DE2246873A1 - Querschneider zum ablaengen eines fortlaufend in einer doppelbandanlage hergestellten und gefoerderten kunststoffschaumstranges, insbesondere aus polyurethan - Google Patents

Querschneider zum ablaengen eines fortlaufend in einer doppelbandanlage hergestellten und gefoerderten kunststoffschaumstranges, insbesondere aus polyurethan

Info

Publication number
DE2246873A1
DE2246873A1 DE19722246873 DE2246873A DE2246873A1 DE 2246873 A1 DE2246873 A1 DE 2246873A1 DE 19722246873 DE19722246873 DE 19722246873 DE 2246873 A DE2246873 A DE 2246873A DE 2246873 A1 DE2246873 A1 DE 2246873A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
saw
cutting
conveying direction
plastic foam
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722246873
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722246873 priority Critical patent/DE2246873A1/de
Publication of DE2246873A1 publication Critical patent/DE2246873A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D3/00Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor
    • B26D3/006Cutting work characterised by the nature of the cut made; Apparatus therefor specially adapted for cutting blocs of plastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D1/00Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor
    • B26D1/56Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter
    • B26D1/58Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is mounted on a movable arm or the like
    • B26D1/585Cutting through work characterised by the nature or movement of the cutting member or particular materials not otherwise provided for; Apparatus or machines therefor; Cutting members therefor involving a cutting member which travels with the work otherwise than in the direction of the cut, i.e. flying cutter and is mounted on a movable arm or the like for thin material, e.g. for sheets, strips or the like

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)

Description

  • Querschneider zum Ablängen eines fortlaufend in einer Doppelbandanlage hergestellten und geförderten Kunststoffschaumstranges, insbesondere aus Polyurethan Die Erfindung betrifft einen Querschneider zum Ablängen eines fortlaufend in einer Doppelbandanlage hergestellten und geförderten Kunststoffschaumstranges, insbesondere aus Polyurethan mit einer in die Bahn des Kunststoffschaumstranges schwenkbaren und angetriebenen Säge,.deren Sägewagen sowohl in Förderrichtung als auch quer zu dieser bewegbar ist.
  • Bekannte Querschneider der vorstehend genannten Art weisen nur eine Säge bzw. ein Sägeblatt auf, so daß diese Säge das Ablängen über den gesamten Querschnitt des Kunststoffschaumstranges bewältigen muß. Beim Ablängen durch diese eine Säge entsteht auf der Austrittsseite des Sägeblattes ein schädlicher Grat. Wenn der Schaumstoffstrang beidseitig mit starren Deckschichten kaschiert ist, muß das eine Sägeblatt beide Deckschichten trennen. Hierdurch sind kurze Standzeiten bedingt.
  • Der vorliegenden Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, unter Vermeidung der vorstehend geschilderten Nachteile einen Querschneider der eingangs genannten Art zu schaffen, der bei größeren Standzeiten schneller arbeitet und die Gratbildung auf einer Seite vermeidet.
  • Diese Aufgabe wird dadurch gelöst, daß insgesamt zwei Sägen vorgesehen sind, von denen die eine oberhalb und die andere unterhalb des Kunststoffschaumstranges vorgesehen ist, wobei die beiden, in einer Schnittebene arbeitenden Sägen in ihrer Arbeitsbewegung quer zur Förderrichtung miteinander synchronisiert sind und die eine Säge der anderen in dieser Arbeitsbewegung vorauseilt.
  • Dadurch, daß zwei Sägen bzw. zwei Sägeblätter vorgesehen sind, muß jedes Sägeblatt nur noch ungefähr die Hälfte des Querschnittes des Kunststoffschaumstranges zerteilen. Die Arbeitsgeschwindigkeit kann dadurch entsprechend erhöht werden. Auch erhöht sich hierdurch die Standzeit eines Sägeblattes, da ein Sägeblatt nur noch eine Deckschicht trennen muß. Dadurch,daß das eine Sägeblatt dem anderen vorauseilt, ist es möglich, daß die beiden Sägeblätter in einer Schnittebene arbeiten, d.h. es entsteht nur eine Schnittfläche, ohne daß sich die beiden Sägeblätter berschneiden und behindern. Die Sägeblätter sind in ihrem Arbeitsgang so eingestellt, daß wenig mehr als die Hälfte des Querschnittes des Kunststoffschaumstranges überstreichen, d.h. einander Uberlappen. Hierdurch bleibt kein Steg im mittleren Querschnittsbereich zurück.
  • Dieses Überlappen ist dadurch möglich, daß das eine Sägeblatt den anderen vorauseilt.
  • In vorteilhafter Weise kann der Querschneider nach der Erfindung derart ausgebildet sein, daß jede Säge an einem Sägewagen angeordnet ist, wobei die Sägewagen voneinander getrennt aber synchron angetrieben sind.
  • Grundsätzlich ist es auch möglich, die beiden Sägen auf einem Sägewagen anzuordnen. Die getrennte Anordnung mit synchronisierten Antrieben hat sich lediglich als zweckmäßig herausgestellt.
  • Schließlich ist es noch möglich, den Querschneider in vorteilhafter Weise so konstruktiv auszubilden, daß die beiden Sägewagen an einem gemeinsamen, in Förderrichtung bewegbaren Wagen quer zur Förderrichtung bewegbar angebracht sind.
  • Weitere Vorteile und Einzelheiten der Erfindung werden im folgenden unter Hinweis auf die Zeichnung anhand eines Ausführungsbeispieles näher erläutert.
  • Es zeigt: Fig. 1 eine teilweise geschnittene Seitenansicht einer Ausführungsform eines Querschneiders nach der Erfindung, und zwar der Linie I - I der Fig. 2 und 3; Fig. 2 eine Draufsicht auf die Darstellung der Fig. 1; und Fig. 3 einen Schnitt gemäß der Linie III - III der der Fig. 1 und 2.
  • Von der gesamten Anlage zur fortlaufenden Herstellung eines Kunststoffschaumstranges 30 ist nur der Abschnitt dargestellt,in dem der Querschneider angeordnet ist. Durch Pfeile in den Fig.
  • 1 und 2 ist die Förder- bzw. Produktionsrichtung angegeben.
  • Rechts von den Darstellungen der Fig. 1 und 2 befindet sich die eigentliche Doppelbandanlage, der das Aufschäumen erfolgt.
  • Wenn der Kunststoffschaumstrang 30 aus dieser Doppelbandanlage austritt, wird er über geeignete Fördereinrichtungen zu dem Querschneider gefördert.
  • Die Hauptrahmenteile 1 sind durch Längsführungsschienen 2a und 2b miteinander verbunden. Ein in Förderrichtung verschiebbarer Wagen 3 ist durch Längsführungsbuchsen 4 an diesen Längsführungsschienen 2a und 2b verschiebbar befestigt. Dieser Wagen 3weist Querführungsschienen 5a, 5b, 5c und 5d auf, die über Rahmenteile 6a, 6b, 6c, 6d und 6e mit den Längsführungsbuchsen 4 verbunden sind.
  • An den Querführungsschienen 5a und 5b ist ein Sägewagen 7a und an den Querführungsschienen 5c und 5d ist ein Sägewagen 7b quer Förderrichtung verschiebbar befestigt. Die Schiebverbindung wird durch Querführungsbuchsen 8 gebildet.
  • An dem Sägewagen 7a ist ein Sägemotor 9a angebracht. Das Antriebsrad iOa des Sägemotors ist über einen Keilriemen 15a mit dem Antriebsrad 12a des eigentlichen Sägeblattes 14a verbunden, um dieses in der gewünschten Weise anzutreiben. Die Welle zwischen dem Antriebsrad 12a und dem Sägeblatt 14a ist in einem Lager 13a gelagert, das mit dem Sägewagen 7a über einen hydraulischen Zylinder lla verbunden ist.
  • An dem in Förderrichtung verschiebbaren Wagen 3, d.h. an dem Rahmenteil 6a dieses Wagens, ist ein Motor 16a mit einem Antriebskettenrad 17a vorgesehen. Die über dieses Antriebskettenrad 17a und ein auf der anderen Seite befestigtes und gelagertes Umlenkkettenrad 20a umlaufende Kette 18a ist bei l9a mit dem Sägewagen 7a verbunden, um diesen dann quer zur Förderrichtung zu bewegen, wenn ein Schnitt vorgenommen werden soll.
  • Unterhalb des Schaumstoffstranges 30 ist an dem Wagen 3 ein weiterer Sägewagen 7b angeordnet, der in seinem Aufbau und mit seinen Einzelteilen dem oberhalb angeordneten Sägewagen 7a entspricht, so daß gleiche Teile mit gleichen Bezugszeichen Jedoch anstelle des Bezugszeichens a mit b bezeichnet wurden.
  • Wie der Fig. 3 zu entnehmen ist, ist der Sägewagen 7b so in der quer zur Förderrichtung stattfindenden Arbeitsrichtung vor dem Sägewagen 7b angeordnet, daß die in einer Schnittfuge arbeitenden Sägeblätter 14a und 14b einander vorauseilen, so daß ein vollständiger Schnitt durchgeführt wird, ohne daß die Gefahr besteht, daß sich die einander "überschneidenden' Sägeblätter bei Durchführung ihrer Arbeit behindern. Diese Arbeitsstellung der Sägeblätter ist in Fig. 3 durch gestrichelte Darstellung der Sägeblätter veranschaulicht.
  • An dem in Förderrichtung verschiebbaren Wagen. 3 (an dem Rahmenteil 6c) ist eine Kolbenstange 23 eines Hydraulikzylinders 21 befestigt. Der mit der Kolbenstange 23 verbundene Kolben 22 ist durch einen kleinen Ausschnitt gezeigt. Der Hydraulikzylinder 21 ist an einer Führungsbuchse 26 befestigt, die auf der Längsführungsschiene 2a verschiebbar ist. Für eine Arretierung sorgt eine Schraube 27 die in einer Nut laufen kann, damit der Hydraulikzylinder 21 nicht kippt. Ein Anschlag 24 an den Hydraulikzylinder wirkt mit einem Anschlag 25 an dem Rahmenteil 6c des Wagens 3 zusammen.
  • Anstelle des Hydraulikzylinders kann auch eine andere Einrichtung vorgesehen sein, um die Bewegung des Wagens 3 in Förderrichtung zu steuern. Beispielsweise kann ein entsprechender Hydraulikmotor vorgesehen sein, der über einen Kettenantrieb zur Wirkung kommt.
  • Im Bereich der Querbewegung der SEgeblätter 14a und 14b ist eine Spannvorrichtung vorgesehen, die aus einer oberen Spannbacke 31 und einer unteren Spannbacke 32 besteht. Diese beiden Spannbacken sind durch hydraulische Spannzylinder 33 und 34 miteinander verbunden, wie sich am besten aus Fig. 3 ergibt. Über Befestigungen 35 und 36 sind die Spannzylinder so mit den Längsführungsbuchsen 4 des Wagens 3 verbunden, daß die Spannbacken sich beide in Richtung auf den Kunststoffschaumstrang 30 bewegen lassen.
  • An den Längsführungsbuchsen 4 des Wagens 3 ist eine Zahnstange 40 angebracht. Diese Zahnstange 40 steht mit einem Zahnrad 41 im Eingriff, das über eine Kette 42 von einem Kettenrad 43 angetrieben wird. Dieses Kettenrad 43 ist in einer Lagerstütze 44 gelagert und mit einem AntriebskeJstenrad 45 auf einer gemeinsamen Welle angeordnet, das über eine Kupplung mit dem Antrieb der Doppelbandanlage bzw. des Forderers verbunden ist0 Zählräder 46 sind vorgesehen, um eine Anzeigemöglichkeit für die erzeugten Längs einheit en des Kunststoffschaumstranges zu schaffen.
  • Vor Beginn eines Ablängvorganges befinden sich die Sägeblätter 14a und 14b in der in der Zeichnung veranschaulichten Stellung.
  • Wenn nun die Zählrder 46 und geeignetes Zählwerk einen Querschneidevorgang auslösen, wird der Wagen 3 mit den beiden Sägewagen 7a und 7b mit Hilfe des Zahnstangentriebes 40 und 41 in Förderrichtung auf die Geschwindigkeit des Kunststoffschaumstranges beschleunigt. Dies kann aber auch durch den Hydraulikzylinder 21 oder einen anderen mechanischen Antrieb geschehen.
  • Daran anschließend erfolgt ein Festspannen durch die Spannbacken 31 und 32 mit Hilfe der hydraulischen Spannzylinder 33 und 34.
  • Der Kunststoffschaumstrang 30 wird zwischen diesen Spannbacken in unmittelbarer Nähe der ausgewählten Schnittstelle festgespannt.
  • Die Sägewagen bewegen sich Jetzt genau mit der Geschwindigkeit des Kunststoffschaumstranges in Förderrichtung.
  • Jetzt wird die Querbewegung der Sägewagen 7a und 7b an den Querführungsschienen 5a und 5b bzw. 5c und 5d durch den Antrieb 16a bis 22a bzw. den nur teilweise dargestellten Antrieb des Sägewagens 7b ausgelöst. Gleichzeitig werden die Sägeblätter 14a und 14b durch die hydraulischen Zylinder lla und 11b in den Bereich des Querschnittes des Schaumstoffstranges bewegt, so wie es gestrichelt in Fig. 3 veranschaulicht ist. Das Sägeblatt 14b eilt hierbei dem Sägeblatt 14a geringfügig voraus, um einUberschneiden11 zu ermöglichen, so daß auch wirklich über den gesamten Querschnitt abgelängt wird.
  • Nach erfolgt ein schnitt werden die Sägeblätter 14a und 14b mit Hilfe der hydraulischen Zylinder wieder in ihre Ausgangstellungen zurückgebracht, file Spannbacken werden gelöst und der Zahnstangentrieb wird entkuppelt.
  • Der Rückhub des agens 3 gegen die Förderrichtung erfolgt mit Hilfe des hydraulischen Zylinders 21, und zwar so lange, bis die Anschläge 24 und 25 aufeinandertreffen. Während dieser Bewegung UPP?a auch die Sägewagen 7a und 7b an den zugehörigen OuerfUhrungsschienen zurüekbewegt. Eine Behinderung durch den weiterlaufenden Kunststoffschaumstrang ist nicht mögliche da die Sägeblätter bereits in ihre Ausgangs stellungen zurückgefahren wurden.
  • Eine Verstellung der Schnittlänge kann dadurch erfolgen, daß die Schraube 27 gelöst und ein Verschieben der Führungsbuchse 26 mit Hydraulikzylinder 21 erfolgt.
  • Die Schneidvorgänge können unter Verwendung elektronischer Spechergeräte und Steuerungen im voraus programmiert sein.
  • Die Zeichnung ist nur eine Prinzipskizze, in der unwesentliche Bauteile nicht dargestellt sind.

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Querschneider zum Ablängen eines fortlaufend in einer Doppelbandanlage hergestellten und geförderten Kunststoffschaumstranges, insbesondere aus Polyurethan mit einer in die Bahn des Kunststoffschaumstranges schwenkbaren und angetriebenen Säge, deren Säge wagen sowohl in Förderrichtung als auch quer zu dieser bewegbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß insgesamt zwei Sägen (14a, 14b) vorgesehen sind, von denen die eine (14a) oberhalb und die andere (14b) unterhalb des Kunststoffschaumstranges (30) vorgesehen ist, wobei die beiden, in einer Schnittebene arbeitenden Sägen in ihrer Arbeitsbewegung quer zur Förderrichtung miteinander synchronisiert sind und die eine Säge der anderen in dieser Arbeitsbewegung vorauseilt.
2. Querschneider nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die in einer Schnittebene arbeitenden Sägen (14a, 14b) einander so überlappen, daß jede Säge etwas mehr als die Hälfte des Querschnittes des Kunststoffschaumstranges (30) überstreicht.
3. Querschneider nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Säge (14a, 14b) an einem Sägewagen (7a bzw. 7b) angeordnet ist, wobei die Sägewagen voneinander getrennt aber synchron angetrieben sind.
4. Querschneider nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Sägewagen (7a,7b) an einem gemeinsamen, in Förderrichtung bewegbaren Wagen (3) quer zur Förderrichtung bewegbar angebracht sind.
DE19722246873 1972-09-23 1972-09-23 Querschneider zum ablaengen eines fortlaufend in einer doppelbandanlage hergestellten und gefoerderten kunststoffschaumstranges, insbesondere aus polyurethan Pending DE2246873A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722246873 DE2246873A1 (de) 1972-09-23 1972-09-23 Querschneider zum ablaengen eines fortlaufend in einer doppelbandanlage hergestellten und gefoerderten kunststoffschaumstranges, insbesondere aus polyurethan

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722246873 DE2246873A1 (de) 1972-09-23 1972-09-23 Querschneider zum ablaengen eines fortlaufend in einer doppelbandanlage hergestellten und gefoerderten kunststoffschaumstranges, insbesondere aus polyurethan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2246873A1 true DE2246873A1 (de) 1974-03-28

Family

ID=5857252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722246873 Pending DE2246873A1 (de) 1972-09-23 1972-09-23 Querschneider zum ablaengen eines fortlaufend in einer doppelbandanlage hergestellten und gefoerderten kunststoffschaumstranges, insbesondere aus polyurethan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2246873A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004193A1 (de) * 1978-03-10 1979-09-19 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Platten
DE3737868A1 (de) * 1987-11-07 1989-05-18 Loehr & Herrmann Gmbh Vorrichtung zum trennen und besaeumen von leiterplatten

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0004193A1 (de) * 1978-03-10 1979-09-19 Imperial Chemical Industries Plc Verfahren und Vorrichtung zum Schneiden von Platten
WO1979000751A1 (en) * 1978-03-10 1979-10-04 Ici Ltd Method and machine for cutting sheet material
DE3737868A1 (de) * 1987-11-07 1989-05-18 Loehr & Herrmann Gmbh Vorrichtung zum trennen und besaeumen von leiterplatten

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2610912C2 (de) Sägemaschine zum Ablängen von langen Holzteilen
DE2252047C3 (de) Vorrichtung zum Zerschneiden eines kontinuierlich bewegten Bandes aus plastisch verformbarem Material in einzelne Formstücke, beispielsweise Betonziegel
DE2406147A1 (de) Vorrichtung zum zerschneiden von holzbahnen u.dgl
EP0332149A1 (de) Vorrichtung zum Einfräsen von Oberflächenstrukturen in Holzbretter
DE19506649B4 (de) Schneidkopf für Beschichtungsmaschinen von Profilen oder Ähnlichem
DE7015126U (de) Vorrichtung zum durchfuehren mehrerer arbeiten an bestimmten stellen eines vorzugsweise langgestreckten werkstueckes.
DE4116769C2 (de) Doppelgehrungssäge
DE3500751C2 (de)
DE2312376C2 (de) Aufteilsägemaschine
EP0538513B1 (de) Kappaggregat zum Abtrennen von Ueberständen von Kantenmaterial
DE3307809A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
WO2002026452A1 (de) Plattenaufteilsäge mit winkeleinstellbare anlagevorrichtung
EP0292864B1 (de) Holzbearbeitungsmaschine
DE2246873A1 (de) Querschneider zum ablaengen eines fortlaufend in einer doppelbandanlage hergestellten und gefoerderten kunststoffschaumstranges, insbesondere aus polyurethan
DE2921108C2 (de) Holzbearbeitungsmaschine zum Zapfenschlagen und Längsprofilieren von Rahmenhölzern
DE972017C (de) Verfahren zum Ablaengen von Platten auf einer Formatsaege mit endlosem Kettenantriebund Formatsaege zum Ausueben des Verfahrens
DE2553042B2 (de) Gerät zum Kappen
DE2752648A1 (de) Vorrichtung zum schneiden einer einfuehrungsspitze an warenbahnen
DE2347437A1 (de) Mechanische schervorrichtung zum abscheren von baumstaemmen auf bloecke vorgegebener laenge
DE102006059803A1 (de) Fliegende Kreissäge für ein fortlaufendes querverlaufendes Hochgeschwindigkeitsschneiden von äußerst langen Werkstücken aus Holz
DE3248117C2 (de)
DE3335437C2 (de)
DE3717411C2 (de)
DE3040447C1 (de) Rollentisch fuer Blechbearbeitungsmaschinen
DE3815101A1 (de) Holzbearbeitungsmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
OHN Withdrawal