DE2232904C2 - Antrieb für Mischtrommel - Google Patents

Antrieb für Mischtrommel

Info

Publication number
DE2232904C2
DE2232904C2 DE19722232904D DE2232904DA DE2232904C2 DE 2232904 C2 DE2232904 C2 DE 2232904C2 DE 19722232904 D DE19722232904 D DE 19722232904D DE 2232904D A DE2232904D A DE 2232904DA DE 2232904 C2 DE2232904 C2 DE 2232904C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
ring
flange
halves
annular flange
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19722232904D
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232904B1 (de
Inventor
Rolf 6392 Anspach Susemihl
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Lescha Maschinenfabrik 8900 Augsburg De GmbH
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE2232904B1 publication Critical patent/DE2232904B1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232904C2 publication Critical patent/DE2232904C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28CPREPARING CLAY; PRODUCING MIXTURES CONTAINING CLAY OR CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28C5/00Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions
    • B28C5/08Apparatus or methods for producing mixtures of cement with other substances, e.g. slurries, mortars, porous or fibrous compositions using driven mechanical means affecting the mixing
    • B28C5/18Mixing in containers to which motion is imparted to effect the mixing
    • B28C5/1825Mixers of the tilted-drum type, e.g. mixers pivotable about an axis perpendicular to the axis of rotation for emptying
    • B28C5/1856Details or parts, e.g. drums

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Preparation Of Clay, And Manufacture Of Mixtures Containing Clay Or Cement (AREA)

Description

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. gen worden, den Ringflansch des einen Trommeltei-
    Patentanspruch: les unmittelbar neben der Trommelwand mit zwei ra
    dial im Abstand liegenden Wulsten zu versehen, die
    Antrieb für die Mischtrommel eines ver- beim Zusammenbau der Trommelhälften gegen den gieicbstveise kleinen Freifall-Mischers, die aus 5 in diesem Bereich ebenen Ringflansch der anderen zwei quer zu ihrer Drehachse geteilten Trommel- Trommelhälfte gepreßt werden und dadurch eine für hälften besteht, deren benachbarte Ränder radial manche Fälle aasreichende Dichtung bewirken, die nach außen umgebördelt sind und über die da- durch Zwischenlegen eines Dichtringes noch verdurch gebildeten Ringflansche miteinander lösbar stärkt werden kann.
    verbunden sind, von denen der eine Ringflansch io Die Aufgabe der Erfindung liegt darin, die Tromals Zahnkranz ausgebildet ist, der aus bezüglich melhälften so auszugestalten, daß eine noch bessere der Trommeldrehachse radialen Längslöchern Dichtung erzielt wird.
    mit in Richtung des anderen Ringflansches abge- Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gerundet aufgebördelten Rändern besteht, und in Km, daß im Bereich der Verbindungsstelle der den ein aus Kunststoff bestehendes Antriebsritzel 15 Tromm°lhälften der Trommelwanddurchmesser eingreift, welches auf der dem anderen Ring- einer Trommelhälfte kleiner ist als derjenige der anflansch abgewandten Seite angeordnet ist, und deren Trommelhälfte, und daß der radial innere Teil von denen der andere Ringflansch den Zahn- des Ringflansches dieser Trommelhälfte als ringförkranz überdeckt, nach Patent 2 059 700, da- miger, über die Verbindungsstelle der Trommeihdifdurch gekennzeichnet, daß im Bereich ao ten hinausreichender Wulst ausgebildet ist, dessen rader Verbindungsstelle cer Trommelhälften (1, 2) dial äußere konische Fläche im zusammengebauten der Trommelwanddurchmesser einer Trommel- Zustand der Trommelhälften an der abgerundeten hälfte (I) kleiner ist als derjenige der anderen inneren Kante des Ringflansches der anderen Trom-Trommelhälfte (2), und daß der radial innere mclhalftc abdichtend anliegt.
    Teil des Ringflansches (8) dieser Trommelhälfte 25 Infolge des Verkeilens der ein 1 Trommelhdlfte in (1) als ringförmiger, über die Verbindungsstelle der anderen werden die Dichtflächen mit einer sehr der Trommelhälften (1,2) hiaausreichender Wulst hohen Spannung gegeneinardergepreßt, so daß auch (9) ausgebildet ist, dessen radial äußere konische bei flüssigem Mischgut enie ausreichende Dichtung Fläche (10) im zusammengebauten Zustand der sichergestellt wird Obwohl auch in diesem Fall ein T' mmelhälften (1, 1) an der abgerundeten in- 30 Dichtring zwischen die Flansche gelegt werden kann, neren Kante (12) des Ringflansches (4) der an- wird dies im allgemeinen nicht nötig sein,
    deren Trommelhälfte (2) abdichtend a^'iegt. Die Figuren stellen ein Ausführungsbeispiel der
    Erfindung dar. Fs zeigt
    Fig. I einen Teilschnitt des Antriebs für eine 35 Mischtrommel unier Verwendung der Dichtung ge-
    maß der Lrfindung und
    F i g. 2 die Dichtung gemäß Fig.! in vergrößerter Form.
    F i g. 1 zeigi eine obere Trommeihälfte 1 und eine h di ii Shb 3
    g g
    Die Erfindung betrifft einen Antrieb für die 40 untere Trommelhälfte 2. die mitteis Schrauben 3
    Mischtrommel eines vergleichsweise kleinen Frei- iängs des Umfanges miteinander verbunden sind. Die
    fail-Mischers, die aus zwei quer zu ihrer Drehachse untete Trommelhälfie 2 besitzt einen Ringflansch 4,
    feteiken Trommeihälften besteht, deren benachbarte aus dem die Zähne des Zahnkranzes in Form von
    Ränder radial nach außen umgebördelt sind und nach oben gerichteten, abgerundeten Aufbördelun-
    iber die dadurch gebildeten Ringflansche miteinan- 45 gen 5 gebildet sind. Der Ringflansch 4 hat am Rand
    der lösbar verbunden sind, von denen der eine Ring- eine nach oben gerichtete, versteifende Aufbördc-
    flansch als Zahnkranz ausgebildet ist, der aus be/üg- lung 7.
    Hch der Tromrneldrehachse radialen Längslöchern Der Ringflansch 8 der oberen Trommelhälfte I mit in Richtung des anderen Ringflansches abgerun- weist einen axiai vorspringenden Wulst 9 auf. der det aufgebördelten Rändern besteht, und in den ein 50 eine äußere konische Fläche i0 besitzt. Mittels dieser «us Kunststoff bestehendes Antriebsritzel eingreift, konischen Fläche 10 des umlaufenden Wulstes 9 wird welches auf der dem anderen Ringflansch abgewand- die obere Trommelhälfte in die von der abgerundeten Seite angeordnet ist, und von denen der andere ten inneren Kante 12 des Ringflansches 4 gebildete Ringflansch den Zahnkranz überdeckt, nach Patent Öffnung eingekeilt und in dieser Lage durch die 700. 55 Schrauben 3 gehalten. Die Kcilwirkung gewährleistet
    Bei mehrteiligen Trommeln, deren Teile beim Zu- eine besonders gute Dichung /wischen den beiden
    iammcnbau nicht miteinander verschweißt oder vcr- Tromrr.elhälften.
    kittet werden und möglicherweise wieder auscinan- Neben der ausgezeichneten Dichtwirkung bewirkt
    dernchmbar sein sollen, stellt die Abdichtung der der Wulst 9 auch eine Aussteifung des Ringflan-
    Fuge zwischen den montierten Trommciteilen allge- 60 sches8. Die konische Fläche 10 des Wulstes 9 läuft
    mein ein Problem dar, das verstärkt auftritt, wenn am äußeren Ende in den Flanschtet] Il des Flan-
    die Trommcltcile Ringflansche aufweisen, die gemäß seiles 8 aus, der den vom Flansch 4 der unteren
    dem Hauptpatent ausgebildet sind. Trommelhälfte gebildeten Zahnkranz überdeckt, in
    Zur Lösung dieses Problems ist bereits vorgcschia- den ein Ritzel 6 eingreift.
DE19722232904D 1972-07-05 1972-07-05 Antrieb für Mischtrommel Expired DE2232904C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2232904 1972-07-05

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE2232904B1 DE2232904B1 (de) 1973-09-20
DE2232904C2 true DE2232904C2 (de) 1974-04-25

Family

ID=5849720

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19722232904D Expired DE2232904C2 (de) 1972-07-05 1972-07-05 Antrieb für Mischtrommel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2232904C2 (de)

Also Published As

Publication number Publication date
DE2232904B1 (de) 1973-09-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2846003C2 (de)
DE2111995B2 (de) Strömungsmaschinen-Laufrad
DE6604366U (de) Ringförmige Reibscheibe für Scheibenbremsen
DE453908C (de) Rohrverbindung mit einem hohlen Dichtungsring aus biegsamem Material
DE29808835U1 (de) Mehrkammerbehälter
DE2443918C2 (de) In axialer Richtung geteilter Wälzlagerlaufring
DE3713461C2 (de)
DE2454755A1 (de) Flanschverbindung und verfahren zu ihrer herstellung
CH653794A5 (de) Magnetische bandspule fuer rechner.
DE2232904C2 (de) Antrieb für Mischtrommel
DE3720224A1 (de) Dichtung zum abdichten ruhender flaechen, insbesondere flanschdichtung
DE4336386A1 (de) Turbinen- und/oder Pumpenrad
CH650063A5 (de) Kreiselpumpe mit einem aussengehaeuse und einem innengehaeuse.
DE1961139B2 (de) Vorrichtung zum kuehlen des bremssattels von teilbelagscheibenbremsen an fahrzeugen, insbesondere kraftwagen
DE2262017A1 (de) Vertikale, haengende kreiselpumpe
EP0070967B1 (de) Zentrierring für Flanschverbindungen
DE4304289C2 (de) Elastische Beilagscheibe
DE3444660C1 (de) Halterung eines bolzenartigen Arretierungsteiles in einem Wanddurchgang eines Wandlergehäuses eines hydrodynamischen Drehmomentwandlers
DE3108225A1 (de) Schraubkoerper
DE2059700C3 (de) Antrieb fur Mischtrommel
DE1263036B (de) Als trommelfoermiger Geblaeselaeufer ausgebildeter Waermetauscher
DE2503727C3 (de) Klappenventil
DE2057693B2 (de) Anordnung zur dichten Befestigung eines Motors in einer Öffnung eines Trägers, insbesondere eines Behälters oder Gefäßes
DE2055580A1 (de) Drucklager
DE2145566A1 (de) Sperrkammerring fuer stopfbuechsraeume

Legal Events

Date Code Title Description
E77 Valid patent as to the heymanns-index 1977
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: LESCHA MASCHINENFABRIK GMBH, 8900 AUGSBURG, DE

8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent