DE2229258A1 - Bremsscheibe fuer scheibenbremsen mit einer einrichtung zum daempfen hochfrequenter schwingungen - Google Patents

Bremsscheibe fuer scheibenbremsen mit einer einrichtung zum daempfen hochfrequenter schwingungen

Info

Publication number
DE2229258A1
DE2229258A1 DE2229258A DE2229258A DE2229258A1 DE 2229258 A1 DE2229258 A1 DE 2229258A1 DE 2229258 A DE2229258 A DE 2229258A DE 2229258 A DE2229258 A DE 2229258A DE 2229258 A1 DE2229258 A1 DE 2229258A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
brake disc
ring
disc
damping
brake
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2229258A
Other languages
English (en)
Other versions
DE2229258C3 (de
DE2229258B2 (de
Inventor
Hans Madzgalla
Klaus Steuer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Girling Ltd
Original Assignee
Girling Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Girling Ltd filed Critical Girling Ltd
Publication of DE2229258A1 publication Critical patent/DE2229258A1/de
Publication of DE2229258B2 publication Critical patent/DE2229258B2/de
Application granted granted Critical
Publication of DE2229258C3 publication Critical patent/DE2229258C3/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/0006Noise or vibration control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)

Description

GIRLING LIMITED Birmingham, Warwickshire, England
Bremsscheibe für Scheibenbremsen mit einer Einrichtung zum Dämpfen hochfrequenter Schwingungen
Die Erfindung betrifft eine Bremsscheibe für Scheibenbremsen mit einer Einrichtung zum Dämpfen hochfrequenter Schwingungen der Bremsscheibe, insbesondere für Scheibenbremsen, bei denen Bremsbacken an entgegengesetzte Flächen der Bremsscheibe angelegt werden, die sich mit einem Rad oder einem sonstigen Teil des Antriebs eines Fahrzeugs dreht.
Wenn die Bremse angelegt, insbesondere nur leicht angelegt wird, besteht die Tendenz, daß in der Bremsscheibe hochfrequente Schwingungen erzeugt werden, die ihrerseits ein Quietschen in hohem Ton verursachen»
Es sind bereits verschiedene Vorschläge gemacht worden, um dieses Quietschen zu verhindern oder zu verringern. Diese Vorschläge sehen meistens irgendeine Art von Ring vor, der den Umfang der Scheibe umgibt und die Schwingungen der Scheibe dämpfen soll.
Aufgebe der Erfindung ist es, das Quietschen bei Scheibenbremsen mit einer einfachen Einrichtung, die sich den Bedin-
209884/0835
/2
41 552
gungen des Einzelfalls leicht anpassen und nötigenfalls leicht ausbauen und verändern läßt, besonders wirksam zu bekämpfen«
Gemäß der Erfindung ist an einer Bremsscheibe eine Umfangsnut von beträchtlicher Breite und Tiefe ausgebildet, in der mindestens ein Ring aus einem im Verhältnis zum übrigen Werkstoff verformbaren und zusaminendrückbaren Werkstoff angeordnet und von mindestens einem Dämpfungsglied in seiner Lage, insbesondere am Boden der Umfangsnut anliegend, gehalten ist.
Ein bevorzugter Werkstoff für den Ring bzw. die Ringe ist Asbest; der Ring oder die Ringe bestehen vorzugsweise aus Asbestgewebe oder Asbeststrängen. Asbest hat den Vorteil, daß er hohe innere Dämpfungseigenschaften hat und die Wärmeübertragung von der Scheibe zum Dämpfungsglied verringert, so daß das Dämpfungsglied nicht nennenswert verformt und seine Leistungsfähigkeit als Dämpfungsmittel nicht verringert wird.
Wenn die Bremsscheibe eine Belüftung durch radiale oder teilschraubenförmige Kanäle aufweist, die sich zwischen den inneren und äußeren Kanten der Bremsscheibe erstrecken, so daß Kühlluft durch die Scheibe hindurchströmen kann, weist das Dämpfungsglied Öffnungen auf, die mit den äußeren Enden der Kanäle in der Bremsscheibe fluchten.
Die Erfindimg wird nachfolgend mit vorteilhaften Einzelhexten anhand eines Beispiels einer Bremsscheibe mit Belüftung näher erläutert, die mit bevorzugten Ausführungsbeispielen der Dämpfungseinrichtung gemäß der Erfindung versehen ist. Es zeigt!
Fig.1 einen perspektivischen Teilschnitt eines Umfangsbereichs einer Bremsscheibe;
Fig.2 eine Ansicht ähnlich Fig.1, jedoch ohne Dämpfungseinrichtung;
Fig.3 eine perspektivische Ansicht der Verbindungsstelle im Halteband einer Einrichtung gemäß der Erfindung;
209084/0835 /3
1A/G-41 552
]?ig» 4 einen perspektivischen Teilschnitt eines abgewandelten Ausführungsbeispiels der Erfindung mit einem einzi- · gen Hing, ■ .
Wie aus den Zeichnungen hervorgeht, weist die Bremsscheibe zwei ebene, parallele Ringe 1,2 auf, die an ihren Außenflächen Bremsflächen bilden und durch einstückig mit ihnen ausgebildete radiale Stege 3 starr miteinander verbunden sindβ Die Stege sind im Winkelabstand voneinander vorgesehen, so daß zwischen ihnen zur Belüftung dienende radiale Kanäle 4 frei bleiben, die sich zwischen der Innen- und Außenkante der Scheibe erstrecken·
Im Umfang der Scheibe ist eine Hut 5 mit ebenen parallelen Seitenwänden 6 ausgebildet. Am inneren Ende jeder Seitenwand ist. eine ringförmige Aussparung 7 gebildet, in der eine Asbestschnur 8 aufgenommen ist.
Die Schnüre sind in den Aussparungen mittels eines Dämpfungsgliedes gehalten, welches ein ebenes, sich in Umfangsrichtung erstreckendes Band 9 aus Metall in einer in die Nut 5 passenden Breite aufweist. Das Band hat Öffnungen 10, die mit den äußeren Enden der Kanäle 4 in der Scheibe zusammenfallen und ist dadurch in seiner Lage gehalten, daß an einem Ende eine lasche 11 vorgesehen ist, die durch eine der Öffnungen 10 geschoben und umgebogen ist, wie Fig. 3 zeigt«
Bei dem in i*ig· 4 gezeigten abgewandelten Ausführungsbeispiel fehlen die Aussparungen 7» und die getrennten Asbestschnüre sind durch einen einzigen ebenen Asbestring 12 ersetzt, der am Boden der Nut in der Scheibe sitzt.
Der Ring kann durch ein flaches Umfangsband aus Metall ähnlich dem oben beschriebenen Band 9 in seiner lage gehalten sein.
Andererseits kann bei dem einen oder anderen Ausführungs-
209884/0835
1A/G-41 552
beispiel der Erfindung das kontinuierliche Band 9 auch durch eine Anzahl von getrennten im Winkelabstand voneinander angeordneten Klammern ersetzt sein? die an der Außenseite des Asbestringes Td2wo der Asbestringe in die Hut eingepaßt sind«,
Diese Klammern können unter Schnappwirkung unter Kerben oder hinterschnittenen Lippen in den Seitenwänden der Nut sitzen»
Ansprüche :
209884/083B

Claims (5)

  1. Ansprüche
    1· Bremsscheibe für Scheibenbremsen mit einer Dämpfungseinrichtung für hochfrequente Schwingungen der Bremsscheibe, die beim Anziehen der Bremse ein Quietschen verursachen, dadurch gekennzeichnet , daß die Bremsscheibe (1,2) eine Umfangsnut (5) von beträchtlicher Breite und Tiefe aufweist, in der mindestens ein Ring (8j 12) aus verformbarem, zusammenpreßbarem Werkstoff angeordnet und durch mindestens ein Dämpfungsglied (9) in der Nut, insbesondere an deren Boden, gehalten ist.
  2. 2. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an den radial inneren Enden der Seitenwände (6) der Nut (5) ringförmige Aussparungen (7) gebildet sind, in denen Je ein Ring (8) aus verformbarem, zusammendrückbarem Werkstoff angeordnet und durch ein die Ringe eng umschließendes Metallband (9) gehalten ist.
  3. 3. Bremsscheibe nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. jeder Ring (8; 12) aus gewebtem oder strangförmigem Asbest gebildet ist„
  4. 4. Bremsscheibe in Ringform nach einem der Ansprüche 1 bis 3 mit radialen oder teilschraubenförmigen Kühlluftkanälen (4), die sich zwischen den Innen- und Außenkanten der Bremsscheibe erstrecken, dadurch gekennzeichnet, daß das Dämpfungs- und Halteglied für den Ring bzw.
    /2
    209884/0836
    41 552
    die Ringe (8) Öffnungen (10) aufweist, die mit den äußeren Enden der Kühlluftkanäle fluchten.
  5. 5. Bremsscheibe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zum Halten des bzw. jedes Ringes (8; 12) eine Anzahl von in Winkelabständen voneinander angeordneten Klammern vorgesehen ist, die an der radial äußeren Seite des Ringes bzw. der Ringe mit der Umfangsnut (5) in Eingriff stehen.
    208884/0835
DE2229258A 1971-06-18 1972-06-15 Bremsscheibe mit innerer Schwingungsdämpfung Expired DE2229258C3 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2859671A GB1395908A (en) 1971-06-18 1971-06-18 Disc brakes

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE2229258A1 true DE2229258A1 (de) 1973-01-25
DE2229258B2 DE2229258B2 (de) 1978-08-10
DE2229258C3 DE2229258C3 (de) 1979-04-12

Family

ID=10278110

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2229258A Expired DE2229258C3 (de) 1971-06-18 1972-06-15 Bremsscheibe mit innerer Schwingungsdämpfung

Country Status (7)

Country Link
JP (1) JPS528952B1 (de)
AU (1) AU466638B2 (de)
CS (1) CS179384B2 (de)
DE (1) DE2229258C3 (de)
GB (1) GB1395908A (de)
IT (1) IT958425B (de)
ZA (1) ZA723720B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125114A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-12 Daimler Chrysler Ag Bremsscheibe mit Dämpfungselement
DE102010060197A1 (de) 2010-10-27 2012-05-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bremsscheibe für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102012005908A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Audi Ag Bremsscheiben für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4286696A (en) * 1980-01-14 1981-09-01 Excelsior Fitness Equipment Co. Brake flywheel for bicycle-type ergometric exerciser
DE3231175A1 (de) * 1982-08-21 1984-02-23 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsscheibe fuer scheibenbremse
US5004078A (en) * 1988-11-09 1991-04-02 Aisin Takaoka Co., Ltd. Ventilated disk and process for making same
US7226393B2 (en) 2001-01-19 2007-06-05 Nautilus, Inc. Exercise bicycle
US8857577B2 (en) 2011-12-21 2014-10-14 Brembo North America, Inc. Damped brake rotor
DE102021112342A1 (de) 2021-05-11 2022-11-17 Zf Active Safety Gmbh Verfahren zur Reduzierung von Schwingungen an einer Reibbremse sowie Bremsanlage und Programmcode

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10125114A1 (de) * 2001-05-23 2002-12-12 Daimler Chrysler Ag Bremsscheibe mit Dämpfungselement
DE10125114B4 (de) * 2001-05-23 2005-07-21 Daimlerchrysler Ag Bremsscheibe mit Dämpfungselement
DE102010060197A1 (de) 2010-10-27 2012-05-03 Dr. Ing. H.C. F. Porsche Aktiengesellschaft Bremsscheibe für eine Bremsanlage eines Kraftfahrzeugs
DE102012005908A1 (de) * 2012-03-23 2013-09-26 Audi Ag Bremsscheiben für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs
DE102012005908B4 (de) * 2012-03-23 2017-04-13 Audi Ag Bremsscheiben für eine Scheibenbremse eines Kraftfahrzeugs

Also Published As

Publication number Publication date
JPS528952B1 (de) 1977-03-12
IT958425B (it) 1973-10-20
ZA723720B (en) 1973-03-28
DE2229258C3 (de) 1979-04-12
AU466638B2 (en) 1973-12-13
CS179384B2 (en) 1977-10-31
DE2229258B2 (de) 1978-08-10
AU4303872A (en) 1973-12-13
GB1395908A (en) 1975-05-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0936393B1 (de) Schellenanordnung
DE3231279A1 (de) Bremsbelagtraeger fuer teilbelagscheibenbremsen, insbesondere von schienenfahrzeugen
DE4300665A1 (en) Axially sprung clutch plate with friction-lined rings - has spring segments carrying lining rings, axially sprung against each other and fixed to lining plate
DE2720664A1 (de) Abtriebsplatte fuer eine reibkupplung
DE2229258A1 (de) Bremsscheibe fuer scheibenbremsen mit einer einrichtung zum daempfen hochfrequenter schwingungen
DE1917554A1 (de) Reibscheibensegment fuer Bremsen und Kupplungen
DE3144868C1 (de) Hydraulische Betaetigungsvorrichtung fuer eine Bremse
EP1426644A2 (de) Verbundbremsscheibe für eine Fahrzeug-Scheibenbremse
DE2101428A1 (de) Rotor einer Reibungskupplung
DE2714861C2 (de) Reibungskupplung
DE2235627A1 (de) Rotor einer scheibenbremse
DE1425185A1 (de) Reibungskupplungsscheibe
DE4131519A1 (de) Gewichtsverminderter bremsenrotor
DE102009041953A1 (de) Bremsscheiben/Nabenverbindung
DE1881399U (de) Vorrichtung zum verhueten von quietsch- oder pfeifgeraeuschen in scheibenbremsen.
DE1400360A1 (de) Kupplung,insbesondere Kraftfahrzeugkupplung
DE3335571A1 (de) Beilagenausbildung fuer bremsbelaege von scheibenbremsen
WO2018050821A1 (de) Verbundbremsscheibe
DE4027677C2 (de) Bremsscheibe für Scheibenbremsen in Kraftfahrzeugen
DE650789C (de) Nachgiebige Scheibe fuer Reibungskupplungen, insbesondere von Kraftfahrzeugen
DE331989C (de) Zusammensetzbares Zahnrad
DE2404671A1 (de) Bremsbelag und belagtraeger fuer scheibenbremsen
DE3427370C2 (de)
DE102010060781A1 (de) Bremsscheibe, insbesondere innenbelüftete Bremsscheibe für ein Kraftfahrzeug
DE2721143A1 (de) Aussenbelueftete bremsscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
C3 Grant after two publication steps (3rd publication)
8339 Ceased/non-payment of the annual fee