DE2240371A1 - Verpackung von nicht starren guetern - Google Patents

Verpackung von nicht starren guetern

Info

Publication number
DE2240371A1
DE2240371A1 DE2240371A DE2240371A DE2240371A1 DE 2240371 A1 DE2240371 A1 DE 2240371A1 DE 2240371 A DE2240371 A DE 2240371A DE 2240371 A DE2240371 A DE 2240371A DE 2240371 A1 DE2240371 A1 DE 2240371A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
elements
goods
skin
rigid
parallelepiped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2240371A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2240371B2 (de
DE2240371C3 (de
Inventor
Paul Lombard
Andre Mousset
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Pechiney Ugine Kuhlmann SA
Original Assignee
Pechiney Ugine Kuhlmann SA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from FR7130178A external-priority patent/FR2149299B1/fr
Priority claimed from FR7208789A external-priority patent/FR2175562B2/fr
Application filed by Pechiney Ugine Kuhlmann SA filed Critical Pechiney Ugine Kuhlmann SA
Publication of DE2240371A1 publication Critical patent/DE2240371A1/de
Publication of DE2240371B2 publication Critical patent/DE2240371B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2240371C3 publication Critical patent/DE2240371C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D71/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans or pop bottles; Bales of material
    • B65D71/0088Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D71/0092Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids
    • B65D71/0096Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck provided with one or more rigid supports, at least one dimension of the supports corresponding to a dimension of the load, e.g. skids the dimensions of the supports corresponding to the periphery of the load, e.g. pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B53/00Shrinking wrappers, containers, or container covers during or after packaging
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00012Bundles surrounded by a film
    • B65D2571/00018Bundles surrounded by a film under tension
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00043Intermediate plates or the like
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/0008Load supporting elements
    • B65D2571/00086Feet or isolated supports, not formed by the articles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2571/00Bundles of articles held together by packaging elements for convenience of storage or transport, e.g. portable segregating carrier for plural receptacles such as beer cans, pop bottles; Bales of material
    • B65D2571/00006Palletisable loads, i.e. loads intended to be transported by means of a fork-lift truck
    • B65D2571/00104Forms or jigs for use in making the load

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)
  • Packages (AREA)
  • Buffer Packaging (AREA)

Description

PATENTANWALT DR. HANS-GUNTHER EGGERT, DIPLOMCHEMIKER
5 Köln 51, Oberländer Ufer 9o 2240371
Köln, den 25. Juli 1972
Eg/pz/123
P^chiney Ugine Kuhlmann, Io rue du General Foy, Paris 8e/ Frankreich
Verpackung von nicht starren Gütern
Die vorliegende Erfindung liegt technisch auf dem Verpackungsgebiet, wobei eine schrumpfbare Haut benutzt wird. Es ist bereits bekannt, starre Güter in der Weise auf sich selbst zu stapeln, daß eine Einheit gebildet wird, die in ihrem unteren Teil Ausnehmungen für den Durchgang der Gabel einer Fahrbühne besitzt, daß diese Einheit vollständig von einer durch Hitze schrumpfbarer Haut eingehüllt wird und daß man diese Haut schrumpfen läßt. Dieses Schrumpfen gibt der Einheit einen guten Zusammenhalt, der es erlaubt, sie mit Hilfe eines Gabelstaplers an einen anderen Ort zu transportieren, ohne daß es nötig wäre, die Einheit auf eine Stapelplatte zu laden.
Man spart auf diese Weise die Kosten der Stapelplatte, es erübrigt sich ihr Transport und sie benötigt keinen Platz.
Jedoch ist diese Verfahrensweise bisher nur für starre Güter wie Flaschen, Kartons, Ziegel- oder Mauersteine verwirklicht, bei denen es möglich ist, durch Verbundanordnung einen Trägerboden zu bilden. Dies ist jedoch bei nicht starren Gütern wie Beutel oder Säcke, die pulver-
3 09812/0755
oder körnerartiges Material enthalten, nicht möglich.
Die vorliegende Erfindung betrifft den Fall der nicht starren Güter und insbesondere einstückige Einheiten, die diese Güter enthalten und es ermöglichen, wie eine von einer Stapelplatte getragene Einheit behandelt zu werden. Die erfindungsgemäßen einstückigen Einheiten enthalten eine Folge von Elementen in Form eines Parallelepipeds, vorzugsweise aus zellenförmigem Material, die so angeordnet sind, daß der äußere Umfang der aus diesen gebildeten Einheit angrenzt an denjenigen der Einheit der in Stapelform zu verpackenden Güter, über welche eine dünne Schicht gelegt wurde; die den Boden bildet, der die zu stapelnden Güter unterstützt, wobei der geschrumpfte überzug zwischen diese Parallelepipedelemente eindringt und auf diese Weise in zwei Richtungen freie Räume geschaffen werden, in die die Tragelemente einer Handhabungsvorrichtung eingreifen können.
Gemäß einer Ausführungsform der vorliegenden Erfindung haben die Parallelepipedelemente, in einer Zahl von 9, in einer Ebene parallel zu ihrer Unterstützungsfläche einen quadratischen Querschnitt, wodurch diese Vorrichtung dann in zwei zueinander senkrechten Richtungen zwei freie Räume besitzt, die beispielsweise das Eingreifen der Gabel eines Gabelstaplers erlauben.
In einer besonderen Ausführungsform der Erfindung werden die Parallelepipedelemente durch feste, im Abstand zueinander angeordnete Räume gebildet, um die die durchgehende
30981 2/0755
dünne Folie gelegt wird, so daß der Boden gebildet wird, der die zu stapelnden Güter trägt. In diesem Fall greifen die Greifelemente, z.B. die Gabel eines Gabelstaplers, zwischen die Holme parallel zu deren Längsrichtung ein.
Zur Bildung dieser Einheiten lassen sich zahlreiche feste Materialien verwenden. Es ist nicht notwendig, daß sie' eine sehr große mechanische Festigkeit besitzen, da sie" ja während der Lagerung durch die Gesamtheit ihrer Oberfläche unterstützt werden und da sie während des Transports nicht das gesamte Gewicht tragen, das durch die
Güter selbst auf den Gabeln ruht.
Die Verwendung von leichtem Material, z.B. von natürlichem oder synthetischem zellenartigen Material, von Hohlprofilen, aufgeblasenen oder aus leichtem Material bestehenden Wülsten wird bevorzugt. Als zellenartiges Material kommen beispielsweise starre Schäume aus Polyurethan, Polyäther, Polyäthylen, expandiertem Polystyrol , Kork, Kautschuk und leichte Presslinge infrage.
Die den Boden bildende dünne Platte braucht keine nennenswerte mechanische Festigkeit aufzuweisen. Sie kann beispielsweise aus Karton bestehen, der gewellt oder nicht gewellt ist, ferner aus starkem Papier, Leinwand, Sperr'-^ holz oder einem Pressmaterial*
Sie kann auch eine synthetische Folie sein. Vorzugsweise bedeckt sie die gesamte Oberfläche^ die von den eu stapelnden Gütern eingenommen werden soll.
309812/0755
Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zur Herstellung dieser einstückigen Einheiten, das nachstehend beschrieben wird.
Gemäß diesem Verfahren ordnet man auf einer ersten Folie aus schrumpf barem Material parallel zueinander die im Abstand zueinander befindlichen, leichten festen Elemente an, wobei die Folie über alle Seiten hinausragt, legt auf diese Elemente eine durchgehende Platte und auf diese Platte die einzelnen nicht starren Güter, bedeckt die Einheit mit einer zweiten schrumpffähigen Haut, die mit der ersten in Berührung kommt, und bewirkt das Schrumpfen dieser Häute sowie ihr Verschweißen.
Auf diese Weise bildet man die erstrebte einstückige Gesamteinheit, die sich mit einem Gabelstapler oder dergleichen ergreifen läßt, dessen Gabel in die Tunnel zwischen den Elementen eingreifen kann.
Die einzig notwendigen Bedingungen für die verwendeten Parallelepipedelemente oder Holme bestehen darin, daß sie einen genügenden Abstand aufweisen und eine ausreichende Dicke haben müssen, damit zwischen ihnen licit: Räume sind, die das Einfahren der Gabe;] eines; Gabelstaplers ermöglichen.
Beispielsweise können die Elemente, die zur Horstellung eines einstückig υ Elemente» g(näß d<-i L'i f indung ver-
2 wendet werden, aus auf eine Oberfläche von 4oo cm und eine Dicke von 12,5 cm expandiertem Polystyrol in einer Zahl von 9 Stück benutzt werden, wobei die dvn ch-
309B 1 ?/0'> bl
gehende Platte ein Karton mit 5 nun Dicke ist.
Es ist vorteilhaft, eine Schablone zu benutzen, die Abstandelemente aufweist, über die die erste Haut geführt' wizd und zwischen denen man die Pärallelepipedelernente oder die Holme in der Weise legt, daß sie den zweckmäßigen Abstand voneinander besitzen.
Die Erfindung wird im folgenden anhand des in den Abbildungen dargestellten Ausführungsbeispiels näher erläutert.
Fig. 1 zeigt die Schablone mit der·darübergelegten Folie im Schnitt.
Fig. 2 zeigt die Anordnung der Holme in der Schablone im Schnitt.
Fig. 3 zeigt die gebildete einstückige Einheit im Schnitt.
Fig. 4 zeigt die Anordnung der Güter in der einstückigen Einheit im Schnitt von oben.
Die in den Fig. I bis 3 schematisch dargestellte Bildung der Verpackungseinheit aus den zu verpackenden Gütern zeigt das erfindungsgemäße Verfahren für die Verwendung von Holmen mit gefüllten Säcken als zu verpackende Güter. Eine Schablone 1 besteht im wesentlichen aus einer Grundplatte und vier parallelen Brettern 2,3,4#5 von 1 m Länge und Io cm Breite, die hochkantig in der Weise angeordnet
3 0 0 \) 1 Ί I 0 7 r> 5
sind, daß zwischen den Brettern 3,4 des mittleren Paars ein Zwischenraum von etwa 2o cm und zwischen den Brettern jedes der seitlichen Paare 2,3 und,4,5 ein Zwischenraum von etwa 3o cm entsteht, über diese Schablone wird eine Folie 6 aus schrumpfbarem Polyäthylen gelegt (Fig. 1).
Außerhalb der Bretter 2 und 5 und zwischen den Brettern 3 und 4 werden auf die Polyäthylenhaut drei Blöcke 7,8,9 aus starrem expandiertem Polystyrol und darüber ein Stück Wellkarton Io von 5 mm Dicke mit einfacherer Riffelung gelegt (Fig. 2) .
Danach stapelt man in sich .kreuzenden Lagen vier Schichten aus fünf Papiersäcken 11 von 6o χ 4o cm Größe darauf, von denen jeder 5o kg Natriumsulfat enthält.
über das Gesamte zieht man eine Umhüllung 12 aus schrumpfbarem Polyäthylen, die die nach oben geschlagenen Ränder der unteren Haut 6 bedeckt.
Dann führt man die Schablone samt dem darauf befindlichen Gut zum Schrumpfen in einen hierfür geeigneten Ofen. An dessen Ausgang erhält man ein Gebilde in Form einer einstückigen Einheit durch das Zusammenschnüren und Verschweißen der Polyäthylenfolien 6 und 12 (Fig. 3, 4), bei dem die Gabel eines Gabelstaplers in die Tunnel eingeführt werden kann, die durch die Zwischenräume zwischen den Holmen 7 und 8 einerseits und 8 und 9 andererseits gebildet werden.
J 0 ') Ii I 2/0 7 r) 5
Die insgesamt erhaltene Einheit ist genügend fest, so daß sie den gleichen Handhabungen wie eine Stapelplatte unterworfen werden kann. Desweiteren ist sie wasserdicht.
309812/07!. 5
ORIGINAL INSPECTED

Claims (6)

  1. eingegeben am JUL&EL·
    Köln, den 6. Oktober 1972 Eg/Me
    P 22.4ο 371.ο
    Paten ta nsprüche
    Verpackung für nicht starre Güter, bestehend aus starren, im Abstand zueinander angeordneten Elementen, vorzugsweise aus zellenartigem Material, über denen sich eine dünne Platte
    befindet, die zu stapelnde Güter trägt, und einer schrumpfbaren Haut, die die aus den festen Elementen der dünnen
    Platte und der Güter gebildete Einheit umschliesst, dadurch gekennzeichnet, dass die starren Elemente (7,8,9) Parallelepipede sind, die so angeordnet sind, dass der äussere
    Umfang dieser Elemente an denjenigen der gestapelten Gütereinheit grenzt und dass in einer oder zwei Richtungen zwischen diesen Elementen freie Räume sind, in die die Elemente einer Handhabungsvorrichtung eingreifen können.
  2. 2. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass
    neun Elemente (7,8,9) verwendet werden und in einer Ebene
    parallel zu Ihrer Unterstützungsgläche quadratischen Querschnitt besitzen.
  3. 3. Verpackung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Elemente (7,8,9) Holme sind.
  4. Haut gleichmäßg voneinander entfernt verteilt, die Haut zwischen den Parallelepipedelementen in der Weise anhebt, daß mehrere parallel zueinander verlaufende Tunnel gebildet werden, gegebenenfalls auf die Parallelepipedelemente eine durchgehende Platte legt, auf diesen Boden die nicht starren Güter stapelt, das so entstandene Gebilde mit einer zweiten schrumpfbaren Haut bedeckt, die Häute schrumpft und verschweißt.
  5. 5. Verfahren nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Haut über eine Schablone gelegt wird, die die Position der Parallelepipedelemente festlegt.
  6. 6. Verfahren nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablone und die gebildete Einheit zusammen in eine Vorrichtung zum Schrumpfen der Häute eingeführt wird.
    309812/07BS
    L e e r s e i t e
DE2240371A 1971-08-19 1972-08-17 Verpackungseinheit für Säcke oder Beutel Expired DE2240371C3 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR7130178A FR2149299B1 (de) 1971-08-19 1971-08-19
FR7208789A FR2175562B2 (de) 1972-03-14 1972-03-14

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2240371A1 true DE2240371A1 (de) 1973-03-22
DE2240371B2 DE2240371B2 (de) 1975-04-03
DE2240371C3 DE2240371C3 (de) 1975-11-13

Family

ID=26216575

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2240371A Expired DE2240371C3 (de) 1971-08-19 1972-08-17 Verpackungseinheit für Säcke oder Beutel

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3858526A (de)
JP (1) JPS4830583A (de)
BE (1) BE786721A (de)
CA (1) CA963826A (de)
DE (1) DE2240371C3 (de)
GB (1) GB1384415A (de)
IT (1) IT984653B (de)
LU (1) LU65912A1 (de)
NL (1) NL7211330A (de)

Families Citing this family (37)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3997054A (en) * 1973-09-05 1976-12-14 Berghgracht Marius Leopold Hyp Watertight package apparatus
CA1018911A (en) * 1974-01-02 1977-10-11 United States Gypsum Company Reinforced gypsum structural member and method
US4032011A (en) * 1974-02-04 1977-06-28 Johns-Manville Corporation Packaging asbestos fibers
DE2614558C3 (de) * 1976-04-03 1985-04-18 Birkenfeld, Richard Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung palettenloser Verpackungseinheiten
DE2732675C2 (de) * 1976-07-22 1982-12-09 Delpack Ltd., Hawkwell, Hockley, Essex Palettentransportkiste aus ein- oder mehrstückigem Verpackungsmaterial, z.B. Wellpappe
JPS5327890A (en) * 1976-08-24 1978-03-15 Kisaku Suzuki Method of wrapping with cylindrical film
DE2849685A1 (de) * 1978-11-16 1980-05-29 Henkel Kgaa Warenblock
SE416392B (sv) * 1979-03-28 1980-12-22 Nordplaat Ab Anordning vid botten for container, lastflak eller liknande
US4535587A (en) * 1979-07-09 1985-08-20 Isover Saint-Gobain Multi-roll package of compressible materials
EP0344815B2 (de) * 1988-06-03 1997-10-15 Bernhard Beumer Maschinenfabrik KG Verfahren und Vorrichtung zum Umhüllen von Stückgut, insbesondere Stückgutstapeln, mit einer Stretchfolienhaube
US6012266A (en) * 1992-03-10 2000-01-11 Upm-Kymmene Oy Method for packing bulk goods and a container for bulk goods
US6205750B1 (en) * 1992-03-10 2001-03-27 Upm-Kymmene Oy Method for packaging bulk goods and a container for bulk goods
US5282567A (en) * 1992-11-03 1994-02-01 The Clorox Company Transport and display carton
US5398869A (en) * 1992-11-03 1995-03-21 The Clorox Company Display-ready shipping carton
US5370233A (en) * 1994-02-01 1994-12-06 James River Paper Company, Inc. Product shipping and display system
US5690037A (en) * 1995-06-22 1997-11-25 Hill; Melvin B. Lightweight foldable pallet and related lifting apparatus
NL1003882C1 (nl) * 1996-08-26 1998-03-03 Klaas Willem De Groot Samengestelde constructie van spijkerbaar materiaal, zoals een laadpallet.
US6168222B1 (en) * 1998-05-15 2001-01-02 Stephen Gould Paper Co., Inc. Shipping method for extruded shapes
US6533121B1 (en) * 1999-04-26 2003-03-18 Grayling Industries, Inc. Palletized bulk bag
US6467625B2 (en) * 1999-05-26 2002-10-22 Inter/Sales Corporation Bulk bag
DE10026269B4 (de) * 2000-05-26 2013-04-18 Saint-Gobain Isover G+H Ag Großgebinde für Transport und Lagerung von Dämmstoffrollen und dergleichen Produkte
US6418862B1 (en) 2000-06-23 2002-07-16 Burnham Service Company, Inc. Shock absorbing pallet
DE10035411A1 (de) * 2000-07-20 2002-02-14 Upm Kymmene Oyj Helsinki Palette
DE20203830U1 (de) * 2001-06-02 2002-07-25 Rockwool Mineralwolle Vorrichtung zum Schutz von Kanten einer Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
DE10230648B4 (de) * 2001-08-23 2004-08-12 Deutsche Rockwool Mineralwoll Gmbh + Co Ohg Palette zum Transport von Plattenstapeln und Transport-und/oder Verpackungseinheit
CA2409471C (en) * 2002-10-23 2010-10-12 Lsi - Lift Systems Incorporated Bulk bag and rigid fork lift tine receiving member combination
PL2103306T3 (pl) 2004-09-17 2012-12-31 Ajinomoto Kk Zastosowanie kwasu glutaminowego do zapobiegania/polepszania czynnościowego zaburzenia trawienia
CA2496254C (en) * 2005-02-07 2013-04-16 Lsi-Lift Systems Incorporated Bulk bag handling assembly
US7597053B2 (en) * 2005-02-15 2009-10-06 Sonoco Development, Inc. Appliance base rail with M-shaped profile
US20090238501A1 (en) * 2008-03-24 2009-09-24 Minkler Douglas J Pallet Hood Tear Tape
FR2953815B1 (fr) 2009-12-14 2012-02-03 Lesaffre & Cie Conditionnement de produits solides de levure sans carton
ITMI20101304A1 (it) * 2010-07-15 2012-01-16 Messersi Packaging Srl Metodo per la formazione di pacchi con piede senza pallet e pacco secondo il metodo
USD647685S1 (en) 2010-11-01 2011-10-25 Plastics Research Corporation Block pallet
US8863671B2 (en) * 2013-01-14 2014-10-21 Mark D. Shaw Secondary containment pallet having flexible walls
ITMI20140357U1 (it) * 2014-11-18 2016-05-18 Salmoiraghi S P A Assieme per la movimentazione di merci perfezionato
ES2873648T3 (es) * 2017-03-28 2021-11-03 Msk Verpackung Syst Gmbh Procedimiento para la creación de al menos un espacio libre en una envoltura consistente en una película estirable que asegura una pila de productos dispuestas sobre un palé, y dispositivo de conformación para llevar a cabo el procedimiento
CN108298122B (zh) * 2018-01-29 2020-05-05 惠州市华星光电技术有限公司 一种液晶面板的整栈包装方法

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3626654A (en) * 1968-04-17 1971-12-14 Reynolds Metals Co Method of overwrapping a package
US3590549A (en) * 1968-06-07 1971-07-06 Weldotron Corp Method and apparatus for wrapping a pallet load
US3746160A (en) * 1971-01-21 1973-07-17 Grace W R & Co Hermetically sealed shipping package and method of preparing same

Also Published As

Publication number Publication date
DE2240371B2 (de) 1975-04-03
IT984653B (it) 1974-11-20
NL7211330A (de) 1973-02-21
US3858526A (en) 1975-01-07
GB1384415A (en) 1975-02-19
BE786721A (fr) 1973-11-16
JPS4830583A (de) 1973-04-21
LU65912A1 (de) 1973-01-15
DE2240371C3 (de) 1975-11-13
CA963826A (en) 1975-03-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2240371A1 (de) Verpackung von nicht starren guetern
DE2516337C3 (de) Stapel aus einer Mehrzahl von verpackten, rollenartigen Artikeln
DE4026807C2 (de)
DE2303127A1 (de) Aus mehreren schichten aufeinander gestapelter verpackungsgegenstaende bestehendes kolli sowie verfahren und maschine zur zusammenstellung desselben
DE4342221C2 (de) Bauplattenpaket
DE60204881T2 (de) Transporteinheit und verfahren zur herstellung derselben
DE2601885A1 (de) Verfahren und einrichtung zum verpacken von mehreren stueckgutteilen mittels einer schrumpffolie
DE10026269A1 (de) Großgebinde für Transport und Lagerung von Dämmstoffrollen und dergleichen Produkte
DE2053999C3 (de) Geschichtete Schrumpffolie
DE19717539C2 (de) Transporteinheit, bestehend aus einer Anzahl Mineralwolleplatten
DE1950754A1 (de) Aufstellbare Zwischendecks in Schiffsladeraeumen
DE1511648A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Sicherung der Ladung auf Paletten
DE1804032B2 (de) Großgebinde für stückige Güter
DE3117929A1 (de) Verpackung fuer eine ladung ohne palette
DE10210412B4 (de) Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente, Transportgebinde und Verfahren zur Herstellung einer Verpackungs- und/oder Transporteinheit für plattenförmige Dämmstoffelemente
DE2345415A1 (de) Verfahren zum verpacken einer vielzahl von fahrzeugluftreifen
DE2365193A1 (de) Behaelter
DE2250565B2 (de) Verfahren zum Verpacken von Glasscheiben in einen Kartonbehälter
DE3148339A1 (de) Verfahren zur aufstapelung von gummi- oder kunststoffmischbaendern und ein aus einem solchen band gebildeter transport- und lagerungsstapel
DE2412283A1 (de) Verfahren zum verpacken von metallstangen od.dgl. und vorrichtungen zur anwendung des verfahrens
DE2856306A1 (de) Verpackungselement zum abpacken von im wesentlichen kugelfoermigen gegenstaenden wie fruechten und dieses umfassende verpackung
DE2721482A1 (de) Verpackungseinheit
AT344595B (de) Lage- und transportsicherung
DE2701831A1 (de) Mittels eines folienmaterials verpackter, palettierter stueckgutstapel und verfahren und vorrichtung zu seiner herstellung
AT254774B (de) Verfahren zum Transport von großstückigen Gütern, insbesondere Baumaterial, und hiemit hergestellte Transportanordnungen

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee