DE2241927B2 - Zerstäuber - Google Patents
ZerstäuberInfo
- Publication number
- DE2241927B2 DE2241927B2 DE2241927A DE2241927A DE2241927B2 DE 2241927 B2 DE2241927 B2 DE 2241927B2 DE 2241927 A DE2241927 A DE 2241927A DE 2241927 A DE2241927 A DE 2241927A DE 2241927 B2 DE2241927 B2 DE 2241927B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- cylinder
- channel
- atomizer
- swirl element
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B1/00—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means
- B05B1/34—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl
- B05B1/3405—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl
- B05B1/341—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet
- B05B1/3421—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber
- B05B1/3431—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves
- B05B1/3436—Nozzles, spray heads or other outlets, with or without auxiliary devices such as valves, heating means designed to influence the nature of flow of the liquid or other fluent material, e.g. to produce swirl to produce swirl before discharging the liquid or other fluent material, e.g. in a swirl chamber upstream the spray outlet with channels emerging substantially tangentially in the swirl chamber the channels being formed at the interface of cooperating elements, e.g. by means of grooves the interface being a plane perpendicular to the outlet axis
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0037—Containers
- B05B11/0039—Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
- B05B11/0044—Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means
- B05B11/00442—Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means compensating underpressure by ingress of atmospheric air into the container, i.e. with venting means the means being actuated by the difference between the atmospheric pressure and the pressure inside the container
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/01—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use characterised by the means producing the flow
- B05B11/10—Pump arrangements for transferring the contents from the container to a pump chamber by a sucking effect and forcing the contents out through the dispensing nozzle
- B05B11/1001—Piston pumps
- B05B11/1009—Piston pumps actuated by a lever
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B05—SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
- B05B—SPRAYING APPARATUS; ATOMISING APPARATUS; NOZZLES
- B05B11/00—Single-unit hand-held apparatus in which flow of contents is produced by the muscular force of the operator at the moment of use
- B05B11/0005—Components or details
- B05B11/0037—Containers
- B05B11/0039—Containers associated with means for compensating the pressure difference between the ambient pressure and the pressure inside the container, e.g. pressure relief means
Landscapes
- Containers And Packaging Bodies Having A Special Means To Remove Contents (AREA)
- Closures For Containers (AREA)
- Reciprocating Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen Zerstäuber mit einem Zerstäuberkörper, der einen Zylinder aufweist, in
welchen ein Kolben mit einem ihn durchsetzenden Hauptkanal hin und her bewegbar eingesetzt ist, wobei
bei einer Rückwärtsbewegung des Kolbens in dem Zj'iiider der Hauptkanal geöffnet wird, so daß das
Spray aus dem Kanal zum Zerstäuben ausströmen kann und bei einer Vorwärtsbewegung des Kolbens in dem
Zylinder der Kanal geschlossen wird, so daß das Spray in dem Zylinder durch ein erstes Rückschlagventil
eingeführt wird. mi
In der US-PS 32 23 292 ist ein Zerstäuber beschrieben,
der mit zwei Rückschlagventilen versehen ist. Die Verwendung eines zweiten Rückschlagventils für die
Zerstäubungskammer macht den Aufbau der Zerstäubervorrichtung kompliziert und aufwendig. '>'>
In der US-PS 30 86 716 ist ein Zerstäuber beschrieben,
der ein Ansaugrohr mit einem Rückschlagventil ilh
einem seitlich an eiern "ohr angeordneten Zerstäubungszylinder mit einem lagefesten Stopfen
aufweist, wobei der seitliche Zylinder über eine Bohrung mit dein Rohr verbunden ist. Die öffnung des
Rückschlagventils ist größer als der Querschnitt der Bohrung des seitlichen Zylinders. Infolge dieser
Querschnittsdifferenz kann die Ansaugkammer zwar Flüssigkeit aus einem Behälter ansaugen, ohne daß ein
zweites Rückschlagventil verwendet werden muß, die Saugwirkung ist jedoch gering bzw. ungenügend.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht deshalb darin, einen von Hand betätigbaren
Zerstäuber zu schaffen, der ein einwandfreies Ansaugen der zu zerstäubenden Flüssigkeit aus dem Behälter
gewährleistet, ohne daß dazu jedoch zwei Rückschlagventile verwendet werden müssen.
Der erfindungsgemäße Zerstäuber ist gekennzeichnet durch ein Drallelement, das in dem Hauptkanal
beweglich so angeordnet ist, daß der Kanal durch den zunehmenden Druck des Sprays infolge der Rückwärtsbewegung
des Kolbenelementes durch Vorwärtsbewegung des Drallelementes geöffnet wird, wodurch das
Spray durch den Kanal hindurch zerstäubt wird oder der Kanal durch den verringerten Druck in dem Zylinder
infolge der Vorwärtsbewegung des Kolbenteils durch Rückwärtsbewegung des Drallelementes geschlossen
wird.
Das im Hcuptkanal gleitend verschiebbar angeordnete Drallelement wirkt im erfindungsgemäßen Zerstäuber
einerseits als Zerstäuberelement und andererseits als Rückschlagventil, wobei durch Schließen des
Hauptkanals eine sehr gute Saugwirkung zum Ansaugen der zu zerstäubenden Flüssigkeit aus dem Behälter
erreicht wird. Durch die spezielle Wirkung des Drallelementes erübrigt sich beim erfindungsgemäßen
Zerstäuber der Einsatz eines zweiten Rückschlagventils, wodurch die Zerstäubervorrichtung besonders einfach
gestaltet ist.
Bevorzugte Ausführungsformen des erfindungsgemäßen Zerstäubers sind in den Unteransprüchen wiedergegeben.
Fig. 3a und 3b zeigen jeweils in Längsschni.'ten das
vordere Ende des Kolbens, wobei einmal die Lage des Dsallelementes beim Zerstäuben und einmal beim
Ansaugen der Flüssigkeit gezeigt ist.
Fig.4 zeigt perspektivisch das bei der Ausführungsform von F i g. 1 verwendete Ventil, um e:ne Druckreduzierung
des Behälters zu verhindern.
F i g. 5 zeigt im Längsschnitt eine weitere Zerstäuber-Behälter-Verbindung.
Der in Fig. 1 gezeigte erfindungsgemäße Zerstäuber besteht aus einem Zerstäuberkörper 1 mit einem
Hohlraum, d. h. einem Zylinder 2, der an einem Ende offen ist, und einem Flüssigkeitskanal 3, der mit dem
Zylinder an einem Ende verbunden ist und am unteren Teil des Zerstäuberkörpers 1 offen ist. An dem Körper 1
ist ein Flüssigkeitsbehälter 4 fest angebracht, der nachstehend näher beschrieben wird.
Für den Verkauf hat der Zerstäuber eine Kappe 5, die fest auf dem Behälter 4 mittels eines Klebebandes 6,
beispielsweise aus Vinylchlorid, befestigt ist.
An dem oberen Ende des Zerstäuberkörpers 1 ist ein Hebel 7 mit einem Loch 9 mittels eines Zapfens 8
schwenkbar angebracht. In das Loch 9 ist das eine Ende
eines Kolbens 10 eingefügt. Das andere Ende des Kolbens 10 ist verschiebbar in den Zylinder von der
Öffnung her eingesetzt. |ede der Seitonwände des Hebels 7 is; mit einer U-förmigen Ausnehmung Il
versehen, in die ein Zapfen i2 eingepaßt ist, der von
jeder Seite des Kolbens 10 vorsieht. In dem geschlossenen Ende des Zylinders ist weiterhin ein
Federsitz 13 vorgesehen, an dem eine Druckfeder 13 so angebracht ist, daß der Kolben 10 auf das offene Ende
des Zylinders 2 zugeschoben wird. Gegen die Vorspannungskraft der Feder 13 verschiebt sich der Kolben 10
zu dem geschlossenen Ende des Zylinders, wenn der Hebel 7 in die Richtung des Pfeiles A verschwenkt wird,
da die U-förmigen Ausnehmungen 11 die Zapfen 12 des Kolbens lö schieben. Wenn der Hebel 7 freigegeben ist,
drückt die Druckfeder 13 den Kolben 10 zu dem offenen Ende des. Zylinders 2 hin und der Hebel 7 wird in
Richtung des Pfeiles 6'verschwenki.
An der Verbindungsstelle des Zylinders 2 und des Flüssigkeitskanals 3 ist ein Absperr- bzw. Rückschlagventil
15 vorgesehen, das so ausgelegt ist, daß die Flüssigkeit in den Zylinder 2 aus dem Kanal 3, jedoch
nicht entgegengesetzt, strömen kann.
Der Kolben 10 besteht aus einem Gleitelement 16, das sich in dem Zylinder 2 vor- und zurückbewegt, sowie
einer Kappe 17, die auf dem Gleitelement 16 fest aufgepaßt ist und eine Düsenöffnung 18 an ihrem Ende
hat. In dem Gleitelement 16 ist ein zylinderförmiger Hohlraum 19 ausgebildet, der mit dem Zylinder 2 über
eine öffnung 20 in Verbindung steht. Die Düsenöffnung 18, der Hohlraum 19 und die öffnung 210 bilden einen
Hauptkanal für die Flüssigkeit, der durch den Kolben 10 hindurchgeht. In dem Hohlraum 19 zwischen dem
Boden der Kappe 17 und dem vorderen Ende des Gleitelementes 16, das flach ausgebildet ist, ist ein
Drallelement 22 verschiebbar angeordnet. Dieses Drallelement 22 hat, wie in den Fi g. 2a und 2b gezeigt
ist; einen hexagonalen oder irgendeinen anderen polygonalen Querschnitt, wobei seine Ränder 23 mit der
Innenwand der Kappe 17 in Berührung stehen. Dies η
führt dazu, daß zwischen den Seitenwänden des Drallelementes 22 und der Innenwand der Kappe 17
Nebenkanäle 24 für die Flüssigkeit gebildet werden.
Der Kopf des Drallelementes 22 ist kegelstumpfförmig
ausgebildet und hat eine runde Ausnehmung 25 in tu der Mitte seiner Stirnfläche gegenüber dem Zylinder 2.
Von der Ausnehmung 25 gehen Nuten 26 parallel zu den Radialrichtungen des Drallelementes 22 aus.
Mit einem derart gebauten Zerstäuber wird die Flüssigkeit folgendermaßen zerstäubt: Wenn der Hebel :
7 in Richtung des Pfeiles A bewegt wird und der Kolben 10 sich zum inneren Ende des Zylinders 2 hin verschiebt,
drückt die Flüssigkeit, die in den Zylinder und in den Hohlraum 19 gefüllt ist, das Drallelement 22 auf den
Boden der Kappe 19. Dadurch strömt die Flüssigkeit in die Ausnehmung 25 durch die Nebenkanäle 24 und die
Nuten 26. Die Flüssigkeit wirbelt in der Ausnehmung 25 herum und wird als Spray aus der Düsenöffnung 18
abgestrahlt.
Wenn der Hebel 7 freigegeben wird und sich der Kolben 10 auf das äußere Ende des Zylinders 2 zu
bewegt, kommt das Drallelement 22 in Koniakt mit dem
Ende des Gleitelementes 16, so daß die vorderen Nebenkanäle 24 geschlossen werden. Gleichzeitig
werden der Druck in dem Zylinder 2 und dem Hohlraum tu
19 reduziert und das Rückschlagventil 15 geöffnet, so daß die Flüssigkeit .in den Zylinder 2 durch den
Flüssigkeitskanal 3 strömen kann. Somit wirkt das Drallelement 22 gleichzeitig als Regulieirventil für die
Reduzierung des Drucks indem Zylinder 2!. i.>
Der erfindungsgemäße Zerstäuber hat weiterhin einen Stab 27, der sich von dem Federsitz 13 aus
erstreckt und durch die Öffnung 20 hindurchgeht, in
dem Hohlraum 19 sitzt ein Kopf 28, der einstückig am Ende des Stabes 27 angeformt ist. Der Stab 27 und der
Kopf 28 bilden zusammen ein Kolbenventil, welches die öffnung 20 nur dann verschließt, wenn der Kolben 10
sich in seiner vordersten Lage befi ndet.
Im folgenden wird der Aufbau des Zerstäuberkörpers und des Behälters beschrieben.
Der Zerstäuberkörper 1 hat einen sich verjüngenden Verbindungshals 29, an dessen unterm Ende eine
kegelstumpfförmige Ausnehmung 30 ausgebildet ist. Auf der Mitte des Bodens der Ausnehmung 30 steht ein
rohrförmiger Vorsprung 31 vor, in den ein Rohr 32 eingesetzt ist, das eine Verbindung mit dem Flüssigkeitskanal
3 bildet.
Diese Ausnehmung 30 des Zerstäuberkörpers I nimmt einen sich verjüngenden konischen Hals 331 des
Behälters 4 auf. Der Hals 33 hat an seinem Umfang Zacken 34 und steht im Reibungseingriff mit der
Innenwand der Ausnehmung 30. Die Ausnehmung 30 hat einen Ring 35, der von dem unteren Ende ihrer
Innenwand vorsteht. Der Ring 35 greift an der untersten Zacke des Halses 33 ein, so daß eine feste Verbindung
des Behälters 4 mit dem Zerstäuberkörper geschaffen ist. Zusätzlich dazu hält ein Klemmring 36 das untere
Ende des Halses 29 umklammert, so daß man eine festere Verbindung des Behälters 4 mit dem Zerstäuberkörper
1 erhält.
In den Hals 29 ist eine winzige öffnung 37 gebohrt,
welche die Ausnehmung 30 mit der Atmosphäre verbindet. Am Boden dei Ausnehmung 30 ist ein
Absperr- bzw. Rückschlagventil 38 angeordnet. Dieses Absperrventil 38 hat im Schnitt die Form eines Mund ist
aus einem elastischen Material, beispielsweise aus einem Kunstharz hergestellt. Es besteht, wie aus den Fig. lund
4 zu ersehen ist, aus einem mittleren rohrförmigen Teil 39, das fest an dem rohrförmigen Vorsprung 31
angebracht ist, sowie aus einem dünnen Randteil 40, dessen Kante bzw. Mantel die Innenwand der
Ausnehmung 30 etwas unterhalb der winzigen öffnung 37 elastisch berührt. Wenn deshalb der Druck in dem
Behälter 4 verringert ist, strömt Luft durch die öffnung 37, wodurch das Randteil 40 gebogen wird, so daß die
Luft leicht in den Behälter 4 zwischen dem Mantel des Randteils 40 und der Innenwand der Ausnehmung 30
hindurchströmen kann. Wenn beispielsweise der Zerstäuber zufällig zu weit gedreht wird und die Flüssigkeit
in dem Behälter 4 ausströmen möchte, wird der Mantel des Randteils 40 auf die winzige öffnung 37 gedrückt
und verschließt diese, wodurch verhindert wird, daß die Flüssigkeit durch die winzige öffnung 37 entgegengesetzt
ausströmen kann.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform der Erfindung, die in Fig. 5 gezeigt ist, sind der Zerstäuberkörper
1 und der Behälter 4 einstückig gefertigt, wobei in dem Bodenteil des Behälters 4 eine kreisförmige
Bodenplatte 41 vorgesehen ist. Die Bodenplatte 41 hat einen Umfangsflansch, der an der Innenwand des
Behälters 4 beispielsweise durch Verschweißen befestigt ist. In der Bodenplatte 41 ist eine öffnung 42
vorgesehen, durch welche die Flüssigkeit in den Behälter 4 eingegossen wird. Wenn der Behälter mit
Flüssigkeit gefüllt ist, kann die öffnung 42 entweder abgedichtet oder mit Hilfe einer Abdeckung verschlossen
werden, die abnehmbar angebracht ist, so daß ein Nachfüllen des Behälters 4 möglich ist. In der
Ausnehmung des Halses des Zerstäuberkörpers 1 ist ein Absperrventil 38 vorgesehen, wie es bei der Ausführungsform
von F i g. I verwendet wird. Wenn der
Zerstäuberkörper und der Behälter einstückig gefertigt sind, wird der Zerstäuber in seinem Aufbau einfacher
und deshalb leicht montierbar. In diesem Fall kann das
Rückschlagventil, welches eine Druckredu/.icrung in dem Behälter verhindern soll, an der Bodenplatte des
Behälters angebracht werden.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Zerstäuber mit einem Zerstäuberkörper, der einen Zylinder aufweist, in welchen ein Kolben mit
einem ihn durchsetzenden Hauptkanal hin und her bewegbar eingesetzt ist, wobei bei einer Rückwärtsbewegung
des Kolbens in dem Zylinder der Hauptkanal geöffnet wird, so daß das Spray aus dem
Kanal zum Zerstäuben ausströmen kann und bei einer Vorwärtsbewegung des Kolbens in dem
Zylinder der Kanal geschlossen wird, so daß das Spray in dem Zylinder durch ein erstes Rückschlagventil
eingeführt wird, gekennzeichnet durch ein Drallelement (22), das in dem Hauptkanal
(18, 19, 20) beweglich so angeordnet ist, daß der Kanal durch den zunehmenden Druck des Sprays
infolge der Rückwärtsbewegung des Kolbenelementes (10) durch Vorwärtsbewegung des Drallelementes
geöffnet wird, wodurch das Spray durch den Kanal hindurch zerstäubt wird oder der Kanal durch
den verringerten Druck in dem Zylinder infolge der Vorwärtsbewegung des Kolbenteils durch Rückwärtsbewegung
des Drallelementes geschlossen wird.
2. Zerstäuber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Drallelement (22) einen polygonalen
Querschnitt hat und die Kanten (23) des Elementes an der Innenfläche des Hauptkanals
anstoßen, so daß eine Vielzahl von Nebenkanälen (24) zwischen den Seitenflächen des Drallelementes
(22) und der Innenfläche des Hauptkanals gebildet wird, wobei die Kanäle bei der Rückwärtsbewegung
des Kolbens geöffnet und bei dessen Vorwärtsbewegung geschlossen werden. y>
3. Zerstäuber nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Drallelement (22) eine
Ausnehmung (25) an seiner Stirnfläche gegenüber dem Zylinder (2) hat, wobei sich Nuten (26) von der
Ausnehmung (25) aus zu den Nebenkanälen (24) ι» erstrecken.
4. Zerstäuber nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Kolbenventile
(27, 28) zum Schließen des Kanals (20), wenn sich der Kolben in seiner vordersten Lage befindet, ■*·"
vorgesehen sind.
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP46064722A JPS5115605B2 (de) | 1971-08-26 | 1971-08-26 | |
JP3540372U JPS5549327Y2 (de) | 1972-03-25 | 1972-03-25 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2241927A1 DE2241927A1 (de) | 1973-03-15 |
DE2241927B2 true DE2241927B2 (de) | 1978-03-16 |
DE2241927C3 DE2241927C3 (de) | 1978-11-09 |
Family
ID=36587189
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2241927A Expired DE2241927C3 (de) | 1971-08-26 | 1972-08-25 | Zerstäuber |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3762647A (de) |
BE (1) | BE788042A (de) |
CA (1) | CA954840A (de) |
DE (1) | DE2241927C3 (de) |
FR (1) | FR2151396A5 (de) |
GB (1) | GB1360694A (de) |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3892359A (en) * | 1973-10-24 | 1975-07-01 | Black & Decker Mfg Co | Spray apparatus operable by pressurized air |
JPS5222448B2 (de) * | 1974-02-12 | 1977-06-17 | ||
JPS5130613A (en) * | 1974-09-09 | 1976-03-16 | Tetsuya Tada | Funmuki |
NZ182980A (en) * | 1976-02-09 | 1979-12-11 | Afa Corp | Liquid spryhand-pump with openable vent for liquid reservoir |
US4153203A (en) * | 1977-03-02 | 1979-05-08 | Tetsuya Tada | Trigger type sprayer |
ZA79280B (en) * | 1978-02-28 | 1980-05-28 | Afa Corp | Universal body variable shroud dispenser |
US4345718A (en) * | 1979-04-23 | 1982-08-24 | William Horvath | Manually actuated trigger sprayer |
DE3245493C1 (de) * | 1982-07-21 | 1984-02-09 | Karlheinz 8902 Neusäß Kläger | Belueftungsventil fuer den Fluessigkeitsbehaelter eines handbetaetigten Fluessigkeitszerstaeubers |
DE3402406A1 (de) * | 1984-01-25 | 1985-08-01 | Pressol Schmiergeräte GmbH, 8500 Nürnberg | Spritzkanne |
US5509221A (en) * | 1994-05-10 | 1996-04-23 | Black & Decker Inc. | Spray nozzle assembly for an electric iron |
US5740964A (en) * | 1994-05-16 | 1998-04-21 | Par-Way Group | Hand held spray dispenser with adjustable pressure delivery system and rotating nozzle |
US5593094A (en) * | 1995-02-07 | 1997-01-14 | Calmar Inc. | Pump sprayer having variable discharge |
US5716008A (en) * | 1996-03-04 | 1998-02-10 | Nottingham-Spirk Design Associates, Inc. | Trigger sprayer |
FR2810302B1 (fr) * | 2000-06-16 | 2002-12-13 | Rexam Sofab | Dispositif de reprise d'air dynamique pour distributeur de produit liquide |
US7318539B2 (en) * | 2003-04-28 | 2008-01-15 | Power Sprayer Llc | Pump drive unit for battery operated fluid dispensers |
US20080135581A1 (en) * | 2006-12-12 | 2008-06-12 | Timothy James Kennedy | Fluid Dispensing Systems for Pump Dispenser |
USD717666S1 (en) | 2014-03-14 | 2014-11-18 | The Clorox Company | Fluid dispenser |
US20160051752A1 (en) * | 2014-08-20 | 2016-02-25 | Nordson Corporation | Applicator, mixing tip and method for dispensing a mixed fluid |
FR3047911B1 (fr) | 2016-02-19 | 2020-09-25 | Aptar France Sas | Organe de distribution et distributeur comprenant un tel organe. |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2605142A (en) * | 1948-10-25 | 1952-07-29 | Gold Harold | Spray device |
US2921747A (en) * | 1958-08-14 | 1960-01-19 | Bosch Arma Corp | Nozzle |
US3112074A (en) * | 1961-11-29 | 1963-11-26 | Edward Howard Green | Spray head for an aerosol dispenser |
FR1430243A (fr) * | 1965-01-07 | 1966-03-04 | Perfectionnements aux vaporisateurs, notamment pour la parfumerie | |
BE752932A (fr) * | 1969-07-07 | 1970-12-16 | Pulverisation Par Abreviation | Vaporisateur a tube plongeur |
US3685739A (en) * | 1970-08-07 | 1972-08-22 | Afa Corp | Liquid dispensing apparatus |
-
1972
- 1972-08-21 CA CA149,847A patent/CA954840A/en not_active Expired
- 1972-08-23 GB GB3920772A patent/GB1360694A/en not_active Expired
- 1972-08-24 US US00283358A patent/US3762647A/en not_active Expired - Lifetime
- 1972-08-25 FR FR7230292A patent/FR2151396A5/fr not_active Expired
- 1972-08-25 BE BE788042A patent/BE788042A/xx not_active IP Right Cessation
- 1972-08-25 DE DE2241927A patent/DE2241927C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB1360694A (en) | 1974-07-17 |
DE2241927A1 (de) | 1973-03-15 |
CA954840A (en) | 1974-09-17 |
US3762647A (en) | 1973-10-02 |
FR2151396A5 (de) | 1973-04-13 |
BE788042A (fr) | 1972-12-18 |
DE2241927C3 (de) | 1978-11-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2241927C3 (de) | Zerstäuber | |
DE1500597C3 (de) | Tauchrohrzerstäuber | |
EP0882516B1 (de) | Spender für Medien | |
DE3018840C2 (de) | Zerstäuber für Flüssigkeiten | |
DE2612192C3 (de) | Flüssigkeitszerstäuber | |
DE3425478C2 (de) | ||
DE2536858C3 (de) | ||
DE2953673C2 (de) | Manuell betätigbare Flüssigkeits-Abgabevorrichtung | |
DE2943074C2 (de) | In einen Behälterhals einsetzbarer Flüssigkeitszerstäuber | |
DE2102252B2 (de) | Luftfreie Spritzpistole | |
DE2504885A1 (de) | Fluessigkeitszerstaeuber, insbesondere parfuemzerstaeuber | |
DE2447426A1 (de) | Spruehvorrichtung | |
DE1425871B1 (de) | Zweibehaelter-Zerstaeuber fuer fluessiges Spruehgut | |
EP0901836B1 (de) | Spender für Medien | |
DE69202938T2 (de) | Handbetätigte Sprühvorrichtung mit einem Betätigungshebel. | |
DE2522578C2 (de) | Nicht-Rückatemventil | |
DE2206402B2 (de) | Spritzvorrichtung zum Ausspritzen einer mit Zusatzflüssigkeit vermischten Trägerflüssigkeit | |
DE19840721A1 (de) | Spender für Medien | |
DE1653402B2 (de) | Auslaßventilanordnung | |
EP0887112B1 (de) | Spender für Medien | |
DE3316308A1 (de) | Handpumpe mit in abgesenkter stellung blockierbarer ausgabekappe zur ausgabe von fluiden substanzen | |
EP0212188B1 (de) | Ausgabe-Einrichtung für fliessfähige Medien | |
DE2709796C3 (de) | Vorrichtung zum Versprühen einer Flüssigkeit aus einem geschlossenen Behältnis | |
WO1989001365A1 (en) | Swirl-type atomizing pump | |
DE3835299C1 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |