DE2236592A1 - Gehaeuse mit federnder einspannvorrichtung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper - Google Patents

Gehaeuse mit federnder einspannvorrichtung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper

Info

Publication number
DE2236592A1
DE2236592A1 DE19722236592 DE2236592A DE2236592A1 DE 2236592 A1 DE2236592 A1 DE 2236592A1 DE 19722236592 DE19722236592 DE 19722236592 DE 2236592 A DE2236592 A DE 2236592A DE 2236592 A1 DE2236592 A1 DE 2236592A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
clamping device
shells
resilient
catalyst body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19722236592
Other languages
English (en)
Inventor
Reimar Dipl Ing Musall
Wilhelm Dipl Ing Wolsing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Chemie AG
Original Assignee
Kali Chemie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kali Chemie AG filed Critical Kali Chemie AG
Priority to DE19722236592 priority Critical patent/DE2236592A1/de
Priority to CA168,085A priority patent/CA996358A/en
Priority to GB1665073A priority patent/GB1407562A/en
Priority to NL7305210A priority patent/NL7305210A/xx
Priority to FR7324789A priority patent/FR2329339A2/fr
Priority to JP8455973A priority patent/JPS4945212A/ja
Publication of DE2236592A1 publication Critical patent/DE2236592A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • F01N3/2864Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets comprising two or more insulation layers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2853Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing
    • F01N3/2867Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration using mats or gaskets between catalyst body and housing the mats or gaskets being placed at the front or end face of catalyst body
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01NGAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; GAS-FLOW SILENCERS OR EXHAUST APPARATUS FOR INTERNAL COMBUSTION ENGINES
    • F01N3/00Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust
    • F01N3/08Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous
    • F01N3/10Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust
    • F01N3/24Exhaust or silencing apparatus having means for purifying, rendering innocuous, or otherwise treating exhaust for rendering innocuous by thermal or catalytic conversion of noxious components of exhaust characterised by constructional aspects of converting apparatus
    • F01N3/28Construction of catalytic reactors
    • F01N3/2839Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration
    • F01N3/2875Arrangements for mounting catalyst support in housing, e.g. with means for compensating thermal expansion or vibration by using elastic means, e.g. spring leaves, for retaining catalyst body in the housing

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)

Description

Kali-Chemie Hannover, den 24. Juli 1972
Aktiengesellschaft Z 3-PA Dr.Scho/w.
Patentanmeldung
Gehäuse mit federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper
Zusatz zu ο (Patentanmeldung P 22 16 644.5)
Gegenstand der Erfindung des Haüptpatentes .»·....< >. (Patentanmeldung P 22 16 644.5ist eine elastische Halterung für keramische monolithische Katalysatorkörper, bestehend aus einem starren Metallgehäuse, das gleichzeitig Außenwand einer Abgasleitung ist, und das an den beiden Enden in axialer Richtung außenliegende umlaufende Taschen besitzt, in denen umlaufende · federnde "Wellkompensatoren geführt v/erden.
Gegenstand der vorliegenden Zusatzanmeldung ist eine Weiterentwicklung der in der Ilauptanmeldung dargelegten erfinderischen Gedanken. Die Erfindung besteht im wesentlichen ebenfalls aus einem starren Metallgehäuse 1 mit den Endtaschen 5. Die elastischen Glieder, die den Katalysatorkörper 7 über die Schalen 4 halten, bestehen entweder nach Figo 1 aus Tellerfedern 2, die zu Tellerfederpaketen 8 zusammengestellt sind, oder nach den Fig. 2 bis 8 aus federnden Laschen 9, die mit den Schalen 4 festverbunden sind. Die Tellerfederpakete liegen in den Kammern 5, die federnden Laschen können in den Kammern 5» wie zum Beispiel in Fig. 2 dargestellt ist, liegen, oder aber im Zwischenraum"Zwischen 4 und Gehäuse 1, wie in Fige 6 dargestellt. Die Abdichtung des
309886/1033 ~ 2 "
Spaltes zwischen 4 und 1 erfolgt entweder dadurch, daß die Tellerfedern nach Fig. 1 umlaufende Bördelränder 2a haben, die jeweils über den geraden Rand der nächstfolgenden Feder übergreifen oder nach den Fig. 2 und 8 mit weichen V/ellkompensatoren 10 oder nach den Fig. 4 und 6 mit Dichtringen aus mineralischer Faser.
Die Erfindung wird durch die Figuren 1 bis 8 erläutert:
Figo 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit Tellerfedern
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, bei der die elastische Einspannung durch in Kammern liegende Laschen erfolgt und die Dichtung durch WeIlkompensatoren
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Blechschalen 4 mit den Laschen 9 der Vorrichtung nach Fig. 2
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine ähnliche Vor-• richtung v/ie in Fig. 2, jedoch mit Dichtringen anstelle der V.'ellkompensatoren
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 4 an der Stelle A-B
Fig. 6 zeigt einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung, bei der die federnden Laschen nicht in den Endkammern, sondern mehr in der Mitte liegen
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 6 an der Stelle A-B
Fig. 8 zeigt eine ähnliche Vorrichtung wie Fig. 6, jedoch mit der Abdichtung durch V/ellkompensatoren an den Enden.
- 3 309886/1033
In Fig. 1 sind 1 das starre Metallgehäuse, 2 eine Tellerfeder mit dem Bördelrand 2a, 3 eine Tellerfeder mit einem abgewinkelten konischen Kragen, 4 die Spannhülse mit konischen Enden, die auch aus mehreren Längsschalen bestehen kann,
5 die nach außen gezogene Kammer zur Aufnahme der Tellerfedern,
6 eine Zwischenlage aus mineralischer Faser und 7 der Wabenkörper. Die an den Enden von 4 liegenden Pakete 8 aus übereinandergelegten Tellerfedern 2, die durch die Bördelränder eine gute Gasdichtigkeit haben, sichern eine elastische Lagerung in axialer Richtung, dagegen nur in geringem Maße in radialer Richtung. Um auch diese.zu verbessern, liegt zwischen 4 und 7 eine dickere Lage aus mineralischer Faser.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 und Fig. 3 bedeuten:
1 das starre Metallgehäuse, TO ein Wellkompensator, 3 und 3a die Endauflagen für diesen Kompensator, 4 die Spannhülse, die auch aus mehreren Längsschalen bestehen kann und die an ihren Enden in gebogene Laschen 9 ausläuft. Die Laschen liegen in den umlaufenden Kammern 5, der konische Kragen 5a dient der besseren Gasführung. 6 ist wiederum eine dünne Zwischenlage aus mineralischer Faser und 7 der Wabenkörper.
Bei dieser Ausführung dient der weiche Wellkompensator, der aus 1/2, 1 oder mehreren Wellen bestehen kann, nur zur Gasabdichtung. Die Laschen 8, die mit einer konstanten Breite oder zum freien Ende hin verjüngt ausgeführt sind, wirken als axiale oder radiale Federelemente. Sie liegen mit Vorspannung in der Kammer 5.
309886/1033
Bei der Ausführimg nach Fig. 4 und 5 bedeuten:
1 das starre Metallgehäuse, 2 die an beiden Enden liegenden Dichtringe aus mineralischer Faser, Schaumasbest oder Metalldrahtgestrick, 2a mehr in der Mitte liegende Dichtringe aus dem gleichen Material, 3 herausgezogene Hülsen als Träger der Dichtringe 2, 4 die den Wabenkörper umfassende Hülse, die auch aus mehreren Längsschalen bestehen kann, 4a Quer- und 4b Längssicken zur Versteifung von 4, 5 die an den Enden liegenden umlaufenden Kammern, 5a die Kragen zur besseren Gasführung, 6 die keramische Zwischenlage und 9 die federnden Laschen wie in Fig. 3. 3 ist auf die Laschen 9 aufgesteckt oder mit kurzen Laschen 3a auf 4 befestigt. 3 kann wie 4 geteilt sein. Es können sowohl 2 als auch 2a als Dichtelemente vorhanden sein oder nur die Dichtelemente 2 oder 2a.
In der Ausführung nach Fig. 6 und 7 bedeuten:
1 das starre Metallgehäuse, 2 an den Enden in den umlaufenden Kammern 5 liegende Dichtringe aus mineralischer Faser, Schaumasbest, Drahtgestrick oder einem anderen Material, 3a die in die Kammern 5 hineinverlängerten Enden der Hülse 4 mit dem Stützring 3, 4 die den Wabenkörper 7 umschließende Metallhülse, die auch aus mehreren Längsschalen bestehen kann, 4a und 4b die Quer- und Längssicken, 6 die keramische Zwischenlage und 9 die aus 4 ausgestanzten federnden Laschen. Bei dieser Ausführung liegen die federnden Laschen nicht in der Kammer 5, sondern im Zwischenraum zwischen dem Außenmantel von 1 und der Schale 4.
Die Ausführung nach Fig. 8 gleicht bis auf das Dichtelement der Ausführung nach den Fig. 6 und 7. Als Dichtelement wird hier wiederum ein weicher Wellrohrkompensator 10 verwendet, der einerseits auf der inneren Stirnfläche von Kammer 5 und andererseits an dem mit 4 festverbundenen umlaufenden Kragen 3a anliegt.
309836/ 1033

Claims (1)

  1. Patentansprüche
    1. Gehäuse mit federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper nach Patent......
    (Patentanmeldung P 22 16 644.5)dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Elemente aus in Endkammern 5 des Gehäuses liegenden Tellerfederpaketen 8, die über entweder aus zwei oder mehreren Längsschalen, einer geschlossenen oder einer geschlitzten Hülse bestehenden Blechschalen 4 und eine Zwischenlage 6 aus keramischen Fasern den Katalysatorkörper 7 elastisch einspannen, oder aus federnden Laschen 9 bestehen, welche entweder aus den Enden der Blechschalen 4 oder in der Mitte aus den Blechschalen 4 ausgestanzt sind und in Längs- oder Querrichtung so gebogen sind, daß sie sich an dem Gehäuse mit Vorspannung abstützen«.
    2. Federnde Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfedern 2 Bördelränder 2a erhalten, die den glatten Rand der nächsten Tellerfeder umschließen und dadurch das Tellerfederpaket 8 gasdicht machen.
    - 2 309886/1033
    Federnde Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Laschen 9 entsprechend Fig. 2 und 3 in den Endkammern 5 liegen und zu den Enden hin verjüngt ausgeführt sind, so daß sie sowohl in axialer als auch radialer Richtung des Gehäuses eine dem Betrieb angepasste Vorspannung aufbringen, und durch einen umlaufenden konischen Kragen 5a gegen den Gasstrom geschützt sind.
    4. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasabdichtung am Umfang des Gehäuses 1 nach Fig. 4 und Fig. 5 durch an den Enden bzw. im mittleren Teil liegende Dichtringe 2 bzw. 2a aus mineralischen Fasern, Schaumasbest oder einem ähnlichen, hitzebeständigen elastischen Dichtmaterial erfolgt, das in den Endhülsen oder den umlaufenden Kragen 3a geführt wird, wobei sowohl 2 als auch 2a gemeinsam oder allein vorhanden sein können.
    Elastische Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Laschen 9 nach Fig. 6 und Fig. 7 sich nur im mittleren Teil der Schalen 4 be-, finden und die eigentliche Gasabdichtung durch umlaufende Ringe 2 aus einem elastischen hitzebeständigen Dichtmaterial erfolgt, welche einerseits auf den Stirnseiten der Endkammern 5, andererseits auf Verlängerungen der Schalen 4 und einem auf diesen Verlängerungen befestigten Kragen 3 aufliegen.
    309836/1033
DE19722236592 1972-04-07 1972-07-26 Gehaeuse mit federnder einspannvorrichtung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper Pending DE2236592A1 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236592 DE2236592A1 (de) 1972-07-26 1972-07-26 Gehaeuse mit federnder einspannvorrichtung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
CA168,085A CA996358A (en) 1972-07-26 1973-04-06 Exhaust gas cleaning arrangement with a resiliently supported monolithic ceramic catalyzer
GB1665073A GB1407562A (en) 1972-04-07 1973-04-06 Resilient support system for a monolithic catalyst body
NL7305210A NL7305210A (de) 1972-07-26 1973-04-13
FR7324789A FR2329339A2 (fr) 1972-07-26 1973-07-05 Carter avec dispositif de fixation elastique pour elements catalyseurs ceramiques monolithiques
JP8455973A JPS4945212A (de) 1972-07-26 1973-07-26

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236592 DE2236592A1 (de) 1972-07-26 1972-07-26 Gehaeuse mit federnder einspannvorrichtung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2236592A1 true DE2236592A1 (de) 1974-02-07

Family

ID=5851708

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722236592 Pending DE2236592A1 (de) 1972-04-07 1972-07-26 Gehaeuse mit federnder einspannvorrichtung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS4945212A (de)
CA (1) CA996358A (de)
DE (1) DE2236592A1 (de)
FR (1) FR2329339A2 (de)
NL (1) NL7305210A (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040980A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-02 Corning Glass Works Katalytischer Konverter
DE3406721A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-12 LEISTRITZ Maschinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg Katalytische abgasentgiftungseinrichtung
DE3836697A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Sueddeutsche Kuehler Behr Regenerative einrichtung zur russabscheidung aus den abgasen von dieselmotoren
DE3930680A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Behr Gmbh & Co Katalysator zur abgasreinigung mit dehnungen ausgleichender lagerung
DE4103571A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Roth Technik Gmbh Abgaskatalysator mit dichtelement
EP4159986A1 (de) * 2021-10-01 2023-04-05 MAN Energy Solutions SE Abgasnachbehandlungsvorrichtung und abgasnachbehandlungssystem einer brennkraftmaschine

Families Citing this family (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5076215U (de) * 1973-11-14 1975-07-03
JPS5081766A (de) * 1973-11-22 1975-07-02
JPS59137392A (ja) * 1983-01-27 1984-08-07 Seiko Epson Corp F・z法によるスギライト結晶合成法
JPS59117824U (ja) * 1983-01-28 1984-08-09 マツダ株式会社 触媒コンバ−タ
JPH0621535B2 (ja) * 1984-06-20 1994-03-23 松下電器産業株式会社 燃焼排気ガス浄化用セラミツク体の保持構造
JPH01236814A (ja) * 1988-03-17 1989-09-21 Tokyo Electron Ltd 位相比較方式
JPH01166712U (de) * 1988-05-13 1989-11-22
WO2015083835A1 (ja) 2013-12-06 2015-06-11 新日鐵住金株式会社 スポット溶接用電極およびこれを用いた溶接装置ならびに溶接方法

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0040980A1 (de) * 1980-05-27 1981-12-02 Corning Glass Works Katalytischer Konverter
DE3406721A1 (de) * 1984-02-24 1985-09-12 LEISTRITZ Maschinenfabrik GmbH, 8500 Nürnberg Katalytische abgasentgiftungseinrichtung
DE3836697A1 (de) * 1988-10-28 1990-05-03 Sueddeutsche Kuehler Behr Regenerative einrichtung zur russabscheidung aus den abgasen von dieselmotoren
DE3930680A1 (de) * 1989-09-14 1991-03-28 Behr Gmbh & Co Katalysator zur abgasreinigung mit dehnungen ausgleichender lagerung
DE4103571A1 (de) * 1991-02-06 1992-08-13 Roth Technik Gmbh Abgaskatalysator mit dichtelement
EP4159986A1 (de) * 2021-10-01 2023-04-05 MAN Energy Solutions SE Abgasnachbehandlungsvorrichtung und abgasnachbehandlungssystem einer brennkraftmaschine
DE102021125550A1 (de) 2021-10-01 2023-04-06 Man Energy Solutions Se Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine
DE102021125550B4 (de) 2021-10-01 2024-05-16 Man Energy Solutions Se Abgasnachbehandlungsvorrichtung und Abgasnachbehandlungssystem einer Brennkraftmaschine

Also Published As

Publication number Publication date
FR2329339A2 (fr) 1977-05-27
NL7305210A (de) 1974-01-29
JPS4945212A (de) 1974-04-30
CA996358A (en) 1976-09-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2236592A1 (de) Gehaeuse mit federnder einspannvorrichtung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
DE3836474C2 (de) Bürstendichtung
DE2518001C2 (de) Rohrabdichtung für die Abdichtung zwischen zwei zusammenfügbaren Rohrenden
EP0212331B1 (de) Verbindung zweier Rohre einer Leitung für heisse Medien
DE3007868C2 (de)
EP0112558B1 (de) Filter
DE2101643A1 (de) Reaktor
EP0213364A2 (de) Flanschverbindung
DE3120663C2 (de) Gasdichter Verschluß eines Ringraums zwischen einer Leitung und einer umgebenden Struktur (Wanddurchführung)
DE1525702A1 (de) Dichtung fuer eine umlaufende Welle
DE3337033A1 (de) Achs- oder wellendichtung
DE3247452C1 (de) Rohrverbindung
DE2303789B2 (de) Vorrichtung zur kalalytischen Reinigung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE3729994A1 (de) Vorrichtung zum katalytischen reinigen von abgasen
DE4138406A1 (de) Stopfbuchsdichtungspackung mit aktiven dichtungsringen und mit einer federeinrichtung aus passiven stopfbuchsringen
EP0897505A1 (de) Rohrkupplung
DE2341265C2 (de) Einrichtung zur katalytischen Abgasreinigung
DE3821397C2 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung von Verbrennungsmotor-Abgasen
DE7227622U (de) Gehäuse mit federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper
DE2414727C3 (de) Gleitringdichtung
DE1525470A1 (de) Dichtung
DE3909931A1 (de) Wellen-naben-dichtung
EP0174919A2 (de) Katalytische Abgasreinigungseinrichtung
DE19927619B4 (de) Dichtungseinrichtung für einen Schwenkmotor
EP0177480A1 (de) Katalytische Abgasreinigungseinrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination