DE2236074B2 - Chemisch hochresistenter-werkstoff und verfahren zur herstellung duenner oberflaechenschichten aus diesem werkstoff - Google Patents

Chemisch hochresistenter-werkstoff und verfahren zur herstellung duenner oberflaechenschichten aus diesem werkstoff

Info

Publication number
DE2236074B2
DE2236074B2 DE19722236074 DE2236074A DE2236074B2 DE 2236074 B2 DE2236074 B2 DE 2236074B2 DE 19722236074 DE19722236074 DE 19722236074 DE 2236074 A DE2236074 A DE 2236074A DE 2236074 B2 DE2236074 B2 DE 2236074B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boron nitride
elements
subgroup
periodic table
percent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19722236074
Other languages
English (en)
Other versions
DE2236074A1 (de
DE2236074C3 (de
Inventor
Heinz Dipl.-Phys.Dr.; Hübsch Hubertus; Lüthje Holger; 2000 Hamburg Dimigen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Philips Intellectual Property and Standards GmbH
Original Assignee
Philips Patentverwaltung GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Philips Patentverwaltung GmbH filed Critical Philips Patentverwaltung GmbH
Priority to DE19722236074 priority Critical patent/DE2236074C3/de
Priority claimed from DE19722236074 external-priority patent/DE2236074C3/de
Priority to US379459A priority patent/US3916075A/en
Priority to JP48082639A priority patent/JPS5212396B2/ja
Priority to GB3438573A priority patent/GB1431935A/en
Priority to FR7326700A priority patent/FR2193886B1/fr
Publication of DE2236074A1 publication Critical patent/DE2236074A1/de
Publication of DE2236074B2 publication Critical patent/DE2236074B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2236074C3 publication Critical patent/DE2236074C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C23COATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; CHEMICAL SURFACE TREATMENT; DIFFUSION TREATMENT OF METALLIC MATERIAL; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL; INHIBITING CORROSION OF METALLIC MATERIAL OR INCRUSTATION IN GENERAL
    • C23CCOATING METALLIC MATERIAL; COATING MATERIAL WITH METALLIC MATERIAL; SURFACE TREATMENT OF METALLIC MATERIAL BY DIFFUSION INTO THE SURFACE, BY CHEMICAL CONVERSION OR SUBSTITUTION; COATING BY VACUUM EVAPORATION, BY SPUTTERING, BY ION IMPLANTATION OR BY CHEMICAL VAPOUR DEPOSITION, IN GENERAL
    • C23C14/00Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material
    • C23C14/06Coating by vacuum evaporation, by sputtering or by ion implantation of the coating forming material characterised by the coating material
    • C23C14/0641Nitrides
    • C23C14/0647Boron nitride
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S428/00Stock material or miscellaneous articles
    • Y10S428/913Material designed to be responsive to temperature, light, moisture

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Vapour Deposition (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)
  • Inorganic Insulating Materials (AREA)
  • Non-Adjustable Resistors (AREA)
  • Surface Treatment Of Glass (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen chemisch hochresistenten Werkstoff, der in Form dünner Schichten auf Substraten angeordnet ist und ein Verfahren zur Herstellung dieser Schichten.
Unter dünnen Schichten sind hier Schichten mit einer Dicke von 100 A bis 10 μπι, insbesondere solche mit einer Dicke von 1 bis 2 μηπ Dicke, zu verstehen.
Die Definition des Begriffs »chemisch hochresistent« ist den nachfolgenden Ausführungen zu entnehmen. Als Substrat kommen entsprechend den nachstehend erläuterten verschiedenartigen Technologien die unterschiedlichsten Materialien, wie z. B. Gläser, Metalle, Kunststoffe, Quarz und Silizium-Wafer, zur Anwendung.
In der Technologie der integrierten Schaltungen werden an die zum Aufbau verwendeten Materialien der passiven Bauelemente (z. B. Isolatoren, Kondensatoren und Widerstände) hohe Anforderungen gestellt. Der Grad der Erfüllung dieser Anforderungen hängt nicht nur von den Eigenschaften ab, die durch die Funktion der passiven Bauelemente bestimmt sind, sondern auch von den Anforderungen, die an die in integrierten Schaltungen bekanntlich ebenfalls vorhandenen aktiven Bauelemente (z. B. Transistoren) gestellt werden. Insbesondere muß eine gute Haftung am Substrat und ein gutes selektives Ätzverhalten aller in einer integrierten Schaltung vorhandenen Materialien gegeben sein.
So müssen z. B. Isolatoren, die beispielsweise aus SiO2, SiO oder Al2O3 bestehen, oder Kondensatoren, die beispielsweise dünne Schichten aus Tantaloxid oder Titandioxid enthalten, neben den erforderlichen elektrischen Eigenschaften (niedrige Dielektrizitätskonstante, kleiner Verlustfaktor, hohe Durchschlagsfestigkeit) eine hohe chemische Resistenz und ein gutes selektives Ätzverhalten aufweisen, damit eine Strukturierung aller im jeweiligen Aufbau vorhandenen Schichtmaterialien möglich ist.
Die in der Technologie der integrierten Schaltungen verwendeten Materialien für passive Bauelemente erfüllen diese Bedingungen nur mangelhaft, so daß
3 4
chemische Ätzverfahren in vielen Fällen nicht zur von Titan erläutert wird, so sind damit auch die
Strukturierung der Schichten herangezogen werden Elemente Zirkonium und Hafnium gemeint,
können. Zur Herstellung des erfindungsgemäßen Materials
Auch bei der Herstellung von optischen Bauteilen sind beispielsweise folgende Verfahren anwendbar:
werden in zunehmendem Maße dünne Schichten mit 5 Aufdampfverfahren, bei denen das als dünne Schicht definiertem Brechungsindex verwendet. Hierbei er- aufzubringende Material in einer geeigneten Umgestreckt sich der Anwendungsbereich von kleinsten bung (ζ. B. im Vakuum oder in einem Schutzgas) so optischen Bauelementen in integrierter Technik (z. B. hoch erhitzt wird, daß es verdampft und sich auf den elektrooptischen Wandlern) bis zur Vergütung von Substraten als Film niederschlägt,
optischen Bauteilen (z. B. Linsen). Auf manchen dieser io Plasma-Spray-Verfahren, bei denen das als dünne Anwendungsgebiete besteht ein Bedarf an Materialien Schicht aufzubringende Material als feinkörniges PuI-mit hoher chemischer Widerstandsfähigkeit, z. B. Fluß- ver in einen Lichtbogen (Hochenergie-Plasma) eingesäurebeständigkeit. blasen wird. Dabei schmelzen die Pulverteilchen und
Ferner gewinnen Feststoffschmiermittel in Form schlagen sich als Film auf benachbart angeordneten
dünner Schichten verstärkt an Bedeutung. So ist z. B. 15 Substraten nieder.
die Anwendung von gesputterten, d. h. von durch Kathodenzerstäubung, auch hochfrequente Ionen-Kathodenzerstäubung aufgebrachten, MoS2-Schichten zerstäubung (RF-Sputtertechnik) genannt, bei der das als Schmiermittel bekannt (ASLE Proceedings 1971, als dünne Schicht aufzubringende Material als Platte herausgegeben von der American Society of Lubrica- (Target) in einer Gasentladung so angeordnet wird, tion Engineers). Diese Schichten haben jedoch den «o daß auftreffende Ionen das Material zerstäuben. Die Nachteil, gegen chemisch aktive Stoffe empfindlich zu abgetragenen (zerstäubten) Teilchen lagern sich auf sein. dem benachbart an der Gegenelektrode (Substrathal-
Unter dem Begriff »chemisch hochresistent« ist ter) angeordneten Substrat als dünne Schicht ab. Durch
daher hier nicht nur eine erhöhte Widerstandsfähigkeit die Wahl des Füllgases, dessen Ionen Träger der sich
gegenüber Umwelteinflüssen, z. B. Leitungswasser und 25 hier ausbildenden selbständigen Gasentladung sind,
Industrieluft, sondern auch ein selektives Ätzverhalten kann die Zusammensetzung der aufgestäubten Schicht
gegenüber den in den zuvor erwähnten Technologien beeinflußt werden.
verwendeten Chemikalien, z. B. Flußsäure, zu ver- Obwohl im Rahmen der Erfindung alle diese und
stehen. analoge Herstellungsverfahren anwendbar sind, wird
Es ist bekannt, daß reines und kompaktes Bornitrid 30 die Erfindung im folgenden an Hand des Verfahrens
hervorragende dielektrische Eigenschaften hat, gegen- der Kathodenzerstäubung näher erläutert,
über den meisten Korrosionsmitteln und gegenüber Die Erfindung betrifft daher auch ein Verfahren zur
Oxydation selbst bei hohen Temperaturen beständig Herstellung von chemisch hochresistentem Material,
ist und von vielen geschmolzenen Stoffen nicht benetzt das in Form dünner Schichten auf Substraten ange-
wird. Deshalb stellt Bornitrid einen höchst nützlichen 35 ordnet ist, welches dadurch gekennzeichnet ist, daß
Werkstoff dar, besonders dann, wenn es als dünne, an mindestens ein Target aus Bornitrid und/oder einem
der Oberfläche eines Gegenstandes fest haftende Element der IV. Nebengruppe des Periodischen Sy-
Schicht hergestellt werden kann, die einheitlich, gleich- stems der Elemente in Anwesenheit eines Füllgases
mäßig dicht und nachgiebig ist. Beispielsweise können einer Kathodenzerstäubung unterworfen wird. Man
Bornitrid-Schichten vorteilhaft als Dielektrika dienen, 40 kann z. B. ein Target einsetzen, welches die gewünsch-
und zwar entweder als Isolatoren für Leitungen, als ten Anteile der Elemente der IV. Nebengruppe des
Spannungs-Schutzvorrichtung oder als Dielektrika in Periodischen Systems der Elemente enthält, man kann
Kondensatoren (deutsche Auslegeschrift 15 21 528). aber auch z. B. zwei Targets einsetzen, von denen das
Bei den Untersuchungen, die zur vorliegenden Er- eine aus Bornitrid, das andere z. B. aus Titan besteht, findung geführt haben, wurde jedoch festgestellt, 45 Eine weitere Möglichkeit besteht darin, daß eine mit daß die Widerstandsfähigkeit von dünnen Schichten Scheiben aus mindestens einem Element der IV. Nebenaus Bornitrid gegenüber den zuvor erwähnten Umwelt- gruppe des Periodischen Systems der Elemente beeinflussen zu wünschen übrigläßt. Ferner ist das selek- deckte Bornitridscheibe in Anwesenheit eines Füllgases tive Ätzverhalten, das bei den zuvor erwähnten Tech- einer Kathodenzerstäubung unterworfen wird,
nologien notwendig ist, unbefriedigend. 50 Dabei werden die Schichteigenschaften durch den
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, Grad der Bedeckung der Bornitridscheibe durch die
chemisch hochresistentes Material zu schaffen, das zu- kleineren Scheiben aus z. B. Titan variiert. Eine
gleich ein für die verschiedenartigen zuvor erwähnten weitere Variationsmöglichkeit für diese Eigenschaften
Technologien optimales selektives Ätzverhalten liegt in der Wahl der Füllgase Stickstoff oder Argon,
aufweist. 55 Je nach dem Mengenanteil an Elementen der IV.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch ge- Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente
löst, daß der Werkstoff, aus dem die dünne Schicht und dem Füllgas ist der erfindungsgemäße Werkstoff
besteht, aus Bornitrid besteht, das 0,5 bis 95 Gewichts- für einzelne bestimmte Anwendungszwecke aus der
Prozent mindestens eines Elementes der IV. Neben- Gruppe der verschiedenen zuvor erläuterten Anwen-
gruppe des Periodischen Systems der Elemente enthält. 60 dungszwecke besonders geeignet.
Unter den Elementen der IV. Nebengruppe des Die Eigenschaften und Vorteile der erfindungsge-Periodischen Systems der Elemente sind die Stoffe mäßen Werkstoffe werden nachstehend an Hand einer Titan, Zirkonium und Hafnium zu verstehen. Diese Zeichnung näher erläutert. In der Zeichnung zeigt
Stoffe sind sich in ihrem Verhalten bekanntlich außerordentlich ähnlich, so daß sie sich im Rahmen dieser 65 Fig. 1 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit Erfindung ganz oder teilweise gegenseitig vertreten der Ätzraten (Schichtabtrag pro Zeiteinheit) vom Titankönnen. Wenn daher die Erfindung im folgenden an gehalt vorzugsweise als Isoliermaterial verwendbarer manchen Stellen der Einfachheit halber nur an Hand Schichten,
Fig. 2 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit des spezifischen Widerstandes vom Titangehalt vorzugsweise als Widerstandsmaterial verwendbarer Schichten,
Fig. 3a und 3b graphische Darstellungen des Ätzverhaltens von vorzugsweise als Widerstandsmaterial verwendbaren Schichten,
Fig. 4 ein Diagramm, das den Zusammenhang zwischen Brechungsindex und Titangehalt von vorzugsweise als optisches Material verwendbaren Schichten darstellt und
Fig. 5 eine graphische Darstellung der Abhängigkeit des Temperaturkoeffizienten α vom Titangehalt vorzugsweise als Widerstandsmaterial verwendbarer Schichten.
So stellen z. B. in einer Stickstoffentladung aufgestäubte dünne Schichten aus Bornitrid und Titan mit Titangehalten zwischen 1 und 6% Isoliermaterialien mit hoher chemischer Widerstandsfähigkeit dar. Ein solcher Isolator weist folgende dielektrische Eigenschaften auf:
dielektrischer Verlustfaktor 10~3
relative Dielektrizitätskonstante .. .4
Durchschlagsfestigkeit 106 V/cm
spezifischer Widerstand > ΙΟ8 Ω cm
Damit entsprechen die dielektrischen Eigenschaften denen der bekannten SiO2-Isolatoren. Bornitrid-Titan-Isolatoren sind also den bekannten Isolatoren gleichwertig. Darüberhinaus sind Bornitrid-Titan-Isolatoren jedoch gegenüber Flußsäure sehr resistent. In ihrem Ätzverhalten zeigen Bornitrid-Titan-Isolatoren den Vorteil, daß sie bereits in einem Permalloy-Ätzmittel strukturiert werden können, während SiO2 nur in der aggressiven Flußsäure ätzbar ist. Ein Permalloy-Ätzmittel weist z. B. folgende Zusammensetzung auf:
H2O 100 ml
H2SO4 (95%) 34 ml
H2O2 (30%) 18 ml
Ein solches Ätzmittel ist naturgemäß wesentlich einfacher naßchemisch anwendbar als ein flußsäurehaltiges Ätzmittel.
In Fig. 1 sind die Ätzraten von Bornitrid-Titan-Isolatoren mit 1 bis 6% Titan für das Permalloy-Ätzmittel und für ein flußsäurehaltiges sogenanntes Titanätzmittel der Zusammensetzung
H2O 100 ml
H2SO4 (95%) 5 ml
HF (40%) 1 ml
graphisch dargestellt.
Bornitrid-Titan-Schichten mit 1 bis 6 % Titan lassen sich beispielsweise herstellen, indem als Target ein Bornitrid-Titan-Material mit einem Titananteil zwischen 1,5 und 8,5% in einer Stickstoffentladung zerstäubt wird.
Wird das Bornitrid-Titan-Verhältnis zu höherem Titangehalt verschoben, wobei als Füllgas Stickstoff oder Argon zur Anwendung gelangen kann, so erhält man ein Widerstandsmaterial, bei dem eine experimentell fundierte Korrelation zwischen Titangehalt und spezifischem Widerstand besteht (Fig. 2). Mit diesem Material läßt sich somit im Bereich von 5 bis 95% Titan ein definierter spezifischer Widerstand realisieren, der gegenüber bekannten Widerstandsmaterialien den Vorzug guter Wärmeleitung hat.
Das naßchemische Ätzverhalten dieses Werkstoffes ist aus Fig. 3a (N2-Entladung) und Fig. 3b (Ar-Entladung) ersichtlich. Diese Darstellungen zeigen im Fall 3a eine vernachlässigbar kleine, im Fall 3b eine für Schichtstrukturierungen überwiegend ausreichende Ätzrate (Schichtabtrag pro Zeiteinheit) in der angegebenen Ätzlösung. Sowohl in Stickstoff als auch in Argon aufgestäubte Schichten sind in Flußsäure beständig.
Da dieses Material in einer Stickstoff- oder Argonentladung aufgestäubt werden kann, muß für den angestrebten Zusammensetzungsbereich der Schicht (5 bis 95% Ti) der Titangehalt des Targets im Falle einer N2-Entladung zwischen 8,5 und 97% und im Falle einer Ar-Entladung zwischen 2 und 90% liegen.
Neben den zuvor beschriebenen Eigenschaften weisen die so hergestellten Schichten eine gute Wärmeleitung und eine hervorragende Gleitfähigkeit auf. Hiervon ist für viele mögliche Anwendungen (z. B. Potentiometer) insbesondere die Gleiteigenschaft von Interesse.
Von besonderem Vorteil ist, daß der Temperaturkoeffizient α von in Ar gesputtertem BN/Ti im Bereich des Titangehaltes der Schicht von 40 bis 100% nicht größer als 3 · 10 4 1/ C wird und darüberhinaus einen Nulldurchgang bei etwa 85% Titan besitzt (Fig. 5).
Dünne Schichten aus einem Bornitrid-Titan-Werkstoff, dessen prozentualer Titananteil zwischen 0,5% und 15% variiert, stellen widerstandsfähiges optisches Material mit variablem Brechungsindex dar.
Dieses Material, für dessen Ätzverhalten Fig. 1 zugrunde gelegt werden kann, ist nur in den angegebenen Lösungen ätzbar. Gegenüber anderen Säuren (einschließlich Flußsäure) erweist es sich als resistent.
Der Brechungsindex ist in Fig. 4 als Funktion des Titangehaltes dargestellt.
Schichten mit der in Fig. 4 aufgezeigten optischen Eigenschaft werden in einer Stickstoffentladung aufgestäubt, wobei als Target ein Bornitrid-Titan-Material eingesetzt wird, dessen Titangehalt zwischen 0,7 und 21 % zur Erzielung des gewünschten Brechungsindex variieren kann. Unter Berücksichtigung dieses Füllgases ist zu vermuten, daß die Bestandteile dieses erfindungsgemäßen Materials Bornitrid und Titannitrid sind.
Bornitrid zählt ebenso wie MoS2 zu den bekannten Feststoffschmiermitteln. Während reine BN-Schichten empfindlich gegen chemische Reagenzien sind, wird bereits bei schwach dotierten Materialien, wie die vorherigen Ausführungen zeigen, das Ätzverhalten gravierend geändert.
Diese Eigenschaft läßt den erfindungsgemäßen Werkstoff auch unter korrosionsfördernden Bedingungen als Schmiermitteln geeignet erscheinen.
Das erfindungsgemäße Herstellungsverfahren wird an Hand des nachfolgenden Ausführungsbeispiels näher erläutert:
Als Target wurde eine über die Oberfläche gleichmäßig mit kleinen Titan-Scheiben (Durchmesser 2 mm) bedeckte Bornitrid-Scheibe zerstäubt. Die Substrate bestanden aus verquarzten und unverquarzten Silizium-Wafern von V4 mm Dicke und 33 mm Durchmesser sowie aus Glasscheiben ähnlicher Abmessungen. Sie befanden sich in einem Substrathalter im Abstand von 30 mm vom Target, so daß eine ihrer Oberflächen dem Target zugewandt war.
Die Gasentladung wurde bei einem Druck von etwa 1,5 · ΙΟ2 Torr betrieben. Als Hochfrequenzquelle wurde ein Sender mit einer Arbeitsfrequenz von
27,12 MHz und einer Maximalleistung von 2,5 kW aber während des Sputterns auf etwa 300 C. Die Zeit
verwendet.
In den meisten Versuchen betrug die Energiedichte der Ionen am Target etwa 3 Watt/cm2. Die Substrate
wurden nicht zusätzlich aufgeheizt, erwärmten sich 5 170 A/min.
zum Aufbringen einer 1 μηι dicken Schicht variierte mit dem Titangehalt des Targets und betrug im Mittel etwa 1 h, d. h., die Sputterrate betrug etwa
Hierzu 5 Blatt Zeichnungen

Claims (19)

Patentansprüche:
1. Chemisch hochresistenter Werkstoff, der in Form dünner Schichten auf Substraten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß er aus Bornitrid und 0,5 bis 95 Gewichtsprozent mindestens eines Elementes der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente besteht.
2. Werkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bornitrid 1 bis 6 Gewichtsprozent mindestens eines Elementes der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente enthält.
3. Werkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bornitrid 5 bis 95 Gewichtsprozent mindestens eines Elementes der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente enthält.
4. Werkstoff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Bornitrid 0,5 bis 15 Gewichtsprozent mindestens eines Elementes der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente enthält.
5. Werkstoff nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Bornitrid Titan enthält.
6. Werkstoff zur Herstellung von chemisch hochresistentem Material, das in Form dünner Schichten auf Substraten angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens ein Target aus Bornitrid und/oder einem Element der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente in Anwesenheit eines Füllgases einer Kathodenzerstäubung unterworfen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit Scheiben aus mindestens einem Element der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente bedeckte Bornitridscheibe in Anwesenheit eines Füllgases einer Kathodenzerstäubung unterworfen wird.
8. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Kathodenzerstäubung Stickstoff als Füllgas anwesend ist.
9. Verfahren nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Kathodenzerstäubung Argon als Füllgas anwesend ist.
10. Verfahren nach Anspruch 6, 7, 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß als Targetmaterial-(ien) Bornitrid und anteilig 0,7 bis 97 Gewichtsprozent mindestens eines Elements der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente verwendet wird (werden).
11. Verfahren nach Anspruch 6, 7, und 10 dadurch gekennzeichnet, daß als Targetmaterial(ien) Bornitrid und anteilig 1,5 bis 8,5 Gewichtsprozent mindestens eines Elements der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente verwendet wird (werden) und daß die Kathodenzerstäubung in einer Stickstoffentladung durchgeführt wird.
12. Verfahren nach Anspruch 6, 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Targetmaterial(ien) Bornitrid und anteilig 8,5 bis 97 Gewichtsprozent mindestens eines Elements der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente verwendet wird (werden) und daß die Kathodenzerstäubung in einer Stickstoffentladung durchgeführt wird.
13. Verfahren nach Anspruch 6, 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Targetmaterial(ien) Bornitrid und anteilig 2 bis 90 Gewichtsprozent
mindestens eines Elements der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente verwendet wird (werden) und daß die Kathodenzerstäubung in einer Argonentladung durchgeführt wird.
14. Verfahren nach Anspruch 6, 7 und 10, dadurch gekennzeichnet, daß als Targetmaterial(ien) Bornitrid und anteilig 0,7 bis 21 Gewichtsprozent mindestens eines Elements der IV. Nebengruppe des Periodischen Systems der Elemente verwendet wird (werden) und daß die Kathodenzerstäubung in einer Stickstoffentladung durchgeführt wird.
15. Verfahren nach Anspruch 6 bis 14, dadurch gekennzeichnet, daß als Target ein Bornitrid-Material eingesetzt wird, das Titan enthält.
16. Verwendung des Werkstoffs nach Anspruch 1 als Feststoffschmiermittel.
17. Verwendung des Werkstoffs nach Anspruch 2 als Isoliermaterial.
18. Verwendung des Werkstoffs nach Anspruch 3 als Widerstandsmaterial.
19. Verwendung des Werkstoffs nach Anspruch 4 als optisches Material.
DE19722236074 1972-07-22 1972-07-22 Chemisch hochresistenter -Werkstoff und Verfahren zur Herstellung dünner Oberflächenschichten aus diesem Werkstoff Expired DE2236074C3 (de)

Priority Applications (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236074 DE2236074C3 (de) 1972-07-22 Chemisch hochresistenter -Werkstoff und Verfahren zur Herstellung dünner Oberflächenschichten aus diesem Werkstoff
US379459A US3916075A (en) 1972-07-22 1973-07-16 Chemically highly resistant material
JP48082639A JPS5212396B2 (de) 1972-07-22 1973-07-19
GB3438573A GB1431935A (en) 1972-07-22 1973-07-19 Chemically resistant material
FR7326700A FR2193886B1 (de) 1972-07-22 1973-07-20

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722236074 DE2236074C3 (de) 1972-07-22 Chemisch hochresistenter -Werkstoff und Verfahren zur Herstellung dünner Oberflächenschichten aus diesem Werkstoff

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2236074A1 DE2236074A1 (de) 1974-02-07
DE2236074B2 true DE2236074B2 (de) 1976-06-16
DE2236074C3 DE2236074C3 (de) 1977-01-27

Family

ID=

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810667A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-19 Siemens Ag Elektrisches widerstandsmaterial fuer elektrothermische wandler in duennschichttechnik

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3810667A1 (de) * 1988-03-29 1989-10-19 Siemens Ag Elektrisches widerstandsmaterial fuer elektrothermische wandler in duennschichttechnik

Also Published As

Publication number Publication date
US3916075A (en) 1975-10-28
FR2193886B1 (de) 1977-05-13
JPS5212396B2 (de) 1977-04-06
FR2193886A1 (de) 1974-02-22
DE2236074A1 (de) 1974-02-07
GB1431935A (en) 1976-04-14
JPS4945352A (de) 1974-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2601656C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines hochohmigen Cermet-Schichtwiderstandes und Cermet-Schichtwiderstand
DE3047888C2 (de)
DE2148132C3 (de) Verfahren zur Herstellung eines dünnen piezoelektrischen Films
DD243514B1 (de) Hartstoffschichten fuer mechanisch und korrosiv beanspruchte teile
DE3906453A1 (de) Verfahren zum beschichten von substraten aus durchscheinendem werkstoff, beispielsweise aus floatglas
DE2215151A1 (de) Verfahren zum herstellen von duennen schichten aus tantal
DE3811907C1 (de)
EP0817756B1 (de) Ozonisator und verfahren zur herstellung eines solchen
DE2538331C3 (de) Flüssigkristallanzeigeelement
DE3029567A1 (de) Sputter-vorrichtung fuer die niederschlagung nicht-metallischer duenner schichten auf substraten
DE2236074C3 (de) Chemisch hochresistenter -Werkstoff und Verfahren zur Herstellung dünner Oberflächenschichten aus diesem Werkstoff
DE2236074B2 (de) Chemisch hochresistenter-werkstoff und verfahren zur herstellung duenner oberflaechenschichten aus diesem werkstoff
DE2019091A1 (de) Verfahren zur Herstellung stabiler Duennfilmwiderstaende
EP2300631B1 (de) Verfahren zur herstellung einer transparenten und leitfähigen metalloxidschicht durch gepulstes, hochionisierendes magnetronsputtern
DE1590786B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Mikro-Miniatur-Schaltungen bzw.Schaltungsbauelementen
DE2262022C2 (de) Verfahren zur Herstellung von aufgestäubten Widerstandsschichten aus Tantal-Aluminium-Legierungen
DE3430580C2 (de) Beschichtetes optisches Element und Verfahren zu seiner Herstellung
DD132090B1 (de) Verfahren zur herstellung von elektroden bei keramischen kondensatoren
DE102020120107A1 (de) Elektrisch isolierender, korrosionsbeständiger Stoffverbund und Verfahren zu dessen Herstellung
EP0405304A2 (de) Dünnschichtwiderstände mit Flächenwiderstandswerten im Bereich zwischen 1M-Ohm und mehreren G-Ohm und Verfahren zu ihrer Herstellung
DE3440351A1 (de) Feuchtigkeitssensor und verfahren zu dessen herstellung
EP2558609B1 (de) Verfahren zum beschichten eines substrates innerhalb einer vakuumkammer mittels plasmaunterstützer chemischer dampfabscheidung
DE1590786C (de) Verfahren zur Herstellung von Mikro Miniatur Schaltungen bzw Schaltungsbauele menten
WO2013144375A1 (de) Halbleitervorrichtung und verfahren zur herstellung einer glasartigen schicht
DE19931328A1 (de) Flächige Elektronen-Feldemissionsquelle und Verfahren zu deren Herstellung

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977