DE2241383C3 - Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart - Google Patents

Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart

Info

Publication number
DE2241383C3
DE2241383C3 DE19722241383 DE2241383A DE2241383C3 DE 2241383 C3 DE2241383 C3 DE 2241383C3 DE 19722241383 DE19722241383 DE 19722241383 DE 2241383 A DE2241383 A DE 2241383A DE 2241383 C3 DE2241383 C3 DE 2241383C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuel
combustion chamber
gas mixture
branched
pump
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722241383
Other languages
English (en)
Other versions
DE2241383A1 (de
DE2241383B2 (de
Inventor
Guenther Dr.-Ing. 8025 Unterhaching Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Airbus Defence and Space GmbH
Original Assignee
Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Messerschmitt Bolkow Blohm AG filed Critical Messerschmitt Bolkow Blohm AG
Priority to DE19722241383 priority Critical patent/DE2241383C3/de
Priority to GB3257773A priority patent/GB1439535A/en
Priority to FR7328704A priority patent/FR2197117B3/fr
Priority to JP9393473A priority patent/JPS49108414A/ja
Publication of DE2241383A1 publication Critical patent/DE2241383A1/de
Publication of DE2241383B2 publication Critical patent/DE2241383B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2241383C3 publication Critical patent/DE2241383C3/de
Priority to JP6088583U priority patent/JPS59557U/ja
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/44Feeding propellants
    • F02K9/46Feeding propellants using pumps
    • F02K9/48Feeding propellants using pumps driven by a gas turbine fed by propellant combustion gases or fed by vaporized propellants or other gases
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02KJET-PROPULSION PLANTS
    • F02K9/00Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof
    • F02K9/42Rocket-engine plants, i.e. plants carrying both fuel and oxidant therefor; Control thereof using liquid or gaseous propellants
    • F02K9/44Feeding propellants

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Engine Equipment That Uses Special Cycles (AREA)
  • Cooling, Air Intake And Gas Exhaust, And Fuel Tank Arrangements In Propulsion Units (AREA)
  • Testing Of Engines (AREA)

Description

65
Die Erfindung betrifft ein Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart, insbesondere zur Erzeugung niedriger Schübe, mit mindestens einer Vorbrennkammer und saugseitig an die Treibstoffbehälter, druckseitig an die Vorbrennkammer sowie gegebenenfalls auch an die Hauptbrennkammer angeschlossenen Turbopumpen, wobei die Treibstoffbehälter mit aus der Vorbrennkammer abgezweigtem Gasgemisch bedrückt werden und die Turbopumpen lediglich die Druckverluste im Leitungssystem kompensieren und die Überdrükke für die Treibstoffeinspritzung in die Vorbrennkammer liefern.
Aus der GB-PS 11 67 943 ist ein Flüssigkeitsraketentriebwerk eingangs genannter Gattung bekannt, und zwar ein solches, bei dem nur ein kleiner Bruchteil der am Gesamtprozeß beteiligten Mengen flüssigen Treibstoffs seinen Weg über die Pumpen zur Vorbrennkammer nimmt Letzteres erweist sich für eine Anwendung des wegen seiner hohen spezifischen Leistung interessanten Hauptstromprinzips auch in niedrigen Schubbereichen, beispielsweise in der Größenordnung zwischen einigen 100 kp und 2000 kp, als nachteilig. In diesem Anwendungsfall würden nämlich die Fördermengen zu klein ausfallen, als daß hierfür noch Pumpen entsprechender Schnelläufigkeit konstruierbar wären.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein im Aufbau einfaches, betriebssicheres Hauptstromtriebwerk eingangs genannter Gattung zu entwickeln, das bei Vermeidung extrem schnelläufiger Turbopumpenaggregate in der Lage ist, vergleichsweise niedrige Schübe, beispielsweise zwischen einigen lOOkp und 2000 kp zu liefern, wie sie u. a. für Flugkörper militärischer Art von großem Ineresse sind.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß durch eine Stromführung der gesamten, den Oxydatorbehälter als Folge seiner Bedrückung mit abgezweigtem Gasgemisch aus der bzw. einer Vorbrennkammer verlassenden Oxydatormenge durch die Oxydatorpumpe und eine Stromführung der gesamten, den Brennstoffbehälter als Folge seiner Bedrückung mit abgezweigtem Gasgemisch aus der bzw. einer weiteren Vorbrennkammer verlassenden Brennstoffmenge durch die Brennstoffpumpe.
Die erfindungsgemäß ergriffenen Maßnahmen lassen sich ohne großen Aufwand verwirklichen. Sie haben ein Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart zum Resultat, bei dem im Gegensatz zur gattungsgleichen bekannten Triebwerksausführung die Drehzahl des Turbopumpenaggregates kein Hindernis mehr darstellt für eine Anwendung des — wie bereits an anderer Stelle erwähnt — wegen der hohen spezifischen Leistung interessanten Hauptstromprinzips in niedrigen Schubbereichen. Gefragt sind derartige Schubbereiche u. a. für Flugkörper militärischer Art, für die das erfindungsgemäße Flüssigkeitsraketentriebwerk hauptsächlich konzipiert ist
Weist letzteres beispielsweise eine brennstoffreiches und eine oxydatorreiches Gasgemisch für die Weiterverbrennung in der Hauptbrennkammer erzeugende Vorbrennkammer auf und kommuniziert sowohl dessen saugseitig an den Brennstoffbehälter angeschlossene Turbopumpe als auch dessen saugseitig an den Oxydatorbehälter angeschlossene Turbopumpe druckseitig mit beiden vorerwähnten Vorbrennkammern, empfiehlt sich dabei aus Gründen der Einfachheit eine Abzweigung des Gasgemisches zum Bedrücken des Brennstoffbehälters aus derjenigen Vorbrennkammer, welche eine Vorverbrennung unter Brennstoffüberschuß aufweist, und eine Abzweigung des Gasgemisches zum Bedrücken des Oxydatorbehälters aus derjenigen Vorbrennkammer, welche eine Vorverbrennung unter
Oxydatoröberschuß aufweist.
Im Fall einer Beaufschlagung" der den Treibstoffpumpen zugeordneten Turbine bzw. Turbinen mit aus der bzw. den Vorbrennkammern abgezweigtem Gasgemisch läßt sich der aus dieser Gasgemischabzweigung resultierende Impulsverlust durch eine Beimischung des Turbinenabgases zum Haupttreibgasstrom im Bereich der Triebwerksdüse in wirtschaftlich vertretbaren Grenzen halten, zumal aufgrund des geringen Leistungsbedarfs der Pumpen, als Folge der kombinierten Druckgas-Pumpenförderung der Treibstoffe, die zum Turbinenbetrieb erforderliche Gasgemischteilmenge ohnehin relativ klein ist
Gemäß einem weiteren ausgestalteten Erfindungsmerkmal dient bei solchen Triebwerksausführungen, bei denen die Brennstoff- und die Oxydatorpumpe eine eigene Turbine als Antrieb besitzen und für die Erzeugung eines brennstoff- und eines oxydatorreichen Gasgemisches zwei Vorbrennkammern vorhanden sind, der Turbine für die Brennstoffpumpe das abgezweigte Gasgemisch aus der brennstoffreich betriebenen Vorbrennkammer und der Turbine für die Oxydatorpumpe das abgezweigte Gasgemisch aus der oxydaLorreich betriebenen Vorbrennkammer als Arbeitsmedium.
Da — wie vorbeschrieben — das Turbinenabgas jeweils diejenige Treibstoffkomponente im Überschuß enthält, welche von der zugeordneten Pumpe gefördert wird, braucht auf die Abdichtung zwischen Turbine und damit gekoppelter Pumpe keine besondere Sorgfalt verwandt werden. Wird die Turbopumpeneinheit samt Abgasleitung nach außen hin vollkommen gekapselt ausgeführt, ergeben sich auch keinerlei Dichtprobleme gegenüber der Umgebung.
Für die Treibstoffpumpen empfiehlt sich eine Ausbildung als Axialpumpen, die ohne weiteres direkt in die von den Speicherbehältern zu der bzw. den Vorbrennkammern führenden Treibstoffleitungen integriert werden können.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend anhand der schematischen Zeichnung näher erläutert
Die Figur gibt in Form einer Prinzipskizze ein Flüssigkeitsraketentriebwerk 1 wieder, dessen Brennkammer und Schubdüse mit 2 bzw. 3 bezeichnet sind. Das Flüssigkeitsraketentriebwerk 1, das nach dem Hauptstromprinzip arbeitet, ist für niedrige Schübe, beispielsweise zwischen einigen lOO'kp und 2000 kp, ausgelegt Bestimmt ist es in erster Linie zum Antreiben von Flugkörpern militärischer Art Im Zusammenhang mit seiner Anwendung als Flugkörperantrieb kommen hauptsächlich die Treibstoffkombinationen N2O4/ UDMH und HNO3/RPI in Frage. Der Speicherbehälter für den Oxydator, wie Sticksiofftetroxid oder Salpetersaure, ist mit 4, derjenige für den Brennstoff, wie unsymmetrisches Dimethylhydrazin oder RPI mit 5 bezeichnet Beide Speicherbehälter 4 und 5 stehen mit zwei Vorbrennkammern 6 und 7 in Verbindung, und zwar über Leitungen 8,8a und Sb bzw. 9,9a und 9b.
In der einen Vorbrennkammer 6 wird ein oxydatorreiches Gasgemisch erzeugt, dessen Hauptanteil über eine Leitung 10 zum Einblasekopf 12 der Hauptbrennkammer 2 gelangt Die andere Vorbrennkammer 7 dient der Erzeugung eines brennstoffreichen Gasgemisches, das bis auf eine geringe Teilmenge über eine Leitung 11 und den Einblasekopf 12 ebenfalls in die Haupt.brennkammer 2 gelangt, wo es mit dem eingeblasenen oxydatorreichen Gasgemisch weiterreagiert
Wie der Figur ferner zu entnehmen ist befindet sich sowohl im Strömungsweg 8 zwischen dem Oxydatorbehälter 4 und den beiden Vorbrennkammern 6,7 als auch im Strömungsweg 9 zwischen dem Brennstoffbehälter 5 und den beiden Vorbrennkammern 6, 7 eine Treibstoffpumpe 13 bzw. 14. Da — wie aus der Figur desweiteren ersichtlich ist — direkte Verbindungslei»v.ngen zwischen den Speicherbehältern 4 und 5 und der Hauptbrennkammer 2 fehlen, kommt es folglich beim Betrieb der in Rede stehenden Triebwerksausführung zu einer Stromführung der gesamten, den Oxydatorbehälter 4 als Folge der nachfolgend beschriebenen Gasbedrückung verlassenden Oxydatormenge durch die Oxydatorpumpe 13 und einer Stromführang der gesamten, den Brennstoffbehälter 5 als Folge seiner nachfolgend beschriebenen Gasbedrückung verlassenden Brennstoffmenge durch die Brennstoffpumpe 14. Beiden Pumpen 13 bzw. 14 ist eine gesonderte Antriebsturbine 15 bzw. 16 zugeordnet, wobei der Turbine 15 für die Oxydatorpumpe 13· abgezweigtes Gasgemisch aus der oxydatorreich betriebenen Vorbrennkammer 6 und der Turbine 16 für die Brennstoffpumpe 14 abgezweigtes Gasgemisch aus der brennstoffreich betriebenen Vorbrennkammer 7 als Arbeitsmedium dient. Das Abgas dieser Turbinen 15 und 16 wird, wie der Verlauf ihrer Abgasleitungen 17 und 18 zeigt, im Bereich der Triebwerksdüse 3 an einer seinem Druck entsprechenden Stelle der Haupttreibgasströmung beigemischt Die Treibstoffpumpen 13 und 14 haben lediglich die Druckverluste im zugehörigen Leitungssystem zu kompensieren und die Überdrücke für die Treibstoffeinspritzung in die Vorbrennkammern 6 und 7 zu liefern. Das Förderdruckniveau »vird dagegen durch eine Bedrückung des Oxydatorbehälters 4 mit abgezweigtem Gasgemisch aus der oxydatorreich betriebenen Vorbrennkammer 6 und eine Bedrückung des Brennstoffbehälters 5 mit abgezweigtem Gasgemisch aus der brennstoffreich betriebenen Vorbrennkammer 7 hergestellt. Die entsprechenden Zweigleitungen sind mit 19 bzw. 20 bezeichnet.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche;
1. Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart, insbesondere zur Erzeugung niedriger Schübe, mit mindestens einer Vorbrennkammer und saugseitig an die Treibstoffbehälter, druckseitig an die Vorbrennkammer sowie gegebenenfalls auch an die Hauptbrennkammer angeschlossenen Turbopumpen, wobei die Treibstoffbehälter mit aus der to Vorbrennkammer abgezweigtem Gasgemisch bedrückt werden und die Turbopumpen lediglich die Druckverluste im Leitungssystem kompensieren und die Überdrücke für die Treibstoffeinspritzung in die Vorbrennkammer liefern, gekennzeichnet t5 durch eine Stromführung der gesamten, den Oxydatorbehälter (4) als Folge seiner Bedrückung mit abgezweigtem Gasgemisch aus der bzw. einer Vorbrennkammer (6) verlassenden Oxydatormenge durch die Oxydatorpumpe (13) und eine Stromführung der gesamten, den Brennstoffbehälter (5) als Folge seiner Bedrückung mit abgezweigtem Gasgemisch aus der b?.w. einer weiteren Vorbrennkammer (7) verlassenden Brennstoffmenge durch die Brennstoffpumpe (14).
2. Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart nach Anspruch 1 mit eine/· brennstoffreiches und einer oxydatorreiches Gasgemisch für die Weiterverbrennung in der Hauptbrennkammer erzeugenden Vorbrennkammer, bei welchem sowohl die saugseitig an den Brennstoffbehälter angeschlossene turbopumpe als auch die saugseitig an den Oxydatorbehälter angeschlossene Turbopumpe druckseitig mit beiden Vorbrennkammern kommuniziert, gekennzeichnet durqh eine Abzweigung des Gasgemisches zum Bedrucken des Brennstoffbehälters (5) aus derjenigen Vorbrennkammer (7), welche eine Vorverbrennung unter Brennstoffüberschuß aufweist, und eine Abzweigung des Gasgemisches zum Bedrücken des Oxydatorbe- *o hälters (4) aus derjenigen Vorbrennkammer (6), welche eine Vorverbrennung unter Oxydatorüberschuß aufweist.
3. Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart nach Anspruch 1, bei dem für eine Beaufschlagung der den Treibstoffpumpen zugeordneten Turbine bzw. Turbinen mit aus der bzw. den Vorbrennkammern abgezweigtem Gasgemisch gesorgt ist, gekennzeichnet durch eine Beimischung des Turbinenabgases zum Haupttreibgasstrom im Bereich der Triebwerksdüse (3).
4. Flüssig teitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart nach den Ansprüchen 2 und 3, bei dem die Brennstoffe und die Oxydatorpumpe eine eigene Turbine als Antrieb besitzen, dadurch gekennzeichnet, daß der Turbine (16) für die Brennstoffpumpe (14) das abgezweigte Gasgemisch aus der brennstoffreich betriebenen Vorbrennkammer (7) und der Turbine (15) für die Oxydatorpumpe (13) das abgezweigte Gasgemisch aus der oxydatorreich betriebenen Yorbrennkammer (6) als Arbeitsmedium dient.
DE19722241383 1972-08-23 1972-08-23 Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart Expired DE2241383C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241383 DE2241383C3 (de) 1972-08-23 1972-08-23 Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart
GB3257773A GB1439535A (en) 1972-08-23 1973-07-09 Liquid propellant rocket propulsion unit
FR7328704A FR2197117B3 (de) 1972-08-23 1973-08-06
JP9393473A JPS49108414A (de) 1972-08-23 1973-08-23
JP6088583U JPS59557U (ja) 1972-08-23 1983-04-25 主流構造型式の液体燃料ロケツト駆動機関

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722241383 DE2241383C3 (de) 1972-08-23 1972-08-23 Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2241383A1 DE2241383A1 (de) 1974-02-28
DE2241383B2 DE2241383B2 (de) 1977-11-10
DE2241383C3 true DE2241383C3 (de) 1978-07-27

Family

ID=5854287

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722241383 Expired DE2241383C3 (de) 1972-08-23 1972-08-23 Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart

Country Status (4)

Country Link
JP (2) JPS49108414A (de)
DE (1) DE2241383C3 (de)
FR (1) FR2197117B3 (de)
GB (1) GB1439535A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3209251C2 (de) * 1982-03-13 1984-04-05 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8000 München Verfahren zum Hindrängen von in einem Behälter im schwerelosen Zustand befindlicher Flüssigkeit zu Ausflußöffnungen hin sowie Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE3328117A1 (de) * 1983-08-04 1985-02-14 Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH, 8012 Ottobrunn Verfahren zum betreiben eines nebenstrom-raketentriebwerkes
FR2728627B1 (fr) * 1994-12-27 1997-03-14 Europ Propulsion Autopressurisation de reservoir
DE19958310C2 (de) * 1999-12-03 2002-01-17 Daimler Chrysler Ag Raketentriebwerk für Flüssigtreibstoffe mit einem geschlossenen Triebwerkskreislauf
JP3870252B2 (ja) * 2001-07-19 2007-01-17 独立行政法人 宇宙航空研究開発機構 キャビテーション抑制ポンプシステム
JP5144365B2 (ja) * 2008-05-13 2013-02-13 株式会社Ihiエアロスペース 推薬タンク調圧システム
FR3009587B1 (fr) * 2013-08-06 2015-08-28 Snecma Dispositif de pressurisation de reservoirs d'ergol d'un moteur de fusee
JP6227931B2 (ja) * 2013-08-21 2017-11-08 株式会社Ihiエアロスペース 二段燃焼型の二液スラスタ
IT201700087235A1 (it) * 2017-07-28 2019-01-28 Angelo Minotti Sistema di propulsione spaziale
CN112412660B (zh) * 2020-12-03 2021-11-02 西安航天动力研究所 挤压和电动泵辅助增压结合的空间动力系统
CN114542315B (zh) * 2022-01-18 2023-02-21 北京理工大学 一种湍射流自燃着火发动机
CN114941800B (zh) * 2022-04-29 2024-05-17 北京航天试验技术研究所 一种火箭可燃推进剂加注平台及加注方法

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3170295A (en) * 1963-04-09 1965-02-23 Hugh L Dryden Propellant tank pressurization system
DE977815C (de) * 1963-12-21 1970-12-03 Messerschmitt Boelkow Blohm Fluessigkeitsraketentriebwerk
GB1167948A (en) * 1967-06-03 1969-10-22 Rolls Royce Rocket Engine.
US3577735A (en) * 1969-11-05 1971-05-04 Bolkow Ges Mit Beschrankter Liquid fuel rocket engine construction

Also Published As

Publication number Publication date
JPS59557U (ja) 1984-01-05
JPS49108414A (de) 1974-10-15
DE2241383A1 (de) 1974-02-28
FR2197117A1 (de) 1974-03-22
DE2241383B2 (de) 1977-11-10
FR2197117B3 (de) 1976-07-16
GB1439535A (en) 1976-06-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2241383C3 (de) Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart
DE3617915C1 (de) Kombinationsantrieb
DE2055088A1 (de) Einrichtung zum Erzeugen von Steuermomenten bei raketengetriebenen Flugkörpern
DE2141855C2 (de) System zur Versorgung einer Gasturbine mit flüssigem Brennstoff
DE2144819C3 (de) Steuereinrichtung für ein Flüssigkeitsraketentriebwerk der sogenannten Hauptstrombauart
DE2249081B1 (de) Speicheranordnung fuer das druckgas zum foerdern der treibstoffe bei fluessigkeitsraketen
DE2558220C3 (de) Mehrstufige Flussigtreibstoff-Rakete
DE3506826A1 (de) Verfahren zum betreiben eines fluessigkeitsraketentriebwerks und raketentriebwerk zur durchfuehrung des verfahrens
DE1751962B1 (de) Treibstoffoerdersystem fuer eine Raketenbrennkammer
DE3228162C2 (de)
DE2241424B2 (de) Verfahren zum betreiben eines fluessigkeitsraketentriebwerkes
DE3328117C2 (de)
DE1626101B1 (de) Treibstoffversorgungssystem für ein Raketentriebwerk
DE1043721B (de) Strahltriebwerk
DE2015696C3 (de) Turbopumpensatz für die Treibstoffversorgung eines Raketentriebwerkes
DE1181495B (de) Raketentriebwerk
DE3204477C1 (de) Flugkörper mit Hilfsflüssigkeitssystem
DE1751389A1 (de) Treibstoffoerdereinrichtung fuer ein mit mindestens einem fluessigen Treibstoff arbeitendes Raketentriebwerk
DE2057326C3 (de) Flüssigkeits-Raketentriebwerk
DE973718C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Foerdern von fluessigen Explosivstoffen
DE2052605B2 (de) Einrichtung zum Zuführen eines Gases an einem beidseitig offenen mit Wasser betriebenen Düsenrohr für Wasser-Vortriebsaggregate
CH157823A (de) Verfahren zum Erzeugen von Reaktionskräften auf Fahrzeugen mittelst Verpuffen von explosiblen Stoffgemischen.
DE2416766A1 (de) Hauptstromraketentriebwerk
DE2058392A1 (de) Wasserstrahltriebwerk
DE2329624C3 (de) Raketensystem, umfassend ein Flüssigkeitsraketentriebwerk der Hauptstrombauart und mehrere Steuerraketentriebwerke

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee