DE2241842A1 - Bett - Google Patents

Bett

Info

Publication number
DE2241842A1
DE2241842A1 DE19722241842 DE2241842A DE2241842A1 DE 2241842 A1 DE2241842 A1 DE 2241842A1 DE 19722241842 DE19722241842 DE 19722241842 DE 2241842 A DE2241842 A DE 2241842A DE 2241842 A1 DE2241842 A1 DE 2241842A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bed
bed according
frame
lock
supports
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722241842
Other languages
English (en)
Inventor
Der Anmelder Ist
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19722241842 priority Critical patent/DE2241842A1/de
Publication of DE2241842A1 publication Critical patent/DE2241842A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C19/00Bedsteads
    • A47C19/20Multi-stage bedsteads; e.g. bunk beds; Bedsteads stackable to multi-stage bedsteads
    • A47C19/205Multi-stage bedsteads; e.g. bunk beds; Bedsteads stackable to multi-stage bedsteads convertible, e.g. from single bed or sofa
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C17/00Sofas; Couches; Beds
    • A47C17/04Seating furniture, e.g. sofas, couches, settees, or the like, with movable parts changeable to beds; Chair beds
    • A47C17/32Changing a single bed into a double bed by extending, pivoting, or tilting a previously hidden second mattress or other bed part

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Invalid Beds And Related Equipment (AREA)

Description

  • "BETT" Gegenstand der Erfindung ist ein Bett für 2 Personen, welches sowohl als Etagenbett als auch als Doppelbett in einer Ebene verwendet werden kann.
  • Erfindungsgemäß kann das Doppelbett durch einen einfachen Mechanismus mit einem einzigen Handgriff in ein nur wenig Platz beanspruchendes Etagenbett verwandelt werden. Es ist dadurch insbesondere für den Einbau in CARAVAN-Wagen, Mobilheimen, Ferienbungalows und kleinen Räumen, ja sogar in eine Diele geeignet.
  • Prinzipiell ist das Bett dazu geeignet, als in einer Ebene liegendes Doppelbett benützt zu werden. Nach der Benutzung kann es sehr schnell mit einem Handgriff auf die halbe Grundrißfläche verkleinert werden, und zwar ohne daß zunächst das Bett gemacht bzw. das Bettzeug festgezurrt werden muß.
  • Es sind Klappbetten bekannt - sogenannte Schrankbetten - welche in einen Einbauschrank hochgeklappt werden können. Der Nachteil hierbei ist, daß das Bettzeug jedesmal festgezurrt werden muß. Außerdem ist für das Hochklappen ganzer Doppelbetten in den obengenannten kleinen Räumen kein Platz vorhanden, so daß solche Betten bekannter Bauart nicht den universellen Einsatz wie die Erfindung gestatten.
  • Anhand der Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung beschrieben.
  • Es zeigen Fig. 1 die beiden Bett-Teile in übereinandergefahrener und arretierter Stellung Fig. 2 eine Zwischenstellung Fig. 3 die Doppelbett-Gebrauchsstellung Fig. 4 eine Ausführung mit herausschwenkbaren Stützen in Vorderansicht Fig. Seine Aufsicht hierzu in der Ebene V - V der Fig. 4 Fig. 6 und 7 Seitenansichten, wobei die Stützen herausgeklappt gezeigt sind Auf Stahlrohr- oder Aluminiumrahmen 1, welche jede beliebige Federung aufnehmen können, sind die Matratzen 2 aufgelegt. Das obere Bett 3 steht in dieser Stellung genau über dem unteren Bett 4 und beansprucht somit die halbe Stellfläche wie das Doppelbett nach der Stellung in Fig. 3.
  • Das untere Bett 4 hat ein Fußgestell 5, an welchem insgesamt 4 Schwenkarme 6 bei 7 drehbar gelagert sind.
  • Ferner ist das obere Bett 3 an den Lagerstellen 8 mit den Schwenkarmen 6 gelenkig verbunden. Es ergibt sich daraus ein Parallelogramm, welches die Gelenke 7 und 8 als Eckpunkte hat. Nach dem Lösen einer Arretierung 9, welche einen Holm 6 mit einem Fuß 10 arretiert, kann das obere Bett 3 heruntergeschwenkt werden (siehe Figuren 2 und 3). Das obere Bett 3 bleibt dabei immer in absolut horizontaler Lage, so daß bei diesem Vorgang, vor oder zurück, nichts ungewollt herabfallen kann. Der Bewegungsvorgang wird durch eine Zugfederung 11 unterstützt, welche an Ösen 12 der Lenker 6 angeordnet ist. Mitt3 ist ein Anschlag beziffert, welcher sich auf einem Lenker 6 befindet. Dieser Anschlag ist so bemessen, daß - wie Stellung 3 zeigt - bei Belastung des Bettes absolut gleiche Höhenlage beider Betten im Fugenbereich gewährleistet ist. Eine Anschlagführung 14 sorgt dafür, daß das Bett in der Verstaustellung (Fig. 1) einen Anschlag hat. Die Lagerstellen 7 und 8 sind mit Führungsscheiben ausgestattet, so daß eine Verkantung unmöglich ist. Bei 15 kann Bodenbefestigung erfolgen.
  • Ein weiteres Ausführungsbeispiel der Erfindung ist anhand der Figuren 4 bis 7 wie folgt beschrieben: Am Rahmen 1 des unteren Bettes 4 sind zwei herausschwenkbare Stützen angelenkt. Sie tragen an ihren vorderen Enden Bockrollen 19. Natürlich könnten auch Lenkrollen vorgesehen sein. Aufgrund dieser Stützen ist es möglich, wie Fig. 6 zeigt, beim Herunterklappen des oberen Bettes 3 gegen das Kippmoment MK ein Stützmoment MSt einzuleiten. Aufgrund dessen kann das ganze Bett ohne jegliche Bodenbefestigung aufgestellt werden. Bockrollen19 sind hier zu bevorzugen gegenüber Lenkrollen, da hierdurch bei herausgeklappter Stellung der Stützarme 18 ein Wegrollen unmöglich ist. Um die Bodenhaftung zu erhöhen, können Gummifüße 20 vorgesehen sein.
  • In Fig. 4 ist eine weitere Ausführung der Verriegelung in Hoch-Stellung gezeigt. Die Beine 10 des Oberbettes 3 werden hier an den Schwenkarmen 6 mittels einer Riegelanordnung 21 links und rechts verriegelt.
  • Wie aus den Figuren 6 und 7 noch hervorgeht, besteht der Rahmen 5 zusätzlich aus einem horizontalen Holm 22, an welchem das eine Ende der Feder- 1 1 befestigt ist.
  • Die Erfindung beschränkt sich nicht auf die dargestellten Beispiele.
  • So können noch Elemente vorgesehen sein, um die Matratzen am Verrutschen zu hindern. Auch wäre es denkbar, statt Zugfedern 11 ein Gegengewicht anzubringen.
  • Ansprüche

Claims (11)

  1. Patentansprüche ,...
    1 .)Bett, dadurch gekennzeichnet, daß es aus zwei Bett-Teilen (3, 4) besteht, welche über eine Parellelogramm-Lenkeranordnung (6) verbunden sind, wobei durch Unterstützung mit einem Federmechanismus (11) das obere Bett (3) neben das untere Bett (4) bewegt werden kann.
  2. 2. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Lagerstellen (7) und (8) der Parallelogramm-Eckpunkte Führungsscheiben aufweisen, um eine Verkantung zu vermeiden.
  3. 3. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Anschläge (13) vorgesehen sind, um in Doppelbett-Gebrauchsstellung eine vollkommen ebene Fläche zu erreichen.
  4. 4. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß Führungsanschläge (14) vorgesehen sind, um die Stellung nach Fig. 1 zu fixieren, und daß Arretierstifte (9) vorgesehen sind, um die Stellung nach Fig. 1 zu arretieren.
  5. 5. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußgestell (5) bei (15) an den Boden festschraubbar ist.
  6. 6. Bett nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß statt dem Federmechanismus (11) eine Gegengewichts-Anordnung vorgesehen ist.
  7. 7. Bett nach Anspruch 1 - 6, dadurch gekennzeichnet, daß am unteren Rahmen (1) ausschwenkbare Stützen (18) mit Bockrollen (19) vorgesehen sind, um ein Stützmoment beim Herabklappen des Oberbettes gegen Umkippen zu erzeugen.
  8. 8. Bett nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß unter den Füßen des Gestelles (5) Gummiunterlagen (20) oder Gummifüße angeordnet sind.
  9. 9. Bett nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung des Oberbettes durch Schubriegelelemente (21) stattfindet.
  10. 10. Bett nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Gestell im unteren Bereich durch einen Horizontalholm (22) verstärkt ist.
  11. 11. Bett nach Anspruch 1 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß statt Rollen (19) Gleitkufen (19a) an den Stützen (18) vorgesehen sind (Fig. 6a).
DE19722241842 1972-08-25 1972-08-25 Bett Pending DE2241842A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241842 DE2241842A1 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Bett

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241842 DE2241842A1 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Bett

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2241842A1 true DE2241842A1 (de) 1974-03-07

Family

ID=5854516

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722241842 Pending DE2241842A1 (de) 1972-08-25 1972-08-25 Bett

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2241842A1 (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4922561A (en) * 1986-06-12 1990-05-08 Paul Williams Convertible sofa-bed
US5263210A (en) * 1993-02-24 1993-11-23 Pollard Trevor S Space saving bed
ITMI20120341A1 (it) * 2012-03-06 2013-09-07 Giulio Manzoni Meccanismo per letti a castello richiudibili.
WO2013131946A1 (en) * 2012-03-06 2013-09-12 Giulio Manzoni Mechanism for collapsible bunk-beds
CN104840034A (zh) * 2015-05-31 2015-08-19 青岛科技大学 一种可移动式智能床
CN104840035A (zh) * 2015-05-31 2015-08-19 青岛科技大学 一种多功能连杆床
US10086915B2 (en) 2015-10-30 2018-10-02 Lippert Components, Inc. Collapsible privacy enclosure

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4922561A (en) * 1986-06-12 1990-05-08 Paul Williams Convertible sofa-bed
US5263210A (en) * 1993-02-24 1993-11-23 Pollard Trevor S Space saving bed
ITMI20120341A1 (it) * 2012-03-06 2013-09-07 Giulio Manzoni Meccanismo per letti a castello richiudibili.
WO2013131946A1 (en) * 2012-03-06 2013-09-12 Giulio Manzoni Mechanism for collapsible bunk-beds
CN104840034A (zh) * 2015-05-31 2015-08-19 青岛科技大学 一种可移动式智能床
CN104840035A (zh) * 2015-05-31 2015-08-19 青岛科技大学 一种多功能连杆床
US10086915B2 (en) 2015-10-30 2018-10-02 Lippert Components, Inc. Collapsible privacy enclosure

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2434072A1 (de) Kippvorrichtung fuer klappbare moebelstuecke
DE2222056A1 (de) Zusammenklappbarer Artikel
DE2241842A1 (de) Bett
DE532836C (de) In eine Lagerstaette umwandelbarer Sitz, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2841550C2 (de)
DE1113542B (de) Aus einem Sessel bzw. einer Couch in ein Bett umwandelbares Moebelstueck
DE2631741A1 (de) Vorrichtung zum ein- und ausladen insbesondere eines in einem rollstuhl sitzenden patienten in ein fahrzeug bzw. aus einem fahrzeug
DE2701043C3 (de) Sitzgruppe mit höhenverstellbarer Tischplatte zur Verwendung als Bett
DE202014104570U1 (de) Sitz- und Liegemöbel
DE3201462C2 (de)
AT514690A4 (de) Möbelbeschlag
DE3522175C2 (de)
DE102022104848A1 (de) Liegevorrichtung
EP0472882B1 (de) Stauraumtür
DE7210926U (de) Bett
DE365386C (de) Bettschrank
AT393609B (de) Zweibeinige campingliege
DE202020000298U1 (de) Wackelfreier nivellierbarer Tisch
DE590599C (de) Klappmoebel
DE512353C (de) In einen Schrank, eine Truhe o. dgl. einklappbare Bettstelle
CH367298A (de) Klappbett
AT233929B (de) Möbel für eine Freiarm-Nähmaschine
DE2639726B2 (de) Krankenbett mit einem Stauraum zum Transport eines Nachttisches
DE838056C (de) Vielzwecketisch für Kleinkinder und Kranke
DE2530394A1 (de) Schrankbett