DE1525470A1 - Dichtung - Google Patents

Dichtung

Info

Publication number
DE1525470A1
DE1525470A1 DE19661525470 DE1525470A DE1525470A1 DE 1525470 A1 DE1525470 A1 DE 1525470A1 DE 19661525470 DE19661525470 DE 19661525470 DE 1525470 A DE1525470 A DE 1525470A DE 1525470 A1 DE1525470 A1 DE 1525470A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
segments
sealing
segment
seal
rod
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE19661525470
Other languages
English (en)
Inventor
Taber Richard D
Eser Jun Walter J
Roe Donald L
Hale William T
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Beazer East Inc
Original Assignee
Koppers Co Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Koppers Co Inc filed Critical Koppers Co Inc
Publication of DE1525470A1 publication Critical patent/DE1525470A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/26Sealings between relatively-moving surfaces with stuffing-boxes for rigid sealing rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gasket Seals (AREA)
  • Sealing Devices (AREA)
  • Mechanical Sealing (AREA)

Description

  • Dichtung.
    Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Dich-
    tunen für 'Jeller1, Achsen, ä-ü,zii-exi oder et g1. und betrifft insb.
    eine :üieh-b-ünfx , die aus mehre:-en 1_;inzelelementen besteht und
    "itte1 G:vft. c it, (,tie die cinzelncn @jlemente in einer die ir@@elle, _
    @.chse:, üta n.@:@: oder d 1. aMa_ehtei?den f@3.c bzw. Stellung halten.
    Zum A-bt"=ichten eines sich iii: einem CTehc""use hin- und
    __:en, e.ls .-t:lle aus@:.cb:@.ldeten
    .xcscr@.inencl@ wird iiblic@}5e@@,`@cse cin.e 171 allgemeinen und
    hu in lscschi#cibun#r@ls 11'slollendich,ung" (s:aaft
    verwenc@et. :)ie #,jieh'Lung ist im
    b"-@t. @-:ehrcr:n Linzelel ;menten be-
    . o_ic ":ittel, einer ringförmigen
    das sich hin- und her-
    als Stan,e und/oder ".lo '1elle i.u:>,cbildete.
    i1_ urnfas en:, in ein:::., (las :eich hin- und herbet#regen-
    .E: #b:@.=iczenden ##.,.llvn #,#: #r;ehalten wird. Die wirk-
    "
    -
    einen inneren
    'aruci@in# # _#
    unc, einen a:;u .:a?cn ; t; auf. li@.@# rzn@;föi°ia:ige
    .c.@@.:rn.e Glied iibt cincn rzci.ic@.l rii-ch L.,aenGurichteten guck auf
    den äußeren Druckring aus' vier ,@eneseits als ,zolge davon
    den inneren Dich@un@@:w°ing in abc-@.ichteide B2rührun" reit e--ers sich
    hin- und herbewegenden, cllN;(;@Ln=_-. und/o(-"er als `;,rolle
    Beten Maschinenteil brizi@t. ;=js ist bc?,.annt, zur richtiz;enn-
    stelluni:cr der e inz,-;lnen Segmente des :Druc _:@#ing:@ relativ
    zu den üegznenten des inneren :üichtun:Ü:@°in.:s einen @eir@=icr:@tift
    vorzusehen.
    Zcnt:L,ierstft"#: begrenzen jedoch die Ve-"--3r_dun#üdauer bzvr. Stand-
    CD einer 'Jellendichtung. Der innere Sichtungsring, der mit dem
    sich hin- un,: he2:#@bc 7ic, 3lzden in @"b;.z.cht-:nder :De-
    rührunc steht, ....Linutzun unte.::@-:c@:en. bei,
    äuße-^e Druckring jedoch, der riii-c ve"_i ,,ich hin- und he-,bewegen-
    den 1°1;ä,-, ch_i_nentcil nicht in B"2.#i.ihrun@ s-1eht, i: t cri seinem Umfang
    nicht der gleichen Abnutzung ausges-tzt ""ie ;-,er
    ring. Da sich der in iic re Dic::_tün@z; ,ring abnutzt, rffeissii sich
    dessen. :inz.elne .Abschnitte r@,zdial nach innen gegen die *elle
    bewegen, um eine ausreichende :Dichtjri?kung an der :olle aurecht-
    zuerhalten. Blei Verwendung von Zentriexs Liften i==t diese B3ewe-
    gungsriöllichkeit jedoch begrenzt unc@ inEcl,edessen ebenf.-lls die
    Verwendungsdauer der Dichtuneingeschränkt.
    Die Erfindung bat- ifft, kurz gesagt, ' eine «ichtun_, für -,;"elaen,
    Achrsen, Stangen oder dgl., die einen aus einzelnen 2egmeiiten
    (Abschnitten) b-@stehenden inneren -Lieh uiigring und einen ":us
    2egnicnten (.ab;.@chn:-Lt@r1) bogt _,henden z.ußere-n Druckgin; avf#.:-eist.
    :Der innere :.n Umfang in
    verlaufende Schlitze auf, Gie eine
    aufnehmen, welche die Abschnitte des @uße_en Drückwin;s in
    betu" auf die 1ibschnitte des inneren Dic,.tun. »ü::,üizs cus-e:ichend
    ":eriau zentriert. Die Zcntr ierkl eriri@@n weisen einen
    halbhreisfbrmi"-en AufnaMieteil für eine rin;ä@is@@;. 11eder auf,
    tzie üie _'Lbscnri.*tt_: rattial- nach innen dr''.c'_
    nnc:.}°c:n i@ich`@url:_ _°in-'s in c.bciich-
    -oduch dr.i@nz de ikb@.cllrit-L -: d- s
    teiz_e ccm ucich kill- und herbe e@@@üccil i,iaschinen-
    teil r cc_°üc.'_t t#;rücn.
    #)ie i#,rfndun:.. .bezweckt', eine i-cue -ichtung für `w(eklen, ,t@c:@rcü,
    J -'tangen oder zu schaffen., die eine v@erbesleite 'entriet-
    einrichtung zwischen c#en Abschnitten des :lich-,uungsrinös
    und desucrci 'J@rüc'_@°iis auf,veist.
    ,;citerlz.n bcz,-ec:l-u c.ie ilrfin (I:ung eine J'<<ichtung für ;;eklen, Achsen,
    ä a an:--en öder c:@ -;1. Zu ;ci@a.-@:`fei1, die einen a @a; ,@ibsehnit t en be-
    stehen.den iniie=-c3l @cli-ttin,-:in;, eitlen r`:,u- Abschnitten bestcli:en-
    den äu:3c:.-e>n :.E)@uc_-@°rzz; undent:@ierl=la:rierri -klemmen auf,aei st,
    die den cuteren, aus hbschnit tcn bestehenden Druckrine .wit dem
    inneren, aus-@i:c:1@ @itt@ü bestehenden Dichtungsring ;=rährend der
    ganzen @nb;:n- b;=:°-1: Szsxld;._cuer der Diciitunt- ricitig zentrieren.
    Im foleüceii ist c@_ie -.#'rfindun, anhand !er Zeiciinunr-en beisniels-
    `es@: und z@aa@ zeihen:
    Ivi-. 1 i11 eehe__;et-tischer Da rstelluns die Dichtung in Betriebs-
    auf einem sich hin- und herbewegen-
    ` eieng uls Achse oder dgl. ausgebildeten
    Fig. 2 eine Vorher® bz@,JJ. Seitenansicht des Dichtungsrings bzw.
    ` der-Dichtung in Betriebs- bzw. Einbaustellung auf einer
    'Jolle;
    Fig. 3 eine Draufsicht bzt--je.Seitexiarisicht auf einen bzw. eines Ab-
    schnitts des inneren Dichtungsrings;
    Fig. 4 eine Ansicht des in Pig. 3 dargeotellten Abschnitts. des in-
    neren Dichtungsrings;
    Pig. 5 eine Seitenansicht der federnden Zentrierklemme bzw. -klam-
    mer;
    Fig. 6 eine Vorderansicht der in Fig. 5 dargestellten Klemme.
    In 1. ist eine Welle oder Stange: 1 o -von einem Gehäuse umgeben,
    das eine Gehäuseplatte 12 und. ein Aufnahmegehäuse 14 mit einem
    itingraum bzw. einer ringförmigen Kammer 16 aufweist. Das Aufnahme-
    gehäuse 14 ist an der Gehäusescheibe 12 mittels Schrauben oder
    ägl. befestigt. Im allgemeinen kann sich eine solche als Ganzes
    mit dem Bezugszeichen 18 versehene Dichtung mit der Welle zusammen
    drehen oder bewegen. Die. Gehäuseplatte 12 kann jedoch gegebenen-
    falls mit Mitteln versehen sein, wie etwa mit den in Fg. 1 durch
    die Linien 2o schematisch dargestellten, aus der Gehäuseplatte
    vorstehenden Hitteln,, uni die Dichtung in ortsfester Zage zu hal- -
    ten.
    uih einen Teil der Dichtung 18 in ab(-_iehten0ke :0criihz°uno,, mit der
    Platte. 12 zu bringen und#um damit Leckverlustc des strömun, s'-;hi-
    gen LTediums an der Welle 1 o oder durch die Kammer 16 zu verhin-
    derh, können selbstverständlich bei der :Dichtung 18 irgendwelche
    geeigneten. Liittel, wie rmv@exiüürig von Druck, Druckfedern oder
    dergleichen verwendet werden. ,'Ieriri sich der Druckring in seiner
    abgestützten Stellung befindet, kann er sich radial frei nach
    innen bewegen, wie weiter unten noch ausgeführt ist. .Auch das
    kann durch Druc'beijirkt werden.
    Die (-T'ehäusepla-Lte 12 besitzt eine Öffnung 22 und das Aufnahme-
    öehäuse 14. eine Öffnung 24.. Durch beide Öffnungen geht die Welle
    1 o hindurch. Die Öffnungen 22 und 24 weisen einen etwas größeren
    Durchmesser auf als die `t-elle 1o. Ein Teil. der Dichtung 18 wird
    in sta ti cher abc3_ichteznder :,;°ihunz mit der Innenseite der P1attE
    1 2 gehalten, um zwischen dor @'°elle 1 o und den t=rciäuse 1 2 abzu-
    dichten, so claß in dem Geh, use 1 2 ein Druck aufrecht-
    _ rhalt##n. werden kann und die Dich-c<<rirkung ei:-halten bl@L,ibt,
    ;~whl@elict sich die`@111E oder Stange 1 o bewegt bvF,. hin- und
    iierbc#;~@#.,t @ ,
    liie :,lichtun 18 (H'i. 2 bis 6 ) eine Vielzahl von inneren
    üic: @tunsabschnittcri (üek;iüenten) 26, 28 und 3o auf, die im wesent-
    lichen @-lei.ci : ,,usgebildet sind und =o einem selbstschmierenden
    wie I'clytetrafluoräthylen oder dgl. bestehen können.
    ".e in den:r'ig. 3 und 4
    ist jeder Dichtungsab-
    schnitt .;us"--ebilcle-L und weist eine äußere
    ülr!ifan.4 -s-. bzw. @@r@c1:i1@oha: 32 ; --@liie innere Umfangs- bzw. Wand-
    l.ic'1e 3 @;. , e#ine dem :Ruch: -zus@,#esetzte vordere rläche bzw,.
    Vorderseite 36 und eine hintere 2lzche b@:1=@. @#i,.üclcseite 38 auf.
    Jedes Segment besitzt ein Lndstück 40 und einen der Vorderseite '
    36 zu-Ekehrten ausgesparten Teil (.@tu@n@rhm@a@.g) 42. Das außen bw;.
    vorn liegende hndstück 44 i#reist einen der hüchseite 38 zugekehr-
    ten ausgesparten :teil (Ausnehmung) 46 auf.
    vitlenn die Segriente außen um die Welle 1 o herum angeordnet sind,
    überdeckt das Endstück 4o eines Segments den in deti benachbarten
    Segment ausgesparten Teil 46, so daß die benachbarten Lndotücke
    4o und 44 im Abstand voneinander liegen.. :iiie aus i ig. 2 ersieht-
    lieh ist. Der Abstand bzw. Zc-Tiochenr-Pum zT,;ischen dem 3,ifbtiic'#i 4o
    und dem aus esDarten teil 46 benachbartes begmente .gestattet
    es, daß die Segmente 26, 28 und 30 stfndi.gegen die Oberfläche
    der `;delle 10cciri.zcl@@t werden und sich nach innen geen: die @"elle
    1'0 be^Je#-"en, @7C1zn sich die iuiclltungsfl'che 34 dere:@i:Fente;b_
    nutzt: -
    Von ccr dem :huch @@.1::;r..esetz eia @ro°cte_@lc!c 36 j:,c_os
    aus erstrecken sich d:..,ei in verl@"a-feide Dü-rch-
    le',Süe 4i, '>Q Ll.il.i 52 nach `Il.c#?#"L'ts- 71;1 etlc^, ie -Üuilll,s;.iC mit-
    einander verbiiide,riden, in Uirifari-:orichtuiLL&Durch-
    laß 54, der dazu beiträgt. den Druck auf die ae@i_ieilte des :üich-
    tungsring;s zu verteilen. Die äußere Umfaii#rsfläche jedes bewtsents
    -.reist einen 56 in der. 1,:ttz*ischen ;en ;#xd-tiicken
    40 und 44 auf, -der dazu dient, die sndter noch zu beschrebenden-
    Zentrierkleiiirien 53 aufzunehmen.
    e irrer.,
    Die Segrric:nte 26, 28 und 3o des riric--:;.iL sinc: von
    aus egieltexi .60, 62. und 64 uiaw:::öen. -)e
    Segrnente des äußeren Druckrinös sind kreisbogenfönizg und
    b3stzen eine s-nizenfl Wiche 66, die allgemein der Umfangsform
    den
    de auäegrleiiten ' 26, 28 und 3o beste:henden Dichtun gsrns
    entspricht. Dieiu:3c:-°e Umfangsfläche wist eine über den Umfang
    verlaufende ii1Te zur jiufnahhnie einer ringförmigen Zeder 78
    auf. Die Segmente des äußeren Druckrings sind so angeordnet,
    daß ihre EndflLichen 68 und 7o dem Längsschlitz 56 in jedem
    der Se,"eiLte: des _7)ichtungsrings benachbart liegen.
    _leminglieder. (_@lernrnen, Klamricrnj 58 (Pig._ 5 und 6) sind vor-
    ,t
    zugswelse au:; einem relativ/, j'cdernden I-i,@-terial, z.B. aus
    rostfreiem Stahl oder hergestellt. Allgemein sind die
    Klcrnraglieäer V-förmig und weisen zvtc. aivcrgente, in Endstücken
    474 und 76 -endende ;Yaiidteile auf. Die 74 und 7.6 treffen
    in einen gc: bo-ene#n Teil zusammen, das einen halbkreisförmigen
    Schlitz 72 aufweist: bie im Abstpnd voneinanc3er Fri#jeordneten
    3ndstüoke 74 und 76 eLÜeii in deri Längsschlitz 56 des Dichtungs-
    rings angeorcMet und liegen an den branden des Schlitzes an, um
    nie r`edrl@leinne 58 in genauer Lage relativ zu dem betreffenden
    Abschnitt -c-,es irisieren Dichtuiigsrin_s zu halten.
    Die Segiliente' 6o, 62 und '64 nies Druc_krings überdecken (wie aus
    hig. 2 e::.#sicrc11ch) nie -Segmente dos 2@ichtungsrings, wobei die
    .Lindflächen 68 und 70 an den ALiJLnfldchen der V-förmigen Klemme
    58 anliegen. Die rinüfürmge Feder> 78 ist um die Segmente des
    äußeren _@ruc il:=@ü 11@i@ülli 111 der do.vc,°gesehenen @.si@.le wn"eord-
    net und erst_,,.c@t;. sich durch die Sehlitze 72 in den ü''#'11t_nioi'-
    @i r''r.,', @ t1 7 ü .
    Bei dieccr Anordnung drückt die -!1'eC@.Er' 78 der. cul@-<:%'cn
    nach innen in iiichtun:y;: r:luf die -'r,@elle l o. Ulitü:c- der -.irhun.@; dieser
    _)ruchkraft ciri,ckeii die c Uniente 6o, 62 und 64 des äußeren :_irucl@-
    rings dien-;ra@-@rzte 26, 28 und 3o> d(-"s inner'cn @. )ich-Gun, srings
    in "ibc'ici-GE:nde 13@riz@lz°un mit der Welle 1o. Die Zentrierkleinriien
    58 halten die Segmente, 6o9 62 und 064- des 1-irucrir@üs in genauer
    ZEazt-'@-ir;runb mit den Segrienten 26, 28 und 5o (-rLes Dichtungsrin`0,
    und die i:@'cc`cr 78 übt über den äußeren jruc-::Lin@ eine radial n'-Ich
    iruici1 ".,Tirücnde Kraft auf den Dichtungsrin,; @u.s .
    r`cnn sich wie innere -:i.clitun.r_@:l5,che der .i @~@@ientE: 26, 28 und
    .
    3o des mich tunk s:.in s abnutzt urig. sich die jibriie:_>sun@-en so
    .ncic @@n,
    c?aß Eich dein li.ulnuric.n , d;s verringert,
    ziehen sich dieer,ierzte 26, ?8 und 3:o des _icllt ünüür in; ; c nach
    innen in tZichtunauf die `Ve"! lenmtte usn-nmzen:. Die auf der
    #e= r,rnten.uflie:=cind.erient#°icrraen_@ien .58 -L012 en «.iese:, -mch
    innen f:@:.richtetera siet@ae un. :)e- @;tin7.@e-lföriae Ausbildung der
    Z:r.ll:_'er'l@:riraen 58;c: t@@,c@et e st dc,ß s.-:crri auch
    zu der durez i.`ibrlu-czurl b@@i-rlacn
    iT_:_'n@.:c@un d:es s der @;nzen°te cics n-ri;'@,n @.ücitun.s-
    rings Lei C! E;_ infolge der 2Lbliu"tzuli". u tretE:1(.%E;31
    r o.cia l nach innere r;r ^@.c:ite ten 'Ber:egung des
    vc.= bleiben ic: 58 in dc.«. ;ürij_itzclr e#
    und bE. ::,e c.r:# sich " c:,.e_4 @; 'c,. L rzE:nter#di s #=,ichtür_L*-srin;s nach innen.
    enn sich die klemmen zusanmien iat den
    rin-s li"ch innen b:.«@...cri vcrriri err@ die
    der 58den 'c@,-tc:=nc z-.ioc-tic:n de-. beri:"e hoi-".-,c@cli
    t r,
    äcgrionten 6o, 62 und 64 Ces .;uße,-e.i
    diese; >D'egiiente zusamien r.,it dem imicy,ciz bichtungsring nach
    innen be#,-e;en und. damit d orisclbeii :i)ichtungsdruclauf cl-en Urifang
    des;ieh@ur24;@:@n.s ausi_L;;:n. @nde@°Nesagtt viienn sich ä.ie !,lci.i::iciz
    >3 n<.ch innc-.n r@@-c@En, ci@-tii nähern sich die Endflächen 68 z
    und 7c des äu!>eren Druckrings einanc:4er, dÜ, sich der inf oL: «e_@t'iic@len
    :#te:xi Stclluny- der der Zcru;#ier#-##lAmme 58
    den _Jnc@en der @efi_i:'nte cos@u_@@=ci -@ruc@yrings vorhandene _'@b;@t@,.nd
    verringert. Bei "'bnutoLlrir des Dichtungsrings halten. die Zen -ürier-
    i#@l ei@-iiiren 58 außerdem für die gesaiilte @ebv@risdsucr des Dicl_tungs-
    :@ib@tan@z
    rinsn Cie Segmente c_co c::,Uaereri @@ruc'_@@in:s i;a richtigen
    vDi? dei:i inner-ji Dichtungsring.

Claims (4)

  1. P a t e n t a n s p r iz c h e 1o Dichtung zum gegenseitigen Abdichten von sich relativ zueinander, z.B. rotatorisch und/oder translatorisch, bewegenden Masohinenteilen,-vorzugsweise zum Abdichten einer aus einem unter Druck stehenden Gehäuse austretenden Welle oder Stange, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (18) einen inneren, die Welle oder Stange (1o) umfassenden Dichtring, aufweist, der aus mehreren kreisbogenförmigen Segmenten (26, 28, 30) besteht, deren Enden (4o, 42 und 44, 4&) sich gegenseitig dichtend überlappen, wobei die quer zur Umfangsrichtung liegenden Endflächen benachbarter- Segmente im Abstand' voneinander angeordnet sind und bei Abnutzung der die Welle oder Stange (1o) berührenden Dichtflächen (34) der Segmente unter Verringerung dieses Abstandes radial nächInnen gegen die Welle oder Stange bewegbar sind, daß ferner ein äußerer, den Dichtring umfassender Druckring vorgesehen ist, der aus mehreren-kreisbogenförmigen Segmenten(6o, 62, 64)besteht, wobei die quer zur Umfangsrichtung liegenden Endflächen benachbarter Segmente im Abstand voneinander angeordnet sind, daß ferner je Dichtringsegment(26, 28, 30) eine Einrichtung (58) vorgesehen ist, die einerseits: an je einem Dichtring-- segment und andererseits an. mindestens einem.Druckringsegment Druckrings egment (6o bzw. 62,bzw. 64) angreift und das/bzwo die Druckring-
    segmente relativ zu dem Dichtringsegment zentrert.undchß ringförmige federnde-Mittelvorgesehen sind, die die Segmente . des Druckrings umfassen und die Segmente des Dichtrings, gegebenenfalls bei Abnutzung der die vielle oder Stange (1o). berührenden Dichtflächen (34) dieser Segmente (26, 28, 3o), radial nach innen dichtend gegen die l;Jelle oder Stange drücken.
  2. 2. Dichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrereinrichtung (58) als federnde Klammer (Klemme) mit.zwei V-förmig zusammengesetzten Seitenteilen (74, 76) ausgebildet ist.
  3. 3. Dichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Zentrierklammer (58) mit den freien Enden ihrer Seitenteile (74,, 76) in einen Schlitz (56) eingreift, der auf der der inneren Dichtfläche (34) jedes Segments (26, 28, 3o) gegenüber- -liegenden äußeren Urfangsfläche (32) angeordnet ist, und daß die Klammer (58) von den inneren ichtringsegment radial nach außen absteht Lind mit der Außenfläche je eines Seitenteils (74 bzw. 76) an je einer Endfläche (ü8 bzw. 7c) je eines Druck- ringsegments (6o bzw. 62 bzw. 64) anliegt und derart gleitend sich verschiebbar an:eordnet ist, daß/die Zientrierklammer bei
    Abnutzung der inneren Dichtfläche (34) des Dichtringsegments (Dichtringsegirente) zusam.ren mit diesem Segment (Segmenten) radial nach innen bewegt und die an der 'Llammer anliegenden Segmente des ä:ußer--en Druckrings unter Verringerung ihres gegenscitigei, Abe Lands sich gegeneinander bewegen.
  4. 4. Dichtung.nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jede Zentrierklammer (5F) im Bereich der Verbin-. .- dungslinie ihrer beiden Seitenteile (74, 76) eine Ausnehmung (72) aufweist, 5e Dichtung nach einem der vorstehenden Ansprüchp, dadurch gekennzeichnet, daß die ringförmig federnden Mittel aus.einer Ringfeder (78) bestehen, die in die Ausnehmung (72) der Zentrierklammer (58) einlegbar ist
DE19661525470 1965-02-18 1966-02-17 Dichtung Pending DE1525470A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US433626A US3337224A (en) 1965-02-18 1965-02-18 Circumferential shaft seal

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1525470A1 true DE1525470A1 (de) 1969-07-10

Family

ID=23720888

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19661525470 Pending DE1525470A1 (de) 1965-02-18 1966-02-17 Dichtung

Country Status (2)

Country Link
US (1) US3337224A (de)
DE (1) DE1525470A1 (de)

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4052089A (en) * 1976-06-10 1977-10-04 Diamond Power Specialty Corporation Self-adjusting seal assembly
US4209175A (en) * 1979-02-09 1980-06-24 Allis-Chalmers Corporation Articulated seal for rotating cylinder such as kiln or the like
US4863177A (en) * 1988-01-04 1989-09-05 A. W. Chesterton Co. Split labyrinth seal
US5100157A (en) * 1990-10-01 1992-03-31 S&C Electric Company Sealing arrangement with overpressure relief
US9097129B2 (en) 2012-05-31 2015-08-04 United Technologies Corporation Segmented seal with ship lap ends
US9708923B2 (en) * 2013-11-13 2017-07-18 Dresser-Rand Company Adjustable labyrinth seal

Also Published As

Publication number Publication date
US3337224A (en) 1967-08-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3338487A1 (de) Presswalze
DE2248929A1 (de) Laeufer fuer turbinen
DE1775432C3 (de) Drehschwingungsdampfer
DE703031C (de) Kaefigloser Dichtring aus elastischem Kunststoff, bestehend aus Haftteil und Dichtlippe
DE1475705B2 (de) Schwingungs daempfungseinrichtung fuer umlaufende maschinen teile
DE1525470A1 (de) Dichtung
DE2708670C3 (de) Innendichtung für einen Kolben einer Rotationskolben-Brennkraftmaschine
DE2221860B2 (de) Zweiteiliger oelabstreifring
DE2316746C3 (de) Elastische Walze zur Druckbehandlung von Warenbahnen, insbesondere Papierbahnen
DE2210820A1 (de) Kugellager
DE2624217A1 (de) Dichtungsanordnung an einem drehspeicherwaermetauscher
DE1940357U (de) Waelzlagerabdichtung.
DE2639586A1 (de) Gleitringdichtung
DE3909931A1 (de) Wellen-naben-dichtung
DE6944082U (de) Gleitringdichtung.
DE102021131705A1 (de) Axiallager
DE8633675U1 (de) Flaschenzelle
AT65231B (de) Vollreifen aus Gummi für Straßenfahrzeuge.
DE3902769A1 (de) Drehschwingungstilger
DE861037C (de) Wellendichtung
DE1899232U (de) Dichtungskappe fuer kugelgelenkverbindungen.
DE2559689A1 (de) Beruehrungslose dichtung
DE1475705C (de) Schwingungs-Dämpfungseinrichtung für umlaufende Maschinenteile
AT224681B (de) Brückenlager
DE1033977B (de) Dichtring fuer Lager und andere umlaufende Maschinenteile