DE2239591A1 - Verfahren zur extraktion von zink, cadmium und/oder indium aus metallsalzloesungen - Google Patents

Verfahren zur extraktion von zink, cadmium und/oder indium aus metallsalzloesungen

Info

Publication number
DE2239591A1
DE2239591A1 DE2239591A DE2239591A DE2239591A1 DE 2239591 A1 DE2239591 A1 DE 2239591A1 DE 2239591 A DE2239591 A DE 2239591A DE 2239591 A DE2239591 A DE 2239591A DE 2239591 A1 DE2239591 A1 DE 2239591A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
zinc
extraction
phosphonic acid
ester
cadmium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2239591A
Other languages
English (en)
Inventor
Johannes Dr Kaschuba
Wilhelm Dr Roever
Reinhard Dr Schliebs
Siegbert Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bayer AG
Original Assignee
Bayer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bayer AG filed Critical Bayer AG
Priority to DE2239591A priority Critical patent/DE2239591A1/de
Priority to CA178,471A priority patent/CA1000060A/en
Priority to GB3779873A priority patent/GB1428278A/en
Priority to JP48088878A priority patent/JPS49123903A/ja
Priority to SE7310937A priority patent/SE400788B/xx
Priority to LU68199A priority patent/LU68199A1/xx
Priority to BE134456A priority patent/BE803472A/xx
Priority to IT51959/73A priority patent/IT990214B/it
Priority to NO3195/73A priority patent/NO134164C/no
Priority to FR7329411A priority patent/FR2195591B1/fr
Priority to NL7311104A priority patent/NL7311104A/xx
Priority to ZA735459A priority patent/ZA735459B/xx
Publication of DE2239591A1 publication Critical patent/DE2239591A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B17/00Obtaining cadmium
    • C22B17/04Obtaining cadmium by wet processes
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/26Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
    • C22B3/38Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds containing phosphorus
    • C22B3/384Pentavalent phosphorus oxyacids, esters thereof
    • C22B3/3842Phosphinic acid, e.g. H2P(O)(OH)
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/26Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
    • C22B3/38Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds containing phosphorus
    • C22B3/384Pentavalent phosphorus oxyacids, esters thereof
    • C22B3/3844Phosphonic acid, e.g. H2P(O)(OH)2
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C22METALLURGY; FERROUS OR NON-FERROUS ALLOYS; TREATMENT OF ALLOYS OR NON-FERROUS METALS
    • C22BPRODUCTION AND REFINING OF METALS; PRETREATMENT OF RAW MATERIALS
    • C22B3/00Extraction of metal compounds from ores or concentrates by wet processes
    • C22B3/20Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching
    • C22B3/26Treatment or purification of solutions, e.g. obtained by leaching by liquid-liquid extraction using organic compounds
    • C22B3/40Mixtures
    • C22B3/408Mixtures using a mixture of phosphorus-based acid derivatives of different types
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02PCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES IN THE PRODUCTION OR PROCESSING OF GOODS
    • Y02P10/00Technologies related to metal processing
    • Y02P10/20Recycling

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
  • Extraction Or Liquid Replacement (AREA)

Description

BAYER AKTIENGESELLSCHAFT DUISBURGER KUPFERHÜTTE
Br-her 10. August I972
Verfahren zur Extraktion von Zink, Cadmium und/oder' Indium
aus Metallsalzlösungen
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Extraktion von Zn, Cd und/oder In aus hydrometallurgischen Metallsalzlösungen unter Verwendung von Phosphonsäurediestern bzw. Phosphinsäureestern zur Flüssig-Flüssig-Extraktion mit der Möglichkeit der selektiven Abtrennung in zwei Extraktionsstufen.
Für die Abtrennung von Zink, Cadmium und/oder Indium aus Lösungen hydrometallurgischer Prozesse, wie sie beispielsweise bei der Aufarbeitung von Kiesabbränden, metallhaltigen Zwischenprodukten und Zementaten der Laugenreinigung auftreten, und die neben den genannten Metallen z.B. Fe, Cu, Mri sowie Co oder Ni enthalten können, sind zahlreiche Verfahren bekannt, um diese Begleitmetalle durch Zementation oder Fällprozesse vorher abzutrennen. Auch ist es bekannt, aus Zinklösungen das Cadmium durch Zementation mit Zinkstaub niederzuschlagen, wobei Zementate erhalten werden, die neben Cadmium mehr oder weniger große Anteile Zink neben restlichen Begleitmetallen enthalten, die ebenfalls durch Zinkstaub metallisch abgeschieden werden.
Le A 14 527 - 1 -
Λ09809/06Α0
Ea ist ferner vorgeschlagen worden, Zn und Cd als Chlorokomplexe - bevorzugt vor den meisten Metallen - aus wäßrigen, chlorhaltigen Lösungen durch Ionenaustausch an stark basischen Pestbett-Ionenaustauschern abzutrennen, da Zn und Cd bereits in 1,5 bis 2 molaren Chloridkonzentrationen stabile Chlorokomplexanionen bilden. Die meisten Metalle benötigen zur Komplexbildung weit höhere Chlorid- oder Salzsäurekonzentrationen oder bilden praktisch keine Chlorokomplexe, wie beispielsweise Ni, Cr und Erdalkalimetalle. Ferner ist es bekannt, Phosphorsäureester, insbesondere Tributylphosphat, zur Extraktion von Zn und Cd aus Lösungen zu verwenden (vgl. deutsche Offenlegungsschrift 1 592 432).
Die deutsche Offenlegungsschrift 2 136 557 beschreibt ein Verfahren um zinkchloridhaltige ZnSO.-Lösungen, die als Ausgangsmaterial für die Zink-Elektrolyse bestimmt sind, mit Tributylphosphat zu behandeln, um die bei der Elektrolyse störenden Chloridionen als ZnCIp zu extrahieren.
Die vorliegende Erfindung betrifft ein zur gegebenenfalls selektiven Abtrennung von Zink, Cadmium und/oder Indium aus wäßrigen Lösungen ihrer Salze von anderen in diesen Lösungen enthaltenen NE-Metallsalzen durch Extraktion mit einem in Wasser weitgehend unlöslichen Lösungsmittel und anschließendem Eluieren, dadurch gekennzeichnet, daß diese Lösungen in Gegenwart überschüssiger Chloridionen bei pH-Werten zwischen 0 und 6 mit einem Phosphonsäure-diester oder Phosphinsäureester extrahiert werden.
Überraschenderweise hat sich herausgestellt, daß Phosphonsäurediester und Phosphinsäureester, die sich als Lösungsmittel für Plüssig-Flüssig-Extraktionen zwar ähnlich wie
Le A U 527 - 2 -
4C8SU3/0640
Phosphorsäuretrialkylenter verhaltet!, eine weit höhere Kapazität für Zn, Cd und/oder In haben. So nimmt z.B. Pentanphosphonsäuredipentylester aus einer wäßrigen Lösung mit 27,5 g/l Zn als Chlorid, I50 g/l NaCl und pH 2 beim Mischungsverhältnis 1 beider Phasen 24 g/l Zink auf, während Tributylphosphat unter gleichen Bedingungen 13 bis 14 g/l Zink extrahiert. Aus einer Lösung mit 60 g/l Zink sowie gleichem NaCl-Gehalt und pH-Wert extrahiert im Mischungsverhältnis 1 der Phosphonsäureester 44 g/l Zink.
In der beiliegenden Figur 1 ist die Gleichgewichtskurve für Zn in der wäßrigen Phase und dem Lösungsmittel Pentanphosphonsäure-di-pentylester (Kurve 1) einerseits und dem Lösungsmittel Tributylphosphat (Kurve 2) andererseits unter gleichen Extraktionsbedingungen (das Lösungsmittel wurde jeweils mit 10 Gew.-^ Kerosin
als Verdünnungsmittel angewandt) dargestellt. Als Ausgangslösung diente eine Lösung mit 100 g/l NaCl, und einem pH-Wert von 2; die Temperatur betrug 200C. Auf der Ordinate ist die Menge an Zn (in g/l) in der organischen Phase, auf der Abszisse die Zinkmenge (in g/l) der wäßrigen Phase dargestellt. Sie zeigt eindrucksvoll die weit höhere Zinkaufnahme des erfindungsgemäß eingesetzten Phosphonsäurediesters. Etwa im gleichen Verhältnis ist auch die Kapazität für Cd und In höher.
In Figur 2 sind die Gleichgewichts-Kurven von 1-Oxo-l-(2-äthyl-hexyloxy)-phospholin (2) und Tributylphosphat (4) dargestellt. Dabei wurde die organische Komponente (3) unveraiirmt angewandt; die übrigen Bedingungen (NaCl-Konzentration, pH-Wert und Temperatur) entsprechen denen wie für Figur 1 beschrieben.
Le A 14 527
Als Phosphonsäuredicster bzvi. Fhosphinsäureester kommen Verbindungen der folgenden allgemeinen Formel infrage:
R-P-OR1
X0R"
R1"
wobei in Formel I R' und R" gleich oder verschieden sein können und für einen linearen oder verzweigten, gegebenenfalls substituierten aliphatischen, einen gegebenenfalls substituierten araliphatischen oder aromatischen Rest stehen,
R für einen linearen oder verzweigten aliphatischen, gegebenenfalls mit einer CN-, OH-, substituierter oder nicht substituierter Amin-, Alkyläther- oder Alkylmercaptogruppe substituierten Rest, für einen gegebenenfalls substituierten aromatischen oder araliphatischen Rest steht und wobei in Formel II R und R'" gleich oder verschieden sein können und für einen gegebenenfalls substituierten aliphatischen, araliphatischen oder aromatischen Rest stehen, R und R1" außerdem zusammen einen 4-, 5- oder 6-gliedrigen gesättigten oder ungesättigten Ring bilden können und wobei R" die gleiche Bedeutung wie in Formel I besitzt.
Le A 14 527 - 4 -
/40980 3/064
Folgende Phosphonseuiredieotcr bzw. Phosphinsäureester, die erfindungsgemäß eingesetzt werden können, sollen beispielhaft genannt werden:
Butan-phosphonsäure-di-butylester
Butan-phosphonsäure-di-isobutylester 2-Methylpropan-phosphonsäure-di-butylester Pentan-phosphonsäure-di-pentylester
2-Methylbutan-phosphonsäure~di-2-m.ethylpropylester Hexan-phosphonsäure-di-butylester
Isodecan-phosphonsäure-methyl-butylester Octan-phosphonsäure-di-2-chloräthylester Benzyl-phosphonsäure-di-butylester
Benzol-phosphonsäure-di-butylester
Cyanäthan-phosphonsäure-di-butylester 2-Hydroxyäthan-phosphonsäure-di-octylester 3-Aminopropan-phosphonsäure-di-butylester 2-Äthylhexyloxy-methan-phosphonsäure-di-methylester Cyanäthan-phosphonsäure-di-isobutylester Dibutyl-phosphinsäure-octylester
Phenyl-methyl-phosphinsäure-butylester l-0xo-l-(2-äthylhexyloxy)-phospholin
Die Herstellung von Verbindungen dieser Art ist an sich bekannt. Geeignete Herstellungsverfahren werden z.B. in Houben-Weyl, Methoden der organ. Chemie, 1964, Band XIl/l beschrieben. Die Herstellung der 1-Oxo-l-alkoxyphospholine erfolgt z.B. durch Umsetzung entsprechender Alkohole in bekannter Weise mit dem 1-Oxo-l-chlor-phospholin.
Die Aufnahme von Zn, Cd und/oder In ist von der Chloridkonzentration der wäßrigen Lösung etwa in gleicher Weise
A 14 527 -.5 -
4 0 9 8 0 9/0640
abhängig und steigt an .Tilt zuneigendem Überschuß an Chlorid. Insbesondere ist ein Überschuß von Chlorid zweckmäßig, um Zn, Cd und/oder In vollständig bis auf geringe Reste (mg/1-Werte) aus der wäßrigen Lösung zu entfernen. Gegenüber einer Änderung des Säuregehaltes der Lösung verhalten sich Zn und Cd jedoch unterschiedlich. Mit sinkendem pH-Wert unter 2 nimmt die Extraktion von Zn nur noch wenig, hingegen die des Cd stark zu mit wesentlich günstigeren Verteilungskoeffizienten für Cd im Phosphonsäureester. Dementsprechend wird nach dem erfindungsgemäßen Verfahren Zn bei pH-Werten über 1,5> zweckmäßig im Bereich 2 bis J5, extrahiert und ein hoher Abtrennungsfaktor , zum Cd erreicht, und danach aus der Metallsalzlösung das Cd bei pH unter 1,5# zweckmäßigerweise bei einem Salzsäuregehalt von etwa 0,5 Mol/l, extrahiert. Indium verhält sich in seinen Extraktionseigenschaften ähnlich wie Zink. Eine gegebenenfalls erforderliche Trennung Zink/Indium kann gemäß einem bekannten Verfahren - beschrieben in der deutschen Auslegeschrift 2 01J O98 - erfolgen. Die Chloridkonzentration der Lösung sollte um 1 bis 3 Mol Cl/1 höher liegen als sie dem stöchiometrischen Verhältnis von Cl zu Zn und/oder Cd entspricht. Dieser Überschuß an Cl-Ionen kann in Form anderer Metallchloride, von denen Zn und Cd abgetrennt werden sollen, vorliegen, oder er wird durch Zusatz von CaCl2 oder bevorzugt NaCl erreicht. Bei geringen Metallchloridgehalten der Lösung sollten wenigstens 80 bis 120 g/l NaCl zugesetzt werden.
Die erfindungsgemäß als Extraktionsmittel benutzten Phosphonsäuredi- bzw. Phosphinaäureester extrahieren Im zuvor genannten Bereich der Säurekonzentration und Chloridgehalte der wäßrigen Lösung sehr selektiv Zn« Cd und/oder
Le A 14 527 - 6 -
A09809/06
In als Chloride. In analoger Weioe Können auch restliche Chloridgehalte aus beispielsweise ZnSO^-Lösungen durch Extraktion ala ZnCl2 aua der wäßrigen Lösung in die organische Phase überführt werden. Andere NE-Metallkationen (Nicht-Eisenmetalle wie z.B. Cr, Cu, Sn, Mn, Co, Ni usw.) sowie die Erdalkalimetallkationen stören nicht. Die Extraktion wird bei Temperaturen zwischen O und 60 C durchgeführt, wobei bevorzugt im Bereich zwischen 10 und 30 C gearbeitet wird. Niedrige Temperaturen begünstigen den Stoffübergang in die organische Phase, sie wird daher zweckmäßig unter 200C gehalten. Umgekehrt wirkt sich erhöhte Temperatur, z.B. zwischen 50 und 700C beim Eluieren mit Wasser günstig aus und kann erwünscht sein, um eine höhere Zn- In- und/oder Cd-Konzentration im Eluat zu erreichen. Soweit geringe Mengen anderer NE-Metallkationen unter besonderen Bedingungen - z.B. bei hoher Ni-Konzentration neben Zink - mit in die organische Phase extrahiert werden, können diese gegebenenfalls durch eine Waschstufe - mit saurer Kochsalzlösung - vor dem Eluieren entfernt werden.
Die Phosphonsäuredlester können unverdünnt oder zur besseren Phasentrennung bei beispielsweise kontinuierlicher Arbeitsweise in Gegenstromextraktionsanlagen mit inerten, wasserunlöslichen Lösungsmitteln wie Kerosin, Kerosinfraktionen (z.B. eine zwischen 188 und 2100C siedende) oder anderen geeigneten aliphatischen oder aromatischen Kohlenwasserstoffen, oder Chlorkohlenwasserstoffen versetzt werden. Das Eluieren der organischen Phase erfolgt zweckmäßig mit Wasser, dem zur besseren Phasentrennung durch Erhöhen der Dichtedifferenz Na2SO2. zugesetzt werden kann. Man erhält auf diese Weise reine Zink-, Indium und/oder Cadmiumlösungen, aus denen die Metalle auf bekannte Weise gewonnen werden können.
Das erfindungsgemäße Verfahren der Abtrennung von Zn, Cd und/oder In aus Metallsalzlösungen mit Phosphonsäuredi-
Le A H 527 - 7 -
409803/Q64Q
bzw. Phosphinsäuree.stern wird anhan-1 der folgenden Beispiele dargestellt. Sie stellen Ausführungsformen des Verfahrens dar, ohne die Art der Ausführung, die Gehalte an begleitenden Metallionen und die gewählten Verhältnisse beider Phasen auf diese zu beschränken. Insbesondere kann durch Gegenstromextraktion in Misch- und Absetzstufen oder Kolonnen eine optimale Beladung "des Lösungsmittels und eine vollständige Entfernung der Metalle Zink, Cadmium und Indium sowie deren optimale Trennung - einschließlich evtl. Waschstufen - aus der metallsalzhaltigen Lösung erreicht werden.
Le A 14 527 - 8 -
409309/0
Beispiel 1:
Eine schwach salzsaure Zn- und Cd-haltige Chloridlösung mit 25,6 g/lZn, 7,6 g/l Cd und l40 g/l NaCl wurde bei 18°C und dem pH-Wert 2,5 5 Minuten mit dem gleichen Volumenteil Pentan-phosphonsäure-di-pentylester gerührt. Nach Trennung beider Phasen wurden die Zn- und Cd-Werte bestimmt.
Das Lösungsmittel enthielt 23,0 g/l Zn und 0,4 g/l Cd, im Raffinat verblieben 2,6 g/l Zn und 7,2 g/l Cd.
Das Raffinat wurde dann auf einen HCl-Gehält von 0,5 Mol/l eingestellt und erneut mit einem gleichen Volumenteil n-Pentanphosphonsäure-di-pentylester gerührt. Nach Trennung der Phasen hatte das Lösungsmittel 2,5 g/l Zn und 6 g/l Cd aufgenommen, in der wäßrigen Phase verblieben unter 0,1 g/l Zn und 1,2 g/l Cd.
Durch Wiederholung der Extraktion im pH-Bereich 2,5 läßt sich das Zink quantitativ entfernen, bevor durch Säurezusatz für die Cd-Extraktion der pH-^Wert unter 1 abgesenkt wird. Es resultiert dann als Eluat eine reine Cadmiumchloridlösung.
Beispiel 2:
0,5 1 einer. Lösung mit 25,1 g/l Cadmium und 7,8 g/l Ni als Chloride sowie mit 150 g/l NaCl und 0,5 Mol/l Salzsäure wurden 4 bis 5 Minuten mit 250 ml des Pentan-phosphonsäure-di-pentylester intensiv durchmiacht. Nach Trennung der Phasen wurden analytisch bestimmt:
Le A 14 527 - 9 -
A09SDS /06
Cadmium im Phosphorsäureester 22,5 g/l im Raffinat 13,8 g/l.
Der Ni-Wert blieb nahezu unverändert. Spuren Ni im Phosphonsäureester ließen sich durch einen Waschprozeß mit saurer Na-Cl-Lösung entfernen.
Durch Wiederholung der Extraktionen oder durch eine mehrstufige Gegenstromextraktion wurde eine vollständige Abtrennung des Cd vom Ni erreicht.
Beispiel 3:
Eine Lösung mit 40,8 g/l Zink, 12,4 g/l Ni und 3,2 g/l Co sowie 120 g/l NaCl-Zusatz wurde bei 200C und pH 2 über eine Extraktionskolonne mit 2 ra Höhe im Segenstrom unter Verwendung eines n-Fentan-phoapboneäure-dipentylesters mit 10 % Kerosinzusatz extrahiert.
Der Durchsatz betrug 20-24 l/h bei einem Verhältnis beider Phasen von 1. Im Raffinat stellte sich ein Zinkrestgehalt unter 0,2 g/l ein, Ni und Co blieben unverändert. Die Beladung des Lösungsmittels erreichte 40,6 g/l Zn bei vier theoretischen Stufen in der Gegenstromextraktion. Der Verteilungskoeffizient für Zink betrug 203 : 1.
Das Eluieren des beladenen Phosphonsaureesters erfolgte mit Wasser. Im Gegenstrom sind 2 bis 3 Stufen erforderlich bei einem Phasenverhältnis von 1 bis 1,5 : 1 für das EIuiermlttel zum Phoephonsäureester.
Le A 14 527 - 10 -
4G3809/0640
Beispiel 4:
Aus einer ZnClg-Lösung mit steigender Zn-Konzentration wurde bei einer NaCl-Konzentration von 100 g/l, bei einem pH-Wert von 2 und einer Temperatur von 200C das Zink beim Phasenverhältnis 1 : 1 mit l-0xo-l-(2-äthylhexyloxy)-phospholin extrahiert. Die sich dabei einstellende Zn-Beladung der organischen Phase (in Abhängigkeit vom Restgehalt an Zinkchlorid in der wäßrigen Phase) ist in Form von Gleichgewichtswerten in Figur 2 dargestellt.
Beispiel 5:
2-Cyanäthan-phosphonsäure-di-isobutylester
Bei Verwendung dieses Esters anstelle von Tributylphösphat (TBP) (die übrigen Bedingungen entsprachen denen,wie sie bei Beispiel 4 beschrieben wurden) wurden folgende Gleichgewichtswerte gefunden:
g Zn/l in der organischen g Zn/l in der Phase , wäßrigen Phase
Vers.-Nr. TBP erfindungsgemäß
1 ■ 13,4 16,8" 6,5
2 9,5 13,0 3,0
Beispiel 6:
2-Äthylhexyloxy-methan-phosphonsäure-di-methylester:
Dieses Beispiel wurde ebenfalls wie in Beispiel 4 beschrieben, durchgeführt. Folgende Gleichgewichtswerte wurden gefunden:
Le A 14 527 - 11 - ·
409809/06AO
Vers.-Nr. TBP
1 11,6
2 18,5
3 35,0
g Zn/l in der organischen g Zn/l in der
Phase wäßrigen Phase erfindungsgemäß
18,5 5,0
24,8 12,8
47,8 42,8
Beispiel 7:
Eine ZnSO^-Losung mit 84,6 g/l Zn und 1 Mol/l H2SOj+, die als Verunreinigung 5,1 g/l Chloridionen enthielt, wurde mit l-0xo-l-(2-äthylhexyloxy)-phospholin (im Volumenver-hältnis 1:1) in Kontakt gebracht. Nach Gleichgewichtseinstellung und Trennung der Phasen enthielt die wäßrige ZnSO^-Lösung 1,74 g/l Chlorid und das Extraktionsmittel 3,36 g/l Chlorid.
Durch Wiederholung der Extraktion oder durch eine mehrstufige Gegenstromextraktion ließ sich Chlorid nahezu quantitativ in die organische Phase überführen.
Le A 14 527 - 12 -
AÜ980S/06A0

Claims (12)

Patentansprüche:
1) Verfahren zur gegebenenfalls selektiven Abtrennung von Zink, Cadmium und/oder Indium aus wäßrigen Lösungen ihrer Salze von anderen in diesen Lösungen enthaltenen NE-Metallsalzen durch Extraktion mit einem in Wasser weitgehend unlöslichen Lösungsmittel und anschließendem Eluieren, dadurch gekennzeichnet, daß diese Lösungen in Gegenwart überschüssiger Chloridionen bei pH-Werten zwischen 0 und 6 mit einem Phosphonsäure-diester oder Phpsphinsäureester extrahiert werden.
2) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Extraktionsmittel Phosphonsäure-di-ester der allgemeinen Formel
R-P-OR'
X0R"
eingesetzt werden, wobei R für einen linearen oder verzweigten aliphatischen, gegebenenfalls mit einer CN-, OH-, substituierter oder nicht substituierter Amin-, Alkyläther- oder Alkylmercaptogruppe substituierten Rest für einen gegebenenfalls substituierten aromati- t sehen oder araliphatischen Rest steht und R' und R" gleich oder verschieden sind, und für einen linearen oder verzweigten, gegebenenfalls substituierten aliphatischen, einen gegebenenfalls substituierten araliphatischen oder aromatischen Rest stehen können.
Le A 14 527 - 1} -
4098 0-9/0640
3) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch· gekennzeichnet, daß als Extraktionsmittel Phosphinsäureester der allgemeinen Formel
R-P- OR" R"1
eingesetzt werden, wobei R und R1" gleich oder verschieden sein können und die gleiche Bedeutung wie R gemäß
Anspruch 2 besitzen, R" die gleiche Bedeutung wie R"
gemäß Anspruch 2 besitzt und R und R1" außerdem zusammen einen 4-, 5- oder 6-gliedrigen gesättigten oder ungesättigten Ring bilden können.
4) Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Extraktionsmittel
Butan-phosphonsäure-di-butylester
Pentan-phosphonsäure-di-pentylester
2-Äthylhexyloxy-methan-phosphonsäure-di-methylester
Cyanäthan-phosphonsäure-di-lsobutylester
l-Oxo-l-(2-äthylhexyloxy)-phoepholin
eingesetzt werden.
5) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Extraktion bei Temperaturen zwischen 0 und 60°, bevorzugt zwischen 10 und JO0C, durchgeführt wird.
Le A 14 527 - 14 -
403809/0640
6) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das Extraktionsmittel zusammen mit einem organischen Verdünnungsmittel angewandt wird.
7) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Chlorionenkonzentration in der Metallsalzlösung um 1 bis 3 Grammäquivalente pro Liter höher ist als erforderlich, um Zink, Cadmium und/oder Indium als Chlorid in das Extraktionsmittel zu überführen, wobei bei geringen Metallchloridgehalten der Chloridüberschuß zweckmäßigerweise mindestens 1 Mol/1 betragen soll.
8) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Extraktion des Zinks die wäßrige Lösung auf einen pH-Wert über 1;5, vorzugsweise 2 bis 3» eingestellt wird.
9) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abtrennung des Cadmiums nach der Extraktion von Zink, die Lösung auf einen pH-Wert unter 1,5, vorzugsweise auf eine Konzentration von 0,5 bis 1,0 Mol HCl/1 eingestellt wird.
10) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß zur Abtrennung von Zink und Cadmium die Lösung auf einen pH-Wert unter 1,5, vorzugsweise auf eine Konzentration von 0,5 bis 1,0 Mol HC1/1, eingestellt wird.
11) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß man zur Extraktion von Chlorionen aus Zinksulfatlösungen die Zinklösung mit den Phosphonsäurediestern bzw. Phosphinsäureestern in Kontakt bringt.
12) Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Extraktion kontinuierlich in einer Gegenstromextraktipnsanlage durchgeführt wird.
4Ü98U9/06-4 0 Le A 14 527 -15-
DE2239591A 1972-08-11 1972-08-11 Verfahren zur extraktion von zink, cadmium und/oder indium aus metallsalzloesungen Pending DE2239591A1 (de)

Priority Applications (12)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2239591A DE2239591A1 (de) 1972-08-11 1972-08-11 Verfahren zur extraktion von zink, cadmium und/oder indium aus metallsalzloesungen
CA178,471A CA1000060A (en) 1972-08-11 1973-08-09 Extraction of zinc, cadmium and/or indium from solutions containing their salts plus those of other metals
GB3779873A GB1428278A (en) 1972-08-11 1973-08-09 Selective extraction of zinc cadmium and indium from aqueous solutions
JP48088878A JPS49123903A (de) 1972-08-11 1973-08-09
SE7310937A SE400788B (sv) 1972-08-11 1973-08-09 Sett att utvinna zink, kadmium eller indium eller tva eller flera av dessa metaller fran losningar genom vetske-extraktion
LU68199A LU68199A1 (de) 1972-08-11 1973-08-09
BE134456A BE803472A (fr) 1972-08-11 1973-08-10 Extraction du zinc, du cadmium et/ou de l'indium a partir de solutions contenant leurs sels plus ceux d'autres metaux
IT51959/73A IT990214B (it) 1972-08-11 1973-08-10 Procedimento per estrarre zn od e in da miscugli di loro sali con altri metalli
NO3195/73A NO134164C (de) 1972-08-11 1973-08-10
FR7329411A FR2195591B1 (de) 1972-08-11 1973-08-10
NL7311104A NL7311104A (de) 1972-08-11 1973-08-10
ZA735459A ZA735459B (en) 1972-08-11 1973-08-10 Extraction of zinc,cadmium and/or indium from solutions containing their salts plus those of other metals

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2239591A DE2239591A1 (de) 1972-08-11 1972-08-11 Verfahren zur extraktion von zink, cadmium und/oder indium aus metallsalzloesungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2239591A1 true DE2239591A1 (de) 1974-02-28

Family

ID=5853350

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2239591A Pending DE2239591A1 (de) 1972-08-11 1972-08-11 Verfahren zur extraktion von zink, cadmium und/oder indium aus metallsalzloesungen

Country Status (12)

Country Link
JP (1) JPS49123903A (de)
BE (1) BE803472A (de)
CA (1) CA1000060A (de)
DE (1) DE2239591A1 (de)
FR (1) FR2195591B1 (de)
GB (1) GB1428278A (de)
IT (1) IT990214B (de)
LU (1) LU68199A1 (de)
NL (1) NL7311104A (de)
NO (1) NO134164C (de)
SE (1) SE400788B (de)
ZA (1) ZA735459B (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614341A1 (de) * 1975-04-01 1976-10-14 Metallurgie Hoboken Verfahren zur behandlung von arsen und antimon enthaltenden erzen oder metallurgischen nebenprodukten
EP0106117A1 (de) * 1982-09-23 1984-04-25 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Abtrennung von Gallium und Indium aus wässrigen Lösungen
DE3523624A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-09 Outokumpu Oy, Helsinki Verfahren zur entfernung und rueckgewinnung von metallen aus waessrigen loesungen durch extraktion
EP0709471A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-01 Bayer Ag Verwendung von Diethyldodecanphosphonat zur Extraktion von Säuren und Metallsalzen aus wässrigen Lösungen

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2435533A1 (fr) * 1978-09-11 1980-04-04 Penarroya Miniere Metall Procede de recuperation de l'indium
FR2462481A1 (fr) * 1979-07-30 1981-02-13 British Petroleum Co Procede d'extraction liquide-liquide de metaux en solution aqueuse au moyen de derives organophosphores
LU81600A1 (fr) * 1979-08-13 1981-03-24 Metallurgie Hoboken Procede pour traiter une phase organique contenant du chlorure de fer,du chlorure de molybdene et du hc1
AU560201B2 (en) * 1981-09-17 1987-04-02 Sumitomo Chemical Company, Limited Gallium recovery
BR112017009463A2 (pt) 2014-11-04 2017-12-19 Shell Int Research composição lubrificante

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2614341A1 (de) * 1975-04-01 1976-10-14 Metallurgie Hoboken Verfahren zur behandlung von arsen und antimon enthaltenden erzen oder metallurgischen nebenprodukten
EP0106117A1 (de) * 1982-09-23 1984-04-25 Hoechst Aktiengesellschaft Verfahren zur Abtrennung von Gallium und Indium aus wässrigen Lösungen
DE3523624A1 (de) * 1984-07-03 1986-01-09 Outokumpu Oy, Helsinki Verfahren zur entfernung und rueckgewinnung von metallen aus waessrigen loesungen durch extraktion
EP0709471A1 (de) * 1994-10-26 1996-05-01 Bayer Ag Verwendung von Diethyldodecanphosphonat zur Extraktion von Säuren und Metallsalzen aus wässrigen Lösungen

Also Published As

Publication number Publication date
NL7311104A (de) 1974-02-13
GB1428278A (en) 1976-03-17
FR2195591A1 (de) 1974-03-08
LU68199A1 (de) 1973-10-16
JPS49123903A (de) 1974-11-27
BE803472A (fr) 1974-02-11
CA1000060A (en) 1976-11-23
NO134164C (de) 1976-08-25
IT990214B (it) 1975-06-20
FR2195591B1 (de) 1979-10-12
NO134164B (de) 1976-05-18
ZA735459B (en) 1974-07-31
SE400788B (sv) 1978-04-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2820841A1 (de) Verfahren zur abtrennung von kobalt und nickel durch loesungsmittelextraktion
DE2702779A1 (de) Verfahren zur zinkgewinnung aus einem zink und eisen enthaltenden material
DE2530880A1 (de) Verfahren zur gewinnung von gallium
EP0302345B1 (de) Verfahren zur gemeinsamen Abtrennung von Störelementen aus Wertmetall-Elektrolytlösungen
EP0562709B1 (de) Verfahren zur Reextraktion von Metallen aus organischen Phasen
US4503016A (en) Process for extracting heavy metal ions from aqueous solutions
DE2660909C2 (de)
EP0141313B1 (de) Verfahren zur Aufbereitung von eisen- und zinkhaltigen Salzsäurebeizen
DE1592264B2 (de) Verfahren zur trennung von kobalt und nickel aus einer kobalt- und nickelhaltigen waessrigen loesung
DE3836731A1 (de) Verfahren zur abtrennung von stoerelementen aus wertmetall-elektrolytloesungen
DE2451596A1 (de) Verfahren zur trennung von uran von verunreinigenden ionen in einer uranylionen enthaltenden waessrigen speisefluessigkeit
DE1592432B1 (de) Verfahren zur Zinkabtrennung von Cadmium
DE2239591A1 (de) Verfahren zur extraktion von zink, cadmium und/oder indium aus metallsalzloesungen
DE2050632A1 (de) Verfahren zum Reinigen, Trennen und Gewinnen von Metallen aus Losungen
DE1142443B (de) Gewinnung von Kupfer aus kupferhaltigen waessrigen Loesungen
DE2312152A1 (de) Verfahren zur gewinnung von molybdaen und/oder rhenium
DE3523624C2 (de)
DE1188061B (de) Verfahren zur Trennung von Europium von anderen Lanthaniden und/oder von Aktiniden
EP0280144B1 (de) Verwendung von Citronensäure-Partialestern und deren Mischungen zur Eisenextraktion
DE2320881A1 (de) Verfahren zur herstellung von metallhalogeniden aus basischen erzen durch halogenierung
DE2320880A1 (de) Verfahren zur trennung von nickel-, kobalt- und manganionen aus waessrigen loesungen
DE3002830C2 (de) Verfahren zur Entfernung von in der organischen Phase enthaltenen metallischen Verunreinigungen bei Solventextraktionen
DE2645130A1 (de) Verfahren zur entfernung von angereichertem eisen aus di-(aethylhexyl)-phosphorsaeure enthaltenden organischen fluessig-fluessig-extrakten
DE2038798C3 (de) Verfahren zum Abtrennen von metallischen Verunreinigungen aus wässrigen Nickelchloridlösungen
EP0709471A1 (de) Verwendung von Diethyldodecanphosphonat zur Extraktion von Säuren und Metallsalzen aus wässrigen Lösungen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal