DE2240100B2 - Schmiereinrichtung fuer dichtleisten einer parallel- und innenachsigen rotationskolbenmaschine - Google Patents

Schmiereinrichtung fuer dichtleisten einer parallel- und innenachsigen rotationskolbenmaschine

Info

Publication number
DE2240100B2
DE2240100B2 DE19722240100 DE2240100A DE2240100B2 DE 2240100 B2 DE2240100 B2 DE 2240100B2 DE 19722240100 DE19722240100 DE 19722240100 DE 2240100 A DE2240100 A DE 2240100A DE 2240100 B2 DE2240100 B2 DE 2240100B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lubricant
lubricating device
grooves
rotary piston
piston machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722240100
Other languages
English (en)
Other versions
DE2240100A1 (de
DE2240100C3 (de
Inventor
Franz Prof. Dipl.-Ing. 7750 Konstanz Huf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dormer System GmbH
Original Assignee
Dormer System GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dormer System GmbH filed Critical Dormer System GmbH
Priority claimed from DE19722240100 external-priority patent/DE2240100C3/de
Priority to DE19722240100 priority Critical patent/DE2240100C3/de
Priority to GB3032773A priority patent/GB1419322A/en
Priority to NL7309596A priority patent/NL7309596A/xx
Priority to US379601A priority patent/US3885897A/en
Priority to SE7310447A priority patent/SE380583B/xx
Priority to IT51815/73A priority patent/IT990125B/it
Priority to FR7329607A priority patent/FR2196666A5/fr
Priority to JP48091226A priority patent/JPS4963812A/ja
Publication of DE2240100A1 publication Critical patent/DE2240100A1/de
Publication of DE2240100B2 publication Critical patent/DE2240100B2/de
Publication of DE2240100C3 publication Critical patent/DE2240100C3/de
Application granted granted Critical
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B7/00Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving
    • F04B7/04Piston machines or pumps characterised by having positively-driven valving in which the valving is performed by pistons and cylinders coacting to open and close intake or outlet ports
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01CROTARY-PISTON OR OSCILLATING-PISTON MACHINES OR ENGINES
    • F01C21/00Component parts, details or accessories not provided for in groups F01C1/00 - F01C20/00
    • F01C21/04Lubrication
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B53/00Internal-combustion aspects of rotary-piston or oscillating-piston engines
    • F02B2053/005Wankel engines
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02BINTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
    • F02B2730/00Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing
    • F02B2730/01Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber
    • F02B2730/018Internal-combustion engines with pistons rotating or oscillating with relation to the housing with one or more pistons in the form of a disk or rotor rotating with relation to the housing; with annular working chamber with piston rotating around an axis passing through the gravity centre, this piston or the housing rotating at the same time around an axis parallel to the first axis
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02TCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
    • Y02T10/00Road transport of goods or passengers
    • Y02T10/10Internal combustion engine [ICE] based vehicles
    • Y02T10/12Improving ICE efficiencies

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Lubrication Of Internal Combustion Engines (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)

Description

45
Die Erfindung betrifft eine Schmiereinrichtung für Dichtleisten einer parallel- und innenachsigen Rotationskolbenmaschine in 2 : 1-Trochoidenbauart mit Kämmeingriff zwischen einem epitrochoidalen Kolben und einem der zugeordneten Hüllkurve nachgebildeten, von Seitenteilen begrenzten Mantel, in dessen achsnahen Zonen Dichtleisten in Nuten eingelassen sind, mit einem Führungsgetriebe. Nach dem Buch von F. W a η k e I »Einteilung der Rotationskolbenmaschinen«, 1963, bedeutet die Bezeichnung 2 : 1 das Übersetzungsverhältnis des innenliegenden, also kleineren Eingriffskörpers zum außenliegenden, also größeren Eingriffskörper. Das bedeutet im vorliegenden Fall, daß der innenliegende Eingriffskörper, also der Kolben, einer Epitroehoide nachgebildet ist, bei der das Radienverhältnis von Gruiidkreis zu Rollkreis 1 : 1 beträgt.
Eine derartige Rotationskolbenmaschine ist /.. B. in der DT-OS 14 51 761 beschrieben. Als Führungsgetriebe für die Kolbenbewcgung ist dort ein Zahnradgetriebe eingesetzt, !line besondere Schmierung für die in den achsnahen Zonen des Mantels in Nuten eingelassenen Dichtleisten ist nicht vorgesehen. Da es sich um eine Zwcitakt-Brennkraftmaschine handelt, erfolgt eine Schmierung ausschließlich durch das Brennstoffgemisch. Für andere Verwendungen einer derartigen Ro lationskolbenmaschine, z. B. als Verdichter, ist eine Ge mischschmierung nicht möglich.
Der Erfindung lag die Aufgabe zugrunde, bei einci Rotationskolbenmaschine der oben genannten Art eint gesonderte Dichtleistenschmierung in optimaler Ab Stimmung mit den Erfordernissen ohne zusätzliche Baueinheiten vorzusehen.
Die Lösung dieser Aufgabe besteht erfindungsgeniäf: in der Vereinigung folgender Merkmale:
a) die Schmiermittelzuführung erfolgt durch mil Rückschlagventilen versehenen Schmiermittellei tungen über im achsnahen Bereich der Nutflanker befindlichen Aussparungen,
b) das Führungsgetriebe besteht aus zwei jeweils in nerhalb eines Führungsringes drehbaren Exzenterscheiben, die mittels Stangen in im Winkel zueinander angeordneten Geradführungen laufen, die ir Form von Förderkolben und Zylinder afs Schmiermittelpumpen mit Zufluß- und Abflußleitungen ausgebildet sind.
Die im Merkmal a) genannten Aussparungen in dei Dichtleistennut, über die Schmiermittel zugeführt werden kann, sind an sich aus der GB-PS Il 60 170 bekannt. Bei der dort beschriebenen Rotationskolbenmaschine wird Schmiermittel durch Bohrungen entweder im Nutgrund oder an den Nutflanken zugeführt. Eine Schmiermittelzufuhr in die Nut allein ist unbefriedigend, da in erster Linie die Kuppenflächc der Dichtleiste innerhalb ihres vom Schwenkwinkel abhängigen Berührungsbereiches mit dem vorbeigleitenden Kolben einen geschlossenen Schmierfilm haben soll, was aber bei einer allgemeinen Schmiermittelzufuhr in das Dichtleistenbett nicht gewährleistet ist. Vor allen Dingen ist aber eine optimale Abstimmung der Dichtleistenschmierung nicht möglich.
Die im Merkmal b) enthaltene Verwendung des Führungsgetriebes einer Rotationskolbenmaschine als Schmiermittelpumpe ist an sich aus der US-PS 35 83 371 bekannt. Es handelt sich dort im Gegensatz zum Erfindungsgegenstand um eine Rotationskolbenmaschine mit Schlupfeingriff, bei der die Dichtleisten am Kolben angeordnet sind. Das Führungsgetriebe besteht aus Zahnrädern, wobei die Zahnräder gleichzeitig die Förderung von Schmiermittel aus einem Sumpf zu den Lagerstellen des Kolbens auf der Exzenterwelle bzw. der Welle im Maschinengehäuse durchführen. Eine Schmierung der Dichtleisten ist nicht vorgesehen.
Durch die Erfindung ist eine genaue Dosierung des Schmiermittels möglich, da die Fördermenge durch entsprechende Einstellung der Pumpe regelbar ist. Auf der Dichtleislenkuppe bildet sich ein geschlossener Schmierfilm, der über die ganze Fläche reicht, die infolge der relativen Schwenkbewegungen zwischen Dichtleiste und Kolbenoberfläche in gleitender Berührung zwischen Dichtleiste und der Mantelinnenwandung ist. Somit wird eine gute Abdichtung an der Berührungsstelle erreicht und außerdem eine Abnutzung der Dichtleiste an ihrer Kuppenfläche wirksam vermieden.
Nach der Erfindung ist es möglich, die Schmiermittelmenge nach den Erfordernissen optimal abzustimmen und z. B. an beiden Nutflanken unterschiedlich zu dosieren. Dabei wird vorteilhafterweise die Schmiermittelzufuhr an der auflaufenden Flanke der Dichtlcisie größer bemessen als an der ablaufenden Flanke der Dichtleiste. Die Zufuhr des Schmiermittels kann gleichzeitig sowohl an der auflaufenden als auch an der ab-
laufenden Flanke der Dichtleiste erfolgen; vorteilhafterweise wird aber die Zufuhr abwechselnd an der einen und an der anderen Flanke der Dichtleiste erfolgen. Es ist auch möglich, sämtliche üichileisten gleichzeitig mit dem Schmiermittel zu versorgen oder aber S den einzelnen Dichtleisten nacheinander die dosierte Sch miermi ι leimenge zuzuführen.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung kind den Unteransprüchen zu entnehmen.
Nachstellend ist ein Ausführungsbeispiel der Frfindung an Hand der Zeichnung erläutert. Es zeigt
F i g. 1 schematisch eine zweikanimerige Rotationskolbenmaschine mit der prinzipiellen Anordnung der Schmiereinrichtung und den Verlauf der Schmierleitungen,
F i g. 2a und 2b die Radialdichtleistenanordnung in vergrößerter Darstellung,
F i g. 3 eine Möglichkeit für dL Ausbildung einer Schmiermittelpumpe und
Fig. 4 eine Abwandlung der Ausbildung gemäß F i g. 3.
In F" i g. 1 ist stark vereinfacht der Mantel 1 einer Rotationskolbenmaschine dargestellt. Der Kolben 2 ist von der Form einer Fpiirochoide 1 : 1 und dreht in der eingezeichneten Pfeilrichtung. Zum Kolben 2 bildet die Wandung des Mantels 1 die äußeren Hüllkurvenäste. f"s handelt sich also um eine Maschine mit Kämmeingriff und zwei F.inschnürungsstellen des Mantels, an denen die Dichtleisten 4 angeordnet sind. Die Rotationsbewegung des Kolbens wird hier durch ein Führungsgetriebe sichergestellt, das zwei Exzenlerscheiben enthält. Die Teile des Führungsgetriebes sind gestrichelt eingezeichnet. Ein solches Exzentergetriebe ist an sich bekannt. Für die beiden Achsenrichtungen ν und y ist je ein Führungsring 6.v bzw. 6y mit einer drehbar darin angeordneten Exzenterscheibe vorgesehen. Beiden Scheiben isi ein Exzenter 5 gemeinsam zugeordnet, dessen Mitte mit der Kolbenmitle JV/1 zusammenfällt. Der Exzenter 5 trägt drehfest verbunden den Kolben 2. Die beiden Führungsringe 6xund 6ysind mit ihren darin gelagerten Exzenterscheiben in der v-Richtung bzw. in der κ-Richtung verschiebbar. Die Verschiebbarkeit und die dazu notwendigen Geradführungen sind in der Zeichnung nur für die v-Richtung angedeutet. Die Stangen an der Geradführung sind mit 7 bzw. 7' bezeichnet. Durch diese Getriebeanordnung wirj der Kolben 2 in der eingezeichneten Pfeilrichtung in Drehung versetzt und außerdem wird die entgegengesetzte Drehbewegung der nicht eingezeichneten Exzenterwelle erzwungen.
Die Geradführungen 8 und 8' des Führungsgetriebes lind als Zylinder einer Schmiermittelpumpe ausgebildet. In der Zeichnung sind die einander entsprechenden Teile der linken und rechten Geradführung bzw. Pumpe mit dem gleichen Bezugszeichen versehen, jedoch durch einen Strich unterschieden. Das Führungsgetriebe in Form der Schmiermittelpumpe!! 7, 7', 8, 8' ist seitlich außerhalb eines der Seitenteile angeordnet und behindert die Kolbenbewegung in keiner Weise. Für jede der Schmiermittelpumpen ist eine Zuströmleitung 9 bzw. 9' vorgesehen. Die Zuströmrichtung des Schmiermittels ist durch einen Pfeil gekennzeichnet. Von den Schmiermittelpumpe!! führen Abflußleitungen to bzw. 10' über Rückschlagventile 11 zu den Verteilerleitungen für das Schmiermittel. Im gezeigten Ausführungsbeispiel fördert die Schmiermittelpumpe 7, 8 das Schmiermittel über die Abflußleitung 10 m den beiden Verteilerleitungen 12;i und 12/), welche jeweils über ein Rückschlagventil 11 die auflaufende Seite der Dichtleisten 4 mit Schmiermittel versorgen. In entsprechender Weise versorgt die Schmiermittelpumpe T, 8' über die Verteilerleitung 12a' und 12£>' ebenfalls über Rückschlagventile 11 die ablaufenden Seiten der Dichtleisten 4. Die Rückschlagventile 11 sind jeweils kurz vor den Schmiernuten der Dichtleisten 4 angeordnet. Die Schmiernuten selbst sind in der F i g. 1 im Dichtleistenbett nur angedeutet, in den F i g. 2a und 2b aber deutlicher dargestellt.
Die F i g. 2a und 2b zeigen in verschiedenen Ansichten die Anordnung der Schmiernuten im Dichtleistenbett. Die Dichtleiste 4 ist in ihrem Dichtleistenbett im Mantel 1 geführt. An den beiden Seitenflanken des Dichtleistenbettes sind die Schmiernuten als Aussparungen 41 bzw. 42 angeordnet. Sie erstrecken sich über die gesamte Länge der Dichtleiste 4 und sind durch das Seitenteil Γ nach außen herausgeführt. Unmittelbar vor der Schmiernuie 42 i.st noch ein Rückschlagventil Il angeordnet. Die Schmierung der Dichtleiste 4 erfolgt von den Schmiernuten 41 bzw. 42 aus durch den Spalt 4a für die auflaufende Seite bzw. durch den Spalt 4b für die ablaufende Seite. In jeder Endlage der Geradführung (z. B. Geradführung 7 F i g. 1) wird die auflaufende Seite der Dichtleisten 4 mit Schmiermittel versorgt. In der anderen Endlage der Geradführung wird die ablaufende Seite der Dichtleisten geschmiert. Die Schmierung der auflaufenden und der ablaufenden Seite erfolgt also abwechselnd. Selbstverständlich ist es auch möglich, beide Seiten gleichzeitig zu schmieren.
Sollte die Schmierung der einzelnen Dichtleisten nacheinander erforderlich sein, so könnte z. B. die Versorgung der einen Dichtleiste durch die hier dargestellte, dem Führungsring 6a· zugeordnete Pumpe 7, 8 durchgeführt werden, während die andere Dichtleiste von einer entsprechend aufgebauten und dem Führungsring 6y zugeordneten Schmiermittelpumpe versorgt werden könnte. Gesonderte Steuereinrichtungen für die Schmiermittelpumpen werden somit auf einfache Weise vermieden.
In der F i g. 3 sind die beiden Endteile des Führungsgetriebes mit den Geradführungen 8 bzw. 8' dargestellt. Die Förderkolben sind wieder mit 7 bzw. T bezeichnet. Der Förderkolben 7 ist hier in einer Endstellung gezeigt, und zwar entspricht diese Endstellung für die Schmiermittelpumpe 7, 8 der UT-Lage. Gestrichelt ist die andere Endstellung, nämlich die OT-Lage, eingezeichnet. Der gesamte Hub H zwischen UT- und OT-Lage entspricht der vierfachen Exzentrizität der Rotationskolbenmaschine, d. h. dem vierfachen Abstand der beiden Mittelpunkte M\ und M 2. Für die Förderung des Schmiermittels wird nicht unbedingt der gesamte Hub H benötigt, sondern für die Dosierung genügt auch z. B. der Teil h 1. Die Dosierung ergibt sich durch die Anordnung der Zuströmleitung 9 in unterschiedlicher Entfernung von der OT-Lage des Förderkolbens 7. Das Schmiermittel wird durch die Abflußleitung 10 in Pfeilrichtung weiter gefördert. Unterschiedliche Lagen der Zuströmleitungen 9 für einen Förderhub h 1 bz.w. 9' für einen Förderhub /? 2 sind in F i g. 3 dargestellt. Eine andere Möglichkeit für die Dosierung der Schmiermittelmenge besteht darin, daß unterschiedliche Querschnitte für die Geradführungen 8,8' gewählt werden.
In der F i g. 4 ist eine andere Möglichkeit für die Dosierung des Schmiermittels in Längs- und Querschnitt gezeigt. Das Schmiermittel wird von einer Zuströmleitung 9 an beliebiger Stelle zugeführt und durch eine Ringnut 9a auf den Umfang des Zylinders verteilt. Von
der Ringnut 9a ausgehend erstrecken sich begrenzte Längsnuten 8<ί in Richtung zum Kndc der Geradführung 8. Diese Längsnuten Sn enden in einem Absland b 1 vom Zylinderende bzw. von der OT-1.agc. Die Län- *e dieser Längsnulen bestimmt den Fördcrhub und dank die Schmiermittelmengc.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Schmiereinrichtung für Dichtleistcn einer parallel- und innenachsigen Rotationskolbenmaschine in 2 : 1-Trochoidenbauart mit Kammeingriff zwischen einem epitrochoidalen Kolben und einem der zugeordneten Hüllkurve nachgebildeten, von Seitenteilen begrenzten Mantel, in dessen achsnahen Zonen Dichtleisten in Nuten eingelassen sind, mit einem Führungsgetriebe. gekennzeichnet durch folgende Merkmale:
a) Die Schmiermittelzuführung erfolgt durch mit Rückschlagventilen (11) versehenen Schmiermittelieitungen (12;/, 126; 12;;'. 126') über im achsnahen Bereich der Nutflanken befindlichen Aussparungen (41, 42).
b) Das Führungsgetriebe besteht aus zwei jeweils innerhalb eines Führungsringes (6v. 6> ) drehbaren Exzenterscheiben, die mittels Stangen (7. T) in im Winkel zueinander angeordneten Geradführungen (8, 8') laufen, die in Form von Förderkolbcn (7. T) und Zylinder (8. 8') als Schmiermittelpumpen mit Zufluß- und Abflußleitungen (9, 9' bzw. 10. 10') ausgebildet sind.
2. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1. dadurch gekennzeichnet, daß eine Schmiermittelpumpe jeweils mit der Aussparung einer Flanke einer Nut in Verbindung steht.
3. Schmiereinrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils im Zylinder (8 in F i g. 4) in Verbindung mit der einsprechenden Zuflußleitung (9) stehende, begrenzte Längsnuten (8<j) vorgesehen sind.
4. Schmiereinrichtung nach einem der Ansprüche I bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückschlagventile (11) in den Schiriermittelleitungen jeweils kurz vor den in den Flanken der Nuten befindlichen Aussparungen (41.42) angeordnet sind.
40
DE19722240100 1972-08-16 1972-08-16 Schmiereinrichtung für Dichtleisten einer parallel- und innenachsigen Rotationskolbenmaschine Expired DE2240100C3 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722240100 DE2240100C3 (de) 1972-08-16 Schmiereinrichtung für Dichtleisten einer parallel- und innenachsigen Rotationskolbenmaschine
GB3032773A GB1419322A (en) 1972-08-16 1973-06-26 Rotary piston engine with means for lubricating radial sealing strips
NL7309596A NL7309596A (de) 1972-08-16 1973-07-10
US379601A US3885897A (en) 1972-08-16 1973-07-16 Lubricating device for radial sealing strips of inner-axial rotary piston engines of trochoidal construction with sliding engagement
SE7310447A SE380583B (sv) 1972-08-16 1973-07-27 Smorjanordning for radialtetningslister i rotationsmaskiner
IT51815/73A IT990125B (it) 1972-08-16 1973-08-03 Congegno di lubrificazione per listelli di tenuta radiale di macchine a stantuffo rotante ad asse interno del sistema di costruzione a trocoide co presa ad ingranamento
FR7329607A FR2196666A5 (de) 1972-08-16 1973-08-08
JP48091226A JPS4963812A (de) 1972-08-16 1973-08-14

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722240100 DE2240100C3 (de) 1972-08-16 Schmiereinrichtung für Dichtleisten einer parallel- und innenachsigen Rotationskolbenmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2240100A1 DE2240100A1 (de) 1974-02-28
DE2240100B2 true DE2240100B2 (de) 1976-06-10
DE2240100C3 DE2240100C3 (de) 1977-02-03

Family

ID=

Also Published As

Publication number Publication date
DE2240100A1 (de) 1974-02-28
NL7309596A (de) 1974-02-19
IT990125B (it) 1975-06-20
SE380583B (sv) 1975-11-10
US3885897A (en) 1975-05-27
JPS4963812A (de) 1974-06-20
GB1419322A (en) 1975-12-31
FR2196666A5 (de) 1974-03-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19847132C2 (de) Außenzahnradpumpe mit Fördervolumenbegrenzung
EP0560201B1 (de) Ölpumpe, insbesondere für eine Kettensäge
DE2147984B2 (de) Steuervorrichtung für einen Druckflüssigkeits-Schubkolbenmotor
DE2254545B2 (de) Hydrostatischer Radialkolbenmotor
DE2240100C3 (de) Schmiereinrichtung für Dichtleisten einer parallel- und innenachsigen Rotationskolbenmaschine
DE69303153T2 (de) Dickstoffpumpe mit einem Drehschieberarmatur
DE2240100B2 (de) Schmiereinrichtung fuer dichtleisten einer parallel- und innenachsigen rotationskolbenmaschine
EP0976968A2 (de) Kolbenpumpen zur Förderung von Schmieröl zu verschiedenen Schmierstellen einer Maschine, eines Fördergerätes oder einer Rolltreppe
DE2717824A1 (de) Reversible verdraengerpumpe
DE2015897A1 (de) Zahnraddrehkolbenmaschine
EP0152901B1 (de) Progressivverteiler
DE824436C (de) Fluessigkeitsverteiler mit selbsttaetiger Regelvorrichtung
DE2816384C2 (de) Schmierstoff-Förderpumpe
DE921001C (de) Fluessigkeitsfoerderpumpe, insbesondere fuer Brennstoffeinspritzung oder als Schmieroelpumpe
DE102010040302B4 (de) Öffnungszeitpunkt eines Bypasskanals einer Verdrängerpumpe
DE2210815B2 (de) Vorrichtung zum dosieren des radkraenzen von schienenfahrzeugen und/oder schienen zuzufuehrenden schmieroeles
DE102010040300B4 (de) Geometrie eines Bypasskanals einer Verdrängerpumpe
DE734804C (de) Fluessigkeitsgetriebe
DE930905C (de) Vorrichtung zum Dosieren und Foerdern
DE386018C (de) Pumpe mit umlaufenden Kolben und radial verstellbaren Teilen des Laufgehaeusemantels
DE510858C (de) Pumpe, insbesondere fuer Kunstseidespinnmaschinen, bei welcher die Kolben in radial angeordneten, rings verteilten zylindrischen Bohrungen eines Umlaufkoerpers gefuehrt sind
DE19834599C2 (de) Flüssigkeits-Fördersystem
DE574349C (de) Fluessigkeitswechselgetriebe
DE1953981A1 (de) Zahnradpumpe oder -motor
DE827412C (de) Doppelvorschubwerk von Vollgattern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee