DE2237637B1 - Anordnung zur gesteuerten abgabe von vereinzelten flachen sendungen wie insbesondere briefsendungen aus einem stapel - Google Patents

Anordnung zur gesteuerten abgabe von vereinzelten flachen sendungen wie insbesondere briefsendungen aus einem stapel

Info

Publication number
DE2237637B1
DE2237637B1 DE19722237637 DE2237637A DE2237637B1 DE 2237637 B1 DE2237637 B1 DE 2237637B1 DE 19722237637 DE19722237637 DE 19722237637 DE 2237637 A DE2237637 A DE 2237637A DE 2237637 B1 DE2237637 B1 DE 2237637B1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shipment
arrangement
separator
stop
signal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722237637
Other languages
English (en)
Other versions
DE2237637C2 (de
Inventor
Bernhard Hoehl
Hans Rapparlie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Original Assignee
Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Licentia Patent Verwaltungs GmbH filed Critical Licentia Patent Verwaltungs GmbH
Priority to DE2237637A priority Critical patent/DE2237637C2/de
Priority to GB3135073A priority patent/GB1434653A/en
Priority to AU57632/73A priority patent/AU469965B2/en
Priority to IT26941/73A priority patent/IT991345B/it
Publication of DE2237637B1 publication Critical patent/DE2237637B1/de
Priority to BE133949A priority patent/BE802888A/xx
Priority to US00384173A priority patent/US3815897A/en
Priority to FR7328088A priority patent/FR2194491A1/fr
Priority to JP48086255A priority patent/JPS4957561A/ja
Application granted granted Critical
Publication of DE2237637C2 publication Critical patent/DE2237637C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/08Separating articles from piles using pneumatic force
    • B65H3/12Suction bands, belts, or tables moving relatively to the pile
    • B65H3/124Suction bands or belts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07CPOSTAL SORTING; SORTING INDIVIDUAL ARTICLES, OR BULK MATERIAL FIT TO BE SORTED PIECE-MEAL, e.g. BY PICKING
    • B07C1/00Measures preceding sorting according to destination
    • B07C1/02Forming articles into a stream; Arranging articles in a stream, e.g. spacing, orientating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H3/00Separating articles from piles
    • B65H3/44Simultaneously, alternately, or selectively separating articles from two or more piles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65HHANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
    • B65H2301/00Handling processes for sheets or webs
    • B65H2301/40Type of handling process
    • B65H2301/44Moving, forwarding, guiding material
    • B65H2301/448Diverting
    • B65H2301/4482Diverting to multiple paths, i.e. more than 2

Description

ORIGINAL INSPECTED
zugeordneten Vereinzelers (12 bzw. 13) erzeugt, wenn der Signalgeber des betreffenden Förderkanals (14 oder 15) das Vorhandensein einer Sendung meldet.
5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß im Mitnahmebereich des Vereinzelers (1; 6) bzw. jedes Vereinzelers (12,13) eine mit einem umlaufenden Saugförderband (24; 80; 206) zusammenwirkende Saugwanne (21; 82; 204, 205) angeordnet ist, wobei das Saugförderband mit einer Gruppe oder mit mehreren gleichmäßig über seinen Umfang verteilten Gruppen von Saugöffnungen versehen ist.
6. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (B) zwischen dem Vereinzeier (1; 6) und den Signalgebern (60, 61; 112,113, 114) kleiner ist als der kleinstmögliche Abstand der Vorderkanten zweier unmittelbar aufeinanderfolgend abgezogener Sendungen und daß die Steuerschaltung (64; 158) ein Steuersignal für den Unterbrecher (28; 28') dann erzeugt, wenn alle Signalgeber das Vorhandensein einer Sendung melden.
7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Abruf schaltung (158 bis 174) die die Abgabe der Sendungen steuernden Abrufsignale jeweils abwechselnd bzw. in zyklischer Folge an den Betätigungsorganen der Anschläge (106,107,108; 232, 233,234) wirksam werden läßt.
8. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Abrufschaltung (65 bis 72; 158 bis 174) die Abruf signale von außen zugeführt werden.
9. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Abrufsignale in Abhängigkeit von den Ausgangssignalen der Signalgeber (112, 113, 114; 238, 239, 240) in der Abrufschaltung (158 bis 174) selbst erzeugt werden, und zwar jeweils in vorgegebenem zeitlichem Abstand zur Betätigung eines Signalgebers durch die Hinterkante einer durch einen Anschlag (106, 107,108; 232,233, 234) freigegebenen Sendung.
10. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Saugbandvereinzeler (12, 13) vorgesehen sind, die die Sendungen in starrer zeitlicher Zuordnung im Gegentakt an die nachfolgenden Förderkanäle (14,15; 16,17,18) abgeben.
11. Anordnung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß über die Saugwannen (204, 205) der beiden Vereinzeler (12,13) ein gemeinsames endloses Saugförderband (206) geführt ist.
12. Anordnung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß sie einen Vereinzeler mit zwei hintereinandergeschalteten Saugwannen (81 und 82) enthält, wobei der von der Steuerschaltung (64) betätigte Unterbrecher (28) an der zweiten Saugwanne (82) wirksam ist.
Die Erfindung betrifft eine Anordnung zur gesteuerten Abgabe von vereinzelten flachen Sendungen wie insbesondere Briefsendungen aus einem Stapel, mit einem Unterbrecher, der jeweils bei Zuführung eines Steuersignals das umlaufende Abzugsorgan eines Vereinzelers unwirksam macht.
Eine Anordnung dieser Gattung ist beispielsweise aus der deutschen Auslegeschrift 1 267 005 bekannt.
Diese enthält als Vereinzelungsorgan mehrere parallele, zwischen den Schlitzen einer Saugwanne ständig umlaufende Reibbänder. Der Unterbrecher ist durch schwenkbare Abhaltefinger verwirklicht, die durch ein Stellorgan aus einer Ruhestellung, in der sie zwisehen den Bändern hinter deren Oberfläche zurücktreten, in eine Wirkstellung verbringbar sind, in der sie die erste Sendung des Stapels von der Oberfläche der Reibbänder fernhalten und diese dadurch unwirksam machen.
Die die Abgabe der Sendungen steuernden Abrufsignale können der bekannten Anordnung von außen zugeführt werden, wobei entweder der Abruf einzelner Sendungen zu beliebigen Zeitpunkten möglich ist oder-bei Zuführung von periodischen Abruf Signalen - eine Abgabe von Sendungen möglich ist, die mit gleichen Abständen ihrer Vorderkanten aufeinanderfolgen. Es ist aber auch möglich, das Abrufsignal für die jeweils nächste Sendung in der Anordnung selbst zu erzeugen, und zwar in Abhängigkeit vom Durchgang der Hinterkanten der zuvor vereinzelten Sendung an einem Signalgeber wie z. B. einer Lichtschranke. In diesem Falle ergibt sich eine Aufeinanderfolge von Sendungen mit jeweils gleicher Lücke, also gleichen Abständen zwischen der Hinterkante einer Sendung und der Vorderkante der nächsten Sendung.
Eine Eigenart der bekannten Anordnung besteht darin, daß nach dem Eintreffen eines Abrufsignals wegen der Massenträgheit der Sendungen jeweils eine gewisse Zeit vergeht, ehe sie auf die Fördergeschwindigkeit der Reibbänder beschleunigt werden. Das kann insbesondere bei einer Anwendung zur gesteuerten Abgabe von Sendungen mit sehr unterschiedlichen Massen, wie z. B. von Briefsendungen, zu recht unterschiedlichen Verzögerungen zwischen dem Abrufsignal und dem Zeitpunkt der Abgabe der Sendung führen. Der gleiche, durch den unterschiedlichen Schlupf der Sendungen bedingte Nachteil tritt in sinngemäßer Abwandlung übrigens bei allen bekannten Vereinzeiern mit einem umlaufenden Vereinzelungsorgan auf.
Es sind auch Saugbandvereinzeler bekannt, deren Saugförderband mit einer Gruppe oder mit mehreren gleichmäßig über seinen Umfang verteilten Gruppen von Saugöffnungen versehen ist. Diese Vereinzeler können so ausgestaltet werden, daß sie eine höhere Vereinzelungssicherheit aufweisen als Vereinzeler mit einem durchgehend gelochten Saugband. Solche Saugförderbänder werden beispielsweise auch in einer aus der deutschen Patentschrift 1561189 bekannten ' Einrichtung verwendet, bei der eine besonders hohe Sicherheit gegenüber der Abgabe von Doppelabzügen erzielt wird. Dort schließt sich an den Eingang eines ersten, den Stapel aufnehmenden Vereinzelers der Eingang des zweiten Vereinzelers an, wobei im Bereich des zweiten Vereinzelers ein Prüforgan angeordnet ist, durch welches der Vereinzelungsvorgang am ersten Vereinzeler in Abhängigkeit vom Füllungszustand des zweiten Vereinzelers beeinflußt wird. Am ersten Vereinzeler ist ein Unterbrecher vorgesehen, der das Abziehen einer weiteren Sendung verhindert, Wenn sich zu einem bestimmten Zeitpunkt im zweiten Vereinzeler noch eine Sendung befindet. Als Unter-
5 6
brecher können Abhaltefinger wie bei der zuvor er- führungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anord-
läuterten bekannten Anordnung dienen, aber auch nung, mit zwei im Gegentakt arbeitenden Saugband-
z. B. ein zwischen'die Saugwanne und den Säuglüfter- vereinzeiern und drei über eine Weichenanordnung
zeuger eingefügtes, durch ein Steuersignal betätigtes nachgeschalteten Förderkanälen.
Ventil. 5 Bei der Anordnung zur gesteuerten Abgabe von
Bei allen Vereinzeiern mit Lochgruppen-Saugbän- vereinzelten Briefsendungen gemäß Fig. 1 sind im dem findet aber das Abziehen der Sendungen, abge- Sinne der Erfindung einem Vereinzeier 1 über eine sehen von dem schon erwähnten unterschiedlichen eine Weichenklappe 2 enthaltende Weiche zwei För-Schlupf, stets zu vorbestimmten, durch den Vorbei- derkanäle 3 und 4 nachgeschaltet, die zu dem gemeingang einer der Lochgruppen an der Saugwanne i° samen Ausgang 5 der Anordnung führen,
gegebenen Zeitpunkten statt, so daß die Sendungen Der Vereinzeier enthält in bekannter Weise in seigrundsätzlich nicht mit gleicher Lücke, sondern nur nem Mitnahmebereich eine dem Stapel von Sendunmit gleichen Abständen ihrer Vorderkanten abgezo- gen 20 gegenüberliegende Saugwanne 21, die mit eigen werden können. Auch bei gesteuertem Abruf von nem über Rollen 22 und 23 laufenden Saugförderband einzelnen Sendungen mittels eines Unterbrechers, was *5 24 zusammenwirkt, wobei das Saugförderband mit eian sich möglich ist, werden diese zu den vorbestimm- ner in der Zeichnung nicht dargestellten Gruppe von ten Zeitpunkten und nicht etwa mit konstanter Verzö- Saugöffnungen versehen ist. Am Ausgang des Vereingerung gegenüber dem Abruf signal abgegeben. zelers sind zwei z.B. aus der Offenlegungsschrift
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ausge- 1611390 bekannte bewegliche Saugluftabstreifer 25 hend von der bekannten Gattung eine Anordnung zur a° sowie eine Andruckrone 26 angeordnet. Die Sauggesteuerten Abgabe von flachen Sendungen zu schaf- wanne 21 ist mittels einer Leitung 27 über ein elektrofen, bei der die Verzögerung zwischen dem Beginn magnetisch betätigbares Ventil 28 mit einer nicht dardes Abrufsignals und dem Zeitpunkt der Abgabe der gestellten Saugluftquelle verbunden. Die Förderka-Sendungen unabhängig von deren Massenträgheit im näle 3 und 4 sind Teil eines aus Hochkantförderbänwesentlichen konstant ist und die es auch bei Verwen- 25 dem, Umlenk- und Führungsrollen bestehenden dung von Saugförderbändern mit einzelnen Loch- Förder systems. Im einzelnen wird der Förderkanal 3 gruppen ermöglicht, die Sendungen mit im wesentli- durch zwei Förderbänder 30 und 31 gebildet, die über chen konstanter Verzögerung gegenüber einem Umlenkrollen 32 und 33 bzw. 34 und 35 sowie Füh-Abrufsignal zu beliebigen Zeitpunkten einzeln abzu- rungsrollen wie z.B. die Führungsrolle 36 geführt rufen, oder es ermöglicht, eine Aufeinanderfolge von 3° sind. Die entsprechenden Förderbänder 37 und 38 des Sendungen mit gleicher Lücke abzugeben. Förderkanals 4 sind über Umlenkrollen 39 und 40
Zur Lösung der genannten Aufgabe weist die Er- bzw. 41 und 42 geführt.
findung die im Patentanspruch 1 im einzelnen ge- Die Zuführung der Sendungen zu den Förderkanä-
kennzeichneten Merkmale auf. Zwei Parallellösungen len 3 und 4 erfolgt durch die Umlenkrollen 43 und
als Varianten, denen der gleiche Erfindungsgedanke 35 44 zweier Leitbänder 45 bzw. 46, zwischen denen die
zugrunde liegt, weisen die in den Patentansprüchen 2 Weichenklappe 2 angeordnet ist. Der Antrieb der
und 3 gekennzeichneten Merkmale auf. Weichenklappe kann beispielsweise so erfolgen, wie
Verschiedene Möglichkeiten zur Verwirklichung in F ig. 2 schematisch dargestellt; nämlich in Richtung
der Erfindung und zu ihrer weiteren Ausgestaltung der einen Ablenkstellung durch eine Zugfeder 47 und
im Sinne der Unteransprüche werden nachstehend an 40 in Richtung der anderen Ablenkstellung durch einen
Hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt Elektromagnet 48. Am Ausgang der Weichenanord-
Fi g. 1 in Draufsicht ein erstes Ausführungsbeispiel nung werden die Sendungen an den Umlenkrollen 34 einer erfindungsgemäßen Anordnung zur vereinzelten und 41 zwischen dem Leitband 45 und dem Förder-Abgabe von Briefsendungen, mit einem Vereinzeier band 31 bzw. dem Leitband 46 und dem Förderband und zwei parallel nachgeschalteten Förderkanälen mit 45 38 zwangsweise erfaßt. Mit 49 ist ein in beiden Försteuerbarem Anschlag, derkanälen wirksamer Leitzaun bezeichnet.
Fig. 2 schematisch und vereinfacht ein Ausfüh- Wie an den Förderbändern 37 und 38 zu ersehen,
rungsbeispiel einer zur Steuerung einer Anordnung sind die Förderbänder 30, 31 und 37, 38 mit solchem
nach Fig. 1 geeigneten Steuer- und Abruf schaltung, gegenseitigen Abstand geführt, daß auf eine zwischen
Fig. 3 in Draufsicht ein zweites Ausführungsbei- 50 ihnen befindliche Sendung ohne weitere Maßnahmen spiel der Erfindung ähnlich dem der Fig. 1, jedoch keine wesentliche Mitnahmekraft ausgeübt wird. In mit einem »Tandemvereinzeier« gemäß der deutschen einem Abstand A vom Ausgang der die Weichen-Patentschrift 1561189, klappe 2 enthaltenden Weichenanordnung, der grö-
Fig. 4 in Draufsicht ein drittes Ausführungsbei- ßer ist als die Länge der längsten Sendung, enthält
spiel einer erfindungsgemäßen Anordnung, mit einem 55 jeder der Förderkanäle 3 und 4 einen steuerbaren
Vereinzeier und drei parallel nachgeschalteten For- Anschlag 50 bzw. 51, der mit einem davorliegenden
derkanälen, . Beschleunigungsorgan funktionell gekoppelt ist. Bei
Fig. 5 eine schematische Darstellung der Anord- den Ausführungsbeispielen dient als Beschleuni-
nung nach F i g. 4, gungsorgan eine Beschleunigungsrolle 52 bzw. 53, die
Fig. 6 ein schematisches Schaltbild einer zur 60 über einen zweiarmigen Hebel 54 mit dem betreffen-
Steuerung der Anordnung nach den F i g. 4 bzw. 5 ge- den Anschlag mechanisch gekoppelt ist.
eigneten Steuer- und Abruf schaltung, In Fig. 1 befinden sich der Anschlag 51 und die
Fig. 7 in schematischer Drauf sieht ein viertes Aus- Beschleunigungsrolle 53 in einer ersten Stellung, in
führungsbeispiel einer erfindungsgemäßen Anord- der der Anschlag den Durchtritt einer Sendung 20'
nung, mit zwei im Gegentakt arbeitenden Saugband- 65 verhindert. Der Anschlag 50 und die Beschleuni-
vereinzelern und zwei unmittelbar nachgeschalteten gungsrolle 52 befinden sich in einer zweiten Stellung,
Förderkanälen, und in der der Anschlag die Sendung 20" freigibt. In dieser
Fig. 8 in schematischer Draufsicht ein fünftes Aus- zweiten Stellung drückt die Beschleunigungsrolle 52
das Förderband 30 kräftig gegen das durch die Umlenkrolle 35 gestützte Förderband 31, so daß die Sendung innerhalb kürzester Zeit auf die Geschwindigkeit der Förderbänder beschleunigt wird. Einrichtungen dieser Art, in denen flache Sendungen abgestoppt und zu einem beliebigen Zeitpunkt wieder weiterbefördert werden können, sind an sich bekannt. Die Anschläge werden gemäß Fig. 2 durch je eine Feder 55 in der ersten Stellung gehalten und durch einen Elektromagnet 56 bzw. 57 entgegen der Kraft der Feder in die zweite Stellung gebracht.
In jedem der Förderkanäle 3 und 4 ist vor dem betreffenden Anschlag 50 bzw. 51 ein auf das Vorhandensein einer Sendung ansprechender Signalgeber in Form einer Lichtschranke 60 mit Lichtquelle 60' bzw. 61 mit Lichtquelle 61' angeordnet.
Gemäß F i g. 2 werden die Ausgangssignale der beiden Lichtschranken 60 und 61 den beiden Eingängen einer bistabilen Kippschaltung 63 zugeführt. Durch das Ausgangssignal des von der Lichtschranke 61 angesteuerten Zweiges der Kippschaltung wird der Elektromagnet 48 für die Weichenklappe 2 betätigt. Durch diese Schaltungsanordnung wird bewirkt, daß die vom Vereinzeier 1 kommenden Sendungen 20 jeweils in einen freien Förderkanal 3 oder 4 gelangen. Im Sinne der Erfindung soll von der Steuerschaltung der Anordnung dann ein Steuersignal für den Unterbrecher erzeugt werden, wenn die Anzahl der im Bereich der Anschläge und gegebenenfalls auf dem Weg dahin befindlichen Sendungen gleich der Anzahl der Förderkanäle ist. Die im Bereich der Anschläge befindlichen Sendungen können durch die Signalgeber, also hier die beiden Lichtschranken 60 und 61, erfaßt werden. Die noch auf dem Wege dahin befindlichen Sendungen könnten in bekannter Weise durch eine mit einer oder mehreren weiteren Lichtschranken versehene Überwachungseinrichtung erfaßt werden.
Beim Ausführungsbeispiel sind aber in vorteilhafter Weise die Abmessungen und Abstände so gewählt, daß der Abstand B zwischen dem Vereinzeier 1 und den Lichtschranken 60 und 61 kleiner ist als der kleinstmögliche Abstand der Vorderkanten zweier unmittelbar aufeinanderfolgend abgezogener Sendungen. Es genügt deshalb, das Vorhandensein von Sendungen in den Bereichen vor den Anschlägen 50 und 51 zu überwachen und ein Steuersignal für den Unterbrecher des Vereinzelungsvorganges dann zu geben, wenn beide Lichtschranken 60 und 61 das Vorhandensein einer Sendung melden.
Zu diesem Zweck sind die Ausgänge der Lichtschranken 60 und 61 mit den Eingängen einer NOR-Schaltung 64 verbunden, deren Ausgangssignal als Steuersignal für den Unterbrecher des Vereinzelers 1, nämlich das Ventil 28, dient. Wenn an keinem der beiden Eingänge ein Signal liegt, wenn also beide Lichtschranken durch eine Sendung verdunkelt sind, wird das Ventil betätigt und dadurch der Vereinzelungsvorgang unterbrochen.
Fig. 2 enthält ferner eine Abruf schaltung für die Betätigung der Anschläge 50 und 51, die es ermöglicht, durch Zuführung einzelner Abrufsignale zu entsprechenden Zeitpunkten einzelne Sendungen abzurufen oder durch Zuführung periodischer Abrufsignale Folgen von Sendungen mit gleichem Vorderkanten-Abstand abzurufen.
Die über eine Abschlußklemme 65 zugeführten Abrufsignale werden einer als Frequenzteiler wirkenden Kippschaltung 66 zugeführt, die also beim Eintreffen eines Signals ihren jeweiligen Schaltzustand wechselt. Die Ausgänge dieser Kippschaltung sind über je eine UND-Schaltung 67 bzw. 68 mit den Eingängen je einer monostabilen Kippschaltung 69 bzw. 70 verbunden, deren Ausgänge zu den zur Betätigung der Anschläge 50 bzw. 51 dienenden Elektromagneten 56 bzw. 57 geführt sind. Ein an den Eingang einer der Kippschaltungen 69 oder 70 gelangendes Abruf signal erzeugt an deren Ausgang einen Impuls von einer Dauer, die für die Wegförderung einer Sendung aus dem Bereich des jeweils betätigten Anschlages ausreicht. Die zweiten Eingänge der UND-Schaltungen 67 und 68 werden über je einen Inverter 71 bzw. 72 durch die Ausgangssignale der Lichtschranken 60 bzw. 61 gesteuert. Auf diese Weise kann ein von der Kippschaltung 66 kommendes, z. B. für den Anschlag 51 bestimmtes Abrufsignal dessen Elektromagneten 57 nur dann betätigen, wenn die im Bereich dieses Anschlages angeordnete Lichtschranke 61 durch eine
ao Sendung 20' verdunkelt ist.
Die an Hand der F i g. 1 und 2 beschriebene Anordnung hat folgende Wirkungsweise:
Zu Beginn des Betriebs möge sich in den Förderkanälen 3 und 4 keine Sendung befinden. Beide Lichtschranken 60 und 61 geben eine logische 1 an die Eingänge der Kippschaltung 63, so daß hierdurch deren Schaltzustand nicht definiert ist. Es möge sich an dem zum Elektromagnet 48 führenden Ausgang eine 0 befinden, so daß die Weichenklappe 2 die gezeichnete Ruhestellung einnimmt. Die erste vom Vereinzeier 1 kommende Sendung läuft somit in den Förderkanal 3 und bis zu dessen Anschlag 50, wobei sie die Lichtschranke 60 verdunkelt. Dadurch gelangt an den linken Eingang der Kippschaltung 63 eine 0, so daß deren rechter Ausgang eine 1 erzeugt, über den Elektromagnet 48 die Weichenklappe 2 in ihre andere Stellung gebracht wird und die nächste vom Vereinzeier kommende Sendung in den Förderkanal 4 einläuft. Dann ist auch die Lichtschranke 61 durch eine Sendung verdunkelt und gibt ebenfalls eine 0 ab. Dadurch ändert sich zwar nichts am Schaltzustand der Kippschaltung 63, es tritt jedoch am Ausgang der NOR-Schaltung 64 eine 1 auf, so daß das Ventil 28 des Vereinzelers 1 gesperrt wird und den Vereinzelungsvorgang unterbricht. Durch die schon erläuterte Abrufschaltung mit den Elementen 65 bis 72 wird bewirkt, daß die die Abgabe der Sendungen aus den Förderkanälen 3 und 4 steuernden Abrufsignale an den Elektromagneten 56 und 57 der Anschläge 50 bzw. 51 jeweils abwechselnd wirksam werden, und infolge der Einbeziehung der Signale der Lichtschranken 60 und 61 jeweils nur an einem Anschlag wirksam werden, an dem sich eine Sendung befindet.
Die in F i g. 3 dargestellte Anordnung unterscheidet sich von jener der Fig. 1 nur dadurch, daß an Stelle des einfachen Saugbandvereinzelers 1 ein sogenannter Tandemvereinzeier 6 verwendet ist, bei dem ein gemeinsames, mit Gruppen von Saugöffnungen versehenes Saugförderband 80 über die Saugwannen 81 und 82 zweier hintereinandergeschalteter Vereinzeier geführt ist. Solche Vereinzeier und ihre Wirkungsweise sind in der deutschen Patentschrift 1 561189 ausführlich beschrieben, so daß der in F i g. 3 dargestellte nur kurz erläutert zu werden braucht.
Am Ausgang jedes der beiden Vereinzeier befinden sich Saugluftabstreifer 25 bzw. 25' und Andruckrollen 26 bzw. 26'. Im ersten Vereinzeier wird an der Saugwanne 81 durch jede Gruppe von Saugöffnungen des
309530/340
Saugförderbandes 80 aus dem Stapel eine Sendung 20 abgezogen, sofern nicht der Vereinzelungsvorgang durch ein Ventil 83 unterbrochen wird. Jede vereinzelte Sendung gelangt über eine weitere Andruckrolle 84 in den Bereich der Saugwanne 82 des zweiten Vereinzelers. Hier kommt sie an einem steuerbaren Anschlag 85, der jetzt den Förderweg abschließt, ihn aber sogleich wieder freigibt, zum Stillstand. Kurz danach (wegen des Umweges über eine Rolle 86) trifft auch die betreffende Gruppe von Saugöffnungen des Saugförderbandes 80 ein, erfaßt die Sendung im Saugbereich der Saugwanne 82 und führt sie dem durch die Rollen 26 und 87 gebildeten Ausgang des Vereinzelers zu. Der Anschlag 85 wird, wie in der deutschen Auslegeschrift 2063874 beschrieben, durch ein pneumatisches, hier nicht dargestelltes Stellglied betätigt, dessen Verbindung mit der speisenden Druckquelle durch ein mit den Saugöffnungen des Saugförderbandes 80 zusammenwirkendes Ventil 28 gesteuert wird.
Der invertierte Ausgang einer Lichtschranke 88 erzeugt ein Signal, solange diese durch eine im Bereich der Saugwanne 82 befindliche Sendung verdunkelt ist. Ein Signalgeber, der durch eine gleichfalls von den Saugöffnungen des Saugförderbandes 80 gesteuerte Lichtschranke 89 gebildet ist, erzeugt ein Abfragesignal für das Signal der Lichtschranke 88 jeweils dann, wenn die Lichtschranke 88 durch die Hinterkante der dem Ausgang des zweiten Vereinzelers zugeführten Sendung bereits wieder freigegeben ist. Bei normalem Ablauf wird somit während der Abfrageintervalle kein Signal der Lichtschranke 88 festgestellt. Sind jedoch am ersten Vereinzeier trotz der Abstreifer 25' zwei Sendungen abgezogen worden, so wird die zweite Sendung mit sehr großer Wahrscheinlichkeit beim zweiten Vereinzelungsvorgang an der Saugwanne 82 nicht miterfaßt werden, bzw. sie wird durch die Saugluf tabstreif er 25 zurückgehalten werden, während nur die erste Sendung durch das Saugförderband dem Ausgang des Vereinzelers zugeführt wird. Während des Abfrageintervalls wird in diesem Falle ein Signal der Lichtschranke 88 festgestellt, was zur Folge hat, daß das Ventil 83 der Saugwanne 81 gesperrt wird; und zwar so lange, bis auch die zweite Sendung den zweiten Vereinzeier verlassen hat. Auf diese Weise wird eine sehr große Vereinzelungs-Sicherheit erreicht, wodurch auch die Zweckbestimmung der erfindungsgemäßen Anordnung, nämlich die zuverlässige Abgabe von vereinzelten Sendungen zu gewünschten Zeitpunkten, gefördert wird.
Das als Unterbrecher dienende Ventil 28 ist in die Saugleitung 90 der zweiten Saugwanne 82 eingefügt. Wird dieses Ventil durch ein von der Steuerschaltung, z.B. von der NOR-Schaltung 64 in F i g. 2 kommendes Steuersignal gesperrt, so wird eine in den Bereich der zweiten Saugwanne 82 eingelaufene Sendung nicht mehr den Rollen 26, 87 des Vereinzelers zugeführt. Dadurch bleibt die Lichtschranke 88 auch während des Abfrageintervalls verdunkelt, wodurch über das Ventil 83, wie beschrieben, auch die Vereinzelung an der ersten Saugwanne 81 unterbrochen wird.
Das in den Fig. 4 und 5 dargestellte Ausführungsbeispiel unterscheidet sich von jenem der Fig. 1 dadurch, daß an Stelle von zwei Förderkanälen dem Vereinzeier 1 drei Förderkanäle 7, 8 und 9 parallel nachgeschaltet sind. Diese werden jeweils durch die einander zugewandten Abschnitte von Förderbändern 100 und 101,102 und 103sowie 104 und 105 gebildet.
Jeder der drei Kanäle enthält einen Anschlag 106, 107 bzw. 108 mit einer Beschleunigungsrolle 109,110 bzw. 111 sowie eine Lichtschranke 112,113 bzw. 114. Eine weitere, den Durchgang von Sendungen überwachende Lichtschranke 115 befindet sich vor der Weichenanordnung, die hier zwei einzeln betätigbare Weichenklappen 10 und 11 enthält. Die Anordnung enthält außer den durch die Förderbänder erforderlichen nicht im einzelnen erläuterungsbedürftigen Umlenk- und Leitrollen noch einige Leitflächen bzw. -zäune, von denen die mit den Anschlägen 106,107 und 108 zusammenwirkenden mit 116,117 bzw. 118 bezeichnet sind.
Der Antrieb der Weichenklappen 10 und 11 in die
1B Ablenkstellung erfolgt durch Elektromagnete 119 bzw. 120; ihre Ruhestellung, in der die Sendungen in den mittleren Förderkanal 8 gelangen, ist durch eine Feder 121 gegeben. Zum Antrieb der Anschläge 106, 107 und 108 aus ihrer ersten Stellung in die zweite Stellung, entgegen der Kraft je einer Feder 122, dienen Elektromagnete 123, 124 bzw. 125. Das als Unterbrecher des Vereinzelers 1 dienende Ventil einschließlich seines Stellorgans 126 seien mit 28' bezeichnet.
a5 Die schematisch in F i g. 6 dargestellte Steuer- und Abrufschaltung ermöglicht es, die Sendungen wahlweise einzeln zu beliebigen Zeitpunkten, zu periodisch aufeinanderfolgenden Zeitpunkten — mit gleichen Abständen ihrer Vorderkanten — oder mit gleichen Lücken (Zwischenräumen) abzurufen. Im ersten und zweiten Fall werden die Abruf signale von außen zugeführt, im dritten Fall in der Abrufschaltung selbst erzeugt.
Außer den externen Abrufsignalen, über Eingangsklemmen 150 und 151, erhält die Steuer- und Abrufschaltung weitere Eingangssignale von den Lichtschranken 112 bis 115. Ihre Ausgangssignale werden den Elektromagneten 119 und 120 zur Betätigung der Weichenklappen 10 bzw. 11, dem Stellorgan 126 des Ventils 28' und den Elektromagneten 123, 124 und 125 zur Betätigung der Anschläge 106, 107 bzw. 108 und der entsprechenden Beschleunigungsrollen 109, 110 bzw. 111 zugeführt. Die Signale der Lichtschranken 112 bis 115 werden teils unmittelbar, teils durch Inverter 152, 153, 154 und 155 negiert verwendet.
Die Stellsignale für die Elektromagnete 119 und 120 zur Betätigung der Weichenklappen 10 und 11 werden mit Hilfe von UND-Schaltungen 156 und 157 gewonnen, denen, wie aus Fig. 6 ersichtlich, die Signale der Lichtschranken 112 und 114 unmittelbar und die Signale der Lichtschranken 113 und 115 in negierter Form zugeführt werden. Demnach wird die Weichenklappe 10 für den Förderkanal 7 gestellt, wenn die Lichtschranke 112 hell ist, und die Weichenklappe 11 für den Förderkanal 9 gestellt, wenn die Lichtschranke 114 dieses Förderkanals hell und gleichzeitig die Lichtschranke 113 des mittleren Förderkanals 8 dunkel ist. Beide Stellsignale werden jedoch erst dann wirksam, wenn die Lichtschranke 115 durch eine durchlaufende Sendung verdunkelt ist.
Das Steuersignal für das Ventil 28' wird aus dem Ausgangssignal einer UND-Schaltung 158 gewonnen, dem die negierten Signale der drei Lichtschranken 112, 113 und 114 zugeführt werden. Demnach wird ein Steuersignal für das Ventil 28' zur Unterbrechung des Vereinzelungsvorganges dann gegeben, wenn alle drei Lichtschranken durch eine Sendung verdunkelt
Die Abrufschaltung ist so ausgelegt, daß sie selbsttätig in zyklischer Aufeinanderfolge Betätigungssignale für die Anschläge 106 bis 108 zu erzeugen sucht, derart, daß die Anordnung eine Aufeinanderfolge von Sendungen mit gleicher Lücke abgibt. In diesem Sinne erzeugt eine UND-Schaltung 159 ein Betätigungssignal für den Anschlag 106 des Förderkanals 7, eine UND-Schaltung 160 ein Betätigungssignal für den Anschlag 107 des Förderkanals 8 und eine UND-Schaltung 161 ein Betätigungssignal für den Anschlag 108 des Förderkanals 9. Den Eingängen der UND-Schaltungen 159,160 und 161 werden jeweils das unmittelbare Signal der Lichtschranken 114, 112 und 113 des zyklisch vorangehenden Förderkanals 9, 7 bzw. 8 (über je eine Impulsstufe 162, 163 bzw. 164) und die negierten Signale der Lichtschranken der beiden anderen Förderkanäle zugeführt. Somit entsteht z. B. am Ausgang der UND-Schaltung 160 dann ein Signal für die Betätigung des Anschlages 107 des Förderkanals 8, wenn die Lichtschranke 112 des Förderkanals 7 (durch Abgabe der betreffenden Sendung) hell ist und die Lichtschranken 113 und 114 des Förderkanals 8 selbst und des dritten Förderkanals 9 durch eine Sendung verdunkelt sind. Die Impulsstufen 162,163 und 164 haben den Zweck, das von der hellen Lichtschranke gegebene Signal eine bestimmte Zeit lang aufrechtzuerhalten, auch wenn die Lichtschranke inzwischen durch die nächste, vom Vereinzeier nachgelieferte Sendung wieder dunkel geworden ist.
In die Leitungen zwischen den genannten UND-Schaltungen 159, 160 und 161 und den Elektromagneten 123,124 und 125 für die Betätigung der Anschläge sind UND-Schaltungen 165, 166 bzw. 167 sowie Verzögerungsschaltungen 168, 169 bzw. 170 eingefügt. Die drei erstgenannten haben die Aufgabe, die durch die UND-Schaltungen 159, 160 und 161 erzeugten Signale jeweils nur so lange an den Elektromagneten 123,124 bzw. 125 wirksam werden zu lassen, als die Abgabe von Sendungen gewünscht wird und zu diesem Zweck, z. B. mittels eines Schalters 171, an die Eingangsklemme 150 der Abrufschaltung eine 1 angelegt wird. Durch die Verzögerungsschaltungen 168,169 und 170 wird der zeitliche Abstand zwischen dem Durchtritt der Hinterkante einer Sendung an der Lichtschranke 112, 113 oder 114 eines Förderkanals und dem Wirksamwerden des in der UND-Schaltung 160,161 bzw. 159 selbsttätig erzeugten Abrufsignals an dem Anschlag 107,108 bzw. 106 des zyklisch nächsten Förderkanals 8, 9 bzw. 7 bestimmt. Er wird nach Maßgabe der gegebenenfalls unterschiedlichen Wege der Sendungen vom Anschlag bis zum Ausgang der Anordnung und der gewünschten Lücke zwischen aufeinanderfolgenden Sendungen gewählt.
Die erläuterte Bedingung für die selbsttätige Erzeugung von Abrufsignalen, die in zyklischer Folge an den Anschlägen 106,107 und 108 wirksam werden (nämlich: eine der Lichtschranken 112,113 oder 114 hell, die beiden anderen dunkel), ist jeweils nur erfüllt, wenn die zyklische Abgabe von Sendungen bereits in Gang gekommen ist. Wenn diese Abgabe kurzzeitig unterbrochen wird, oder zu Beginn eines Abrufes von Sendungen, befindet sich in jedem der drei Förderkanäle 7, 8 und 9 eine Sendung, so daß alle drei Lichtschranken 112, 113 und 114 dunkel sind. Erst dann entsteht ja am Ausgang der UND-Schaltung 158 ein Signal, welches die weitere Zuführung von Sendungen durch den Vereinzeier 1 verhindert.
Um aus dem vorgenannten Betriebszustand heraus eine Sendung abrufen zu können, als Einzelsendung - wie weiter unten erläutert - oder als erste einer Aufeinanderfolge von Sendungen, wird das erwähnte Ausgangssignal der UND-Schaltung 158 über eine ODER-Schaltung 172 der UND-Schaltung 165 zugeführt. Beim Anlegen einer 1 an die Eingangsklemme
ίο 150 entsteht dadurch ein erstes Abrufsignal am Ausgang der UND-Schaltung 165, wodurch der weitere beschriebene Ablauf in Gang kommt.
Um zu willkürlichen Zeitpunkten Einzelsendungen abrufen zu können, ist ein über die Eingangsklemme
!5 151 ansteuerbarer Impulsgeber 173 vorgesehen. Wird an diese Eingangsklemme, z.B. mittels einer Taste 174 oder durch die Befehlsschaltung eines nachgeordneten Teiles der Anlage, eine 1 angelegt, so legt der Impulsgeber 173 an die UND-Schaltungen 165, 166
ao und 167 ein Signal an, dessen Dauer für die Abgabe einer Sendung ausreicht. In der Regel wird aus den zuvor erläuterten Gründen in diesem Falle das Abrufsignal von der UND-Schaltung 165 abgegeben werden, so daß der Anschlag 106 des Förderkanals 7 betätigt und dessen Sendung abgegeben wird.
Durch das Hellwerden der Lichtschranke 112 wird nun zwar, wie weiter oben beschrieben, der selbsttäige Abruf der nächsten Sendung aus dem Förderkanal 8 eingeleitet. Da jedoch inzwischen das Signal des Impulsgebers 173 abgeklungen und auch die UND-Schaltung 166 wieder gesperrt ist, bleibt der Anschlag 107 in Ruhe. Durch die Nachlieferung einer weiteren Sendung in den Förderkanal 7 wird dann der ursprüngliche Zustand wieder hergestellt. Nur bei sehr rascher Aufeinanderfolge von einzelnen über die Eingangsklemme 151 erzeugten Abrufsignalen werden, ähnlich wie bei der selbsttätigen zyklischen Abgabe, auch aus den anderen Förderkanälen 8 und 9 Sendungen abgegeben.
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 7 sind im Rahmen einer ersten Variante der Erfindung zwei Vereinzeier 12 und 13 vorhanden und jedem Vereinzeier ist unmittelbar ein Förderkanal 14 bzw. 15 mit steuerbaren Anschlägen 200 bzw. 201 und Beschleunigungsrollen 202 bzw. 203 nachgeschaltet, der zu dem gemeinsamen Ausgang der Anordnung führt. Die beiden Vereinzeier 12 und 13 können grundsätzlich selbständige Einheiten sein, die unabhängig voneinander arbeiten. Beim Ausführungsbeispiel ist jedoch vorgesehen, daß sie die Sendungen in starrer zeitlicher Zuordnung im Gegentakt an die nachfolgenden Förderkanäle 14 und 15 abgeben. Das wird außerdem durch eine besondere, aus der Offenlegungsschrift 2 042 243 bekannte Ausgestaltung der beiden Vereinzeier erreicht, indem über deren Saugwanne 204 und 205 ein gemeinsames mit einer Gruppe (oder mehreren über den Umfang verteilte Gruppen) von Saugöffnungen versehenes Saugförderband 206 geführt ist.
Jede Saugwanne 204 und 205 ist an die gemeinsame, nicht dargestellte Unterdruckquelle über ein Ventil 207 bzw. 208 angeschlossen. In den Förderkanälen 14 und 15 sind Lichtschranken 209 bzw. 210 angeordnet, deren durch je einen Inverter 211 bzw. 212 negiertes Ausgangssignal als Steuersignal für die Ventile 207 bzw. 208 dient. Es wird somit ein Steuersignal für das Ventil eines Vereinzelers jeweils dann erzeugt, wenn der Signalgeber des betreffenden For-
13 14
derkanals 14 oder 15 das Vorhandensein einer Sen- Anordnung führen.
dung meldet. In jedem Förderkanal ist eine Lichtschranke 238,
Für eine Anordnung gemäß Fi g. 7 ist aber grund- 239 bzw. 240 angeordnet, die auf das Vorhandensein sätzlich nur erforderlich, daß die Steuersignale einer einer Sendung anspricht. Weitere Lichtschranken Steuerschaltung verhindern, daß in einen Förderka- 5 241,242 dienen zur Überwachung des Einlaufens von nal, in dem sich bereits eine Sendung befindet, durch Sendungen in die Weichen 230 bzw. 231.
einen der Vereinzeier eine weitere Sendung zugeführt Die Zuführung von Sendungen zu den einzelnen wird. Das kann wegen der synchronen Gegentakt- Förderkanälen 16, 17 und 18 erfolgt in der Weise, Kopplung der beiden Vereinzeier 12 und 13 auch un- daß durch den Vereinzeier 12 die Förderkanäle 16 ter Verwendung eines gemeinsamen Ventils für beide 10 und 17, durch den Vereinzeier 13 die Förderkanäle Saugwannen 204 und 205 verwirklicht werden, wenn 17 und 18 gespeist werden. Die Betätigung der Weigleichzeitig das Entstehen eines Steuersignals in ge- chen 230 und 231 durch deren Elektromagnete 243 eigneter Weise von der jeweiligen Stellung der Saug- bzw. 244 wird so gesteuert, daß jeder Vereinzeier im Öffnungen des gemeinsamen Saugförderbandes 206 Durchschnitt etwa zwei Drittel seiner Sendungen in gegenüber der Saugwanne 204 bzw. 205 des Verein- 1S den äußeren Förderkanal 16 bzw. 18 und ein Drittel zelers des betreffenden Förderkanals abhängig seiner Sendungen in den mittleren Förderkanal 17 liegemacht wird. fert.
Die zur Betätigung der Anschläge 200 und 201 die- Wie aus der Zeichnung ersichtlich, werden die glei-
nenden Elektromagnete 213 und 214 können an eine chen Vereinzeier verwendet wie die an Hand der
Abruf schaltung ähnlich jener der Fig. 2 (Elemente 20 Fig. 7 beschriebenen, so daß sich für deren Steue-
65 bis 72) angeschlossen sein oder auch an eine Ab- rung, im Sinne der Unterbrechung der Zuführung von
ruf schaltung, die an den Elektromagneten selbsttäig Sendungen zu den Förderkanälen 16,17 und 18, ähn-
jeweils abwechselnd Abrufsignale wirksam werden liehe Möglichkeiten ergeben wie dort. Beim Ausfüh-
läßt. rungsbeispiel ist aber ebenfalls wieder jeder Saug-
Bei dem Ausführungsbeispiel der Fig. 8 sind im a5 wanne 204 und 205 ein eigenes Ventil 207 bzw. 208
Rahmen einer zweiten Variante der Erfindung zwei zugeordnet.
Vereinzeier 12 und 13 vorhanden, denen über zwei Die Anschläge 232, 233 und 234 werden durch
Weichen 230 und 231 drei Förderkanäle 16, 17 und Elektromagnete 245, 246 bzw. 247 betätigt. Es kann
18 mit steuerbaren Anschlägen 232, 233 bzw. 234 die gleiche Abrufschaltung verwendet werden, die an
und Beschleunigungsrollen 235, 236 bzw. 237 nach- 3o Hand der Fig. 6 im Zusammenhang mit der Betäti-
geschaltet sind, die zu dem gemeinsamen Ausgang der gung der Anschläge 106,107 und 108 erläutert wurde.
Hierzu 3 Blatt Zeichnungen

Claims (4)

Patentansprüche:
1. Anordnung zur gesteuerten Abgabe von vereinzelten flachen Sendungen wie insbesondere Briefsendungen aus einem Stapel, mit einem Unterbrecher, der jeweils bei Zuführung eins Steuersignals das umlaufende Abzugsorgan eines Vereinzelers unwirksam macht, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
a) dem Vereinzeier (1; 6) sind über eine Weichenanordnung (2; 10,11) mindestens zwei Förderkanäle (3, 4; 7, 8, 9) nachgeschaltet, die zu dem gemeinsamen Ausgang der An- 1S Ordnung führen;
b) in einem Abstand von der Weichenanordnung (2; 10,11), der größer ist als die Länge der längsten Sendung, enthält jeder Förderkanal (3, 4; 7, 8, 9) einen steuerbaren Anschlag (50,51; 106,107,108), der mit einem davorliegenden Beschleunigungsorgan (52, 53; 109,110,111) funktionell gekoppelt ist, in einer ersten Stellung den Durchtritt einer Sendung verhindert und in einer zweiten a5 Stellung die Sendung unter gleichzeitiger Beschleunigung durch das Beschleunigungsorgan freigibt;
c) in jedem Förderkanal (3, 4; 7, 8, 9) ist vor dessen Anschlag (50, 51; 106,107,108) ein auf das Vorhandensein einer Sendung ansprechender Signalgeber (60, 61; 112, 113, 114) angeordnet;
d) die Ausgangssignale der Signalgeber (60,61; 112,113,114) werden einer Steuerschaltung (63,64; 152 bis 158) zugeführt, die einerseits die Weichenanordnung (2; 10,11) so steuert, daß die vom Vereinzeier (1 oder 6) kommenden Sendungen jeweils in einen freien Förderkanal (3, 4; 7, 8, 9) gelangen, und andererseits ein Steuersignal für den Unterbrecher (28; 28') dann erzeugt, wenn die Anzahl der im Bereich der Anschläge (50, 51; 106, 107,108) und gegebenenfalls auf dem Wege dahin befindlichen Sendungen gleich der Anzahl der Förderkanäle ist;
e) die die Abgabe der Sendungen steuernden Abrufsignale werden über eine Abrufschaltung (65 bis 72; 158 bis 174) jeweils an dem Betätigungsorgan eines Anschlages (50, 51; 106, 107, 108) wirksam, an dem sich eine Sendung befindet.
2. Anordnung zur gesteuerten Abgabe von vereinzelten flachen Sendungen wie insbesondere Briefsendungen, mit einem Unterbrecher, der jeweils bei Zuführung eines Steuersignals das umlaufende Abzugsorgan eines Vereinzelers unwirksam macht, gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
a') es sind mindestens zwei Vereinzeier (12,13) vorhanden und jedem Vereinzeier ist ein Förderkanal (14,15) nachgeschaltet, der zu dem gemeinsamen Ausgang der Anordnung führt;
b') in einem Abstand vom Vereinzeier (12,13), der größer ist als die Länge der längsten Sendung, enthält jeder Förderkanal (14, 15) einen steuerbaren Anschlag (200,201), der mit einem davorliegenden Beschleunigungsorgan (202, 203) funktionell gekoppelt ist, in einer ersten Stellung den Durchtritt einer Sendung verhindert und in einer zweiten Stellung die Sendung unter gleichzeitiger Beschleunigung durch das Beschleunigungsorgan freigibt;
c) in jedem Förderkanal (14,15) ist vor dessen Anschlag (200,201) ein auf das Vorhandensein einer Sendung ansprechender Signalgeber (209, 210) angeordnet;
d') die Ausgangssignale der Signalgeber (209, 210) werden einer Steuerschaltung zugeführt, deren Steuersignale verhindern, daß in einen Förderkanal (14, 15), in dem sich bereits eine Sendung befindet, durch einen der Vereinzeier (12, 13) eine weitere Sendung zugeführt wird; und
e) die die Abgabe der Sendungen steuernden Abrufsignale werden über eine Abrufschaltung (65 bis 72) jeweils an dem Betätigungsorgan eines Anschlages (200, 201) wirksam, an dem sich eine Sendung befindet.
3. Anordnung zur gesteuerten Abgabe von vereinzelten flachen Sendungen wie insbesondere Briefsendungen aus einem Stapel, mit einem Unterbrecher, der jeweils bei Zuführung eines Steuersignals das umlaufende Abzugsorgan eines Vereinzelers unwirksam macht; gekennzeichnet durch die Kombination der folgenden Merkmale:
a") es sind mindestens zwei Vereinzeier (12,13) vorhanden, denen über eine Weichenanordnung (230, 231) mindestens zwei Förderkanäle (16,17,18) nachgeschaltet sind, die zu dem gemeinsamen Ausgang der Anordnung führen;
b) m einem Abstand von der Weichenanordnung (230,231), der größer ist als die Länge der längsten Sendung, enthält jeder Förderkanal (16, 17, 18) einen steuerbaren Anschlag (232,233,234), der mit einem davorliegenden Beschleunigungsorgan (235, 236, 237) funktionell gekoppelt ist, in einer ersten Stellung den Durchtritt einer Sendung verhindert und in einer zweiten Stellung die Sendung unter gleichzeitiger Beschleunigung durch das Beschleunigungsorgan freigibt;
c) in jedem Förderkanal (16,17,18) ist vor dessen Anschlag (232, 233, 234) ein auf das Vorhandensem einer Sendung ansprechender Signalgeber (238,239, 240) angeordnet;
d') die Ausgangssignale der Signalgeber (238, 239, 240) werden einer Steuerschaltung zugeführt, deren Steuersignale verhindern, daß in einen Förderkanal (16, 17, 18), in dem sich bereits eine Sendung befindet, durch einen der Vereinzeier (12, 13) eine weitere Sendung zugeführt wird; und
e) die die Abgabe der Sendungen steuernden Abrufsignale werden über eine Abrufschaltung (158 bis 174) jeweils an dem Betätigungsorgan eines Anschlages (232,233,234) wirksam, an dem sich eine Sendung befindet.
4. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgangssignale der Signalgeber (209, 210) je einer Steuerschaltung (211 bzw. 212) zugeführt werden, die ein Steuersignal für den Unterbrecher (207 bzw. 208) des
DE2237637A 1972-07-31 1972-07-31 Anordnung zur gesteuerten abgabe von vereinzelten flachen sendungen wie insbesondere briefsendungen aus einem stapel Expired DE2237637C2 (de)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2237637A DE2237637C2 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Anordnung zur gesteuerten abgabe von vereinzelten flachen sendungen wie insbesondere briefsendungen aus einem stapel
GB3135073A GB1434653A (en) 1972-07-31 1973-07-02 Arrangement for the controlled delivery of single flat articles
AU57632/73A AU469965B2 (en) 1972-07-31 1973-07-03 Arrangement for the controlled delivery of single flat articles, such as particularly letters, from a stack
IT26941/73A IT991345B (it) 1972-07-31 1973-07-23 Disposizione per la emissione comandata di articoli di spedizione piatti singoli come in particolare articoli di spedizione postali da una pila
BE133949A BE802888A (fr) 1972-07-31 1973-07-27 Dispositif pour la delivrance controlee d'envois plats delivres isolement
US00384173A US3815897A (en) 1972-07-31 1973-07-31 Arrangement for the controlled discharge of individual flat items
FR7328088A FR2194491A1 (de) 1972-07-31 1973-07-31
JP48086255A JPS4957561A (de) 1972-07-31 1973-07-31

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2237637A DE2237637C2 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Anordnung zur gesteuerten abgabe von vereinzelten flachen sendungen wie insbesondere briefsendungen aus einem stapel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2237637B1 true DE2237637B1 (de) 1973-07-26
DE2237637C2 DE2237637C2 (de) 1974-03-07

Family

ID=5852248

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2237637A Expired DE2237637C2 (de) 1972-07-31 1972-07-31 Anordnung zur gesteuerten abgabe von vereinzelten flachen sendungen wie insbesondere briefsendungen aus einem stapel

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3815897A (de)
JP (1) JPS4957561A (de)
AU (1) AU469965B2 (de)
BE (1) BE802888A (de)
DE (1) DE2237637C2 (de)
FR (1) FR2194491A1 (de)
GB (1) GB1434653A (de)
IT (1) IT991345B (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008034893A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum vereinzeln flacher sendungen

Families Citing this family (29)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4071997A (en) * 1976-04-27 1978-02-07 Gunther Business Systems, Inc. Mechanism and method of making an envelope
JPS6122713Y2 (de) * 1978-11-09 1986-07-08
US4431322A (en) * 1982-09-20 1984-02-14 Ncr Canada Ltd - Ncr Canada Ltee Multiple path recording means
FR2555917B1 (fr) * 1983-12-02 1988-01-15 Hotchkiss Brandt Sogeme Machine de tri a debit ameliore
FR2559460B1 (fr) * 1984-02-10 1989-03-03 Hotchkiss Brandt Sogeme Dispositif de stockage temporaire
FR2602354A1 (fr) * 1986-07-30 1988-02-05 Dassault Electronique Dispositif multiple pour le traitement de titres cartonnes, notamment de titres de transport a piste magnetique
US5083769A (en) * 1990-05-04 1992-01-28 Pitney Bowes Inc. Dual collating machine
US5518122A (en) * 1991-08-09 1996-05-21 Westinghouse Electric Corp. Modular mail processing method and control system
US5293983A (en) * 1991-08-09 1994-03-15 Westinghouse Electric Corp. Transport/stacker module for mail processing system
AU662922B2 (en) * 1991-08-09 1995-09-21 Westinghouse Electric Corporation Modular mail processing method and control system
DE9209633U1 (de) * 1992-07-17 1992-12-17 Stahl Gmbh & Co Maschinenfabrik, 7140 Ludwigsburg, De
DE69422626T2 (de) * 1993-07-16 2000-06-21 Baumfolder Corp Zuführvorrichtung für schneidvorrichtung
DE19604090C2 (de) * 1996-02-06 1998-02-12 Siemens Ag Vorrichtung zur automatischen Gewichtsbestimmung von Poststücken
US6439562B1 (en) * 1999-03-29 2002-08-27 Heidelberger Druckmaschinen Ag Pre-cylinder signature collector
DE19936369C1 (de) 1999-08-03 2000-10-19 Siemens Ag Verfahren und Vorrichtung zur Korrektur der Lücken zwischen Sendungen
US6874782B2 (en) * 2002-11-21 2005-04-05 Eastman Kodak Company Sorter exit sensor
US7121544B2 (en) * 2004-09-10 2006-10-17 Pitney Bowes Inc. High throughput sheet accumulator
US7451978B2 (en) 2004-09-10 2008-11-18 Pitney Bowes Inc. Continuously adjustable paper path guide deck
US7871071B2 (en) * 2005-04-12 2011-01-18 Kern Ag Grouping device
JP4844248B2 (ja) * 2006-06-14 2011-12-28 富士ゼロックス株式会社 画像形成装置
DE102006029728A1 (de) * 2006-06-28 2008-01-03 Siemens Ag Sendungssortieranlage
US7611136B2 (en) * 2007-05-04 2009-11-03 Pitney Bowes Inc. Document stream merging method and apparatus
ITBO20080326A1 (it) * 2008-05-26 2009-11-27 C M C Srl Dispositivo per l'indirizzamento di articoli in foglio a sezioni di raccolta degli articoli stessi
US7976019B2 (en) * 2008-10-21 2011-07-12 Pitney Bowes Inc. High throughput sheet accumulator
IT1395806B1 (it) * 2009-09-24 2012-10-26 C M C Srl Sistema per indirizzare articoli in foglio da una linea di ingresso verso due linee di uscita
JP2012140228A (ja) * 2011-01-05 2012-07-26 Ricoh Co Ltd シート搬送装置および画像形成装置
ITBO20110515A1 (it) * 2011-09-09 2013-03-10 C M C Srl Buffer dinamico per sistema di imbustamento in continuo
US9250594B2 (en) * 2014-02-24 2016-02-02 Xerox Corporation Systems and methods for implementing an asynchronous buffering module with an integrated registration function for inline printing an image forming system
US9493307B2 (en) * 2014-03-11 2016-11-15 Sun Automation, Inc. Conveyors for box making machines

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267005B (de) * 1962-04-18 1968-04-25 Gen Electric Karteneingabevorrichtung

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3347348A (en) * 1965-05-24 1967-10-17 Fmc Corp Article singulating system
US3531108A (en) * 1968-06-04 1970-09-29 Control Data Corp Document stacker and/or sorter
DE1817101B2 (de) * 1968-12-27 1972-04-13 Telefunken Patentverwertungsgesellschaft Mbh, 7900 Ulm Einrichtung zum vereinzeln von flachen sendungen wie insbesondere briefsendungen aus einem stapel
US3667753A (en) * 1970-01-07 1972-06-06 Harris Intertype Corp Gate mechanism for processing a stream of articles

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1267005B (de) * 1962-04-18 1968-04-25 Gen Electric Karteneingabevorrichtung

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2008034893A1 (de) * 2006-09-22 2008-03-27 Siemens Aktiengesellschaft Vorrichtung zum vereinzeln flacher sendungen

Also Published As

Publication number Publication date
FR2194491A1 (de) 1974-03-01
JPS4957561A (de) 1974-06-04
BE802888A (fr) 1973-11-16
IT991345B (it) 1975-07-30
AU469965B2 (en) 1976-02-26
US3815897A (en) 1974-06-11
GB1434653A (en) 1976-05-05
DE2237637C2 (de) 1974-03-07
AU5763273A (en) 1975-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2237637B1 (de) Anordnung zur gesteuerten abgabe von vereinzelten flachen sendungen wie insbesondere briefsendungen aus einem stapel
DE2758007C2 (de) Verfahren zum Steuern des Abzugsvorgangs bei einer Einrichtung zur Abgabe vereinzelter Sendungen von unterschiedlicher Länge sowie entsprechende Einrichtung
DE2621295C2 (de)
DE2309756A1 (de) Einrichtung zur abgabe von einzelnen briefen und aehnlichen flachen sendungen aus einem stapel
DE3702925A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum foerdern und drehen von papierstapeln
DE3544093A1 (de) Verfahren zum steuern des abzugsvorganges bei einer vereinzelungseinrichtung und anordnung zur durchfuehrung des verfahrens
WO1997031726A1 (de) Verfahren zur steuerung einer abzugsvorrichtung für flache sendungen von einem stapel
DE2650564B1 (de) Vorrichtung zum Vereinzeln von Belegen,Karten u.dgl.,insbesondere von Geldscheinen
DE2508552A1 (de) Durchlauffoerder- und drehvorrichtung
DE1817101B2 (de) Einrichtung zum vereinzeln von flachen sendungen wie insbesondere briefsendungen aus einem stapel
DE3612104A1 (de) Beschleunigungsvorrichtung zur unterteilung einer oder mehrerer kontinuierlicher produktereihen in gruppen gleichbleibenden abstandes einer oder mehrerer produkte
DE2613261C3 (de) Einrichtung zur aufeinanderfolgenden Abgabe von Briefsendungen aus einem Stapel
DE1561189B1 (de) Einrichtung zur vereinzelten abgabe von flachen sendungen
DE102004037422B3 (de) Vereinzelungsstrecke für überlappte flache Sendungen in stehender Position
DE1267012B (de) Vereinzeler mit einer Einrichtung zur Verhinderung von Doppelabzuegen
WO2000037343A1 (de) Vorrichtung zum wenden von blattgut
DE3617920A1 (de) Verfahren zur zurueckweisung eines nicht-akzeptablen blattes
DE2849645A1 (de) Einrichtung zum feststellen eines papierstaus
DE1272792B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Zufuehren eines Verbindungs- oder Belagbandes zum Umwickeln von Zigaretten oder anderen stabfoermigen Gegenstaenden
DE19506463C2 (de) Stauüberwachungseinrichtung für eine Transportvorrichtung für Papier, insbesondere für eine Papierbahn
DE2063874C3 (de) Einrichtung zur vereinzelten Abgabe von flachen Sendungen wie insbesondere Briefen von einem Stapel
DE1231628B (de) Einrichtung zum lesegerechten Aufstellen rechteckiger, flacher Sendungen in eine einheitliche Lage
DE1266037B (de) Einrichtung zum Verhindern von Doppelabzuegen an auf Abruf gesteuerten Vereinzelern
DE1561189C (de) Einrichtung zur vereinzelten Abgabe von flachen Sendungen
DE1278151B (de) Vorrichtung zum Stapeln von Karten od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
EHJ Ceased/non-payment of the annual fee