DE2233236B2 - Unwuchtvibrator zum Erzeugen von Schwingungen für Verdichtungsarbeit - Google Patents
Unwuchtvibrator zum Erzeugen von Schwingungen für VerdichtungsarbeitInfo
- Publication number
- DE2233236B2 DE2233236B2 DE19722233236 DE2233236A DE2233236B2 DE 2233236 B2 DE2233236 B2 DE 2233236B2 DE 19722233236 DE19722233236 DE 19722233236 DE 2233236 A DE2233236 A DE 2233236A DE 2233236 B2 DE2233236 B2 DE 2233236B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- motor
- vibrator
- unbalance
- shaft
- bearings
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B06—GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
- B06B—METHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
- B06B1/00—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
- B06B1/10—Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of mechanical energy
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
- Apparatuses For Generation Of Mechanical Vibrations (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen motorisch angetriebenen
Unwuchtvibrator, dessen Unwucht nur aus Teilen des Motors besteht, dessen Welle in festen Lagern
des Motorgehäuses koaxial gelagert ist und im Betrieb des Motors eine zu ihr parallele, feste Achse
des Vibratorgestells umkreist und dessen Gehäuse gegen Drehung relativ zum Vibratorgestell gesichert ist.
Bei einem bekannten Unwuchtvibrator dieser Bauart (FR-PS 1237828) ist die Motorwelle an einem oder an
beiden Enden jeweils in einer überweiten Bohrung in dem benachbarten Schild des Vibratorgestells gelagert
Und rollt mit ihrem zu ihrer Längsachse koaxialen Umfang an der Wandung der Bohrung ab. Dieser bekannte
Vibrator ist nur funktionsfähig, wenn die Motorwelle In den Schilden des Vibratorgehäuses nicht schlüpft.
Die Erfüllung dieses Erfordernisses ist in der Praxss tchwierig und auf die Dauer kaum zu gewährleisten.
Es genügen schon geringe Verunreinigungen der Schmierstoffe, die beispielsweise aus den Wellenlagern
Im Motorgehäuse austreten um die Motorwelle an der Wandung der Bohrung schlüpfen zu lassen. Solche Verunreinigungen machen sich insbesondere beim Anlauf des
Vibrators äußerst störend bemerkbar, da zu diesem Zeit punkt die Zentrifugalkraft, die die Welle an die Wandung der Bohrung bzw. der Bohrungen anzudrücken
vermag, nicht zur Verfugung steht. Bei der Ausführung,
bei der nur ein Welienende in einer überweiten Bohrung im benachbarten Schild des Vibratorgestells gelagert ist, kommt noch hinzu, daß der Vibrator sehr lang
baut, weil die Auslenkung des zur Lagerung des anderen Wellenendes vorgesehenen Pendellagers nicht mehr
als etwa ·Λ° betragen darf und bei dem für die Praxis in
erster Linie in Beimcbt kommenden Übersetzungsverhältnis
von 1:1 der Durchmesser des abrollenden
Wellenabschnitts nur halb so groß ist, wie der Durchmesser der Bohrung.
Bei einem anderen bekannten Unwuchtvibrator der eingangs geschilderten Bauart (DT-PS 822620) ist die
Motorwelle drehbar in den freien Enden von Kurbelarmen gelagert, die um eine feste Achse des Vibrator
gestells rotieren. Die Motorwelle trägt an beiden Seiten Ritzel die mit Zahnkränzen kämmen, welche zu der
festen*Achse des Vibratorgestells konzentrisch liegen. Diese bekannte Konstruktion ist aufwendig und auch
sehr verschleißanfällig.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, Unwuc htvibratoren der eingangs geschilderten Bauart so zu verbessern, daß sie sich sowohl durch einen einfachen
Aufbau als auch durch eine hohe Funktionssicherheit auszeichnen und infolge eines nur geringer. V1:.:chleiBc-.
eine hohe Lebensdauer besitzen.
Gemäß der Erfindung wird die vorstehende Aufgab, dadurch gelöst, daß die Motorenwellen auswärts c1 .·,
festen Lager des Motorgehäuses in bezüglich des V ibratorgestells festen Lagern exzentrisch zu ihrer Längsachse
drehbar gelagert ist
Die Erfindung schafft erstmalig einen Unwuehi
vibrator, der nicht nur Jie durch die gattungsgemäikn
Merkmale gebotene Möglichkeil einfachster konstruktiver Gestaltung in Verbindung mit geringem Gewiclv.
und kleinen Abmessungen vollständig ausnützt, sor.
dem aufgrund seiner zuverlässigen Arbeitsweise im..!
langen Lebensdauer auch tatsächlich Tür die Praxis geeignet ist. Für einen derartigen Vibrator liegt em
großer Bedarf vor. Er kann insbesondere ohne große Anstrengung von einer Form zur anderen umgeseD-L
werden und läßt sich auch bequem in verrippte Fjrtiyteilfonrien
einbauen. Des weiteren besitzt er auch einer, nur kurzen Hoch- und Auslauf, we:! das Schwungmoment
kleingehalten werden kann, die Masse der lebendigen Kraft aber trotzdem groß ist.
Bei einer bevorzugten Ausführung des erfindungsgemäßen Unwuchtvibrators ist als Motor ein Elektromotor
vorgesehen, wobei die Motorschilde und der Motorgehäusemantel radial zur Läuferwelle gegeneinander
beweglich sind, die Lager zur koaxialen Lagerung des Läufers gegenüber dem Stator einwärts der
Motorschilde angeordnet sind und in für sich bekannter Weise in die Motorschildc eingebaute Lager der exzentrischen
Lagerung der Läuferwelle dienen.
G?mäß einem weiteren Ausgestaltungsmerkmal der Erfindung kann das Ausmaß der exzentrischen Lagerung
der Läuferwelle veränderbar sein.
Ein sehr vorteilhaftes weiteres Ausgestaltungsmerkmal
der Erfindung besteht ferner darin, daß die Vorrichtung zur exzentrischen Lagerung der Motorwelle
als Schncllspannvorrichtung zur Befestigung des Motors an Formen, Rüttelplatten und dgl. ausgeführt
ist.
Die Erfindung wird nachstehend an Hand der Zeichnung näher erläutert, in der zwei Ausführungsbeispiele des erfindungsgemäßen Vibrators zur Durchführung des Verfahrens nach der Erfindung dargestellt
sind. Die F i g. 1 und 2 der Zeichnung zeigen die beiden Ausführungsbeispiele jeweils im Längsschnitt.
Der Unwuchtvibrator nach Fig. 1 weist eine Grund platte 1 mit nicht dargestellten Einrichtungen zum Anschließen
an eine Form, Schalungswand, Bodenplatte
oder dgl. und auf der Grundplatte I befestigte Lagerblöcke
2 sowie einen gewöhnlichen Elektromotor3 auf.
Pie Welle 3« des Läufers ist in den Motorschilden 3b
koaxial zu dem fegt in dem Gehäusemantel 3* sitzenden
Statorpaket 3d gelagert und an beiden Enden aus den
Lagerschilden 3b herausgeführt. Auf diese sind an den
Enden Exzenterringe 4 drehfest aufgesetzt, die ihrerseits in in den Lagsrblöcken 2 eingebauten Lagern 5
drehbar gelagert sind. Durch die Exzenterringe 4 erhält die Läuferwelle 3a eine Exzentrizität e gegenüber
der Mittelachse der Lager 5,
Eine elastische Platte 6, beispielsweise aus Schaumgummi, verhindert, dar sich das Motorgehäuse 3c im
Betrieb des Motors gegenüber der Grundplatte 1 drehen kann.
Bei der Ausführung nach Fig. 2 ist der Motor ebenfalls ein Elektromotor. Die Motorschüde 13* und
der Motorgishäusemantel 13c sind hier in Richtung radial zur LäuferweHe 13« gegeneinander beweglich.
Die Lager 16 zur koaxialen Lagerung des Läufers gegenüber dem Stator I3rf sind einwärts der Motorschilde
136 angeordnet, während die in die Motorschilde 13* eingebauten Lager der exzentrischen Lagerung
der LäuferweHe dienen.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen
Claims (4)
1. Motorisch angetriebener Unwuchtvibrator dessen Unwucht nur aus Teilen des Motors besteht, s
dessen Welle in festen Lagern des Motorgehäuses koaxial gelagert ist und im Betrieb des Motors eine
zu ihr parallele, feste Achse des Vibratorgestells umkreist und dessen Gehäuse gegen Drehung relativ zum Vibratorgestell gesichert ist, dadurch
gekennzeichnet,daß die Motorwelle (3a; 13a) auswärts der festen Lager (7,16) des Motorgehäuses
in bezüglich des Vibratorgestells (1; 10) festen Lagern (5; 17) exzentrisch (e) zu ihrer Längsachse
drehbar gelagert ist
2. Unwuchtvibrator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Motor ein Elektromotor
ist, wobei die Motorschilde (130) und der Motorgehäusemantel (13c) in Richtung radial zur Läufer
welle (13a) gegeneinander beweglich sind, die Lager (16) zur koax-iJen Lagerung des Läufers gegenüber
dem Stator (13*/) einwärts der Motorschilde (13Λ) angeordnet sind und in für sich bekannter
Weise in die Motorschilde (13Z>) eingebaute Lager
derexzentrischenLagerungderLäuferwelledienen.
3. Unwuchtvibrator nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Ausmaß (<?) der
exzentrischen Lagerung der Motorwelle (13a) veränderbar ist.
4. Unwuchtvibrator nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß das Vibratorgestell
als Schnellspannvorrichtung zur Befestigung des Motors an Formen, RüHelpIat- λι und dgl. ausgeführt
ist.
35
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722233236 DE2233236C3 (de) | 1972-07-06 | 1972-07-06 | Umwuchtvibrator zum Erzeugen von Schwingungen für Verdichtungsarbeit |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19722233236 DE2233236C3 (de) | 1972-07-06 | 1972-07-06 | Umwuchtvibrator zum Erzeugen von Schwingungen für Verdichtungsarbeit |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2233236A1 DE2233236A1 (de) | 1974-01-24 |
DE2233236B2 true DE2233236B2 (de) | 1974-09-05 |
DE2233236C3 DE2233236C3 (de) | 1975-04-24 |
Family
ID=5849908
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19722233236 Expired DE2233236C3 (de) | 1972-07-06 | 1972-07-06 | Umwuchtvibrator zum Erzeugen von Schwingungen für Verdichtungsarbeit |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE2233236C3 (de) |
-
1972
- 1972-07-06 DE DE19722233236 patent/DE2233236C3/de not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE2233236A1 (de) | 1974-01-24 |
DE2233236C3 (de) | 1975-04-24 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3826142C2 (de) | Elektromotor mit Planeten-Reibradgetriebe als Drehzahlreduziergetriebe | |
DE2148832C3 (de) | Vorrichtung zum Auswuchten von umlaufenden Körpern | |
DE3428553C2 (de) | ||
DE2129952B2 (de) | Trommelsiebmaschine | |
EP2732100B1 (de) | Unwuchterreger für ein bodenverdichtungsgerät | |
DE2426843B2 (de) | Gruppenantrieb für Schwingsiebe mit kreisförmiger, unwuchterregter Schwingbewegung | |
DE2233236B2 (de) | Unwuchtvibrator zum Erzeugen von Schwingungen für Verdichtungsarbeit | |
DE1459222C3 (de) | Gußform für Betonrohre mit im Formkern eingebautem Rüttler | |
DE1525306C2 (de) | Gasgeschmiertes Lager | |
CH574770A5 (en) | Unbalanced motor industrial vibrator - has resiliently mounted motor with eccentrically mounted bearings for drive shafts (SW131075) | |
DE2513073A1 (de) | Druckfluessigkeits-drehkolbenpumpe oder -motor | |
DE2307092A1 (de) | Antrieb einer mechanischen presse, besonders einer kurbel-schmiedepresse | |
DE551573C (de) | Walzenbrikettpresse mit aeusserem, auf seiner Innenseite mit einer kreisfoermigen Formnut versehenen Formring und innerer Druckscheibe | |
DE19809014C2 (de) | Doppelkurbeltrieb | |
DE112008002360T5 (de) | Schleifwerk mit zweifach erzwungener Bewegung des Schleifmediums | |
DE8026246U1 (de) | Vorrichtung zur herstellung von hohlen suesswaren im schleudergussverfahren | |
DE3784350T2 (de) | Rotoranordnung. | |
DE2953740C1 (de) | Exzenterpressenantrieb | |
DE965394C (de) | Rollgangsrolle mit elektrischem Einzelantrieb | |
DE580487C (de) | Einrichtung zum Beseitigen oder Daempfen von Schwingungen aller Art | |
DE2052903A1 (de) | Vibrationserzeuger | |
DE829277C (de) | Schaufelradantrieb | |
AT213944B (de) | Vibrierende Bodenwalze | |
EP0102555B1 (de) | Drehkolben-Maschine | |
DE542297C (de) | Getriebe, insbesondere zum Zusammenbau mit Elektromotoren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
E77 | Valid patent as to the heymanns-index 1977 | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |