DE2238425C3 - Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial - Google Patents

Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Info

Publication number
DE2238425C3
DE2238425C3 DE2238425A DE2238425A DE2238425C3 DE 2238425 C3 DE2238425 C3 DE 2238425C3 DE 2238425 A DE2238425 A DE 2238425A DE 2238425 A DE2238425 A DE 2238425A DE 2238425 C3 DE2238425 C3 DE 2238425C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
layer
nco
recording material
polyvinyl carbazole
isocyanate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2238425A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2238425A1 (de
DE2238425B2 (de
Inventor
Yoshiki Hirakata Hayashi
Shinichi Katano Ogo
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Panasonic Holdings Corp
Original Assignee
Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Matsushita Electric Industrial Co Ltd filed Critical Matsushita Electric Industrial Co Ltd
Publication of DE2238425A1 publication Critical patent/DE2238425A1/de
Publication of DE2238425B2 publication Critical patent/DE2238425B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2238425C3 publication Critical patent/DE2238425C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/06Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor characterised by the photoconductive material being organic
    • G03G5/07Polymeric photoconductive materials
    • G03G5/071Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • G03G5/072Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising pending monoamine groups
    • G03G5/073Polymeric photoconductive materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds comprising pending monoamine groups comprising pending carbazole groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0503Inert supplements
    • G03G5/051Organic non-macromolecular compounds
    • G03G5/0514Organic non-macromolecular compounds not comprising cyclic groups
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/05Organic bonding materials; Methods for coating a substrate with a photoconductive layer; Inert supplements for use in photoconductive layers
    • G03G5/0503Inert supplements
    • G03G5/051Organic non-macromolecular compounds
    • G03G5/0517Organic non-macromolecular compounds comprising one or more cyclic groups consisting of carbon-atoms only
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G5/00Recording members for original recording by exposure, e.g. to light, to heat, to electrons; Manufacture thereof; Selection of materials therefor
    • G03G5/02Charge-receiving layers
    • G03G5/04Photoconductive layers; Charge-generation layers or charge-transporting layers; Additives therefor; Binders therefor
    • G03G5/09Sensitisors or activators, e.g. dyestuffs

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Spectroscopy & Molecular Physics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Photoreceptors In Electrophotography (AREA)
  • Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)

Description

CH3C6H3(NCO)2, CH2(C8H4NCO),, OCNC6H1(CH2C6H3NCO)nCH2CeH4NCO,
worin η gleich einer ganzen Zahl ist,
CH(C6H4NCO);, oder S = P(OC6H4NCO),
enthält.
3. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht neben dem Isocyanat ein Polycarbonat, Diphenylchlorid, Terphenyl, chloriertes Naphthalin, Epoxydharz oder einen Alkohol enthält.
4. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht bis zu .Λ Gewichtsteile Zusätze je Gewichtsteil Photoleiter enthält.
Die Erfindung betrifft ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer photoleitfähigen Schicht, die als Photoleiter Polyvinylcarbazol oder ein Derivat davon und wenigstens zwei Zusätze enthält.
Das hier in Betracht kommende Polyvinylcarbazol oder ein Derivat davon (nachfolgend der Einfachheit halber »Polyvinylcarbazol« genannt) ist ein Polymerisat vom Vinylcarbazol und/oder von einem Derivat davon oder ein Copolymerisat vom N-Vinylcarbazol oder von einem Derivat davon und einer anderen Vinylverbindung, wie z. B. Vinylacetat und Methylmethacrylat. Das hier verwendbare Derivat enthält einen Substituenten, wie z. B. ein Halogenatom oder einen Nitro-, Alkyl-, Aryl-, Alkylaryl-, Amino- oder Alkylaminorest, an Stelle eines Wasseritoffatoms in dem Carbazolring in der wiederkehrenden Einheit der obengenannten Polymerisate, wie z. B. durch die Formel
■- CH-CH2-
veranschaulicht wird, worin X der Substituent ist. Die Anzahl und die Stellung der Substituenten in dem Carbazolring und der Polymerisationsgrad des erhaltenen Polymerisats werden durch dessen Herstellungsmethode festgelegt und sind nicht auf die ausdrücklich hier beschriebenen Formen beschränkt.
• u ι -nt i7 B aus »The Journal of Physical Es ist bekannt, (z. ö- «»? ?6fi) daß das Pol
Chemistry« VoIL 69 S ^ abgebende Sub-
vinylcarbazol eine starK p. he Auslegeschrirt
, fZu5fSiX^mZto^^f einen leit-
Λ Vn TriSr unter Bildung einer Filmschicht mit
WTrockendicke von etwa 0,5 bis 50 μη, aufgetragen
e H ^nd die Filmschicht als elektrophotographi-
Wt Ä^7eichnungsmaterial benutzt werden kann.
sches Au/K'c™™fm t daß eine solche Schicht aus
S b s 45oVm) lichtempfindlich ist. diese Empfind-Hchkei aber so erweitert werden kann, daß die Schicht S den folgenden beiden Sensibilisierungsverfahren t5 im sicheren Strahlenbereich lichtempfindlich ist: 1 Fin aktiver Zusatz, wie z. B. Lewissäure (d. h. eine EkkSnen aufnehmende Substanz) und/oder Tn Sensibilisierungsfarbstoff wer^a uzw. w.rd einer Beschichtungslösung von Po^vinylcarbazol zugegeben (deutsche Auslegeschrift 1068 11:». ι Die Polyvinylcarbazolschicht wird mit e.ner " dünnen lichtempfindlich machenden Schicht aus einem photoleitfähigen isolierenden Material kombiniert das im sichtbaren Strahlenbereich hoch »5 empfindlich ist, wie z. B. eine amorphes Selen enthaltende Schicht (mit e.ner Dicke von etwa 005 bis 3 am), kombiniert (USA.-Patentschnft 3'573 906 und deutsche Auslegeschrift 1 946 817).
,o D" zweite Verfahren erfordert nicht unbedingt. daß die Polyvinylcarbazolschicht eine Lewissäure und/ oder einen Sensibilisierungsfarbstoff enthalt, weil die Polyvinylcarbazolschicht auf optische Weise durch die genannte dünne lichtempfindlich machende Schicht sensibilisiert wird, wie z. B. dadurch, daß die selenschicht der ersteren Schicht eng anliegt.
Ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial das nach den beiden oben angegebenen Verfahren hergestellt worden ist, kann im wesentlichen l.chtdurchlässig, flexibel und stark ladungsaufnahmefahig sein wenn in dem Aufzeichnungsmaterial die genannte Polvvinylcarbazolschicht mit Transparenz, Flexibilität und hohem Dunkelwiderstand verwendet wird^
Das transparente und/oder flexible Aufzeichnungsmaterial kann vorteilhafterweise nicht nur fur ein übliches Bürokopiergerät, sondern auch fur einen elektrophotographischen Mikrofilm und ein System mit Reflexbelichtung benutzt werden, bei dem Licht durch die photoleitfähige isolierende Schicht fallt. Es ist bekannt, daß die einfache Polyvinylcarbazolschicht sehr spröde ist und mit einigen inaktiven Zusätzen wie z. B. einigen Weichmachern und Bindemitteln kombiniert werden muß, um eine mechanisch zähfeste und flexible photoleitfähige Schicht zu erzielen. Bekannte Weichmacher sind z. B. chloriertes Diphenyl, Epoxyharz, Dioctylphthalat und Tncresylphosphat. Bekannte Bindemittel sind z. B. Polycarbonat und Cyanoäthylccllulose. Der genannte Weichmacher und das genannte Bindemittel können mit dem Polyvinylcarbazol homogen vermischt werden, und die schließlich erhaltene Filmschicht ist im wesentlichen flexibel und kann für den praktischen Gebrauch als Aufzeichnungsmaterial vom Bandtyp in einem handelsmäßigen Kopiergerät eingesetzt werden, und zwar im Hinblick auf die mechanische Zahfestigkeit der genannten Schicht.
Die Zugabe der genannten inaktiven Zusätze, wie Weichmacher und Bindemittel, sind jedoch im Hin-
blick auf die eleklrogrophisclien Kennwerte (z. B. den Grad der Hellabklingung und das Restpotential) des Polyvinylcarbazol nachteilig, weil die photoleitfähigen isolierenden Carbazolmoleküle mit diesen inaktiven Zusätzen verdünnt werden. Durch Erhöhung der Anteile dieser inaktiven Zusätze wird die Hellabklinggeschwindigkeit bzw. das Restpotential der Polyvinylcarbazolschicht vermindert bzw. erhöht.
Aufgabe der Erfindung ist die Schaffung eines elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials mit einer Polyvinylcarbazol oder ein Derivat davon und Zusätze enthaltenden photoleitenden Schicht, das flexibel und zähfest ist, aber einen Hellabklinggrad und ein Restpotential 7.eigt, der bzw. das den Werten von reinem Polyvinylcarbazol entspricht.
Der Gegenstand der Erfindung geht von einem elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterial mit einer photoleitfähigen Schicht, die als Photoleiter Polyvinylcarbazol oder ein Derivat davon und wenigstens zwei Zusätze enthält, aus und ist dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht als Zusatz bis zu 30 Gewichtsteile eines Isocyanate je 100 Gewichtsteile Photoleiter enthält.
Durch die Erfindung wird erreicht, daß ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial zur Verfugung gestellt wird, das flexibel und zähfest ist, aber die Werte für den Hellabklinggrad und das Restpotential des reinen Polyvinylcarbazob zeigt und außerdem keine Änderung der elektrophotographischen Kennwerte bei Wiederholung der elektrophotographischen Arbeitsfolgen zeigt.
In Abwesenheit des Isocyanats würden inaktive Zusätze, wie z. B. Weichmacher und/oder Bindemittel, normalerweise aktiv sein und die Lichtempfindlichkeit des Polyvinylcarbazol erheblich beeinflussen. Das gemäß der Erfindung vorgesehene Isocyanat hat die allgemeine Formel
R —N - C - O.
worin R ein Substituent ist, der z. B. eine aromatische oder eine aromatisch-aliphatische Gruppe ist. Von den zahlreichen Isocyanatverbindungen weisen die geeigneten ein niedriges Molekulargewicht und eine große Verträglichkeit mit wenigstens dem Polyvinylcarbazol, dem Weichmacher und dem Bindemittel auf. Beispiele für geeignete Isocyanate sind:
CH3CH2NCO, C1-H1CHnNCO, C10H7NCO,
CdH5NC0, OCN(CH2I2NCO,
OCN(CHa)3NCO,
OCNCH2 CHCH- CH2NCO,
OCN(CH2),NCO. OCN(CH^NCO,
OCN(CH2)5NCO, OCN(CH^6NCO,
CeH4(CH2NCO)o.C0H)0(CH2NCO)2,
CH(CHCHNCO) CH(CHNC
OCN(CH2)5NC
CeH4(CH2NCO)o.C0
C6H4(CH2CH2NCO).
(CHiCHiCHNC
)0(CH2NCO)2,
C1nH8(CH2NCO)2,
KCHNCO
OCN(CH2)3C0H4CßH4(CH2)3NCO,
C6H4(NCO)2, (CH3)AH2(NCO)2,
H5C2C6H3(NCO)2, (C2H5J2C6H2(NCO)2.
C10H6(NCO)2, OCNC10H8C10H6NCO,
OCNC8H4C6H4NCO, [OCN(CH3)C6H3J2,
[OCN(OCH-)CeH3]2, H2C[C8H3(CH3)NCO]2,
(H3C)2C[C6H4NCOJ2, H2C[C6H2(CH3)2NCO]2,
C6HnCH[C6H4NCO]2, H2C[C8H3(OCH3)NCO]2, H2C[C8H3(OC2H5)NCO]2,
H2C[C8H2(OCH1)CH3NCO]2,
(H3C)2C(C6H3Cl NCO)2, OC(C6H4NCO)2,
C6H5CH2CH2C6H3(NCO)2,
NO8C11H4CH(C6H4NCO)11, H3CC0H2(NCO)3,
(CH3UC8(NCO)3, C10Hs(NCO)3,
OCNC6H4 · C8H3(NCO)2,
OCNC0H4CH8CnHu(NCO)2 und
OCNC6H4CH8C8H2(CH3)(NCO)„.
Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung enthält die photoleitfähige Schicht als Isocyanat
CH3C8H3(NCO)2, CH2(C6H4NCO)J,
OCNC6H4(CH1JC8H3NCO)nCH2C0H4NCO,
worin » gleich einer ganzen Zahl ist, CH(C6H4NCO)3 oder S - P(OC6H4NCO)3.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß das Restpotential des Aufzeichnungsmaterials noch mehr verringert wird.
Gemäß einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung enthält die photoleitfähige Schicht neben dem Isocyanat ein Polycarbonat, Diphenylchlorid, Terpiienyl,
ao chloriertes Naphthalin, Epoxydharz oder einen Alkohol.
Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß die Zähfestigkeit und Flexibilität des Aufzrichnungsmaterials erhöht werden können.
'5 Gemäß noch einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung enthält die photoleitfähige Schicht bis zu 2 Gewichtsteile Zusätze je Gewichtsteil Photoleiter. Durch diese Ausgestaltung wird erreicht, daß das Aufzeichnungsmaterial ein noc!i geringeres Restpotential und eine höhere Zähfestigkeit und Flexibilität zeigen kann.
!m folgenden wird die Erfindung ausführlicher unter
Hinweis auf die Zeichnungen beschrieben, in denen die F i g. 1 einen Vergleich zwischen den elektrophotographischen Kennwerten (Aufladung-Dunkelabklingung-Hellabklingung) des mit 2-Methylanthrachinon sensibiilisierten Polyvinylcarbazol nach dem Stand der Technik und nach der Erfindung wiedergibt, die F i j». 2 einen Vergleich zwischen den elektrophotographischen Kennwerten einer mit Selen sensibilisierten Polyvinylcarbazolschicht nach dem Stand der Technik und nach der Erfindung wiedergibt und die F i g. 3 eine Änderung eine-, elektrophotographischen Kennwertes einer verbesserten Polyvinylcarb-
4.5 azolschicht gemäß der Erfindung auf einer Selenschicht durch Altern wiedergibt.
Die Verbesserung der Hellabklingkurve des Polyvinylcarbazol soll unter Bezugnahme auf die F i g. 1 erläutert werden. Eine Hellabklingkurve I A wird mit einem Aufzeichnungsmaterial erhalten, das aus 100Gcvichtsteilen einfachem Polyvinylcarbazol und 10 Gewichtsteilen 2-Methylentlirachinon als aktivem Zusatz besteht, wobei letzterer als Sensibilisator vom Elektro· nenakzeptortyp dient. Das Aufzeichnungsmaterial.
das der Hellabklingkurve I A entspricht, hat schlechte mechanische Eigenschaften und neigt zum Zerspringen und r.ur Rißbildung. Die mechanischen Eigenschaften werden durch Zugabe von 40 Gcwichtsteilen Polycarbonat zu dem der Kurve I A entsprechenden Auf-Zeichnungsmaterial verbessert. Da/* polycarbonhaltige Aufzeichnungsmaterial zeigt jedoch einen etwas geringeren Grad für die Hellabklingung in der Hell abklingkurve als der Grad in der Hellabklingkurve I A und bleibt bei einem Restpotential, auch wenn das Material mit Licht hoher Energie belichtet worden ist wie die Kurve I B zeigt. Eine Zugabe von 10 Gewichts teilen Diphenylmethandiisocyanat zu dem Aufzcich nungsmaterial der Kurve I B verbessert sowohl di(
5 6
mechanischen Eigenschaften als auch den Grad der Zeichnungsmaterials erhöht. Eine bevorzugte Menge
Hellabklingung, und das so zusammengesetzte Ma- Isocyanat macht 5 bis 20 Gewichtsteile je 100 Gewichts-
terial weist kein Restpotential bei einer Belichtung teile Polyvinylcarbazol aus.
von 300 Liix-s, wie die Kurve 1 C zeigt, auf. Das inaktive Bindemittel wird verwendet, um die Die Wirkung des Isocyanate auf die Lichtabkling- 5 filmbildenden Eigenschaften des Polyvinylcarbazol kurve des Polyvinylcarbazol tritt sehr hervor, wenn zu verbessern und kann aus irgendeinem erhältlichen das Polyvinylcarbazol mit einer amorphen Selen- und geeigneten Material mit einer großen Verträglichschicht zur Erzielung eines wiederholt verwendbaren kcit mit dem Polyvinylcarbazol, wie z. B. aus PoIy-Aufzeichnungsmaterials kombiniert wird, das in einer carbonat und Cyanoäthylcellulose, bestehen. Das geelektrophotographischen Kopierplatte verwendet wird. io eignetste Bindemittel ist Polycarbonat. Der inaktive Die Herstellungsverfahren für die mehrschichtigen Weichmacher wird verwendet, um die Flexibilität des Platten aus Polyvinylcarbazol und amorphem Selen Polyvinylcarbazol, das mit dem Bindemittel kombiwerden in der oben erwähnten USA.-Patentschrift niert ist, zu verbessern und kann aus einem erhält-3 573 906 und der deutschen Auslegeschrift 1 946 817 liehen und geeigneten Material mit einer guten Vergenau beschrieben. 15 träglichkeit mit dem Polyvinylcarbazol bestehen. Die F i g. 2 A zeigt die Lichtabklingkurve eines photo- geeignetsten Weichmacher sind Terphenyl, Diphenylempfindlichen Materials, dessen Deckschicht aus gc- chlorid. chloriertes Naphthalin und Epoxyharz. Weiwöhnlichem Polyvinylcarbazol besteht und dessen tere inaktive Zusätze, wie z. B. ein Siliconöl und ein zweite Schicht eine amorphe Selenschicht einer Dicke Fluorkohlenstofföl, können dem Polyvinylcarbazol von etwa 0,3 μ ist. Die Lichtabklingkurve der F i g. 2 A »o zugegeben werden, um eine glatte Oberfläche bei der des photoempfindlichen Materials zeigt eine ideale besagten Schicht zu erzielen. In dem Maße, in dem Lichtabklingkurve. Jedoch weist dieses photoempfind- die Zusatzmenge von den inaktiven Zusätzen verminliche Material schlechte mechanische Eigenschaften dert wird, zeigt das erhaltene Material eine bessere auf, indem es leicht zerbrechlich ist. Diese Nachteile Photoleitfähigkeit, jedoch verschlechterte mechanikönnen durch Hinzufügung von Polykarbonat zum 35 sehe Eiges-schaften. Die Zusatzmenge der inaktiven Polycarbazol behoben werden. Zusätze, wie z. B. von dem Weichmacher, dem Binde-Ais typischer Versuch zur Erläuterung der Wirksam- mittel und dem glättenden Mittel, können daher so keit des Isocyanats in den obigen Fällen werden zum gewählt werden, daß die mechanischen Eigenschaften Vergleich zwei Sorten mehrschichtiger wiederholt ver- und die Photoleitfähigkeit des erhaltenen Materials wendbarer Aufzeichnungsmaterialien hergestellt. Das 30 in geeigneter Weise eingestellt werden. Die zusetzbare eine Material hat eine Deckschicht aus 100 Gewichts- Höchstmenge von den inaktiven Zusätzen zu dem teilen Polyvinylcarbazol und 40 Gewichtsteilen Poly- Polyvinylcarbazol ist jedoch durch die Verträglichkeit carbonat sowie als zweite Schicht eine amorphe Selen- der Zusätze mit dem Polyvinylcarbazol begrenzt. Die schicht mit einer Dicke von etwa 0,3 μΐη. Das andere Gesamtmenge von den inaktiven Zusätzen macht vorMaterial hat eine Deckschicht aus 100 Gcwichtsteilen 35 zugsweise weniger als 200 Gewichtsteile, bezogen auf Polyvinylcarbazol, 40 Gewichtsteilen Polycarbonat und das Polyvinylcarbazol, aus.
10 Gewichtsteilen Diphenylmethandiisocyanat sowie Ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmalceine amorphe Selenschicht mit einer Dicke von rial nach der Erfindung kann nach einer an sich be-0,3 μηι. Die F i g. 2B und 2C zeigen die Hellabkling- kannten Technik hergestellt werden. Ein Gemisch von kurven des ersteren und des letzteren Aufzeichnungs- 4° Polyvinylcarbazol, Bindemittel und Weichmacher wird materials. Es ist offensichtlich, daß die Kurve UB in einem Lösungsmitte! gelöst, das das Isocyanat lösen schlechter ist als die Kurve 11C. Wenn das erstere kann. Erforderlichenfalls wird dem Gemisch ein geMaterial (entsrechend der Kurve Il B) wiederholt eignctes und zur Verfügung stehendes Sensibilisieverwendet wird, d. h., mehr als lOOOmal nach der rungsmittel zugemischt.
Carlson-Methode, zeigt es eine verminderte Licht- 45 Zu geeigneten Lösungsmitteln gehören Benzol,
empfindlichkeit und ein erhöhtes Restpotential, was Chlorbenzol, Methylenchlorid, ÄthylendirMorid,
zu einer schlechten Bildwiedergabe mit einem Schleier Äthylentrichlorid, Äthylentetrachlorid und Tetra-
im Bildhintergrund führt. Demgegenüber weist das hydrofuran oder ein Lösungsmittelgemisch aus diesen
letztere Material (entsprechend der Kurve II C) keine Lösungsmitteln.
Änderung hinsichtlich der Lichtempfindlichkeit und 50 Das Isocyanat wird dann in einer Lösung gelöst, die
kein merkliches Restpotenüal auf, ähnlich der Hell- das genannte Gemisch löst. Die Viskosität der end-
abklingkurve IIC, auch nach lOOOmaliger Verwendung. gültigen Lösung kann in Zusammenhang mit der zur
Der Grund, warum die Lichtempfindlichkeit und Filmbildung benutzten Arbeitsweise eingestellt werden,
das Restpotential durch Zugabe eines Isocyanats zu Die Lösung wird auf einen elektrisch leitenden
der Polyvinylcarbazolschicht verbessert werden, ist 55 Träger nach einem geeigneten und einsatzfähigen Be-
nicht geklärt, es ist aber anzunehmen, daß der Grenz- schichtungsverfahren, wie z. B. mittels einer Rakel,
Schichtkontakt zwischen der Polyvinylcarbazol-Iso- nach dem Walzenauftragsverfahren oder nach dem
cyanat-Schicht und der leitenden Schicht oder der Sprühverfahren, aufgetragen.
Selenschicht genügend eng wird, so daß die Bildung Der elektrisch leitende Träger kann aus leitfähigem von Raumladungen in der Grenzschicht trotz der An- 60 Papier, einer Metallplatte oder einem organischen Wesenheit von inaktiven Zusätzen in der Polyvinyl- Film, auf den eine dünne Schicht aus leitendem carbazol-Isocyanat-Schicht unterdrückt wird. Metall aufgetragen ist, bestehen. Eine elektrisch Eine geeignete Menge Isocyanat beträgt weniger leitende Platte mit einer isolierenden Sperrschicht auf als 30 Gewichtsteile je 100 Gewichtsteile Polyvinyl- dieser Platte kann ebenfalls als Trägermaterial vercarbazol. Bei Verwendung von Isocyanat in Anteilen 65 wenHct werden. Eine elektrisch leitende Platte mit über 30 Gewichtsteilen wird nicht nur die Sprödigkeit einer amorphen Selenschicht, die nach dem Vakuumerhöht, sondern auch die Lichtempfindlichkeit ver- aufdampfverfahren auf der Platte abgeschieden worden ringen oder das Restpotential des erhaltenen Auf- ist, kann auch als Träger benutzt werden. In diesem
Fall kann ein besseres Ergebnis mit einer Lösung erzielt werden, die kein Sensilisierungsmittd enthält.
Die auf den Träger als Schicht aufgetragene Lösung wird nach einem geeigneten Verfahren zu einer photoleitfähigen Schicht mit einer Dicke von 0,5 bis 50 μηι getrocknet.
Die so hergestellte, das Isocyanat enthaltende photoleitfähige Schicht wird vorzugsweise einer Alterungsbehandlung unterworfen, um ihre Hellabklingkurvc
erreicht, daß man die photoleitfähige Schicht etwa 1 Woche lang bei Raumtemperatur hält. Eine höhere Temperatur ermöglicht eine kürzere Zeitspanne. So erlaubt eine Alterungstemperatur von z. B. 500C einen Alterungszeitraum von 2 bis 3 Tagen.
Die F i g. 3 zeigt die Änderung der elektrophotographischen Kennwerte während des Alterns an Hand einer Probe einer photoleitfähigen Schicht nach der F i g. 2 bei Raumtemperatur. Die Kurven IM * '" «
· -·■ :— ei...
alterten Probe, einer 24 Stunden lang gealterten Probe einer 100 Stunden lang gealterten Probe und einer 200 Stunden lang gealterten Probe
Der Alterungseffekt der photoleitfähigen Schicht wird auf eine Brückenbildung zwischen der Isocyanat verbindung und einer sehr geringen Menge Hydroxylionen ,OH") in Wasser zurückgeführt, das in der photoleitfähigen Schicht vorhanden sein kann. Dadurch kann der Grenzschichtkontakt der genannten Schicht zu der angrenzenden Flache (/. B- der ΕΙΛ-trodenoberfläche oder eine Selenoberflache) sehr eng werden. Aus diesem Grunde ist es Pmnfehlenswert. eine geringe Menge eines Alkohols esters der oben beschriebenen Lösung keinerlei Restpotential bei intensiver Belichtung mit Luxs.
Beispiel 2
S Eine aus 100 g bromiertem Vinylcarbazol. 0,05 g Kristallviolett, 10 g 2-Methylanthrachinon, 30 g PoIycarbonat, 20 g Epoxyharz, 1200 g Monochlorbenzol und 20 g einer Isocyanatverbindung bestehenden Lösung wurde durch homogenes Vermischen der Bestandteile bei 600C innerhalb von 3 Stunden hergestellt.
Die fertige Lösung wurde dann auf eine mit CuJ
beschichtete Polyäthylenterephthalatfolie aufgetragen
und getrocknet (mit einer Trockendicke von 15μηι).
Hs wurde ein transparentes elektrophotographisches,
photoleitfähiges Aufzeichnungsmaterial erhalten.
Nachdem das transparente Aufzeichnungsmaterial eine Woche lang gealtert worden war, zeigte der Kennwert für den Hellabfall bei negativem Potential ίο kein Restpotential bei intensiver Belichtung mit über Luxs.
Beispiel 3
Eine aus 100 g Polyvinylcarbazol, 40 g Polycarbo- »5 nat. 950 g Monochlorbenzol und 320 g Dichloräthan bestehende Lösung wurde durch homogenes Vermischen der Bestandteile bei 8O0C innerhalb von Stunden hergestellt. Nachdem die Lösung auf Raumtemperatur abgekühlt worden war, wurden gleichzeitig 20 g Diphenylmethandiisocyanat und 30 g chloriertes Diphenyl der Lösung zugegeben und homogen vermischt.
Die so hergestellte Lösung wurde auf eine dünne
esterseder "oben beschriebenen Lösung zur Förderung amorphe Selenschicht mit einer Dicke von 0.3 μηι, der Brückenbildung zuzugeben. Es muß sorgfältig 35 die nach dem Vakuumaufdampfverfaliren auf einen darauf geachtet werden, daß eine Verunreinigung der mit Aluminium beschichteten Polyäthylenterephthalat-—'—j j— UorctMiimfT oder La- film mit einer Dicke von 75 μπι abgeschieden worden
war, mit einer Rakel als Schicht aufgetragen und dann unter Bildung des fertigen elektrophotographischen Aufzeichnungsmaterials in Filmform getrocknet (mit einer Trockendickc von 15 μπα).
Nach dem Altern des filmförmigen Aufzeichnungsmaterials innerhalb von einer Woche bei Raumtemn peratur zeigte der Kennwert für die Aufladungi-45 Dunkelabklingung-Hellabklingung bei negativem Potential kein Restpotential bei intensiver Belichtung von über 50 Luxs.
Bei einem periodischen Test mit einem Aufladungs-Dunkelabklingungs-Hellabklingungs-Zyklus von etwa 3000mal zeigte der elektrophotographische Kennwert des Films (d. h., der Grad der Ladungsaufnahme, der Grad der Dunkelabklingung, der Grad der HeIl-
Eine aus 100 g Polyvinylcarbazol, 10 g 2-Methylanthrachinon, 40 g Polycarbonat, 900 g Monochlorbenzol und 300 g Dichloräthan bestehende Losung wurde durch homogenes Vermischen der Bestandteile in einem Kolben bei 800C innerhalb von 3 Stunden hergestellt. Nach dem Abkühlen der Lösung würfen noch 10 g Toluylendiisocyanat zugegeben und ho- ^ mögen untermischt. .
Die fertige Lösung wurde dann auf eine mit CuJ
beschichtete Polyäthylenterephthalatfolie aufgetragen
und getrocknet (mit einer Trockendicke von 10 μπι).
-ι-»-· KrttnaranhlSCheS,
LösuVmltWasser während der Herstellung oder Lagerung der Lösung vermieden wird.
Außer der verbesserten Hellabklingkurve hat die phitoleitfähige Schicht der Erfindung vertierweise einen hohen elektrischen Widerstand im Dun kein und kann unter einer Koronaentladungsatmosphäre schnell Ionen aufnehmen.
Das Vermögen der photoleitfäh.gen der Erfindung, sich hoch aufzuladen, ist ι dungsdiffusionskopierverfahren. d.h. das
fahren, das in der französischen Patentschrift 20241 und der USA.-Patentschrift 2 825 814 beschrieben .st. vorteilhaft.
Beispiel 1
und getrocknet (mit einer irw-ju.u,^ „Whes Fs wurde ein transparentes elektrophotographisches ohotoleitfähiges Aufzeichnungsmaterial erhalten^
Nachdem das transparente Aufzeichnungnnatenai eine Woche lang gealtert worden war. zeigte der Kenn wert für den Hellabfall bei negativem Io
VJlOU Uw. ^«. o o,
abklingung) bei jedem Zyklus auch nicht eine geringe Änderung.
Beispiel 4
Eine aus 100 g bromiertem Polyvinylcarbazol, 40 g Polycarbonat, 20 g Epoxyharz, 20 g Diphenylchlorid, 950 g Monochlorbenzol und 320 g Dichlorälhan bestehende Lösung wurde durch homogenes Vermischen der Bestandteile in einem Kolben bei 800C innerhalb von 3 Stunden hergestellt. Nach dem Abkühlen der Lösung wurden außerdem 10 g Isocyanatverbindung zugegeben und homogen eingemischt.
Die fertige Lösung wurde dann auf eine dünne amorphe Selenschicht mit einer Dicke von 0,3 μπι, die nach dem Vakuumaufdampfverfahren auf eine mit Aluminium beschichtete Polyäthylenterephthalat-
409 684/319
folie mit einer Dicke von 75 μπι abgeschieden worden war, als Schicht aufgetragen und getrocknet (mit einer Trockendicke von 15 μηι), und es wurde so ein elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial erhalten.
Nach dem Altern des Aufzeichnungsmaterials innerhalb von einer Woche zeigte der Kennwert für den Hellabfall bei negativem Potential kein Restpotential bei intensiver Eelichtung mit 50 Lux-s.
Bei einem periodischen Test mit einem Aufladungs-Dunkelfallab-Hellabfall-Zyklus von 3000mal zeigte der Kennwert des Aufzeichnungsmaterials auch nicht Cine geringe Änderung.
Beispiel 5
Eine aus 100 g Polyvinylcarbazol, 40 g Polycarbotiat, 20 g Epoxyharz, 50 g chloriertem Naphthalin (F.: 1200C, Cl-Gehalt: 58%), 950 g Monochlorbenzol und 320 g Dichloräthan bestehende Lösung wurde durch homogenes Vermischen der Bestandteile in einem Kolben bei 80° C innerhalb von 3 Stunden hergestellt.
Nach dem Abkühlen der Lösung wurden außerdem 10 g Isocyanatverbindung zugegeben und homogen eingemischt.
Die fertige Lösung wurde dann mit einer Rakel auf eine Aluminiumplatte aufgetragen, die sorgfältig gereinigt worden war. Die Trockendichte der Schicht betrug 10 μπι. Auf die Schicht wurde außerdem eine amorphe Selenschicht mit einer Dicke von 0,3 μΐη nach dem Vakuumaufdampfverfahren aufgetragen und ein fertiges elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial A erhalten.
Nach dem Altern des Aufzeichnungsmaterials A
ίο innerhalb von einer Woche zeigten die Hellabfallkennwerte bei positivem Potential kein Restpotential bei einer intensiven Belichtung mit 100 Lux-s.
Zum Vergleich wurde eine elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial B hergestellt, das von unten nach oben eine Aluminiumplatte, eine organische photoleitfähige Schicht, die 100 g Polyvinylcarbazol, 40 g Polycarbonat, 20 g Epoxyharz und 20 g Diphenylchlorid enthielt, und eine amorphe Selenschicht aufwies.
ao Das Herstellungsverfahren, die Dicke der Schichten und die Ausgangsstoffe waren praktisch die gleichen wie bei dem Aufzeichnungsmaterial A.
Die Hellabklingkurve des Aufzeichnungsmaterials B zeigte nach intensiver Belichtung des Materials mit
as 200 Lux-s ein Restpotential von etwa 100 V (positiv).
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (2)

' Patentansprüche:
1. Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer photoleitfähigen Schicht, die als Photoleiter Polyvinylcarbazol oder ein Derivat davon und wenigstens zwei Zusätze enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht als Zusatz bis zu 30 Gewichtsteile eines Isocyanats je 100 Gewichtsteile Photoleiter enthält.
2. Aufzeichnungsmaterial nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die photoleitfähige Schicht als Isocyanat
DE2238425A 1971-10-06 1972-08-01 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial Expired DE2238425C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46079053A JPS4943896B2 (de) 1971-10-06 1971-10-06

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2238425A1 DE2238425A1 (de) 1973-04-19
DE2238425B2 DE2238425B2 (de) 1974-06-12
DE2238425C3 true DE2238425C3 (de) 1975-01-23

Family

ID=13679140

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2238425A Expired DE2238425C3 (de) 1971-10-06 1972-08-01 Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Country Status (5)

Country Link
US (1) US3850629A (de)
JP (1) JPS4943896B2 (de)
CA (1) CA978791A (de)
DE (1) DE2238425C3 (de)
GB (1) GB1360554A (de)

Families Citing this family (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4007317A (en) * 1972-11-16 1977-02-08 Ekaterina Egorovna Sirotkina Photosensitive polymeric material and electrophotometric material and methods of manufacturing same
US3970602A (en) * 1973-03-19 1976-07-20 Limburg William W Copolymers of N-vinylcarbazole and N-vinylphthalimide and derivatives thereof
AR206212A1 (es) * 1973-06-27 1976-07-07 Xerox Corp Composicion fotoconductiva y miembro que la incluye
AR206211A1 (es) * 1973-06-27 1976-07-07 Xerox Corp Composicion fotoconductiva y miembro de formacion de imagen que la incluye
JPS526628B2 (de) * 1974-03-29 1977-02-23
JPS54103824U (de) * 1977-12-29 1979-07-21
JPS54103822U (de) * 1977-12-29 1979-07-21
JPS57182420A (en) * 1981-05-07 1982-11-10 Gunei Kagaku Kogyo Kk Manufacturing light particle board
JPS57182421A (en) * 1981-05-08 1982-11-10 Gunei Kagaku Kogyo Kk Manufacturing light particle board
JPS5978839A (ja) * 1982-10-28 1984-05-07 Sumitomo Ringyo Kk 木質様発泡樹脂成形品の成形方法
JP2000314969A (ja) * 1999-04-30 2000-11-14 Fuji Denki Gazo Device Kk 電子写真用感光体および電子写真装置
US7151431B2 (en) 2001-02-16 2006-12-19 Elantech Devices Corporation Resistor element, stress sensor and method for manufacturing them

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1046058A (en) * 1964-06-18 1966-10-19 Matsushita Electric Ind Co Ltd Electrophotographic materials
US3485624A (en) * 1966-06-07 1969-12-23 Eastman Kodak Co Photoconductive properties of poly-n-vinyl carbazole
US3573906A (en) * 1967-01-11 1971-04-06 Xerox Corp Electrophotographic plate and process
GB1323109A (en) * 1969-12-30 1973-07-11 Fuji Photo Film Co Ltd Organic photoconductive materials for electrophotography

Also Published As

Publication number Publication date
JPS4843943A (de) 1973-06-25
CA978791A (en) 1975-12-02
DE2238425A1 (de) 1973-04-19
JPS4943896B2 (de) 1974-11-25
GB1360554A (en) 1974-07-17
US3850629A (en) 1974-11-26
DE2238425B2 (de) 1974-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061092B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2939483C2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0061089B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1288914B (de) Photoleitfaehige Schicht mit einem polymeren Photoleiter
DE2238425C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3110954A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
EP0198488B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
EP0061090B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3018871A1 (de) Geschichteter elektrophotographischer photoleiter
DE2107667A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungs material
DE2401115A1 (de) Lichtempfindliche platte und lichtempfindliches material fuer die elektrophotographie
EP0137217A1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial und Verfahren zu seiner Herstellung
DE2251312B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3249395C2 (de)
DE2040152B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE3638418A1 (de) Elektrophotographisches aufzeichnungsmaterial
DE2355075A1 (de) Kondensationsprodukte aus o-phenylendiamin bzw. 1,8-diaminonaphthalin und 4,10-benzthioxanthen-3,1'-dicarbonsaeureanhydrid, deren herstellung und verwendung
DE2059540C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial mit einer photoleitfähigen Schicht
DE2149714B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE1797137B2 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2109626C3 (de) p- oder m-Xylolderivate und deren Verwendung als fotoleitendes Material für die Elektrofotografie
EP0133469A1 (de) Elektrophotographische Aufzeichnungsmaterialien mit verbesserter Photoempfindlichkeit
DE69124786T2 (de) Multiaktives elektrophotographisches Umkehrelement
DE1497182B1 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial
DE2013506C3 (de) Elektrophotographisches Aufzeichnungsmaterial

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977