DE2230535A1 - Vielzweck spreize - spanner - abstandhalter - Google Patents

Vielzweck spreize - spanner - abstandhalter

Info

Publication number
DE2230535A1
DE2230535A1 DE2230535A DE2230535A DE2230535A1 DE 2230535 A1 DE2230535 A1 DE 2230535A1 DE 2230535 A DE2230535 A DE 2230535A DE 2230535 A DE2230535 A DE 2230535A DE 2230535 A1 DE2230535 A1 DE 2230535A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spacer
tensioner
multipurpose
spread
formwork
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE2230535A
Other languages
English (en)
Inventor
Walter Huebner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HUEWA W HUEBNER HANDELSVERTRET
Original Assignee
HUEWA W HUEBNER HANDELSVERTRET
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HUEWA W HUEBNER HANDELSVERTRET filed Critical HUEWA W HUEBNER HANDELSVERTRET
Priority to DE2230535A priority Critical patent/DE2230535A1/de
Publication of DE2230535A1 publication Critical patent/DE2230535A1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04CSTRUCTURAL ELEMENTS; BUILDING MATERIALS
    • E04C5/00Reinforcing elements, e.g. for concrete; Auxiliary elements therefor
    • E04C5/16Auxiliary parts for reinforcements, e.g. connectors, spacers, stirrups
    • E04C5/168Spacers connecting parts for reinforcements and spacing the reinforcements from the form
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G17/07Tying means, the tensional elements of which are fastened or tensioned by means of wedge-shaped members
    • E04G17/0707One-piece elements
    • E04G17/0721One-piece elements remaining completely or partially embedded in the cast material
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G2017/0646Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties made of a flat strip, e.g. of metal
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04GSCAFFOLDING; FORMS; SHUTTERING; BUILDING IMPLEMENTS OR AIDS, OR THEIR USE; HANDLING BUILDING MATERIALS ON THE SITE; REPAIRING, BREAKING-UP OR OTHER WORK ON EXISTING BUILDINGS
    • E04G17/00Connecting or other auxiliary members for forms, falsework structures, or shutterings
    • E04G17/06Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties
    • E04G2017/0646Tying means; Spacers ; Devices for extracting or inserting wall ties made of a flat strip, e.g. of metal
    • E04G2017/0648The strip being twisted

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forms Removed On Construction Sites Or Auxiliary Members Thereof (AREA)

Description

  • BETR. PATENTANTRAG - IN DER ANLAGE BESCHREIBUNG UND ZEICHNUNGEN DER ABTRAG AUF PATENTERTEILUNG WIRD UNTER DEM TECHNISCHEN TITEL: VIELZWECK - SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER , GESTELLT.
  • DIE ERFINDUNG BETRIFFT VORZUGLICH DEN BETONBAU, DABEI INSBESONDERE DIE ERSTELLUNG STEHENDER, BZW. SENKRECHTER WÄNDE.
  • DEI ERSTELLUNG VON WÄNDEN AUS BETON O.Ä., MÜSSEN SCHALUNGEN SO FIXIERT WERDEN, DASS DIE WÄNDE BEZÜGLICH PLATZIERUNG, WINKEL, IM ODER AUS DEM PATENTANTRAG VIELZWECK - SPRElLE - SPANNER - ABSTANDHALTER LOT, BEZÜGLICH DER WANDSTÄRKE, DER BETONÜBERDECKUNG, DER ARMIERUNG, UND ANDEREM MEHR, DEN VORGEGEBENEN ANGABEN UND ERFORDERNISSEN ENTSPRE-CHEN. DURCH DAS EINFÜLLEN UND VERDICHTEN DES BETONS, O,Ä., ENTSTEHEN KRÄFTE, WELCHEN DIE SCHALUNGEN GERECHT WERDEN MÜSSEN. IST DIE WAND DICHTTEIL, ODER UNTER WASSER1 BEI DRUCKWASSER VERWENDET, SO KOMMT HIN-ZU, DASS DIE OBERFLÄCHE ENTSPRECHEND UND DIE WAND WASSERUNDURCHLÄSSIG SEIN MUSS; DASS KORRESIONEN VERMIEDEN WERDEN MÜSSEN UND DESHALB DIE PLANUNG ENTSPRECHEND ZU SEIN HAT. ZU DIESEM ZWECK IST ES NÖTIG, DIE SCHALUNG AUF DIE VORGESEHENE FERTIGE WANDSTÄRKE ZU SPREIZEN UND IN DIESEM ABSTAND SODANN FEST ZU VERSPANNEN, SODASS DIE VORGEGEBENE WAND-STÄRKE NICHT DURCH EIFÜLLEN UND VERDICHTEN DES BETONS O.Ä.1 AUSEIN-ANDER GEPRESST WIRD. WEITER MUSS DIE ARMIERUNG IM VORGEGEBENEN ABSTAND ZUR SCHALUNG FIXIERT WERDEN. SCHLIESSLICH IST ES NÖTIG NACH DEM ENT-SCHALEN DIE BETONOBERFLÄCHE SO HERZUSTELLEN, DASS DIE SPREIZE, ALS AUCH DER SPANNER UNSICHTBAR IST, BZW. UNSICHTBAR KORRIGIERT WERDEN KANN.
  • BISHERIGE VERFAHREN VERWENDEN ZUR VORBESCHRIEBENEN AUSFÜHRUNG HOHLE, SO GENANNTE STERNSPREIZEN, WELCHE IN VERSCHIEDENEN DURCHMESSERN ZUR VERFÜGUNG STEHEN UND VON STANGEN AUF DIE BEABSICHTIGTE VIANDSTÄRKEN -LÄNGE ABGESÄGT WERDEN MÜSSEN. DIESE SPREIZEN WERDEN ZWISCHEN DIE SCHA- PATENTANTRAG VIELZWECK - SPRt1ZE - SCANNER - ABSTANDHALTER LUNG GESTELLT UND ES WIRD DURCH DAS LOCH DER SPREIZE EIN SPANNDRAHT, ODER EINE VERSCHRAUBUNG GEFÜHRT, WELCHE DANN DURCH EINE AUSSPARUNG IN DER SCHALUNG, VON AUSSERHALB DER SCHALUNG, GESPANNT WERDEN KANN. WEI-TER WERDEN BEI DIESEM VERFAHREN ABSTANDHALTER - BÜGEL ZUM ABSTAND HAL-TEN DER ARMIERUNGEN UNTEREINANDER BENÖTIGT. WEITER ABSTANDHALTER, WEL-CHE AUF DIE ARMIERUNGSMATTEN GEKLIPPST DEN ABSTAND DER SELBEN ZUR SCHA-LUNG HALTEN MÜSSEN. IST ES NÖTIG WIE VOR BESCHRIEBEN, SAUBERE UND WAS-SER UNDURCHLÄSSIGE BETONFLÄCHEN ZU ERZIELEN, SO IST VOR EINBAU DER STERNSPREIZE NOCH EIN KONUS AN ODER AUF DIESE ZU SETZEN, DIESER KONUS WIRD NACH DEM ENTSCHALEN AUS DER BETONOBERFLÄCHE ENTFERNT UND ES IST SODANN MIT BETONSPACHTEL MÖGLICH, DIE KONISCHE OFFNUNG IM BETON ZU VERSPACHTELN.
  • DAS WIE VOR BESCHRIEBENE, NACH DEM HEUTIGEN STAND DER TECHNIK ÜBLICHE VERFAHREN, ERFORDERT VIELE KOMPONENTEN ZUBEHÖR UND VIELE ARBEITSVOR-GÄNGE, OHNE, DASS ES DIE ZU BEWÄLTIGENDE AUFGABE IN VERTRETBAR, BRAUCH-BARER FORM LÖST. DIE ZUR VERWENDUNG KOMMENDEN STERNSPREIZEN SIND MEIST AUS KUNSSTOFF ODER AUCH ASBEST, WAS ZUR FOLGE HAT, DASS BEI UNTERSCHIED-LICHEN DEHNUNGSKOEFFIZIENTEN ZUM BETON KEIN NAHTDICHTER ABSCHLUSS ZWI-SCHEN BEIDEN MEDIEN MÖGLICH IST. AUSSERDEM WIRKEN SICH TEMPERATURSCHWAN- PATENTANTRAG VIELZWECK - SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER KUNGEN AUS. DIES AUCH BEI DER VERARBEITUNG INSOFERN, ALS SELBST WENN DIE STERNSPREIZE GENAU WINKELRECHT GESCHNITTEN UND AUCH WINKELRECHT MIT DER SCHNITTSEITE AN DIE SCHALUNGSINNENSEITE GESPREIZT, BZW. VON AUSSEN GESPANNT WIRD, DIE KUNSSTOFFSPREIZE NACH DEM ENTSCHALEN ÜBER DIE BETONFLÄCHE HINAUSTREIBT, BEDINGT DURCH DIE ENTSPANNUNG DES VORHER KOMPRIMIERTEN KÖRPERS UND WIE VOR ANGEFÜHRTER TEMPERATURSCHWANKUNGEN.
  • DIE STERNSPREIZE ZEICHNET SICH ALS UNNATÜRLICHER BAUSTOFF, OFT ERHA-BEN WIE VOR ERLÄUTERT, IN DER BETONFLÄCHE AB UND ES MUSS UM NOCH DAS DEM SPANNDRAHT DIENENDE LOCH DER SPREIZE SCHLIESSEN ZU KÖNNEN, EIN ARTGLEICHER PFROPFEN UNTER VERWENDUNG GEEIGNETER KLEBER, DICHTEND EIN-GEPASST WERDEN. HINTER DEM VERSCHLUSS DER STERNSPREIZE BLEIBT DER WEITERE HOHLRAUM UNGEFÜLLT LEER. DASS BEI DEM WIE VOR BESCHRIEBENEN VERFAHREN, NEBEN SPREIZEN1 SPANNDRAHT, IMPROVISIERTE AUFWENDIGE METHO-DEN ZUM SPANNEN MIT WICKELEISEN O.A.1 AUCH NOCH ABSTANDHALTER ZUM MAT-TENABSTAND HALTEN, GEBOGENE MEIST AN DER BAUSTELLE GEFERTIGTE ABSTAND-HALTER - BÜGEL ZUM ABSTAND HALTEN DER MATTEN UNTEREINANDER, BINDEDRAHT UND EINIGES MEHR BENÖTIGT WERDEN, LÄSST ERKENNEN, DASS DAS GELINGEN VON ZU VIELEN FAKTEN ABHÄNGT, DIE KOSTEN DURCH EINE UNZAHL ARBEITSVOR-GÄNGE UND ZUBEHÖRTEILE BEDEUTEND SIND; BISHER NICHT DIE OPTIMALE LÖ- PATENTANTRAG VIELZWECK - SPRLlZE - SPANNER - ABSTANDHALTER SUNG GEFUNDEN, BZW. ANGEWENDET WERDEN KANN.
  • DER ERFINDUNG LIEGT DIE AUFGABE ZU GRUNDE, ZU RATIONIEREN, DIE ANWEN-DUNG UNKOMPLIZIERT UND ZWANGSLÄUFIG GELINGEND, DABEI DOCH VARIABEL IM EINSATZ, ZU ERMÖGLICHEN; ALLE FUNKTIONSTECHNISCHEN ERFORDERNISSE, BE-ZOGEN ZUM ABLAUF DER ANWENDUNG UND ZUM ENDSTAND DER FERTIGSTADIEN, ZU BERÜCKSICHTIGEN.
  • DIESE AUFGABE WIRD ERFINDUNGSGEMÄSS DADURCH GELÖST, DASS RUNDE, BAND-FÖRMIGE, O.Ä. GEFORMTE SPREIZEN, AUS KUNSTSTOFFEN UND ODER METALLEN, O.Ä. GEEIGNETEN WERKSTOFFEN, AUSFORMUNGEN BZW. AUSSTANZUNGEN AUFWEI-SEN, MIT WELCHEN SOWOHL DAS SPREIZEN UND DAS VERSPANNEN MÖGLICH IST, ALS AUCH DIE BEIDEN ABSTANDHALTERFUNKTIONEN - ABSTAND DER MATTEN ZUR SCHALUNG UND ABSTAND DER MATTEN UNTEREINANDER - ERREICHT WERDEN, OHNE DASS ES ERFORDERLICH IST BINDEDRAHT ZU VERWENDEN. DIE PROBLEME DES UNTERWASSEREINSATZES, BZW. DER FERTIGSTELLUNG DICHTER UND SICHTBARER OBERFLÄCHEN, VORZÜGLICH BEI BETON, WERDEN DAMIT GELÖST, DASS VORZÜG-LICH MITTELS SCHWEISSGERÄT DER ÜBERSTEHENDE SPANNTEIL ABGEBRANNT BZW.
  • ABGESCHWEISST WIRD. DABEI PLATZT BETON RINGS UM DAS SPANNTEIL, ERFAH-RUNGSGEMÄSS BIS ETWA 20 MM TIEF, MIT AB UND HINTERLÄSST VERZAHNTE, RAUHE HAFTFLÄCHEN FÜR DAS NACHTRÄGLICHE VERSPACHTELN. DER TOTALE VER- PATENTANTRAG VIELZWECK - PRLIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER SCHLUSS OHNE VERBLEIBENDE HOHLRÄUME IST ERREICHT. KORRESIONEN SIND AM SPANNTEIL DURCH VORBESCHRIEBENES VERFAHREN AUSGESCHALTET. AM ABSTAND-HALTERTEIL, BZW. DEM SPREIZENTEIL,WELCHER DIE SCHALUNG, SPREIZT, IST DIES BEI VERWENDUNG KORRESIONSFÄHIGEN ROHSTOFFES, EBENFALLS GEGEBEN, WENN DIESER TEIL MIT KORRESIONSSCHUTZ MITTELS KUNSTSTOFF O.Ä. ÜBERZO-GEN WIRD.
  • DIE MIT DER ERFINDUNG ERZIELBAREN VORTEILE SIND: RATIONIERUNG AUF WE-NIGE BEDARFSTEILE, WENIGE ARBEITSGÄNGE, UNKOMPLIZIERTE ZWANGSLÄUFIGE VARIABLE ANWENDUNG, SOWIE KOSTENSENKENDE, ALLE FUNKTIONEN EINFACH ER-FASSENDE KONSTRUKTIONEN DER VIELZWECK - 'SPREIZE - SPANNER - ABSTAND-HALTER.
  • EINIGE AUSFÜHRUNGSBEISPIELE SIND IN DER NACHFOLGENDEN BESCHREIBUNG UND IM ANHANG BEFINDLICHER ZEICHNUNGEN ERLÄUTERT UND DARGESTELLT.
  • FIG.l - ZEIGT IN SEITENANSICHT ZUNÄCHST EINE DARSTELLUNG DES ARBEITS-PRINZIPS. DIE SCHALTAFELN SIND MIT - lo - GEKENNZEICHNET. DIE ZIFFER - 13 - ZEIGT EINEN DURCHLASS DURCH DIE SCHALTAFEL, WAAGRECHT ODER SENKRECHT AUSGEFORMT, DER AUCH DER STOSS ZWISCHEN ZWEI SCHALTAFELN SEIN KANN. FÜR DIESEN FALL DER ANWENDUNG, WÄRE ES MÖGLICHER WEISE NÖ-TEIG, DASS EINE ZUNGENFÖRMIGE AUSFORMUNG IM MITTELTEIL DES SPANNTEILS - 15 -, IN HÖHE DER ABSTAND HALTENDEN BIEGUNG - 12 1 NACH UNTEN VOR- PATENTANTRAG VIELZWECK - SPRL'IZE - SPANNER - ABSTANDHALTER GESEHEN WIRD, UM DAMIT DEN STOSS DER SCHALTAFELN AUF GLEICHE EBENE ZU SPANNEN, DIE FIXIERTE ARMIERUNGSMATTE IST MIT - 11 - GEKENNZEICHNET, WÄHREND MIT - 12 - DIE BIEGUNG BEZEICHNET IST, WELCHE ALS SPREIZE BZW.
  • WANDSTÄRKE ABSTANDHALTER FUNGIERT. DIE BIEGUNG - 16 - IST ;MITFUNKTIONS-TEIL DER ABSTANDHALTERUNG FÜR DIE MATTEN. DAS SPANNTEIL - 15 - WIRD MIT DEM SPANNKEIL - 14 - GESPANNT. DER ANGEL - 17 - ZEIGT EINE MÖGLICH-KEIT DER MATTENARRETIERUNG, EBENFALLS IM ZUSAMMENHANG, ABSTANDHALTERUNG.
  • DIE DETAILZEICHNUNGEN ZU FIG1 - ZEIGEN UNTER GLEICHEN ZIFFERN WIE VOR, DIE FUNKTIONSTEILE SPANNTEIL - 15 -, SPANNKEIL - 14 -, ARRETIE-RUNGSNAGEL - 17 -. DIE - 11 - ZEIGT ERNEUT DAS ARMIERUNGSGEWEBE UND STELLT DARÜBER HINAUS DAR, WIE DIESES IN DEN VIELZWECK SPREIZEN - SPAN-NER - ABSTANDHALTER FIXIERT WERDEN KANN. DARÜBER HINAUS IST ABER NOCH MIT BINDEDRAHT EINE BEFESTIGUNG AN AUSGESTANZTEN LÖCHERN - 19 - 20 -, WELCHE AUF GANZER LÄNGE VORGESEHEN WERDEN KÖNNEN, MÖGLICH. MIT DEM ARRETIERUNGSTEIL - 21 - WELCHES EINGESTANZT, LEICHT BEWEGLICH DURCH EIN AUSGESTANZTES LOCH AN DER VERBLEIBENDEN VERBINDUNG ZUR SPREIZE IST, KÖNNEN WEITERE BEFESTIGUNGEN VORGENOMMEN WERDEN INDEM DAS TEIL ZUM BINDEN BENUTZT WIRD. DIE ZIFFERN - 22 - 23 - ZEIGEN DURCHGEHENDE LOCH-AUSSPARUNGEN, WELCHE IN VERBINDUNG MIT DEM ARRETIERUNGSNAGEL, SOWOHL PATENTANTRAG VIELZWECK - SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER ALS ABSTANDHALTER - FUNKTIONEN ERFÜLLEN KÖNNEN, ALS AUCH WIE MIT ZIFFER - 24 - DARGESTELLT, EIN FÜR GROSSE ZUGSPANNUNGEN MÖGLICH NÖTIG WERDEN-DES STABILISIERUNGSTEIL AUFZUNEHMEN, WELCHES DANN AM GEEIGNETESTEN, WIE ZEICHNERISCH DARGESTELLT, IN DIE UNTEREN LÖCHER EINGEHAKT WERDEN KANN.
  • ,MIT - 18 - UND - 12 - IST GEZEIGT, DASS IM BEREICH DER SCHALUNGSAUFLA-GE, DER DIE WANDSTÄRKE REGELNDEN FUNKTION DER SPREIZE, EINE NOPPEN-FÖRMIGE AUSBILDUNG VORGENOMMEN WERDEN SOLL, WELCHE EINEN MATERIALSCHLUSS DES ZU VERDICHTENDEN BETONS O.Ä. AN DER SICHTFLÄCHE - OBERFLÄCHE ER-LAUBT. DER DIE SCHALUNG BERÜHRENDE, BZW,STÜTZENDE TEIL - 12 - IST AN-ORDNUNGSBEZOGEN AUCH MIT KUNSTSTOFF ZU ÜBERZIEHEN, SINTERN, O.Ä., UM KORRESIONEN AUSZUSCHALTEN, SO DIESE ZU ERWARTEN WÄREN.
  • DIE FIG.2 - ZEIGT EINE VERSION VIELZWECK SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHAL-TER, WIE SIE BEI RUNDEN MATERIALIEN GELÖST SEIN KANN. DIE ARMIERUNG WIRD HIER IN DER ÖFFNUNG - 30 - FIXIERT1 DIE SPREIZEN , BZW. WANDSTÄR KENABSTAND FUNKTION, WIRD HIER MIT DER BIEGUNG - 31 - DARGESTELLT. BEI DER BIEGUNG - 32 - KÖNNTE WIEDER EIN STABILISIERUNGSEISEN - 24 - EIN-GEHÄNGT WERDEN. DER SPANNERTEIL KÖNNTE SICH AUCH FLACH VERJÜNGEN - 33 -.
  • MIT EINEM KEIL - 34 -, WELCHER IM KEILNUT GRADIG - UM ZU ARRETIEREN -.
  • VORGESEHEN SEIN MUSS, WERDEN RUNDE SPANNTEILE GESPANNT. REICHT DIESE PATENTANTRAG VIELZWECK - SPRLlZE - SPANNER - ABSTANDHALTER ERZIELTE SPANNUNG NOCH NICHT AUS1 SO KANN EIN WEITERER KEIL ZWISCHEN SCHALUNG UND ERSTEM KEIL HINTERGETRIEBEN WERDEN, RUNDE UND FLACHE SPANNE TEILE KÖNNEN AUCH WIE IN FIG. 3 - DARGESTELLT, MIT EINEM SCHRAUBENSPAN-NER FESTGEZOGEN WERDEN. DAS SPANNTEIL WIRD HIER IN DAS SCHRAUBENSPANNER HAUS EINGEFÜHRT - 33 - UND DANN IN DIE LAGE - 36 - UMGESCHLAGEN. DANN KANN DIE'SCHRAUBE NACH UNTEN, IN DIE LAGE - 35 - GEDREHT WERDEN.
  • BEI DER DARSTELLUNG FIG. 4 - IST MIT - 40 - DIE FERTIGE OBERFLÄCHE UND DER KÖRPER BEZEICHNET. DIE ZIFFER - 43 - ZEIGT DAS STADIUM NACH DEM AUSSCHALEN. MIT - 42 - WIRD DARGESTELLT, WIE WEIT DAS SPANNTEIL ABGE-BRANNT WERDEN MUSS UND - 41 - ZEIGT DIE ABGESPRENGTE, RAUHE OBERFLÄCHE DES KÖRPERS, ERREICHT DURCH DEN EINFLUSS DER SCHWEISSHITZE.
  • MIT FIG. 5 - IST ERNEUT EINE SEITENANSICHT DES ARBEITSSCHEMAS DARGE-STELLT, MIT DEM UNTERSCHIED, DASS HIER DER VIELZWECK SPREIZE - SPANNER~ ABSTANDHALTER OHNE BIEGUNGEN - 12 - 16 - DURCHGEHEND GEZEIGT WIRD, DIE SPREIZENFUNKTION MIT DEN AUSGESTELLTEN TEILEN - 51 - 52 - ERZIELT IST, WÄHREND MIT DEN FUNKTIONSTEILEN - 53 - DIE MATTEN FIXIERT WERDEN KÖN-NEN UND DAS BIEGEDRAHTTEIL - 54 - ZUR BEFESTIGUNG DIENEN KANN. WEITERE LOCHAUSSPARUNGEN KÖNNEN VORGESEHEN WERDEN, ABER AUCH DAS LOCH, WELCHES AM ÜBERGANG ZUM BIEGETEIL - 54 - AUSGESTANZT IST, UM DIESES LEICHT BEWEG- PATENTANTRAG VIELZWECK - orEtiZE - SPANNE2 ABSTANDHALTER LICH WERDEN ZU LASSEN, IST IN VERBINDUNG MIT BINDEDRAHT ZU VERWENDEN.
  • DIE FIG. 6 - UNTERSCHEIDET SICH IN SOFERN, ALS DER SPANNKEIL - 14 -HIER EINSCHENKELIG - 62 1 ABER AUCH ZWEISCHENKELIG, WIE GEHABT EINGE-SETZT WERDEN KANN, WENN DIE SCHENKEL IN DER GESTRICHELTEN LINIE - 63-, AUSGEBILDET WERDEN. DIE SPREIZEN-, BZW, WANDSTÄRKEN ABSTAND FUNKTION, WIRD HIER BESONDERS IDEAL DURCH AUFGEROLLTE STANZTEILE - 60 - 61 - ER-REICHT, WELCHE GLEICHZEITIG EINE FEDERNDE FUNKTION BEI DER MATTENAUF-NAHME IN DIE ARRETIERUNGSNUTEN - 64 - ERFÜLLEN. DAS BINDEDRAHTTEIL - 65-UND DIE LOCHAUSSTANZUNGEN - 67 - SIND ERNEUT FÜR ERFORDERLICHE ARRE-TIERUNGEN VORGESEHEN, DIE ZIFFERN - 55 - 66 - ZEIGEN DEN VIELZWECK SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER DES GLEICHEN BLATTES SO, WIE ER AUF DIE SCHALUNG SPREIZT,

Claims (1)

  1. PATENTANTRAG VIELZWECK - SPRLiZE - SPANNER - EBSTANDHALTER PATENTANSPRÜCHE: VIELZWECK SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER, VORZÜGLICH FÜR DEN BETONBAU, DABEI INSBESONDERE DIE ERSTELLUNG STEHENDER WÄNDE BE-TREFFEND, GEKENNZEICHNET DADURCH1 DASS RUNDE, BAND GEFORMTE, O,Ä, FORMIGE SPREIZEN AUS KUNSSTOFFEN UND ODER METALLEN, O.Ä. GEEIGNE-TEN WERKSTOFFEN, FORMEN, AUSFORMUNGEN BZW, STANZUNGEN UND AUSSTAN-ZUNGEN AUFWEISEN, MIT WELCHEN SOWOHL DAS SPREIZEN UND SPANNEN, ALS AUCH DAS ABSTAND HALTEN DER ARMIERUNGStATTEN GEGEN DIE SCHA-LUNG UND DAS ABSTAND HALTEN DER ARMIERUNGSMATTEN UNTEREINANDER, ODER GEGENEINANDER MÖGLICH IST: WEITER GEKENNZEICHNET DADURCH, DASS AUCH DER EINSATZ UNTER WASSER STEHENDER WÄNDE, SELBST BEI DRUCKWASSER, MÖGLICH IST UND DURCH DEN EINSATZ DER WIELZWECK SPREI-ZE - SPANNER - ABSTANDHALTER, DICHTE, FREMDKÖRPERFREIE, SAUBER AUSSEHENDE, KORRESIONSFREIE, OBERFLÄCHEN ERZIELBAR SIND.
    2, VIELZWECK SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER NACH ANSPRUCH 1, -l DADURCH GEKENNZEICHNET, DASS DIE SPREIZFUNKTION - 12 - DURCH BIE-GUNGEN: DIE SPANNERFUNKTION, DURCH AUSSPARUNGEN IM SPANNTEIL - 15 -UND EINEN IN DIESE AUSSPARUNGEN GEFÜHRTEN, GEGEN DIE SCHALUNG VON AUSSEN SPANNENDEN, EINZUSCHLAGENDEN KEIL - 14 -; DIE ABSTANDHALTER PATENTANTRAG VIELZWECK - OFRLiZE - SPANNER - ABSTANDHALTER 2, FUNKTION DURCH BIEGUNGEN - 16 -, ERZIELT WERDEN KANN, WOBEI DIE FUNKTION ABSTANDHALTERUNG IM ZUSAMMENHANG ARMIERUNGSMATTEN INSO-FERN ZU ERGÄNZEN IST, ALS DIESE IN DER BIEGUNG - 16 -, ABER AUCH AUSSEN AUF DIE EIEGUNG - 16 - AUFLIEGEND, DURCH DIE ARRETIERUNGS-NUT EIN- BZW. AUFGESPANNT WERDEN KANN, ZUSÄTZLICH ZU BEFESTIGEN DURCH EIN SINDESTANZTEIL - 21 -: WEITER DADURCH GEKENNZEICHNET, DASS VARIABLE ABSTÄNDE DER MATTEN, VORZÜGLICH ZUR SCHALUNG, SO-WOHL DADURCH ZU ERZIELEN SIND, ALS DIE MATTENSTÄBE IN DER BIE-GUNG - 16 -, ODER AUF DIE BIEGUNG - 16 - AUFLIEGEND, UNTERSCHIED-LICHE MATTENABSTÄNDE ERGEBEN ABER AUCH DURCH ARRETIERUNGSNÄGEL - 17 - IN ENGERE ABSTÄNDE ZUR SCHALUNG, DURCH VERSPANNEN, VOR, IN, ODER HINTER DIE LOCHAUSSPARUNGEN - 22 - 23 - FIXIERT WERDEN KÖN-NEN; DASS DURCH LOCHAUSSPARUNGEN - 19 - 20 - ZUSÄTZLICH AUCH MIT-TIG LIEGENDE MATTEN, MITTELS BINDEDRAHT ZU BEFESTIGEN MÖGLICH SIND UND DURCH DIE WELLENFÖRMIGE AUSFORMUNG - 18 -, DER AUF DIE SCHALUNG SPREIZENDEN BIEGUNGEN - 12 -, BEI EEDARF AUCH GESINTHERT MIT KQRRESIONSSCHUTZ, EINEN VÖLLIGEN MATERIALSCHLUSS AN DER OBER-FLÄCHE ERLAUBEN, 3. VIELZWECK CPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER, NACH ANSPRUCH 1. - 2 PATENTANTRAG VIELZWECK - JrRt AZE -- SPANNER - BSTANDHALTER DADURCH GEKENNZEICHNETi DASS IN DIE LOCHAUSSPARUNGEN - 22 - 23 ODER IN DIE BIEGUNGEN - 16 - STABILISIERUNGSEISEN BZW.-SPANNER - 24 - EINGEHAKT WERDEN KÖNNEN.
    4, VIELZWECK SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER, NACH ANSPRUCH 1. - 3.
    DADURCH GEKENNZEICHNET, DASS BEI AUSFÜHRUNG IN RUNDEN MATERIALIEN FIG. 2 -, DIE VERSPANNUNG MITTELS EINES ODER MEHRERER, GRADIGER KEILE - 34 1 ODER FÜR FLACHE UND RUNDE MATERIALIEN DAS VERSPAN-NEN MITTELS SCHRAUBENSPANNER, FIG. 3 - ERFOLGEN KANN.
    5, VIELZWECK SPREIZE - SPANNER - ABSTANHALTER, NACH ANSPRUCH 1. - 4.
    DADURCH GEKENNZEICHNET, DASS DIE ERSTELLUNG DICHTER, SAUBERER OBERFLÄCHEN, DURCH ABBRENNEN DER SPANNTEILE MITTELS SCHWEISSGE-RÄTE O.Ä. UND DER DAMIT VERBUNDENEN KRATERFÖRMIGEN, RAUHEN, AUS-SPRENGUNG VON BETON O.Ä., ERREICHT WIRD. FIG. 4 6, VIELZWECK SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER, NACH ANSPRUCH is - 5.
    DADURCH GEKENNZEICHNET, DASS DIE HERSTELLUNG AUCH OHNE BIEGUNGEN IN DURCHGEHENDER FORM MÖGLICH IST FIG. 5 UND 6 UND INSBESONDERE DIE AUSFÜHRUNG ZIFFER - 60 - 61 - NEBEN DER GROSSEN AUFLAGE, BEI DER AN DIE SCHALUNG SPANNENDEN, AUFGEROLLTEN AUSSTANZUNG, AUCH PATENTANTRAG VIELZWECK - SPREIZE - SPANNER - ABSTANDHALTER 6. NOCH EINE FEDERNFUNKTION BEZÜGLICH DES EINRASTENS IN DIE ARRETIE-RUNGSNUTEN - 64 - UND DER FIXIERUNG DER MATTEN ERFÜLLT.
    VORSTEHENDER PATENTANTRAG MIT PATENTANSPRUCH FIXIERUNG, UMFASST VIER-ZEHN SEITEN DIE A 4 TEXT UND DREI SEITEN ZEICHNUNGEN D111 A 4
DE2230535A 1972-06-22 1972-06-22 Vielzweck spreize - spanner - abstandhalter Pending DE2230535A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230535A DE2230535A1 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Vielzweck spreize - spanner - abstandhalter

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2230535A DE2230535A1 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Vielzweck spreize - spanner - abstandhalter

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE2230535A1 true DE2230535A1 (de) 1974-01-31

Family

ID=5848477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2230535A Pending DE2230535A1 (de) 1972-06-22 1972-06-22 Vielzweck spreize - spanner - abstandhalter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE2230535A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1384838A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-28 Giovanni Battista Lupi Abstandhalter für die Herstellung von Schalungen für Stahlbeton
AT411543B (de) * 2002-05-03 2004-02-25 Otto Ritzinger Distanzhalter für ein betonfertigwandschalelementsystem - zum vollflächigen aufbringen von wärmedämmplatten auf der innenseite eines schalelementes
DE102007013438B4 (de) * 2007-03-21 2012-07-12 Klaus Tietz Blumenkastenhalterung mit einer Klemmvorrichtung

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
AT411543B (de) * 2002-05-03 2004-02-25 Otto Ritzinger Distanzhalter für ein betonfertigwandschalelementsystem - zum vollflächigen aufbringen von wärmedämmplatten auf der innenseite eines schalelementes
EP1384838A1 (de) * 2002-07-11 2004-01-28 Giovanni Battista Lupi Abstandhalter für die Herstellung von Schalungen für Stahlbeton
DE102007013438B4 (de) * 2007-03-21 2012-07-12 Klaus Tietz Blumenkastenhalterung mit einer Klemmvorrichtung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3103804C2 (de) Profil für eine Außenleiste von einer Blinddecke oder Vorsatzwand
EP1857606B1 (de) Wärmedämmungsaufbau an einer Gebäudewand mit einer Putzleiste
DE102008013206A1 (de) Verfahren zum Verbinden von Betonfertigteilen und damit hergestelltes Bauwerk
DE2230535A1 (de) Vielzweck spreize - spanner - abstandhalter
DE102005053342A1 (de) Schalung mit verlorenem Kantenprofil für Gusssäulen
DE2643158A1 (de) Anschlussfahnenbefestigung an kunststoffteilen
EP2857605B1 (de) Schalungselement
DE202011051320U1 (de) Abschalelement für den Betonbau
DE1274317B (de) Mauerschlitzstein
DE3100425A1 (de) Verfahren und befestigungsmittel zum aneinanderbefestigen von bausteinen, sowie baustein zur anwendung des verfahrens
DE2252408B2 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung eines vorgefertigten Wandteiles aus Glasbausteinen
DE2222425A1 (de) Befestigungs- und halteelement fuer an einer wand anzuordnende verkleidungsplatten
DE7526883U (de) Halterung fuer insbesondere doppelwandig mit armierung aus einzelnen bauelementen zu errichtende schalungen bzw. waende
EP1422355A1 (de) Abschalungsplatte sowie Schalung und Verfahren zu ihrer Herstellung und Befestigung
DE2162202B2 (de) Dichtleiste für Betonschalungen
DE3432706A1 (de) Verfahren zum nachtraeglichen einbringen einer zusaetzlichen abdichtung in schlitzwaenden und vorrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
DE2652369C3 (de) Als Schalungselement für den Strecken- und Tunnelausbau dienendes Verzugsblech
DE1950360U (de) Verstellbarer befestigungsanker fuer verkleidungsplatten an fassaden von bauwerken.
DE7414512U (de) Vorrichtung zur Festlegung von Türzargen und dergleichen
DE2446523C2 (de) Abstandhalter fuer die bewehrung von betonfertigteilen
DE1684357C3 (de)
DE7408186U (de) Unterflur-lichtschacht
DE2532933A1 (de) Verankerungsvorrichtung, insbesondere zur gegenseitigen verankerung von einander kreuzenden stabfoermigen koerpern
DE1869537U (de) Betonformstein.
DE3038967A1 (de) Verfahren zur herstellung von rohrhohlraeumen in gebaeudeelementen aus bindemittelhaltigen koernigen grundmaterialien, insbesondere aus beton oder stahlbeton

Legal Events

Date Code Title Description
OD Request for examination
OHN Withdrawal
8162 Independent application