DE2232630B2 - Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden

Info

Publication number
DE2232630B2
DE2232630B2 DE2232630A DE2232630A DE2232630B2 DE 2232630 B2 DE2232630 B2 DE 2232630B2 DE 2232630 A DE2232630 A DE 2232630A DE 2232630 A DE2232630 A DE 2232630A DE 2232630 B2 DE2232630 B2 DE 2232630B2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
organophosphonyl
dichlorides
reaction
preparation
dichloride
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2232630A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2232630A1 (de
DE2232630C3 (de
Inventor
Calvin Easton Pa. Vogel (V.St.A.)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GAF Corp
Original Assignee
GAF Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GAF Corp filed Critical GAF Corp
Publication of DE2232630A1 publication Critical patent/DE2232630A1/de
Publication of DE2232630B2 publication Critical patent/DE2232630B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2232630C3 publication Critical patent/DE2232630C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07FACYCLIC, CARBOCYCLIC OR HETEROCYCLIC COMPOUNDS CONTAINING ELEMENTS OTHER THAN CARBON, HYDROGEN, HALOGEN, OXYGEN, NITROGEN, SULFUR, SELENIUM OR TELLURIUM
    • C07F9/00Compounds containing elements of Groups 5 or 15 of the Periodic Table
    • C07F9/02Phosphorus compounds
    • C07F9/28Phosphorus compounds with one or more P—C bonds
    • C07F9/38Phosphonic acids [RP(=O)(OH)2]; Thiophosphonic acids ; [RP(=X1)(X2H)2(X1, X2 are each independently O, S or Se)]
    • C07F9/42Halides thereof

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Low-Molecular Organic Synthesis Reactions Using Catalysts (AREA)

Description

ORj
in welcher jeder Rest Ri, R2 und R3 unabhängig für einen Alkyl- oder Arylrest steht mit PCI5 in Gegenwart von Halogenidkatalysatoren, dadurch gekennzeichnet, daß man die Umsetzung in Anwesenheit eines Katalysators aus LiX, wobei X für einen Halogenrest steht, oder einer Mischung aus LJX und anderen Halogenidkatalysatoren durchführt
15 Ziel der vorliegenden Erfindung ist daher die Schaffung von Organophosphonyldichloriden in hohen Ausbeuten ohne Anwendung von überatmosphärischen Druckbedingungen,
Ein weiteres Ziel der vorliegenden Erfindung ist die Schaffung von Organophosphonyldichloriden mit hoher Reinheit wodurch ihre Hydrolyse in die entsprechende Säure ohne Bildung relativ toxischer Verunreinigungen leicht möglich ist Dies ist besonders wichtig aufgrund der möglichen endgültigen Verwendung des Endproduktes als Pflanzenwachstumshormon zur Erhöhung der Ernteerträge z. B. von Ananas, Sojabohnen usw.
Weiterhin können beim erfindungsgemäSen Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden relativ unreine Reaktionsteilnehmer verwendet werden, und dennoch erhält man das Produkt in hoher Reinheit Außerdem kann die Reaktion im erfindungsgemäßen katalytischer! Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden unter einfachen Rückflußbedingungen durchgeführt werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden durch Umsetzung von Phosphonsäureestern der Formel
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf ein verbessertes Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden in Gegenwart von Katalysatoren.
Die 2-Halogenäthyiphosphonsäuren sind als wertvolle Stimulierungsmittel des Pflanzenwachstums (im folgenden auch »Pflanzenwachstumsstimulierungsmittel« genannt) bekannt. Diese Verbindungen, und insbesondere die 2-Chloräthylphosphonsäure, sind weitgehend als Pflanzenwachstumshormone zur Erhöhung der Ernteerträge, wie z. B. von Ananas, Sojabohnen usw, verwendet worden. Die Verwendung dieser Verbindungen ist z.B. in »Nature«, Bd218. Seite974 (1968), beschrieben.
Die bekannten Verfahren zur Herstellung dieser Verbindungen waren vom Standpunkt der Wirtschaftlichkeit und Reinheit des Produktes nicht zufriedenstellend. Ein bekanntes Verfahren erfolgt unter Hydrolyse eines Diesters einer 2-Halogenphosphonsäure mit wäßriger HCI unter atmosphärischem Druck zur gewünschten 2-Halogenälhylphosphonsäure. Ausbeuten und Reinheit des Produktes aus diesem Verfahren waren jedoch zu gering, um als wirtschaftlich zweckmäßig angesehen zu werden.
Phosphonyldichloride können durch Hydrolyse mittels einfacher Behandlung mit Wasser leicht in die entsprechenden Säuren umgewandelt werden. Die bisher zur Herstellung von Phosphonyldichloriden angewendeten Verfahren erfolgten gewöhnlich unter Umsetzung eines P!io<;ph"r>na fester«; und PCI·,. Diese Reaktionen wurden jedoch bisher bei Temperaturen oberhalb IVTC und überntmosph;iris> hem Druck durchgeführt. His jetzt w;ir dir Verwendung von Druckreaktoren notwendig, da l'f I- bei 162 C suhlimierv l'rfolgte diese Reaktion bei niedrigeren Temperatur t'n, wie /.IV etwi· 100 ( . dann ergaben sich als Hauplprodiiki die Monohiilogenmiinoeslcr der I1I msnhonsäuren.
O OR2
II/
R1-P OR3
in welcher jeder Rest Ri, R2 und Rj unabhängig für einen Alkyl- oder Arylrest steht, mit PCI5 in Gegenwart von i> Halogenidkatalysatoren, ist nun dadurch gekennzeichnet daß man die Jmsetzung in Anwesenheit eines Katalysators aus LiX, wobei X für einen Halogenrest steht oder einer Mischung aus LiX und anderen Halogenidkatalysatoren durchführt. w Die hier verwendete Bezeichnung »Alkyl« umfaßt acyclische Alkylreste mit 1 — 10, vorzugsweise 1 —6 bzw. 1 —4 Kohlenstoffatomen bzw. cyclische Alkylreste mit 5—10, vorzugsweise 5,6 oder 7 Kohlenstoffatomen. Die Reste können substituiert sein, z. B. mit einem oder 4) mehreren Halogenatomen, wie Chlor oder Brom, mit Acyloxygruppen, z. B. solche mit 2—4 Kohlenstoffatomen, Aryl- oder Aryloxygruppen mit 6—12 Kohlenstoffatomen. Die hier verwendete Bezeichnung »Aryl« umfaßt aromatische Kohlenwasserstoffe mit 6—12 ">< > Kohlenstoffatomen. Rt ist dabei bevorzugt 2-Halogenäthyl, z. B.jJ-Chlor- oder jS-Brotnäthyl.
Typische, erfindungsgemäß verwendbare Organophosphonylester sind z. B. Alkylphosphonylester. wie
Dimethyl-p-chloräthylphosphonat, ."> Diäthyl-jJ-chloräthylphosphonaf,
Di-^chloräthyl-fJ-chloräthylphosphonat, Dibenzyl-ß-chloräthylphosphonat. Dimethyl-^-acetoxyäthylphosplionat.
Diäthyl-ß-acetoxyäthylphosphonat,
'■" DimefhvimethylphosphorTat.
Dicyclohcxylmcthylphosphonat.
Dimethylben/ylphosphonat.
Diäthylben/ylphosphonat tisw
und Arylphosphonylcster. wie
Dimethylphenylphosphonat.
Diiii hy lpheny I phosphin at usw.
Da hei werden vorzugsweise Alkyl- oder Aryl/iihloi ■ älhvlnhosnhonate verwendet.
Die Organpphpsphonylester «nd das Pbosphorpentachlorid können in den stöchiometiisch erforderlichen Verhältnissen umgesetzt werden. Gewöhnlich wird jedoch ein Oberschuß an PCI5 zugegeben, um eine vollständige Beendigung der Reaktion zu gewährleisten, Das PQs wird vorzugsweise langsam oder in periodischen kleinen Mengen Ober eine Dauer, gewöhnlich zwischen etwa 15 Minuten bis etwa 1 Stunde, zugegeben. Während dieser Zugabe wird die Reaktionstemperatur vorzugsweise unterhalb etwa 1000C gehalten.
Der erfindungsgemäß verwendete Katalysator umfaßt ein Iithiumhalogenid, wie Lithiumchlorid oder -bromid. Gegebenenfalls kann das Lithiumhalogenid in Mischung mit anderen Metallhalogenide^ insbesondere den Alkalimetall- und Erdalkalimetallhalogeniden, bevorzugt Chloride oder Bromide, wie Natrium-, Kalium-, Magnesiumchlorid und Calciumchlorid usw, bzw. den entsprechenden Bromiden verwendet werden. Bei Verwendung von ki^chungen macht das Lithiumhalogenid vorzugsweise einen Hauptanteil der Mischung, d.h. mindestens etwa 50 Gew.-% und vorzugsweise mindestens etwa 75 Gew.-%, aus. Katalytisch wirksame Mengen des Lithiumhalogenide liegen zwischen etwa 5—25 g/Mol verwendetem Phosphonat Obgleich die Reihenfolge der Zugabe nicht als entscheidend angesehen wird, ist es gewöhnlich zweckmäßig, Phosphonatester und Katalysator vor der Zugabe des PCI5 zu mischen.
Nach beendeter Zugabe des PCl5 kann die Reaktionsmischung zum Rückfluß, gebracht und die Reaktion für eine Dauer zwischen etwa 0,5—6 Stunden fortgesetzt werden. In Abhängigkeit von den besonderen Bedingungen können längere oder küi'zere Reaktionszeiten angewendet werden. Danach können die -Is Nebenprodukte anfallenden Alkyl- oder Arylchlorid- und Phosphoroxychtoridverbindungen durch Destillation bei atmosphärischem Druck entfernt werden. Nach Entfernung der Nebenprodukte wird das Organophosphonyldichlorid, vorzugsweise durch Destillation bei vermindertem Druck, gewonnen. Da das Organophosphonyldichlorid gewöhnlich durch Destillation gewonnen wird, kann es, ungeachtet der Reinheit der Ausgangsmaterialien, in hoher Reinheit erhalten werden.
Weiterhin wurde gefunden, daß der in der Reaktionszone nach Gewinnung des Organophosphonyldichlorids verbleibende Rückstand überraschenderweise katalytisch noch aktiver als der ursprüngliche Katalysator ist. Daher kann die Reaktion nach Beginn entweder absatzweise oder kontinuierlich ohne Zugabe von frischem Katalysator wiederholt werden, bis der katalytische Rückstand erschöpft ist. Aufgrund des relativ hohen Siedepunktes des katalytischer! Rückstandes wurde festgestellt, daß dieser wiederholt für lange Zeit verwendet werden kann, ohne vergiftet oder erschöpft zu werden.
Die erfindungsgemäß erhaltenen Organophosphonyldichloride können durch Behandlung mit Wasser leicht in die entsprechenden Säuren umgewandelt werden. So bildet z. B. ß-Chlorathylphosphonyldichlorid nach Behandlung mit Wässer die /?-Chlofä(hylpliosprionsa'iirc in hoher Ausbeute und von hoher Reinheit. Dies erleichtert die Verwendung derselben ills Pflanzen wachstumshormon zur Erhöhung der I rnieertrage Weiterhin können die erfindungsgcmäU erhaltenen Organophosphonyldichloride auch leicht in Verbmdiin gen umgewandelt werden, die als Ilammvervögcnirgs mittel oder landwirtschaftliche C'hemik '"'ii verwendbar sind.
Es ist bereits bekannt gewesen, Organophosphonyldiehloride durch Umsetzung von Phosphonsäureestern und Pbosphorpentachlorid herzustellen. Die Ausbeuten sind dabei jedoch nicht sehr hoch und verbesserungs würdig, Es ist weiterhin in der DE-AS 10 23 034 beschrieben, daß man Äthylenphosphon$äure-bis-(2-chloräthylester) in Gegenwart von z. B. Eisen(III)dilorid oder Kupferchlorid in das entsprechende Dichlorid überführen kann. Es ist jedoch bekannt, daß entspre-
chende olefinische Verbindungen im allgemeinen reaktionsfähiger sind als die entsprechenden gesättigten Verbindungen. Es war somit überraschend, daß sich die Dichloride von entsprechenden Alkyl- oder Arylphosphonsäuren in Gegenwart von Lithiumkatalysatoren in
is vergleichbarer Zeit in gleich guten und teilweise wesentlich verbesserten Ausbeuten herstellen lassen würden.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen die vorliegende Erfindung, ohne sie zu beschränken. Falls nicht anders angegeben, sind aus Teile und Prozentangaben Gew.-Teile und Gew.-%.
Beispiel 1
Ein mit Rührer, Thermometer und Vigreaux-Kolonne mit möglicher variabler Abführung versehener 250-ccm-Rundkolben wurde mit 53,8 g Bis-(2-chloräthyl)-2-chloräthy!phosphonat und 9 g Lithiumchlorid beschickt Der Kolben wurde unter 800C gehalten, dann
ίο wurden absatzweise 87,4 g PCl5 mit ständigem Rühren innerhalb einer halben Stunde zugegeben. Dann wurde die Reaktionsmischung 2 Stunden zum Rückfluß (104— 1100C) erhitzt Das in der Reaktion gebildete Phosphoroxychlorid und Äthylendichlorid wurden bei atmosphä-
J5 rischem Druck abdestilliert und ergaben eine homogene Lösung aus zwei Halogeniden, die 60,6 g wog. Der Rückstand im Kolben wurde bei vermindertem Druck destilliert und lieferte 22,7 g (67%) 0-CMoräthylphosphonyldichlorid mit einem Kpojmin55—59° C.
Beispiel 2
Beispiel 1 wurde unter Verwendung von (,5 g Lithiumchlorid wiederholt, wodurch man 22,4 g (f-6%) > ß-Chloräthylphosphonyldichlorid erhielt.
Beispiel 3
A. Beispiel 1 wurde bei einer Rückflußzeit von -.<> 2 Stunden wiederholt, wodurch man 23,2 g (68%) ß-Chloräthylphosphonyldichlorid erhielt.
B. Das obige Verfahren wurde mit 53,8 g Bis-(2-chlorälhyl)-2-chloräthylphosphonat und 87,4 g PCI5 wiederholt, wobei jedoch kein Lithiumchlorid
v. zugegeben wurde. So erhielt man 10,2 g (30%) /J'Chloräthylphosphonyldichlorid und 26,7 g (62%) des Monochloräthylesters von 2-Chloräthylphosphonylchlorid.
Beispiel 4
Beispiel I wurde mit 1,0 g Lithiumchlorid wiederholt, wodurch man 20.5 g (61%) ß-Chloräthylphosphonyldichlorid erhielt.
B e i s ρ i e I 5
Beispiel 1 wurde unter Verwendung von 9 g Lithiumbromid wiederholt, wodurch man 26 g (74%) /i-Chloräthylphosphonyldichlorid erhielt.
Betspiel 6
Das Verfahren von Beispiel 2 wurde wiederholt, wobei man eine 66%ige Ausbeute an 0-ChloräthylphosphonyJdichlorid erhielt Dann wurde der nach Destillation des /f-CblorathylphosphonyldichJorids verbleibende Rückstand als Katalysator verwendet, und in den Reaktionskrlben wurden 53,8 g frisches 3is-(2-chloräthyl)-2-chloräthylphosphonat und 87,4 g PCI5 eingeführt Die in diesem Fall erzielte Ausbeute an /f-Chloräthylphosphonyldichlorid betrug 34—35 g (94-97%).
Beispiel 7
15
A. Ein 250-ccm-Kolben wurde mit 40,1 g DiäthyI-#- chloräthylphosphonat und 1,0 g Lithiumchlorid beschickt Innerhalb von 15 Minuten wurden 87,4 g PCIs zugefügt wobei die Temperatur unterhalb 25°C gehalten wurde. Dann wurde (f-.e Reaktionsmischung 2 Stunden zum Rückfluß erhitzt und das gebildete POCl3 abdestilliert Nach Destillieren des Rückstandes erhielt man 24,1 g (67%) 0-ChIoräthylphosphonyldichlorid.
B. Für Vergleichszwecke wurde ein identischer Versuch, jedoch ohne Verwendung von Lithiumchlorid, durchgeführt Nach der Reaktion wurden nach Destillation des Rückstandes 173 g (48%) /7-ChloräthylphosphonyIdichlorid isoliert.
Be;spiel 8
A. Ein 100-ccm-Kolben wurde mit 22,4 g Diäthylacetoxyäthylphosphonat
O O
Il Il
CH3COCH2CH2PCOC2Hs)2
und 4,5 g Lithiumchlorid beschickt Dann wurden absatzweise 69 g PCI5 zugefügt Die Destillation der Reaktionsmischung ergab 4,2 g eines 38% j8-Chloräthylphosphonyldichlorid enthaltenden Flüssigkeit B. Für Vergleichszwecke wurde eine identische Reaktion, jedoch ohne Verwendung von Lithiumchlorid, durchgeführt Die Destillation ergab 1,6 g einer 6% /J-Chloräthylphosphonyldichlorkl enthaltenden Flüssigkeit
Beispiel 9
g (0,05 Mol) /ί-ChIoräthylphosphonyIdichlorid aus Beispiel 2 wurden zu 20 g Wasser und 20 g Eis zugefügt und die Mischung gerührt bis sie Zimmertemperatur erreichte. So erhielt man ein wäßriges Ein-Phasen-System. Das Wasser wurde durch Blitzverdampfung in einem Rotationsverdampfer vom Produkt entfernt und hinterließ 7,2g (100%) 0-Chlorpthylphosphonsäure. Dieses Material hatte laut Titration eine Reinheit von 98,5%.

Claims (1)

  1. Patentanspruch;
    Verfahren zur Herstellung von.Organophosphonyldichloriden durch Umsetzung von Phosphonsäureestern der Formel
    O OR,
    II/
    R1-P
DE2232630A 1971-07-07 1972-07-03 Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden Expired DE2232630C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US16054071A 1971-07-07 1971-07-07

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2232630A1 DE2232630A1 (de) 1973-01-25
DE2232630B2 true DE2232630B2 (de) 1980-06-26
DE2232630C3 DE2232630C3 (de) 1981-06-04

Family

ID=22577306

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2232630A Expired DE2232630C3 (de) 1971-07-07 1972-07-03 Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden

Country Status (9)

Country Link
US (1) US3775470A (de)
AU (1) AU466174B2 (de)
BR (1) BR7204480D0 (de)
CA (1) CA961504A (de)
CH (1) CH570413A5 (de)
DE (1) DE2232630C3 (de)
FR (1) FR2144828B1 (de)
GB (1) GB1387864A (de)
IL (1) IL39738A (de)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2408863A1 (de) * 1974-02-23 1975-09-11 Basf Ag 2-chloraethanphosphonsaeurederivate
US4871486A (en) * 1984-12-12 1989-10-03 Olin Corporation Process for making methylphosphonic dichloride
GB8512507D0 (en) * 1985-05-17 1985-06-19 Vickers Plc Phosphonic acid derivatives
US9457361B2 (en) * 2011-11-11 2016-10-04 Eley Corporation Spray nozzle attachment and methods therefor

Also Published As

Publication number Publication date
IL39738A0 (en) 1972-08-30
FR2144828A1 (de) 1973-02-16
DE2232630A1 (de) 1973-01-25
AU466174B2 (en) 1975-10-23
BR7204480D0 (pt) 1973-08-23
FR2144828B1 (de) 1974-12-27
CA961504A (en) 1975-01-21
GB1387864A (en) 1975-03-19
US3775470A (en) 1973-11-27
CH570413A5 (de) 1975-12-15
DE2232630C3 (de) 1981-06-04
AU4431272A (en) 1974-01-10
IL39738A (en) 1976-08-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US2409039A (en) Halogenated compounds and process for making same
DE2232630B2 (de) Verfahren zur Herstellung von Organophosphonyldichloriden
DE2060218A1 (de) Verfahren zur Herstellung von 1-Phenyl-vinyl-1-phosphonsaeure
DE2458962A1 (de) Verfahren zur herstellung von beta- chloraethyl-methyl-dichlorsilan
EP0227918B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphonsäuredichloriden
DE1945645A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Diorganochlorphosphinen
DE848041C (de) Verfahren zur Herstellung von Estern der Orthophosphorsaeure und Thiophosphorsaeure
DE2129583C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Phosphinsäureanhydriden
DE1768219A1 (de) Verfahren zur Gewinnung von ss-Halogenaethylphosphonsaeuren
EP0008365B1 (de) Salze der Diacylphosphorsäuren und ihre Herstellung
DE2225545A1 (de) Verfahren zur herstellung von phosphinsaeurederivaten
EP0170034B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Chlor-phenyl-phosphanen
US2596679A (en) Process for making tetrapolyphosphoric phosphonates
US2492153A (en) Preparation of insecticidal polyphosphate esters
DE3641100C2 (de)
DE2254062C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Tetrachloralkyl-phosphorsäureester-dichloriden undTetrachloralkyl-thiophosphorsäureesterdichloriden
DE3629579C2 (de)
DE2032136C3 (de) Verfahren zur Herstellung von 2-Halogenäthylphosphonyldihalogeniden
EP0725071B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Alkalimetallsalzen von Phosphonsäuremonomethylestern
EP0258804A2 (de) Verfahren zur Herstellung von Vinylphosphonsäuredichlorid
DE1104501B (de) Verfahren zur Herstellung von O, O-Dialkylthionophosphor-saeurechloriden
DE1768061A1 (de) Alkylphosphonsaeuren und ss-Halogenalkylphosphonsaeuren und Verfahren zu deren Herstellung
SU433154A1 (ru) Шособ получения фосфорсодержмшх титанорганических соединении
DE1155767B (de) Verfahren zur Herstellung von ª‡, ª‡-Dichlorpropionsaeure
DE1083809B (de) Verfahren zur Herstellung von Thiolphosphorsaeureestern

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee