DE2246404B2 - Raster-Elektronenmikroskop - Google Patents

Raster-Elektronenmikroskop

Info

Publication number
DE2246404B2
DE2246404B2 DE2246404A DE2246404A DE2246404B2 DE 2246404 B2 DE2246404 B2 DE 2246404B2 DE 2246404 A DE2246404 A DE 2246404A DE 2246404 A DE2246404 A DE 2246404A DE 2246404 B2 DE2246404 B2 DE 2246404B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
image
scanning electron
scanning
electron microscope
sample
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2246404A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2246404C3 (de
DE2246404A1 (de
Inventor
Susumu Akishima Tokio Takashima (Japan)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Jeol Ltd
Original Assignee
Nihon Denshi KK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Nihon Denshi KK filed Critical Nihon Denshi KK
Publication of DE2246404A1 publication Critical patent/DE2246404A1/de
Publication of DE2246404B2 publication Critical patent/DE2246404B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2246404C3 publication Critical patent/DE2246404C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/26Electron or ion microscopes; Electron or ion diffraction tubes
    • H01J37/28Electron or ion microscopes; Electron or ion diffraction tubes with scanning beams
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/04Arrangements of electrodes and associated parts for generating or controlling the discharge, e.g. electron-optical arrangement, ion-optical arrangement
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/02Details
    • H01J37/22Optical or photographic arrangements associated with the tube
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J37/00Discharge tubes with provision for introducing objects or material to be exposed to the discharge, e.g. for the purpose of examination or processing thereof
    • H01J37/26Electron or ion microscopes; Electron or ion diffraction tubes
    • H01J37/295Electron or ion diffraction tubes
    • H01J37/2955Electron or ion diffraction tubes using scanning ray

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

3 4
/- = Abstand zwischen der Hauptebene der Kathodenstrahlröhre 14 klar dargestellt wird. Die
Linse 6 und einer Blende 17. durch welche Brennweite der Kondensorlinse 6 ist so eingestellt,
das Beobachtungsfeld begrenzt wird. daß das ausgewählte Gebiet des Bildes des Elek-
/ = Brennweite der Linse 6 tronenmikroskops innerhalb des Blendenschattens im
'S = Abstand zwischen der Probe und der Haupt- 5 Bren"Punkt **&■ *? diesei" Ausführungsbeispiel ist
ebene der Lin^e 6 die Abtastbreite Dd des Elektronenstrahls auf der
Oberfläche der Probe durch den Durchmesser der
Die Blende 17 dient zur Begrenzung der Elek- Blende 17 bestimmt und durch den Ablenkstrom der
tronenstrahlbreite. Unter diesen Bedingungen ergibt Abtastspulen 19 .r und 19y nicht beschränkt. Die
sich die folgende Beziehung: i° Gleichung (1) ist gleichfalls erfüllt. Um ein Beugungs-
e bild beobachten zu können, das dem erhaltenen aus-
Dd = Do (2) gewählten Bereich des Bildes des Abtast-Elektronen-
£ mikroskops entspricht, ist die Brennweite der zweiten
wobei Kondensorlinse 5 gemäß F i g. 4 geändert. Unter den
Dd = Breite des Elektronenstrahls, der die Probe- l5 Bedingungen nach F i g. 4 ist die Stromstärke des den
oberfläche bestrahlt Spulen 19 .r und 19 y zugeführten Ablenkstromes 0
JDo = Durchmesser der Blende 17. und die Biennwevte der Kondensorlmse 5 derart vergrößert, daß die Bildebene '.0 der Kondensorlinse 5
Bei Erfüllung dieser Beziehung wird die Probe mit mit der Objektebene der Lii.-^e 6 übereinstimmt. Das einem Strahl ausgezeichnet parallellaufender Elektro- 2° heißt, daß die Bildebene 20 von der Hauptebene der nen bestrahlt, der auf einem Fluoreszenzschirm 18 Linse 6 etwa um den Betrag /0 entfernt ist. Eine prä- oder einer Fotoplatte ein Beugungsbild erzeugt. zise Einstellung der Brennweite wird erzielt, wenn Die vorgenannte Anordnung ergibt jedoch keine d^s Beugungsbild auf dem Schirm 18 bis zum Erhalt unmittelbare Beziehung zwischen dem begrenzten seiner größten Schärfe überwacht wird. Während Bereich des Beugungsmusters und dem Bild des Ab- as dieser Einstellung wird die Brennweite der Linse 6 tast-Elektronenmikroskops. Insbesondere besteht hier- auf dem gleichen Wert gehalten.
bei keine unmittelbare Beziehung zwischen der Ab- F i g. 5 zeigt ein weiteres Ausführungsbeispiel, bei tastbreite Di des Elektronenstrahles und der Breite dem durch Benutzung des durch die Probe hindurch- Dd des Elektronenstrahles, der auf die Oberfläch·», der tretenden Elektronenstrahls das Bild des Raster-Probe auftrifft. Der Mikroskopierende ist daher ge- 30 Elektronenmikroskops auf dem Schirm der Kathodenzwungen, mittels der Beziehung (2) Dd zu berechnen strahlröhre 14 dargestellt wird. Hierbei wird auf die und unter Zuhilfenahme dieses Wertes die ausge- Kondensorlinse 4 verzichtet und der mit 21 bezeichwählte Beobachtungsfläche (M · Dd)- im Zentrum des nete Detektor samt Blende 22 unterhalb der Probe Bildes des Elektronenmikroskops abzuschätzen. angeordnet.
Es wird hierbei die Annahme zugrunde gelegt, daß 35 Beim Ausführungsbeispiel nach F i g. 6 wird das
das Beobachtungsfeld mit dem Bestrahlungsfeld des Beugungsbild mittels Ablenkspulen 23.x und 23 y,
Beugungsmusters übereinstimmt. Diese Annahme dem Detektor 21 und der Blende 22 auf dem Schirm
trifft jedoch nicht immer zu. Hinzu kommt, daß bei der Kathodenstrahlröhre 14 dargestellt. In diesem
Verschiebung der Blende 17 um einen Betrag Λ ge- Fall sind die zwischen der Probe und dem Detektor
gen die optische Achse des Elektronenmikroskops 4° 21 angeordneten Ablenkspulen 23 χ und 23 y über
das Beobachtungsfeld um den Betrag ^- verschoben ^nen υ™<*3ΐ1εΓ 24 t mit n eine™ Rastersignal des
6 6L Generators 16 gespeist. Die Ablentcspulen fuhren
wird, was der Mikroskopierende nicht wahrnimmt. folglich das gesamte Beugungsbild durch die Blende
Beim Raster-Elektronenmikroskop nach F i g. 3 22, das auf dem Schirm der Kathodenstrahlröhre 14
und 4 sind über der Blende 17 Ablenkspulen 19 χ 45 dargestellt wird. Bei Umschaltung des Umschalters
und 19y angeordnet. Diese Spulen sind zusätzlich zu 24 kann das Bild des Raster-Elektronenmikroskops
den Spulen 11* und lly vorgesehen, welch letzte durch Einstellung der Brennweite der Linse. 5 auf
wie ür> Falle des bekannten Raster-Elektronenmikro- dem Bildschirm dargestellt werden,
skcps zwischen den Linsen 5 und 6 angeordnet sind. Beim AusfüLrungsbeispiel nach F i g. 7 werden
Die Fig. 3 zeigt den Elektronenstrahlweg, der er- 50 zum Erhalt des Beugungsbildes die Rasterspulen 19a'
forderlich ist, um ein ausgewähltes Gebiet des Bildes und 19 y verwendet. Hierbei wird ein Rastersignal
des Elektronenmikroskops zu beobachten. Die Ab- des Generators 16 auf die Abtastspulen 19* und 19 y
tastspulen 19* und 19y tasten den Elektronenstrahl gegeben, um die Neigung und den Azimutwinkel
über der Blende 17 ab, auf die der Elektronenstrahl des Elektronenstrahls zu ändern. Es wird das gleiche
durch die Kondensorlinse 5 fokussiert ist. Die Brenn- 55 Beugungst Hd, das beim Ausführungsbeispiel nach
weite der Kondensorlinse5 wird derart gesteuert, daß F i g. 6 erhalten wird, auf dem Schirm der Kathoden-
das Schattenbild der Blende 17 auf dem Schirm der strahlröhre 14 dargestellt.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (5)

1 2 neten Art vor, das sich durch folgende Einrichtungs-Patentansprüche: merkmale auszeichnet:
1. ein Kondensorlinsensystem mit mindestens zwei
1. Raster-Elektronenmikroskop mit Einrich- Linsen,
tungen zur Darstellung eines Beugungsbildes einer 5 2 dne Blende) die zw]schea zwei dieser Linsen
Probe und des korrespondierenden Rasterbildes, angeordnet ist und einen Bereich des Beugunes-
gekennzeichnet durch folgende Einnch- bildes auswählt,
tungsmerkmale: 3 eme Raster-Ablenkeinrichtung, die — betrachtet
1. ein Kondensorlinsensystem mit mindestens ^ jn Elektronenstrahlrichtung — vor der Blende zwei Linsen (4, 5, 6), angeordnet ist,
2. einer Blende (17), die zwischen zwei dieser 4. eine Einrichtung zur Darstellung des Beugungs-Linsen angeordnet ist und ein Gebiet des bildes,
Beugungsbildes auswählt, 5. eine Einrichtung zur Darstellung des Raster-
3. Raster-Ablenkspulen (19 x, 19 y) die — be- ,5 bildes.
trachtet in Elektronenstrahlrichtung — vor Die Erfindung wird nachstehend an Hand der
der Blende angeordnet sind, Zeichnung näher erläutert, wobei gleiche Teile mit
4. eine Zurichtung zur Darstellung des Beu- gleichen Bezugszeichen beziffert sind. Darin zeigen
gungsbildes, F i g. 1 und 2 das bekannte Raster-Elektronen-
5. eine Einrichtung zur Darstellung des Raster- 3° mikroskop in schematischer Darstellung,
bildes. F i g. 3 und 4 ein Ausführungsbeispiel des nach
der Erfindung ausgebildeten Raster-Elektronenmikro-
2. Raster-Elektronenmikroskop nach An- skops in schematischer Darstellung,
spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- Fig. 5 bis 7 drei weitere Ausführungsbeispiele des
richtung zur Darstellung des Beugungsbildcs 25 nach der Erfindung ausgebildeten Raster-Elektroneneinen Fluoreszenzschirm aufweist, der — be- mikroskops in schematischer Darstellung,
trachtet in Elektronenstrahlrichtung — unterhalb In Fig. 1 ist ein bekanntes Raster-Elektronen-
der Probe (J 0Ϊ angeordnet ist. mikroskop dargestellt, das zur Beobachtung eines
3. Raster-Elektronenmikroskop nach An- Bildes des Raster-Elektronenmikroskops und eines spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- 30 Beugungsbildes geeignet ist und ein Kondensorlinsenrichtung zur Darstellung des Beugungsbildes eine system aufweist. Hierbei erzeugt eine Elektronen-Fotoplatte aufweist. kanone 1 einen Elektronenstrahl 2, der durch eine
4. Raster-Elektronenmikroskop nach An- Anode 3 beschleunigt wird. Der Elektronenstrahl 2 spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- wird durch ein Kondensorlinsensystem mit Linsen 4, richtung zur Darstellung des Beugungsbildes einen 35 5 und 6 konzentriert. Mit 7, 8 und 9 sind jeweils die Detektor und eine Ablenkeinrichtung, die zwi- den einzelnen Linsen zugeordneten Blenden bezeichschen der Probe und dem Detektor angeordnet net. Zur Beobachtung eines Bildes des Raster-Elekist, aufweist. tronenmikroskops wird der konzentrierte Elektronen-
5. Raster-Elektronenmikroskop nach An- strahl auf die Oberfläche einer Probe 10 fokussiert spruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ein- 40 und durch Raster-Ablenkspulen Hx und Hy über richtung zur Darstellung des Beugungsbildes eine die Probenfläche geführt. Die auftreffenden Elektro-Raster-Ablenkeinrichtung und einen Detektor, der nen erzeugen Sekundär-Elektronen. Von der Proben-— betrachtet in Elektronenstrahlrichtung — nach oberfläche werden auch Primärelektronen zurückder Probe angeordnet ist, aufweist. gestreut. Diese Elektronen werden durch einen Detek-
45 tor 12 erfaßt. Das Detektorsignal wird durch einen Verstärker 13 verstärkt und anschließend zur Hellig-
keitsmodulation einer Kathodenstrahlröhre 14 auf das
Steuergitter dieser Röhre gegeben. Mit ISx und 15 ν
sind Ablenkspulen der Kathodenstrahlröhre bezeich-
50 net, die durch einen Signalgenerator 16 mit einerr
Die Erfindung betrifft ein Raster-Elektronenmikro- Rastersignal gespeist werden. Dieses Rastersignal isi skop mit Einrichtungen zur Darstellung eines Beu- synchron mit dem auf die Raster-Ablenkspulen 11 > gungsbildes einer Probe und des korrespondierenden und Hy gegebenen Signal, weshalb ein Rasterbilc Rasterbildes. der Probe 10 auf dem Schirm der Kathodenstrahl-
Bei der Untersuchung einer Kristallprobe durch 55 röhre 14 dargestellt wird. In diesem Fall ist die Bildein Elektronenmikroskop ist es sehr wichtig, daß der vergrößerung M durch das Verhältnis der Abtast ausgewählte Bereich eines Beugungsbildes, der einem breite Dc der Kathodenstrahlröhre 14 zur Abtast ausgewählten Bereich des Bildes des Elektronen- breite Ds des Strahles der abtastenden Elektronei mikroskops entspricht, analysiert werden kann. Mit bestimmt.
den derzeit erhältlichen Abtast-Elektronenmikrosko- 60 Zur Schaffung eines Beugungsbildes muß eini pen ist es jedoch äußerst schwierig, einen hohen Grad Blende 17 eingebracht und die Brennweite der zwei der Genauigkeit der vorerwähnten Übereinstimmung ten Kondensorlinse S und der letzten Kondensor zu erzielen. linse 6 durch Regelung der Linsenströme gemäß fol
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zu- gender Beziehung geändert werden:
gründe, ein Abtast-Elektronenmikroskop zu schaffen, 65 111
das diesen Nachteil nicht aufweist. _L + _ = — (1)
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung ein L S /0
Raster-Elektronenmikroskop der eingangs bezeich- wobei
DE2246404A 1971-09-21 1972-09-21 Raster-Elektronenmikroskop Expired DE2246404C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46073581A JPS5126227B2 (de) 1971-09-21 1971-09-21

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2246404A1 DE2246404A1 (de) 1973-04-05
DE2246404B2 true DE2246404B2 (de) 1973-11-22
DE2246404C3 DE2246404C3 (de) 1979-08-30

Family

ID=13522395

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2246404A Expired DE2246404C3 (de) 1971-09-21 1972-09-21 Raster-Elektronenmikroskop

Country Status (6)

Country Link
US (1) US3795809A (de)
JP (1) JPS5126227B2 (de)
DE (1) DE2246404C3 (de)
FR (1) FR2153346B1 (de)
GB (1) GB1411793A (de)
NL (1) NL7212014A (de)

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872305A (en) * 1972-12-06 1975-03-18 Jeol Ltd Convertible scanning electron microscope
JPS5243058B2 (de) * 1974-04-22 1977-10-28
NL7416395A (nl) * 1974-12-17 1976-06-21 Philips Nv Elektronenmikroskoop.
DE2542356C2 (de) * 1975-09-19 1977-10-20 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Verfahren zur Fokussierung der Objektivlinse eines Korpuskular-Durchstrahlungs-Rastermikroskops und Einrichtung zur selbsttätigen Durchführung des Verfahrens, sowie Anwendung
NL175245C (nl) * 1977-05-26 1984-10-01 Philips Nv Elektronenmicroscoop met hulplens en elektromagnetische lens hiervoor.
JPS5728843A (en) * 1980-07-29 1982-02-16 Sanshin Ind Co Ltd Cylinder block for two-cycle internal combustion engine
US4399360A (en) * 1980-08-08 1983-08-16 University Patents, Inc. Transmission electron microscope employing sequential pixel acquistion for display
EP0049872B1 (de) * 1980-10-15 1985-09-25 Kabushiki Kaisha Toshiba System zur Bestrahlung mit Elektronen
JP2748956B2 (ja) * 1984-05-18 1998-05-13 株式会社日立製作所 走査形電子顕微鏡
JPS63298949A (ja) * 1987-05-28 1988-12-06 Jeol Ltd 広狭領域が同時観察可能な分析電子顕微鏡
DE3825103A1 (de) * 1988-07-23 1990-01-25 Zeiss Carl Fa Verfahren zum beleuchten eines objektes in einem transmissions-elektronenmikroskop
JPH0233843A (ja) * 1988-07-25 1990-02-05 Hitachi Ltd 走査電子顕微鏡
JP3148353B2 (ja) * 1991-05-30 2001-03-19 ケーエルエー・インストルメンツ・コーポレーション 電子ビーム検査方法とそのシステム
JPH06215714A (ja) * 1992-06-05 1994-08-05 Hitachi Ltd 電界放出型透過電子顕微鏡
JP6173862B2 (ja) 2013-09-30 2017-08-02 株式会社日立ハイテクノロジーズ 電子顕微鏡

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL98715C (de) * 1953-09-04
GB990239A (en) * 1961-08-17 1965-04-28 Christopher William Baisley Gr Improvements in measuring systems for electron diffraction patterns

Also Published As

Publication number Publication date
FR2153346B1 (de) 1976-01-23
DE2246404C3 (de) 1979-08-30
NL7212014A (de) 1973-03-23
JPS4839164A (de) 1973-06-08
GB1411793A (en) 1975-10-29
DE2246404A1 (de) 1973-04-05
JPS5126227B2 (de) 1976-08-05
FR2153346A1 (de) 1973-05-04
US3795809A (en) 1974-03-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69433937T2 (de) Rasterelektronenmikroskop
DE3924605C2 (de) Rasterelektronenmikroskop
DE2246404B2 (de) Raster-Elektronenmikroskop
DE112010002918T5 (de) Vorrichtung für einen Strahl geladener Teichen und Abbildungsanzeigeverfahren
DE3532781A1 (de) Anordnung zur detektion von sekundaer- und/oder rueckstreuelektronen in einem elektronenstrahlgeraet
CH364046A (de) Elektronenlinsenanordnung in einem Elektronenstrahlgerät
DE1937482C3 (de) Mikrostrahlsonde
DE3904032C2 (de)
DE19549022A1 (de) Rasterelektronenmikroskop und Probenbetrachtungsverfahren mittels eines solchen
DE112014004151T5 (de) Verfahren zur Korrektur der Neigung eines Strahls geladener Teilchen und mit einem Strahl geladener Teilchen arbeitende Vorrichtung
DE2151167B2 (de) Elektronenstrahl Mikroanalysator mit Auger Elektronen Nachweis
DE2335304B2 (de) Rasterelektronenmikroskop
DE1589825A1 (de) Elektronenoptisches System zum Buendeln und Ablenken eines Elektronenstrahls
DE2930225A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur kompensation des astigmatismus eines ladungstraegerstrahls
DE2043749C3 (de) Raster-Korpuskularstrahlmikroskop
DE112018007343T5 (de) Mit einem strahl geladener teilchen arbeitende vorrichtung
DE2016753C3 (de) Vorrichtung zur Justierung des Objektfeldes in Elektronenmikroskopen
DE2659385A1 (de) Analysator mit ionen-mikrosonde
DE2302689B2 (de)
DE1810818A1 (de) Korpuskularstrahlgeraet mit einer Abbildungslinse und einer dieser zugeordneten phasenschiebenden Folie
DE1764166B2 (de) Ionen-elektronen-bildwandler
DE755849C (de) Kathodenstrahlroehre mit einer Anordnung zur Konzentration der von der Kathode ausgehenden Elektronen und Ausrichtung dieser auf eine Blendenoeffnung
DE945034C (de) Vorrichtung zur Aufnahme von Fernseh-Farbbildern
DE1247506B (de) Elektronenmikroskop mit einem monoenergetischen Elektronenbuendel
DE19860988B4 (de) Elektronenmikroskop mit Energiefilter

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee