DE2235183C3 - Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine - Google Patents

Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE2235183C3
DE2235183C3 DE19722235183 DE2235183A DE2235183C3 DE 2235183 C3 DE2235183 C3 DE 2235183C3 DE 19722235183 DE19722235183 DE 19722235183 DE 2235183 A DE2235183 A DE 2235183A DE 2235183 C3 DE2235183 C3 DE 2235183C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cooler
cooling device
area
internal combustion
combustion engine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722235183
Other languages
English (en)
Other versions
DE2235183A1 (de
DE2235183B2 (de
Inventor
Hermann 3180 Wolfsburg Kaltner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Volkswagen AG
Original Assignee
Volkswagen AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Volkswagen AG filed Critical Volkswagen AG
Priority to DE19722235183 priority Critical patent/DE2235183C3/de
Publication of DE2235183A1 publication Critical patent/DE2235183A1/de
Publication of DE2235183B2 publication Critical patent/DE2235183B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2235183C3 publication Critical patent/DE2235183C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01PCOOLING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; COOLING OF INTERNAL-COMBUSTION ENGINES
    • F01P7/00Controlling of coolant flow
    • F01P7/02Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air
    • F01P7/10Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by throttling amount of air flowing through liquid-to-air heat exchangers
    • F01P7/12Controlling of coolant flow the coolant being cooling-air by throttling amount of air flowing through liquid-to-air heat exchangers by thermostatic control

Description

Die Erfindung betrifft eine Kühlvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Eine Kühlvorrichtung mit einem in zwei Bereiche unterteilten Kühler gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zeigt das DE-GM 19 68 879. Bei dieser bekannten Kühlvorrichtung wird aber der zweite Kühlerbereich, d. h. derjenige Bereich, hinter dem kein Gebläse angeordnet ist und der demgemäß allein unter der Wirkung des beim Fahren auftretenden Staudrucks wirksam ist, nicht zur Regelung ausgenutzt Er ist vielmehr beim Fahren dauernd eingeschaltet, und seine Wirkung hängt ab von der jeweiligen Luftströmung, d. h. letztlich von der Fahrgeschwindigkeit
Die Regelung der Wirkung des Kühlers erfolgt entweder allein durch Ein- und Abschalten des Gebläses über einen Thermostatschalter oder gleichsam zweistufig dadurch, daß beim Erreichen eines bestimmten Temperaturwerts über den Thermostatschalter das
ίο Gebläse eingeschaltet und bei Erreichen einer noch höheren Temperatur eine Ventilklappe geöffnet wird, die sonst den der ersten Kühlerbereich bestimmenden Windfang abschließt Diese Regelung erscheint aber deshalb als wenig sinnvoll, weil das Gebläse nur dann
is mit tragbarem Wirkungsgrad arbeiten kann, wenn ein Auslaß für die von ihm geförderte warme Luft existiert Aus der DE-PS 3 42 852 ist ferner ein in Draufsicht etwa V-förmiger Kühler bekannt, wobei jedem der Schenkel des V eine schwenkbare Klappe zugeordnet ist, die mit einer Thermostatanordnung für das Kühlwasser verbunden ist Dabei erfolgt stets eine gleichzeitige und gleichsinnige Verstellung beider Klappen, so daß praktisch alle Bereiche des Kühlers in gleichem Maße abgedeckt bzw. zur Durchströmung freigegeben wer-
den. Diese bekannte Konstruktion besitzt weder einen Windfang noch ein Gebläse.
Die DE-OS 19 58 190 schließlich zeigt eine Kühlvorrichtung mit einem in zwei Bereiche unterteilten Kühler, wobei einer der Bereiche durch einen Windfang begrenzt wird, in dem sich ein von der Brennkraftmaschine angetriebenes Gebläse befindet. Zur Regelung ist dem Gebläse wiederum eine Klappe nachgeschaltet, so daß auch hier die Regelung auf Kosten des Wirkungsgrads des Gebläses geht.
Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Kühlvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 zu schaffen, bei der die Regelung ohne Beeinträchtigung der Wirkungsweise des Gebläses erfolgt.
Die erfindungsgemäße Lösung dieser Aufgabe ist gekennzeichnet durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 angegebenen Merkmale. Ein besonderer Vorteil der Erfindung ist in ihrem sehr geringen Bauaufwand zu sehen.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind Gegenstand der Unteransprüche.
Der Einsatz der Erfindung kann jedoch von Vorteil sein auch in den Fällen, in denen der Kühler und ein Kondensator einer Klimaanlage für das Fahrzeug bezüglich der Richtung der Luftströmung hintereinander liegen. Dann ist in der Regel das erste Gebläse elektrisch betrieben, da derartige Klimaanlagen mit einem elektrisch betriebenen Gebläse geliefert werden. Da das weitere Gebläse von der Brennkraftmaschine her angetrieben ist, wird trotz Vorhandenseins eines weiteren Gebläses eine Vergrößerung der Belastung der Batterie des Fahrzeuges vermieden. Dabei wird das weitere Gebläse so dimensioniert, daß bereits bei der niedrigsten Drehzahl der Brennkraftmaschine im Fahrbetrieb, also bei etwa 1500 Umdrehungen je Minute, eine ausreichende Kühlung des Kondensators der Klimaanlage erreicht wird, bei dem man in Übereinstimmung mit dem Kühler der Brennkraftmaschine zwei Bereiche definieren kann, von denen der erste in Richtung der Luftströmung vor dem ersten Gebläse und der zweite in Richtung der Luftströmung vor der Regelplatte liegt. Die Regelplatte kann dabei auch mit einem Druckfühler als Stellglied in Verbindung
stehen, der im Kondensator angeordnet ist und zur Betätigung des mit einem elektrischen Antrieb ausgerüsteten ersten Gebläses dient.
Wird das weitere Gebläse über eine Übersetzung mit variablem Obersetzungsverhältnis mit der von der Brennkraftmaschine angetriebenen Weile verbunden, so wird man dieses weitere Gebläse so auslegen, daß es bereits bei Leerlauf der Brennkraftmaschine die notwendige Luftmenge fördert
Die Figuren zeigen in Draufsicht schematisch jeweils die Bugparti«; eines Kraftfahrzeuges, das mit einer Ausführungsform der erfindungsgemäßen Kühlvorrichtung ausgerüstet ist
Betrachtet man zunächst Fig. 1, so sind von dem eigentlichen Fahrzeug nur die beiden Karosserieseitenwände 1 und 2 im Bereich des Fahrzeugbugs erkennbar. In Richtung der Fahrzeuglängsachse hinter einem Ausschnitt in der Karosserie liegt der Kühler 3 der Brennkraftmaschine 4, die also durch ein flüssiges Kühlmittel in an sich bekannter und daher im einzelnen nicht dargestellter Weise gekühlt wird. Zwischen dem Kühler 3 und der eigentlichen Brennkraftmaschine 4 sind die beiden windfangartig geformten Luftleitbleche 5 und 6 erkennbar, die so ausgebildet sind, daß sie jeweils einen Kühlerbereich definieren. Der dem in diesem Ausführungsbeispiel elektrisch angetriebenen ersten Gebläse 7 zugekehrte erste Kühlerbereich ist mit 8, der dem Windfang 5 zugeordnete zweite Kühlerbereich ist mit 9 bezeichnet
In den Windfang 5 ist eine um die Achse 10 schwenkbare Regelplatte 11 integriert, die in diesem Ausführungsbeispiel nur dann öffnet, wenn zwei Bedingungen erfüllt sind: Ein Thermostat 12 wirkt als Verriegelung für die Regelplatte 11, solange eine von ihm überwachte Temperatur, beispielsweise die äußere Lufttemperatur, die Motorraumtemperatur oder die Kühlmitteltemperatur, unterhalb eines vorbestimmten Wertes liegt Dadurch ist sichergestellt, daß die Regelplatte 11 beispielsweise im Winter nicht geöffnet werden kann, bevor der Betriebswert der jeweils von dem Thermostaten 12 erfaßten Temperatur sich eingestellt hat. Selbst wenn sich jedoch der vorgegebene Wert beispielsweise der umgebenden Lufttemperatur eingestellt hat, erfolgt bei stehendem Fahrzeug noch kein Öffnen der Platte 11, da diese mittels einer nicht dargestellten Schließfeder in ihrer ausgezogen dargestellten geschlossenen Lage gehalten wird. Erst dann, wenn beim Fahrbetrieb des Fahrzeuges der Staudruck einen genügend hohen Wert erreicht hat, was einen bestimmten Geschwindigkeitswert des Fahrzeuges zumindest ungefähr anzeigt, wird die Platte 11 unter der Wirkung des Staudrucks nach Erreichen der vorgegebenen Temperatur geöffnet, wie bei lla gestrichelt angedeutet.
Während also die staudruckabhängige Betätigung der Regelplatte 11 insbesondere im Hinblick auf den Sommerbetrieb gewählt ist, dient die temperaturabhängige Regelung mittels des Thermostaten 12 der einwandfreien Funktion der Brennkraftmaschine im Winterbetrieb.
In dem Ausführungsbeispiel nach F i g. 2 ist angenommen, daß in dem wiederum durch die vorderen Seitenwände 20 und 21 angedeuteten Bugteil des Kraftfahrzeuges außer der Brennkraftmaschine 22 und
ίο dem ihr zugeordneten Kühler 23 auch der Kondensator 24 einer im übrigen nicht dargestellten, da an sich bekannten Klimaanlage liegt Das elektrisch angetriebene Gebläse 25 stellt einen Bestandteil der Klimaanlage dar. Wiederum erkennt man zwei Windfänge 27 und 28, von denen der zuletzt genannte den hintereinander liegenden ersten Bereichen 29 und 30 des Kühlers 23 und des Kondensators 24 zugeordnet ist, während der Windfang 27 den zweiten Bereichen 31 und 32 dieser Teile in Richtung der Luftanströmung 33 nachgeordnet ist
Wiederum ist in den Windfang 27 die um die senkrechte Achse 35 schwenkbar gehaltene Regeiplatte 34 integriert. Durch öffnen der Regelplatte 34 ist es also wiederum möglich, zusätzlich zu der Kühlung des Kühlmittels und des Kondensats durch die ersten Bereiche 29 und 30 eine Kühlung durch Staudruckbelüftung der zweiten Teile 31 und 32 von Kühler 23 und Kondensator 24 vorzunehmen. In diesem Ausführungsbeispiel der Erfindung ist jedoch der Windfang 27 so weit verlängert- daß er mit seinem einen engeren Querschnitt als der Lufteintritt besitzenden Endbereich
36 in das weitere Gebläse 37 einmündet. Das Gebläserad 38 dieses Zusatzgebiäses ist in diesem Ausführungsbeispiel drehfest mit der Antriebswelle 39 verbunden. Es ist demgemäß möglich, im Standbetrieb bei abgeschalteter Brennkaftmaschine 22 allein durch das elektrisch betriebene erste Gebläse 25 die erforderliche Kühlung des Kondensators 24 vorzunehmen, dagegen bei laufender Brennkraftmaschine 22 über das weitere Gebläse 37 eine verstärkte Kühlung auch des Kühlers 23 zu erzielen. Im Fahrbetrieb bei genügend hohem Staudruck kann dann automatisch noch die Regelplatte 34 geöffnet werden, so daß auch eine Kühlung durch Staudruckbelüftung von Kühler 23 und Kondensator 24 auftritt. Es ist aber auch möglich, die Bereiche 31 und 32 nur durch Staudruckbelüftung zu kühlen, wenn man in diesem Ausführungsbeispiel zwischen der Antriebswelle 39 und dem Lüfterrad 38 eine Kupplung anordnet, die nur bei bestimmten Betriebszuständen wirksam wird. Wie bereits oben erläutert, kann dieses beispielsweise eine Magnetkupplung sein, die so gesteuert wird, daß das weitere Gebläse
37 nur so lange wirksam ist, wie die Regelplatte noch nicht geöffnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (8)

Patentansprüche:
1. Kühlvorrichtung für eine ein Fahrzeug, insbesondere Kraftfahrzeug, antreibende Brennkraftmaschine mit einem Kühler, einem in Richtung der Luftströmung hinter einem ersten Bereich des Kühlers liegenden Gebläse, wobei dieser Bereich von einem Windfang begrenzt wird, ferner mit einem durch den Staudruck belüfteten zweiten Bereich des Kühlers sowie einer in Richtung der Luftströmung hinter dem Kühler liegenden Regelplatte zur Regelung des Luftdurchsatzes des Kühlers, die mit einem ihr öffnen nur bei bestimmten Betriebsverhältnissen zulassenden Stellglied verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelplatte (11) hinter dem zweiten Kühlerbereich (9) angeordnet ist und sich zwischen dem zweiten Kühlerbereich (9) und der Regeiplatte (1 Ij ein Windfang (5) erstreckt.
2. Kühlvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Windfang (27) im zweiten Kühlerbereich (31,32) trichterähnlich ausgebildet ist und in den Bereich eines weiteren Gebläses (37) mündet, das von der Brennkraftmaschine (22) angetrieben ist.
3. Kühlvorrichtung nach Anspruch 2. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem weiteren Gebläse (37) und einer von der Brennkraftmaschine (22) angetriebenen Welle (39) in Abhängigkeit von den Betriebsverhältnissen betätigte Kupplungsmittel angeordnet sind.
4. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Kühler (23) und ein Kondensator (24) einer Klimaanlage bezüglich der Richtung der Luftströmung (33) hintereinander liegen und das Gebläse (25) elektrisch betrieben ist.
5. Kühlvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Regelplatte (34) eine schwenkbar gelagerte Klappe ist.
6. Kühlvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß an der Regelplatte (34) zumindest eine Schließfeder solcher Dimensionierung angreift, daß ein öffnen der Klappe erst bei einem vorgegebenen Wert des Staudrucks erfolgt.
7. Kühlvorrichtung nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß an der Regelplatte (11) eine temperaturabhängig betätigte Verriegelung (Thermostat 12) solcher Dimensionierung angreift, daß ein öffnen der Klappe erst bei einem vorgegebenen Temperaturwert erfolgt.
8. Kühlvorrichtung nach den Ansprüchen 5 und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Verriegelung (12) zugleich öffnungskräfte für die Klappe erzeugend ausgebildet ist.
DE19722235183 1972-07-18 1972-07-18 Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine Expired DE2235183C3 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235183 DE2235183C3 (de) 1972-07-18 1972-07-18 Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19722235183 DE2235183C3 (de) 1972-07-18 1972-07-18 Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2235183A1 DE2235183A1 (de) 1974-02-07
DE2235183B2 DE2235183B2 (de) 1980-09-04
DE2235183C3 true DE2235183C3 (de) 1981-04-09

Family

ID=5850935

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722235183 Expired DE2235183C3 (de) 1972-07-18 1972-07-18 Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2235183C3 (de)

Families Citing this family (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3121650C2 (de) * 1981-05-30 1984-09-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine
DE3236949A1 (de) * 1982-10-06 1984-04-12 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Kraftfahrzeug mit einer brennkraftmaschine
DE3446950C1 (de) * 1984-12-21 1986-05-22 Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München Steuervorrichtung fuer die Kuehlluft luft-fluessigkeits-gekuehlter Brennkraftmaschinen,insbesondere von Kraftfahrzeugen
AT383999B (de) * 1985-10-28 1987-09-10 Steyr Daimler Puch Ag Kuehleinrichtung fuer tauch- bzw. schwimmfaehige kraftfahrzeuge mit fluessigkeitsgekuehltem motor
AU642787B2 (en) * 1990-11-23 1993-10-28 Nippondenso Co. Ltd. Cooling system for a water cooled internal combustion engine for vehicle having an airconditioning apparatus
DE4104093A1 (de) * 1991-02-11 1992-08-13 Behr Gmbh & Co Kuehlanlage fuer ein fahrzeug mit verbrennungsmotor
DE102005044559A1 (de) * 2005-09-17 2007-03-29 Behr Gmbh & Co. Kg Anordnung zur Kühlung einer Brennkraftmaschine eines Kraftfahrzeuges, insbesondere Kühlmodul
US10024279B2 (en) * 2015-04-08 2018-07-17 Hyundai Motor Company Apparatus for improving cooling efficiency of engine room in vehicle
CN112576332B (zh) * 2020-11-24 2022-04-29 济南吉美乐电源技术有限公司 一种低温高海拔环境风冷内燃机快速启动暖机装置

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE342852C (de) *
DE1968879U (de) * 1963-05-02 1967-09-21 Fiat Spa Kuehler fuer fluessigkeitsgekuehlte brennkraftmaschinen von personenkraftfahrzeugen.
DE1958190A1 (de) * 1969-11-19 1971-06-03 Nissan Motor Luftkuehlsystem fuer Kraftfahrzeugmotoren

Also Published As

Publication number Publication date
DE2235183A1 (de) 1974-02-07
DE2235183B2 (de) 1980-09-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3020683C2 (de) Heizeinrichtung für den Innenraum eines Kraftfahrzeugs
DE102013112825A1 (de) Frontmodul eines Fahrzeugs
DE202014102712U1 (de) System für fahrzeuggeschwindigkeitsgesteuerten variablen Kühlerlufteinlass
DE102018126656A1 (de) Blendensteuerungsanordnung für ein fahrzeug
DE3930429A1 (de) Klimaanlage fuer kraftfahrzeuge, insbesondere omnibusse
DE102006050826A1 (de) Drehschieber mit mehreren Querschnittsverstellgliedern
WO2006066680A1 (de) Vorrichtung zur regulierung eines luftstroms
DE102005024444A1 (de) Kühlsystem
DE2235183C3 (de) Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine
DE3843709C2 (de) Temperaturbetätigte Fluidreibungskupplung
DE3010485A1 (de) Kuehleranordnung fuer kraftfahrzeuge
DE2934501C2 (de)
DE1455848B1 (de) Heizungs- und Belüftungsvorrichtung für Kraftfahrzeuge
DE1916638C3 (de) Belüftungseinrichtung für Kraftfahrzeuge
DE102005001970B4 (de) Klappenanordnung zum Steuern des Frisch- und Umluftzustroms
DE3121650C2 (de) Kühlvorrichtung für eine ein Kraftfahrzeug antreibende Brennkraftmaschine
WO2000008363A2 (de) Drehschieberventil
DE10053814A1 (de) Luftklappe für eine Lüftungs, Heizungs- oder Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges
DE102010047850A1 (de) Heiz-, Lüftungs- oder Klimamodul für ein Kraftfahrzeug
WO2005102761A1 (de) Vorrichtung zur kühlung wenigstens einer komponente im motorraum eines kraftfahrzeugs
DE2706593C2 (de) Vorrichtung zum Beheizen, Belüften und Kühlen von großen Fahrzeugräumen
DE1003057B (de) Einrichtung zum Heizen und Belueften von Kraftfahrzeugen
DE2333088A1 (de) Vorrichtung zur einstellung der temperatur der kuehlfluessigkeit von kraftfahrzeugmotoren
DE809766C (de) Heizungs-, Kuehlungs- und Lueftungsanlage fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere Kraftomnibusse
DE2403316B2 (de) Steuervorrichtung fuer klimaanlagen in fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee