DE2230581C3 - Vorrichtung zur Farbbildwiedergabe von in monochromatische Bilder zerlegten Farbbildern - Google Patents

Vorrichtung zur Farbbildwiedergabe von in monochromatische Bilder zerlegten Farbbildern

Info

Publication number
DE2230581C3
DE2230581C3 DE2230581A DE2230581A DE2230581C3 DE 2230581 C3 DE2230581 C3 DE 2230581C3 DE 2230581 A DE2230581 A DE 2230581A DE 2230581 A DE2230581 A DE 2230581A DE 2230581 C3 DE2230581 C3 DE 2230581C3
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
color
images
grids
pictures
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE2230581A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2230581A1 (de
DE2230581B2 (de
Inventor
Senri Fujisawa Kanagawa Miyaoka
Akio Tokio Ohgoshi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sony Corp
Original Assignee
Sony Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sony Corp filed Critical Sony Corp
Publication of DE2230581A1 publication Critical patent/DE2230581A1/de
Publication of DE2230581B2 publication Critical patent/DE2230581B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2230581C3 publication Critical patent/DE2230581C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N9/00Details of colour television systems
    • H04N9/11Scanning of colour motion picture films, e.g. for telecine
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04NPICTORIAL COMMUNICATION, e.g. TELEVISION
    • H04N5/00Details of television systems
    • H04N5/76Television signal recording
    • H04N5/84Television signal recording using optical recording
    • H04N5/843Television signal recording using optical recording on film

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Video Image Reproduction Devices For Color Tv Systems (AREA)
  • Transforming Electric Information Into Light Information (AREA)
  • Color Television Image Signal Generators (AREA)
  • Details Of Television Scanning (AREA)
  • Testing, Inspecting, Measuring Of Stereoscopic Televisions And Televisions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1.
Eine derartige Vorrichtung ist aus der US-PS 30 06 989 bekannt. Diese Vorrichtung kann dazu verwendet werden, elektrische Signale, die von monochromatischen Farbbildern ausgehend erzeugt werden, mittels einer Farbkathodenstrahlröhre zu einem Farbbild zusammenzusetzen. Wie die elektrischen Signale erzeugt werden, ist nicht angegeben. Zur Erzeugung des Farbbildes ist die Kathodenstrahlröhre, die in einen Fernsehempfänger eingebaut sein kann, besonders ausgebildet, und zur Abtastung des Films wird ein gesondertes Gerät benötigt.
Aus der DE-OS 15 12146 ist ein Gerät zur Wiedergabe von in monochromatische Bilder zerlegten Filmfarbbildern auf einem Fernsehempfänger bekannt, bei dem die Filmbilder gleichzeitig mit einer Kathodenstrahlröhre abgetastet werden. Die abgetasteten Bilder werden von einem Wandler in elektrische Signale umgesetzt und zu einem Fernsehsignal zusammengesetzt, das von einem Farbfernsehempfänger wiedergegeben werden kann.
Wenn bei solch einem Gerät die Farbbilder, die dem Leuchtdichtesignal und dem Farbsignal entsprechen, nicht genau an einander entsprechenden Teilen gleichzeitig abgetastet werden, tritt in dem wiedergegebenen Farbbild ein Deckungsfehler auf.
Bei diesem Gerät wird zur Abtastung ein einziger Elektronenstrahl verwendet, der zur Abtastung der Filmbilder geteilt wird. Es ist daher erforderlich, die Abtastung der Bilder genau in Übereinstimmung zu bringen. Der erforderliche Einstellmechanismus ist daher sowohl im Aufbau als auch in der Handhabung kompliziert.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine einfach aufgebaute und leicht bedienbare Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffea deren Ausgangsfarbfernsehsignale in einem normalen Fernsehempfänger verwendet werden können.
Gelöst wird diese Aufgabe gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale. Zweckmäßige Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Durch Verwendung eines gemeinsamen optischen
ίο Systems für alle Elektronenstrahlen ergibt sich ein einfacher Aufbau der Vorrichtung. Die Ablenkvorrichtung kann aus parallelen elektrostatischen Ablenkplatten bestehen, deren Potential zur Einstellung der Lage der Raster geändert werden kann.
Die Frfindung wird nachstehend anhand der F i g. 1 bis 5 beispielsweise erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematiche Seitenansicht der Vorrichtung,
F i g. 2 eine Aufsicht eines in der Vorrichtung der F i g. 1 verwendbaren Films,
F i g. 3 eine schematische Seitenansicht von Teilen der Vorrichtung der F i g. 1,
F i g. 4 einen Längsschnitt einer praktischen Ausführungsform der Kathodenstrahlröhre in F i g. 1, und
Fig. 5 eine Vorderansicht der Kathodenstrahlröhre in Fig. 1.
In F i g. 1 ist mit 10 eine Kathodenstrahlröhre bezeichnet, die einen Bildschirm 11 hat. Eine Ablenkvorrichtung, bestehend aus einer vertikalen Ablenkspule 5 und einer horizontalen Ablenkspule 13, ist an der Kathodenstrahlröhre 12 angeordnet und lenkt zwei gesonderte Elektronenstrahlen der Kathodenstrahlröhre 10 gemeinsam ab, um zwei gesonderte Raster a und b auf dem Bildschirm 11 zugleich zu bilden. Das von den Rastern a und b emittierte Licht wird verwendet, um durch ein gemeinsames optisches System 15 mit einer Linse 14 Filmbilder 17 und 18 abzutasten, die sich auf einem Film 16 befinden. Das erste Bild 17 wird in ein Leuchtdichtesignal und das zweite Bild 18 in ein Farbsignal umgewandelt. Das Licht, das das Bild 17 auf dem Film 16 abgetastet hat, wird über ein lichtübertragendes Rohr 19 zu einem ersten Wandler 20, z. B. einem Fotovervielfacher, geleitet und darin in ein elektrisches Signal als Leuchtdichtesignal umgewandelt. Das Licht, das von dem Bild 18 auf dem Bild 16 abgetastet wurde, wird über ein lichtübertragendes Rohr 21 zu einem zweiten Wandler 22 in Form eines Fotovervielfachers geleitet und darin in ein elektrisches Signal als Farbsignal umgewandelt. Die Signale des ersten und zweiten Fotovervielfachers 20 und 22 werden durch Verstärker 23 und 24 verstärkt und dann zu einem Signalverarbeitungskreis 25 zur Bildung eines Farbfernsehsignal geleitet. Der Film 16 wird längs der zur Zeichenebene der Fig. 1 senkrechten Richtung angetrieben. Mit 26 ist eine Lichtquelle, z. B. eine Lampe, bezeichnet, die dazu dient, Licht auf eine Perforation in dem Film 16 zur Erzeugung eines Synchronsignals zu werfen. Das von der Lampe 26 abgestrahlte und durch die Perforation des Films 16 gelangte Licht wird zu einem dritten Fotovervielfacher 28 über ein lichtübertragendes Rohr 27 geleitet. Der dritte Fotovervielfacher 28 erzeugt dann das Synchronsignal, das einem Synchronsignalkreis 29 zugeführt wird. Das so gebildete Steuersignal wird von einem Vertikalablenkkreis 30 zur Steuerung des vertikalen Ablenkstroms verwendet, der durch die vertikale Ablenkspule 12 fließt. Das Steuersignal des Synchronsignalkreises 29 wird auch einem Steuerkreis 31 zugeführt, der zur Steuerung einer
Antriebsvorrichtung (nicht gezeigt) des Films 16 serwendet wird. Die horizontale Ablenkspule 13 erhält Strom von einem Horizontalablenkkreis 32.
Wie Fig.2 zeigt, ist der Film 16 ein monochromatischer Film, auf dem sich mehrere Eyizelbildpaare befinden. Mehrere Bildpaare sind nacheinander in Längsrichtung des Films 16 angeordnet, und zwei Bilder eines jeden Paars sind in der Richtung der Breite des Films 16 angeordnet Ein Bild 33 eines jeden Paars ist in ein Leuchtdichtesignal umzuwandeln, während das andere Bild 34 in ein Farbsignal umzuwandein ist Eine Perforation 35 zur Erzeugung des Synchronsignals ist in dem Film 16 z. B. zwischen den Bildern eines jeden Paars gebildet Während des Antriebs des Films 16 wird Licht auf die Perforation 35 geworfen, um das '5 Synchronsignal zu erzeugen, wobei Licht durch die Perforation 35 tritt Der Film 16 hat auch mehrere Perforationen 36 an einer Seite zum Antrieb durch die Filmtransportvorrichtung derart, daß z. B. ein Rad in die Perforationen eingreift.
Wie F i g. 3 zeigt, läuft der Film von einer Vorratsrolle 37 zu einer Aufwickelrolle 38, die von der Filmtransportvorrichtung 39 mit einer bestimmten Geschwindigkeit zwischen dem optischen System 15 und den lichtübertragenden Rohren 19 und 21 bewegt wird. Im Betrieb wird die Filrntransportvorrichtung 39 von dem Steuerkreis 31 gesteuert.
Anhand der Fig.4 wird nun eine in der zuvor erläuterten Weise aufgebaute Kathodenstrahlröhre im einzelnen beschrieben, die in einem Lichtpunktabtaster als Abtastlichtpunktquelle verwendet wird. Mit 40 ist ein Strahlerzeugersystem bezeichnet, das zwei Elektronenstrahlen B 1 und B 2 erzeugt. Das Strahlerzeugersystem 40 hat ein Steuergitter 41, eine Beschleunigungselektrode 42, eine Anode 43, eine Fokussierelektrode 44 und eine weitere Anode 45. Alle diese Elemente sind koaxial auf der Röhrenachse aufeinanderfolgend angeordnet. Die beiden Kathoden 46 und 47 sind in einer Ebene senkrecht zur Achse, z. B. in der Horizontalebene angeordnet Das Gitter 41 und die Beschleunigungselektrode 42 sind z. B. schalenförmig und haben Bohrungen 48,49 und 50,51 gegenüber der Kathode 4S bzw. 47. Die Anoden 43 und 45 und die Fokussierelektrode 44 sind zylindrisch. Im Betrieb wird eine Spannung von etwa 0 bis 400 V an das Steuergitter 41, eine Spannung von etwa 0 bis 500 V an die Beschleunigungselektrode 42, eine Spannung von etwa 13 bis 20 kV an die Anoden 43 und 45 und eine Spannung von etwa 0 bis 400 V an die Fokussierelektrode 44 angelegt. Dadurch wird eine elektrische Vorfokussierungslinse Ls zwischen der Beschleunigungselektrode 42 und der Anode 43 und eine elektrische Hauptfokussierungslinse Lm von den Anoden 43 und 45 und der Fokussierelektrode 44 gebildet
Die Elektronenstrahlen Bi und 52, die von den jeweiligen Kathoden 46 und 47 emittiert werden, erreichen die Vorfokussierungslinse Li durch die Bohrungen 48, 49 und 50, 51 des Steuergitters 41 bzw. der Beschleunigungselektrode 42 und werden dadurch vorfokussiert Die vorfokussierten Elektrunenstrahlen BX und B2 erreichen dann die Hauptfokussierungslinse Lm, die die Strahlenverzerrung verringert und laufen dann einander schneidend durch deren Mitte.
In Fig.4 ist mit 53 eine Ablenkvorrichtung bezeichnet, die vor dem Strahlerzeugersystem 40 angeordnet ist und die Elektronenstrahlen B1 und B 2 ablenkt, um zu vermeiden, daß die Abtastlichtpunktbilder, nämlich die Raster a und b, die auf dem Bildschirm 52 durch die Elektronenstrahlen B1 und B 2 gebildet werden, einander überlappen. Wenn zwei Elektronenstrahlen verwendet werden, kann die Ablenkvorrichtung 53 aus drei elektrostatischen Ablenkplatten 54 bis
56 bestehen, die parallel zueinander angeordnet sind. Die Ablenkplatten 54 bis 56 schneiden dabei die Ebene, in der die Elektronenstrahlen B\ und B 2 liegen, im wesentlichen rechtwinklig und sind in einer Ebene parallel zur Achse der Röhre angeordnet. Die Ablenkplatte 55 ist auf der Röhrenachse angeordnet, der Elektronenstrahl 52 läuft zwischen den Platten 54 und 55, der Elektronenstrahl Bi läuft zwischen den Platten 55 und 56, ein Potential gleich dem der Anode 45 wird an die mittlere Ablenkplatte 55 angelegt, und ein Potential niedriger als das der Ablenkplatte 55, z. B. ein Potential von 12, 5 bis 19,5 kV, wird an die äußeren Ablenkplatten 54 und 56 angelegt. Das an die Platten 54 und 56 angelegte Potential ist z.B. um einige 100V niedriger als das, das an die Platte 55 angelegt wird. Wenn daher ein horizontales und vertikales Ablenkjoch
57 keine Ablenkung bewirkt, treffen die Elektronen strahlen B\ und B2 nahezu in der Mitte a', 6'der jeweiligen Raster a und b auf. Dies bedeutet, daß die an die Platten 54 und 56 angelegten Potentiale so eingestellt sind, daß die zuvor erwähnte Lage der Strahlen ßl und B 2 auf den Rastern a und b sichergestellt ist. Wenn horizontale und vertikale Ablenkströme im Ablenkjoch 57 zugeführt werden, werden die Elektronenstrahl BX und B 2 gleichzeitig um die Mitten a' und b' abgelenkt und bilden zwei gesonderte Raster, die sich auf dem Bildschirm 52 nicht überlappen, wie F i g. 5 zeigt. In F i g. 4 ist mit 58 der Röhrenkolben und mit 59 eine Phosphorschicht auf der Innenseite der Frontplatte des Röhrenkolbens 58 bezeichnet.
Hierzu 2 Blatt Zeichnungen

Claims (1)

  1. Patentansprüche:
    L Vorrichtung zur Farbbildwiedergabe von in monochromatische Bilder zerlegten Farbbildern, die auf einem Film aufgezeichnet sind, ibestehend aus einer Kathodenstrahlröhre, die Elektronenstrahlen in der Anzahl gleich der Anzahl der Filmbilder erzeugt, gekennzeichnet durch eine Ablenkeinrichtung (53), durch die die Strahlen (B 1, B2) zur Bildung nicht deckungsgleicher Raster (a, fc/auf dem Leuchtschirm {52) der Röhre abgelenkt werden, durch ein gemeinsames optisches System (14), durch das das von den Rastern (a, Zuausgehende Licht auf den Filmbildern (17, 18) fokussiert wird, und durch Wandler (19, 21), die das Licht, das die Filmbilder durchläuft, in elektrische Signale für einen Farbfernsehempfänger umwandelt
    Z Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, .daß die Filmbilder (17,18), die den Rastern (a, b) zugeordnet sind, senkrecht zur Filmlaufrichtung angeordnetsind.
    3. Vorrichtung ,nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Ablenkvorrichtung (53) aus parallelen elektrostatischen Ablenkplatten (54, 55, 56) besteht.
    4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Raster (a, b) synchron sind.
DE2230581A 1971-06-24 1972-06-22 Vorrichtung zur Farbbildwiedergabe von in monochromatische Bilder zerlegten Farbbildern Expired DE2230581C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP46045822A JPS58230B1 (de) 1971-06-24 1971-06-24

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2230581A1 DE2230581A1 (de) 1972-12-28
DE2230581B2 DE2230581B2 (de) 1979-10-11
DE2230581C3 true DE2230581C3 (de) 1980-06-26

Family

ID=12729931

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230581A Expired DE2230581C3 (de) 1971-06-24 1972-06-22 Vorrichtung zur Farbbildwiedergabe von in monochromatische Bilder zerlegten Farbbildern

Country Status (4)

Country Link
US (1) US3798355A (de)
JP (1) JPS58230B1 (de)
DE (1) DE2230581C3 (de)
GB (1) GB1399479A (de)

Families Citing this family (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3010177C2 (de) * 1980-03-17 1982-11-04 ISCO-Optische Werke GmbH, 3400 Göttingen Vorlagen-Abtaster zum Erzeugen von Fernsehsignalen mit simultaner Farbübertragung
FR2518272B1 (fr) * 1981-12-14 1990-01-05 Aaton Sa Appareil pour le transfert des images d'un film cinematographique sur un support de securite
US4427994A (en) * 1982-03-15 1984-01-24 The Bendix Corporation Color separator for a video display generator
US5256868A (en) * 1992-05-11 1993-10-26 Eastman Kodak Company Contact scanners for scanning images of an illuminated film onto a photosensor array
DE19756362C2 (de) 1997-12-18 2000-07-13 Philips Corp Intellectual Pty Filmabtaster

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3655908A (en) * 1970-06-19 1972-04-11 Columbia Broadcasting Syst Inc Apparatus for reproducing color picture information
JPS509127B1 (de) * 1970-08-20 1975-04-10

Also Published As

Publication number Publication date
DE2230581A1 (de) 1972-12-28
US3798355A (en) 1974-03-19
JPS58230B1 (de) 1983-01-05
DE2230581B2 (de) 1979-10-11
GB1399479A (en) 1975-07-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3532822C2 (de)
DE3924605C2 (de) Rasterelektronenmikroskop
US2389979A (en) Color television system
DE2418199C2 (de) Farbbildwiedergabeanordnung
DE844921C (de) Anordnung zur farbigen Fernsehuebertragung
DE2230581C3 (de) Vorrichtung zur Farbbildwiedergabe von in monochromatische Bilder zerlegten Farbbildern
DE1256247B (de) Farbbildwiedergabevorrichtung
DE2951857A1 (de) Roentgendiagnostikanlage mit einer aufnahmeeinheit mit einer roentgenroehre, die ein faecherfoermiges strahlenbuendel aussenden kann
DE2140990C3 (de) Anordnung zur Speicherung von Farbfernsehsignalen mittels Elektronenstrahlen
EP0241060A1 (de) Gerät zur energieselektiven Visualisierung
DE2659427C2 (de) Verfahren zum linearen optischen Filtern eines zweidimensionalen Bilds zu Korrekturzwecken und Vorrichtung zum Durchführen des Verfahrens
EP0363522B1 (de) Röntgendiagnostikeinrichtung mit einem Speicherleuchtschirm
DE2322649C2 (de) Wiedergabesystem für ein Feldemissions- Abtastmikroskop
DE2157843B2 (de) Röntgenstereoeinrichtung
DE925176C (de) Fernsehsendeapparatur mit einer Aufnahmeroehre
DE585599C (de) Einrichtung zur Intensitaetssteuerung von fuer Fernsehen, Tonfilm, Bildtelegraphie o. dgl. verwendeten Kathodenstrahlroehren
DE1053027B (de) Farbfernseh-Sendegeraet
DE884511C (de) Fernsehaufnahmeverfahren
DE2217402C3 (de) Elektronenstrahl-Bildwiedergabe vorrichtung für unterschiedliche Bildfolgefrequenzen
DE887550C (de) Anordnung zur Erzeugung eines Elektronenbrennflecks auf dem Schirm einer Kathodenstrahlroehre
DE1762710C3 (de) Verfahren zur blldpunktweisen Wiedergabe von biMtelegraphisch und fernsehtechnisch übertragenen Halbtonbildvorlagen und Schaltungsanordnung zur Durchführung dieses Verfahrens
Courtney-Pratt Image converter tube photography
DE888362C (de) Verfahren und Vorrichtung zur bildmaessigen Wiedergabe von Objekten nach beliebig gewaehlten Wiedergabekurven
AT159644B (de) Projektionsverfahren.
DE2018943C (de) Farbbildwiedergaberöhre

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee