DE2231891B2 - Verfahren zur herstellung einer wannenartigen, amorphen halbleiterschicht - Google Patents
Verfahren zur herstellung einer wannenartigen, amorphen halbleiterschichtInfo
- Publication number
- DE2231891B2 DE2231891B2 DE19722231891 DE2231891A DE2231891B2 DE 2231891 B2 DE2231891 B2 DE 2231891B2 DE 19722231891 DE19722231891 DE 19722231891 DE 2231891 A DE2231891 A DE 2231891A DE 2231891 B2 DE2231891 B2 DE 2231891B2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- ions
- semiconductor body
- semiconductor
- layer
- implanted
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 23
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 8
- 239000004065 semiconductor Substances 0.000 claims description 63
- 150000002500 ions Chemical class 0.000 claims description 37
- 238000002513 implantation Methods 0.000 claims description 15
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 11
- 229910052710 silicon Inorganic materials 0.000 claims description 11
- 239000010703 silicon Substances 0.000 claims description 11
- XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N Silicon Chemical compound [Si] XUIMIQQOPSSXEZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 7
- -1 silicon ions Chemical class 0.000 claims description 6
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 229910052732 germanium Inorganic materials 0.000 claims description 3
- GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N germanium atom Chemical compound [Ge] GNPVGFCGXDBREM-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 3
- 230000005855 radiation Effects 0.000 claims description 3
- 238000009413 insulation Methods 0.000 description 15
- 239000013078 crystal Substances 0.000 description 8
- 238000005468 ion implantation Methods 0.000 description 8
- 238000002955 isolation Methods 0.000 description 7
- 238000010884 ion-beam technique Methods 0.000 description 6
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 6
- 238000009826 distribution Methods 0.000 description 5
- 229910052581 Si3N4 Inorganic materials 0.000 description 4
- 229910021417 amorphous silicon Inorganic materials 0.000 description 4
- HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N silicon nitride Chemical compound N12[Si]34N5[Si]62N3[Si]51N64 HQVNEWCFYHHQES-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 125000004429 atom Chemical group 0.000 description 3
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 3
- 230000000873 masking effect Effects 0.000 description 3
- IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N Atomic nitrogen Chemical compound N#N IJGRMHOSHXDMSA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000004020 conductor Substances 0.000 description 2
- 230000007547 defect Effects 0.000 description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 230000005684 electric field Effects 0.000 description 2
- 239000011810 insulating material Substances 0.000 description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 description 2
- 230000000737 periodic effect Effects 0.000 description 2
- BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N platinum Chemical compound [Pt] BASFCYQUMIYNBI-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N Molybdenum Chemical compound [Mo] ZOKXTWBITQBERF-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N Silver Chemical compound [Ag] BQCADISMDOOEFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000000137 annealing Methods 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052729 chemical element Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000000078 claw Anatomy 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 238000000280 densification Methods 0.000 description 1
- PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N gold Chemical compound [Au] PCHJSUWPFVWCPO-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052737 gold Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010931 gold Substances 0.000 description 1
- 239000007943 implant Substances 0.000 description 1
- 239000012774 insulation material Substances 0.000 description 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 229910052750 molybdenum Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000011733 molybdenum Substances 0.000 description 1
- 229910021421 monocrystalline silicon Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052757 nitrogen Inorganic materials 0.000 description 1
- 125000004433 nitrogen atom Chemical group N* 0.000 description 1
- 230000003071 parasitic effect Effects 0.000 description 1
- 229910052697 platinum Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000002035 prolonged effect Effects 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N silicon carbide Chemical compound [Si+]#[C-] HBMJWWWQQXIZIP-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910010271 silicon carbide Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000012239 silicon dioxide Nutrition 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910052814 silicon oxide Inorganic materials 0.000 description 1
- 229910052709 silver Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000004332 silver Substances 0.000 description 1
- 239000000758 substrate Substances 0.000 description 1
- 230000002123 temporal effect Effects 0.000 description 1
- WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N tungsten Chemical compound [W] WFKWXMTUELFFGS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 229910052721 tungsten Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010937 tungsten Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
- H01L21/265—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
- H01L21/26506—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation in group IV semiconductors
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/02—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof
- H01L21/04—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer
- H01L21/18—Manufacture or treatment of semiconductor devices or of parts thereof the devices having potential barriers, e.g. a PN junction, depletion layer or carrier concentration layer the devices having semiconductor bodies comprising elements of Group IV of the Periodic Table or AIIIBV compounds with or without impurities, e.g. doping materials
- H01L21/26—Bombardment with radiation
- H01L21/263—Bombardment with radiation with high-energy radiation
- H01L21/265—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation
- H01L21/26586—Bombardment with radiation with high-energy radiation producing ion implantation characterised by the angle between the ion beam and the crystal planes or the main crystal surface
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
- H01L21/762—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
- H01L21/7624—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology
- H01L21/76264—SOI together with lateral isolation, e.g. using local oxidation of silicon, or dielectric or polycristalline material refilled trench or air gap isolation regions, e.g. completely isolated semiconductor islands
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
- H01L21/762—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
- H01L21/7624—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology
- H01L21/76264—SOI together with lateral isolation, e.g. using local oxidation of silicon, or dielectric or polycristalline material refilled trench or air gap isolation regions, e.g. completely isolated semiconductor islands
- H01L21/76267—Vertical isolation by silicon implanted buried insulating layers, e.g. oxide layers, i.e. SIMOX techniques
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01L—SEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
- H01L21/00—Processes or apparatus adapted for the manufacture or treatment of semiconductor or solid state devices or of parts thereof
- H01L21/70—Manufacture or treatment of devices consisting of a plurality of solid state components formed in or on a common substrate or of parts thereof; Manufacture of integrated circuit devices or of parts thereof
- H01L21/71—Manufacture of specific parts of devices defined in group H01L21/70
- H01L21/76—Making of isolation regions between components
- H01L21/762—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers
- H01L21/7624—Dielectric regions, e.g. EPIC dielectric isolation, LOCOS; Trench refilling techniques, SOI technology, use of channel stoppers using semiconductor on insulator [SOI] technology
- H01L21/76264—SOI together with lateral isolation, e.g. using local oxidation of silicon, or dielectric or polycristalline material refilled trench or air gap isolation regions, e.g. completely isolated semiconductor islands
- H01L21/76281—Lateral isolation by selective oxidation of silicon
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S148/00—Metal treatment
- Y10S148/085—Isolated-integrated
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- High Energy & Nuclear Physics (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Condensed Matter Physics & Semiconductors (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Toxicology (AREA)
- Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Element Separation (AREA)
- Local Oxidation Of Silicon (AREA)
- Internal Circuitry In Semiconductor Integrated Circuit Devices (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer wannenartigen, amorphen Halbleiterschicht in
einem monolithischen Halbleiterkörper, wobei durch örtlich definierte Implantation von Ionen durch die
Oberfläche des Halbleiterkörpers in einer durch die Strahlenergie bestimmten Tiefe des Halbleiterkörpers
eine vergrabene amorphe Schicht gebildet wird.
Es sind bereits Verfahren zur Herstellung von Isolationsschichten in Halbleiterkörpern durch Ionenimplantation
vorgeschlagen worden, bei denen vom Halbleitermaterial unterschiedliche Ionen, wie beispielsweise
Stickstoff, Sauerstoff oder Kohlenstoff, verwendet werden. Die Implantation wird dabei mit einem
Energiepegel durchgeführt, der entsprechend der gewünschten Eindringtiefe der Ionen gewählt ist. Die
Implantationszeit wird so festgelegt, daß eine dichte lonenschicht im Halbleitermaterial entsteht. Anschließend
wird der Halbleiterkörper auf eine Temperatur erhitzt, bei der die eingebetteten Ionen mit den Ionen
des Halbleitermaterials reagieren und eine Isolationsschicht bilden.
Außerdem ist bereits; eine Halbleiteranordnung bekannt geworden, bei d';r sich eine einzelne durchgehende
Isolationsschicht von der Oberfläche bis zu einer bestimmten Tiefe innerhalb eines Halbleiterkörpers
erstreckt und eine Zone des Halbleiterkörpers umschließt und dadurch dielektrisch isoliert. Diese
Isolationsschicht wird durch Bombardierung mit Ionen erzeugt, die mit den Atomen des Halbleitermaterials bei
einem Erhitzungsprozeß reagieren. Der Ionenstrahl wird dabei auf ein Maskenfenster und dessen abgeschrägte
Kanten gerichtet. Durch die abgeschrägten Kanten wird erreicht, daß die Eindringtiefe der Ionen
von der Oberfläche bis zu einer bestimmten Tiefe im Bereich des Maskenfensters reicht. Während eines
Erhitzungsprozesses reagieren die Atome des Halb
65 leiterkörpers mit den implantierten Ionen, wobei eine
Isolationsschicht entsteht, die den von ihr eingeschlossenen Halbleiterbereich dielektrisch isoliert,
In der integrierten Halbleitertechnik wird eine Anzahl von aktiven und passiven Elementen in oder auf
einem gemeinsamen monokristallinen Halbleiterkörper hergestellt. Diese Elemente werden mit Hilfe von
Leitungszügen miteinander verbunden, die auf einer auf die Oberfläche des Halbleiterkörpers aufgebrachten
Isolationsschicht angeordnet sind. Unerwünschte elektrische Verbindungen zwischen den einzelnen Elementen
innerhalb des Halbleiterkörpers werden durch dazwischen angeordnete Isolationüschichten verhindert.
Es sind verschiedene Strukturen und Methoden bekannt, um diese gegenseitige Isolation zu bewirken.
Eine Methode besteht darin, daß zwischen den einzelnen Halbleiterelementen in Sperrichtung betriebene
PN-Übergänge angeordnet werden. Diese Isolationsmethode ist mit einer Reihe von Nachteilen
verbunden. Insbesondere erweist sich die in Verbindung mit den PN-Übergängen auftretende parasitäre Kapazität
als ungünstig im Hinblick auf die erreichbare Geschwindigkeit. Ein weiterer Nachteil ergibt sich in
einigen Anwendungsgebieten dadurch, daß diese Halbleiterübergänge strahlungsempfindlich sind und daß
dadurch die Isolationswirkung unter Umständen aufgehoben werden kann. Eine weitere Isolationsmethode
besteht darin, daß die zu isolierende Halbleiteranordnung mit einer Schicht aus Isolationsmaterial umgeben
wird. Diese Methode ist als dielektrische Isolation bekannt. Dabei werden beispielsweise Kanäle in den
Halbleiterkörper eingeätzt, die die einzelnen Halbleiterbereiche voneinander trennen. Anschließend wird die
gesamte Oberfläche einschließlich der eingeätzten Kanäle mit einer Isolationsschicht bedeckt. Schließlich
wird auf der gegenüberliegenden Oberfläche des Halbleiterkörpers das Halbleitermaterial bis auf den
Grund der Kanäle entfernt. Auf diese Weise entstehen Haibleiterbereiche, die mit Isolationsmaterial umgeben
sind. Diese Methode ist jedoch sehr zeitaufwendig, kostspielig und außerdem schwierig durchzuführen.
Isolationsschichten aus Siliciumnitrid, Siliciumkarbid und Siliciumoxyd wurden bisher dadurch hergestellt,
daß Ionen anderer Materialien als das Material des verwendeten Halbleiterkörpers in den Halbleiterkörper
implantiert wurden. Beispielsweise wurden bei der Herstellung von Siliciumnitridschichten Stickstoffatome
in den Silicium-Halbleiterkörper implantiert. Bei einer anschließenden Erhitzung auf eine Temperatur von
etwa 11000C reagieren die implantierten Ionen mit den
Ionen des Halbleiterkörpers und bilden Siliciumnitridschichten.
Aus der DT-OS 20 46 833 ist bereits ein Verfahren zur Herstellung amorpher Halbleiterschichten in monolithischen
Halbleiterkörpern aus Elementen der vierten Gruppe des periodischen Systems der chemischen
Elemente bekannt, wobei durch Implantation von Ionen der gleichen Gruppe des periodischen Systems in einer
durch die aufgewandte Strahlenenergie bestimmten Tiefe des Halbleiterkörpers eine vergrabene amorphe
Halbleiterschicht mit sich bis zur Oberfläche des Halbleiterkörpers entsprechenden seitlichen Begrenzungen
gebildet wird. Als wesentliches Merkmal ist dabei zu beachten, daß die seitlichen Begrenzungen
dadurch erzielt werden, daß Masken mit abgeschrägten Kanten verwendet werden, die die Strahlenergie und
damit die Eindringtiefe entsprechend verringern.
Als nachteilig erweist sich bei diesem bekannten
Verfahren, daß das Herstellen einer Maske mit definiert abgeschrägten Kanten außerordentlich schwierig und
aufwendig ist.
Es ist die der Erfindung zugrundeliegende Aufgabe, amorphe Halbleiterschichten, die als Isola-.ionsschichten
verwendbar sind, unter Anwendung der Ionenimplantation anzugeben, das im Vergleich mit dem bekannten
Verfahren wesentlich vereinfacht ist.
Gemäß der Erfindung wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß Ionen des Materials des Halbleiterkörpers
implantiert werden, und daß nach Ausbildung der vergrabenen Schicht die von dieser ausgehenden, sich
an die Oberfläche des Halbleiterkörpers erstreckenden seitlichen Begrenzungsschichten durch eine zeitlich
verlängerte und örtlich auf den entsprechenden ,5 Oberflächenbereich beschränkte Implantation mit gleicher
Strahlenergie wie bei der vergrabenen Schicht hergestellt werden.
Die Erfindung wird im folgenden anhand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 in mehreren Verfahrensschritten die erfindungsgemäße Herstellung einer dielektrischen Isolationsschicht
in einem einkristallinen Halbleiterkörper,
Fig.2 die schematische Darstellung einer Einrichtung
zur erfindungsgemäßen Durchführung der Ionenimplantation,
Fig.3 die bekannte, bei der Ionenimplantation in
Siliciumkristallen lediglich qualitative Verteilung der Atomversetzungen bzw. der Teilgitterstörungen in
Abhängigkeit von der Tiefe bei einer Dosis von 6 χ 101^
Ionen/cm*,
F i g. 4 eine entsprechende, auf neuen experimentellen Beobachtungen basierende qualitative Verteilung bei
einer Dosis von 1 χ 10lblonen/cm2und
F i g. 5 eine entsprechende, auf neuen experimentellen ^
Beobachtungen basierende qualitative Verteilung bei einer Dosis von 6 χ 10lb Ionen/cm-1.
Zur Herstellung einer vergrabenen Schicht in einem einkristallinen Halbleiterkörper werden, wie in Fig. 1
angedeutet, Ionen in den Halbleiterkörper an einer definierten Stelle implantiert. Das erfindungsgemäße
Verfahren betrifft insbesondere die Implantation von Siliciumionen in ein einkristallines Siliciumsubstrat.
Eine Einrichtung zur Durchführung der Ionenimplantation ist schematisch in Fig.2 dargestellt. Mit dieser ^5
lassen sich Atome bestimmter Elemente an einer Ionenquelle 30 ionisieren und mit Hilfe eines Potentialgradienten
in einem Beschleuniger 32 auf eine Energie beschleunigen, so daß sie in ein in einer geeigneten
Kammer 34 untergebrachtes Objekt 10 implantiert werden. Da der Ionenstrahl 36 geladen ist, kann er durch
magnetische und elektrische Felder beeinflußt und somit fokussiert und in der Kammer 38 abgelenkt
werden.
Die Tiefe, in der die Ionen im Objekt 10 implantiert werden, ist eine Funktion der Energie und des
Einfallswinkels des Ionenstrahles in bezug auf das Objekt 10. Der Einfallswinkel kann beispielsweise durch
Rotation des Objekts tO um eine Achse 40 gesteuert werden. Gewöhnlich reicht eine Energie von 5 KeV bis
<)O 3 MeV aus, um Ionen in einen monokristallinen
Halbleiterkörper 10 zu implantieren. Es ist eine Reihe von Methoden bekannt, die eine Festlegung des
Gebietes gestatten, in welchem die Implantation folgen soll. Beispielsweise kann der Ionenstrahl durch magneti- (.5
sehe oder elektrische Felder so fokussiert und abgelenki
werden, daß er lediglich auf das Gebiet trifft, in welchem f>inp Imnlantation stattfinden soll. Es ist aber auch
möglich, in den Strahlengang 36 an irgendeiner Stelle eine Maske anzuordnen, die den Ionenstrahl nur auf
bestimmte Bereiche auftreffen läßt. Schließlich kann eine Definition des Implantationsgebietes auch dadurch
erreicht werden, daß die Oberfläche des zu beaufschlagenden Halbleiterkörpers selbst mit einer geeigneten
Maske beschichtet wird. Gewöhnlich bringt man eine maskierende Schicht auf und legt durch Anwendung
konventioneller photolithographischer Techniken in den gewünschten Bereichen Maskenfenster frei.
Bei der Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird vorzugsweise ein monokristallincr Halbleiterkörper
aus Silicium mit Siliciumatomen bombardiert. Dies ist in Schritt 1 der Fig. 1 dargestellt. Die
Bombardierung kann in bezug auf die Kristallachse in beliebiger Richtung erfolgen, es wird jedoch bevorzugt,
daß sie unter einem Winkel von 2° zur größeren Hauptachse erfolgt. Der Auftreffwinkel in bezug auf die
Kristallstruktur beeinflußt die Eindringliefe der Ionen. Ein kleiner Winkel zwischen Strahl und Kristallachse
ergibt auch eine Verdichtung der implantierten Ionen. Die zu beaufschlagende Fläche kann mit Hilfe der
bereits erwähnten Methoden kontrolliert werden.Wie aus F i g. 1 zu ersehen ist, wird die Oberfläche 11 des
Halbleiterkörpers 10 mit einer Maske 12 beschichtet. Die maskierende Schicht verhindert, daß Ionen in den
Halbleiterkörper 10 eindringen. Die Maske 12 kann aus Metall oder aus Isolationsmaterial bestehen. Typische
Materialien sind Molybdän, Wolfram, Platin, Gold Silber, Siliciumdioxyd, Siliciumnitrid. Im Normalfall
benötigt man lediglich Maskenschichten mit einer Dicke von wenigen tausend Ä. Die Masken können durch
konventionelle photolithographische Technik hergestellt werden.
Wie im Schritt 2 dargestellt, wird durch die Ionenimplantation im Bereich der ungeschützten oder
unmaskierten Oberfläche im Innern des Halbleiterkörpers 10 eine Schicht 14 gebildet. Diese Schicht 14
besteht aus einer hohen Konzentration von implantierten Siliciumionen. Die Tiefe der Schicht 14 innerhalb des
Halbleiterkörper:; hängt von der Energie ab. mit der die Implantation erfolgt. In Abhängigkeit von der gewünschten
Eindringtiefe werden gewöhnlich Energien von 500 KeV bis 3 MeV aufgewendet. In F i g. 3 ist im
Querschnitt die Verteilung der Kristallgitterstörungen dargestellt, wie sie nach Durchführung des, Verfahrensschrittes 2 in F i g. 1 auftritt. Die Konzentration bei
implantierten Ionen innerhalb der Schicht 14 beträgt 1018 bis 1O22 lonen/cmJ. Wie in Schritt 2 angedeutet,
bilden die implantierten Ionen innerhalb des Halbleiterkörpers 10 eine amorphe Siliciumschicht 14. Diese
amorphe Siliciumschicht weist einen spezifischen Widersland von über 1000 Ohm/cm auf. Dieser Wert
bleibt auch bei einem einstündigen Tempern bei einer Temperatur von 5500C erhalten.
Der Halbleiterkörper 10 mit der vergrabenen amorphen Isolationsschicht 14 wird anschließend, wie in
den Schritten 3 und 4 der F i g. 1 angedeutet ist, so weiter behandelt, daß eine vollkommene Isolationswanne
entsteht. Die Schicht 14 bildet dabei die isolierende Bodenfläche dieser Isolationswanne. Im Halbleitermaterial
innerhalb dieser Isolationswanne können in bewährter Weise aktive oder passive integrierte
Schaltelemente erzeugt werden. Im Schritt 3 der Fig.)
erfolgt die Ionenimplantation in Verbindung mit einer Maske 12 zur Bildung der Seitenwände der Isolationswanne. Diese seitlichen Isolationsschichten 16 werden
wiederum durch Ionenimplantation gebildet, wobei
ν ahrend ihrer Bildung die Energie des ionenstrahl
nicht verändert wird. Dadurch können jegliche Einstell- und Regeleinrichtungen entfallen. Die implantierten
Isolationsschichten 16 bestehen wiederum aus amorphem Silicium mit einem spezifischen Widerstand von
über 1000 Ohm/cm. Die fertige Struktur ist im Schritt 4 dargestellt. Das dielektrisch isolierte Halbleitergebiet 18
kann nunmehi die in bekannter Weise einzubringenden Halbleiterzonen zur Bildung der gewünschten Strukturen
aufnehmen. Im Schritt 4 der F i g. 1 ist zwar nur eine einzelne lsolalionswanne mit Isolationsschichten 14 und
16 dargestellt, die die monokristallinen Halbleitcrbereiche 18 und 19 trennen, selbstverständlich ist es möglich,
unter Anwendung der bekannten Maskierungstechnik gleichzeitig mehrfache derartige Strukturen herzustellen.
Um wirksame und durchgehende Isolationsschichten zu erhalten, muß die Konzentration der implantierten
Siliciumionen im allgemeinen 1015 oder größer und vorzugsweise IO2obis 10« lonen/cmJbetragcn.
Beispiele zur Verdeutlichung der F i g. 3, 4 und 5: Ein P-dotiertes Siliciumplättchen, dessen Oberflächen etwa
2° gegen die [111]-Kristallebenc geneigt waren, dessen
spezifischer Widerstand 1 Ohm/cm betrug und das einen niedrigen Sauerstoffgehalt aufwies, wurde einem
Implantationsprozcß von Siliciumionen unterworfen, wobei die Gesamtenergie I MeV betrug. Der Strahlstrom
betrug 2,3 μΑ und die betroffene Fläche waren 4 cm: bei einer Dichte von 0,58 μΑ/cm2, was einem
lonenfluß von 3,6 χ 1012 Ionen/cm2 entspricht. Die
Implantationsclauer betrug 28 Minuten bei einer Dosis von 6 χ 1015 Ionen/cm2. Dabei ergab sich die in Fig. 3
dargestellte qualitative Verteilung der Atomversetzungen bzw. Kristallgitterstörungen in Abhängigkeit von
der Tiefe.
s Bei einem zweiten, dem ersten entsprechenden Ausfiihrungsbeispiel, wurde lediglich die Energie von
1 MeV während einer Zeit von 46 Minuten aufrechterhalten, was eine Dosis von I χ 10lb loncn/cm2 ergab. Aus
F i g. 4 ist zu ersehen, daß unter diesen Bedingungen sich
ίο das amorphe Wachstum gegen die Oberfläche hin
fortsetzt. Bei einen dritten, wiederum im wesentlichen dem ersten Ausfiihrungsbeispiel entsprechenden Ausführungsbeispiel
wurde die Energie von 1 MeV während einer Zeit von 280 Minuten aufrechterhalten, so daß sich
eine Gesamtdosis von 6χ1016 Ionen/cm2 ergab. Aus
Fig.5 ist zu ersehen, daß sich das amorphe Wachstum unter diesen Bedingungen bis an die Oberfläche hin
fortsetzt. Dem vorstehenden ist zu entnehmen, daß sich das Wachstum amorphen Siliciums in einem Halbleiter-
körper aus Silicium erfindungsgemäß homogen und in seiner Eigenschaft gleichbleibend erhalten bleibt,
obwohl aus vergrabenen Schichten und von diesen ausgehend an die Oberfläche des Halbleiterkörpers sich
ausdehnende Schichten gebildet werden. Derartige
2s Ergebnisse werden nicht erhalten, wenn in bekannter
Weise zur Verringerung der Eindringtiefe während des Implantationsprozesses der Energiepegcl sequentiell
herabgesetzt wird.
Ähnliche Ergebnisse erhält man, wenn Germaniumio
τ,ο ncn in einkristallines Germanium implantiert werden.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Claims (3)
1. Verfahren zur Herstellung einer wannenartigen, amorphen Halbleiterschicht in einem monolithisehen
Halbleiterkörper, wobei durch örtlich definierte Implantation von Ionen durch die Oberfläche
des Halbleiterkörpers in einer durch die Strahlenergie bestimmten Tiefe des Halbleiterkörpers eine
vergrabene amorphe Schicht gebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß Ionen des
Materials des Halbleiterkörpers implantiert werden, und daß nach Ausbildung der vergrabenen Schicht
die von dieser ausgehenden, sich an die Oberfläche des Halbleiterkörpers erstreckenden seitlichen Begrenzungsschichten
durch eine zeitlich verlängerte und örtlich auf den entsprechenden Oberflächenbereich
beschränkte Implantation mit gleicher Strahlenergie wie bei der vergrabenen Schicht hergestellt
werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Germanium- oder Silicium-Halbleiterkörpern
Germanium- bzw. Silicium-lonen mit einer Strahlenenergie von
>5keV implantiert werden.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Dosis der implantierten Ionen
mindestens 1 · 1015 Ionen/cm2 beträgt.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
US18689071A | 1971-10-06 | 1971-10-06 |
Publications (3)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE2231891A1 DE2231891A1 (de) | 1973-04-12 |
DE2231891B2 true DE2231891B2 (de) | 1977-08-04 |
DE2231891C3 DE2231891C3 (de) | 1978-04-06 |
Family
ID=22686706
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE2231891A Expired DE2231891C3 (de) | 1971-10-06 | 1972-06-29 | Verfahren zur Herstellung einer wannenartigen, amorphen Halbleiterschicht |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US3726719A (de) |
JP (1) | JPS5147566B2 (de) |
BE (1) | BE792589A (de) |
CA (1) | CA981372A (de) |
DE (1) | DE2231891C3 (de) |
FR (1) | FR2156545B1 (de) |
GB (1) | GB1376526A (de) |
IT (1) | IT959917B (de) |
Families Citing this family (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4946800A (en) * | 1965-09-28 | 1990-08-07 | Li Chou H | Method for making solid-state device utilizing isolation grooves |
US6849918B1 (en) * | 1965-09-28 | 2005-02-01 | Chou H. Li | Miniaturized dielectrically isolated solid state device |
US3852119A (en) * | 1972-11-14 | 1974-12-03 | Texas Instruments Inc | Metal-insulator-semiconductor structures having reduced junction capacitance and method of fabrication |
US3855009A (en) * | 1973-09-20 | 1974-12-17 | Texas Instruments Inc | Ion-implantation and conventional epitaxy to produce dielectrically isolated silicon layers |
JPS51128268A (en) * | 1975-04-30 | 1976-11-09 | Sony Corp | Semiconductor unit |
DE2725966A1 (de) * | 1977-06-08 | 1978-12-21 | Nat Res Dev | Verfahren zum wachsen von kuenstlichen diamanten |
JPS5721856B2 (en) * | 1977-11-28 | 1982-05-10 | Nippon Telegraph & Telephone | Semiconductor and its manufacture |
US4177084A (en) * | 1978-06-09 | 1979-12-04 | Hewlett-Packard Company | Method for producing a low defect layer of silicon-on-sapphire wafer |
DE3067750D1 (en) * | 1979-07-23 | 1984-06-14 | Tokyo Shibaura Electric Co | Charge storage type semiconductor device |
US4391651A (en) * | 1981-10-15 | 1983-07-05 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Navy | Method of forming a hyperabrupt interface in a GaAs substrate |
FR2575601B1 (fr) * | 1984-12-27 | 1987-01-30 | Commissariat Energie Atomique | Procede et dispositif de determination de parametres electriques d'une couche semi-conductrice en fonction de la profondeur |
JPS61294866A (ja) * | 1985-06-21 | 1986-12-25 | Nippon Texas Instr Kk | 電荷結合型半導体装置 |
JP2724702B2 (ja) * | 1985-06-21 | 1998-03-09 | 日本テキサス・インスツルメンツ 株式会社 | 電荷結合型半導体装置の製造方法 |
US5236872A (en) * | 1991-03-21 | 1993-08-17 | U.S. Philips Corp. | Method of manufacturing a semiconductor device having a semiconductor body with a buried silicide layer |
JP2005064033A (ja) * | 2003-08-12 | 2005-03-10 | Fujio Masuoka | 半導体基板へのイオン注入方法 |
-
0
- BE BE792589D patent/BE792589A/xx unknown
-
1971
- 1971-10-06 US US00186890A patent/US3726719A/en not_active Expired - Lifetime
-
1972
- 1972-06-20 CA CA145,126A patent/CA981372A/en not_active Expired
- 1972-06-23 IT IT26075/72A patent/IT959917B/it active
- 1972-06-23 JP JP47062529A patent/JPS5147566B2/ja not_active Expired
- 1972-06-29 DE DE2231891A patent/DE2231891C3/de not_active Expired
- 1972-06-30 FR FR7224820*A patent/FR2156545B1/fr not_active Expired
- 1972-08-01 GB GB3577272A patent/GB1376526A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US3726719A (en) | 1973-04-10 |
DE2231891A1 (de) | 1973-04-12 |
JPS4846269A (de) | 1973-07-02 |
IT959917B (it) | 1973-11-10 |
FR2156545A1 (de) | 1973-06-01 |
DE2231891C3 (de) | 1978-04-06 |
FR2156545B1 (de) | 1975-03-07 |
JPS5147566B2 (de) | 1976-12-15 |
BE792589A (fr) | 1973-03-30 |
GB1376526A (en) | 1974-12-04 |
CA981372A (en) | 1976-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2046833C3 (de) | Verfahren zur Herstellung elektrisch isolierter Halbleiterzonen | |
DE2231891C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer wannenartigen, amorphen Halbleiterschicht | |
DE69216710T2 (de) | Diamantüberzogene Feldemissions-Elektronenquelle und Herstellungsverfahren dazu | |
DE2056220C3 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Halbleiteranordnung | |
DE2752698C2 (de) | ||
DE1966237A1 (de) | Verfahren zur Erhoehung des Gradienten von Stoerstellenkonzentrationen | |
DE2824564A1 (de) | Verfahren zum herstellen von elektronischen einrichtungen | |
DE2720893B2 (de) | ||
DE1544275C3 (de) | Verfahren zur Ausbildung von Zonen unterschiedlicher Leitfähigkeit in Halbleiterkristallen durch Ionenimplantation | |
CH615781A5 (de) | ||
DE2312061A1 (de) | Transistorherstellungsverfahren | |
DE2262024A1 (de) | Verfahren zur herstellung von halbleiterbauelementen bzw. halbleiterschaltungen | |
EP0028786B1 (de) | Ionenimplantationsverfahren | |
EP0062883B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines integrierten bipolaren Planartransistors | |
DE3128629A1 (de) | Rueckaetzverfahren fuer integrierte schaltkreise | |
DE2500184A1 (de) | Verfahren zum herstellen einer ladungsuebertragungsvorrichtung | |
DE2320420A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines leitfaehigen verbindungsmusters auf halbleiterschaltungen sowie nach dem verfahren hergestellte anordnungen | |
DE2219696B2 (de) | Verfahren zum Herstellen einer monolithisch integrierten Halbleiteranordnung | |
DE1564136C3 (de) | Verfahren zum Herstellen von Halbleiterbauelementen | |
CH549285A (de) | Verfahren zum herstellen amorpher halbleiterschichten. | |
DE1764372C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer Halbleiteranordnung | |
EP0003733B1 (de) | Verfahren zur Erzeugung abgestufter Fenster in Materialschichten aus Isolations- bzw. Elektrodenmaterial für die Herstellung einer integrierten Halbleiterschaltung und nach diesem Verfahren hergestellter MIS-Feldeffekttransistor mit kurzer Kanallänge | |
DE4224686C2 (de) | Verfahren zur Implantation von Ionen in einen Festkörper | |
DE2409899A1 (de) | Halbleiterstruktur und verfahren zu ihrer herstellung | |
DE2356109A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines hf-planartransistors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
C3 | Grant after two publication steps (3rd publication) | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |