubstituierte
    Styrole mit Alkylresten mit 1-3 C-Atc*#n * und
    d) 0-15 öew.-* N-Vinylpyrrolidon
    bei erhöhten Temperaturen, vorzugsweise l*»0 - 1700C, Mischpolymer!siert, das Mischpolymerisat
    B) mit ungesättigten höheren Monocarbonsäuren mit 9 · 22 C-Atomen, vorzugsweise trocknenden Fettsäuren mit einer Jodzahl über 120, bei I1JO - 1700C bis su einer Säurezahl von unter θ tog KOH/?; umsetzt, wobei pro Epoxidgruppe des Mischpolymerisates 0,9 - 1,0 Mol Fettsäure eingesetzt werden,
    und schließlich
    309815/1062
    C) den Misohpolymerxsat-Fettsäure-Ester mit Anhydriden von Dicarbonsäuren bei I1IO - ITO0C umsetzt, wobei pro Hydroxylgruppen 0,1 - 0,3 Anhydridgruppeη eingesetzt werden. ·
  2. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Monomere der Gruppe b...), vorzugsweise Ester der Acryl- oder Methacrylsäure verwendet'werden.
  3. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Monomer der Gruppe b2), vorzugsweise tert'.-Butylstyrol verwendet wird.
  4. . ■ - · ι - -"-■■" Ί. Verfahren nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß bei Rückflußtemperatur polymerisiert wird. * ,-
  5. 5. In flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen lösliches, bxy.dativ trocknendes Kunstharz auf der Basis von Acrylpolymerisaten erhalten nach einem der Verfahren gemäß den Ansprüchen 1 bis h.
  6. 6. Verwendung des in flüssigen aliphatischen Kohlenwasserstoffen löslichen, oxydativ trocknenden Kunstharzes nach Anspruch 5 als Bindemittel in Überzugsmitteln.
    309815/1062
DE19722247146 1971-10-05 1972-09-26 Verfahren zur herstellung von in fluessigen aliphatischen kohlenwasserstoffen loeslichen, oxydativ trocknenden kunstharzen Pending DE2247146A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT856971A AT307042B (de) 1971-10-05 1971-10-05 Verfahren zur Herstellung von in aliphatischen Lösungsmitteln löslichen, oxydativ trocknenden Kunstharzen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2247146A1 true DE2247146A1 (de) 1973-04-12

Family

ID=3606655

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722247146 Pending DE2247146A1 (de) 1971-10-05 1972-09-26 Verfahren zur herstellung von in fluessigen aliphatischen kohlenwasserstoffen loeslichen, oxydativ trocknenden kunstharzen

Country Status (7)

Country Link
AT (1) AT307042B (de)
CH (1) CH583754A5 (de)
DE (1) DE2247146A1 (de)
ES (1) ES407140A1 (de)
FR (1) FR2156089B1 (de)
GB (1) GB1399159A (de)
IT (1) IT964294B (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525289A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-29 Baeuerle Farben Gmbh & Co Bindemittel auf der basis organischer kunstharze enthaltender putz
DE19508544A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Bollig & Kemper Modifiziertes Acrylcopolymerisat

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2647314C2 (de) * 1976-10-20 1982-06-03 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Lufttrocknende Acrylat-Lackbindemittel
DE2706106A1 (de) * 1977-02-12 1978-08-17 Bayer Ag Lufttrocknende acrylat-lackbindemittel
DE2728568A1 (de) * 1977-06-24 1979-01-11 Bayer Ag Luft- und ofentrocknende acrylat- lackbindemittel
US4124551A (en) * 1977-09-26 1978-11-07 The Sherwin-Williams Company Aliphatic hydrocarbon solvent reducible acrylic enamel of improved quality
AU2301283A (en) * 1982-12-30 1984-07-05 Nippon Paint Co., Ltd. Resinous coating composition

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1720697B2 (de) * 1967-08-16 1976-10-21 Bayer Ag, 5090 Leverkusen Verfahren zur herstellung von lacken

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3525289A1 (de) * 1985-07-16 1987-01-29 Baeuerle Farben Gmbh & Co Bindemittel auf der basis organischer kunstharze enthaltender putz
DE19508544A1 (de) * 1995-03-10 1996-09-12 Bollig & Kemper Modifiziertes Acrylcopolymerisat
US6005056A (en) * 1995-03-10 1999-12-21 Bollig & Kemper Kg Modified acryl copolymer

Also Published As

Publication number Publication date
CH583754A5 (de) 1977-01-14
ES407140A1 (es) 1975-11-01
GB1399159A (en) 1975-06-25
FR2156089A1 (de) 1973-05-25
IT964294B (it) 1974-01-21
FR2156089B1 (de) 1978-03-10
AT307042B (de) 1973-05-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0267562B1 (de) Verfahren zur Herstellung wasserverdünnbarer lufttrocknender Lackbindemittel
AT400719B (de) Verfahren zur herstellung von wasserverdünnbaren lufttrocknenden lackbindemitteln und deren verwendung
DE3910829A1 (de) Waessriges hitzehaertbares ueberzugsmittel auf polyester- und acrylbasis, verfahren zu dessen herstellung und dessen verwendung
DE1720701A1 (de) Vernetzbare Lackharze
EP0356920B1 (de) Wasserverdünnbare lufttrocknende Beschichtungsmittel
DE2247146A1 (de) Verfahren zur herstellung von in fluessigen aliphatischen kohlenwasserstoffen loeslichen, oxydativ trocknenden kunstharzen
DE1621822A1 (de) Verfahren zur Herstellung von UEberzuegen
DE1720697A1 (de) Lufttrocknende Lacke
EP0305795B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wässrigen Pfropfcopolymerisat- emulsionen und Verwendung der Emulsionen als Bindemittel für lufttrocknende wasserverdünnbare Anstrichmittel
EP0002488B1 (de) Verfahren zur Herstellung von wasseremulgierbaren lufttrocknenden Lackbindemitteln
DE3432482C2 (de)
EP0312733B1 (de) Verwendung einer wässrigen Emulsion oxidativ trocknender polyethylenglykolmodifizierter Alkydharze als unter Druck stehende Aerosolanstrichzusammensetzung
EP0908486B1 (de) Wasserverdünnbare Harze, Verfahren zu ihrer Herstellung und ihre Verwendung
EP0081709A1 (de) Einbrennlacke mit hohem Feststoffgehalt
DE3315690C2 (de) Verfahren zur Herstellung von lufttrocknenden wäßrigen Emulsionen von urethanmodifizierten Alkydharzen und/oder Urethanölen
DE2728568A1 (de) Luft- und ofentrocknende acrylat- lackbindemittel
AT390261B (de) Verfahren zur herstellung von waessrigen, oxidativ trocknenden epoxidharzester-emulsionen und deren verwendung als bindemittel fuer luftrocknende lacke
DE2618629C3 (de) Modifizierte lufttrocknende Alkydharze
AT390800B (de) Verfahren zur herstellung von niedrigviskosen, lufttrocknenden bindemitteln und deren verwendung fuer festkoerperreiche, schnelltrocknende maler- und bautenlacke
DE2123177C3 (de) Verfahren zur Herstellung von modifizierten Alkydharzen, die styrolisiert und acryliert sind
DE2556198A1 (de) Lackbindemittel
DE2342973C3 (de) Verfahren zur Herstellung von in organischen Lösungsmitteln löslichen filmbildenden Copolymerisaten
DE1300268B (de) Verfahren zur Herstellung von Polyestern
DE2310128A1 (de) Verfahren zur herstellung von wasserverduennbaren bzw. wasserdispergierbaren polyurethanmischpolymerisatharzen und deren verwendung als bindemittel fuer einbrennlacke
DE2423887A1 (de) Waermehaertbares, pulverfoermiges ueberzugsmittel aus einer mischung aus glycidylgruppenhaltigen copolymerisaten, dicarbonsaeureanhydriden und haertungsbeschleunigern

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal