DE2235128A1 - Glas fuer kathodenstrahlroehren - Google Patents

Glas fuer kathodenstrahlroehren

Info

Publication number
DE2235128A1
DE2235128A1 DE2235128A DE2235128A DE2235128A1 DE 2235128 A1 DE2235128 A1 DE 2235128A1 DE 2235128 A DE2235128 A DE 2235128A DE 2235128 A DE2235128 A DE 2235128A DE 2235128 A1 DE2235128 A1 DE 2235128A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glass
sro
fluorine
bao
temperature
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2235128A
Other languages
English (en)
Inventor
David Charles Boyd
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Corning Glass Works
Original Assignee
Corning Glass Works
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Corning Glass Works filed Critical Corning Glass Works
Publication of DE2235128A1 publication Critical patent/DE2235128A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C4/00Compositions for glass with special properties
    • C03C4/08Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths
    • C03C4/087Compositions for glass with special properties for glass selectively absorbing radiation of specified wave lengths for X-rays absorbing glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/083Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound
    • C03C3/085Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal
    • C03C3/087Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing aluminium oxide or an iron compound containing an oxide of a divalent metal containing calcium oxide, e.g. common sheet or container glass
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C03GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
    • C03CCHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
    • C03C3/00Glass compositions
    • C03C3/04Glass compositions containing silica
    • C03C3/076Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight
    • C03C3/095Glass compositions containing silica with 40% to 90% silica, by weight containing rare earths

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Glass Compositions (AREA)
  • Vessels, Lead-In Wires, Accessory Apparatuses For Cathode-Ray Tubes (AREA)

Description

Anmelderin: Corning Glass Works
Corning, N. Y., USA
Glas für Kathodenstrahlröhren
Die Erfindung betrifft ein Alkalimetall-Silikatglas für die Stirnplatte von IFernsehröhren mit einem Gehalt an Strontiumoxid, Absorptionsfähigkeit von Röntgenstrahlen und gutem Widerstand gegen Verfärbung durch Elektronenstrahlen.
Die beim Betrieb von Kathodenstrahlröhren, insbesondere IFernsehröhren freiwerdende., gesundheitsschädliche Röntgenstrahlung kann nicht abgedeckt oder abgeschirmt werden, weil der Bildschirmteil frei bleiben muss. Man verwendet daher ein Glas, das die Röntgenstrahlen möglichst stark absorbiert. Die ursprünglich hierfür eingesetzten, etwa 20 - 30% PbO enthaltenden Bleigläser neigen zu starker Verfärbung oder Bräunung durch die Röntgen- oder Elektronenstrahlen und werden daher häufig durch BaO mit Oeroxidzugaben ersetzt, siehe USA
309834/0752
Patent 2,477,329. Bekannt sind auch Bildschirmgläser des Systems R2O-BaO-Al2O5-SiO2 gemäss USA Patent 2,527,693. Die noch stärkere Absorption für Farbfernsehröhren versucht man durch grössere Bariumoxidzusätze zu erreichen (s. die britischenPatentschriften 1,123,857 und 1,231,378), durch die aber der Liquidus erhöht und das Glas schwerer schmelzbar wird. Die Verfärbung durch Röntgenstrahlen kann weitgehend mit Oeroxid gehemmt werden. Schwieriger ist die Unterdrückung der Verfärbung durch Elektronenstrahlen, die erst durch den Vorschlag des USA Patents 3,464,932 einwandfrei bewältigt wird, indem Alkalimetall-Silikatgläsern SrO zugesetzt wird, das überraschenderweise nicht nur im Angströmbereich von O»35 - 0,77 Röntgenstrahlen stärker absorbiert als BaO, sondern darüberhinaus diese Gläser auch gegen Verfärbung durch Beschuss mit Elektronenstrahlen (sog. Elektronenbräunung) festigt. Diese Gläser enthalten als Schmelzhilfen und zur Erzielung leichterer Glasbearbeitbarkeit 1-2% Fluor. Auch die Gläser gemäss den britischen Patentschriften 574,275 uM 589,202 sowie 734,444 enthalten Fluor. Es ist aus diesen und anderen Veröffentlichungen dem Fachmann geläufig, dass die Ersetzung eines zweiwertigen Metalloxids durch ein anderes, insbesondere durch SrO, die Glaseigenschaften erheblich ändert, und im Gegensatz zu den Bleigläsern ein besonderes Fliessmittel wie Fluor, Boroxid oder beide zusammen, erforderlich ist. Diese, insbesondere Fluor, sind nun aber stark
3Q9834/07S2 " ? "
flüchtig und bilden ein erhebliches Problem der Luftverschmutzung von steigender Bedeutung. Zum Teil sind z. B. schon jetzt nicht mehr als 1 Milliardenteil Fluor in der Atemluft bzw. eine Aufnahme durch Pflanzen von nicht mehr als 4Ό Millionteilen während einer 6-monatigen Wachstumszeit zulässig, und die Abgase dürfen 50 lb/Std. nicht über- steigen. . -
Aufgabe der Erfindung ist ein weitgehend fluorfreies, Strontiumoxid enthaltendes Glas für Kathodenstrahlröhren guter Absorptionsfähigkeit für Röntgen- und Elektronenstrahlen, guter elektrischer Resistivität und guter Bearbeitbarkeit.
Die Aufgabe wird durch das erfindungsgemässe Glas dadurch gelöst, dass es weitgehend frei von Fluor ist und in Gew.%, errechnet nach dem Ansatz, im wesentlichen besteht aus 5 20% SrO, 0 - 15% BaO, wobei BaO + SrO 5 - 20% betragen, 4- 13% K20, 4- - 13% Ha2O, wobei K2O + Na2O 8 - 20% ausmachen, 0,2 - 2% Li2O, 1,5 - 4% Al2O3, 0-5% OaO, 0-5% MgO, 0,25 - 2% TiO2, 0,05 - 0,5 OeO2, Rest im wesentlichen Kieselsäure.
Neben den erwähnten günstigen Eigenschaften erfüllt dieses Glas auch weitere günstige Anliegen der Farbf ernsehher st ellung, wie elektrische Resistivität von mindestens 10' 0hm-cm gemessen bei 350°, eine etwa 102 χ 10~v°C nicht übersteigen-
309834/0752 "*'
de Wärmedehnung, eine Entspannungstemperatur (strain point) nicht über 4-78 und eine Erweichungstemperatur nicht über 700°.
In den Zeichnungen zeigt die figur 1 schematisch eine farbfernsehröhre und die figur 2 ein Schaubild eines wichtigen erfindungsgemässen Merkmals.
Eine farbfernsehröhre als Anwendungsbeispiel des erfindungsgemässen Glases besteht aus dem Glasmantel 10, einem Elektronenemitter 18 und der Lochmaske 19. Der Mantel 10 ist aus einem Trichterteil 11, einem Bildschirmteil 12 mit dem flansch 15 und dem Halsteil 13 aufgebaut. Der Trichterteil 11 ist meist mit einer Dichtglasfritte 14 an dem flansch des -Bildschirmteils 12 befestigt. Diese Abdichtung wird in der Regel nach Positionierung der Lochmaske 19 im flansch 15 des Bildschirmteils 12 mit Hilfe von an den Pfosten 17 an der Innenfläche des flansche 15 befestigten Laschen 16 vorgenommen. Die von der Lochmaske gebündelten Elektronenstrahlen aktivieren die Phosphorteilchen des auf der Innenfläche des Bildschirmteils aufgebrachten Schirms 20. Das Glas des Bildschirmteils soll dabei sowohl die durch die Phosphorschicht durchgehenden Elektronen wie auch die von den auftreffenden Elektronen erzeugten Röntgenstrahlen absorbieren. Das ist bei den mit grösserer Elektronenenergie arbeitenden farbfernsehröhren besonders wichtig.
309834/0752 5
Diesen Anforderungen genügt zwar das Strontiumglas des oben erwähnten USA Patents 3,464,932 infolge der einzigartigen Absorptionskapazität von Strontiumoxid, bei starker Beständigkeit gegen Verfärbung, jedoch ist aus den erwähnten Gründen der Fluorgehalt nachteilig.
Fluor wirkt in den meisten Gläsern bekanntlich als starkes Flussmittel; das Glas wird also weicher, schmilzt bei niedrigeren Temperaturen und hat eine bestimmte Viskosität bei niedrigerer Temperatur als ohne Fluor. Vergleichsweise Glasschmelzen zeigen, dass 0,7% Fluor in einem im erfindungsgemässen Bereich liegenden Glas die Viskositätstemperaturkennlinie gleichmässig um ca. 25° senkt.
Fluor ist als Fliessmittel besonders in Gläsern mit elektrischer Verwendung günstig, weil es die Eesistivität des Glases nur wenig beeinflusst. Es muss also ein Ausgleich für die in Fortfall gelangende Wirkung des Fluorgehalts gefunden werden, ohne die elektrischen Eigenschaften, die Strahlungsabsorptionsfähigkeit und andere in Kathodenstrahlröhren benötigte Eigenschaften zu beeinträchtigen.
Die Standardfliessmittel Soda und Pottasche (Na2O, K«0) beeinträchtigen die elektrische Resistivität und erhöhen die Wärmedehnung des Glases.
309834/0752
Die Nachteile dieser Fliessmittel werden erfindunsgemäss durch Zusatz einer geringen Menge Lithiumoxid, wenigstens 0,2% Li^O, vermieden. Sogar ein solch geringer Zusatz macht das Glas nicht nur erheblich weicher, sondern steigert zugleich seine elektrische Resistivität. Das Glas lässt sich daher weicher gestalten, auch wenn der Sodagehalt begrenzt wird ,und Soda- und Pottascheanteile können im Hinblick auf die gewünschte Weiche, Wärmedehnung und elektrische Resistivität eingestellt werden; z. B. können die Anteile von Pottasche und Lithiumoxid auf Kosten des Sodagehalts erhöht werden, um die elektrische Resistivität ohne erhebliche Beeinflussung der Weichheit des Glases zu steigern.
Jeder noch so kleine Zusatz von Lithiumoxid ändert die Glaseigenschaften bis zu einem gewissen Grade in der gewünschten Richtung, jedoch sind zur Herstellung von Bildschirmteilen von Farbfernsehröhren normalerweise mindestens 0,2% erforderlich. Andererseits sind mehr als 2%, vorzugsweise l%i aus Kostengründen und wegen der Verfärbung durch Verunreinigungen des LipO Minerals unerwünscht. Das Glas soll wenigstens je 4%, aber nicht mehr als je 13% und nicht mehr als zusammen 20% Ίί&2® unä E2° enthalten. Die besten' Ergebnisse erhält man bei etwas höherem KpO-Gehalt als HapO, bei je 6-10%.
Aluminiumoxid, AIpCU, ist zur Stabilisiertang des Bildschirmglases gegen Schäden durch Einwirkung der Atmosphäre und/oder
309834/0752
Säuren erforderlich. Für diese Verbesserung der chemischen Beständigkeit sollen wenigstens 1,5% aber nicht mehr als Al^CU zugesetzt werden; bei grösseren Mengen wird das Glas ohne erhebliche weitere Verbesserung zu hart.
Durch Ersetzen von SiOp durch geringe Mengen GaO oder MgO wird das Glas weicher und seine elektrische fiesistivität höher. Beide Oxide sind zwar nicht erforderlich, aber einzeln oder zusammen günstig, wobei jedoch wegen der Neigung den Liquidus zu erhöhen ihr Anteil je 5% oder zusammen 10% nicht übersteigen soll. Der Liquidus (niedrigste Temperatur bei der bei nennenswerter Haltedauer die Kristallbildung beginnt) ist besonders wichtig für Elektroglaser, die bei der Herstellung und Bearbeitung mittelhohen Temperatüren ausgesetzt werden.
Geroxid und Titanoxid, GeO2, TiO2, sind zur Verfärbungshemmung durch Röntgenstrahlen wesentlich. Meist wird das teure Geroxid teilweise durch Titanoxid ersetzt. TiO2 wirkt in begrenzter Menge gleichzeitig als Flussmittel, kann aber in grösseren Mengen färbend wirken und soll daher 2# nicht überschreiten.
Andere verträgliche Zusätze, bekannte Läuterungs-, Färb- und dergleichen Mittel können ebenfalls beigegeben werden. Der
309834/0752 " 8 "
Best "besteht dann aus dem Haupt glasbildner Kieselsäure, meist etwa 58 - 70%. Höhere Anteile als 70% erhöhen den Erweichungspunkt und die Liquidustemperatur zu sehr, während Gläser mit weniger als 58% chemisch zu unbeständig sind.
Die folgende Tabelle enthält mehrere, zur Herstellung von Stirneplatten für FarbfernsehrÖhren geeignete Glaszusammensetzungen in Gew.% errechnet nach dem Ansatz, sowie wichtige Glaseigenschaften wie Erweichungstemperatur (softening point), Anlass- oder Kühltemperatur (annealing point), Entspannungstemperatur (strain point), Logarithmus der elektrischen Kesistivität (Log E) bei 250° und 350° und Wärmedehnung zwischen 0 und 300° (Exp. χ 10"7/°0).
309834/0752
1 - 9 -
TABELLE I
1 4 • · ■1 2235128 6 1 8
63,8 2 64,6 63,3 62,8 62,9 64,6 62,1
SiO2 11,2 64,6 11,4 11,4 11,4 11,5 12,4 5,4
SrO 9,5 11,4 8,7 10,5 10,3 8,5 8,7 9,7
E2O 7,5 8,7 8,1 5,4 6,4 8,3 8,1 6,3
Na2O 3,4 8,1 2,0 3,4 3,4 3,4 2,0 2,3
Al2O5 2,2 2,0 2,θ' 2,0 2,0 2,0 1,4
CaO 0',5 3,4 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5 0,5
TiO2 0,4 0,5 1,4 1,4 1,4 1,0
MgO 0,4 —. 0,4 0,4 .0,4 0,4 0,4 0,4
Sb2O3 0,2 0,4 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 12,7
BaO 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2
As2O5 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,2 0,1
CeO2 0,5 0,2 0,3 1,1 0,8 0,5 0,3 0,3
Li2O 0,3
Erweichungstemperatur 692 691 695 695 689 688 688 677
Kühltempe-
ratur 506 . 512 508 507 502 503 505 488
Entspannungstemperatur 467 477 469 473 468 467 466 453
Wärmedehnung 100,3 100,7 99,0 97,0 99»2 99,1 99,6 101,1
7,225 7,160 7,135 7,780 7,605 7,225 7,080 7,645· 9,110 9,045 8,990 9,780 9,555 9,120 8,915 9,630
309834/0752
- 10 -
Das Glas des Beispiels 3 erfüllt die Herstelleranforderungen für Stirnplatten: Dehnung 98 - 100 χ 10"V0C, Erweichungstemperatur 682 - 695°, Entspannungstemperatur 460 - 475°, Log R bei 350° über 7,0, Liquidus unter 900°. Die bevorzugten Zusammensetzungen sind daher:
SiO2 61 - 65%
SrO 10 - 13%
Li2O 0,2 - 0,8%
κ2ο 7-10%
Na2O 6-9%
Al2O5 1,5 - 3,5%
GaO + MgO 2-4%
TiO2 0,2 - 0,7%
GeO2 0,1 - 0,3%
As0O, + Sb0O, 0,4 - 0,8%
Es wurde auch eine Eeihe von Gläsern erschmolzen, die den Einfluss von Li2O auf die elektrische fiesistivität und die Möglichkeit durch Einstellung von Na2O und K2O annähernd äquivalente Viskositätsverhältnisse zu erzielen, zeigen. Hierbei wurden jeweils 0,25 weiteres Li2O anstelle von SiO2 zugesetzt und jedesmal Na2O durch 2% K2O ersetzt. Das Grundglas bestand in Gew.% aus 63,4% SiO2, 11,5% SrO, 4,5% KgO, 12,2% Na2O, 3,4% Al3O5, 2,0% GaO, 1,5% MgO, 0,2% BaO, 0,5% , 0,4% Sb2O5, 0,2% As2O5 und 0,2% GeO2.
309834/0752 _ _
Die Tabelle II zeigt die elektrische Resistivität und die Viskositätstemperaturwerte.
!EABELIiE II ·
I 2 .,1 ± 1
Li2O — 0,25 0,5 0,75 1*0
E2O 4,5 6,5 8,5 10,4 12,4
Na2O 12,2 10,2 8,3 6,4 4,6
350° 6,25 6,75 7,2 7,6 7,9 Erweichungstemperatur °0 693 688 688 689 690 Entspannungs-
temperatur °0 484 471 467 468 466
Wärmedehnung 99,4 99,3 99,1 99,2 98,1 (xlO~7/°C)
Die elektrische Resistivität steigt konsequent mit den stufenweisen Zusätzen von Li2O, während die Viskosität gleichzeitig durch die gleichmässigen Erweichungs- und Entspannungstemperaturen konstaifc gehalten wird· Auch die Wärmedehnung bleibt gleichmässig. Die Figur 2 zeigt den Einfluss der Stufenweisen Li2O Zusätze auf die elektrische Sesistivität (Li2O in Gew.%, Log R bei 350°).
- 12 309834/0752
Durch weitere Schmelzen wurden -verglichen: die physikalischen Eigenschaften eines Glases 1. mit Fluor, 2. ohne Fluor, und ohne Lithiumoxid, 3· mit Lithiumoxid anstelle von Fluor,
4. wie 3·» aber eingestellt auf Viskosität und Wärmedehnung annähernd wie 1.
Die Tabelle III zeigt die G-laszusammensetzungen und -eigenschaften.
- 13 309834/0752
SrO
OaO
TABELLE III 1
63,9
-4
62,9
1
64,0
2
64,4
11,2 11,5
11,2 11,2 9,5 8,4
9,5 9,5 7,5 8,3
7,5 7,5 3,4 3,4
3,4 3,4 2,3 2,0
2,3 2,3 0,5 0,5
0,5 0,5 0,4 1,5
0,4 0,4 0,4 0,4
0,4 0,4 0,2 0,2
0,2 0,2 0,2 0,2
0,2 0,2 0,2 0,2
0,2 0,2 ___ ——_
0,7 __—
MgO
BaO
As2Ox CeO2 j?
Li2O — — 0,5 0,5
Erweichungstemperatur^ 688 714 692 688
Kühltemperatur 0C 503 528 5Ο6 503
Entspannungstemperatur 0G 462 485 467 467
Warmedelmung
(χ 1Ο~7/°Ο) 99,0 98,9 100,3 99,1
Liquidus 0C 940 927 862
Log E
35O0C 7,3 7,0 7,2 7,2
309834/0752 -i4_
Ein Vergleich der Gläser 1 und 2 der Tabelle III zeigt die durch Weglassen von 0,7% S1 erzielte starke Härtung (Temperatursteigerung für gleiche Viskosität). Ein Vergleich der Gläser 2 und 3 zeigt die Wirkung eines Zusatzes von 0,5% LipO anstelle von Fluor. Die Eesistivität ist wesentlich höher, die Weichheit ist fast gleich, die Wärmedehnung aber gesteigert. Die Zusammensetzung 4 zeigt die Möglichkeit der Einstellung der anderen Oxide zur Wiederherstellung der ursprünglichen günstigen Eigenschaften des fluorhaltigen Glases, wobei die Glasliquidustemperatur sogar niedriger ist.
309834/0752
- 15 -

Claims (4)

Pat ent anspräche
1. Alkalimetall-Silikatglas für die Stirnplatte von Fernsehröhren mit einem Gehalt an Strontiumoxid, Absorptionsfähigkeit von Röntgenstrahlen und gutem Widerstand gegen Verfärbung durch Elektronenstrahlen, dadurch gekennzeichnet, dass es weitgehend frei von Fluor ist und in Gew.%, errechnet nach dem Ansatz, im wesentlichen besteht aus 5-20% SrO, 0-15% BaO, wobei BaO + SrO 5-20% betragen, 4-13% K2Q, ^*1^ Na3O, wobei K2O + Na2O 8-20% ausmachen, 0,2-2% Li2O, 1,5-4$ Al3O5, 0-5% CaO, 0-5% MgO, 0,25-2% TiO2, 0,05-0,5% CeO2, Best im wesentlichen Kieselsäure.
2. Glas gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es 8-15% SrO enthält.
3. Glas gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass KpO und Na2O je 6-10% betragen.
4. Glas gemäss Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es 61-65% SiO2, 10-13% SrO, 0,2-0,8% LipO, 7-10% KpO, 6-9% Na2O, 1,5-3,5% Al2O5, 2-4% CaO+ MgO, 0,2-0,7% TiQ2, 0,1-0,3% CeO2 und 0,4-0,8% As2O5 + Sb3O5 enthält.
309834/0752
Leerseite
DE2235128A 1972-02-17 1972-07-18 Glas fuer kathodenstrahlroehren Pending DE2235128A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US00227168A US3805107A (en) 1972-02-17 1972-02-17 Faceplate for television picture tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2235128A1 true DE2235128A1 (de) 1973-08-23

Family

ID=22852038

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2235128A Pending DE2235128A1 (de) 1972-02-17 1972-07-18 Glas fuer kathodenstrahlroehren

Country Status (8)

Country Link
US (1) US3805107A (de)
JP (1) JPS4890671A (de)
BR (1) BR7205206D0 (de)
CA (1) CA972549A (de)
DE (1) DE2235128A1 (de)
FR (1) FR2172064B1 (de)
GB (1) GB1397312A (de)
NL (1) NL7210889A (de)

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3912524A (en) * 1974-02-04 1975-10-14 Corning Glass Works Spontaneous opal glasses
US4179638A (en) * 1978-06-29 1979-12-18 Corning Glass Works Cathode ray tube panel
US4277286A (en) * 1980-02-19 1981-07-07 Corning Glass Works Lead-free glasses of high x-ray absorption for cathode ray tubes
US4366252A (en) * 1980-03-13 1982-12-28 Owens-Illinois, Inc. Fluorine-free, zirconia-free, X-ray absorbing silica based glass, containing oxides of lead, barium and strontium plus oxides of calcium, magnesium, sodium, potassium, cerium, titanium, arsenic and antimony
US4331770A (en) * 1980-04-21 1982-05-25 Corning Glass Works Low liquidus glasses for television tube faceplates
US4390637A (en) * 1980-09-10 1983-06-28 Nippon Electric Glass Company, Limited X-Ray absorbing glass for a color cathode ray tube having a controlled chromaticity value and a selective light absorption
US4309507A (en) * 1981-02-23 1982-01-05 Motorola, Inc. Glass and hermetic seal
US4804885A (en) * 1982-02-04 1989-02-14 Tektronix, Inc. X-ray attenuating ceramic materials
DE3228826C2 (de) * 1982-08-02 1986-09-25 Schott Glaswerke, 6500 Mainz Hochabsorbierendes Pb-haltige Gläser für Kathodenstrahlröhrenbildschirme
GB8612358D0 (en) * 1986-05-21 1986-06-25 Philips Nv Cathode ray tube
JPH0688808B2 (ja) * 1986-05-30 1994-11-09 日本板硝子株式会社 陰極線管用ガラス組成物
US5215944A (en) * 1991-07-29 1993-06-01 Ppg Industries, Inc. X-ray absorbing glass compositions
US5270269A (en) * 1992-06-08 1993-12-14 Corning Incorporated Lead-free fine crystal glassware
FR2713622B1 (fr) * 1993-12-10 1996-03-01 Corning Vitro Corp Verres ne contenant pas de plomb et présentant les caractéristiques du cristal.
US5599754A (en) * 1994-10-14 1997-02-04 Asahi Glass Company Ltd. Glass composition for a substrate, and substrate for plasma display made thereof
US5468692A (en) * 1994-12-19 1995-11-21 Corning Incorporated Non-browning cathode ray tube glasses
JPH10152339A (ja) * 1996-09-27 1998-06-09 Nippon Sheet Glass Co Ltd 耐熱性ガラス組成物
JP2007063064A (ja) * 2005-08-31 2007-03-15 Ohara Inc ガラス

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2901366A (en) * 1957-12-12 1959-08-25 Pittsburgh Plate Glass Co Glass composition
NL237926A (de) * 1958-04-08
NL6609666A (de) * 1966-07-09 1968-01-10
US3464932A (en) * 1968-09-06 1969-09-02 Corning Glass Works X-ray absorbing glass compositions
US4065697A (en) * 1969-02-17 1977-12-27 Owens-Illinois, Inc. Cathode-ray tube
NL6907310A (de) * 1969-05-13 1970-11-17

Also Published As

Publication number Publication date
FR2172064A1 (de) 1973-09-28
JPS4890671A (de) 1973-11-26
BR7205206D0 (pt) 1973-11-01
US3805107A (en) 1974-04-16
FR2172064B1 (de) 1977-08-26
CA972549A (en) 1975-08-12
GB1397312A (en) 1975-06-11
NL7210889A (de) 1973-08-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2235128A1 (de) Glas fuer kathodenstrahlroehren
DE3103345C2 (de)
DE69800748T2 (de) Blei- und arsenfreies borosilicatglas und dieses enthaltende lampe
DE3228826C2 (de) Hochabsorbierendes Pb-haltige Gläser für Kathodenstrahlröhrenbildschirme
DE69532437T2 (de) Kalknatron-siikatglaszusammensetzungen und deren anwendungen
EP0765847A1 (de) Zirkoniumoxid- und lithiumoxidhaltiges Borosilikatglas hoher chemischer Beständigkeit und geringer Viskosität und dessen Verwendung
DE2733169B2 (de) Glas, verwendbar für Dichtungen mit Molybdän und Dichtungen daraus
DE3032771C2 (de)
DE2203184A1 (de) Dichtglas
DE2650280A1 (de) Fluorarme glaszusammensetzungen und glasfaeden daraus
EP0913366B1 (de) Erdalkalialuminoborosilicatglas für Lampenkolben und dessen Verwendung
DE2309710C2 (de) Strontiumoxidhaltiges Glas für Kathodenstrahlröhrenkolben mit hoher Absorptionswirkung für Röntgenstrahlung
DE1596927B2 (de) Glas fuer elektronenstrahlroehren, insbesondere farbfernsehbildroehren
DE1003925B (de) Glas zum Verschmelzen mit Eisenlegierungen
DE2446742A1 (de) Glaslotzusammensetzung
US4179638A (en) Cathode ray tube panel
EP1138641A1 (de) Bleifreie bismuthaltige Silicatgläser und ihre Verwendungen
DE2822262C2 (de) Glas für Schirme von Kathodenstrahlröhren zur Wiedergabe von Farbfernsehbildern
DE3317778A1 (de) Glas
DE3244970C1 (de) PbO-freie Glaeser fuer Kathodenstrahlroehren mit hoher Roentgenschutzwirkung bei gleichzeitig guter Saeurebestaendigkeit und Strahlenstabilitaet
DE69502262T2 (de) Nicht-bräunende Gläser für Kathodenstrahlrohren
DE3113972A1 (de) Glas fuer kathodenstrahlroehrenbildschirme
DE2433752C3 (de) Fluor- und Arsenoxid-freie Glaser für Farbfernsehschirme
DE1952922B2 (de) Glas für Farbfernseh-Bildwiedergaberöhren
DE2048523C3 (de) Alkalisilikat-Glas für Kolben von Bildröhren

Legal Events

Date Code Title Description
OHA Expiration of time for request for examination