DE2236840A1 - Transport- und lagerpalette aus kunststoff - Google Patents

Transport- und lagerpalette aus kunststoff

Info

Publication number
DE2236840A1
DE2236840A1 DE2236840A DE2236840A DE2236840A1 DE 2236840 A1 DE2236840 A1 DE 2236840A1 DE 2236840 A DE2236840 A DE 2236840A DE 2236840 A DE2236840 A DE 2236840A DE 2236840 A1 DE2236840 A1 DE 2236840A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
storage pallet
edge
pallet according
hollow body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2236840A
Other languages
English (en)
Inventor
Auf Nichtnennung Antrag
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Spumalit Anstalt
Original Assignee
Spumalit Anstalt
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Spumalit Anstalt filed Critical Spumalit Anstalt
Priority to DE2236840A priority Critical patent/DE2236840A1/de
Priority to LU67432A priority patent/LU67432A1/xx
Priority to NL7306357A priority patent/NL7306357A/xx
Priority to BE133297A priority patent/BE802123A/xx
Priority to FR7327158A priority patent/FR2194614A1/fr
Priority to JP48084814A priority patent/JPS49108745A/ja
Publication of DE2236840A1 publication Critical patent/DE2236840A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/02Rigid pallets with side walls, e.g. box pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/02Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C41/04Rotational or centrifugal casting, i.e. coating the inside of a mould by rotating the mould
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C44/00Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles
    • B29C44/02Shaping by internal pressure generated in the material, e.g. swelling or foaming ; Producing porous or cellular expanded plastics articles for articles of definite length, i.e. discrete articles
    • B29C44/12Incorporating or moulding on preformed parts, e.g. inserts or reinforcements
    • B29C44/18Filling preformed cavities
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D19/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D19/0004Rigid pallets without side walls
    • B65D19/0006Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element
    • B65D19/0008Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • B65D19/001Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element
    • B65D19/0012Rigid pallets without side walls the load supporting surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface the base surface being made of a single element forming a continuous plane contact surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C41/00Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor
    • B29C41/24Shaping by coating a mould, core or other substrate, i.e. by depositing material and stripping-off the shaped article; Apparatus therefor for making articles of indefinite length
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2075/00Use of PU, i.e. polyureas or polyurethanes or derivatives thereof, as moulding material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2623/00Use of polyalkenes or derivatives thereof for preformed parts, e.g. for inserts
    • B29K2623/04Polymers of ethylene
    • B29K2623/06PE, i.e. polyethylene
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29LINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASS B29C, RELATING TO PARTICULAR ARTICLES
    • B29L2031/00Other particular articles
    • B29L2031/712Containers; Packaging elements or accessories, Packages
    • B29L2031/7178Pallets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00014Materials for the load supporting surface
    • B65D2519/00034Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00049Materials for the base surface
    • B65D2519/00069Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00009Materials
    • B65D2519/00154Materials for the side walls
    • B65D2519/00174Plastic
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00263Overall construction of the pallet
    • B65D2519/00268Overall construction of the pallet made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00283Overall construction of the load supporting surface
    • B65D2519/00288Overall construction of the load supporting surface made of one piece
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00313Overall construction of the base surface
    • B65D2519/00328Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base
    • B65D2519/00343Overall construction of the base surface shape of the contact surface of the base contact surface being substantially in the form of a panel
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00432Non-integral, e.g. inserts
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00462Applied in mold, e.g. bi-injection molded reinforcement
    • B65D2519/00467Applied in mold, e.g. bi-injection molded reinforcement on or in the load supporting surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00462Applied in mold, e.g. bi-injection molded reinforcement
    • B65D2519/00472Applied in mold, e.g. bi-injection molded reinforcement on or in the base surface
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00258Overall construction
    • B65D2519/00398Overall construction reinforcements
    • B65D2519/00462Applied in mold, e.g. bi-injection molded reinforcement
    • B65D2519/00482Applied in mold, e.g. bi-injection molded reinforcement on or in the walls
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00577Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other
    • B65D2519/00616Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled
    • B65D2519/00621Connections structures connecting side walls, including corner posts, to each other structures not intended to be disassembled sidewalls directly connected to each other
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00547Connections
    • B65D2519/00636Connections structures connecting side walls to the pallet
    • B65D2519/00641Structures intended to be disassembled
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/0081Elements or devices for locating articles
    • B65D2519/00815Elements or devices for locating articles on the pallet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/0096Details with special means for nesting or stacking stackable when empty
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D2519/00Pallets or like platforms, with or without side walls, for supporting loads to be lifted or lowered
    • B65D2519/00004Details relating to pallets
    • B65D2519/00736Details
    • B65D2519/00935Details with special means for nesting or stacking
    • B65D2519/00955Details with special means for nesting or stacking stackable
    • B65D2519/00965Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded
    • B65D2519/00975Details with special means for nesting or stacking stackable when loaded through the side walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Pallets (AREA)

Description

Patentanwalt 17.7.1972
, Phys. Dr. Weither junius Dr. J/A
Hannover, Abb«tr. io, ΤΛ 83 «30 Meine Akb&%
Spumalit-Anstalt,Untere Roßfeldstralte 431, Schaan/Liechtenstein
Transport- und Lagerpalette aus Kunststoff
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Transport- und Lagerpalette aus Kunststoff.
Transport- und Lagerpaletten aus Kunststoff sind in großer Vielzahl bekannt. Wenn sie aus homogenen, im Spritzgußverfahren hergestellten Kunststoffen gefertigt sind, müssen sie eine Vielzahl von Rippen und ähnlichen Versteifungen aufweisen, damit sie die erforderliche Festigkeit haben. Diese Vielzahl von Rippen und Versteifungen macht die Form für die Herstellung teuer» Daher werden heute trotz vieler Nachteile weiterhin in erster Linie Holzpaletten verwendet, weil billige Kunststoff— Paletten nicht haltbar sind und haltbare Kunststoffpaletten gegenüber den Holzpaletten erheblich zu teuer sind,,
Es gibt auch Transport und Lagerpaletten aus geschäumten Kunststoffen. Die Formen für diese Paletten sind zwar billiger, der Palettenpreis hingegen unterscheidet sich nicht wesentlich von den eingangs genannten Paletten« Sie weisen im allgemeinen den Nachteil einer größeren
309886/019S
Bruchanfälligkeit auf und sind auch nur für leichte Lasten geeignet. Die im allgemeinen bei diesen Paletten vorhandene oder im Laufe der Benutzungszeit entstehende Brosität der Oberfläche ist ein weiterer Kachteil, der insbesondere die Verwendung in der Lebensmittelindustrie stark einschränkt.
Die Verwendung in der Lebensmittelindustrie ist allerdings auch dann stark eingeschränkt, wenn viele Hippen undVer— steifungen vorhanden sind, weil hier immer wieder Ecken auftreten, aus denen der Schmutz nicht oder nur sehr schwer zu entfernen ist.
Die !Erfindung vermeidet diese Nachteile und schafft eine Palette, bei der eine leichte Reinigung infolge glatter Flächen möglich ist und die trotz glatter Flächen eine außerordentlich hohe Stabilität aufweist.
Das Wesen der erf:"-ndungs gemäßen Palette besteht darin, daß sie aus einem allseitig geschlossenen, einstückig hergestellten, nahtlosen Hohllirper gefertigt ist, der mit einem Aussteifungsmedium gefüllt oder füllbar ist,velches an allen Wandungen des Hohlkörpers anliegt· Dadurch, daß der Hohlkörper einstückig ohne Schweiß- und Klebenähte hergestellt ist, weist er schon in sich eine hohe Stabilität auf, die geeignet ist, die nach der Füllung mit dem Aussteifungsmedium auftretenden Belastungen aufzufangen.
In einfachen Fällen kann dieses Aussteifungsmedium einfache Druckluft sein,so daß die Palette nach der Art eines Luftstreifens aufgeblasen wird. Hierbei ist der Hohlkörper allseitig geschlossen.
309886/0195
-3-
Besonders zweckmäßig ist es aber, wenn als Aussteif ungs·— medium ein schäumender Kunststoff verwendet wird, der nach dem Schäumen erhärtet, wie dieses beispielsweise beim Polyurethan der Fall ist. Der schäumende Kunststoff wird hier in Hohlkörper eingefüllt, der Hohlkörper wird dann verscülossen, wonach im Inneren des Hohlkörpers infolge des beginnenden 3ch"umens ein Druck entsteht, der bis zu etwa drei Atmosphären erreichen kann. Dieser Kunststoffschaum wird dann im Inneren des Hohlkörpers eine feste poröse Kasse. Kach Erreichen der Festigkeit kann von dem Hohlkörper Material abgeschnitten oder aus dem Hohlkörper Material herausgebohrt werden, so daß der Hohlkörper nunmehr nicht mehr ein allseitig geschlossener Körper aus homogenem Material ist. 3o können beispielsweise Löcher in die Palette gebohrt werden, um Güter zu befestigen. So können beispielsweise angeformte Füße abgeschnitten oder verkürzt werden, ohne daß die Festigkeit hierbei wesentlich leidet.
Sehr wirkungsvoll ist es, im Hotationssinterverfahren zu arbeiten und als Aussteifungsmedium einen treibmittelhaltiöen Kunststoff zu verwenden. Dann nämlich v/ird nicht der gesante Innenraum des Hohlkörpers mit dem Kunststoff ausgefüllt, sondern die Aussteifung geschieht nur im Bereich der Wandungen des Hohlkörpers. Hierdurch kann man ganz erhebliche Ersparnisse an Kunststoff erzielen, ohne wesentlich Verluste an Festigkeit' hinnehmen zu müssen. Im Fußkörper vorhandene Öffnungen, v/irken dann in besonders hohem Ilaße versteifend.
Zweckmäßig ist es, wenn der Hohlkörper auf der Oberseite eingeformte Vertiefungen für die Aufnahme der Waren aufweist. Dann lassen sich die v/aren basonders sicher auf der Palette stapeln. Zweckmäßig ist es, wenn die 'Jaridungen,
309886/0 195
22368AÜ
insbesondere die Wandungen der Vertiefungen, in dem Hohlkörper derart konkav geformt sind, daß sie nach der Füllung mit dem Druckmedium ihre Form in grade Flächen ändern.
Zweckmäßig ist es, wenn die Palette an den Seiten einen hochgezocenen Rand und einen nach innen zurückspringenden Pußkörper aufweist, wobei die Innenabmessung des Randes größer als"die Außenabmessung des Fußkörpers ist. Dann lassen sich nämlich die Paletten verrutschungsfest übereinander stapeln. Ist der Rand nur geringfügiß· hochgezogen, z.B. um 5 mm oder 2 cm, so lassen sich die Paletten als Leergut verrutschungsfest ubereinanderstapeln, gleichzeitig ist ein Abrutschen der Ladung über den Hand sicher verhindert. Ist der Rand höher hochgezogen, z.B. um 30,50 oder 100 cm, so ist erreicht, daß die Paletten im beladenen und im unbeladenen Zustand verrutschungsfest stapelbar sind und daß die ware gut verpackt zwischen den Paletten liegt. jJie Randausbildung kann auch so erfolgen, daß der Rand wechselweise vertieft und erhöht ausgeführt ist. Auch hierdurch wird eine Sicherung von übereinander estapelten Paletten erreicht. Gleichzeitig ist erreicht, daß ein Randkörper aufgesetzt werden kann, welcher entsprechend den j£rhohungen und Vertiefungen des Randes der Palette an seiner Unterseite Erhöhungen und Vertiefungen aufweist. Ist nun ein geringfügig hochgezogener Rand vorhanden, so kann ebenfalls ein Randkörper aufgesetzt werden, wenn dessen unterer Rand nach au:'ien hin eine Absetzung aufweist.
Der Fußkörper weist im allgemeinen Durchbrechungen auf, in die die Stapelwerkzeage der Stapelmaschinen hingefahren werden. Befindet sich nun die zurückspringende Absetzung am Fußkörper unterhalb dieser für die Stapelwerkzeuge vorgesehenen Durchbrechungen, so kann eine Palette nach der anderen mit Stapelwerkzeußen übereinandergesetzt werden.
309886/0195
223684Q
-Werden Paletten in einem sehr hohen Stapel übereinander ge— stapelt, so treten in den hochgezogenen Rändern der Paletten oft sehr hohe Drücke auf. Um diese Drücke aufzufangen, kann es zweckmäßig sein, mindestens einen am oberen Rand und/oder an der oberen oder unteren Seite des Fußkörpers in dem Hohlkörper befindlicheil und vom Hohlkörpermaterial umschlossenen Metallring vorzusehen. Derartige Metallringe geben der Palette eine besonders· hohe Steifigkeit und Stabilität. Sind zwei oder mehrere Metallringe vorgesehen, so ist es zweckmäßig, daß diese durch Hetallstabe verbunden sind. Die Kräfte werden dann durch die Metallstäbe von einem Hing auf den anderen abgeleitet.
Damit bei der Herstellung die Metallringe den Materialfluß nicht stören, ist es zweckmäßig, wenn die Metallringe und die Metallstäbe aus gelochten Profilstäben hergestellt sind. Die Löcher in den Profilstäben gewährleisten dann bei der Herstellung einen einwandfreien Materialfluß zu allen Stellen der Herstellungsform.
Die Metallringe werden zweckmäßigerweise Aufhänger in Form von Haken oder dergleichen aufweisen, damit sie mit diesen Aufhängern in der HersteHungsform befestigt werden können. Auf diese Weise wird erreicht, daß die Metallringe im Inneren des Hohlkörpers liegen, also von dem Material des Hohlkörpers entweder getrennt oder nur einseitig berührt liegen. Das hat den Vorteil, daß unterschiedliche thermische Dehnungen der Metallringe und des Kunststoffmateriales nicht nach außen hin in Form von Falten oder dergleichen sichtbar werden. Wird das Innere des Hohlkörpers mit Kunststoffschaum ausgefüllt, so liegen die Metallringe zweckmäßigerweise im Inneren des Kunststoffschaumes oder an der
30 9886/0195 ~6~
Grenzfläche zwischen Kunststoffseil um und homogenem Kunststoff. Hierdurch ist eine gute Befestigung der iietallringe erreicht, ohne daß durch unterschiedliche thermische uehnungen Nachteile auftreten.
Natürlich kann man unterschiedliche Dehnungen auch durch teleskopierbare Stellen im Metallringgestell auffangen. Jedoch lassen sich dann im all emeinen nicht so hohe Festigkeiten der Paletten erreichen.
In einfachen Fällen kann es zweckmäßig sein, lediglich die Ecken des Randes durch Eckstützen aus Metall zu verstärken, welche mit Füßen am oberen und unteren Ende versehen sind, so daß die vertikalen Lasten von übereinander gestapelten beladenen Paletten allein über die Eckstützen aus Metall nach unten geleitet werden. Auch diese Eckstützen wird man zweckmaßigerweise so anordnen, daß sie im Inneren des Hohlkörpers angeordnet sind und nach außen nicht sichtbar sind.
In manchen Fällen ist es zweckmäßig, auch eine obere Randabsetzung vorzusehen, um entweder sich trapezförmig erweiternde Randkörperwände oder aus zusammenfaltbaren Wänden bestehende Randkörper auf die Palette verschiebungssicher aufzusetzen.
Das Wesen der vorliegendenErfindung ist anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erlLlutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer glatten Palette, Fig. 2 einen Schnitt durch Fig. 1 längs der Linie A-A,
-7-309886/0195
Tig. 3 eine Ansicht von oben auf eine für den Transport von Akkumulatoren vorgesehen Palette.
J1XG. 4- eir-.en Schnitt längs der Linie B-B durch "J1Ig. 3. Fig. 5 eine Ansicht einer Palette mit hochgezogenem Rand. Fig. 6 einen Schnitt durch Fig. 5.
Fig. 7 eine perspektivische Ansicht des Stahlringgestelles, welches sich im Inneren der.Palette nach Fig. 6 befindet.
Fig. 8 eine perspektivische Ansicht einer Eckstütze, welche in deni'cken einer Palette nach Fig. 5 anstelle des Stahlringgestelles eingeformt werden kann.
Fig. 9 einen .ichnitt aurch ei:..e Palette mit einem geringfügig hochgezogenen Rand.
Fig.IO einen Schnitt durch ei-en auf die Palette zu setzenden Randkörper.
Fig.11 einen Schnitt durch eine Palette mit wechselweise vertieften und erhöhten: Rand.
Fig.12 einen auf die Islette der Figur 11 zu setzenden Randkörper im -Schnitt.
Die Palette der Fig. 1 und 2 besteht aus einem Hohlkörper 1, welcher aus einem homogenen Kunststoff, z.B. Polyäthylen, hergestellt ist. Die Oberseite der Palette ist bis auf eine Randausneamung 2 völlig glatt. In die Randausnehmung 2 kann ein Randkörper gestellt werden, welcher aus vier V/andungen beoj-eht, die nach dem Aufsetzen auf die Palette einen Randkörper bilden, welcher ein Herunterfallen von Gütern von der Palette verhindert. Der Fußkörper 3 der I öle-te weist Durchbrechungen 4 auf, welche einem Ein-
309886/0195 BAD ORIGINAL
223684Ü
schieben von Stapelwerkzeugen dienen. Der Fußkörper 3 weist am unteren Ende eine Absetzung 5 auf, deren Z weck es ist', bei einem Übereinanderstapeln von Paletten eine gegenseitige Verschiebung der Paletten untereinander zu vermeiden. Diese Absetzung erfüllt ihren Zweck immer dann, wenn Randkörper oder ein hochgezogener Rand 6 wie in Fig. 5 vorhanden sind.
Die Palette der Fig. 3 und 4 weist auf der Oberfläche eine Vielzahl von Ausnehmungen 7 auf, in die Akkumulatoren ■ für denTransport von der Akkumulatorenfabrik zum Verbraucher gesetzt werden. Diese Ausnehmungen können Vertiefungen sein, es können aber auch Durchbrechungen sein, nämlich dann, wenn die Akkumulatoren einen vorkragenden oberen Hand aufweisen.
Ein hochgezogener Hand 6, wie er in Fig. 5 und 6 gezeigt ist, kann beim Übereinanderstapeln schwer beladener Paletten bruchgefährdet sein. Aus diesem Grunde ist es zweckmäßig, im Inneren des Hohlkörpers 1 ein S^ahlringgescell unterzubringen, welches in Fig. 7 gezeigt ist. Dieses Stahlringgestell besteht aus einem oberen und einem unteren üing, die mit 8a und 8b bezeichnet sind und die durch Stützen 8c miteinander verbunden sind. Die hierfür verwendeten Metallteile weisen Löcher auf, durch die flüssiger Kunststoff gut hindurchtreten kann. Zumindest der eine Ring weist Halterungen 9 auf, welche dazu dienen, das S^ahlringgestell in der Hers^ellungsform zu zentrieren.
Fig. 8 zeigt eine perspektivische Ansicht einer Eckstütze, welche ebenfalls Halterungen 9 für eine Zentrierung aufweist und welche in den Ecken einer Palette anstelle des Stahlringges -elles eingeformt werden kann.
3 09886/0195 -y-
• 223684Ü
In Pig. 9 ist eine andere Palette dargestellte Diese besitzt einen nur geringfügig hochgezogenen Rand 10. Am unteren Ende besitzt sie wieder die bereits vorher beschriebene Absetzung 5. Der Abstand zwischen den Innenwänden . dieser nur geringfügig hochgezogenen Ränder 10 ist geringfügig größer als der Abstand der äusseren Ränder der Absetzung 5 der Palette voneinander· Hierdurch ist erreicht, daß. die Paletten als Leergut stapelbar sind, ohne daß sie gegeneinander verrutschen können. Auf die Palette ist ein in Fig. 10 dargestellter Randkörper aufsetzbar, welcher an der unteren Stirnseite eine Randausnehmung 11 aufweist. Der Abstand der abgesetzten äusseren Ränder dieser Randausnehmung 11 ist um ein geringes kleiner als der innere Abstand der Räder 10 der Palette, so daß der Randkörper verrutschungsfrei auf der Palette der Fig. 9 aufsetzbar ist·
In Fig. 11 und 12 ist eine andere Möglichkeit gezöigt: Hier ist der Rand nur in den Eckbereichen erhöht. Die Eckbereiche weisen einen hochgezogenen Rand 12 auf, während die dazwischen liegenden Randstücke 13 vefctieft ausgeführt sind. Entsprechend ist der in Fig. 12 dargestellte Randkörper ebenfalls mit Erhöhungen und Vertiefungen an der unteren Stirnseite versehen. Ein derartiger Randkörper lässt sich leicht verrutschungsfrei auf die Palette der Fig. aufsetzen.
Die Randkörper sind zweckmäßigerweise so gestaltet, daß sie in ihren Ecken und auf zwei gegenüberliegenden Seiten ein Scharnier aufweisen· Hierdurch sind die Randkörper zusammenfaltbar. Im zusammengefalteten Zustand beträgt die Stärke des zusammengefalteten Randkifrpsrs efewa &±® vierfache Stärke der Wandungen des RandkSrpsrso Bainit mm ffe> <ä®n des? aaadls&p©!11 jQWoils In dloi=
.8 8 8 / Q 1 @ S
BAD ORiGlNAL
bracht werden kann, was bei einer Palette nach Figur 11 der FaIl ist, ist es hier zweckmäßig, die Höhe der Randstücke 12 derart zu wählen, daß die Höhe etwa dem Fünf— oder Sechsfachen der V/andungs stärke desRandkörpers entspricht, so daß die Höhe der Randteile 12 etwas größer
ist als die Stärke des zuammengefalteten Randkörpers.
Bei den Figuren 9 bis 12 ist bei den Paletten die untere Absetzung bzw. Ausnehmung 5 so groß gewählt, daß der Durchmesser - oder besser gesagt die Länge der Palette auf der Fußseite im Bereich der Ausnehmung 5 - etwas kleiner ist als der innere Durchmesser - bzw. die lichte Weite - des Randkörpers. Auf diese Weise ist erreicht, daß auf jeden Randkörper wiederum eine Palette und auf diese wieder ein Randkörper gestapelt werden können.
-11-
309.8 86/0 195

Claims (11)

  1. Schutzansprüche :
    / 1. transport— und Lagerpalette aus Kunststoff, V^/dadurch gekennzeichnet, daß sie aus einem allseitig geschlossenen, einstückig hergestellten, nahtlosen Hohlkörper (1) besteht, der mit einem Aussteifungsmedium gefüllt oder füllbar ist, welches an allen Wandungen des Hohlkörpers anliegt.'
  2. 2. !Transport und Lagerpalette nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Aüssteifunganediurfl ein geschäumter Kunststoff ist.
  3. 3. Transport- und Lagerpalette nach Anspruch dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper allseitig geschlossen ist und das Aussteifungsmedium .Druckluft ist.
  4. 4. Transport— und Lagerpalette nach Anspruch 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlkörper auf der Oberseite eingeformte Vertiefungen £ür die Aufnahme der Waren aufweist.
  5. 5. Transport- und Lagerpalette nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Wandungen, insbesondere der Vertiefungen, vor der !Füllung derart konkav geformt sind, daß sie nach der IHillung mit demDruckmedium eine grade Fläche bilden.
    -12-30 9 8 88/0195
  6. 6. Transport- und Lagerpalette nach Anspruch 1 bis 5» gekennzeichnet
    durch einen hochgezogenen Rand und eine nach innen zurückspringende Absetzung im Fußkörper, wobei die Innenabmessung des Rgndes größer als die Außenab— messung des Fußkörpers im Bereich der Absetzung ist,
  7. 7. Transport— und Lagerpalette nach Anspruch 1 bis 6, gekennzeichnet
    durch mindestens einen am oberen Rand und/oder an der oberen oder unteren Seite des Fußkörpers in dem Hohlkörper eingelegten und vom Hohlkörpermaterial umschlossenen Metallring.
  8. 8. Transport- und Lagerpalette nach Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet,
    daß bei Vorhandensein von zwei oder mehreren Metall— ringen diese durch Metallstäbe miteinander verbunden sind.
  9. 9. Transport- und Lagerpalette nach Anspruch 7 und 8, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ketallringe aus gelochten Profilstäben hergestellt sind.
  10. 10. Transport-und Lagerpalette nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Ecken des Randes durch Eckstützen aus Metall mit Füßen am oberen und unteren Ende verstärkt sind.
  11. 11. Transport- und Lagerpalette nach Anspruch 1 bis 10, gekennzeichnet
    durch eine umlaufende iiandabsetzunr; am oberen Rande.
    3098867019b
    L e e rs e i t e
DE2236840A 1972-07-27 1972-07-27 Transport- und lagerpalette aus kunststoff Pending DE2236840A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2236840A DE2236840A1 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Transport- und lagerpalette aus kunststoff
LU67432A LU67432A1 (de) 1972-07-27 1973-04-13
NL7306357A NL7306357A (de) 1972-07-27 1973-05-07
BE133297A BE802123A (fr) 1972-07-27 1973-07-10 Palette de transport et de stockage en matiere synthetique
FR7327158A FR2194614A1 (en) 1972-07-27 1973-07-25 Blow moulded pallets - having hollow bases stiffened internally by foam, air pressure and/or metal inserts
JP48084814A JPS49108745A (de) 1972-07-27 1973-07-27

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2236840A DE2236840A1 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Transport- und lagerpalette aus kunststoff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236840A1 true DE2236840A1 (de) 1974-02-07

Family

ID=5851848

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2236840A Pending DE2236840A1 (de) 1972-07-27 1972-07-27 Transport- und lagerpalette aus kunststoff

Country Status (6)

Country Link
JP (1) JPS49108745A (de)
BE (1) BE802123A (de)
DE (1) DE2236840A1 (de)
FR (1) FR2194614A1 (de)
LU (1) LU67432A1 (de)
NL (1) NL7306357A (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL8700047A (nl) * 1987-01-12 1988-08-01 Lankhorst Recycling Bv Laadbord.
FR2882730B1 (fr) * 2005-03-02 2007-04-27 Allibert Equipement Sa Palette de manutention
DE102009042552B4 (de) * 2009-09-22 2018-11-29 Schoeller Arca Systems Gmbh Transportpalette und Verfahren zu deren Herstellung

Also Published As

Publication number Publication date
JPS49108745A (de) 1974-10-16
NL7306357A (de) 1974-01-29
BE802123A (fr) 1973-11-05
FR2194614A1 (en) 1974-03-01
LU67432A1 (de) 1973-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312871C3 (de) Kunststoffkasten, insbesondere für Flaschen
DE2306869A1 (de) Palette aus kunststoff
DE7829643U1 (de) Behaelter aus geschaeumtem thermoplastischen Kunststoff zum Transportieren von losen Guetern zb Agrarprodukten
DE2403374B2 (de) Kunststoffpalette
DE2149271A1 (de) Palette
DE2236840A1 (de) Transport- und lagerpalette aus kunststoff
DE2507275C2 (de) Palette aus Kunststoff
DE3442701C2 (de)
EP0575394A1 (de) Behälteranordnung.
DE7423282U (de) Flaschenkasten aus Kunststoff mit tragenden Ecksaeulen
DE4312842A1 (de) Aus Kunststoff hergestelltes Transportmittel, insbesondere Transportkasten, Tablar, Palette o. dgl.
EP0386313B2 (de) Aus Kunststoff hergestelltes Lager- und Transportmittel
DE7216983U (de) Flaschenbehaelter aus Kunststoff
DE7227825U (de) Transport und Lagerpalette aus Kunststoff
AT16968U1 (de)
DE4236620A1 (de) Zusammenklappbarer Lastenträger
EP2338799B1 (de) Behälter aus thermoplastischem Kunststoff
DE7214505U (de) Palette
AT288968B (de) Flaschenkasten aus Kunststoff
CH517623A (de) Einstückig aus Kunststoff bestehender Warentransportkasten
DE2601973A1 (de) Flaschenkasten aus kunststoff
DE2428316C3 (de) Stapelbare Steige aus Kunststoff
DE2405118A1 (de) Container
DE1709187C3 (de) Raumkasten
DE1171331B (de) Stapelbarer Kasten aus Kunststoff