DE2244151A1 - Seitenkanalgeblaese - Google Patents

Seitenkanalgeblaese

Info

Publication number
DE2244151A1
DE2244151A1 DE19722244151 DE2244151A DE2244151A1 DE 2244151 A1 DE2244151 A1 DE 2244151A1 DE 19722244151 DE19722244151 DE 19722244151 DE 2244151 A DE2244151 A DE 2244151A DE 2244151 A1 DE2244151 A1 DE 2244151A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
impeller
drive shaft
pressure equalization
housing
ball bearing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722244151
Other languages
English (en)
Inventor
Fritz Bernstein
Peter Kachholz
Egbert Schloesser
Rocco Venezia
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pumpen & Verdichter Veb K
Original Assignee
Pumpen & Verdichter Veb K
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Pumpen & Verdichter Veb K filed Critical Pumpen & Verdichter Veb K
Publication of DE2244151A1 publication Critical patent/DE2244151A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/05Shafts or bearings, or assemblies thereof, specially adapted for elastic fluid pumps
    • F04D29/056Bearings
    • F04D29/059Roller bearings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D23/00Other rotary non-positive-displacement pumps
    • F04D23/008Regenerative pumps

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Seitenkanalgebläse
Bei- Seitenkanalgebläsen bereitet die Einhaltung engtolerierter Spalte zwischen Laufrad und dem das Laufrad umgebenden Gehäuse erhebliche Schwierigkeiten· Von extrem engen Spalten hängt jedoch in entscheidendem Maße das Leistungsvermögen des Gebläses ab. Aus diesem Grunde hat es in der Vergangenheit nicht an Lösungen gefehlt, die darauf hinzielen, die Toleranz der Spalte eng zu halten, ohne daß das Laufrad am Gehäuse schleift« Ss ist bekannt, bei einem fest mit der Welle verbundenen Laufrad zwischen dem saugseitigem Gehäuseteil und der diesem Teil gegenüberliegenden Laufradseite Heibungsringe einzulegen, deren Gleitfähigkeit besser als die des Laufrades und der Gehäusewand ist· Diese Binge gewährleisten zwar anfänglich die gefordert© Spaltbreite, nach der Abnutzung der Binge ist das Schleifen des Bades am Gehäuse jedoch nicht auszuschließen«? Eine weitere Möglichkeit die versucht wurde, eine geringste Spaltbreite zwischen Laufrad und Gehäuse zu erhaltenβ um das Schleifen des Bades und eine damit sich vergrößernde Spaltbreit© zu verhindern, besteht darin,, daB auf dem den 8©±tQS~ kanal enthaltenden Gehäuseteil eine dünne ScJtatsseteifo© aus verschleißfestem Werkstoff aufgesetzt istp di® mit Aussparungen für den dahinter liegenden sehen ist· Diese Schutzscheiben erfordere infolg© engen Toleranz erheblichen teetmologisahon AuSwanä raid verteuern damit die" Maschine« Im übrigsa treffen di® gleichen Mängel wie bei der Ausführung mit zu»
Sine andere bekannte Aitsfthruag» das Spalte zu erzielen besteht darin, daß die Gehäusswand und der Iagerk&xpe? sam? lufaaka© dm lagers aus einem Stück besteht und la eines bearbeitet wird, wobei das antriebsseitig© zugleich auch als Lagerschild des !!eir
" 2" 22U151
Ein einwandfreier Lauf der Maschine, das Einhalten sehr enger Spalte und somit die Leistungsfähigkeit des Gebläses ist bei dieser Ausführung einzig und allein abhängig von einer spielfreien axialen Lagerung des Elektromotors·
Die Erfindung bezweckt, die bei der Einhaltung von extrem engen Spalten bestehenden Schwierigkeiten zu beseitigen, die Leistungsparameter nach langer Betriebsdauer ständig durch Nichtverändern der Spalte konstant zu halten sowie eine einfache Regelmöglichkeit zu schaff ent
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, durch eine von den bekannten Übertragungselementen von der Antriebswelle zum Laufrad abweichende Ausbildung die Lagerung und die axiale Fixierung des Laufrades unabhängig von der Antriebswelle zu gestalten und zwischen dor ersten und der zweiten Stufe eine Regelung vorzusehen.
Srfindungsgemäß wird die Aufgabe dadurch gelöst, daß die Lagerung des Laufrades mittels Kugellager derart erfolgt, daß die EugeUager-JLuBdnrlD^e mit der Laufradbohrung und die Kugellager-Trmenringe mit einem aus dem Gehäuseboden herausgebildeten Hohlzapfen einen feston Sits einnehmen, dlo übertragung dos Drehmoments von der Antriebswelle zu dom Laufrad über einen fest mit dor Antriebswelle Tor·· bundenen Mitnehmer erfolgt* wobei dor Mitnehaerzapfen in eine elaotisoh· .«, im Lagerring enthaltenen Buchs· eingreift und zum Druckausgleich zwisohoa dor ersten und dor zweiton Stufe im Qobäusobodon und im Qohiusodookol ein· tooido Stufen verbindend· Druckausgleicheleitung mit •inom an eich bekannten einstellbaren Druckbegrenzungsltil vorsehen 1st.
Mo Torteil· dor Irfindung bestehen darin, daß dlo Beherrschung zur Einhaltung extrem engor Spaltο zwieehon dom Laufrad und den das Laufrad umgebenden Qehiueetellen technologißch ο ho a Schwierigkeiten gegeben ist. Auch nach langer Betriebsdauer ändert sioh niohts an der
309829/0343
axialen lixierung des Laufrades und damit an den Spalten, weil axiale Verschleißmöglichkeiten nicht vorhanden sind. Ein großer Vorteil durch die Verwendung des Mitnehmers ist darin zu sehen, daß unterschiedliche Antriebselemente verwendet werden können, ohne daß am Seitenkanalgebläse Änderungen erfolgen müssen· Vor allem sind Axialspiele der Antriebswelle auf die Lagerung des Laufrades im Gehäuse ohne jeden Einfluß· Gegenüber einer bekannten Regelungsvorrichtung mit verschiebbaren Seitenscheibent die über einen Verstellmechanismus bewegt werden, stellt die Lösung mit der Druckausgleichsleitung und dem in dieser Leitung von außen regulierbarem Ventil eine bedeutende Vereinfachung und eine Verringerung der Störanfälligkeit des Eegelorgans dar·
Die Erfindung soll nachstehend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden· In der zugehörigen Zeichnung ist ein Seitenkanalgebläse im Schnitt dargestellt· Am Antriebsmotor ist der Gehäusedeckel 3 fest angeordnet. Der Gehäuseboden 7» der mit dem Gehäusedeckel 3 fest verbunden ist, besitzt einen zentrisch angeordneten Hohlzapfen 10, auf dem die Kugellagerinnenringe sitzen· Die Bohrung 9 des Laufrades 5 nimmt die Kugellageraußenringe auf· Die Befestigung des Laufrades 5 auf dem Hohlzapfen des Gehäusebodens 7 geschieht mittels eines Lagerringes 2, in welchem eine elastische Buchse 12 eingesetzt ist· In diese greift der Mitnehmerzapfen 11 des Mitnehmers 1, der die Übertragung des Drehmoments von der Antriebswelle auf das Laufrad 5 übernimmt. Vom Verdränger 13 der ersten Stufe führt eine Druckausgleichsleitung 6 in den Verdränger 4- der zweiten Stufe und zwischen den beiden Stufen ist in der Druckausgleichsleitung 6 ein federbelastetes von außen einstellbares Druckbegrenzungsventil 8 angeordnet. Eine Überhitzung durch die Umwälzung eines Teiles des Förderstromes tritt hierbei nicht auf, da die Stufen einer unterschiedlichen Belastung unterliegen·
309829/0343

Claims (1)

  1. V 22U151
    Patentanspruch
    Seitenkanalgebläse mit doppelt beaufschlagtem Laufrad, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerung des Laufrades mittels Kugellager derart erfolgt, daß die Kugellager-Außenringe mit der Laufradbohrung (9) und die Kugellager-Innenringe mit einem aus dem Gehäuseboden (7) herausgebildeten Hohlzapfen (10) einen festen Sitz einnehmen, die Übertragung des Drehmomentes von der Antriebswelle zu dem Laufrad (5) über einen fest mit der Antriebswelle verbundenen Mitnehmer (1) erfolgt, wobei der Mitnehmerzapfen (11) in eine elastische im Lagerring (2) enthaltenen Buchse (12) eingreift und zum Druckausgleich zwischen der ersten und der zweiten Stufe im Gehäuseboden (7) und im Gehäusedeckel (3) eine beide Stufen verbindende Druckausgleichsleitung (6) mit einem an sich bekannten einstellbaren Druckbegrenzungsventil (8) versehen ist.
    3Ü9829/0343
DE19722244151 1972-01-03 1972-09-08 Seitenkanalgeblaese Pending DE2244151A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT4750972A IT948077B (it) 1972-01-03 1972-01-03 Soffiante a canale laterale

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2244151A1 true DE2244151A1 (de) 1973-07-19

Family

ID=11260772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722244151 Pending DE2244151A1 (de) 1972-01-03 1972-09-08 Seitenkanalgeblaese

Country Status (4)

Country Link
DD (1) DD99842A1 (de)
DE (1) DE2244151A1 (de)
FR (1) FR2174508A5 (de)
IT (1) IT948077B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286824A1 (de) * 1987-03-18 1988-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Seitenkanalverdichter
WO2017215903A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-21 Gardner Denver Deutschland Gmbh Verdichteranordnung
DE102018207891A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Robert Bosch Gmbh Seitenkanalverdichter für ein Brennstoffzellensystem zur Förderung und/oder Verdichtung von einem gasförmigen Medium

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2664333B1 (fr) * 1990-07-04 1994-08-12 Bertin & Cie Electro-soufflante de circulation d'un fluide gazeux, tel que de l'air par exemple.
DE102018220007A1 (de) * 2018-11-22 2020-05-28 Robert Bosch Gmbh Seitenkanalverdichter für ein Brennstoffzellensystem zur Förderung und/oder Verdichtung von einem gasförmigen Medium

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0286824A1 (de) * 1987-03-18 1988-10-19 Siemens Aktiengesellschaft Seitenkanalverdichter
US4806073A (en) * 1987-03-18 1989-02-21 Siemens Aktiengesellschaft Dust stripper for use in a side-channel compressor
WO2017215903A1 (de) * 2016-06-14 2017-12-21 Gardner Denver Deutschland Gmbh Verdichteranordnung
DE102018207891A1 (de) * 2018-05-18 2019-11-21 Robert Bosch Gmbh Seitenkanalverdichter für ein Brennstoffzellensystem zur Förderung und/oder Verdichtung von einem gasförmigen Medium

Also Published As

Publication number Publication date
DD99842A1 (de) 1973-08-20
IT948077B (it) 1973-05-30
FR2174508A5 (de) 1973-10-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253852A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE102004040295B9 (de) Hydrodynamische Lageranordnung für einen Elektromotor
DE2622204A1 (de) Formfolienlager
EP1134426A2 (de) Kreiselpumplaufrad
DE2519689A1 (de) Dichtung fuer eine turbo-maschine
DE2244151A1 (de) Seitenkanalgeblaese
DE19639223A1 (de) Magnetisch angetriebene Pumpe
EP0784151A1 (de) Kühlwasserpumpe für einen Verbrennungsmotor
EP0949419A1 (de) Innenzahnradmaschine
EP0064239B1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE69627158T2 (de) Rückschlagventil für zirkulationspumpe
EP1061297A2 (de) Dichtungsanordnung
DE558016C (de) Lagerung
DE2138832A1 (de) Elektro Kreiselpumpe mit flachem Luft spalt und frei aufgehängtem Rotor
DE2548937A1 (de) Rotor fuer kraft- und/oder arbeitsmaschinen
DE102004008158A1 (de) Sphärisches Lager, Elektromotor und Umwälzpumpe
DE555329C (de) Antrieb fuer Kunstseide-Spinnzentrifugen
EP0461131A1 (de) Axialschubentlastungseinrichtung.
CH157730A (de) Gleitlager.
DE2811501C3 (de) Wellensicherung zum Begrenzen der Axialbeweglichkeit der Welle eines Elektromotors
DE4132164A1 (de) Gleitringdichtung fuer eine welle einer pumpe o. dgl.
DE4134875A1 (de) Kraftstoff-foerdereinrichtung
DE1116060B (de) Umwaelzpumpe fuer Zentralheizungen mit Spaltrohrmotor und zweiteiligem Gehaeuse
AT218876B (de) Kreiselpumpe
DE2155666A1 (de)