DE2240331A1 - Gehaeuse fuer elektrische steckverbinder - Google Patents

Gehaeuse fuer elektrische steckverbinder

Info

Publication number
DE2240331A1
DE2240331A1 DE19722240331 DE2240331A DE2240331A1 DE 2240331 A1 DE2240331 A1 DE 2240331A1 DE 19722240331 DE19722240331 DE 19722240331 DE 2240331 A DE2240331 A DE 2240331A DE 2240331 A1 DE2240331 A1 DE 2240331A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
strain relief
opening
entry
housing according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722240331
Other languages
English (en)
Inventor
Manfred Reichardt
Rainer Strache
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Contact GmbH
Original Assignee
Contact GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Contact GmbH filed Critical Contact GmbH
Priority to DE19722240331 priority Critical patent/DE2240331A1/de
Publication of DE2240331A1 publication Critical patent/DE2240331A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/46Bases; Cases
    • H01R13/516Means for holding or embracing insulating body, e.g. casing, hoods
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R13/00Details of coupling devices of the kinds covered by groups H01R12/70 or H01R24/00 - H01R33/00
    • H01R13/58Means for relieving strain on wire connection, e.g. cord grip, for avoiding loosening of connections between wires and terminals within a coupling device terminating a cable
    • H01R13/595Bolts operating in a direction transverse to the cable or wire

Landscapes

  • Details Of Connecting Devices For Male And Female Coupling (AREA)

Description

  • Gehäuse fUr elektrische Steckverbinder Die Neuerung betrifft ein Gehäuse aus Kunststoff zur vorwiegend vielpolige elektrische Steckverbinder.
  • Bei derartigen Gehäusen besteht die Forderung nach gerader oder seitlicher Leitungseinfuhrung und nach einer innenliegenden Zugentlastung aus isolierendem Werkstoff.
  • Es sind Gehäuse mit gerader Leitungseinfuhrung und solche mit seitlicher Leitungseinfuhrung bekannt. Ecine alternative Verwendung ist jeweils nicht möglich.
  • Es sind ferner Gehduse bekannt, mit Zugentlastungseinrichtungen aus Metall, welche innerhalb oder außerhalb der Gehduse angebracht sind.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, ein Gehäuse aus Kunststoff mit einer wahlweise seitlich oder gerade einsetzbaren Leitungseinführung und mit einer innenliegenden Zugentl«stung aus Isolier werkstoff auszustatten.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemdß dadurch geldst, daß eine Schraubklemme aus Kunststoff von verschiedenen Seiten her in den Innenraum des Gehäuses einschiebbar ist, während die nicht benötigte Kabeleinfuhrungsöffnung durch einen einrastbaren Deckel verschließbar ist.
  • Vorteile der Neuerung sind die Vollisolation, eine sichere Kabelabfangung mit großem Klemmbereich, die eine Beschodigung der Leitungsisolation ausschließt und die vereinfachte Lagerhaltung bei Verwendung verschiedener GehouseousfUhrungen.
  • Ein AusfUhrungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im Folgenden näher beschrieben. Es zeigen: Figur 1: Einen Lengsschnitt durch ein Gehäuse mit seitlicher Leitungseinführung.
  • Figur 2: Einen Längsschnitt durch ein Gehause mit gerader LeitungseinfUhrung.
  • Figur 3: Einen Schnitt nach Linie I - II in Figur 1.
  • In Figur 1 wird die öffnung 3 des Gehäuses 5 zur Leitungseinfuhrung benützt, während die öffnung 4 durch einen Deckel 6 verschlossen ist.
  • In dem Hohlraum 7 des Gehäuses 5 ist die Zugentlastungseinrichtung eingebracht, bestehend aus Schelle 9, Klemmstück 10 und Schraube 11.
  • Beim Einbringen der Zugentlostungseinrichtung in das Gehause 5 verrostet die Schelle 9 mit ihrem Vorsprung 12 an der durch die Öffnung 3 entstehende Kante des Gehäuses 5.
  • Die Schroube 11 ist mit ihrem kegligen Ende 13 in einer Bohrung 14 des Kleuistucks 10 verrastet, Beim Drehen der Schroube 11 bewegt sich diese im Muttergewinde der Schelle 9 und bewegt das Klemmstück 10 gegen die in die Öffnung 3 eingeführte Leitung. Bei kleinen Leiterquerschnitten wird die Öffnung 3 durch die Zunge 15 des Klemmstücks 10 abgedeckt.
  • In Figur 2 wird die Öffnung 4 des Gehäuses 5 zur Leitungseinfuhrung benUtzt. Nach dem Montieren der Leitung wird der Deckel 6 in die Öffnung 3 des Gehauses eingerastet.

Claims (4)

Schutzonsprüche
1. Gehäuse aus Kunststoff fUr vorwiegend mehrpolige elektrische Steckverbinder dadurch gekennzeichnet, daß die Leitungseinführung von 2 Seiten her möglich ist.
2.) Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Zugentlastungseinrichtung in der Position der seitlichen oder geraden LeitungseinfUhrung gebracht werden kann und in der jeweiligen Position einrastbar ist.
3.) Gehäuse nach Anspruch 1 und 2 dadurch gekennzeichnet, daß die Zugentlastungseinrichtung aus zahelastischem Kunststoff besteht, wobei die Schelle 9 mit einem Muttergewinde versehen ist, in dem beim Klemmen'der Leitung die Schraube 11 bewegt wird, welche an ihremEnde so ausgebildet ist, daß sie mit dem KlemmstUck 10 verrastbar ist.
4.) Gehäuse nach Anspruch 1 und folgenden, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils nicht benUtigte Öffnung 3 oder 4 durch einen einrastbaren Deckel 6 aus elastischem Kunst stoff verschließbar ist0 L e e r s e i t e
DE19722240331 1972-08-17 1972-08-17 Gehaeuse fuer elektrische steckverbinder Pending DE2240331A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722240331 DE2240331A1 (de) 1972-08-17 1972-08-17 Gehaeuse fuer elektrische steckverbinder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722240331 DE2240331A1 (de) 1972-08-17 1972-08-17 Gehaeuse fuer elektrische steckverbinder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2240331A1 true DE2240331A1 (de) 1973-11-08

Family

ID=5853726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722240331 Pending DE2240331A1 (de) 1972-08-17 1972-08-17 Gehaeuse fuer elektrische steckverbinder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2240331A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223071A1 (de) * 1982-06-21 1984-01-12 Wolfgang 2351 Trappenkamp Freitag Elektrischer steckverbinder
EP0112713A1 (de) * 1982-12-22 1984-07-04 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Abgeschirmter elektrischer Verbinder
EP0133561A2 (de) * 1983-08-05 1985-02-27 Luca Incrocci Stecker für elektrische Steckdosen zur verstellbaren elektrisch leitenden Verbindung

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3223071A1 (de) * 1982-06-21 1984-01-12 Wolfgang 2351 Trappenkamp Freitag Elektrischer steckverbinder
EP0112713A1 (de) * 1982-12-22 1984-07-04 AMP INCORPORATED (a New Jersey corporation) Abgeschirmter elektrischer Verbinder
EP0133561A2 (de) * 1983-08-05 1985-02-27 Luca Incrocci Stecker für elektrische Steckdosen zur verstellbaren elektrisch leitenden Verbindung
EP0133561A3 (en) * 1983-08-05 1985-03-27 Luca Incrocci Pluggable pin group for making an adjustable electrically conducting connexion to an electrical outlet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3226199C2 (de)
EP0873890A1 (de) Kontakteinheit
DE2240331A1 (de) Gehaeuse fuer elektrische steckverbinder
DE4400476A1 (de) Einrichtung für einen Aktor
DE2651014B1 (de) Klemme fuer elektrische leiter
DE2338522C3 (de) Elektrischer Kondensator
DE1440790A1 (de) Elektrische Verbinderklemme
DE4040379A1 (de) Vorrichtung zur durchfuehrung von kabel
DE2633187A1 (de) Gehaeuse zur aufnahme von elektrotechnischen oder elektronischen geraeten mit einer vielfach-kabelabdichtung und- kabelzugentlastung
DE3145417C2 (de) Elektrische Anschlußklemme
DE3630426A1 (de) Abschirmgehaeuse fuer fernsehsignal-abzweigverteiler
DE7237506U (de) Stromabnehmer
DE7013199U (de) Schutzkontaktstecker (oder -steckerkupplung).
DE932732C (de) Pupinspulenkaesten mit laengsgeteilten Einfuehrungsstutzen
DE1665580C (de) Abdeckvorrichtung für elektrische Anschlüsse
DE3027523A1 (de) Durchfuehrung fuer eine elektrische flachband-leitung
DE7539373U (de) Kabelklemme
DE19600083A1 (de) Transformator, insbesondere für ein Steuergerät eines Heizgerätes
DE1796285U (de) Zugentlastungsvorrichtung fuer kabeln an elektrischen geraeten.
DE1763691B2 (de) Klemmkasten fuer elektrische maschinen der schutzart p 44
DE1665580B1 (de) Abdeckvorrichtung fuer elektrische Anschluesse
DE1955165A1 (de) Mehrpolige elektrische Steckverbindung
AT235927B (de) Zugentlastungsvorrichtung für elektrische Leitungen
DE1130880B (de) Anschlussklemme fuer Steck-, Schraub- und Klemmverbindungen
EP0690527A1 (de) Anschlussvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHJ Non-payment of the annual fee