DE7227622U - Gehäuse mit federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper - Google Patents

Gehäuse mit federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper

Info

Publication number
DE7227622U
DE7227622U DE7227622U DE7227622DU DE7227622U DE 7227622 U DE7227622 U DE 7227622U DE 7227622 U DE7227622 U DE 7227622U DE 7227622D U DE7227622D U DE 7227622DU DE 7227622 U DE7227622 U DE 7227622U
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
housing
clamping device
shells
resilient
circumferential
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE7227622U
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kali Chemie AG
Original Assignee
Kali Chemie AG
Publication date
Publication of DE7227622U publication Critical patent/DE7227622U/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Exhaust Gas After Treatment (AREA)

Description

Kali-Chemie Hannover, den 24. Juli 1972
Aktiengesellschaft Z 3-PA Dr.Scho/w.
SV/DS-TV
Gehäuse mit federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper
Gegenstand der Erfindung der Patentanmeldung P 22 16 644.5 ist eine elastische Halterung für keramische monolithische Katalysatorkörper, bestehend aus einem starren Metallgehäuse, das gleichzeitig Außenwand einer Abgasleitung ist, und das an den beiden Enden in axialer Richtung außenliegende umlaufende Taschen besitzt, in denen umlaufende federnde Wellkompensatoren geführt werden.
Gegenstand der vorliegenden Anmeldung ist eine Weiterentwicklung der in der Hauptanmeldung dargelegten erfinderischen Gedanken. Die Erfindung besteht im wesentlichen ebenfalls aus einem starren Metallgehäuse 1 mit den Endtaschen 5. Die elastischen Glieder, die den Katalysatorkörper 7 über die Schalen 4 halten, bestehen entweder nach Fig. 1 aus Tellerfedern 2, die zu Tellerfederpaketen 8 zusammengesteilt sind, oder nach den Fig. 2 bis 8 aus federnden Laschen 9, die mit den Schalen 4 festverbunden sind. Die Tellerfederpakete liegen in den Kammern 5, die federnden Laschen können in den Kammern 5, wie zum Beispiel in Fig. 2 dargestellt ist, liegen, oder aber im Zwischenraum zwischen 4 und Gehäuse 1, wie in Fig. 6 dargestellt. Die Abdichtung des
7227622 16.10.75
Spaltes zwischen 4 und 1 erfolgt entweder dadurch, daß die Tellerfedern nach Fig. 1 umlaufende Bördelränder 2a haben, die jeweil über den geraden Rand der nächstfolgenden Feder übergreifen oder nach den Fig. 2 und 8 mit weichen Wellkompensatoren 1o oder nach den Fig. 4 und 6 mit Dichtringen aus mineralischer Faser.
Die Erfindung wird durch die Figuren 1 bis 8 erläutert:
Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit Tellerfedern
Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung, bei der die elastische Einspannung durch in Kammern liegende Laschen erfolgt und die Dichtung durch WeIlkompensatoren
Fig. 3 zeigt eine Draufsicht auf die Blechschalen 4 mit den Laschen 9 der Vorrichtung nach Fig. 2
Fig. 4 zeigt einen Längsschnitt durch eine ähnliche Vorrichtung wie in Fig. 2, jedoch mit Dichtringen anstelle der WeI!kompensatoren
Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 4 an der Stelle A-B
Fig. 6 zeigt einen Längsschnitt durch eine Vorrichtung, bei der die federnden Laschen nicht in den Endkammer η, sondern mehr in der Mitte liegen
Fig. 7 zeigt einen Querschnitt durch die Vorrichtung nach Fig. 6 an der Stelle A-B
Fig. 8 zeigt eine ähnliche Vorrichtung wie Fig. 6, jedoch mit der Abdichtung durch WeI!kompensatoren an den
7227622 16.10.75
In Fig. 1 sind 1 das starre Metallgehäuse, 2 eine Tellerfeder mit dem Bördelrand 2a, 3 eine Tellerfeder mit einem abgewinkelten konischen Kragen, 4 die Spannhülse mit konischen Enden, die auch aus mehreren Längsschalen bestehen kann,
5 die nach außen gezogene Kammer zur Aufnahme der Tellerfedern,
6 eine Zwischenlage aus mineralischer Faser und 7 der Wabenkörper. Die an den Enden von 4 liegenden Pakete 8 aus übereinandergelegten Tellerfeder*! 2, die durch die Bördelränder eine gute Gasdichtigkeit haben, sichern eine elastische Lagerung in axialer Richtung, dagegen nur in geringem Maße in radialer Richtung. Um auch diese zu verbessern, liegt zwischen 4 und 7 eine dickere Lage aus mineralischer Faser.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 und Fig. 3 bedeuten:
1 das starre Metallgehäuse, 1o ein Wellkompensator, 3 und 3a die Endauflagen für diesen Kompensator, 4 die Spannhülse, die auch aus mehreren Längsschalen bestehen kann und die an 'hren Enden in gebogene Laschen 9 ausläuft. Die Laschen liegen in den umlaufenden Kammern 5, der konische Kragen 5a dient der besseren Gasführung. 6 ist wiederum eine dünne Zwischenlage aus mineralischer Faser und 7 der Wabenkörper.
Bei dieser Ausführung dient der weiche Wellkoxnpensator, der aus 1/2, 1 oder mehreren Wellen bestehen kann, nur zur Gasabdichtung. Die Laschen 8, die mit einer konstanten Breite oder zum freien Ende hin verjüngt ausgeführt sind, wirken als axiale oder radiale Federelemente. Sie liegen mit Vorspannung in der Kammer 5.
7227622 16.10.75
Bei der Ausführung nach Fig. 4 und 5 bedeuten:
1 das starre Metallgehäuse, 2 die an beiden Enden liegenden Dichtringe aus mineralischer Faser, Schaumasbest oder Metalldraht tges trick, 2a mehr in der Mitte liegende Dichtringe aus dem gleichen Material, 3 herausgezogene Hülsen als Träger der Dichtringe 2, 4 die den Wabenkörper umfassende Hülse, die auch aus mehreren Längsschalen bestehen kann, 4a Quer- und 4b Längssicken zur Versteifung von 4, 5 die an den Enden liegenden umlaufenden Kammern, 5a die Kragen zur besseren Gasführung, 6 die keramische Zwischenlage und 9 die federnden Laschen wie in Fig. 3. 3 ist auf die Laschen 9 aufgesteckt oder mit kurzen Laschen 3a auf 4 befestigt. 3 kann wie 4 geteilt sein. Es können sowohl 2 als auch 2a als Dichtelemente vorhanden sein oder nur die Dichtelemente 2 oder 2a.
In der Ausführung nach Fig. 6 und 7 bedeuten:
1 das starre Metallgehäuse, 2 an den Enden in den umlaufenden Kammern 5 liegende Dichtringe aus mineralischer Faser, Schaumasbest, Drahtgestrick oder einem anderen Material, 3a die in die Kammern 5 hineinverlängerten Enden der Hülse 4 mit dem Stützring 3, 4 die den Wabenkörper 7 umschließende Metallhülse, die auch aus mehreren Längsschalen bestehen kann, 4a und 4b die Quer- und Längssicken, 6 die keramische Zwischenlage und 9 die aus 4 ausgestanzten federnden Laschen. Bei dieser Ausführung liegen die federnden Laschen nicht in der Kammer 5, sondern im Zwischenraum zwischen dem Außenmantel von 1 und der Schale 4.
Die Ausführung nach Fig. 8 gleicht bis auf das Dichtelement der Ausführung nach den Fig. 6 und 7. Als Dichtelement wird hier wiederum ein weicher Wellrohrkompensator 1o verwendet, der einerseits auf der inneren Stirnfläche von Kammer 5 und andererseits an dem mit 4 festverbundenen umlaufenden Kragen 3a anliegt.
7227622 16.10.75

Claims (5)

■ti'a&isprüche
1. Gehäuse rait federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper nach Patentanmeldung P 22 16 644.5^, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Elemente aus in Endkammern 5 des Gehäuses liegenden Tellerfederpaketen 8, die über entweder aus .:wei oder mehreren Längsschalen, einer geschlossenen oder einer geschlitzten Hülse bestehenden Blechschalen 4 und eine Zwischenlage 6 aus keramischen Fasern den Katalysatorkörper 7 elastisch einspannen, oder aus federnden Laschen 9 bestehen, welche entweder aus den Enden der Blechschalen 4 oder in der Mitte aus den Blechschalen 4 ausgestanzt sind und in Längs- oder Querrichtung so gebogen sind, daß sie sich an dem Gehäuse 1 mit Vorspannung abstützen.
2. Federnde Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Tellerfedern 2 Bördelränder 2a erhalten, die den glatten Rand der nächsten Tellerfeder umschließen und dadurch aas Tellerfederpaket gasdicht machen.
7227622 16.10.75
3. Federnde Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge kennzeichnet, daß die federnden Laschen 9 in den Endkammern 5 liegen und zu den Enden hin verjüngt ausgeführt sind, so daß sie sowohl in axialer als auch radialer Rich tung des Gehäuses eine dem Betrieb angepasste Vorspannung aufbringen, und durch einen umlaufenden konischen Kragen 5a gegen den Gasstrom geschützt sind.
4. Einspannvorrichtung nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Gasabdichtung am Umfang des Gehäuses 1 durch an den Enden bzw. im mittleren Teil liegende Dichtringe 2 bzw. 2a aus mineralischen Fasern, Schaumasbest oder einem ähnlichen, hitzebeständigen elastischen Dichtmaterial erfolgt, das in den Endhülsen 3 oder den umlaufenden Kragen 3a geführt wird, wobei sowohl 2 als auch 2a gemeinsam oder allein vorhanden sein können.
5. Elastische Einspannvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die federnden Laschen S sich nur im mittleren Teil der Schalen 4 befinden und die eigentliche Gasabdichtung durch umlaufende Ringe 2 aus einem elastischen
hitzebeständigen Dichtmaterial erfolgt, welche einerseits f auf den Stirnseiten der Endkammern 5, andererseits auf Ver-
längerungen der Schalen 4 und einem auf diesen Verlangerungen befestigten Kragen 3 aufliegen.
7227622 16.10.75
DE7227622U Gehäuse mit federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper Expired DE7227622U (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE7227622U true DE7227622U (de) 1975-10-16

Family

ID=1283230

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE7227622U Expired DE7227622U (de) Gehäuse mit federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE7227622U (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2233886C3 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE3007868C2 (de)
DE2236592A1 (de) Gehaeuse mit federnder einspannvorrichtung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
EP0112558B1 (de) Filter
DE2518001C2 (de) Rohrabdichtung für die Abdichtung zwischen zwei zusammenfügbaren Rohrenden
DE3836474C2 (de) Bürstendichtung
DE3107620A1 (de) Katalytischer konverter
DE2216772A1 (de) Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
DE2243251B2 (de) Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE2216644A1 (de) Elastische halterung fuer keramische monolithische katalysatorkoerper
DE3604467A1 (de) Flanschverbindung
DE2222663C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer Vorrichtung zur Reinigung der Abgase von Brennkraftmaschinen
DE3120663C2 (de) Gasdichter Verschluß eines Ringraums zwischen einer Leitung und einer umgebenden Struktur (Wanddurchführung)
DE2303789B2 (de) Vorrichtung zur kalalytischen Reinigung der Auspuffgase von Brennkraftmaschinen
DE2400443A1 (de) Vorrichtung zum reinigen der abgase von brennkraftmaschinen
DE3729994A1 (de) Vorrichtung zum katalytischen reinigen von abgasen
DE7227622U (de) Gehäuse mit federnder Einspannvorrichtung für keramische monolithische Katalysatorkörper
DE4009945C2 (de) Abgaskonverter für Brennkraftmaschinen
DE2341265C2 (de) Einrichtung zur katalytischen Abgasreinigung
DE2220921C2 (de) Vorrichtung zur katalytischen reinigung der auspuffgase von brennkraftmaschinen
DE3922667A1 (de) Vorrichtung zur katalytischen entgiftung oder dgl. von verbrennungsmotor-abgasen mit doppelwandigem gehaeuse
DE3821397C2 (de) Vorrichtung zur katalytischen Reinigung von Verbrennungsmotor-Abgasen
DE2746475A1 (de) Vorrichtung zur halterung eines monolithischen traegerkoerpers einer katalytischen abgasreinigungsvorrichtung
DE3430400C2 (de) Katalytische Abgasreinigungseinrichtung
DE2259817C2 (de) Verfahren zur Herstellung einer Katalysatorvorrichtung und gemäß dem Verfahren hergestellte Katalysatorvorrichtung