DE2240918B2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE2240918B2
DE2240918B2 DE19722240918 DE2240918A DE2240918B2 DE 2240918 B2 DE2240918 B2 DE 2240918B2 DE 19722240918 DE19722240918 DE 19722240918 DE 2240918 A DE2240918 A DE 2240918A DE 2240918 B2 DE2240918 B2 DE 2240918B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
pipe
connection
sealing ring
retaining ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722240918
Other languages
English (en)
Other versions
DE2240918A1 (de
DE2240918C3 (de
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Voss Automotive GmbH
Original Assignee
Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH and Co filed Critical Armaturenfabrik Hermann Voss GmbH and Co
Priority to DE19722240918 priority Critical patent/DE2240918C3/de
Publication of DE2240918A1 publication Critical patent/DE2240918A1/de
Publication of DE2240918B2 publication Critical patent/DE2240918B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2240918C3 publication Critical patent/DE2240918C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16LPIPES; JOINTS OR FITTINGS FOR PIPES; SUPPORTS FOR PIPES, CABLES OR PROTECTIVE TUBING; MEANS FOR THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16L19/00Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts
    • F16L19/08Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe
    • F16L19/10Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered
    • F16L19/12Joints in which sealing surfaces are pressed together by means of a member, e.g. a swivel nut, screwed on or into one of the joint parts with metal rings which bite into the wall of the pipe the profile of the ring being altered with additional sealing means

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Rohranschluß, bestehend aus einem Anschlußkörper mit Oberwurfmutter od. ä. sowie aus einem metallischen Haltering für das anzuschließende Rohr und einem elastischen Dichtungsring, wobei der metallische Haltering eine stufenförmige Axialbohmng besitzt, deren der vornehmlich kurvenförmigen Anpreßfläche des Oberwurfteils zugewandte Stufe mit umlaufenden Zähnen versehen und außen kegelstumpfförmig ausgebildet ist, und wobei der Anschlußkörper einen mit dem metallischen Haltering zusammenwirkenden Aufnahmekonus aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die mit Zähnen (32) versehene Stufe den Axialbohrungsteil größeren Durchmessers und deren radiale Endfläche einen Anschlag (33) für das anzuschließende Rohr (5) bildet und daß die den Axialbohrungsteil kleineren Durchmessers bildende Stufe außen entsprechend dem Aufnahmekonus kegelstumpfförmig ausgebildet ist und außen eine umlaufende Nut (36) für den elastischen Dichtungsring (4) aufweist.
    Die Erfindung löst die Aufgabe dadurch, daß die mit Zähnen versehene Stufe den Axialbohrungsteil größeren Durchmessers und deren radiale Endfläche einen Anschlag für das anzuschließende Rohr bildet und daß die den Axialbohrungsteil kleineren Durchmessers bildende Stufe außen entsprechend dem Aufnahmekonus kegelstumpfförmig ausgebildet ist und außen eine umlaufende Nut für den elastischen Dichtungsring aufweist.
    ίο Die Erfindung macht dabei hinsichtlich der Abdichtung im Anschlußkörperkonus von einer an sich bekannten Maßnahme Gebrauch (vgl. deutsches Gebrauchsmuster 1 960 557). Jedoch wird bei dieser Ausführung durch den Oberwurfteil nur der Anschluß be-
    wirkt, während für die Rohrhalterung besondere Mittel oder Maßnahmen angewendet werden müssen.
    Auf Grund der erfindungsgemäßen Ausbildung ist eine ungünstige Belastung des elastischen Dichtungsringes oder eine Spaltbildung, die zu Undichtigkeiten
    ao führen könnte, vollständig vermieden und zudem sichergestellt, daß mit dem Uberwurfteil die Rohrhalterung und der Anschluß in besonders einfacher Weise bewerkstelligt werden kann.
    Der Gegenstand der Erfindung wird nachfolgend an Hand eines auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels kurz erläutert:
    Der im Halblängsschnitt dargestellte Rohranschluß besteht aus zwei Rohrverschraubungsteilen, nämlich der Oberwurfmutter 1 und dem Anschlußkörper 2, die
    Die Erfindung bezieht sich auf einen Rohranschluß, bestehend aus einem Anschlußkörper mit Oberwurfmutter od. ä. sowie aus einem metallischen Haltering 30 einen metallischen Haltering 3 und einen elastischen
    für das anzuschließende Rohr und einem e'astischen Dichtungsring, wobei der metallische Haltering eine stufenförmige Axialbohmng besitzt, deren der vornehmlich kurvenförmigen Anpreßfläche des Überwurfteils zugewandte Stufe mit umlaufenden Zähnen versehen und außen kegelstumpfförmig ausgebildet ist. und wobei der Anschlußkörper einen mit dem metallischen Haltering zusammenwirkenden Aufnahmekonus aufweist.
    Durch die deutsche Offenlegungsschrift 1 912 337 ist ein Rohranschluß der vorstehenden Art bekanntgeworden. Bei der dort gezeigten und beschriebenen Ausführung ist durch das Anziehen der Überwurfmutter eine Verformung auch der dem Anschlußkörper zugewandten Stufe des Halteringes beabsichtigt; da jedoch der Anzugsweg des metallischen Halteringes nicht definiert ist, ist auch die Verformung des elastischen Dichtungsringes nicht definiert und kann daher zu einer Zerstörung des elastischen Dichtungsringes führen.
    Der Anmeldung liegt demgegenüber die spezielle Aufgabe zugrunde, einen RohranschluO der genannten Art so weiterzubilden, daß eine ungünstige Belastung des elastischen Dichtungsringes ausgeschlossen ist, ohne den Vorteil aufzugeben, daß mit dem Überwurfteii gleichzeitig die Rohrhalterung und der Anschluß bewerkstelligt werden kann.
    Der zuletzt genannte Vorteil, nämlich die gleichzeitige Rohrhalterung und d?n Anschluß durch den Überwurfteil zu bewerkstelligen, ist zwar auch beim Gegenstand des deutschen Gebrauchsmusters 7 119 291 gegeben, jedoch hat diese Ausführung den Nachteil, daß die Dichtung an der Stirnseite des metallischen Halteringes angeordnet ist, so daß bei hohen thermischen und/oder dynamischen Belastungen die Gefahr einer Spaltbildung mit Undichtigkeiten besteht.
    Dichtungsring 4 umschließen. Die Überwurfmutter 1 besitzt eine innere, vornehmlich kurvenförmig ausgebildete Anpreßfläche 11, gegen die der in Ausgangsstellung kegelstumpfförmig ausgebildete Ringmantel 3!
    des Ringes 3 zunächst tangential zur Anlage kommt, um bei fortschreitender Axialbewegung, die die Überwurfmutter beim Verschraubungsvorgang macht, sich dieser Kurvenform anzupassen. Der Ring 3 besitzt auf seiner der Anpreßfläche H der Überwurfmutter I zugewandten Seite einen Axialbohrungsteil größeren Durchmessers mit innenseitig ringförmig umlaufenden, radial in die Außenwandung des anzuschließenden Rohres 5 eindringenden Zähnen 32, deren Anzahl beliebig ist und deren Eindringtiefe unterschiedlich sein
    ♦5 kann, wobei die Eindringtiefe der mittleren Zähne am größten ist. Die radiale Endfläche des Axialbohrungsteils größeren Durchmessers liegt etwa mittig der Längsausdehnung des Ringes 3 und bildet einen Anschlag 33, gegen den sich das Stirnende des Rohres 5 abstützt. Der sich an den Anschlag 33 anschließende Axialbohrungsteil kleineren Durchmessers besitzt eine zylindrische Bohrung 34, deren Durchmesser dem Innendurchmesser des Rohres 5 entspricht, während der Außenmantel 35 des in Rede stehenden Ringteils konisch ausgebildet ist und dem Innenkonus des Verschraubungskörpers 2 entspricht. Der metallische Ring 3 besitzt eine, in den konischen Außenmanlel 35 eindringende umlaufende Nut 36, in welche der Dichtungsring 4 aus elastischem Material seine Aufnahme findet. Der metallische Ring 3 erfüllt zum einen eine Dichtfunktion und zum anderen eine Haltefunktion in bezug auf das Anschlußrohr 5, während der elastische Ring 4 dichtend gegenüber den Verschraubungsteilen 1,2 wirkt.
DE19722240918 1972-08-19 1972-08-19 RohranschluB Expired DE2240918C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722240918 DE2240918C3 (de) 1972-08-19 1972-08-19 RohranschluB

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722240918 DE2240918C3 (de) 1972-08-19 1972-08-19 RohranschluB

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2240918A1 DE2240918A1 (de) 1974-03-07
DE2240918B2 true DE2240918B2 (de) 1974-06-20
DE2240918C3 DE2240918C3 (de) 1975-11-27

Family

ID=5854041

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722240918 Expired DE2240918C3 (de) 1972-08-19 1972-08-19 RohranschluB

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2240918C3 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041677A1 (de) * 1990-12-22 1992-06-25 Voss Armaturen Rohrverschraubung mit schneidring

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0152723B1 (de) * 1984-01-12 1988-06-08 Vestol SA. Vorrichtung zum Verbinden eines Rohres mit einem Gewindeanschlussstutzen
DE4042714B4 (de) * 1990-12-22 2007-02-01 Voss Automotive Gmbh Rohrverschraubung mit Schneidring
DE4227080A1 (de) * 1992-08-17 1994-02-24 Hummel Anton Verwaltung Klemmverschraubung für längliche Körper, insbesondere für Rohre, Kabel, Schläuche oder dergleichen
DE29600241U1 (de) * 1996-01-09 1996-02-29 Gebo Armaturen Lösbare Rohrverbindung für Kunststoffrohre
DE19723344A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Stahl Flex Spezialschlaeuche U Verschraubung bzw. Verschraubungsbestandteil für Leitungsverbindungen
DE102016005301A1 (de) * 2016-05-02 2017-11-02 Eisele Pneumatics Gmbh & Co. Kg Verbindungsvorrichtung, insbesondere in Form einer Schlauchkupplung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4041677A1 (de) * 1990-12-22 1992-06-25 Voss Armaturen Rohrverschraubung mit schneidring
DE4041677C2 (de) * 1990-12-22 2000-01-13 Voss Armaturen Rohrverschraubung mit Schneidring

Also Published As

Publication number Publication date
DE2240918A1 (de) 1974-03-07
DE2240918C3 (de) 1975-11-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240918C3 (de) RohranschluB
DE2538433A1 (de) Druckbehaelter
DE2216058C3 (de) Schraubverbindung für Rohre
DE1525794B1 (de) Rohrendarmatur fuer die Gas-Chromatographie
DE2850024A1 (de) Rohrverbindung
DE2816132A1 (de) Schraubverbindung
DE1234100B (de) Schraubverbindung
DE2240917C3 (de) Rohranschluß
DE2240917B2 (de) Rohranschluß
DE1235691B (de) Verbindungs- oder UEbergangsstueck fuer glatte Rohre, insbesondere Kunststoffrohre
CH545937A (de)
DE597771C (de) Loet- und schraublose Rohrverbindung fuer Rohre kleinen Durchmessers mit in einem konischen Loch des Anschlussteiles festgekeiltem Nippel
DE1775638C3 (de) Steckverbindung für Rohre
AT316944B (de) Rohrverbindung
DE866583C (de) Schlauchfassung
DE1184160B (de) Dichte Befestigung eines Metallrohres in einem Anschlussstueck
DE668352C (de) Selbst einmittender Dichtungsring
DE3740799C2 (de)
DE3038145C2 (de) Rohrmuffenverschraubung
DE1230246B (de) Dichtkopf zum einseitigen Verschliessen und Halten von abzudrueckenden Hohlkoerpern
DE1525891B2 (de) Klemmverbindung
DE1650025C (de) Anschlußelement für Rohre
AT288796B (de) Dichtungsring für Rohrverschraubungen
DE683820C (de) Rohrverschraubung
DE2314178C3 (de) Schlauchfassung für Druckschläuche

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8320 Willingness to grant licences declared (paragraph 23)