DE2245660A1 - Plastikbeutel - Google Patents

Plastikbeutel

Info

Publication number
DE2245660A1
DE2245660A1 DE2245660A DE2245660A DE2245660A1 DE 2245660 A1 DE2245660 A1 DE 2245660A1 DE 2245660 A DE2245660 A DE 2245660A DE 2245660 A DE2245660 A DE 2245660A DE 2245660 A1 DE2245660 A1 DE 2245660A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bag
cutout
bag according
fastener tape
folded side
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE2245660A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Christie Eugene Paul Park Ridge Ill (vsta)
Original Assignee
Christie Eugene Paul Park Ridge Ill (vsta)
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Christie Eugene Paul Park Ridge Ill (vsta) filed Critical Christie Eugene Paul Park Ridge Ill (vsta)
Publication of DE2245660A1 publication Critical patent/DE2245660A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1608Integral flaps for tying above the bag
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65FGATHERING OR REMOVAL OF DOMESTIC OR LIKE REFUSE
    • B65F1/00Refuse receptacles; Accessories therefor
    • B65F1/0006Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks
    • B65F1/002Flexible refuse receptables, e.g. bags, sacks with means for opening or closing of the receptacle

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Bag Frames (AREA)
  • Refuse Receptacles (AREA)

Description

EISENFOHR t SPEISER. 'JXZXZZXZ,
BREMEN " Db-PBR. NAT, HORST ZiNNOREBE
UNS. ZEICHEN: C 29 .
Anmelder/iNH: Eugene Paul Christie
Aktenzeichen: Neuanmeldung
■»
datum: 15. September 1972
Eugene Paul Christie, 833 East Avenue, Park Ridge, Illinois 60068 , V.St.A.
Plastikbeutel.
Die Erfindung bezieht sich auf einen Beutel, insbesondere auf die Konstruktion eines aus einem Stück bestehenden Beutels mit integral als Teil des Beutels ausgebildeten Verschlußbandabschnitten.
Der Gebrauch von Plastikbeuteln für Abfall und zum Aufbewahren von Artikeln verbreitet sich immer weiter. Solche Plastikbeutel bilden ein einfaches und,billiges Mittel, um das darin enthaltene Material gegen Feuchtigkeit und/oder Ungeziefer, z.B. Ratten, abzuschließen. In vielen Städten werden solche Plastikabfalltaschen für die Beseitigung von Müll benötigt. Das wurde wegen der großen Rattenplage nötig; ma'n versucht dieses starke Auftreten von Ratten dadurch zu reduzieren, daß man den Müllanfall von dem sich die Ratten ernähren, verringert oder abschafft. Wenn man Plastikbeutel als Müllbehälter
309816/0259
ORIGINAL INSPECTED
benutzt, müssen diese am oberen Ende abgedichtet oder abgeschnürt sein, um ihren Inhalt wirksam gegen Ratten zu schützen.
Verschiedene bekannte Ausführu,ngsformen von Beuteln sehen entweder an den Beutel angeformte abreißbare Teile vor, die als Band dienen sollen, oder es ist ein Bindedraht vorgesehen, der entweder lose oder ablösbar am Äußeren des Plastikbeutels befestigt ist und zum Zubinden des oberen Endes entfernt wird. Während diese Art des Bandes beim anfänglichen Verschließen des Beutels brauchbar ist, wird der Verschluß unsicher, wenn aus irgendeinem Anlaß der Beutel wieder geöffnet und verschlossen werden muß. In diesem Falle reißt bzw. bricht oftmals das Band oder es geht verloren, und der Beutel kann nicht wieder verschlossen werden. Auf diese Weise kann die Nagetierplage kaum unter Kontrolle gebracht werden·
Der vorliegenden Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen verbesserten Plastikbeutel für den Gebrauch als Abfallbeutel zu schaffen, bei dem die Verschlußbänderabschnitte zum Zubinden des oberen Beutelendes als integraler Bestandteil des Beutels ausgebildet sind· Weiter soll die Erfindung einen verbesserten Plastikbeutel mit Verschlußbändern schaffen, die sich längs des oberen Randes des Beutels von einer Seite bis zur anderen über die volle Beutelbreite erstrecken, die aber nach dem Trennen als Band eine Gesamtlänge besitzen, die größer als die Breite des Beutels ist.
Ein Merkmal des erfindungsgemäßen Beutels besteht darin, daß ein ausgeschnittener Bereich am oberen Ende des Beutels nicht nur die Verschlußbänderabschnitte für den Beutel bildet, sondern darüber hinaus durch die nach innen gefalteten Seitenteile reicht und Tragegriffe für den
3098 16/0259
Beutel bildet.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung gehen aus der nachfolgenden Beschreibung in Verbindung mit den Zeichnungen hervor. Im einzelnen zeigens
Fig. 1 eine.Seitenansicht einer erfindungsgemäßen γ Ausführungsform eines Beutels; ■ *
Fig. 2 einen Schnitt durch den Beutel gemäß Fig. 1 entlang der Linie 2-2;
Fig. 3 den Beutel gemäß Fig. 1 mit getrennten Verschlußbandabschnitten; ■
Fig. 4 eine Seitenansicht einer anderen Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beutels;
Fig. 5 den Beutel gemäß Fig. 4 mit getrennten Verschlußbandabschnitten 5
Fig. 6 eine Seitenansicht einer weiteren Ausführungsform eines erfindungsgemäßen Beutels, dessen Verschlußbandabschnitte länger sind als die Beutelbreite;
Fig. 7 den Beutel gemäß Fig. 6 mit getrennten Verschlußbandabschnitten; und
Fig. 8 einen erfindungsgemäßen Beutel, dessen oberes Ende abgeschnürt und verschlossen ist.
Der Beutel 10 (Fig.l) wird aus einem eben zusammengelegten, flexiblen Plastikschlauch aus geeignetem Material, z.B. Polyäthylen^gebildet. Das den Beutel bildende Plastikmaterial muß leicht verschweißbar sein, um Massenproduktion mit den üblichen Fertigungsanlagen zu ermöglichen.
Der Beutel 10 besitzt eine Vorderseite 12 und eine Rückseite 14, die längs ihrer unteren Ränder durch eine Schweißnaht 15 miteinander verschweißt sind. Nach innen gefaltete Teile 16 und 18 vergrößern: bei der Benutzung das Volumen des Beutels, wie aus Fig. 2 hervorgeht. Ein Aus-
309816/0259
schnitt 20 befindet sich am oberen Ende des Beutels in geringem Abstand von der oberen Kante, so daß ein Verschlußbandabschnitt gebildet wird. In diesem Ausführungsbeispiel besitzt der Verschlußbandabschnitt 22 eine Einreißlinie 24, die im wesentlichen parallel zur Längsachse des Beutels verläuft. Ferner besitzt der Ausschnitt 20 eine solche Querausdehnung, daß er die inneren Kanten der Innenfalten 16 und 18 durchschneidet, so daß Griffe für den Beutel entstehen, wie weiter unten beschrieben wird. Eine Schweißnaht 26 an der Oberkante des Beutels verbindet die Teile der Beutelvorderseite und der BeutelrücJcseite, die zur Bildung der Verschlußbandabschnitte 22 dienen. Auf diese Weise bildet die Verschweißung des oberen Beutelendes zusammen mit dem Schnitt durch die Innenfalten 16 und 18 die Tragegriffe des Beutels, wodurch der Transport eines gefüllten Beutels vor dem Verschnüren des oberen Endes erleichtert wird.
In Fig. 3 ist der obere Verschlußbandabschnitt 22 des Beutels 10 in zwei Verschlußbandabschnitte 22a und 22b getrennt. Mit diesen Verschlußbandteilen kann man leicht den Beutel von Hand mit einem Knoten 30 verschließen, wie aus Fig. 8 hervorgeht.
Die Fig. 4 und 5 stellen eine weitere Ausführung*form eines Beutels 10a dar. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist der Ausschnitt 20.als kreisförmiger Ausschnitt 20a gestaltet. Der Ausschnitt 20a besitzt ebenfalls eine so große Querausdehnung (Durchmesser), daß er die Innenfalten des Beutels durchschneidet und Tragegriffe für den Beutel bildet. Der Verschlußbandteil 22 ist längs Einreißlinie 24 wie bei dem Beutel in Fig· I trennbar und wird im durchtrennten Zustand in Fig. 5 gezeigt.
309816/0259
In den Fig. 6 und 7 wird eine weitere Ausführurigsform eines Beutels 10b dargestellt. In diesem Fall ist der Ausschnitt 20b rechteckig ausgebildet und schneidet, wie oben beschrieben, durch die Innenfalten 16 und 18, so daß Tragegriffe gebildet werden. Bevorzugt wird ein Verschlußbandabschnitt 32 am oberen Ende des Beutels gebildet, der eine diagonal angeordnete Einreißlinie 34 besitzt, die im wesentlichen durch die Mitte des Verschlußbandabschnittes 32 verläuft. Wenn der Verschlußbandabschnitt 32 durchtrennt wird, besitzen gemäß Fig.7 die beiden Verschlußbandenden 32a und 32b aufgrund der diagonalen Trennlinie eine Gesamtlänge, die die Breite des Beutels übertrifft. Aufgrund dieses Merkmales ergeben sich längere Verschlußbandabschnitte, wodurch das Verschnüren des Beutels erleichtert wird, was für das Verschließen kleinerer Beutel sehr dienlich ist.
Die Beschreibung offenbart eine einfache Ausbildung eines Beutels, der Verschlußbandabschnitte besitzt, die als integraler Bestandteil des Beutels ausgebildet sind, wobei die Verschlußbandabschnitte so gestaltet werden können, daß ihre tatsächliche Länge die Breite des die Verschlußbandteile bildenden Beutels übertrifft'.
Insgesamt wurde eine Plastikbeutelkonstruktion ,beschrieben, bei der Verschlußbandabschnitte als integraler Teil des Beutels ausgebildet sind und dazu dienen, einen gefüllten Beutel oben abzuschließen. Der Beutel wird aus einem eben ausgebreiteten, flexiblen Plastikschlauch gebildet und hat Vorder- und Rückseiten sowie nach innen gefaltete Seitenteile, die sich längs der Seitenkanten der Vorder- und Rückseiten erstrecken. Längs des unteren Randes der Beutelseiten ist eine Schweißnaht vorgesehen, die den Beutel nach unten abschließt. Eine weitere Schweiß naht ist am oberen Rand des Beutels vorgesehen, wodurch
309816/0259
die Vorder- und Rückseiten, die die Verschlußbandabschnitte bilden, zusammengehalten werden. In der Nähe des oberen Randes der Vorder- und Rückseite des Beutels ist ein Ausschnitt vorgesehen, so daß das sich
zwischen dem Ausschnitt und dem oberen Rand der Beutelseiten befindende Material die integralen Verschlußbandabschnitte bildet.
309816/0 259

Claims (8)

  1. Ansprüche
    1,)Beutel aus schweißbarer Folie, dadurch gekennzeichnet, Baß eben zusammengelegter, flexibler Plastikschlauch durch eine längs der unteren Ränder der Vorderseite (12), Rückseite (14) und der nach innen gefalteten Seitenteile (16,18) verlaufende Schweißnaht (15) unten verschlossen ist; daß ein Ausschnitt (20) in solchem Abstand in der Nähe des oberen Randes der Vorderseite und Rückseite des Beutels die Vorderseite, und Rückseite durchsetzt, daß sich ein quer über das obere Beutelende erstreckender Verschlußbandabschnitt (22,32) ergibt; und daß sich eine Reißlinie (24,34) durch den Verschlußbandabschnitt erstreckt, die ein Auftrennen des Verschlußbandabschnittes in zwei Verschlußbänder (22a,22b ; 32a,32b) erlaubt, mit denen das obere Beutelende verschließbar ist.
  2. 2. Beutel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß entlang den oberen Kanten der Vorderseite und der Rückseite sowie der eingefalteten Seitenteilen zum Zusammenhalten der den Verschlußbandabschnitt bildenden Vorder- und Rückseiten eine Schweißnaht vorgesehen ist.
  3. 3. Beutel nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt (20) rechtwinklige Form hat.
  4. 4. Beutel nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt kreisförmig ausgebildet ist.
  5. 5. Beutel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausschnitt die innenliegenden
    309816/0259
    -2245860
    Teile der eingefalteten Seitenteile durchschneidet.
  6. 6. Beutel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißlinie parallel zur Längsachse des Beutels verläuft.
  7. 7. Beutel nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Reißlinie quer zur Längsachse des Beutels liegt, so daß sich zwei Bandabschnitte (32a,32b) ergeben, deren wirksame Länge größer als die Beutelbreite ist.
  8. 8. Beutel nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der die Vorder- und Rückseite des Beutels durchsetzende Ausschnitt die inneren Abschnitte der eingefalteten Seitenteile derart durchsetzt, daß sich Handgriffe zum Tragen des Beutels ergeben .
    30 98 1 G /025 9
DE2245660A 1971-10-12 1972-09-16 Plastikbeutel Ceased DE2245660A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US18814271A 1971-10-12 1971-10-12

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2245660A1 true DE2245660A1 (de) 1973-04-19

Family

ID=22691925

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2245660A Ceased DE2245660A1 (de) 1971-10-12 1972-09-16 Plastikbeutel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3774838A (de)
JP (1) JPS5510460B2 (de)
AU (1) AU461628B2 (de)
CA (1) CA963435A (de)
DE (1) DE2245660A1 (de)
FR (1) FR2156252B1 (de)
GB (1) GB1407483A (de)
IT (1) IT965497B (de)
SE (1) SE395134B (de)

Families Citing this family (38)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3877900A (en) * 1973-12-10 1975-04-15 Ammco Tools Inc Dust collector
US4066166A (en) * 1976-09-16 1978-01-03 Illinois Tool Works Inc. Bottle multipackage
USRE33122E (en) * 1977-03-17 1989-12-05 Mobil Oil Corporation Apparatus for loading bags
JPS5564918U (de) * 1978-10-27 1980-05-02
JPS57117952U (de) * 1981-01-17 1982-07-22
US4363405A (en) * 1981-07-20 1982-12-14 Christie Eugene P Dispensing carton for plastic grocery bags
US4480750A (en) * 1984-05-17 1984-11-06 Sonoco Products Company Bag construction
US4529090A (en) * 1984-06-25 1985-07-16 Sonoco Products Company Bag construction with mounting tab
US5246110A (en) * 1986-07-15 1993-09-21 Greyvenstein Lourence C J Refuse bags and methods of manufacture thereof
DE3789472T2 (de) * 1986-07-23 1994-07-28 Pathold Investments Co Beutel.
US4938608A (en) * 1988-04-25 1990-07-03 Daniel Espinosa Double-section plastic produce bag
US4813792A (en) * 1988-06-03 1989-03-21 Mobil Oil Corporation Hand-grip for thermoplastic draw tape handles for thermoplastic bags
FR2632274B1 (fr) * 1988-06-06 1990-09-21 Capy Gilbert Dispositif de fermeture des sacs a parois minces et souples
US5265961A (en) * 1991-09-13 1993-11-30 Mobil Oil Corporation Plastic grocery bag having draw-tape closure and flat bottom
US5282686A (en) * 1992-10-02 1994-02-01 Haber Terry M Shopping bag having closure means
US5566873A (en) * 1993-12-15 1996-10-22 Marguerite Guido, Trustee For Joseph J. Guido Dispenser for flexible webbing
US5908244A (en) * 1998-03-05 1999-06-01 Galambos; Louis G. Plastic film bag with locking closure feature
US6220753B1 (en) * 1999-08-04 2001-04-24 Michael A. Metzger Plastic liner bag with mouth retaining means
US6183132B1 (en) 1999-12-03 2001-02-06 Ebrahim Simhaee Refuse bags with integral ties and method of manufacture
DE10001824C2 (de) * 2000-01-18 2002-12-19 Windmoeller & Hoelscher Wiederverschließbarer Sack oder Beutel
US6513975B1 (en) * 2000-06-19 2003-02-04 The Procter & Gamble Company Bag with extensible handles
US6966697B2 (en) * 2002-02-22 2005-11-22 Pactiv Corporation Trash bags with narrowing seals to facilitate gripping
US6874936B2 (en) * 2003-01-21 2005-04-05 Tri-State Hospital Supply Corporation Strap-on waste container
US6863212B2 (en) 2003-03-11 2005-03-08 Caraustar Custom Packaging Reclosable container
US6860400B2 (en) 2003-03-18 2005-03-01 Caraustar Custom Packaging Container with friction dispenser
US6866189B2 (en) 2003-04-07 2005-03-15 Caraustar Custom Packaging Retail carton and baking tray
US6871778B2 (en) 2003-04-07 2005-03-29 Caraustar Custom Packaging Container for holding and dispensing multiple types of items
US7255271B2 (en) * 2004-10-08 2007-08-14 Target Brands, Inc. Check-out counter systems and methods
US20060165319A1 (en) * 2005-01-21 2006-07-27 Pactiv Corporation Polymeric bags with narrowing seals
US20070045153A1 (en) * 2005-08-30 2007-03-01 Bautista Roque Y Hanging secondary package of disposable absorbent articles
WO2007050928A1 (en) * 2005-10-28 2007-05-03 The Scensible Source Co. Llc Disposable bag for hygienic disposal of a feminine hygiene product
US20070262082A1 (en) * 2006-05-12 2007-11-15 Butcher Rebecca R Serially attached bag dispenser with gripping orifice through which bags are dispensed and suspended
US8690429B1 (en) * 2007-04-11 2014-04-08 The Scensible Source Co., LLC Liner bag for feminine hygiene waste receptacles
ES2334005B1 (es) * 2009-07-29 2010-10-13 Bimbo, S.A. Bolsa para productos diversos.
US20130279831A1 (en) 2012-04-18 2013-10-24 Texas Ice Express, LLC Bag closure construction
USD900627S1 (en) 2019-04-23 2020-11-03 Checker Food Products Company Plastic bag with perforations
USD900628S1 (en) 2019-04-23 2020-11-03 Checker Food Products Company Plastic bag with perforations
US20240067407A1 (en) * 2022-08-25 2024-02-29 Inteplast Group Corporation Roll of separable bags and method of manufacture

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1100345A (en) * 1964-05-13 1968-01-24 British Visqueen Ltd Gusseted plastics bags and production thereof
US3217971A (en) * 1964-08-13 1965-11-16 Roman E Shvetz Containers formed of flexible sheet material providing one or more tie-strips
US3480198A (en) * 1967-11-03 1969-11-25 Dow Chemical Co Bag opening device

Also Published As

Publication number Publication date
AU461628B2 (en) 1975-05-29
JPS5510460B2 (de) 1980-03-17
FR2156252B1 (de) 1976-08-20
JPS4846471A (de) 1973-07-03
US3774838A (en) 1973-11-27
AU4743672A (en) 1974-04-11
FR2156252A1 (de) 1973-05-25
SE395134B (sv) 1977-08-01
GB1407483A (en) 1975-09-24
CA963435A (en) 1975-02-25
IT965497B (it) 1974-01-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2245660A1 (de) Plastikbeutel
DE2443721C2 (de) Formstabile Verpackung
DE3831823A1 (de) Beutel mit randnahen loechern fuer haltestifte
DE1486576A1 (de) Leicht zu oeffnender Beutel
DE1815288A1 (de) Flachbodenpackung
CH620651A5 (de)
DE2840223A1 (de) Verpackung in form eines faltbeutels
DE1214598B (de) Behaelter mit fluessigkeitsundurchlaessigem Innenbeutel
EP0340381B1 (de) Verpackungsbehältnis aus flexiblem Material für schüttfähiges Füllgut
EP0054297B1 (de) Schlauchbeutelpackung
DE2051102C3 (de) Tragetasche aus thermopastischer Kunststoffolie
DE10054395A1 (de) Verpackungsbeutel aus Kunststoffolie mit Seitenfalten
DE2121588A1 (en) Thermoplastic/carrier bag - with stiffened mouth hand holes and fold over closure
EP1718540A1 (de) Wiederverschliessbarer beutel
DE2842936A1 (de) Aufreisspackung fuer fluessigkeiten oder schuettfaehige gueter
DE2642545A1 (de) Beutel mit ventil und schuettschnauze
AT234579B (de) Faltschachtel aus Karton
DE8328683U1 (de) Flexibles Verpackungsbehaeltnis fuer schuettfaehiges Fuellgut
WO2011100776A1 (de) Grossvolumiger verpackungsbehälter aus flexiblem material zum transport von pump- oder fliessfähigem füllgut
DE1607925B2 (de) Verschlußdeckel aus Kunststoff
DE2530945C3 (de) Verpackung für Flüssigkeiten mit verbesserter Aufreißöffnung
DE1959698C3 (de) Tragetasche aus thermoplastischer Kunststoffolle
DE102007027785A1 (de) Seitenfaltenbeutel
DE1902952U (de) Sack, beutel od. dgl. mit traggriff.
AT237511B (de) Behälter

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: EISENFUEHR, G., DIPL.-ING. SPEISER, D., DIPL.-ING.

8131 Rejection